UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Schweden als Modell (SoSe 2018)

Lecturer
Christoph Bruckmüller, M.A.

Details
Proseminar
2 cred.h
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch, 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO)
Time and place: Thu 10:15 - 11:45, 00.14 PSG

Prerequisites / Organisational information
Die regelmäßige Teilnahme ist verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über das Vortragen eines Referats (30 Min.) und das Verfassen einer Seminararbeit (10-12 Seiten) erworben. Die Veranstaltung ist Teil des Basismoduls Politische Systeme II. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.

Contents
Die politischen Systeme Skandinaviens grenzen sich in zentralen Punkten von anderen ab, wobei Schweden in einigen von diesen (Wohlfahrtsstaat, Minderheitsregierungen als Regelfall, Parteiensystem u.a.) als Musterland angesehen wurde. Heute wird mit dem Ende des schwedischen Sonderfalles und einer Annäherung an andere westeuropäische Länder argumentiert. In diesem Seminar wird das politische System Schwedens ausführlich betrachtet und die Frage gestellt, inwiefern frühere Zuschreibungen als Modelland aktuell noch Gültigkeit besitzen. Was verstehen wir unter dem „schwedischen Modell“ heute und kann Schweden noch immer als Musterland Skandinaviens gelten? Bitte beachten Sie, dass die Seminarlektüre zum Großteil in englischer Sprache verfasst ist!

Recommended literature
Zur Einführung in die Thematik eignen sich: Detlef Jahn, Das politische System Schwedens, in: Wolfgang Ismayr (Hg.), Die politischen Systeme Westeuropas, Wiesbaden 2009, 4. Auflage, S. 107-149. Sven Jochem, Die politischen Systeme Skandinaviens, Wiesbaden 2012.

ECTS information:
Title:
Sweden as a model / Credits: 5

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Department of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof