UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
compact

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lectures by institutions

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

Pädagogik (Nürnberg)

 

EE-BF M1 Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive [SEM]

Lecturer:
Axel Gruhlke
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 10, - ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Dates:
Thu, 8:00 - 9:30, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt.
Art der Prüfung: Klausur
Keywords:
EE-BF, Modul 1

 

EE-BF M2 Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration [SEM]

Lecturer:
Axel Gruhlke
Details:
Seminar, ECTS: 10, Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Dates:
Thu, 14:00 - 15:30, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
Diese Veranstaltung findet mit regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen und zusätzlichen Lern- und Arbeitsangeboten auf StudOn statt.
Art der Prüfung: Hausarbeit
Keywords:
EE-BF, Modul 2

 

LA M1 VL - Geschichte der Pädagogik [VORL]

Lecturer:
Axel Gruhlke
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, LAEW, 5 ECTS (in Verbindung mit der Vorlesung „Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“)
Dates:
Mon, 11:30 - 13:00, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
  • Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 1 Allgemeine Pädagogik (LAEW) (in Verbindung mit der Vorlesung „Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“).
  • Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das gesamte Modul.

  • Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.

Diese Veranstaltung findet mit regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen und zusätzlichen Lern- und Arbeitsangeboten auf StudOn statt.

Keywords:
Modul 1, LA

 

LA M1 VL - Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien [VORL]

Lecturer:
Axel Gruhlke
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, LAEW, 5 ECTS (in Verbindung mit der Vorlesung „Geschichte der Pädagogik)
Dates:
Mon, 15:45 - 17:15, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
  • Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 1 Allgemeine Pädagogik (LA EW) (in Verbindung mit der Vorlesung „Geschichte der Pädagogik).
  • Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das gesamte Modul.

  • Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.

Diese Veranstaltung findet mit regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen und zusätzlichen Lern- und Arbeitsangeboten auf StudOn statt.

  • ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch der beiden Vorlesungen („Geschichte der Pädagogik“ und „Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“)

Keywords:
Modul 1

 

LA Modul 2 - Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration [SEM]

Lecturer:
Axel Gruhlke
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, - ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Dates:
Thu, 14:00 - 15:30, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
Diese Veranstaltung findet mit regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen und zusätzlichen Lern- und Arbeitsangeboten auf StudOn statt.

Art der Prüfung: Klausur

Keywords:
Modul 2, LA

 

LAEW ; Zuordnung zu Modul 2 ; „Allgemeine Pädagogik“ : Seminar „Bedingungen, Ziele, Methoden und Wirkungen der internationalen schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit“ [SEM]

Lecturer:
Maximilian Höldl
Details:
Seminar, 2 cred.h, LAEW, ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch der beiden Vorlesungen.
Dates:
Mon, 15:45 - 17:15, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
Das Seminar ist Teil des Moduls Allgemeine Pädagogik II. Das Modul (5 ECTS) besteht aus: Vorlesung „Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien“ und Seminar Vertiefung ausgewählter Schwerpunkte („Bedingungen, Ziele, Methoden und Wirkungen der internationalen schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit“) Prüfungstermin: 13.07.2021
Keywords:
Modul 2

 

LAEW ; Zuordnung zu Modul 2 ; „Allgemeine Pädagogik“ : Seminar „Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen“ [SEM]

Lecturer:
Maximilian Höldl
Details:
Seminar, 2 cred.h, LAEW, ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch der beiden Vorlesungen.
Dates:
Mon, 17:30 - 19:00, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
  • Das Seminar ist Teil des Moduls Allgemeine Pädagogik II. Das Modul (5 ECTS) besteht aus: Vorlesung „Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien“ und Seminar Vertiefung ausgewählter Schwerpunkte („Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen“)

Art der Prüfung: Klausur Prüfungstermin: 13.07.2021

Keywords:
Modul 2

 

MA EE-BF ; Zuordnung zu Modul 7 ; Profil „Internationale Bildung“ : Mentorat „Entwicklung, Vorstellung und Diskussion der Forschungsprojekte“

Lecturer:
Maximilian Höldl
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 cred.h, ECTS: 8, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Dates:
Mon, 14:00 - 15:30, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
Das Seminar ist Teil des Moduls Internationale Bildung II Profilvertiefung (Wahlpflicht) (englisch: International Education – Advanced). Das Modul (10 ECTS) besteht aus: Seminar „Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen“ (8 ECTS) und Mentorat „Entwicklung, Vorstellung und Diskussion der Forschungsprojekte“ (2 ECTS)
Art der Prüfung: Seminararbeit (20 - 40 Seiten)
Keywords:
Modul 7; MA EE-BF

 

MA EE-BF; Zuordnung zu Modul 6; Profil „Internationale Bildung“: Seminar "Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive)" [SEM]

Lecturer:
Maximilian Höldl
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 4, Master, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Dates:
Tue, 14:00 - 15:30, 1.042
Prerequisites / Organisational information:
Das Seminar ist Teil des Moduls Internationale Bildung Profilgrundlagen (Wahlpflicht) (englisch: International Education – Introduction). Das Modul (10 ECTS) besteht aus: Seminar „Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive)“ (4 ECTS), Seminar „Theorien und Konzepte der internationalen Bildung“ (4 ECTS) und Mentorat (2 ECTS)
Art der Prüfung: Mündliche Prüfung (15 - 30 Min.)
Keywords:
MA, EE-BF, Modul 6

 

MA EE-BF; Zuordnung zu Modul 7; Profil „Internationale Bildung“: Seminar "Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen" [SEM]

Lecturer:
Maximilian Höldl
Details:
Seminar, ECTS: 8, Master, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Dates:
Mon, 17:30 - 19:00, 1.121
Prerequisites / Organisational information:
Das Seminar ist Teil des Moduls Internationale Bildung II Profilvertiefung (Wahlpflicht) (englisch: International Education - Advanced). Das Modul (10 ECTS) besteht aus: Seminar "Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen" (8 ECTS)und Mentorat "Entwicklung, Vorstellung und Diskussion der Forschungsprojekte" (2 ECTS)
Art der Prüfung: Seminararbeit (20 - 40 Seiten)
_____
Keywords:
MA; EE-BF; Modul 7

 

MA Päd ; Zuordnung zu Modul 5 ; Profil „Internationale Bildung“ : Seminar „Bedingungen, Ziele, Methoden und Wirkungen der internationalen schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit“ [SEM]

Lecturer:
Maximilian Höldl
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Master, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Dates:
Mon, 15:45 - 17:15, 1.010
Prerequisites / Organisational information:
Das Seminar ist Teil des Moduls (Profil Internationale Bildung) Profilspezifische Theorie II: Internationale Bildungsarbeit. Das Modul (10 ECTS) besteht aus: Seminar „Bedingungen, Ziele, Methoden und Wirkungen der internationalen schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit“ (5 ECTS) und Seminar „(Pädagogische) Professionalität im Kontext internationaler Mobilität und Migration“ (5 ECTS)
Art der Prüfung: Hausarbeit
Keywords:
MA; Modul 5

 

MA Päd ; Zuordnung zu Modul 6 ; Profil „Felderkundung“ : Seminar „Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen" [SEM]

Lecturer:
Maximilian Höldl
Details:
Seminar, 2 cred.h, Master, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Dates:
Mon, 17:30 - 19:00, 1.121
Prerequisites / Organisational information:
Das Seminar ist Teil des Moduls Felderkundung. Das Modul (10 ECTS) besteht aus: Seminar „Profilspezifisches Seminar zur Vorbereitung der Felderkundung: Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen“ und Praktikum „Profilspezifisches Erkundungspraktikum (mind. 150 Std. bzw. mind. 4 Wochen)“
Art der Prüfung: Hausarbeit
Keywords:
MA; Modul 6

 

MA Päd Modul 5 - (Pädagogische) Professionalität im Kontext internationaler Mobilität und Migration [SEM]

Lecturer:
Madeleine Flötotto
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 10, Master, - ECTS-Verteilung: Erhalt der insgesamt 10 ECTS-Punkte im Modul erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Dates:
single appointment on 7.4.2021, 8:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, room tbd
single appointment on 8.4.2021, single appointment on 9.4.2021, 8:00 - 12:00, room tbd
single appointment on 8.4.2021, 13:00 - 15:00, room tbd
Prerequisites / Organisational information:

Art der Prüfung: Hausarbeit Prüfungstermine: 1.Versuch: 30.09.2021 2.Versuch: 15.12.2021

Keywords:
MA; Modul 5

 

Mentorat zu Modulen 1 und 2 [MA EE-BF] [SL]

Lecturer:
Axel Gruhlke
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 10, Gender und Diversity, Master
Dates:
Tue, 14:00 - 15:30, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
  • 2 ECTS im Modul 2 (in Verbindung mit dem Seminar „Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration“ werden insgesamt 10 ECTS erworben)
  • Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 1 „Erziehungswissenschaftliche Grundlagen" sowie Teil des Moduls 2 „Erziehungswissenschaftliche Vertiefungen".

  • 1 ECTS im Modul 1 Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (in Verbindung mit der Vorlesung und mit dem Seminar im Modul werden 10 ETCS erworben)

  • Die Angabe zu den zu erwerbenden 10 ECTS-Punkten bezieht sich auf das jeweilige Modul.

Diese Veranstaltung findet mit regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen und zusätzlichen Lern- und Arbeitsangeboten auf StudOn statt.

  • ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des jeweiligen Moduls (für das Modul 2 das Mentorat und das Seminar „Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration“) bzw. für das Modul die Vorlesung „Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien“, das Seminar „Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive“ und das Mentorat).

Art der Prüfung: Hausarbeit

Keywords:
EE-BF; Modul 1; Modul 2

 

Modul 2 - International Education [SEM]

Lecturer:
Anita Seguna
Details:
Seminar, ECTS: 5, Gender und Diversity, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Dates:
single appointment on 14.5.2021, 15:30 - 19:30, room tbd
single appointment on 15.5.2021, 9:00 - 17:00, room tbd
single appointment on 21.5.2021, 17:00 - 19:30, room tbd
single appointment on 22.5.2021, 9:00 - 14:00, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
Als Modulprüfung ist eine E-Klausur vorgesehen.
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist.
Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.

Für alle allgemeine Fragen zum Fach Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium GS/MS (z.B. Studienorganisation, Inhalte und Aufbau der Module) wenden Sie sich direkt an die Studienfachkoordinatorin Madeleine Flötotto, mailto:madeleine.floetotto@fau.de , Sprechstunde ONLINE immer Dienstag 08:30-09:30Uhr (ZOOM) nach Anmeldung per Mail.

Keywords:
Modul 2

 

Modul 2 - Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive [SEM]

Lecturer:
Axel Gruhlke
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden
Dates:
Thu, 8:00 - 9:30, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
Diese Veranstaltung findet mit regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen und zusätzlichen Lern- und Arbeitsangeboten auf StudOn statt.
ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls
Art der Prüfung: Klausur
Keywords:
Modul 2

 

Nachholtermin Klausur WS 20/21 2. Termin

Lecturer:
Anatoli Rakhkochkine
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 7.4.2021, 8:00 - 12:30, 15:00 - 18:00, 1.132
single appointment on 7.4.2021, 8:00 - 11:00, 1.041
single appointment on 7.4.2021, 8:00 - 16:00, 1.042

 

Prüfung im Modul 1 Lehramt [PF]

Lecturer:
Axel Gruhlke
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 19.7.2021, 8:00 - 17:15, 1.132
single appointment on 19.7.2021, 11:30 - 13:00, 1.042, 1.041

 

Tutorium zu Modul 1 Allgemeine Pädagogik [TUT]

Lecturers:
Florian Richter, Antonia Straussberger
Details:
Tutorium
Dates:
Wed, 8:00 - 9:30, 11:30 - 13:00, room tbd
Thu, 15:30 - 17:15, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Keywords:
Tutorium

 

[DiL Expert] Mediendidaktische Kompetenzen für die Lehre: Studierende unterstützen Lehrende bei der Umsetzung digitaler Lehr-/Lernszenarien: Konzepte (z.B. Blended Learning), Umsetzung (z.B. StudOn), Begleitung (z.B. E-Tutoring) [DiLExpert]

Lecturers:
Elena Coroian, Evelyn Schlenk, Claudia Schmidt
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, Blended-Learning-Seminar (Wechsel von asynchronen Selbstlern- und synchronen Lernphasen)
Dates:
time tbd, Zoom-Meeting
drei synchrone Sitzungen am 21.04.2021, 12.05.2021 und am 14.07.2021 jeweils von 9:30-14:30 via Zoom (oder ggf. in Präsenz im Learning Lab der FAU (Henkestraße 91, 91052 Erlangen) // zusätzlich: vier Online Selbstlernphasen mit Einsendeaufgaben
Prerequisites / Organisational information:
Für diesen Kurs besteht Anwesenheitspflicht. Das Seminar beginnt am 21.04.2021 um 09:30 mit einer synchronen Sitzung via Zoom. Der Kurs schließt ab mit der Zertifikatsverleihung [DiL EXPERT] Expertin für digital unterstützte Lehre. // Leistungen für 5 ECTS-Punkte: • Erarbeitung einer eigenen Konzeption + Peer-Feedback • Präsentation der mediendidaktischen Konzeption • Bearbeitung des Online-Kurses „StudOn für Anfänger“, Bearbeitung von zwei Einsendeaufgaben • Bearbeitung des Online-Kurses „StudOn für Fortgeschrittene“, Bearbeitung von zwei Einsendeaufgaben • Technische Umsetzung der der mediendidaktischen Konzeption auf StudOn • Präsentation des eigenen StudOn-Kurses // Zielgruppe: Studierende, die Medienkompetenz für den Einsatz in der Lehre erwerben möchten; für Anfänger geeignet.
Keywords:
Schlüsselqualifikation

 

Forschungswerkstatt Medienpädagogik [ForschWerk]

Lecturer:
N.N.
Details:
Kolloquium, 2 cred.h, LAEW, Master, Im Mittelpunkt der Forschungswerkstatt stehen Fragen aus aktuellen und geplanten Forschungs- und Qualifikationsprojekten. Für Habilitierende, DoktorandInnen und Absolventen im Master. Persönliche Anmeldung ist erforderlich: rudolf.kammerl@fau.de
Dates:
to be determined
Keywords:
Pädagogik, Forschungswerkstatt

 

Grundlagen Medienpädagogik für Lehramtsstudierende [GrundMedPädLA]

Lecturer:
Rudolf Kammerl
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2, LAEW, Freier Wahlbereich/Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
Dates:
Tue, 15:45 - 17:15, room tbd
im SoSe online, StudOn-Lernmodule und Zoom-Meetings
Keywords:
Freier Wahlbereich, Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Master Pädagogik/Master EEBF: Profilspezifische Theorie II: Medienpädagogik. Unterricht und Organisationsentwicklung (mit Informations- und Kommunikationstechnologien) [MAPäd/MAEEBF]

Lecturer:
Michaela Kramer
Details:
Seminar, 2 cred.h, Master, Ein Seminar für Studierende Master Pädagogik Modul V und Master EEBF Modul 7, Profil Medienpädagogik. Das Seminar findet ONLINE/PRÄSENZ statt, die Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU wird je nach Infektionsgeschehen kurzfristig festgelegt.
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, 1.010
Keywords:
Master EE-BF, Master Pädagogik

 

Master Pädagogik: Profilspezifische Theorie II: Medienpädagogik. Entwicklung und Auswahl mediatisierter Lernumgebungen [GrundlMedPäd]

Lecturer:
Svenja Bedenlier
Details:
Seminar, 2 cred.h, Master, Ein Seminar für Studierende Master Pädagogik Modul V.
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, U1.030
Keywords:
Master Pädagogik

 

Master Pädagogik: Profilspezifisches Seminar zur Vorbereitung der Felderkundung: Handlungsfelder der Medienpädagogik: Zugänge und Erkundungen [MAPäd MVI]

Lecturer:
Michaela Kramer
Details:
Seminar, 2 cred.h, Master, Ein Seminar für Studierende Master Pädagogik Modul VI, Blockseminar. Das Seminar findet ONLINE/PRÄSENZ statt, die Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU wird je nach Infektionsgeschehen kurzfristig festgelegt.
Dates:
Blocktermine: 30.4/14.5/25.6/9.7 (Fr), jeweils 9-17 Uhr, Raum: 1.121; Vorbesprechung via Zoom: Mo, 19.4, 14-15 Uhr
Keywords:
Master Pädagogik

 

Modul 2 - Seminar: "Schülerhabitus" [SchülerHab]

Lecturer:
Johannes Helgert
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Dates:
Mon, 11:30 - 13:00, room tbd
Keywords:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: "Schülerhabitus" [SchülerHab]

Lecturer:
Johannes Helgert
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Dates:
Thu, 9:45 - 11:15, room tbd
Keywords:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KOntSoz]

Lecturer:
Johannes Helgert
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Dates:
Mon, 14:00 - 15:30, room tbd
Keywords:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KontSoz]

Lecturer:
Johannes Helgert
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Dates:
Mon, 15:45 - 17:15, room tbd
Keywords:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KOntSoz]

Lecturer:
Johannes Helgert
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Dates:
Thu, 14:00 - 15:30, room tbd
Keywords:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Medienkompetenz in der Praxis [MedKompPraxis]

Lecturer:
Susanne Steiner
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Dates:
Fri, 11:30 - 13:00, room tbd
Keywords:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Mediensozialisation [MedienSoz]

Lecturer:
Michaela Kramer
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, LAEW, Master, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE/PRÄSENZ statt, die Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU wird je nach Infektionsgeschehen kurzfristig festgelegt. Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Dates:
Thu, 14:15 - 15:45, 2.014
Keywords:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Pädagogik und Geschlecht [PädGeschl]

Lecturer:
Manuel Djafari
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Dates:
Zoom-Termine: Mo 17:30-19:00 Uhr am 12.04., 10.05., 17.05., 31.05., 07.06. und 21.06
Keywords:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Lecturer:
Johannes Helgert
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Dates:
Mon, 8:00 - 9:30, room tbd
Keywords:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Lecturer:
Johannes Helgert
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Dates:
Mon, 9:45 - 11:15, room tbd
Keywords:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Lecturer:
Johannes Helgert
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Dates:
Thu, 15:45 - 17:15, room tbd
Keywords:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Vorlesung: Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien [Anthro. u. SozTheorien]

Lecturer:
Rudolf Kammerl
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, LAEW, auch für Master EE-BF Modul 1. LAEW: Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Die Vorlesung startet am 13.04.21 und findet als Kombination aus StudOn-Lernmodulen, Zoom-Meetings und voraussichtlich Präsenzterminen statt, die Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU wird je nach Infektionsgeschehen kurzfristig festgelegt. Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung über mein campus, ca. eine Woche vor dem Vorlesungsstart. Im Modul 2 der Allg. Pädagogik ist die Teilnahme an der Vorlesung und an einem Modul 2-Seminar (separate Anmeldung nötig) erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt.
Dates:
Tue, 15:45 - 17:15, 1.041
Keywords:
Allgemeine Pädagogik Modul 2, Master EE-BF



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof