UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

(VL) Alexander der Große (VL)

Lecturer
Professor Boris Dreyer

Details
Vorlesung
Online
2 cred.h, ECTS studies
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Zeit: Tue 12:15 - 13:45; comments on time and place: Klausurtermin: 02.08.2022, 12:15-13:45 Uhr in Raum KH 1.019

Contents
Diejenigen Epochen, in denen die Weltgeschichte „um die Ecke biegt“, sind sicherlich an einer Hand abzuzählen. Die Eroberungen Alexanders des Großen gehören sicherlich dazu. Schon die Zeitgenossen hat dieser Eroberungszug im Perserreich gefesselt, viele wollten ihn erklären und die Person des Herrschers verstehen, der nicht einmal 33 Jahre geworden ist. Die Vorlesung versucht, auf der Basis einer systematischen Analyse der zur Verfügung stehenden Quellen, die Grundlagen dieses Zuges (eingebettet in die Politik des 4. Jh.v. Chr.) zu klären. Dazu gehört die Erörterung des Zustandes des Perserreiches sowie der Ziele des jungen makedonischen Herrschers Alexanders, aber auch der Methoden, die er bei der Übernahme der Herrschaft angewandt hat. Wir werden nachzeichnen, wie sich das Selbstverständnis des Alexanders im Laufe der verschiedenen Etappen des Feldzuges gewandelt und welche Struktur er für sein Weltreich vorgesehen hat.

Recommended literature
Erste Literatur: Sigfried Lauffer, Alexander der Große, München (1. Aufl.) 1978 (sowie nachfolgende Auflagen).

Additional information
Expected participants: 150

Department: Professur für Alte Geschichte (Prof. Dr. Dreyer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof