UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Basismodul: Basiswissen und grundlegende Kompetenzen eines Mittelschullehrers/ einer Mittelschullehrerin (BasisM)

Person in charge
Prof. Dr. Thomas Eberle

Details
Seminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 2
für Anfänger geeignet, LADIDH, Sprache Deutsch, Prüfungsleistung ist eine Modulprüfung. Klausurtermin wird in der dazugehörigen Vorlesung bekannt gegeben.

Prerequisites / Organisational information
Das Basismodul besteht aus folgenden zwei Teilen:
1. Die Vorlesung "Grundlagen des Unterrichtens und Erziehens in der Mittelschule"
2. Das Seminar "Basiswissen und grundlegende Kompetenzen eines Mittelschullehrers/ einer Mittelschullehrerin"
Das Modul muss innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden. Das Modul wird ausschließlich im Sommersemester angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.mspaed.de

Contents
Lernziele und Kompetenzen des Basismoduls:

Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis der Kernbereiche Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Innovieren und kennen Ansätze und didaktische Konzepte zur Umsetzung in der Mittelschule. Sie kennen Grundlagen des Umgangs mit Heterogenität und erhalten Einblick in Möglichkeiten der Umsetzung von Inklusion.
Die Studierenden kennen Bildungsziele und Möglichkeiten zur Umsetzung. Sie erhalten Einblicke in Theorien, Ergebnisse der Bildungsforschung und Konsequenzen für Unterricht und Erziehung im Kontext der Mittelschule.
Sie sind in der Lage, das Schulsystem in Bayern und die Mittelschule als Schulform zu erfassen und die damit verbunden Möglichkeiten und Grenzen darzustellen.

ECTS information:
Credits: 2

Additional information
Keywords: Basis
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 12.2.2018 and lasts till Friday, 6.4.2018 über: mein Campus.

Assigned lectures
VORL: Basismodul: Grundlagen des Unterrichtens und Erziehens in der Mittelschule
Lecturer: Prof. Dr. Thomas Eberle
Time and place: Mon 11:30 - 13:00, 1.042; single appointment on 2.7.2018 11:00 - 13:00, 1.132

Department: Chair of Educational Theory with the Focus on Elementary Schools
Courses
      
Mon  14:00 - 15:30  St.Paul(V) 00.003
Kurs to 2.7.2018, Basisseminar 1, erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Monday, 12.2.2018 and lasts till Friday, 6.4.2018.
Esther Maturana
      
Tue  8:00 - 9:30  St.Paul(V) 00.003
Kurs Basisseminar 2, erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Monday, 12.2.2018 and lasts till Friday, 6.4.2018.
Esther Maturana
      
Tue  14:00 - 15:30  St.Paul 00.310
Kurs Basisseminar 3, erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Monday, 12.2.2018 and lasts till Friday, 6.4.2018.
Julia Hofmann
      
Tue  14:00 - 15:30  St.Paul 00.513
Kurs Basisseminar 4, erwartete Teilnehmer: 24, maximale Teilnehmer: 24. Registration starts on Monday, 12.2.2018 and lasts till Friday, 6.4.2018.
Sheila Peichert
      
Tue  15:45 - 17:15  St.Paul(V) 00.202
Kurs Basisseminar 6, erwartete Teilnehmer: 20, maximale Teilnehmer: 20. Registration starts on Monday, 12.2.2018 and lasts till Friday, 6.4.2018.
Julia Hofmann
      
Tue  15:45 - 17:15  St.Paul 00.513
Kurs Basisseminar 7, erwartete Teilnehmer: 24, maximale Teilnehmer: 24. Registration starts on Monday, 12.2.2018 and lasts till Friday, 6.4.2018.
Sheila Peichert
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof