UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Meinungsfreiheit und das „Recht auf Wahrheit“

Lecturer
PD Dr. Michael Krennerich

Details
Hauptseminar
2 cred.h, ECTS studies
geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Sprache Deutsch, ECTS-Credits: 8
Time and place: Tue 12:15 - 13:45, KH 0.024

Prerequisites / Organisational information
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben.
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über studon.

Contents
Die Meinungsfreiheit ist von überragender Bedeutung für die persönliche Entfaltung des Menschen, für eine pluralistische Gesellschaft sowie für eine demokratische Herrschaftsordnung. Das Hauptseminar behandelt Inhalt und Schranken der Meinungsfreiheit: Wen und was schützt das Menschenrecht auf Meinungsfreiheit, und wen verpflichtet es auf welche Weise? Inwieweit darf in die Meinungsfreiheit zum Schutz der Rechte Dritter oder aufgrund der nationalen Sicherheit oder der öffentlichen Moral eingegriffen werden? Wie sind vor diesem Hintergrund Whistleblowing, WikLeaks und Hasskommentare im Internet zu bewerten? Im weltweiten Vergleich sowie anhand konkreter Länderbeispiele wird zudem empirisch untersucht, inwieweit in Demokratien wie Autokratien die Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit geachtet und geschützt oder eingeschränkt und ausgehebelt wird. Dabei wird auch auf die Verfolgung von Journalistinnen und Bloggerinnen eingegangen. Zugleich setzt sich das Seminar kritisch mit der öffentlichen Leugnung von Menschenrechtsverbrechen, medialem Geschichtsrevisionismus, Fake News und Propaganda auseinander – und fragt danach, ob es so etwas wie ein „Recht auf Wahrheit“ gibt. Das Hauptseminar bietet die Möglichkeit, sich – gemeinsam mit dem Dozenten - Themen nicht nur für Hausarbeiten, sondern auch für etwaige, spätere Bachelorarbeiten zu erschließen.

Recommended literature
Eine Literaturliste wird anfangs des Semesters bereitgestellt.

ECTS information:
Title:
Freedom of Opinion and Expression – and the „right to the truth”.

Additional information
Expected participants: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Department of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof