UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

UE: Waltharius (UE)

Lecturers
PD Dr. Sonja Glauch, Prof. Dr. Florian Kragl

Details
Übung
2 cred.h, certificate, ECTS studies, ECTS credits: 3
LAFV, Master, Sprache Deutsch
Time and place: Wed 16:00 - 18:00, B 4A1

Contents
Irgendwann im 9. oder 10. Jahrhundert griff in einem süddeutschen Kloster ein gebildeter Mönch zur Feder, um die Heldensage von Gunther, Hagen und Walther in 1455 lateinischen (!) Hexametern (!) zu Pergament zu bringen. Verfilmt ergäbe das Versepos ein blutig-sarkastisches road movie aus dem germanischen 'heroic age', der Völkerwanderungzeit – mehr wird hier nicht verraten. Wir lesen das Werk gemeinsam, stellenweise auch langsam-gründlich von Vers zu Vers (da es sich um kein ganz einfaches Latein handelt), mit besonderem Interesse an Erzählweise und Sprache, aber weniger an germanischer Sagengeschichte.

Recommended literature
Einführend: Victor Millet: Germanische Heldendichtung im Mittelalter. Eine Einführung. Berlin 2008, S. 105–121 (mit Literaturhinweisen).
Edition: Frühe deutsche Literatur und lateinische Literatur in Deutschland (800–1150), hg. von Walter Haug und Benedikt Konrad Vollmann, Frankfurt 1991, S. 163–260, mit Übers. und Kommentar S. 1169–1222.

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Expected participants: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 12.3.2018, 0:00 and lasts till Friday, 20.4.2018, 24:00 über: mein Campus.

Department: Chair of German and Germanic Philology (Prof. Dr. Witthöft)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof