UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Das Reich an der Peripherie. Galizien und die Bukowina in der Habsburgermonarhie 1772/75-1918 (HS)

Lecturer
Prof. Dr. Georg Seiderer

Details
Hauptseminar
2 cred.h, benoteter certificate, ECTS studies, ECTS credits: 6, Sprache Deutsch
Time and place: Tue 16:15 - 17:45, 00.4 PSG; comments on time and place: Vorbesprechung im Raum 1.059, Kochstr.4
Preliminary meeting: 26.2.2018, 14:00 - 15:00 Uhr

Prerequisites / Organisational information
Die verbindliche Anmeldung zum Hauptseminar ab sofort im Sekretariat des Lehrstuhls für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte möglich

Contents
Fast eineinhalb Jahrhunderte lang, von 1772 bzw. 1775 bis 1918, waren das Königreich Galizien und Lodomerien sowie die Bukowina Teile der Habsburgermonarchie. Die österreichische Herrschaft hinterließ in diesen beiden an der Peripherie des habsburgischen Herrschaftsraumes gelegenen Kronländern nachhaltige Spuren – nicht zuletzt in der Architektur ihrer bedeutendsten Städte. Zugleich handelte es sich um ethnisch und konfessionell höchst heterogene Länder mit einem hohen Anteil der jüdischen Bevölkerung und einer komplexen Gemengelage polnisch, ukrainisch (ruthenisch), rumänisch, deutsch und jiddisch sprechender Einwohner. In dem Hauptseminar sollen die Durchsetzung und Struktur der habsburgischen Herrschaft sowie Grundlagen und politische und kulturelle Auswirkungen der nationalen und konfessionellen Heterogenität zum Gegenstand gemacht werden. Ergänzend zu dem Hauptseminar wird vom 17. bis zum 24. Mai 2018 eine Exkursion in die beiden Hauptstädte Lemberg und Czernowitz stattfinden. Da Seminarteilnehmer(innen) vorrangig zur Teilnahme an der Exkursion zugelassen werden, ist die verbindliche Anmeldung zum Hauptseminar ab sofort im Sekretariat des Lehrstuhls für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte möglich. Die Anmeldung zum Hauptseminar und zur Exkursion ist weiterhin möglich; zugleich bitte ich um die verbindliche Anmeldung für die Exkursion bei Frau Opielka im Sekretariat des Lehrstuhls für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte. Eine gemeinsame verbindliche Vorbesprechung für die Exkursion und das Hauptseminar wird am Montag, dem 19. März 2018, 14 Uhr s.t., in Raum 1.059, Kochstraße 4, stattfinden.

ECTS information:
Credits: 6

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Thursday, 1.3.2018, 9.30 and lasts till Friday, 6.4.2018, 23.59 über: StudOn.

Department: Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde (Prof. Dr. Seiderer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof