UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  BA 6. FS: Projektseminar #2/3: "1968 revisited"

Lecturer
Dr. Hans-Friedrich Bormann, Akad. ORat

Details
Projektseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
Bachelor, Sprache Englisch
Time and place: Fri 12:00 - 14:00, A 603 (Bismarckstr. 1); comments on time and place: Beginn: 20.4.

Prerequisites / Organisational information
Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich nur für Lehrveranstaltungen Ihres Fachsemesters anmelden! Falls Sie eine Lehrveranstaltung eines anderen Fachsemesters nachholen müssen (beispielsweise aufgrund einer Studienunterbrechung / eines Auslandssemesters etc.), so informieren Sie bitte den Modulkoordinator, Herrn André Studt, vor Beginn der Anmeldephase, auf dass Ihre Anmeldung nicht annulliert wird.

Wenn Sie einen Platz in einem Projektseminar haben, so müssen Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt noch eigens für die Prüfung in diesem Format anmelden – achten Sie auch hier bitte darauf, dass Sie die richtige Prüfungsnummer / die für Sie wirksame FPO für die Anmeldung nutzen!

Contents
Das Jahr 1968 dient allgemein als Chiffre für einen epochalen Umbruch in Politik und Gesellschaft, der bis heute fortwirkt. Auch wenn sich die konkreten Gegenstände und Anlässe der Kritik verändert haben mögen, sind die Themenfelder und Fragestellungen (Stichworte: Kapitalismus- und Globalisierungskritik, Demokratieverständnis, ökologisches Bewusstsein) unverändert virulent.
In diesem Projektseminar werden wir uns nicht nur mit den Themen, sondern auch mit den Formen der politischen Auseinandersetzung "um 1968" beschäftigen, die von dezidiert politischen Protestformen über künstlerische Interventionen bis hin zu neuen künstlerischen Strategien (Happenings, Medienkunst, Performance Art) reichen. Leitend soll dabei eine doppelte Fragestellung sein: Auf welche Weise können wir uns der damaligen Zeit praktisch annähern? Und: Lassen sich ihre Strategien für die Gegenwart nutzbar machen?
Diese Veranstaltung korrespondiert thematisch mit dem Hauptseminar "1968" (Dozenten: Hans-Friedrich Bormann und Sven Grampp), das mittwochs von 16-18 Uhr stattfindet. Bei Interesse an einem Besuch beider Veranstaltungen senden Sie bitte im Vorfeld eine Mail an: hans-friedrich.bormann@fau.de .

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 26.3.2018, 15:00 and lasts till Monday, 2.4.2018, 23:59 über: mein Campus.

Department: Chair of Theatre Studies (Prof. Dr. Risi)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof