UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Lit/LitG AM: Dorfgeschichten des 19. Jahrhunderts (Lit/LitG AM) [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Ernst Rohmer

Details
Seminar

für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Time and place: Thu 8:30 - 10:00, B 302

Contents
Die Dorfgeschichte des 19. Jahrhunderts ist als literarische Form das Resultat einer Krisenerfahrung. Berthold Auerbach als Begründer der Tradition siedelt das Geschehen seiner Erzählungen im Schwarzwald an und wählt damit einen von den Umbrüchen der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts noch unberührten Ort. Die Dorfbewohner leben aber nicht in einer weltfernen Abgeschiedenheit, sondern sie machen Erfahrungen mit der Modernisierung (Industrialisierung) und mit der Fremde (Auswanderungsbewegung). Diese Erfahrungen wirken auf den Kosmos Dorf zurück. Die Texte Auerbachs und seiner Nachfolger schwanken in ihrer Zielsetzung zwischen Zeitanalyse und Heimattümelei. An ausgewählten Beispielen werden wir die charakteristische Merkmale in der Gestaltung der Erzählungen und zentrale Topoi herausarbeiten und die Kontexte rekonstruieren, auf die die Erzählungen zu beziehen sind. Darunter sind Berthold Auerbach: Schwarzwälder Dorfgeschichten (1843), Adalbert Stifter: Das Haidedorf (1840), Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche (1842), Otto Ludwig: Die Heiterethei und ihr Widerspiel (1857), Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe (1856), Marie von Ebner-Eschenbach: Krambambuli (1883), Ludwig Anzengruber: Der Sternsteinhof (1885.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 28.3.2022 and lasts till Friday, 20.5.2022 über: mein Campus.

Department: Chair of Modern German Literature (Prof. Dr. Niefanger)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof