UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Modul III: FALKE-MeMo - Fachkompetenzen und Lernkompetenzen vereinen (FALKE-MeMo)

Lecturer
Dr. Klaudia Kramer, Dipl.-Psych., Akademische Oberrätin

Details
Seminar
, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, Sprache Deutsch, Kooperationsseminar im Lehramtsstudium zusammen mit Fachwissenschaften
Time and place: single appointment on 12.4.2018 12:15 - 13:45, C 202; single appointment on 13.4.2018 9:15 - 12:45, C 202; single appointment on 28.4.2018 9:00 - 17:30, C 202; single appointment on 9.6.2018 9:00 - 14:00, C 202; single appointment on 22.6.2018 10:15 - 13:45, C 202; comments on time and place: Informationen beim ersten Termin; Beitritt zum Seminar auch dann noch möglich.

Prerequisites / Organisational information
Gleichzeitiger Besuch eines fachwissenschaftlichen Seminars
Kooperationen sind mit folgenden Seminaren möglich: Dr. Karin Rädle: Standarddeutsch: Ling VM 1 + A, Varia - HS (Erlangen): Standarddeutsch (Ling VM 2 / A-Varia). sowie Prof. Dr. Silke Jansen: "Bilingualismus - Individuum und Gesellschaft". Nach Absprache mit den jeweiligen Dozenten sind auch Kooperationen mit weiteren Seminaren möglich. Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail mit einem Vorschlag, ich werde dann mit den Dozentinnen und Dozenten Kontakt aufnehmen und genauere Informationen weitergeben.

Contents
FALKE-MeMo – Fachkompetenzen und Lernkompetenzen vereinen! Mit Fokus Metakognition und Motivation.
„Im Prinzip ist es völlig egal, wie und warum die Schüler etwas lernen, Hauptsache, sie lernen was.“
Wenn Sie als Lehramtsstudentin oder Lehramtsstudent nicht auf diesem, lernpsychologisch betrachtet, vorwissenschaftlichen Niveau bleiben möchten und stattdessen lernen möchten, Ihr zukünftiges Handeln als Lehrerin oder Lehrer professionell zu begründen und evidenzbasiert zu planen, können Sie sich im FALKE-Seminar fachspezifisch und domänenübergreifend mit Lernkompetenzen vertraut machen. Die Seminaridee, Fachkompetenzen und psychologisch fundierte Lernkompetenzen im Rahmen einer Lehrkooperation zu verknüpfen, wurde, in Kooperation mit der Romanistik, Frau Prof. Dr. Annette Keilhauer, im Wintersemester 2017/2018 an der FAU zum ersten Mal umgesetzt und konkretisiert und soll nun im Sommersemester in Kooperation mit weiteren Fächern (z.B. Germanistik) weitergeführt werden. Der Leistungsnachweis für den Erhalt von fünf ECTS-Punkten in der Psychologie setzt das Führen eines Portfolios, des FALKE-Logbuches voraus. Dort werden, entsprechend bestimmter Fragen und Aufgaben, die eigenen Lernprozesse (im Psychologieseminar sowie im Fachseminar) reflektiert und dokumentiert. Eine Vorlage dafür erhalten Sie im FALKE-Seminar. Die Aufgaben zu psychologischen Fachinhalten sind gleichzeitig eine gute Vorbereitung für das Staatsexamen in Psychologie. Hierzu erhalten die Teilnehmenden ausführlich Feedback.
Die Termine teilen sich wie folgt auf: Do, 12.04.2018; 12:15-13:45, C 202: Einführung: Organisatorisches, Logbuchkonzept; Vorwissensaktivierung; Einführung in das Thema. Fr, 13.04.2018; 9:15-12:45, C 202: Lernkompetenzen erarbeiten; Verknüpfung mit psychologischen Erklärungskonzepten; Überblick über die empirische Befundlage. Sa, 28.04.2018; 9:00-17:30, C 202: Einblicke in die theoretische und empirische Grundlage; Fach- und Lernkompetenzen in der schulischen Praxis diagnostizieren. Sa, 09.06.2018; 9:00-14:00 Uhr, C 202: Einblicke in die theoretische und empirische Grundlage; Fach- und Lernkompetenzen in der schulischen Praxis fördern. Fr, 22.06.2018; 10:15-13:45 Uhr, C 202: Abschluss: Evaluation, Reflexion.

Recommended literature
siehe studon-Ordner sowie Semesterapparat "Psychologie für Lehramt in der Teilbibliothek 04 Pädagogik und Psychologie, Bismarckstr. 1, A-Turm, Erdgeschoss.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 12, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Chair of Psychology III (Prof. Dr. Spangler)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof