UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  MS/SM: Raubdrucke in Geschichte und Gegenwart (LitS, LitKu, LitKo, LitG.) [Import]

Lecturers
PD Dr. Annette Gilbert, Akad. ORat, Nora Ramtke

Details
Übung

Master, Blockseminar
Time and place: single appointment on 15.6.2018 8:30 - 18:30, room tbd; single appointment on 6.7.2018 17:00 - 19:00, B 4A1; single appointment on 7.7.2018 9:00 - 16:00, B 4A1; comments on time and place: Das Seminar findet am 15.06 von 8:30 bis 18:30 Uhr statt im Seminarraum der alten Universitätsbibliothek

Prerequisites / Organisational information
Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt: am 15.06 von 8:30 bis 18:30 Uhr im Seminarraum der alten Universitätsbibliothek und 6./7.7., Freitag von 13.00 bis 18.30 und Samstag von 10.00 bis 16.00. Es findet eine Vorbesprechung am Montag 23.04 um 18 Uhr im Raum A 602 statt.

Contents
Im Seminar beschäftigen wir uns mit einer ‚alternativen‘ Form des Verlegens: dem Raub- bzw. Nachdruck, den es seit Erfindung des Buchdrucks gibt. Schon Luther beschwerte sich über die Nachdrucke, die seine Bibelübersetzung entstellten. Einen Höhepunkt in der deutschen Literaturgeschichte erreichten Nachdrucke im 18. Jahrhundert, was neben anderen geschichtlichen Entwicklungen zur Kodifizierung des Urheberrechts führte, wie wir es heute noch kennen.
Wir beginnen mit einem Blick in die Anfänge bei Dürer und Luther und widmen uns dann mit Klopstock und Goethe der Blütezeit des Nachdrucks im 18. Jahrhundert. Dann machen wir einen Sprung zu den Raubdruckaktivitäten der 1968er Studentenbewegung, der u.a. Arno Schmidts "Zettels Traum" zum Opfer fiel, und beschließen das Seminar mit einem Block zu Spielarten des Raubdrucks in der Gegenwart.
Immer wieder werden wir uns mit urheberrechtlichen und urheberrechtsgeschichtlichen Fragen beschäftigen. Auch die Technik des Buch- und des Matrizendrucks, den typographischen Kreislauf, Doppeldrucke, Zwitterdrucke, fingierte Verlage werden wir kennenlernen. Wenn möglich arbeiten wir mit Originalen. Zu diesem Zweck ist auch ein Ausflug ins Germanische Nationalmuseum geplant (Termin noch offen).

Additional information
Expected participants: 8, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 12.3.2018 and lasts till Friday, 20.4.2018 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2018:
Germanistik/Komparatistik, Modul D (M 4)

Department: Chair of Comparative Literature (Prof. Dr. Ortlieb)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof