UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Die Lage der Menschenrechte: Kritische Analysen von Medienbeiträgen, Menschenrechtsberichten, Indizes und Rankings

Lecturer
PD Dr. Michael Krennerich

Details
Hauptseminar
2 cred.h, ECTS studies
geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Sprache Deutsch, ECTS-Credits: 8
Time and place: Thu 16:15 - 18:00, 00.4 PSG

Prerequisites / Organisational information
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben.
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über studon.

Contents
Tagtäglich erhalten wir Informationen über die Lage der Menschenrechte, weltweit, in einzelnen Ländern und gegenüber einzelnen Bevölkerungsgruppen. Diese Informationen bieten den Ausgangspunkt für menschenrechtspolitisches Handeln (und Unterlassen). Doch von wem und wie werden diese Informationen recherchiert und dokumentiert? Wie lassen sich die Medien und die vielfältigen Berichte von NGOs, „Wahrheitskommissionen“ sowie nationalen und internationalen Menschenrechtsinstitutionen nutzen, um eine angemessenes Bild der Menschenrechtslage zu erstellen? Wie werden Verletzungen und wie wird die Umsetzung der Menschenrechte in den empirischen Sozialwissenschaften erfasst? Welche Aussagekraft haben Menschenrechtsindikatoren, Indizes und Länderrankings? Das Hauptseminar setzt sich kritisch mit der empirischen Erfassung von Menschenrechten auseinander und untersucht zugleich, unter welchen Bedingungen Menschenrechtsverletzungen öffentliche Aufmerksamkeit erzielen und auf die politische Agenda gelangen. Das Seminar bietet einen guten Ausgangspunkt nicht nur für Hausarbeiten, sondern auch für etwaige, spätere Bachelorarbeiten, die Menschenrechte und Menschenrechtspolitik empirisch untersuchen.

Recommended literature
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt.

ECTS information:
Title:
Human Rights. Critical empirical analysis

Additional information
Expected participants: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Department of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof