UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  VORL Handlungstheorie (theoretisch: 54611, 53702; praktisch: 54612, 53701) (Gegenwart: 54602, 53604) (Neuzeit: 54601, 53603)

Lecturer
Prof. Dr. Erasmus Mayr

Details
Vorlesung
2 cred.h, certificate, ECTS studies, ECTS credits: 2,5
für Anfänger geeignet, Bachelor
Time and place: Thu 14:15 - 15:45, PSG A 301

Contents
Seit der Antike haben sich Philosophen immer wieder mit Fragen beschäftigt, die die Natur menschlichen Handelns, die Möglichkeit von moralischer Motivation und von Willensschwäche, und unsere Verantwortung für unser Tun betreffen. Aber erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts entstand Handlungstheorie als ein eigenständiges philosophisches Gebiet, das seine besondere Faszination daraus bezieht, dass sich hier wichtige Problemstellungen aus den Gebieten der Moralphilosophie, der Metaphysik und der Philosophie des Geistes überschneiden. Die Vorlesung wird eine Einführung in die zentralen Fragestellungen und Positionen in der Handlungstheorie geben.

Wir werden uns insbesondere mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie individuieren wir Handlungen? Sind Handlungen mit Körperbewegungen identisch? Gibt es Platz für genuine Aktivität von Akteuren in einem mechanistischen Weltbild? Welche Rolle spielt Kausalität bei Handlungen? Was erfordert Motivation? Welche Rolle spielen Absichten bei unseren Handlungen? Haben wir ein besonderes Wissen von unseren Handlungen? Was sind Gründe? Können wir gegen unser Urteil darüber, was das beste ist, handeln? Haben wir einen freien Willen und, falls ja, erfordert dieser alternative Handlungsmöglichkeiten?

Recommended literature
Einführungsliteratur:

Donald Davidson, Essays on Actions and Events, OUP 1980 (Kap. 1-5)
Elizabeth Anscombe, Intention, Harvard UP 2000 (2. Aufl.)

Al Mele (ed.), The Philosophy of Action, OUP 1997 (insbes. Aufs. 2, 3, 11, 12)

Rowland Stout: Action (Central Problems in Philosophy), Acumen 2005

ECTS information:
Credits: 2,5

Additional information

Department: Chair of Philosophy (Prof. Dr. Mayr)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof