UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Herstellung und Funktionalisierung von Polymeren für biomedizinische Anwendungen (PBA)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Polymer Manufacturing and Functionalization for Biomedical Applications)

Modulverantwortliche/r: Anna Vikulina
Lehrende: Anna Vikulina


Start semester: SS 2022Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 26 Std.Eigenstudium: 49 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Abgeschlossenes Vordiplom, abgeschlossene GOP

Inhalt:

Zusammenfassung Dieses Modul zielt darauf ab, die Wechselwirkungen zwischen biologischer Materie und polymeren Materialien zu verstehen und die Technologien zur Herstellung und Funktionalisierung von Materialien mit einem Fokus auf biomedizinische Anwendungen zu erheben. Die Studierenden vertiefen ihr Wissen in interdisziplinären Bereichen des Engineering for Biomedicine. Es sind keine besonderen Kenntnisse in Biologie oder Medizin erforderlich.
1) Einführung in biomedizinische Anwendungen der polymeren Materialien 2) Wechselwirkungen zwischen Biomaterie und Kunststoffe: Biokompatibilität 3) Wechselwirkungen zwischen Biomaterie und Werkstoffe: Zelladhäsion 4) Herstellung polymerer Werkstoffe: Ansätze 5) Medizinische Geräte 6) Funktionalisierung polymerer Werkstoffe. Implantate 7) Polymerbeschichtungen 8) Antifouling und antimikrobielle polymerer Werkstoffe 9) Engineering der Polymermembranen: Kontrolle über Biointeraktionen 10) 3D-Drucktechnologie für Biomaterialien 11) Verbundwerkstoffe für biomedizinische Anwendungen 12) Recycling von biomedizinischen Kunststoffen 13) Abschlussvorlesung (Prüfungsvorbereitung)

Lernziele und Kompetenzen:


Wissen
Lernende können gängige Verfahren zur Herstellung von Polymeren für biomedizinische Anwendungen und zur Oberflächenfunktionalisierung erkennen
Verstehen
Lernende können die Grundprinzipien der Herstellung und Funktionalisierung von Polymeren für biomedizinische Anwendungen darstellen und erläutern
Anwenden
Lernende können die moderne Herstellungs-/Funktionalisierungsansätze anwenden und Entwicklungstrends vorhersagen
Analysieren
Lernende können die modernen Herausforderungen in diesem Bereich entdecken

Literatur:

1) Vinny R. Sastri: Plastics in Medical Devices. Properties, Requirements, and Applications. 3rd Edition (2021), Elsevier, ISBN: 9780323851275; 2) Chantelle Rizan et al.: Plastics in healthcare: time for a re-evaluation, Journal of the Royal Society of Medicine (2020), 113 (2), 49-53.


Weitere Informationen:

Keywords: Oberflächenfunktionalisierung, Kunststoffe, Biomedicine, Polymerwerkstoffe

Studien-/Prüfungsleistungen:

Herstellung und Funktionalisierung von Polymeren für biomedizinische Anwendungen (Prüfungsnummer: 507905)
schriftlich, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: WS 2022/2023
1. Prüfer: Anna Vikulina

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof