UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Liturgik [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Martin Nicol

Details
Vorlesung
2 cred.h, Sprache Deutsch
Time and place: Fri 10:00 - 12:00, KH 1.014

Prerequisites / Organisational information
Die Vorlesung kann ohne Voraussetzungen besucht werden. Sie eignet sich auch für Studierende in den Anfangssemestern und für Gasthörer.

Contents
Die Vorlesung möchte künftige Pfarrerinnen und Pfarrer in Gestalt, Geschichte und Theologie des evangelischen Gottesdienstes einführen.
Elementares Wissen wird vermittelt. Die Vorlesung gibt klare Hinweise, was für das Examen zu wissen ist. Zugleich wird die konzeptionelle Frage "Was ist eigentlich: Gottesdienst?" durchgängig das Nachdenken anregen.
Die Vorlesung orientiert sich an der Grundform I im "Evangelischen Gottesdienstbuch". Den Schwerpunkt bildet ein Gang durch den agendarischen Gottesdienst am Sonntagmorgen. Er soll zu einem Verständnis der einzelen Teile sowie der dramatischen Binnenspannung des Gottesdienstes führen. Ausblick auf den Gottesdienst anderer Konfessionen stellen die lutherische Messform in einen ökumenischen Kontext. Immer wieder kommt der Gottesdienst als "Gesamtkunstwerk" in den Blick. So werden etwa der gottesdienstliche Raum und die Kirchenmusik als integrale Bestandteile von Gottesdienst gewürdigt. Neben dem sonntäglichen Gottesdienst werden auch die wichtigsten Kasualien zur Sprache kommen. Didaktisch bedient sich die Vorlesung vornehmlich folgender Mittel: Input in Form von Rede, Beantwortung von Fragen, visuelle Präsentation, Hörbeispiele.
Scheinerwerb: nach mündlicher Prüfung gegen Ende des Semesters
Zwischenprüfung: es kann eine vorgezogene Zwischenprüfung abgelegt werden. Bitte mit Prof. Nicol dazu rechtzeitig in Verbindung setzen.

Recommended literature
Peter Cornehl, Der Evangelische Gottesdienst. Biblische Kontur und neuzeitliche Wirklichkeit, Bd. 1: Theologischer Rahmen und biblische Grundlagen, Stuttgart 2006.
Martin Nicol, Grundwissen Praktische Theologie. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart 2000, S. 45-71.
Martin Nicol, Einander ins Bild setzen. Dramaturgische Homiletik, 2. Aufl., Göttingen 2005, S. 38-46 (zur Liturgie).

Additional information

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2018:
Basismodul Praktische Theologie (B-PT)

Department: Professor of Practical Theology (Preaching, Liturgy and Pastoral Care) (Prof. Dr. Nicol)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof