UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

M-LingHist - HS: Sprachwandel (WP 2/9 bzw. II Ling 2 bzw. SM-LingHist) (M-LingHist)

Lecturer
Prof. Dr. Mechthild Habermann

Details
Hauptseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 8
LAFV, Magister, Master, Sprache Deutsch, Modulnr. 55011 (MA Ling = WP 2/9), 50511 bzw. 50512 (MA Germ = II Ling 2), 50511 bzw. 50512 (LAG = SM-LingHist), 75001 (Freier Bereich)
Time and place: Mon 10:15 - 11:45, KH 1.012
starting 16.4.2018

Contents
Sprachen sind einem permanenten Wandel unterworfen. In der Sprache der Gegenwart gibt es vielfältige Anzeichen dafür, dass sich Sprache im Wandel befindet. Dieser Wandel entzieht sich weitestgehend menschlicher Beeinflussung, auch wenn Grammatikschreibung und Sprachnormierung Veränderungen zumindest zeitweise Einhalt gebieten. Akzeptiert man die Veränderlichkeit von Sprachen, dann knüpfen sich daran zwei Fragen. Erstens: Wie verändert sich Sprache? Zweitens: Warum verändert sich Sprache?
Zum einen können einzelne sprachliche Phänomene und deren Wandel durch die Zeiten beschrieben werden, zum anderen fragt man nach den Mechanismen des Sprachwandels. Anhand kleinerer Arbeitsaufträge wollen wir Wandelphänomene auf ausgewählten Sprachebenen beschreiben und zu erklären versuchen. Objektsprache ist dabei das Deutsche, das vereinzelt mit dem Englischen und romanischen Sprachen verglichen werden soll.

Recommended literature
Nübling, Damaris, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5., aktual. Aufl. Tübingen: Narr.
Paul, Hermann (1995): Prinzipien der Sprachgeschichte. 10., unveränd. Aufl. Studienausgabe. Tübingen: Niemeyer (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 6).
Wegera, Klaus-Peter/Waldenberger, Sandra (2012): Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. Berlin: Erich Schmidt (Grundlagen der Germanistik 52).

ECTS information:
Credits: 8

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 12.3.2018, 00:00 and lasts till Friday, 20.4.2018, 24:00 über: mein Campus.

Department: Chair of German Linguistics (Prof. Dr. Mechthild Habermann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof