UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Künstlerische Techniken (Akademie)10 ECTS
(englische Bezeichnung: Artistic techniques)

Modulverantwortliche/r: Manuel Teget-Welz
Lehrende: u. a. Hochschullehrer


Start semester: SS 2018Duration: 2 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 120 Std.Eigenstudium: 180 Std.Language: Deutsch

Lectures:

    • Künstlerische Techniken (Akademie) (SS 2018)
      (Seminar, 2 SWS, Manuel Teget-Welz, Die Vorbesprechung findet am 13.7.2018 um 10 Uhr in der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg statt. Bitte bringen Sie ihren Personalausweis und ihre Immatrikulationsbescheinigung mit.)

Inhalt:

Während des Besuchs von drei bis vier Werkstätten Dauer jeweils 3 -4 Tage) an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg werden künstlerische Techniken (z. B. Lithographie und Siebdruck; Tiefdruck; Fotografie; Gipsguss) praxisbezogen vermittelt und selbst geübt. Es kann auch zweimal die gleiche Werkstatt besucht werden.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben grundlegende theoretische Kenntnisse der künstlerischen Materialien und Techniken durch praktische Übung.

  • können Entstehungsprozesse von Werken der Bildenden Kunst nachvollziehen.

  • übertragen die gewonnenen Erkenntnisse auf die Entstehung historischer Bildwerke.

  • vertiefen ihre Kompetenzen im qualifizierten Umgang mit Originalen aus unterschiedlichen Gattungen.

  • vertiefen ihre Kompetenzen in der qualifizierten Beurteilung von Originalen aus unterschiedlichen Gattungen.

  • erwerben praktische Fertigkeiten in verschiedenen künstlerischen Bereichen.

  • gewinnen Kompetenzen in fachnahen wissenschaftlichen und praktischen Hochschulbereichen.

Literatur:

Entfällt

Organisatorisches:

Die praktische Arbeit in den Werkstätten der AdBK findet während der vorlesungsfreien Zeit im Anschluss an das Sommersemester statt. Nach Absprache mit den Werkstattleitern können auch während des darauffolgenden Wintersemesters noch Werkstätten besucht werden.
Möglicherweise Beschränkung der Teilnehmerzahl durch die Anbieter Betreuer der Arbeit in den Werkstätten der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg: Reinhard Eiber, Akademie der Bildenden Künste (0911-9404130; eiber@adbk-nuernberg.de)


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Kunstgeschichte (Master of Arts): 2. Semester
    (Po-Vers. 2010 | PhilFak | Kunstgeschichte (Master of Arts) | Masterprüfung | Kernbereich | Wahlpflichtmodul | Künstlerische Techniken)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Modulimport (Prüfungsnummer: 69501)

(englischer Titel: Imported Module Component: As Stipulated by Organiser of Module 5 (Elective Compulsive): Artistic Techniques)

Untertitel: Master: Künstlerische Techniken (Akademie)
Studienleistung, Seminarleistung, unbenotet, 10 ECTS
weitere Erläuterungen:
Künstlerische Arbeiten
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2018
1. Prüfer: Manuel Teget-Welz

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof