UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Ling AM: Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte + Begleitseminar (nur für BA) (Ling AM)

Lecturers
Franziska Eber, Monika Foldenauer

Details
Seminar
4 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 10
geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Sprache Deutsch, nur für BA-Studierende ab dem 4. Fachsemester, die bereits erfolgreich Ling BM 1 und Ling BM 2 absolviert haben. Modulnr.: 73531
Time and place: Fri 14:00 - 17:30, B 301

Prerequisites / Organisational information
Teilnahmevoraussetzung: Die Module Ling BM 1 und Ling BM 2 müssen bestanden sein.

Contents
Das Seminar beschäftigt sich mit Beobachtungen der modernen Soziolinguistik zur internen sprachlichen Variabilität und überträgt diese in die Sprachgeschichte. Dabei stellen wir uns die Frage, ob auch historische Schreiberinnen und Schreiber Flexibilität zeigten: Inwiefern passten sich diese also den erforderlichen schriftsprachlichen Normen unterschiedlicher Textsorten und Verschriftungssituationen an? Waren sie sich dieser Anpassungen bewusst und darüber hinaus auch in der Lage, aktiv ihre Sprachwahl zu steuern? Das Korpus bilden dabei Briefe und Dokumente von Patienten aus psychiatrischen Anstalten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Diese Texte lesen wir im handschriftlichen Original; die Bereitschaft zur Arbeit mit der deutschen Kurrentschrift ist also Voraussetzung für die Seminarteilnahme.

Recommended literature
Elspaß, Stephan (2005): Sprachgeschichte von unten: Untersuchungen zum geschriebenen Alltagsdeutsch im 19. Jahrhundert. Tübingen. Schiegg, Markus (2015a): „Der flexible Schreiber in der Sprachgeschichte. Grammatische Variation in süddeutschen Patientenbriefen des 19. Jahrhunderts“. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 82 (2), S. 169-205.
Schiegg, Markus (2015b): „The Invisible Language of Patients from Psychiatric Hospital”. In: Invisible Languages in the 19th Century. Hrsg. von Anna Havinga und Nils Langer. Oxford, S. 71-94.
Süß, Harald (1991): Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen. Lehrbuch. Augsburg.

ECTS information:
Credits: 10

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 12.3.2018, 00:00 and lasts till Friday, 20.4.2018, 24:00 über: mein Campus.

Department: Chair of German Linguistics (Prof. Dr. Mechthild Habermann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof