UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lectures by institutions

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >> Archäologische Wissenschaften >>

AR 13 Museumspraktikum und Dokumentation

 

(UE) Wissensvermittlung durch Studierende in der Antikensammlung: Vom Monolog zum Dialog (Museumsübung) [UE]

Lecturer:
Kristina Junker
Details:
Übung, 1 cred.h, certificate, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Dates:
time tbd, Gipsabguß-Sammlung
Erste Sitzung: Donnerstag, den 05. Mai 2022, Blocktermine: Freitag, den 08.07. und 22.07.2022 von 10.00 - 15.00
Prerequisites / Organisational information:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Museumsübung (ca. 40 Min., 50 %) mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 5 Textseiten, 50 %) und Hausaufgaben (ca. 4 Einzelaufgaben im Umfang von ca. 3 Seiten, 0 %)
Contents:
In der Übung sollen die Grundlagen der Museumsführung erlernt und eingeübt werden. Welche Position nehme ich als Vermittlerin ein? Wie gestalte ich eine Führung dialogisch? Wie baut man eine Brücke zwischen Objekt und Besucherin? Ziel ist es, die Methoden kennenzulernen, um eine Führung im Museum oder der Gipsabguss-Sammlung erfolgreich, abwechslungsreich und besucherinnenorientiert durchzuführen. Hierfür konzipieren die Studierenden eigene Führungen zu einem bestimmten Thema, welches anhand ausgewählter Objekte vermittelt werden soll. Die Übung setzt eigenständige Arbeiten der angehenden Museumsführer voraus, so sind Recherche- und Konzeptionsarbeiten zwischen den einzelnen Sitzungsterminen eigenständig durchzuführen.
Recommended literature:
J. Carstensen – U. Meiners – R.-E. Mohrmann (Hrsg.), Living History im Museum, Möglichkeiten und Grenzen einer populären Vermittlungsform (Münster 2008) C. Flügel – G. Suhr – W. Stäbler, Archäologische Funde im Museum. Erfassen – Restaurieren – Präsentieren (München 2007) H. John – A. Dauschek (Hrsg.), Museen neu denken, Perspektiven der Kulturvermittlung und Zielgruppenarbeit (Bielefeld 2008) H. John – J. Thinesse-Demel, Lernort Museum – neu verortet! Ressourcen für soziale Integration und individuelle Entwicklung. Ein europäisches Praxishandbuch. (Bielefeld 2004) B. Mandel, Kulturvermittlung – zwischen kultureller Bildung und Kulturmarketing. Eine Profession mit Zukunft (Bielefeld 2005)



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof