UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Lit AM: Literatur und Rhetorik

Lecturer
Dr. Sandra Fluhrer

Details
Proseminar
2 cred.h
Bachelor
Time and place: Tue 10:15 - 11:45, B 302

Contents
Das Seminar greift zunächst die zentralen Konzepte der antiken Rhetorik auf und stellt Überlegungen zur Veränderung des Verhältnisses von Rhetorik und Poetik bzw. Rhetorik und Literatur in Früher Neuzeit und Moderne an. Im Anschluss gehen wir der Frage nach, inwiefern rhetorische Konzepte nach wie vor produktiv für die Auseinandersetzung mit Literatur sind und wie sich das rhetorische System über Prozesse der Lektüre verschiebt. Dafür ist die These des Philologen Wolfram Groddeck grundlegend, dass die „rhetorische Analyse eines Textes“ letztlich eine „Selbstanalyse des Lesens“ ist (Groddeck, Reden über Rhetorik: Zu einer Stilistik des Lesens).
Gelesen, analysiert und diskutiert werden Auszüge aus Texten der antiken Rhetorik (Aristoteles, Cicero, Quintilian), aus modernen literarischen und philosophischen Rhetoriktheorien (Michel de Montaigne, Laurence Sterne, Friedrich Schlegel, Heinrich v. Kleist, Friedrich Nietzsche, Hans Blumenberg, George Orwell, Judith Butler, Michael Lentz) sowie berühmte literarische Reden (von Shakespeare, Goethe, Kleist, Büchner, Kafka). Durch das Seminar begleiten wird uns das Buch von Wolfram Groddeck, das Sie sich beschaffen sollten. Darüber hinaus widmen wir uns über einen Text der Philosophin und Rhetorik-Professorin Judith Butler einem für die Redekunst zentralen, aber häufig vergessenen Aspekt: dem Verhältnis von Rhetorik und Geschlecht, sowie über Texte von Friedrich Nietzsche und Hans Blumenberg dem Verhältnis von Rhetorik und Anthropologie.
Mit Ausnahme des Buchs von Wolfram Groddeck werden alle Seminartexte in einem gedruckten Reader zur Verfügung gestellt.

Recommended literature
Literaturhinweise (auch zur Vorbereitung):
Heinrich Lausberg: Elemente der literarischen Rhetorik, München 1949ff. (10. Aufl. 1990).
Wolfram Groddeck: Reden über Rhetorik. Zu einer Stilistik des Lesens, Frankfurt a.M./Basel 1995/2008.

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 12.3.2018 and lasts till Friday, 20.4.2018 über: mein Campus.

Department: Chair of Comparative Literature (Prof. Dr. Ortlieb)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof