UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  BA 4. FS: Projektseminar #2: "Politik als Theater – Theater als Politik?"

Lecturer
Dr. Hans-Friedrich Bormann, Akad. ORat

Details
Projektseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Thu 12:00 - 14:00, room tbd; comments on time and place: Das Projektseminar findet im Raum A601 (Bismarckstr. 1) statt. Beginn: 19.4.

Prerequisites / Organisational information
Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich nur für Lehrveranstaltungen Ihres Fachsemesters anmelden! Falls Sie eine Lehrveranstaltung eines anderen Fachsemesters nachholen müssen (beispielsweise aufgrund einer Studienunterbrechung / eines Auslandssemesters etc.), so informieren Sie bitte den Modulkoordinator, Herrn André Studt, vor Beginn der Anmeldephase, auf dass Ihre Anmeldung nicht annulliert wird.

Wenn Sie einen Platz in einem Projektseminar haben, so müssen Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt noch eigens für die Prüfung in diesem Format anmelden – achten Sie auch hier bitte darauf, dass Sie die richtige Prüfungsnummer / die für Sie wirksame FPO für die Anmeldung nutzen!

Contents
Dass Inszenierungen ein wesentliches Moment des politischen Handelns sind, ist ein Allgemeinplatz, üblicherweise verbunden mit einer Kritik, die unterstellt, dass es eine "reine" Politik ohne Inszenierung geben könnte. In dieser Veranstaltung werden wir einen anderen Weg gehen, indem wir Strategien der Inszenierung kennenlernen, die selbst den Anspruch erheben, direkt oder indirekt politisch wirksam zu werden. Dazu gehören - neben der langen Tradition des politischen Theaters - aktuelle Demonstrations- und Protestformen, performative und mediale Interventionen im öffentlichen Raum und nicht zuletzt die subversive Nutzung der elektronischen Kommunikationsmedien.
Je nach Interessenslage der Teilnehmer sollen im Rahmen dieser Veranstaltung ein oder mehrere Projekte durchgeführt werden, die sich mit den Fragestellungen und Formen des Politischen im Theater und in den Medien beschäftigen, ggf. kann auch ein eigenes Anliegen vorangebracht werden.
Die Veranstaltung schließt an die Veranstaltung "Aktivismus heute" aus dem Wintersemester 2017/18 an, ist aber auch für Neueinsteiger offen.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 26.3.2018, 12:00 and lasts till Monday, 2.4.2018, 23:59 über: mein Campus.

Department: Chair of Theatre Studies (Prof. Dr. Risi)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof