UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Med VM: Kudrun [Import]

Lecturer
PD Dr. Friedrich Michael Dimpel

Details
Hauptseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 7
nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, Modulnr. 51601 (Referat) bzw. 51602 (Hausarbeit); 50201, 50211, 50203, 50212, 61102, 61301, 61202, Freier Bereich 75001
Time and place: Mon 14:00 - 16:00, C 202; single appointment on 15.6.2018 13:00 - 17:30, 00.14 PSG

Prerequisites / Organisational information
Drei Termine (16.4., 4.6., 2.7.) können nicht stattfinden, sie werden als Blocksitzung nachgeholt. Einen Termin dafür finden wir in der ersten Sitzung gemeinsam.

Contents
Kampf und Krieg, Feindschaft und Liebe sind die großen Themen der 'Kudrun'. In vier Generationen wird vorgeführt, wie man um eine Braut werben kann. Zu Komplikationen kommt es allemal, spannend sind die Variationen des Schemas. Während Kriemhild im 'Nibelungenlied' als Racheengel für ein apokalyptisches Ende sorgt, bewährt sich die duldsame Kudrun als Versöhnerin - bei Schlussgebung und Figurengestaltung ein erheblicher Kontrast, so daß wir auch der Frage nachgehen wollen, inwieweit die 'Kudrun' einen Dialog mit dem Nibelungenlied und anderen germanischen Sagenstoffen führt.

Recommended literature
Ausgabe: Kudrun. Nach der Ausgabe v. K. Bartsch. Hrsg. v. K. Stackmann. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Uta Störmer-Caysa. Stuttgart 2010
Zur Einführung: Victor Millet, Germanische Heldendichtung im Mittelalter. Eine Einführung. Berlin; New York 2008 (=De-Gruyter-Studienbuch).
Empfehlenswerte Monographie: Kerstin Schmitt, Poetik der Montage. Figurenkonzeption und Intertextualität in der 'Kudrun'. Berlin 2002 (=Philologische Studien und Quellen 174)

ECTS information:
Credits: 7

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 12.3.2018, 00:00 and lasts till Friday, 20.4.2018, 24:00 über: mein Campus.

Department: Chair of German and Germanic Philology (Prof. Dr. Witthöft)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof