UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Feldforschungspraktikum B (Kurs B3): Kommunikation und Sprache

Lecturer
Prof. Dr. Susanne Bruckmüller

Details
Praktikum
4 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Bachelor, Sprache Deutsch, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Time and place: Thu 10:15 - 11:45, C 202; single appointment on 7.6.2018, single appointment on 14.6.2018, single appointment on 21.6.2018, single appointment on 28.6.2018 10:15 - 11:45, 02.111

Prerequisites / Organisational information
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts.

Contents
Im Zusammenhang mit Migrationsbewegungen und dem Zuzug von Geflüchteten wird häufig eine Wasser- bzw. Naturkatastrophen-Metaphorik verwendet ("Flüchtlingswelle", die "über uns hereinbricht", "Zustrom von Einwanderern", "Grenzen dicht" usw.). Metaphern sind aber nicht nur eine sehr bildliche Art der Darstellung, sie haben auch einen besonders starken Einfluss darauf, wie wir einen Sachverhalt wahrnehmen und darauf reagieren (Lakoff & Johnson, 1980). Im Zusammenhang mit der Wassermetaphorik zum Thema Flucht und Migration wird häufig argumentiert, die Gleichsetzung von Menschen mit einer Naturgewalt führe auf subtile Art und Weise dazu, Geflüchteten ein Stück weit ihre Menschlichkeit abzusprechen. In der Sozialpsychologie spricht man von "Dehumanisierung" bzw. "Infrahumanisierung", wenn einer Fremdgruppe die Menschlichkeit ganz oder teilweise abgesprochen wird (z.B. Haslam & Loughnan, 2014). In diesem Praktikum testen wir die Auswirkungen von Wasser-/ Naturkatastrophenmetaphorik auf die Infra- und/oder Dehumanisierung von Geflüchteten.

Recommended literature
Haslam, N., & Loughnan, S. (2014). Dehumanization and infrahumanization. Annual Review of Psychology, 65, 399-423. doi: 10.1146/annurev-psych-010213-115045.
Lakoff, G., & Johnson, M. (1980). Metaphors we live by. Chicago: University of Chicago Press.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Tuesday, 13.3.2018, 8.00 and lasts till Sunday, 25.3.2018, 12:00 über: StudOn.

Department: Chair of Social Psychology with special reference to gender and diversity (Prof. Dr. Bruckmüller)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof