UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Ethik der Kommunikationsberufe: Journalismus, PR und Werbung (Ethik der Kommunikationsberufe) [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Christian Schicha

Details
Seminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5, Sprache Deutsch, Benoteter Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik (MER, CMK); Zeit und Ort: Mo 14:00 - 16:00 Uhr, TSG R. 1.024 ab 9.4.2018
Time and place: Mon 14:00 - 16:00, TSG R. 1.024

Contents
Während Journalismus als vierte Gewalt seiner Kontroll- und Kritikfunktion nachkommen und idealtypischer weise durch gründliche Recherche unabhängig im öffentlichen Interesse agieren sollte, besitzt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Auftragskommunikation die Pflicht, Unternehmens-, Parteien- oder Verbandsinteressen mit dem Ziel eines positiven Imagetransfers zu artikulieren. Werbung hingegen setzt auf den unmittelbaren Verkaufsanreiz von Produkten und Dienstleistungen. Dabei geht es weniger um Argumente als um die Vermittlung positiver Emotionen. In der Praxis kommt es hingegen zu moralisch fragwürdigen Überschneidungen zwischen journalistischen und verkaufsorientierten Ausprägungen, die nicht immer transparent gemacht werden. In der Lehrveranstaltung werden normative Ansprüche an die jeweiligen Kommunikationsberufe und ihre Angrenzungen voneinander ebenso thematisiert, wie Regelverletzungen, die von Medienselbstkontrollinstanzen sanktioniert werden.

Recommended literature
Baum, Achim / Langenbucher, Wolfgang R. / Pöttker, Horst / Schicha, Christian (Hrsg.): Handbuch Medienselbstkontrolle. Wiesbaden 2005. Förk, Birgit: Moral und Ethik in der PR. Wiesbaden 2004. Neuberger, Christoph / Kapern, Peter: Grundlagen des Journalismus. Wiesbaden 2013. Prinzing, Marlis / Rath, Matthias / Schicha, Christian / Stapf, Ingrid (Hrsg.): Neuvermessung der Medienethik. Weinheim und Basel 2015. Schicha, Christian / Brosda, Carsten (Hrsg.): Handbuch Medienethik. Wiesbaden 2010. Zeitschrift für Kommunikationsökologie und Medienethik: Schwerpunkt: Ethik der Kommunikationsberufe. Münster 2010.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2018:
Christliche Publizistik, Modul A (M 5)

Department: Professurship for Christian Journalism (Prof. Haberer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof