UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Basismodul Altes Testament (B-AT)10 ECTS
(englische Bezeichnung: Old Testament Studies I)

Modulverantwortliche/r: Henrik Pfeiffer
Lehrende: Jürgen van Oorschot, Henrik Pfeiffer, Andrea Beyer


Start semester: SS 2022Duration: 2 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 210 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

  • Für das Proseminar: Hebraicum.
  • Für die Vorlesungen werden der vorherige Besuch der Bibelkunde AT und des PS AT dringend empfohlen.

Inhalt:

Methodik alttestamentlicher Exegese, Entstehungsgeschichte des Alten Testaments, Geschichte, Kultur- und Religionsgeschichte des Alten Israel und seiner Nachbarkulturen. Als Vorlesung „AT im Überblick" ist eine Veranstaltung aus dem dreiteiligen Zyklus Literaturgeschichte und Theologie des Alten Testaments (I. Pentateuch, II. Propheten, III. Schriften) wählbar. Als weitere Lehrveranstaltung dienen Vorlesungen zur Geschichte und Religionsgeschichte Israels.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • werden zur methodisch verantworteten, selbständigen Analysealttestamentlicher Quellen angeleitet,

  • erwerben fundierte Kenntnisse über die literarhistorische Einordnung desalttestamentlichen Schrifttums

im kultur- und religionsgeschichtlichenKontext des alten Orients,

  • werden in die Lage versetzt, die wissenschaftliche Hypothesenbildung zurLiteratur-, Kultur- und

Religionsgeschichte kritisch zu bewerten, und

  • erlernen den Umgang mit fachspezifischen Hilfsmitteln undwissenschaftlicher Literatur.

Literatur:

  • GERTZ, Jan Christian (Hg.), Grundinformation Altes Testament: Eine Einführung in Literatur, Religion

und Geschichte des Alten Testaments. 4.,durchges. Aufl. Göttingen 2010 (UTB 2745).

  • RÖMER, Thomas, MACCHI, Jean Daniel & Christophe NIHAN (Hg.),Einleitung in das Alte Testament.

Zürich 2013.

  • BECKER, Uwe, Exegese des Alten Testaments: Ein Methoden undArbeitsbuch. 3. überarb. Aufl.

Tübingen 2011

Bemerkung:

Modulprüfung:

  • Proseminararbeit (20-25 Seiten) [3 ECTS];

oder:

  • Klausur (90 Min.) bzw. mündliche Prüfung (20 Min.) oder "Open-Book-Prüfung" zur Vorlesung "Ketubim". [3 ECTS]

Anm.: Als Zulassungsvoraussetzung für die Zwischenprüfung ist gem. StuPO EvTheol §37 Abs. 1 Nr. 5 nach Wahl der bzw. des Studierenden zumindest in einem der exegetischen Basismodule die Modulprüfung in Form einer Proseminararbeit zu erbringen, die in einer Frist von sechs Wochen geschrieben werden muss. Für die Einhaltung der 6-Wochen-Frist wird eine eigene Bescheinigung ausgestellt.

Organisatorisches:

Turnus des Lehrangebots:
- V AT im Überblick; halbjährlich (WiSe + SoSe). Der dreiteilige Vorlesungszyklus („Pentateuch“, „Propheten“, „Schriften“:) wiederholt sich in der Regel alle 3 Semester.
- PS Einführung in die exegetischen Methoden AT; halhjährlich (jedes SoSe)
- V/Ü weitere Veranstaltung; jährlich (jedes SoSe). Vorlesungen zur Geschichte und/oder Religionsgeschichte Israels werden in der Regel jedes Sommersemester angeboten.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2011 | PhilFak | Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Grundstudium | Basismodule | Basismodul Altes Testament)
  2. Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2015w | PhilFak | Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung) | Grundstudium | Basismodule | Basismodul Altes Testament)
  3. Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach))
    (Po-Vers. 2013 | PhilFak | Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)) | alte Studiengänge | Gesamtkonto | Grundstudium | Basismodule | Basismodul Altes Testament)
  4. Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach))
    (Po-Vers. 2015w | PhilFak | Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)) | Grundstudium | Basismodule | Basismodul Altes Testament)

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof