UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Sicherheitspolitik im Rechtsstaat: Die Rolle der Freiheitsrechte

Lecturer
Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt

Details
Hauptseminar
2 cred.h, ECTS studies
Bachelor, Sprache Deutsch, Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über studon. , ECTS-Credits: 8
Time and place: Wed 10:15 - 11:45, 01.053

Prerequisites / Organisational information
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben.
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über studon.

Contents
Vor allem angesichts aktueller Bedrohungen durch islamistische Terroristen ist die Sicherheitspolitik erneut in den Brennpunkt öffentlicher Aufmerksamkeit und politischer Kontroversen gerückt. Zu den Streitfragen gehören Reichweite und Grenzen staatlicher Datensammlung; die Bedingungen für eine Zusammenarbeit zwischen Nachrichtendiensten und Polizei; die Rolle des Strafrechts bei der Sanktionierung von Gefährdungsdelikten; präventive Restriktion gegen etwaige “Gefährder”; innenpolitischer Einsatz der Bundeswehr und andere Themen. Oft wird in der Diskussion unterstellt, dass ein natürlicher Antagonismus zwischen Sicherheitspolitik und Freiheitsrechten bestehe, woraus sich immer wieder die Notwendigkeit angemessener “Abwägung” ergebe. Genau diese Unterstellung wollen wir im Seminar auf den Prüfstand stellen. Um dies zu leisten, müssen zunächst zentrale normative Konzepte geklärt warden, darunter der Begriff des Rechtsstaats, der zwar in aller Munde ist, aber oft unterschiedlich ausgelegt wird. Das Seminar wird sich nicht nur mit der deutschen Debatte um Spannungen zwischen Freiheit und Sicherheit beschäftigen, sondern den Blick vergleichend auch auf andere Länder richten.

Recommended literature
Die Literatur wird über studon zur Verfügung gestellt.

ECTS information:
Title:
Security and Rule of Role: The Contribution of Human Rights

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Department of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof