UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Philipperbrief [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Peter Pilhofer

Details
Vorlesung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 2, Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Time and place: Tue 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)

Prerequisites / Organisational information
Griechischkenntnisse erwünscht (aber nicht Bedingung)

Contents
Unter den im Neuen Testament enthaltenen Schreiben des Paulus nimmt der Brief an die Philipper eine Sonderstellung ein. Dies kann man zum Beispiel daran erkennen, daß das Verhältnis des Paulus zu den Christen in Philippi ein ganz besonders herzliches ist. Zu Recht hat man in bezug auf diese Gemeinde von der Lieblingsgemeinde des Paulus gesprochen. Zum besseren Verständnis der Geschichte der paulinischen Gemeinde in Philippi tragen die Ergebnisse der Ausgrabungen in Philippi bei, die seit dem Ersten Weltkrieg systematisch betrieben werden. Die Ergebnisse dieser Ausgrabungen erlauben es, sich ein konkretes Bild von den Menschen dieser Stadt und ihren "weltanschaulichen" und religiösen Überzeugungen zu machen. Die Vorlesung versucht, zunächst – auch mit Hilfe von Photos – einen Eindruck von der Stadt Philippi zur Zeit des Paulus zu vermitteln. Auf diesem konkreten Hintergrund soll dann die Entstehung der christlichen Gemeinde (vgl. Apg 16,6–40) nachgezeichnet und der Brief des Paulus erklärt werden.

Der Text der Vorlesung wird wie gewohnt unter http://www.neutestamentliches-repetitorium.de zur Verfügung gestellt.

Recommended literature
Peter Pilhofer: Philippi, Band I: Die erste christliche Gemeinde Europas, WUNT 87, Tübingen 1995; Band II: Katalog der Inschriften von Philippi, WUNT 119, Tübingen 22009.
Die Kommentare werden während der Vorlesung vorgestellt und bewertet.

ECTS information:
Credits: 2

Additional information
Expected participants: 20

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2018:
Aufbaumodul Neues Testament (A-NT)
Aufbaumodul Neues Testament (A-NT)
Basismodul Neues Testament (B-NT)

Department: Chair of New Testament I (Prof. Dr. Pilhofer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof