UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
compact

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

all lectures below
this classification


classification tree

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lectures by institutions

 
 
Lecture directory >> Faculty of Business, Economics, and Law >> School of Business, Economics and Society >>

Bachelor-Studiengänge

 

Klausureinsicht Marketing Management WS 21/22

Lecturer:
Assistenten
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
single appointment on 25.4.2022, 16:45 - 18:15, LG 0.424 (92 Plätze)
Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.

 

Digital Technologies & Society

Lecturer:
Adrian Meier
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, ++Anmeldung über STUDON erforderlich++
Dates:
Wed, 9:45 - 11:15, FG 0.015 (144 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
The module "Digital Technologies & Society" replaces the module "Einführung in das Mediensystem".

The lecture is open to all FAU students as "Schlüsselqualifikation" and is particularly addressed to:

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft) mit Studienbeginn ab WS 17/18 im Pflichtbereich

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaften) mit Studienbeginn vor WS 17/18 im Kernbereich

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) im Vertiefungsbereich

  • BA WiWi: im Studienbereich Marketing

  • BA IBS & IES: as Elective Course / im Vertiefungsbereich

  • Erasmus and international students are welcome

Leistungsanforderungen (2 SWS/5 ECTS)

  • Klausur/Written exam (single/multiple choice, 60 minutes, in English)

  • To pass, you need to get at least 50% of the maximum points

 

Studentisches Tutorium: zur Vorlesung Digital Technologies & Society

Lecturer:
N.N.
Details:
Tutorium, 2 cred.h, für Anfänger geeignet
Dates:
Fri, 9:45 - 13:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Die genauen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

 

Seminar Finanzierung und Banken

Lecturers:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Details:
Seminar, ECTS: 5, Weitere Information (Termine, etc.) siehe Homepage
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Case Studies in International Management: The seminar will again be offered in the winter term 2021/2022.

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Marc Oberhauser
Details:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Dates:
to be determined

 

Corporate Finance for Multinationals: Will be offered virtually as a block seminar by guest professor Wim Westerman

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Wim Westerman
Details:
Seminar, ECTS: 5
Dates:
to be determined

 

IM-Seminare

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Assistenten
Details:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Dates:
Thu, 18:15 - 22:00, LG 0.225 (44 Plätze)
Please see our homepage https://www.im.rw.fau.de/

 

IM-Seminare

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Assistenten
Details:
Seminar
Dates:
Mon, 18:15 - 21:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)

 

IM-Seminare

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Assistenten
Details:
Seminar, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Dates:
Thu, 18:15 - 22:00, LG 0.225 (44 Plätze)
Please see our homepage https://www.im.rw.fau.de/

 

Intercultural Competence, RUW-6560 (Winter term: Only for Bachelor IBS students)

Lecturer:
Dirk Holtbrügge
Details:
Seminar, ECTS: 5, For further information please see our homepage
Dates:
Bemerkung zu Zeit und Ort: Please see our homepage https://www.im.rw.fau.de/

 

International Management (The course is only for Bachelor IBS and IES students.)

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Nikhila Raghavan
Details:
Vorlesung
Dates:
27.04.2022, 04.05.2022, 11.05.2022, 18.05.2022, 25.05.2022, 01.06.2022, 22.06.2022, 29.06.2022, 06.07.2022, 13.07.2022.

 

Management in Emerging Markets: Management in Russland - Seminar

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Tatiana Nikitina, Marc Oberhauser
Details:
Seminar
Dates:
OuZ siehe homepage

 

Strategisches und Internationales Management I: International Human Resource Management IHRM

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Luisa Wicht, Gastredner
Details:
Seminar, ECTS: 5
Dates:
single appointment on 27.6.2022, 13:00 - 16:45, LG 0.424 (92 Plätze)
single appointment on 28.6.2022, 11:15 - 15:00, LG 0.424 (92 Plätze)
single appointment on 29.6.2022, 9:30 - 12:30, room tbd
Diese Lehrveranstaltung findet letztmalig im Sommersemester 2022 statt.

 

Strategisches und Internationales Management II: Management in Emerging Markets

Lecturer:
Dirk Holtbrügge
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, ab
Dates:
Wed, time tbd, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Wed, 9:45 - 11:15, room tbd

 

Strategisches und Internationales Management II: Management in Emerging Markets

Lecturer:
Dirk Holtbrügge
Details:
Vorlesung
Dates:
Wed, 9:45 - 11:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Please see our homepage https://www.im.rw.fau.de/
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Übung zum Bachelorseminar

Lecturer:
Alle Assistenten
Details:
Übung, ECTS: 3, Übung zum Bachelorseminar, 1 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3 Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Zeit und Ort werden bekanntgegeben
Dates:
to be determined

 

Business Intelligence und Reporting (vhb-Kurs)

Lecturer:
u. a. Hochschullehrer
Details:
Vorlesung, 4 cred.h, ECTS: 5, Die Anmeldung muss über die Virtuelle Hochschule Bayern erfolgen. Danach erhalten Sie Zugang zum StudOn-Kurs mit sämtlichen Kursunterlagen.
Dates:
single appointment on 9.7.2022, 13:00 - 16:00, LG H1 (446 Plätze), LG H4 (814 Plätze)

 

Einführung in das Risikomanagement (vhb-Kurs)

Lecturer:
u. a. Hochschullehrer
Details:
Vorlesung, 4 cred.h, ECTS: 5, Die Anmeldung muss über die Virtuelle Hochschule Bayern erfolgen. Danach erhalten Sie Zugang zum StudOn-Kurs mit sämtlichen Kursunterlagen.
Dates:
single appointment on 16.7.2022, 14:00 - 17:00, LG H1 (446 Plätze), LG H4 (814 Plätze)

 

Einführung in die unternehmerische Zukunftsforschung (vhb-Kurs) [EuZ]

Lecturers:
Heiko von der Gracht, Christopher Münch
Details:
Vorlesung, 4 cred.h, ECTS: 5, Die Anmeldung muss über die Virtuelle Hochschule Bayern erfolgen. Danach erhalten Sie Zugang zum StudOn-Kurs mit sämtlichen Kursunterlagen.
Dates:
single appointment on 18.7.2022, 18:15 - 20:00, LG H4 (814 Plätze), LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze), LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Industry X.0 and Supply Chain Management (vhb-Kurs) [IX.0&SCM]

Lecturers:
Evi Hartmann, Christopher Münch
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, Die Anmeldung muss über die Virtuelle Hochschule Bayern erfolgen. Danach erhalten Sie Zugang zum StudOn-Kurs mit sämtlichen Kursunterlagen.
Dates:
18:15 - 20:00, room tbd
single appointment on 13.7.2022, 18:15 - 20:00, LG H1 (446 Plätze), LG H4 (814 Plätze)

 

Problemlösung und Kommunikation im digitalen Zeitalter

Lecturer:
Assistenten
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Alle relevanten Informationen können hier gefunden werden: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/bachelor-problemloesung-und-kommunikation/
Keywords:
Parallelveranstaltungen - Anwesenheitspflicht

 
 
Tue
single appointment on 6.5.2022
9:45 - 13:00
13:30 - 15:00, 13:00 - 13:30
LG 0.142 (98 Plätze)
LG 0.222/3 (94 Plätze)
  Assistenten 
 

Ba-Vorl.: Global Governance

Lecturer:
Christoph Moser
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Dates:
Mon, 9:45 - 11:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)

 

Üb zur Ba-Vorl "Global Governance"

Lecturer:
Maximilian Fleig
Details:
Übung, 2 cred.h, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Dates:
Tue, 8:00 - 9:30, FG 2.024 (48 Plätze)
Tue, 13:15 - 14:45, FG 0.015 (144 Plätze)
Parallelveranstaltung: Teilnahme frühs oder nachmittags möglich.

 

Ba-Vorl: Global Governance [Ziel nicht übernommen]

Lecturer:
N.N.
Dates:
to be determined

 

Forschungs-/Doktorandenseminar

Lecturer:
Christoph Moser
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termine n.V.
Dates:
Thu, 17:00 - 18:30, FG 3.023 (14 Plätze)

 

Agiles Projektmanagement im internationalen Kontext

Lecturer:
York Roessler
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Dates:
single appointment on 28.4.2022, 17:00 - 21:00, room tbd
single appointment on 29.4.2022, 16:00 - 20:00, room tbd
single appointment on 30.4.2022, 9:00 - 13:00, room tbd
single appointment on 2.5.2022, 17:00 - 21:00, room tbd
Blockveranstaltung, bitte Termine beachten! Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.

 

Ba-Vorl: International Politics II

Lecturer:
Gian Luca Gardini
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Dates:
to be determined

 

Ba-Vorl: Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Lateinamerika (vhb)

Lecturers:
Jaime León González, Julia Herrmann
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 cred.h, ECTS: 5, Kursbearbeitung: Ab 02.05.2022
Dates:
E-Prüfung am 26.07.2022 um 9:00 Uhr
Prerequisites / Organisational information:
Es handelt sich um einen Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb).
Kursanmeldung: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=14634,75,1314,2

 

International Business Relations

Lecturer:
Julia Herrmann
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
single appointment on 28.4.2022, 9:45 - 13:00, FG 1.036 (24 Plätze)
single appointment on 2.5.2022, 15:00 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)
single appointment on 5.7.2022, single appointment on 12.7.2022, 9:45 - 13:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Die Leistung besteht aus einem Referat (1/3) und einer Hausarbeit (2/3); beide Komponenten müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden.

 

Introduction to Mass Communication Research [VKW]

Lecturer:
Reimar Zeh
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, ++Anmeldung über STUDON erforderlich++
Dates:
Tue, 9:45 - 11:15, FG 0.015 (144 Plätze)
single appointment on 26.7.2022, 15:00 - 16:30, LG H4 (814 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaften) mit Studienbeginn vor WS 17/18: Modul "Kommunikation und Massenmedien I" im Kernbereich.
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaften) mit Studienbeginn ab WS 17/18: Modul"Grundzüge der Kommunikationswissenschaft" im Pflichtbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn vor WS 17/18: Modul"Kommunikation und Massenmedien I" im Vertiefungsbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn ab WS 17/18: Modul"Grundzüge der Kommunikationswissenschaft" im Pflichtbereich.

  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul"Grundzüge der Kommunikationswissenschaft" im Vertiefungsbereich; Modul im Studienbereich Marketing.

  • MA "Medien-Ethik-Religion": Modul "Grundzüge der Kommunikationswissenschaft I".

  • MA Buchwissenschaft: Modul"Wahlbereich" als Wahlpflichtmodul.

  • Für Erasmus-Studierende und Studierende mit Abschluss im Ausland wählbar.

Leistungsanforderungen (2 SWS/5 ECTS)

  • Klausur 60 Minuten

  • Erreichen von mindestens der Hälfte der erreichbaren Gesamtpunktzahl

Keywords:
Kommunikationswissenschaft

 

Hot Topics in International Communication Research [INTKOM]

Lecturer:
Christoph Adrian
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++
Dates:
Thu, 11:30 - 13:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn vor WS17/18: Modul „Europäisierung und Globalisierung I“ im Kernbereich.
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn ab WS 17/18: Modul „Globalisierung und Internationalisierung I“ im Kernbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International): Modul „Internationale Kommunikation“ im Kernbereich"; Modul "Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II" im Vertiefungsbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft): Modul „Internationale Kommunikation“ oder Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul „Internationale Kommunikation“ oder Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

„Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch."

Bitte beachten Sie:

  • Studierende des BA-Sozialökonomik (Schwerpunkt International), die das Modul im Kernbereich belegen, werden bei großem Andrang bevorzugt behandelt!

  • Erfolgreicher Abschluss der Module „Kommunikation und Massenmedien I und II“ bzw. „Grundzüge der Kommunikationswissenschaft“ und „Einführung in das Mediensystem“ empfohlen.

  • Eine Anmeldung bzw. Aufnahme in das Seminar ist nach Ablauf der Anmeldefrist nicht möglich!

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form), Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) und Diskussionsbeteiligung (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form).

  • Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Keywords:
Kommunikationswissenschaft, communication science

 

Medieninhalte in der digitalen Medienwelt

Lecturer:
Reimar Zeh
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++
Dates:
Thu, 13:15 - 14:45, FG 2.024 (48 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International): Modul "Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II" im Vertiefungsbereich.
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft): Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

„Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch."

Bitte beachten Sie:

  • Erfolgreicher Abschluss der Module „Kommunikation und Massenmedien I und II“ bzw. „Grundzüge der Kommunikationswissenschaft“ und „Einführung in das Mediensystem“ empfohlen.

  • Eine Anmeldung bzw. Aufnahme in das Seminar ist nach Ablauf der Anmeldefrist nicht möglich!

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form), Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) und Diskussionsbeteiligung (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form).

  • Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Keywords:
Kommunikationswissenschaft, communication science

 

Medienrezeption & Medienwirkung

Lecturer:
Reimar Zeh
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++
Dates:
Wed, 11:30 - 13:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International): Modul "Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II" im Vertiefungsbereich.
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft): Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

„Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch."

Bitte beachten Sie:

  • Erfolgreicher Abschluss der Module „Kommunikation und Massenmedien I und II“ bzw. „Grundzüge der Kommunikationswissenschaft“ und „Einführung in das Mediensystem“ empfohlen.

  • Eine Anmeldung bzw. Aufnahme in das Seminar ist nach Ablauf der Anmeldefrist nicht möglich!

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form), Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) und Diskussionsbeteiligung (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form).

  • Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Keywords:
Kommunikationswissenschaft

 

Tutorium zum VHB-Kurs "Data Collection Methods in the Social and Behavioral Sciences"

Lecturer:
N.N.
Details:
Tutorium
Dates:
to be determined

 

Tutorium zum VHB-Kurs "Datenerhebungsmethoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften"

Lecturer:
N.N.
Details:
Tutorium
Dates:
to be determined

 

Tutorium zum VHB-Kurs "The R- and R-Studio-Environment"

Lecturer:
Teresa Holtgreife
Details:
Tutorium
Dates:
to be determined

 

VHB-Kurs "Data Collection Methods in the Social and Behavioral Sciences"

Lecturers:
Karen Döring, Klaus Moser
Details:
Kurs, 2 cred.h
Dates:
written exam (in person): 16.07.22, start: 11.00 a.m., duration: 45 min., LG H4.

 

VHB-Kurs "Datenerhebungsmethoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften"

Lecturers:
Karen Döring, Klaus Moser
Details:
Kurs, 2 cred.h
Dates:
Klausurtermin (Präsenz): 16.07.22, Beginn: 11.00 Uhr, Dauer: 45 Min., LG H4.

 

VHB-Kurs "The R- and R-Studio-Environment"

Lecturers:
Klaus Moser, George Luca
Details:
Kurs, Klausurtermin: 01.07.22, Beginn: 11:00 Uhr, Dauer: 60 Minuten, Ort: LG 0.420
Dates:
to be determined

 

BA-Empfang der Volkswirte

Lecturer:
N.N.
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
Der Empfang findet im Raum 2.429 im Neubau statt.

 

Data Science: Ökonometrie

Lecturer:
Regina T. Riphahn
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Die Veranstaltung hieß früher: Praxis der empirischen Wirtschaftsforschun.
Dates:
Mon, 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze)
single appointment on 20.5.2022, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)

 

Data Science: Ökonometrie-Tutorium

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium
Dates:
Mon, 11:30 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze), LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Tue, 13:15 - 14:45, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Wed, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Mon, 18:15 - 19:45, LG 0.142 (98 Plätze)
Wed, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)
Die Veranstaltungen beginnen am

 

Data Science: Ökonometrie - Softskills

Lecturer:
Selina Gangl
Details:
Übung, 2 cred.h, ausschließlich für Tutoren
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Data Science: Ökonometrie-Übung

Lecturers:
Johanna Muffert, Erwin Winkler, Selina Gangl
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
Mon, 13:15 - 14:45, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Tue, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Wed, 9:45 - 11:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Wed, 16:45 - 18:15, LG 0.141 (48 Plätze)
Tue, 9:45 - 11:15, LG H1 (446 Plätze)

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Lecturer:
Regina T. Riphahn
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
to be determined

 

Bachelorseminar

Lecturer:
Claus Schnabel
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 3
Dates:
Ort und Zeit nach Vereinbarung

 

Bachelor Seminar [BA SEM]

Lecturer:
Christian Merkl
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
wird bekanntgegeben

 

Macroeconomics Tutorial (für englischsprachige Studiengänge International Business and International Economic Studies)

Lecturer:
Franziska Winkler
Details:
Übung
Dates:
Thu, 15:00 - 16:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Thu, 13:15 - 14:45, room tbd
Please note: the tutorial from 1:15 - 2:45 p.m. will take place online, the tutorial from 3:00-4:30 p.m. in H3

 

BA L Social Policy in an Interdependent World (V2: BA SPIW) [SPIW Lecture]

Lecturer:
Matthias Wrede
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Type of Course: Lecture with additional Exercise
Dates:
Tue, 8:00 - 9:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
The StudOn password for the course in SoSe 2022 will be provided at the first lecture on Tuesday, April 26, 2022. Please register for the course via StudOn to directly receive emails from us and to access important course information via StudOn.
Prerequisites / Organisational information:
Recommended prerequisites: Microeconomics, Introduction to Econometrics.
Integration in curriculum: 4. Semester (summer term) Bachelor of International Business Studies and Bachelor of International Economic Studies.
Compulsory for students of the Bachelor programs:
  • International Business Studies (IBS) and

  • International Economic Studies (IES)

Keywords:
Social Policy Interdependent World IBA IES SPIW Wrede

 

BA Üb Social Policy in an Interdependent World (Ü1: BA SPIW) [Üb SPIW]

Lecturers:
Elisa Poletto, Matthias Wrede
Details:
Übung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Exercise/Übung
Dates:
Thu, 15:00 - 16:30, FG 0.015 (144 Plätze)
Further details about the exercises will be provided at the first lecture on April 26 and via StudOn during the semester.
Prerequisites / Organisational information:
Recommended prerequisites: Microeconomics, Introduction to Econometrics.
Integration in curriculum: 4. Semester (summer term) Bachelor of International Business Studies (IBS) and Bachelor of International Economic Studies (IES).
Keywords:
Social Policy Interdependent World IBA IES SPIW Wrede

 

Mikroökonomie

Lecturer:
Veronika Grimm
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Live-Übertragung in die Hörsäle H1 und H5, Beginners' level, early studies, language: German, Live-stream to lecture hall H1
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)
Fields of study:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

 

Mikroökonomie Tutorium

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, 2 cred.h, beginnt in der 2. Vorlesungswoche, Tutorial, 2 credit h., language: German, starts in the second week of the term
Dates:
Mon, 9:45 - 11:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Mon, 16:45 - 18:15, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Tue, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Wed, 13:15 - 14:45, 16:45 - 18:15, LG 0.142 (98 Plätze)
Fri, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)
Wed, 9:45 - 11:15, LG H1 (446 Plätze)
Thu, 13:15 - 14:45, LG 0.424 (92 Plätze)
starting 2.5.2022
Fields of study:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

 

Business Information Systems Engineering [BISE Tut]

Lecturers:
Kathrin M. Möslein, Alle Assistenten
Details:
Tutorium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Dates:
Tue, 16:45 - 18:15, LG 0.143 (42 Plätze)

 

Innovation Strategy III: Platforms and Systems for Innovation [IS III]

Lecturers:
Kathrin M. Möslein, Matthäus Wilga, Nina Lugmair, Assistenten
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h
Dates:
single appointment on 28.4.2022, single appointment on 5.5.2022, single appointment on 12.5.2022, 16:45 - 18:15, LG H1 (446 Plätze)
single appointment on 19.5.2022, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting
Fields of study:
PF WINF-BA 4-6
WPF IP-BA 3-6
WPF DS-BA ab 5

 

Praktikum Wirtschaftsinformatik [PraktWi]

Lecturers:
Kathrin M. Möslein, Julian Kurtz, Julius Kirschbaum, Assistenten
Details:
Praktikum, ECTS: 10, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Informationen zu Zeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching
Dates:
to be determined

 

Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts - Tutorium [Tut Recht I]

Lecturer:
Andreas Beulmann
Details:
Tutorium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Beginn am 13.6.2022
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, KH 1.019
Tue, 12:45 - 13:45, HS C

 

Klausur Kartellrecht

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Dates:
to be determined

 

Tutorium Grundlagen Europarecht

Lecturer:
N.N.
Details:
Tutorium, 1 cred.h
Dates:
Bitte Termine beachten!

 

Tutorium Steuerrecht

Lecturer:
Alexander Blank
Details:
Tutorium
Dates:
Mon



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof