UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Basismodul Systematische Theologie (B-ST)10.0 ECTS

Modulverantwortliche/r: Wolfgang Schoberth
Lehrende: Nadine Hamilton, Stephan Mikusch, Wolfgang Schoberth, Walter Helmuth Sparn, Matthias Fröhlich, Max Tretter, Matthias Braun, Hannah Bleher


Start semester: SS 2022Duration: 2 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 210 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Für die Vorlesung: absolviertes Proseminar.

Inhalt:

Einführung in die Methoden, Arbeitsweisen und Quellen der Systematischen Theologie sowie Überblick über die zentralen Themen der Dogmatik.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • verfügen über Grundwissen zu den wesentlichen systematisch-theologischen Topoi in dogmatischer und theologiegeschichtlicher Perspektive,

  • entwickeln ein Verständnis für die Denkweisen der dogmatischen Tradition und erwerben die Voraussetzungen für eine eigenständige theologische Urteilsbildung. Sie werden vertraut mit den grundlegenden Arbeitsweisen systematischer Theologie und erarbeiten sich die Fähigkeit zur Wahrnehmung der gegenwärtigen Wirklichkeit christlicher Religion in einer plura- len Welt und zur verantwortlichen Teilnahme am kirchlichen und öffentlichen Diskurs.

  • können andere systematisch-theologische Positionen verstehen, reformulieren und diskursiv zu eigenen Positionierungen in Beziehung setzen.

  • erwerben systematisch-theologisches Reflexions- und Argumentationsvermögen in der Auseinandersetzung mit den Kernproblemen des christlichen Glaubens.

Literatur:

Literaturhinweise finden sich im aktuellen Vorlesungsverzeichnis (Einträge im UnivIS ).

Bemerkung:

Modulprüfung:

  • Proseminararbeit (20-25 Seiten) [3 ECTS]

oder:

  • Klausur (90 Min.) bzw. mündliche Prüfung (20 Minuten) [3 ECTS]

Anm.: Als Zulassungsvoraussetzungen zur Zwischenprüfung ist nach Wahl der bzw. des Studierenden im Basismodul Kirchengeschichte oder Basismodul Systematische Theolgie zumindest eine Proseminararbeit zu schreiben. (§ 37 Abs.1 Nr.5 StuPO EvTheol )

Die Qualifikationsziele können nur über die regelmäßige Teilnahme an jeder der Lehrveranstaltungen erreicht werden.

Organisatorisches:

Turnus des Lehrangebots:
- V Grundzüge der Dogmatik; jährlich (jedes SoSe)
- PS Einführung in die Methoden der Systematischen Theologie; jährlich (jedes WiSe)
- Ü Übung; mindestens einmal im Studienjahr.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung): ab 3. Semester
    (Po-Vers. 2011 | PhilFak | Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Grundstudium | Basismodule | Basismodul Systematische Theologie)
  2. Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung): ab 3. Semester
    (Po-Vers. 2015w | PhilFak | Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung) | Grundstudium | Basismodule | Basismodul Systematische Theologie)
  3. Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)): ab 3. Semester
    (Po-Vers. 2013 | PhilFak | Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)) | alte Studiengänge | Gesamtkonto | Grundstudium | Basismodule | Basismodul Systematische Theologie)
  4. Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)): ab 3. Semester
    (Po-Vers. 2015w | PhilFak | Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)) | Grundstudium | Basismodule | Basismodul Systematische Theologie)

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof