UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  PS Theorien der Anerkennung: Wissen, Wertschätzung, Identität (praktisch: 54401)

Lecturer
Mark Schönleben

Details
Proseminar
2 cred.h, certificate, ECTS studies, ECTS credits: 4
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch, Proseminar Philosophie (praktisch: 54401), ETK-Master (5 ECTS, M1), ECTS-Informationen: Credits: 4 (Philosophie), 5 (ETK)
Time and place: Thu 12:15 - 13:45, PSG A 301; comments on time and place: Bismarckstr. 1, A-Turm, PSG A 301

Contents
„Das Selbstbewusstsein erreicht seine Befriedigung nur in einem anderen Selbstbewusstsein.“ (Hegel, Phänomenologie des Geistes)
Im Jahr 1992 erscheinen die Bücher „Kampf um Anerkennung“ von Axel Honneth und „Multiculturalism – Examining the Politics of Recognition “ von Charles Taylor, die die Debatte in der Moral-, Sozial- und Politischen Philosophie maßgeblich verändern werden. In ihren Theorien der Anerkennung reagieren sie – unter Rückgriff auf Theorien des Deutschen Idealismus von Fichte und Hegel – auf die sozialpolitischen Herausforderungen multikultureller Gesellschaften und rekonstruieren soziale und rechtliche Anerkennungsrelationen sowie die Ein- bzw. Wertschätzung differierender Identitätskonzepte.
Im Seminar werden wir die Anerkennungsdebatte der letzten 25 Jahre anhand zentraler Beiträge diskutieren und dabei das Verhältnis von Erkennen und Anerkennen, von Respekt und Vertrauen sowie die Notwendigkeit intersubjektiver Anerkennung der Identität für einen freiheitlichen Umgang miteinander bestimmen. Dabei wird sich zeigen, wie plausibel Hegels Annahme ist, dass wir zu uns selbst nur durch die Anerkennung der anderen kommen können.

Recommended literature
Empfohlene Literatur zur Einführung
  • Axel Honneth: Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt am Main 1992.

  • Heikki Ikäheimo: Anerkennung. De Gruyter Reihe: Grundthemen Philosophie. Berlin/Boston 2014.

  • Charles Taylor: Multiculturalism. Examining the Politics of Recognition. Princeton, New Jersey 1992.

ECTS information:
Credits: 4

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 40
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Thursday, 1.3.2018, 6:00 and lasts till Monday, 21.5.2018, 18:00 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2018:
Philosophie, Modul A (M 5)

Department: Chair of Philosophy (Prof. Dr. Mayr)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof