UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Feldforschungspraktikum B (Kurs B2): Sozialpsychologie (Wahrnehmung politischer Kommunikation)

Lecturer
Nicole Methner, M. Sc.

Details
Praktikum
4 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Bachelor, Sprache Deutsch, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Time and place: Tue 8:15 - 9:45, C 202; single appointment on 29.5.2018, single appointment on 5.6.2018, single appointment on 12.6.2018, single appointment on 19.6.2018 8:15 - 9:45, C 701

Prerequisites / Organisational information
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts.

Contents
Politische Orientierung versus Gruppenidentität – Welche der beiden Karten sticht bei der Wahrnehmung defensiver Kommunikationsstrategien von PolitikerInnen?
„Linke“ legen Wert auf Toleranz und Verständnis; „Konservativen“ ist vor allem Führung und Tradition wichtig (Caprara, Schwartz, Capanna, Vecchione, & Barbaranelli, 2006). Beeinflussen diese Werte, wie wir das Handeln von PolitikerInnen wahrnehmen? Wird das Zugeben von Fehlern von „Linken“ positiv und von „Konservativen“ negativ gesehen? Oder kommt es am Ende eher darauf an, ob der politische Akteur aus dem eigenen politischen Lager stammt – und wenn er es tut, ist die Person -egal ob „links“ oder „konservativ“- motiviert, das Zugeben von Fehlern positiv zu deuten (Lodge & Taber, 2005)? In diesem Feldforschungsseminar beschäftigen wir uns damit, wie BürgerInnen PolitikerInnen im Umgang mit Kritik wahrnehmen. Dabei soll in einem Feldexperiment getestet werden, ob die eigene politische Orientierung oder die gemeinsame Gruppenzugehörigkeit mit dem handelnden PolitikerIn die Wahrnehmung entscheidend beeinflusst.

Recommended literature
Caprara, G. V., Schwartz, S., Capanna, C., Vecchione, M., & Barbaranelli, C. (2006). Personality and politics: Values, traits, and political choice. Political Psychology, 27(1), 1–28. https://doi.org/10.1111/j.1467-9221.2006.00447.x
Lodge, M., & Taber, C. S. (2005). The automaticity of affect for political leaders, groups, and issues: An experimental test of the hot cognition hypothesis. Political Psychology, 26(3), 455–482. https://doi.org/10.1111/j.1467-9221.2005.00426.x

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Tuesday, 13.3.2018, 8:00 and lasts till Sunday, 25.3.2018, 12:00 über: StudOn.

Department: Chair of Social Psychology with special reference to gender and diversity (Prof. Dr. Bruckmüller)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof