UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Politik als Kampf um Anerkennung und das Ende der Geschichte: Hegel – Kojève – Fukuyama

Lecturer
Dipl.-Pol. David Schkade

Details
Proseminar
2 cred.h, ECTS studies
für Anfänger geeignet, Master, Sprache Deutsch und Englisch, 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Anmeldung per E-Mail: david.schkade@fau.de
Time and place: Thu 10:15 - 11:45, KH 0.024

Prerequisites / Organisational information
Leistungsnachweise: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Seminardiskussion auf Grundlage der Textlektüre, Referat und Hausarbeit

Contents
Der gerade einmal sieben Seiten umfassende Abschnitt über „Herrschaft und Knechtschaft“ in Hegels Phänomenologie des Geistes kann als Schlüsseltext der modernen politischen Philosophie gelesen werden und entfaltete insbesondere durch die Interpretation von Alexandre Kojève eine ungeheure real- und ideengeschichtliche Wirkung – vor allem auf die französische politische Philosophie ab 1933 und die französische Politik europäischer Integration ab 1945. Aber auch in der zeitgenössischen politischen Theorie knüpft vor allem Francis Fukuyama in The End of History and the Last Man prominent an Hegels und Kojèves Überlegungen an. Im Seminar werden wir das Motiv des Kampfes um Anerkennung, als Grundlage eines eigenen Politikverständnisses, anhand ausgewählter Textpassagen der drei genannten Autoren systematisch in den Blick nehmen, analysieren und diskutieren. Im ersten Teil des Seminars gehen wir den Grundlagen dieses Politikverständnisses nach, das sich ganz wesentlich um das Motiv des Kampfes um Anerkennung dreht. Im zweiten Teil des Seminars betrachten wir dann einige der sich insbesondere aus Kojèves und Fukuyamas Verständnis des Kampfes um Anerkennung ergebenden politischen Konsequenzen, wie sie sich etwa in ihren Beiträgen zu den Debatten über die Finalität der europäischen Integration oder das Ende der Geschichte ergeben. Das Seminar bietet auch die Möglichkeit, englisch- oder französischsprachige Texte zu lesen. Die Unterrichtssprache ist deutsch.

Recommended literature
Kojève, Alexandre: Hegel. Eine Vergegenwärtigung seines Denkens, herausgegeben von I. Fetscher, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1975. Fukuyama, Francis: The End of History and the Last Man, with a new afterword to the second paperback edition, New York: Free Press 2006.

ECTS information:
Title:
Politics as Struggle for Recognition and the End of History: Hegel – Kojève – Fukuyama

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: persönlich beim Dozenten

Department: Department of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof