UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Thomas Hobbes: De Cive

Lecturer
Dr. Eva Odzuck

Details
Proseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch, 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO). Bitte melden Sie sich bei Interesse per Email an: Eva.Odzuck@fau.de
Time and place: single appointment on 27.4.2018, single appointment on 4.5.2018 8:00 - 12:00, 05.012; single appointment on 11.5.2018 8:00 - 14:00, 05.013; single appointment on 18.5.2018 8:00 - 12:00, 05.013
Preliminary meeting: 13.4.2018, 8:00 - 10:00 Uhr, room 05.013

Prerequisites / Organisational information
Lektüreseminar. Referat und Hausarbeit.

Contents
Lektüreseminar. Wir werden gemeinsam eines der Hauptwerke des englischen politischen Philosophen Thomas Hobbes lesen und diskutieren, nämlich seine Schrift „De Cive“ (lat: Über den Bürger), die 1642 auf lateinisch veröffentlicht wurde. Descartes schrieb über dieses Buch, das 1654 auf den Index gesetzt wurde, das Folgende: „Alles, was ich über das Buch ‚De Cive’ sagen kann, ist, daß sein Verfasser nach meinem Urteil derselbe ist wie der Verfasser der ‚Dritten Einwände’ gegen meine ‚Meditationen’ und daß ich ihm in der Moral viel geschickter finde als in der Metaphysik und Physik. Nichtsdestoweniger kann ich seine Prinzipien und Maximen in keiner Hinsicht billigen; sie sind sehr schlecht und sehr gefährlich, insofern er unterstellt, daß alle Menschen böse sind, oder ihnen Anlaß gibt, es zu sein. Sein ganzes Ziel ist, zum Vorteil der Monarchie zu schreiben, was man aber besser und überzeugender tun kann, als es dort geschehen, indem man Maximen von größerer Sittlichkeit und Festigkeit nimmt. Und er schreibt so sehr zum Nachteil der Kirche und der römischen Religion, daß ich nicht sehe, wie er sein Buch der Verurteilung entziehen kann, wenn er sich nicht in besonderer Weise auf die Gunst eines sehr mächtigen zu stützen vermag.“

Recommended literature
Es wird empfohlen, sich eine deutsche Übersetzung von De Cive als Lektüreexemplar anzuschaffen.
  • Thomas Hobbes: Hobbes: De Cive. The Latin Version. A Critical Edition by Howard Warrender, Oxford 1983 [The Clarendon Edition of the Philosophical Works of Thomas Hobbes, vol. II]

  • Thomas Hobbes: De Cive / Vom Bürger. Lateinisch/Deutsch. Hrsg. unter Mitarbeit von Isabella Zühlke von Andree Hahmann und Dieter Hüning. Übersetzt von Andree Hahmann. Ditzingen 2017 [Reclams Universal Bibliothek Nr. 18601].

  • Thomas Hobbes. Vom Bürger. Vom Menschen. Dritter Teil der Elemente der Philosophie. Zweiter Teil der Elemente der Philosophie. Herausgegeben von Lothar Waas. Philosophische Bibliothek 665. Neu übersetzt, mit einer Einleitung und Anmerkungen von Lothar R. Waas. Meiner: 2017.

ECTS information:
Title:
Thomas Hobbes – De Cive

Additional information
Expected participants: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: persönlich beim Dozenten

Department: Department of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof