UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
compact

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lectures by institutions

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

Grundschuldidaktischer Bereich (Nürnberg)

 

Kopp / Bausteine der Grundschulpädagogik - Strategien zur Bearbeitung von Staatsexamensklausuren [ProEx]

Lecturer:
Bärbel Kopp
Details:
Hauptseminar, 3 cred.h, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar; GSP; KC: a-f; Keine Teilnehmerbegrenzung! „Für diese Veranstaltung ist keine Voranmeldung zu den üblichen Terminen notwendig. Interessierte treten bitte bis spätestens 27.04.2020, 14 Uhr dem folgenden Kurs in StudOn bei: https://www.studon.fau.de/crs2909198_join.html. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung zeitnah einen Link für die Vorbesprechung, die via Online-Meeting am 28.04.2020 von 13.00 bis 14.00 Uhr stattfinden wird.
Dates:
single appointment on 26.5.2020, single appointment on 30.6.2020, single appointment on 21.7.2020, 13:00 - 14:00, 1.042
single appointment on 27.7.2020, 14:30 - 17:00, 1.042
single appointment on 28.7.2020, 10:00 - 12:30, 1.042
single appointment on 3.8.2020, 14:00 - 17:00, 1.042
single appointment on 4.8.2020, 10:00 - 13:00, 1.042
single appointment on 18.9.2020, 14:00 - 17:00, 1.042
Prerequisites / Organisational information:
Kein Leistungsnachweis!

„Für diese Veranstaltung ist keine Voranmeldung zu den üblichen Terminen notwendig. Interessierte treten bitte bis spätestens 27.04.2020, 14 Uhr dem folgenden Kurs in StudOn bei: https://www.studon.fau.de/crs2909198_join.html
Nur für KandidatInnen, die zur Examensprüfung im Herbst 2020 angemeldet sind. Eine nachträgliche Aufnahme in den Kurs nach der genannten Frist ist leider nicht möglich.“
Die Vorbesprechung am 28.04.2020 von 13.00 bis 14.00 Uhr ist verbindlich (Sie erhalten hierzu zeitnah einen Link für ein Online-Meeting).
„Studierende, die nicht im Examenskurs sind und Interesse an einer Teilnahme an der Sitzung am 18.09.2020 haben, in der Strategien zur Bearbeitung von Examensaufgaben besprochen werden, treten bitte dem folgenden Kurs bei: https://www.studon.fau.de/crs2980763_join.html . Dort erhalten Sie rechtzeitig weitere Informationen zum Format der Veranstaltung.“

Keywords:
Examen Herbst 2020

 

Kopp / Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts [VL SU]

Lecturer:
Bärbel Kopp
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 1; KC: a-d; LPO neu: benotet; Die Vorlesung findet als Online-Veranstaltung zur oben genannten Veranstaltungszeit statt. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant. Treten Sie zeitnah dem folgenden StudOn-Kurs bei: Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SU I/Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts !!Die Vorlesung beginnt in der ersten Vorlesungswoche!!
Dates:
Thu, 11:30 - 13:00, 1.042
block seminar 23.4.2020-18.6.2020 Thu, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
block seminar 25.6.2020-23.7.2020 Thu, 11:30 - 13:00, 1.132
Prerequisites / Organisational information:
Die Vorlesung findet als Online-Veranstaltung zur oben genannten Veranstaltungszeit statt. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant. Treten Sie zeitnah dem folgenden StudOn-Kurs bei:
Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SU I/Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
!!Die Vorlesung beginnt in der ersten Vorlesungswoche!!

Das Passwort zum Kursbeitritt sollte Ihnen über StudOn bereits per E-Mail zugegangen sein. Prüfen Sie bitte zunächst ihr Postfach. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich an christian.elting@fau.de.

Die Vorlesung steht allen Studierenden für das Lehramt Grundschule offen. Sie ist schwerpunktmäßig für Studierende im zweiten Semester geplant, die das Einführungsmodul Sachunterricht 1 (SU 1) durchlaufen. Zu diesem Modul gehören die Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ (2 ECTS / 2 SWS) und das gemeinsame Proseminar zur Vertiefung der Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (insgesamt 2 ECTS / 2 SWS; siehe separater UnivIS-Eintrag).

GOP-fähig ist das gesamte Modul SU 1. Dieses Modul muss abgeschlossen sein, bevor SU 2 belegt werden kann! Modul SU 1 kann auch im Sommersemester des zweiten Studienjahrs belegt werden, ohne dass ein Abschluss des Aufbaumoduls SU 2 innerhalb der Regelstudienzeit gefährdet ist. Nähere Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage (https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/).

Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme an Vorlesung und Proseminar.

Prüfungsleistung: Die Prüfung wird voraussichtlich als E-Klausur in zwei Durchgängen am 10.09.2020 in der Zeit von 11:15 bis 13:45 Uhr in Erlangen stattfinden. In welchem Durchgang und Raum Sie die Prüfung schreiben, erfahren Sie im StudOn-Kurs zur Vorlesung.
Die Wiederholungsprüfung wird voraussichtlich am 05.11.2020 in der Zeit von 11:15 bis 12:00 Uhr in der Tentoria in Erlangen stattfinden. Im Bedarfsfall informieren wir Sie rechtzeitig über Anmeldung, Ort und die genaue Zeit. Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund der dynamischen Lage noch Änderungen ergeben können.

Keywords:
SU 1 benotet

 

Martschinke / Blended Learning: Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [BL SSE]

Lecturer:
Sabine Martschinke
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Master, Bachelor, GSP 2; KC: 1b; LPO : benotet;
Dates:
Tue, 15:45 - 17:15, 2.015, 1.028
Prerequisites / Organisational information:
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme an den ca. 6-8 Präsenssitzungen des Seminars sowie die eigenständige und feedbackgestützte Erarbeitung von Inhalten in den Onlinephasen in Kooperation und Austausch mit Kommilitoninnen.
Prüfungsleistung: E-Klausur
Termin: 21.07.2020 (vorläufiger Termin)
Keywords:
SSE 2 benotet

 

Martschinke / Diversity und Identität [DivId]

Lecturer:
Sabine Martschinke
Details:
Seminar, 3 cred.h, Master, Masterstudiengang EEBF, Moudul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity Management; Blocktermine; zwei weitere Termine nach Vereinbarung; eine Anmeldung ist erforderlich
Dates:
Termine nur nach Vereinbarung
Keywords:
Master EE-BF, Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity-Management

 

Martschinke / Forschungskolloquium [ForschKol]

Lecturer:
Sabine Martschinke
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
Wed, 8:00 - 13:00, 2.015
single appointment on 3.3.2020, 8:00 - 13:00, 2.047
single appointment on 1.4.2020, 8:00 - 13:00, 2.015

 

Baumann + Truckenbrodt / Online-Seminar: Professioneller Umgang mit Heterogenität [Online: Heterogenität]

Lecturers:
Rebecca Baumann, Stefanie Truckenbrodt
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1b); LPO I, benotet
Dates:
Thu, 11:30 - 13:00, 1.029, 1.021
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Prerequisites / Organisational information:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme an den ca. 6-8 Einstiegssitzungen des Seminars über Studon sowie die eigenständige und feedbackgestützte Erarbeitung von Inhalten in den Onlinephasen in Kooperation und Austausch mit KommilitonInnen.
Prüfungsleistung: Termin und Art der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Keywords:
GSP 2 benotet

 

Baumann / Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht der Grundschule (Findet nicht statt! Siehe Inhalt) [BNE: SU]

Lecturer:
Rebecca Baumann
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2, LPO bestanden; KC: § 3 6 LPO/3
Dates:
Tue, 14:00 - 15:30, SemRSportNbg
Prerequisites / Organisational information:
LPO. SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Aufbereitung und Präsentation eines Themas mit BNE-Bezug für den Sachunterricht der Grundschule.
Keywords:
SU 2, bestanden

 

Baumann / BSU-Fortbildung

Lecturer:
Rebecca Baumann
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
single appointment on 2.7.2020, 8:00 - 16:00, St.Paul 00.514 - (12), 1.033
single appointment on 2.7.2020, 7:00 - 11:30, 13:00 - 16:00, 0.014
single appointment on 14.7.2020, 8:00 - 9:45, 11:15 - 16:00, St.Paul 00.514 - (12)
single appointment on 14.7.2020, 8:00 - 16:00, 0.014

 

Deisinger / Individuell und kooperativ lernen im Sachunterricht (Findet nicht statt! Siehe Inhalt) [SUkoop./ind.]

Lecturer:
Sandra Deisinger
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar; SU 2; KC: d, e; LPO: bestanden
Dates:
single appointment on 2.5.2020, single appointment on 10.5.2020, 8:00 - 18:00, 2.015
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Die Vorbesprechung erfolgt ausnahmsweise über StudOn
Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Portfolio (Abgabe: 10.05.2020)

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Keywords:
SU 2 bestanden

 

Dintenfelder / Online-Seminar: Inklusion in der Grundschule: Guter Unterricht für ALLE Kinder? [Online: Inklusion]

Lecturer:
Christian Dintenfelder
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: b, c, f; LPO neu: bestanden; Online-Seminar
Dates:
nach Vereinbarung (voraussichtlich im Mai)
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Leistungsnachweis erfolgt durch: Für den Erhalt der 3 ECTS-Punkte ist zusätzlich zur gewissenhaften Bearbeitung zahlreicher kleinerer Aufträge und Übungen die Einreichung eines wissenschaftlichen Posters bis spätestens 30.07.2020 gefordert. Themenstellungen und Umsetzungskriterien hierzu werden im Kurs bekannt gegeben.

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Keywords:
GSP 2 bestanden; Online-Seminar

 

Dollinger + Resch/ Online-Seminar: Blended Learning: "Luft ist nichts, oder?" - Heterogene Präkonzepte und adaptive Lernangebote im Sachunterricht (1.021+2.014) [Online BL SU]

Lecturers:
Sonja Dollinger, Gerrit Resch
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: d/e; LPO: benotet; Online-Seminar
Dates:
Wed, 14:00 - 15:30, 1.028, 2.014
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Prerequisites / Organisational information:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet werden die aktive Teilnahme an den gemeinsamen Onlinephasen bzw. ggf. die eigenständige Erarbeitung des Inhalts bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen sowie die Erarbeitung von Inhalten in den individuellen/gruppenbezogenen Onlinephasen in Kooperation und Austausch mit KommilitonInnen.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung werden noch bekannt gegeben.
Keywords:
SU 2 benotet; Online-Seminar

 

Dollinger / Diagnose und Förderung individueller Lernprozesse im Schriftspracherwerb (Findet nicht statt! Siehe Inhalt) [DFSSE]

Lecturer:
Sonja Dollinger
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: 2 ; LPO benotet
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, 2.047
Prerequisites / Organisational information:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur
Termin: Dienstag, 21.07.2020

 

Dollinger / Lernbegleitung: Individuelle Lernprozesse erfassen, unterstützen und dokumentieren (Findet nicht statt! Siehe Inhalt) [LB GP]

Lecturer:
Sonja Dollinger
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1b; LPO : bestanden
Dates:
Tue, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.003
Prerequisites / Organisational information:
LPO: GSP1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Portfolio
Keywords:
GSP 2 bestanden

 

Elting / Ganztagsbildung (Findet nicht statt! Siehe "Inhalt") [Ganztag]

Lecturer:
Christian Elting
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: 1a;1b,1f; LPO neu: benotet; Master EE-BF Modul 6 und 7 Profil: Heterogenität und Diversity Management
Dates:
Tue, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.202
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu; GSP 1; GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE. Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur
Klausur Termin: 14.07.2020, 14:00-15:30 Uhr (Raum wird noch bekanntgegeben)
Keywords:
GSP 2 benotet; Master EE-BF Modul 6 und 7

 

Elting / Staatsexamen mündlich

Lecturer:
Christian Elting
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
single appointment on 19.6.2020, single appointment on 26.6.2020, single appointment on 3.7.2020, 8:00 - 14:00, 2.014

 

Grüning / Kinderrechte im Sachunterricht (Seminar A)(Findet nicht statt! Siehe "Inhalt") [KR SU]

Lecturer:
Miriam Grüning
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: a,b,d; LPO benotet; mt Schulbesuch; Vorbesprechung per E-Mail
Dates:
single appointment on 30.3.2020, single appointment on 1.4.2020, 9:00 - 15:30, 2.014
Schulbesuch am 31.03. + 02.04.2020 von 8:00 bis 13:00 Uhr
Prerequisites / Organisational information:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit weiteren Blockseminaren oder Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: Portfolio

Keywords:
SU 2 benotet

 

Grüning / Kinderrechte im Sachunterricht (Seminar B) (Findet nicht statt! Siehe "Inhalt") [KR SU]

Lecturer:
Miriam Grüning
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: a,b,d; LPO benotet; mit Schulbesuch
Dates:
single appointment on 19.6.2020, 13:00 - 18:00, 1.010
single appointment on 20.6.2020, 9:00 - 17:00, 2.014
Schulbesuch am am 19.06.+03.07.2020 von 8:00 bis 13:00 Uhr
Preliminary meeting: Thursday, 23.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 0.014
Prerequisites / Organisational information:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit weiteren Blockseminaren oder Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: Portfolio

Keywords:
SU 2 benotet

 

Hess / Gutes Feedback ist mehr als 'toll gemacht'! - Wie gebe ich Schülerinnen und Schülern hilfreiches Feedback? (Kurs A) (Findet nicht statt! Siehe "Inhalt") [Gutes Feedback A]

Lecturer:
Miriam Hess
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1b; 1c; LPO neu: benotet;
Dates:
Mon, 9:45 - 11:15, 0.014
Prerequisites / Organisational information:
GSP 1; GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Angemeldete Teilnehmer, die bei der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: schriftliche Reflexion der Videografie einer Interaktionssituation mit einem Schüler
Keywords:
GSP 2 benotet

 

Hess / Gutes Feedback ist mehr als 'toll gemacht'! - Wie gebe ich Schülerinnen und Schülern hilfreiches Feedback? (Kurs B) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Gutes Feedback B]

Lecturer:
Miriam Hess
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1b, 1c; LPO neu: benotet
Dates:
Mon, 11:30 - 13:00, 0.014
Prerequisites / Organisational information:
GSP 1; GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Angemeldete Teilnehmer, die bei der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: schriftliche Reflexion der Videografie einer Interaktionssituation mit einem Schüler
Keywords:
GSP 2 benotet

 

Hess / Online-Seminar: Problemkreise der Grundschulpädagogik und -didaktik [Online: GSP Problemkreise]

Lecturer:
Miriam Hess
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1b, 1c, 1f; LPO neu: benotet; ACHTUNG: das Online-Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche!
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: GSP 1
GSP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
!Das Online-Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche!
Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Leistungsnachweis: Bearbeitung von Arbeitsaufträgen über StudOn
Prüfungsleistung: E-Portfolio
Keywords:
GSP 2 benotet; Online-Seminar

 

Hess / Unterrichtsqualität im Schriftspracherwerb - Forschendes Lernen mit Videos (Kurs A) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Unterrichtsqualität SSE A]

Lecturer:
Miriam Hess
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, SSE 2; KC 1b, 1c; Master EE-BF Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity Management; LPO benotet
Dates:
Thu, 9:45 - 11:15, 1.010
single appointment on 6.8.2020, 10:00 - 11:30, 1.021
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Angemeldete Teilnehmer, die bei der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: E-Klausur am 06.08.2020 in Raum 1.021 von 10:00-11:30 Uhr
Keywords:
Master EE-BF Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity Management; SSE 2, benotet

 

Hess / Unterrichtsqualität im Schriftspracherwerb - Forschendes Lernen mit Videos (Kurs B)(Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Unterrichtsqualität SSE B]

Lecturer:
Miriam Hess
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: 1b, 1c; Master EE-BF Modul 6 und 7; Profil Heterogenität und Diversity Management; LPO benotet
Dates:
Thu, 11:30 - 13:00, 1.010
single appointment on 6.8.2020, 11:30 - 13:00, 1.021
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Angemeldete Teilnehmer, die bei der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: E-Klausur am 06.08.2020 von 11:30-13:00 in Raum 1.021
Keywords:
Master EE-BF Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity Management; SSE 2, benotet

 

Hoyer / Lernwege begleiten - Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [DiaFö]

Lecturer:
Ingrid Hoyer
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2, KC: a, c. d; LPO : benotet
Dates:
Tue, 14:00 - 15:30, 2.015
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme an dem Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur
Klausur: 21.07.2020

Keywords:
SSE 2 benotet

 

Keßler-Schnupp / Von der Anlauttabelle bis zur Zielformulierung - eine Einführung in den Schriftspracherwerb (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [EinführungSSE]

Lecturer:
Dorle Kessler-Schnupp
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; Blockseminar; KC: 2, LPO bestanden
Dates:
single appointment on 12.6.2020, 14:00 - 18:00, 2.015
single appointment on 13.6.2020, 9:00 - 17:00, 2.015
single appointment on 14.6.2020, 9:00 - 16:00, 2.015
single appointment on 19.6.2020, 13:00 - 14:00, 2.015
Preliminary meeting: Thursday, 23.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.047
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Klausur
Klausurtermin: Freitag, 15.05.2020
Keywords:
SSE 2, bestanden

 

Keßler-Schnupp / Was ist Leistung und wie kommt man zu einer objektiven und bewussten Bewertung?(Kurs A)(Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Leistungsbewertung]

Lecturer:
Dorle Kessler-Schnupp
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1c; LPO benotet
Dates:
Tue, 9:45 - 11:15, 2.015
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur
Klausurtermin: 21.07.2020
Keywords:
GSP 2 benotet

 

Keßler-Schnupp / Was ist Leistung und wie kommt man zu einer objektiven und bewussten Bewertung?(Kurs B) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Leistungsbewertung]

Lecturer:
Dorle Kessler-Schnupp
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2, KC: 1c; LPO benotet
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, 2.015
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur
Klausurtermin: 21.07.2020
Keywords:
GSP 2 benotet

 

Kienle / Online-Seminar: Ausgewählte Fragen des Sachunterrichts [Online: SUDidaktik]

Lecturer:
Stefan Kienle
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, Online-Seminar, SU 2; KC: 3 b, c, e; LPO benotet
Dates:
single appointment on 29.5.2020, 17:00 - 20:00, 2.015
single appointment on 30.5.2020, single appointment on 31.5.2020, 8:00 - 18:00, 2.015
Die Sitzungen finden als Digitale Seminarsitzungen-Zoom statt. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Preliminary meeting: Thursday, 30.4.2020, 17:00 - 19:00 Uhr, 2.014
Prerequisites / Organisational information:
LPO : SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Leistungsnachweis erfolgt durch Hausarbeit

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit weiteren Blockseminaren oder Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Keywords:
SU 2 benotet; Online-Seminar

 

Kirschhock + Hoyer / Online-Seminar: Grundfragen im Schriftspracherwerb [Online: Grundfragen SSE]

Lecturers:
Eva-Maria Kirschhock, Ingrid Hoyer
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, Online-Seminar, SSE 2; KC: a,c,d; LPO benotet
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Leistungsnachweis: Art und Termin der Prüfungsleistung werden noch bekannt gegeben.
Keywords:
SSE 2 benotet, Online-Seminar

 

Kirschhock / AK Kompetenzorientiertes Lernen [AK KompetenzL]

Lecturer:
Eva-Maria Kirschhock
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
Mon, 14:00 - 17:30, 2.015

 

Kirschhock / Forschendes Lernen im Schriftspracherwerb (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Forschendes Lernen]

Lecturer:
Eva-Maria Kirschhock
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: 3c; LPO : bestanden
Dates:
Wed, 14:00 - 15:30, 2.015
Zusätzliche Termine an 2 Freitagvormittagen von 8-13 Uhr: 19.06.2020 und 10.07.2020 - dafür entfallen während des Semesters einige Mittwochstermine
Prerequisites / Organisational information:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin 01.09.2020)
Zusätzliche Termine an zwei Freitagvormittagen von 8-13 Uhr: 19.06.2020 und 10.07.2020
Keywords:
SSE 2 bestnotet

 

Kirschhock / Forschendes Lernen Übung Schüler [ForschL]

Lecturer:
Eva-Maria Kirschhock
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
Fri, 8:00 - 13:00, 14:00 - 17:30, 2.015

 

Kirschhock / Kompetenzorientierter Sachunterricht (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Kom SU]

Lecturer:
Eva-Maria Kirschhock
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: 3c, LPO: benotet
Dates:
Thu, 14:00 - 15:30, 2.015
Prerequisites / Organisational information:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Prüfungsleistung: Klausur am Do., 16.07.2020
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Keywords:
SU 2 benotet

 

Kirschhock / Konstruktion und Instruktion im Sachunterricht (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [KonsIns SU]

Lecturer:
Eva-Maria Kirschhock
Details:
Mittelseminar, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: 3c, LPO : benotet
Dates:
Thu, 11:30 - 13:00, 2.015
Prerequisites / Organisational information:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur, Termin: 16.07.2020
Keywords:
SU 2 benotet

 

Kirschhock / Öffnungszeiten der Lernwerkstatt

Lecturer:
Eva-Maria Kirschhock
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
Tue, Thu, 13:00 - 14:00, 2.015
single appointment on 23.3.2020, single appointment on 31.3.2020, 14:00 - 16:00, 2.015

 

Kirschhock / Studierzeit

Lecturer:
Eva-Maria Kirschhock
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
to be determined

 

Kirschhock / Workshops Lernwerkstatt [WS Schüler]

Lecturer:
Eva-Maria Kirschhock
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
Wed, 15:45 - 19:00, 2.015
Mon, 8:00 - 11:30, 2.015

 

Kobl / Kindergarten und Grundschule - miteinander und voneinander lernen (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Übergang]

Lecturer:
Karin Kobl
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; Blockseminar; KC:1d, 1e; LPO: bestanden;
Dates:
single appointment on 24.9.2020, 8:30 - 16:00, 2.015
single appointment on 25.9.2020, 8:30 - 18:00, 2.015
single appointment on 26.9.2020, 8:30 - 15:00, 2.015
Achtung! Mit Schulbesuch. Genauere Information folgt von der Dozentin per Email.
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: GSPE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Die aktive und regelmäßige Teilnahme an dem Seminar wird erwartet. Angemeldete Teilnehmer, die bei der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Leistungsnachweis: Die Studenten planen im Team eine Kooperationsstunde zwischen Kiga und GS. Eine ausgewählte Kooperationseinheit wird an einem vereinbarten Termin an einer GS durch Studenten durchgeführt. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Keywords:
GSP 2 bestanden

 

Kratz / Vielperspektivischer Sachunterricht (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [VielSU]

Lecturer:
Julia Kratz
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar, KC: b, e; LPO bestanden; mit Schulbesuch
Dates:
single appointment on 11.6.2020, 10:00 - 19:00, 2.015
single appointment on 10.7.2020, 14:00 - 19:00, 2.015
single appointment on 11.7.2020, 10:00 - 13:00, 2.015
single appointment on 24.7.2020, 15:00 - 18:00, 2.015
Schulbesuch in der Woche vom 13.-17.07.2020
Preliminary meeting: Tuesday, 21.4.2020, 13:15 - 14:00 Uhr, 2.014
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Fähigkeit zur eigenständigen Erarbeitung von Inhalten wird vorausgesetzt. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Portfolio
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Keywords:
SU 2, bestanden

 

Martschinke / Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs [Vorl_SSE]

Lecturer:
Sabine Martschinke
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 1; KC: a-e; LPO neu: benotet, Die Vorlesung findet als Online-Veranstaltung zur oben genannten Veranstaltungszeit statt. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant. Treten Sie zeitnah dem folgenden StudOn-Kurs bei: Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SSE I/Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs !!Die Vorlesung beginnt in der ersten Vorlesungswoche!!
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, 1.042
block seminar 21.4.2020-23.6.2020 Tue, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
block seminar 30.6.2020-21.7.2020 Tue, 11:30 - 13:00, 1.132
Prerequisites / Organisational information:
Die Vorlesung findet als Online-Veranstaltung zur oben genannten Veranstaltungszeit statt. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant. Treten Sie zeitnah dem folgenden StudOn-Kurs bei:
Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SSE I/Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs
!!Die Vorlesung beginnt in der ersten Vorlesungswoche!!

Das Passwort zum Kursbeitritt sollte Ihnen über StudOn bereits per E-Mail zugegangen sein. Prüfen Sie bitte zunächst ihr Postfach. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich an christian.elting@fau.de.

Die Vorlesung steht allen Studierenden für das Lehramt Grundschule offen. Sie ist schwerpunktmäßig für Studierende im zweiten Semester geplant, die das Einführungsmodul Schriftspracherwerb 1 (SSE 1) durchlaufen. Zu diesem Modul gehören die Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (2 ECTS / 2 SWS) und das gemeinsame Proseminar zur Vertiefung der Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (insgesamt 2 ECTS / 2 SWS; siehe separater UnivIS-Eintrag).

GOP-fähig ist das gesamte Modul SSE 1. Dieses Modul muss abgeschlossen sein, bevor SSE 2 belegt werden kann! Modul SSE 1 kann auch im Sommersemester des zweiten Studienjahrs belegt werden, ohne dass ein Abschluss des Aufbaumoduls SSE 2 innerhalb der Regelstudienzeit gefährdet ist. Nähere Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage (https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/).

Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme an Vorlesung und Proseminar.

Prüfungsleistung: Die Prüfung wird voraussichtlich als E-Klausur in zwei Durchgängen am 15.09.2020 in der Zeit von 11:15 bis 13:45 Uhr in Erlangen stattfinden. In welchem Durchgang und Raum Sie die Prüfung schreiben, erfahren Sie im StudOn-Kurs zur Vorlesung.
Die Wiederholungsprüfung wird voraussichtlich am 03.11.2020 in der Zeit von 12:00 bis 12:45 Uhr in der Tentoria in Erlangen stattfinden. Im Bedarfsfall informieren wir Sie rechtzeitig über Anmeldung, Ort und die genaue Zeit. Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund der dynamischen Lage noch Änderungen ergeben können.

Keywords:
SSE 1 benotet

 

Meyer B. / Inklusiver Grundschulunterricht - auffallende Kinder einbinden (Kurs A)(Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [InkGU-A]

Lecturer:
Barbara Meyer
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 3, LADIDG, Master, Bachelor, GSP 2; Blockseminar, Master EE-BF, Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity-Management,;KC: 1c; LPO: bestanden
Dates:
single appointment on 12.8.2020, single appointment on 13.8.2020, 10:30 - 18:00, 2.015
Preliminary meeting: Wednesday, 6.5.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.015
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Portfolio, Abgabe bis 28.09.2020

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Keywords:
Master EE-BF, Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity-Management; GSP 2 bestanden

 

Meyer B./ Online-Seminar: Inklusiver Grundschulunterricht - auffallende Kinder einbinden (Kurs B) [Online InkG-B]

Lecturer:
Barbara Meyer
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: 1c; Master EE-BF, Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity-Management; LPO: benotet; Online-Seminar
Dates:
single appointment on 22.4.2020, single appointment on 22.7.2020, 18:00 - 20:00, 2.014
Wöchentliche Online-Inputs und -aufgaben; die Teilnahme an den Einzelsitzungen ist verpflichtend. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die Anwesenheit bei den zwei Webinar-Modulen bzw. zur Not das Nachholen der dort besprochenen Inhalte
Zudem das selbstständige Erarbeiten der wöchentlichen Online-Module und –Aufgaben.
Prüfungsleistung: Portfolio, Abgabe bis 01.09.2020
Keywords:
Master EE-BF, Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity-Management; GSP 2 bestanden; Online-Seminar

 

Meyer S. + Grüning + Wittmann / Online-Seminar: Grundfragen der Sachunterrichtsdidaktik [Online Grundfragen SU]

Lecturers:
Simon Meyer, Miriam Grüning, Sabrina Wittmann
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: a-e; LPO : benotet; Online-Seminar
Dates:
Thu, 8:00 - 9:30, U1.031, 2.015
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige Teilnahme am Online-Seminar.
Termin und Art der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Keywords:
SU 2 benotet; Online-Seminar

 

Meyer S. / Digitale Medien im Sachunterricht (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [DigMed SU]

Lecturer:
Simon Meyer
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: a,c,e; LPO benotet; mit Schulbesuch
Dates:
single appointment on 19.6.2020, 14:00 - 19:00, 2.015
single appointment on 20.6.2020, 9:00 - 16:00, 2.015
Schulbesuch am 03.07.2019 von 7:00 bis 17:00 Uhr
Preliminary meeting: Friday, 5.6.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, 0.014
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Planung einer Unterrichtssequenz und deren Ausarbeitung

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Keywords:
SU 2 benotet

 

Oetjen / Blended Learning: Lernen mit Medien im Inklusiven Unterricht (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Inklusion und Medien]

Lecturer:
Birte Oetjen
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: 1 b,c; LPO: bestanden; Master EE-BF Modul6, Profil Heterogenität und Diversity-Management
Dates:
single appointment on 23.4.2020, single appointment on 28.5.2020, single appointment on 9.7.2020, single appointment on 23.7.2020, 17:00 - 19:00, 1.021
Prerequisites / Organisational information:
GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar sowohl in der Präsenz- als auch in den Onlinephasen.
Prüfungsleistung: E-Klausur
Termin: voraussichtlich 23.07.2020 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben), Raum 1.021
Keywords:
Master EE-BF, Modul 6, Profil Heterogenität und Diversity-Management, GSP 2 bestanden

 

Oetjen+Truckenbrodt+Martschinke / Online-Seminar: Blended Learning: Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb [Online BL SSE]

Lecturers:
Birte Oetjen, Stefanie Truckenbrodt, Sabine Martschinke
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: d,e ; LPO: benotet; Online-Seminar
Dates:
Thu, 8:00 - 9:30, 1.021, 1.010
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Onlinephasen des Seminars sowie die eigenständige und feedbackgestützte Erarbeitung von Inhalten in Kooperation und Austausch mit Kommilitoninnen
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Keywords:
SSE 2 benotet, Online-Seminar

 

Parreira / Informatische Grundbildung (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [InfGB]

Lecturer:
Susanne Palmer Parreira
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: 3a)d)e); LPO: benotet; mit Schulbesuch
Dates:
single appointment on 9.5.2020, 8:00 - 18:00, 0.014
Schulbesuch am Freitag, 08.05.20 von 8:00-15:00 Uhr
Preliminary meeting: Wednesday, 29.4.2020, 16:00 - 20:00 Uhr, 2.015
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Schulbesuch am Freitag, 08.05.2019 von 8-15 Uhr

Leistungsnachweis erfolgt durch: Portfolio
Abgabetermin: 15.06.2020

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit weiteren Blockseminaren oder Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Keywords:
SU 2 benotet

 

Proseminar zur Vertiefung der Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts und des Schriftspracherwerbs“ [PS SU+SSE]

Lecturers:
Christian Elting, Susanne Palmer Parreira
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDG, Magister, Bachelor, SU1 bzw. SSE1; KC: a-e; LPO neu: benotet; SSE1: 3 ECTS für Vorlesung + Proseminar; SU 1: 3 ECTS für Vorlesung + Proseminar; *Das Proseminar beginnt in der ersten Vorlesungswoche!*
Prerequisites / Organisational information:
Das Proseminar findet als Online-Veranstaltung statt. Zeit- und Raumangaben sowie die erfolgte Proseminareinteilung sind bis auf Weiteres hinfällig. Treten Sie zeitnah den folgenden StudOn-Kursen bei:
Sachunterricht 1
Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SU I/Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Schriftspracherwerb 1
Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SSE I/Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs

Die Passwörter zum Kursbeitritt sollten Ihnen über StudOn bereits per E-Mail zugegangen sein. Prüfen Sie bitte zunächst ihr Postfach. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich an christian.elting@fau.de.

Das gemeinsame Proseminar zu den Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ richtet sich an Studierende im ersten Studienjahr, die die Einführungsmodule Sachunterricht 1 (SU 1) bzw. Schriftspracherwerb 1 (SSE 1) durchlaufen. Zu diesen Modulen gehören die Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ (2 ECTS / 2 SWS) bzw. „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (2 ECTS / 2 SWS) und das gemeinsame Proseminar zur Vertiefung der Vorlesungen (insgesamt 2 ECTS / 2 SWS).

Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme an Vorlesung und Proseminar.

GOP-fähig ist jeweils das gesamte Modul SU 1 bzw. SSE 1. Das Modul SU 1 bzw. SSE 1 muss abgeschlossen sein, bevor SU 2 bzw. SSE 2 belegt werden kann! Die Module SU 1 bzw. SSE 1 können auch im Sommersemester des zweiten Studienjahrs belegt werden, ohne dass ein Abschluss der Aufbaumodule SU 2 und SSE 2 innerhalb der Regelstudienzeit gefährdet ist. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage (https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/).

Prüfungsleistung: Angaben zu Art, Ort und Datum der zu erbringenden Prüfungsleistung werden über die UnivIS-Einträge und StudOn-Kurse zu den Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ mitgeteilt.

Informieren Sie sich auch gerne auf unserer Homepage (https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/)!*

Keywords:
Proseminar SU 1 und SSE 1 benotet

 
 
Mon11:30 - 13:002.015  Truckenbrodt, S. 
 
 
Tue8:00 - 9:30U1.030  Palmer Parreira, S. 
 
 
Tue8:00 - 9:302.015  Kessler-Schnupp, D. 
 
 
Tue8:00 - 9:30St.Paul(V) 00.202  Elting, Ch. 
 
 
Tue9:45 - 11:30U1.030  Palmer Parreira, S. 
 
 
Tue9:45 - 11:15SemRSportNbg  Baumann, R. 
 
 
Tue9:45 - 11:15St.Paul(V) 00.202  Elting, Ch. 
 
 
Tue9:45 - 11:151.033  Wilisch, J. 
 
 
Tue14:00 - 15:30U1.039  Scheuerbrand, M. 
 
 
Tue14:00 - 15:302.047  Pfann, K. 
 
 
Tue14:00 - 15:30U1.029  Auerbach, E. 
 
 
Thu15:45 - 17:15U1.038  Resch, G. 
 
 
Thu17:30 - 19:001.010  Bankhofer, S. 
 

Renner + Dollinger + Resch + Reichenbacher/ Online-Seminar: Konzeptionen des Sachunterrichts [Online: Konz SU]

Lecturers:
Günter Renner, Sonja Dollinger, Gerrit Resch, Julia Reichenbacher
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: c; LPO : bestanden; Online-Seminar
Dates:
Mon, 17:30 - 19:00, 1.021
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Prerequisites / Organisational information:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Keywords:
SU 2 bestanden; Online-Seminar

 

Renner + Reichenbacher/ Online-Seminar: Heterogenität - ein Merkmal der Grundschulkinder?! [Online: Het]

Lecturers:
Günter Renner, Julia Reichenbacher
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: c; Master EE-BF, Profil Heterogenität und Diversity-Management; LPO : bestanden; Online-Seminar
Dates:
Tue, 17:30 - 19:00, 1.021
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Prerequisites / Organisational information:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Bearbeitung der Online-Aufgaben.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Keywords:
Master EE-BF, Profil Heterogenität und Diversity-Management; GSP 2 bestanden, Online-Seminar

 

Renner + Walther / Online-Seminar: Konzeptionen der Grundschule [Online: Konz GS]

Lecturers:
Günter Renner, Martina Walther
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: a; LPO : bestanden; Online-Seminar
Dates:
Tue, 8:00 - 9:30, 1.021
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Keywords:
GSP 2 bestanden; Online-Seminar

 

Renner / Interkulturelle Kompetenz in der (Grund)Schule / Teaching Intercultural competence in the (primary)-classroom (2.015) [Interkulturell]

Lecturer:
Günter Renner
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: a,d; LPO bestanden; Vorbesprechung: Termin und Ort werden noch bekannt gegeben
Dates:
single appointment on 12.6.2020, single appointment on 19.6.2020, 9:00 - 18:00, 2.014
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Regular, active participation in the Seminars is expected.

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Please note: it is in your own interest when choosing a block seminar that there are no clashes with your ongoing seminars. Clashes that are due to your choice of seminar are regarded as absences! You are responsible for your own actions

Prüfungsleistung: Hausarbeit

Assesment: Seminar paper

Keywords:
SU2, bestanden

 

Renner / Nachholklausur

Lecturer:
Günter Renner
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
single appointment on 3.8.2020, 8:00 - 9:45, 2.014
single appointment on 6.10.2020, 8:00 - 9:30, 2.014

 

Renner + Kessler-Schnupp / Online-Seminar: Konzeptionen des Schriftspracherwerbs [Online: KonzSSE]

Lecturers:
Günter Renner, Dorle Kessler-Schnupp
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, KC: b; SSE 2; LPO : bestanden; Online-Seminar
Dates:
Mon, 8:00 - 9:30, 1.021
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Keywords:
SSE 2 bestanden; Online-Seminar

 

Resch / Gute Aufgaben im Sachunterricht der Grundschule (Kurs A) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [GuteAufgSU]

Lecturer:
Gerrit Resch
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: 3e; LPO bestanden; mit Schulbesuch
Dates:
block seminar 16.5.2020-17.5.2020 Sat, Sun, 9:00 - 18:30, 0.014
Schulbesuch am15.05.2020 von 9:30 bis 15:30 Uhr, Erlangen Grundschule Pestalozzischule
Preliminary meeting: Thursday, 23.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 1.010
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Leistungsnachweis erfolgt durch Portfolio
Abgabetermin: 04.06.2020
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Keywords:
SU 2 bestanden

 

Resch / Gute Aufgaben im Sachunterricht der Grundschule (Kurs B) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [GuAufSU-B]

Lecturer:
Gerrit Resch
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2, Blockseminar; KC: 3e; LPO bestanden
Dates:
block seminar 27.6.2020-28.6.2020 Sat, Sun, 9:00 - 18:30, 2.015
Schulbesuch am 26.06.2020 von 9:30 bis 15:30 Uhr, Erlangen, Grundschule Pestalozzischule
Preliminary meeting: Thursday, 30.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.014
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Portfolio
Abgabetermin: 09.07.2020

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihrem fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Keywords:
SU 2 bestanden

 

Resch / Sachunterricht im Anfangsunterricht (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [SU im Anfangsunterricht]

Lecturer:
Gerrit Resch
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2, benotet, KC: 3d; LPO benotet
Dates:
Wed, 14:00 - 15:30, 2.047
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur
Termin: 22.07.2020
Keywords:
SU 2 benotet

 

Schmidt / Besonders begabte Schüler im Sachunterricht erkennen und fördern (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [BegaSufö]

Lecturer:
Inge Schmidt
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar; SU 2; KC: 3a, 3e; LPO: bestanden; die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend
Dates:
single appointment on 5.6.2020, 14:00 - 20:00, 1.021, 2.014
block seminar 6.6.2020-7.6.2020 Sat, Sun, 10:00 - 18:00, 1.021, 2.014
Preliminary meeting: Wednesday, 6.5.2020, 17:30 - 19:00 Uhr, 2.014
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: Portfolio

Keywords:
SU 2 bestanden

 

Schwab / Online-Seminar: Technisches Lernen im Sachunterricht - Kinder und Technik kompetenzorientiert [Online KiTec]

Lecturer:
Julia Schwab
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2 ; KC: 1b,e; LPO : bestanden; Online-Seminar
Dates:
single appointment on 8.5.2020, 14:00 - 19:00, 1.010
single appointment on 9.5.2020, 9:00 - 14:00, 1.010
Praxistag Schule: 22.05.2020 von 7:00 bis 16:00 Uhr. Falls der Praxistag aufgrund Corona-Bestimmungen nicht stattfinden kann, erfolgt die Umsetzung durch die Dozentin über Mebis, Leistung des Praxistages wird dann überführt in kritische Würdigung im Rahmen eines Portfolios. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant!
Preliminary meeting: Friday, 24.4.2020, 14:00 - 17:30 Uhr, 0.014
Prerequisites / Organisational information:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Die Vorbesprechung ist verpflichtend

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben

Keywords:
SU 2 bestanden; Online-Seminar

 

Starke / Richtig schreiben von Anfang an - ein Konzept von B. Leßmann (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [RS-Leßmann]

Lecturer:
Franziska Starke
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE2; KC: 2 b,d,e; Blockseminar; LPO bestanden
Dates:
single appointment on 22.5.2020, 14:00 - 19:00, 2.014
single appointment on 23.5.2020, single appointment on 24.5.2020, 9:00 - 18:00, 2.014
Preliminary meeting: Tuesday, 28.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.014
Prerequisites / Organisational information:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Prüfungsleistung: Portfolio (Umfang ca. 15-20 Seiten)
Abgabetermin: 10.07.2020
Keywords:
SSE 2 bestanden

 

Trautner / Diskriminierungssensible Unterrichtsmaterialien im SU (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Diskriminierungssensibel]

Lecturer:
Carmen Trautner
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: 3a,3e; LPO: bestanden
Dates:
single appointment on 15.5.2020, 16:00 - 20:00, 2.015
single appointment on 16.5.2020, 9:00 - 18:00, 2.015
single appointment on 17.5.2020, 9:30 - 18:00, 2.015
Preliminary meeting: Thursday, 23.4.2020, 18:00 - 19:00 Uhr, 2.014
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer/innen, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmendenliste gestrichen.
Leistungsnachweis erfolgt durch eine Hausarbeit
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Keywords:
SU 2 bestanden

 

Truckenbrodt + Wissenbach / Online-Seminar: "Blended Learning" Lernen mit Medien im inklusiven Unterricht (Seminar A) [Online: Inklusion und Medien]

Lecturers:
Stefanie Truckenbrodt, Lars Wissenbach
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: 1 b,c; LPO: bestanden, Master EE-BF Modul 6, Profil Heterogenität und Diversity-Management
Dates:
single appointment on 23.4.2020, single appointment on 28.5.2020, single appointment on 9.7.2020, 8:00 - 9:30, 1.021
single appointment on 23.7.2020, 15:30 - 17:00, 1.021
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Prerequisites / Organisational information:
GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Online-Seminar
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.
Keywords:
Master EE-BF Modul 6, Profil Heterogenität und Diversity-Management, GSP 2 bestanden

 

Truckenbrodt / "Blended Learning" Lernen mit Medien im inklusiven Unterricht (Seminar B) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Inklusion und Medien]

Lecturer:
Stefanie Truckenbrodt
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: b,c; LPO: bestanden, Master EE-BF Modul 6, Profil Heterogenität und Diversity-Management
Dates:
single appointment on 23.4.2020, single appointment on 28.5.2020, single appointment on 9.7.2020, 11:30 - 13:00, 1.021
single appointment on 23.7.2020, 15:30 - 17:00, 1.021
Prerequisites / Organisational information:
GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.

Prüfungsleistung: E-Klausur
Termin: 23.07.20

Keywords:
Master EE-BF Modul 6, Profil Heterogenität und Diversity-Management, GSP 2 bestanden

 

Truckenbrodt / Blended Learning: Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb (Kurs A) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [BL SSE]

Lecturer:
Stefanie Truckenbrodt
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: 2 a,b,c,d,e; LPO benotet
Dates:
Tue, 9:45 - 11:15, 1.021
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme an den ca. 6-8 Präsenssitzungen des Seminars sowie die eigenständige und feedbackgestützte Erarbeitung von Inhalten in den Onlinephasen in Kooperation und Austausch mit Kommilitoninnen.
Prüfungsleistung: E-Klausur
Keywords:
SSE 2 benotet

 

Truckenbrodt / Blended Learning: Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb (Kurs B) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [BL SSE]

Lecturer:
Stefanie Truckenbrodt
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: a,b,c,d,e; LPO benotet
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, 1.021
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme an den ca. 6-8 Präsenssitzungen des Seminars sowie die eigenständige und feedbackgestützte Erarbeitung von Inhalten in den Onlinephasen in Kooperation und Austausch mit Kommilitoninnen.

Prüfungsleistung: E-Klausur

Keywords:
SSE 2 benotet

 

Truckenbrodt / Miteinander sprechen und arbeiten - Kommunikation und Kooperation zwischen Grundschulkindern, Lehrkräften und Eltern (Kurs A) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [KommGS]

Lecturer:
Stefanie Truckenbrodt
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; Blockseminar; KC: 1f; LPO bestanden
Dates:
single appointment on 9.5.2020, 9:00 - 16:00, 2.014
single appointment on 10.5.2020, 9:00 - 15:00, 2.014
Unterrichtsbesuch in der Pestalozzigrundschule Erlangen am 08.05.2020 von 8:00 bis 16:00 Uhr
Preliminary meeting: Monday, 20.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.015
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: Portfolio

Keywords:
GSP 2 bestanden

 

Truckenbrodt / Miteinander sprechen und arbeiten - Kommunikation und Kooperation zwischen Grundschulkindern, Lehrkräften und Eltern (Kurs B) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [KommGS]

Lecturer:
Stefanie Truckenbrodt
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; Blockseminar; KC: 1f; LPO: bestanden
Dates:
single appointment on 16.5.2020, 9:00 - 16:00, 2.014
single appointment on 17.5.2020, 9:00 - 15:00, 2.014
Unterrichtsbesuch am 15.05.2019 in der Pestalozzigrundschule Erlangen von 8:00 bis 16:00 Uhr
Preliminary meeting: Thursday, 23.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.014
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: Portfolio

Keywords:
GSP2 bestanden

 

Walther / Formen der Leistungsbeurteilung in der Grundschule (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Leistungsbeurt GS]

Lecturer:
Martina Walther
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP2; Blockseminar; KC: b,c; LPO: benotet; die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend
Dates:
single appointment on 5.6.2020, 14:00 - 19:30, 2.015
single appointment on 6.6.2020, 8:30 - 18:00, 2.015
single appointment on 7.6.2020, 8:30 - 16:00, 2.015
Preliminary meeting: Friday, 24.4.2020, 15:00 - 17:00 Uhr, 2.014
Prerequisites / Organisational information:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechungs ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Leistungsnachweis erfolgt durch: Hausarbeit

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Keywords:
GSP 2 benotet

 

Walther/ Individuelle Förderung im Unterrichtsalltag der Grundschule (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [IndivFö]

Lecturer:
Martina Walther
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar; GSP 2; KC:b,c; LPO : benotet
Dates:
single appointment on 15.5.2020, 14:00 - 19:30, 2.014
single appointment on 16.5.2020, 8:30 - 18:00, 2.047
single appointment on 17.5.2020, 8:30 - 16:00, 2.047
Preliminary meeting: Friday, 24.4.2020, 13:00 - 15:00 Uhr, 2.014
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Leistungsnachweis erfolgt durch: Hausarbeit

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit weiteren Blockseminaren oder Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Keywords:
GSP 2 benotet

 

Wissenbach / Blended Learning: Lernen mit Medien im Inklusiven Unterricht (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Inklusion und Medien]

Lecturer:
Lars Wissenbach
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: 1 b, c; LPO: bestanden; Master EE-BF, Modul 6, Profil Heterogenität und Diversitiy Management
Dates:
single appointment on 23.4.2020, single appointment on 28.5.2020, single appointment on 9.7.2020, single appointment on 23.7.2020, 17:00 - 19:00, 1.021
Prerequisites / Organisational information:
GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar sowohl in der Präsenz- als auch in den Onlinephasen.
Prüfungsleistung: E-Klausur
Termin: voraussichtlich 23.07.2020 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben), Raum 1.021
Keywords:
Master EE-BF, Modul 6, Profil Heterogenität und Diversity-Management; GSP 2 bestanden

 

Wittmann / Blended Learning: An Lernvoraussetzungen von Grundschulkindern anknüpfen (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Lernvoraussetzungen]

Lecturer:
Sabrina Wittmann
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: a/c/e; LPO bestanden; die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend
Dates:
single appointment on 25.7.2020, 9:00 - 12:00, 2.015
Preliminary meeting: Monday, 27.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.014
Prerequisites / Organisational information:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Erwartet wird die regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Prüfungsleistung: Portfolio (Abgabetermin: 31.07.2020)

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Keywords:
SU 2 bestanden

 

Yilmaz / Praxisorientiertes Lehren und Lernen im Schriftspracherwerb (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Praxis SSE]

Lecturer:
Sarah Yilmaz
Details:
Mittelseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; Blockseminar; KC: 2 a,b,e; LPO: bestanden
Dates:
single appointment on 17.5.2020, 8:30 - 16:30, 1.033
single appointment on 24.5.2020, 8:30 - 16:30, 2.015
Schulbesuch am 22.05.2020 von 7:30 bis 13:30 Uhr.
Prerequisites / Organisational information:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar.
Leistungsnachweis: Erstellen von Praxismaterial, Erprobung sowie Reflexion

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Keywords:
SSE 2 bestanden



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof