UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat) >>

Biologie

Studienanfänger für alle Studiengänge am Department Biologie können hier INFOS zum Studienbeginn finden: https://www.studon.fau.de/cat1104.html Einführungsveranstaltung Montag der ersten Vorlesungswoche 9:00 Hörsaal A Stundenpläne für den Bachelorstudiengang Biologie finden sie hier: https://www.biologie.nat.fau.de/studium/im-studium/biobsc/stundenplaene/
Stundenpläne für die Unterrichtsfach Biologie im Lehramtsstudiengang fürs Gymnasium finden Sie hier: https://www.biologie.nat.fau.de/studium/im-studium/lehramt-biologie/stundenplaene/

Biologie (Bachelor of Science)

Stundenpläne

2. Semester

Modul Biologie II: Baupläne und Evolution

 

Biologie II: Organisationsformen und ökologische Anpassungen von Tieren und Pflanzen, Vorlesung [VorBioII]

Dozentinnen/Dozenten:
Georg Kreimer, Michael Lebert, Ruth Stadler, Martin Klingler, Ralph Rübsam
Angaben:
Vorlesung, 5 SWS
Termine:
Mo, Di, Fr, 10:15 - 11:00, HA
Mi, 10:15 - 12:00, HA
Mo, Di, Fr, 10:00 - 11:00, Raum n.V.
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Vorlesung fällt am 02.06.2020 aus!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die Infos zu Corona-bedingten Änderungen im StudOn-Eintrag dieser Veranstaltung

https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_2839468

 

Biologie II: Übungen zur Morphologie und Biologie der Pflanzen und Tiere [UeBioII]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Klingler, Michael Schoppmeier, Ralph Rübsam, Petra Dietrich, Heiner Busch, Franz Klebl, Mentoren
Angaben:
Übung, 5 SWS, Anwesenheitspflicht!
Termine:
Mo, 11:15 - 12:00, HA
Di, 13:00 - 19:00, Ks H, Ks M, Ks L
ab 4.5.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die Infos zu Corona-bedingten Änderungen im StudOn-Eintrag dieser Veranstaltung

https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_2839468

Platzverteilung am 04.05.2020
Die Übung beginnt am 05.05.2020

Die Übung findet am 02.06.2020 statt!
Die Vorbesprechung hierzu findet am selben Tag um 12:15 im HA statt.

Modul Ökologie und Diversität B

 

Ökologie und Diversität B: Übungen zur Biologie und Systematik einheimischer Pflanzen [BestÜbPfl]

Dozent/in:
Ruth Stadler
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, Frühstudium, Der Kurs wird als online-Übung angeboten. Weitere Informationen unter https://www.studon.fau.de/cat2839470.html

 
 
Mo
Do
Mi
14:30 - 18:15
13:15 - 17:00
14:15 - 18:00
n.V.
n.V.
n.V.
  Stadler, R.
Muheim-Lenz, R.
Daigl, U.
 
online Forum zur Organisation Mo. 20.04.2020 11:15 - 12 Uhr
 

Ökologie und Diversität B: Zoologische Freilandübungen [FÜZoo]

Dozent/in:
Jürgen Schmidl
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Fr, Do, 12:15 - 13:00, HA
Do, Fr, 13:30 - 15:30, 16:00 - 18:00, Freil.
3 Termine je Teilnehmer insgesamt; Kursverteilung via Studon, dort weitere Infos

Modul Organische Chemie

 

Unterstützungsseminar 1 zur Organische Chemie, Grundlagen I [CC 06, LAG OC1]

Dozent/in:
Svetlana Tsogoeva
Angaben:
Hauptseminar, 1 SWS, für Studierende der Naturwissenschaften (Biologie)
Termine:
Di, 8:00 - 8:45, Großer HS, Henkestr.42

 

Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie I [CC 05, LAG OC1]

Dozentinnen/Dozenten:
Svetlana Tsogoeva, Evgeny Kataev
Angaben:
Vorlesung, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, für Studierende der Naturwissenschaften, der Molekularen Medizin und der technischen Fächer, PF PhM-BA 2
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, Großer HS, Henkestr.42
Do, 9:00 - 10:15, Großer HS, Henkestr.42

Wahlpflichtmodul Physik/Physikalische Chemie

Die Wahl zwischen Physik und Physikalischer Chemie wird im 1. Semester getroffen.

Physik

 

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler II

Dozent/in:
Norbert Lindlein
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, Mi, 8:15 - 9:45, HG
WICHTIGER HINWEIS: Die Vorlesung startet wie geplant am 20.4., aber wegen COVID 19 werden sowohl die Vorlesung als auch die Übungen online angeboten. Bitte treten Sie dem StudOn Kurs dieser Vorlesung bei, um dort weitere Informationen zu erhalten!
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF C-BA ab 2
PF CE-BA-G 2
PF MS-BA ab 2
WPF BIO-BA ab 2
WF PG-BA ab 2
WF INF-NF-PHY 5-6

 

Übungen zur Experimentalphysik für Naturwissenschaftler II

Dozentinnen/Dozenten:
Norbert Lindlein, Betreuer
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, HH, HF, HD, SR 01.779
Do, 12:15 - 13:45, HH, SR 01.683
Fr, 10:15 - 11:45, SR 02.779, TL 1.140
WICHTIGER HINWEIS: Die Vorlesung startet wie geplant am 20.4., aber wegen COVID 19 werden sowohl die Vorlesung als auch die Übungen online angeboten. Bitte treten Sie dem StudOn Kurs dieser Vorlesung bei, um dort weitere Informationen zu erhalten!
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF C-BA ab 2
PF CE-BA-G 2
PF MS-BA ab 2
WPF BIO-BA ab 2
WF PG-BA ab 2
WF INF-NF-PHY 5-6

4. Semester

Modul Biologie IV: Molekularbiologie der Zelle

 

Biologie IV: Molekularbiologie und Genomik

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Winkler, Christian Koch
Angaben:
Vorlesung, Molekularbiologie Link: https://www.studon.fau.de/crs2964609.html (auch Moduls ILS B2:
Termine:
Di, 11:00 - 13:00, HA, SR 01.178
Fr, 11:00 - 12:00, HA, SR 01.178

 

Biologie IV: Molekularbiologie und Genomik

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Winkler, Christian Koch
Angaben:
Vorlesung, Molekularbiologie Link: https://www.studon.fau.de/crs2964609.html (auch Moduls ILS B2:
Termine:
Di, 11:00 - 13:00, HA, SR 01.178
Fr, 11:00 - 12:00, HA, SR 01.178

 

Biologie IV - Vorlesung zur Molekularbiologie, Mikrobiologie und Genetik [BioIV: VL2]

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Frasch, Falk Nimmerjahn, Franz Klebl, Martin Klingler, Lars Nitschke, Markus Biburger, Steffen Backert
Angaben:
Vorlesung, 5 SWS, ECTS: 15, nur Fachstudium
Termine:
Di, 13:15 - 14:00, HA
Do, 10:15 - 11:45, HA
Fr, 8:15 - 9:45, HA
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird auf Grund der Corona-Pandemie per Video-Stream in Zoom abgehalten. Alle wichtigen Informationen auch zu den begleitenden Übungen finden Sie hier: https://www.studon.fau.de/cat2839495.html

 

Biologie IV: Übungen zur Molekularbiologie [BioIV: UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Marlis Dahl, Christian Koch, Nicole Tegtmeyer, Markus Biburger, Franz Klebl, Thomas Winkler, Heiner Busch
Angaben:
Übung, 5 SWS, Schein, nur Fachstudium, Die Übungen werden auf Grund der Corona-Pandemie verschoben. Alle wichtigen Updates finden Sie in StudOn hier: https://www.studon.fau.de/cat2839495.html
Termine:
Blockveranstaltung 30.7.2020-16.8.2020 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, Ks H, Ks M, Kursraum N-I, Kursraum N-II, Ks L
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übungen werden auf Grund der Corona-Pandemie verschoben. Alle wichtigen Updates finden Sie in StudOn hier: https://www.studon.fau.de/cat2839495.html

Experimentelle und Theoretische Ansätze der Biologie

 

Experimentelle und Theoretische Ansätze der Biologie [MethBIO]

Dozentinnen/Dozenten:
Georg Kreimer, Johann Helmut Brandstätter, Lisa Bäumer, Robert Slany, Rainer Böckmann, Markus Biburger, Andreas Feigenspan
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, HA
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die Infos zu Corona-bedingten Änderungen im StudOn-Eintrag dieser Veranstaltung

https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_2839469

Modul Organische Chemie

 

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende der Biologie und der Molekularen Medizin [OC 34]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Brettreich, Andreas Hirsch, Assistenten
Angaben:
Praktikum, 7 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, als Kurs in der vorlesungsfreien Zeit
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte Angaben unter Studon beachten!
Die Vorbesprechung für Studierende der Molekularen Medizin findet erst in der vorlesungsfreien Zeit statt.
Für Studierende der Biologie im 2. Semester (SoSe) wird im Sommersemester kein Praktikum angeboten. Das Praktikum und das dazugehörende Seminar wird im 3. Semester angeboten (Wintersemester 2020/2021). Bitte zu gegebener Zeit unbedingt die Angaben unter Studon beachten.
Die Teilnahme an der jeweiligen Vorbesprechung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum!

 

Organisch-chemisches Seminar für Biologen [OC 32]

Dozent/in:
Michael Brettreich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 10:00 - 11:30, C3 - Chemikum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist zur Vorbereitung für das Praktikum Organische Chemie konzipiert. Da das nächste Praktikum erst im Wintersemester stattfinden wird, entfällt dieses Seminar für das Sommersemester 2020. Studierende der Biologie höherer Semester (ab 4. Semester), die das Seminar und Praktikum noch besuchen müssen, müssen sich unbedingt per email an Dr. M. Brettreich wenden.

 

Organisch-chemisches Seminar für Biologen [OC 32]

Dozent/in:
Michael Brettreich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 10:00 - 11:30, C3 - Chemikum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist zur Vorbereitung für das Praktikum Organische Chemie konzipiert. Da das nächste Praktikum erst im Wintersemester stattfinden wird, entfällt dieses Seminar für das Sommersemester 2020. Studierende der Biologie höherer Semester (ab 4. Semester), die das Seminar und Praktikum noch besuchen müssen, müssen sich unbedingt per email an Dr. M. Brettreich wenden.

6. Semester

Im 5. und 6. Semester werden zwei Fachmodule (Fachmodul A und B) und zwei Fachmodule C und D sowie das Modul Digitale Werkzeuge der Biologie besucht. Eine Übersicht über die in diesem Studienjahr angebotenen Fachmodule mit den dazu passenden Terminen entnehmen sie bitte der folgenden Tabelle: https://www.biologie.nat.fau.de/files/2015/11/Fachmodultermine-1617.pdf Hier finden Sie eine Übersicht zu den Vorlesungen zu den Bachelorfachmodulen: https://www.biologie.nat.fau.de/files/2016/06/Fachmodulvorlesungen-1.pdf
Für die Anfertigung der Bachelorarbeit wenden sie sich an die Lehrveranstalter an den Instituten.
 

Digitale Werkzeuge für Biologen

Dozentinnen/Dozenten:
Heiner Busch, Arman Vinck
Angaben:
Übung, 5 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Fachmodul Biochemie

 

Fachmodul Biochemie: Vorlesung mit Seminar (Teil 2) online!

Dozentinnen/Dozenten:
José María Corral García, Uwe Sonnewald, Christian Koch, Sophia Sonnewald, Wolfgang Zierer
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, ILS-BA: Molekularbiologisches Wahlpflichtmodul (Teil 1)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SR 01.178
vorlesung und Übung online https://www.studon.fau.de/cat2839505.html

Fachmodul Genetik

 

Fachmodul Genetik/Immungenetik: Übungen mit Hauptseminar (Teil 1) [FM-Ü-Gen]

Dozentinnen/Dozenten:
Falk Nimmerjahn, Thomas Winkler, Lars Nitschke, Anja Lux
Angaben:
Übung, 13 SWS, Schein, nur Fachstudium, ILS-BA: Molekularbiologisches Wahlmodul (Teil 2)
Termine:
10:00 - 18:00, SR BTE
der Kurs beginnt am Montag, 20.04.2020 im SM BTE-Gebäude, Erwin-Rommel-Str. 3, 2. Stock!
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BIO-BA 6

 

Fachmodul Genetik/Immungenetik: Vorlesung mit Seminar (Teil 2) [FM-VL-Gen]

Dozentinnen/Dozenten:
Lars Nitschke, Anja Lux, Thomas Winkler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, nur Fachstudium, ILS-BA: Molekularbiologisches Wahlpflichtmodul (Teil 1)
Termine:
Do, 8:00 - 10:15, HC

 

Fachmodul Genetik/Immungenetik: Vorlesung mit Seminar (Teil 2) [FM-VL-Gen]

Dozentinnen/Dozenten:
Lars Nitschke, Anja Lux, Thomas Winkler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, nur Fachstudium, ILS-BA: Molekularbiologisches Wahlpflichtmodul (Teil 1)
Termine:
Do, 8:00 - 10:15, HC

Fachmodul Mikrobiologie

 

Fachmodul Mikrobiologie: Übungen (Teil 1)

Dozentinnen/Dozenten:
Steffen Backert, Nicole Tegtmeyer
Angaben:
Übung, 10 SWS, Schein, nur Fachstudium, ILS-Bsc: Molekularbiologisches Wahlpflichtmodul: Übungen (Teil 2)
Termine:
8:00 - 18:00, Ks L, Ks M

 

Fachmodul Mikrobiologie: Vorlesung mit Seminar (Teil 2) "Mikrobiologie: von der Physiologie zu Biotechnik und Medizin" [FM-V-Mibi]

Dozent/in:
Steffen Backert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, ILS-Bsc: Molekularbiologisches Wahlpflichtmodul: Übungen (Teil 1)
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, HB

 

Fachmodul Mikrobiologie: Hauptseminar zu den Übungen (Teil 1)

Dozentinnen/Dozenten:
Steffen Backert, Nicole Tegtmeyer
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, nur Fachstudium, Molekularbiologisches Wahlpflichtmodul Seminar (Teil 2)
Termine:
Dieses Seminar ist Teil des Modul Mikrobiologie

Fachmodul Zellbiologie

 

Fachmodul Zellbiologie: Übungen mit Hauptseminar (Teil 1) [FM-UE-ZellBio]

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Kost, Georg Kreimer, Michael Lebert
Angaben:
Übung, 13 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, nur Fachstudium, ILS-BA: Molekularbiologisches Wahlpflichtmodul (Teil 2)
Termine:
Blockveranstaltung 20.5.2020-22.5.2020 Mi-Fr, 10:15 - 17:00, 00.581
Blockveranstaltung 27.5.2020-28.5.2020 Mi, Do, 12:00 - 18:00, Kursraum J
Einzeltermin am 27.7.2020, 8:00 - 12:00, HB
Blockveranstaltung 18.05. - 12.06.2020
Vorbesprechung: Montag, 18.5.2020, 10:15 - 12:00 Uhr, 00.581

Fachmodul Pharmazeutische Biologie

 

Bachelorabeiten Pharmazeutische Biologie [BA-PB]

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Kreis, Christoph Rieck, Wilhelm F. Eisenbeiß
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 15, nur Fachstudium
Termine:
9 Wochen ganztägig

 

Fachmodul Pharmazeutische Biologie: Seminar zur Vorlesung (Teil 2) [FM-S-PB]

Dozent/in:
Wolfgang Kreis
Angaben:
Seminar, 1 SWS, nur Fachstudium, ILS-BA: Molekularbiologies Wahlpflichtmodul (Teil 1)
Termine:
8:00 - 9:00, C2 - Chemikum
Zunächst digital; Anmeldung und Info: https://www.studon.fau.de/cat2839509.html
ab 8.5.2020

 

Fachmodul Pharmazeutische Biologie: Vorlesung (Teil 2) [FM-VL-PB]

Dozent/in:
Wolfgang Kreis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 5, nur Fachstudium, IlS-BA: Molekularbiologies Wahlpflichtmodul (Teil 1)
Termine:
Fr, 8:15 - 10:00, C1 - Chemikum
Zunächst digital; Anmeldung und Info: https://www.studon.fau.de/cat2839509.html
vom 8.5.2020 bis zum 20.7.2020

Fachmodul Neurobiologie

 

Fachmodul Neurobiologie: Vorlesung mit Seminar (Teil 2) [FM-VL-Neuro]

Dozentinnen/Dozenten:
Johann Helmut Brandstätter, Renato Frischknecht, Andreas Feigenspan
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ILS-BA: Molekularbiologisches Wahlpflichtmodul (Teil 1)
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, HB

Fachmodul Virologie (MedFak)

 

Fachmodul Virologie: Vorlesung mit Seminar (Teil 2) [Allg.Virol.]

Dozentinnen/Dozenten:
Jens Milbradt, Matthias Tenbusch
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, im Rahmen des Bachelormoduls Virologie für Naturwissenschaftler oder als Wahlfach im Masterstudium
Termine:
Di, 17:30 - 19:45, Konferenzraum Virologie

Bachelorarbeiten

 

Bachelorarbeiten Zellbiologie [BA-ZellBio]

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Kost, Georg Kreimer, Michael Lebert
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 13 SWS, 9 Wochen ganztägig
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bachelorarbeiten Molekulare Pflanzenphysiologie [BA-MPP]

Dozentinnen/Dozenten:
Petra Dietrich, Ruth Stadler, Franz Klebl
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 13 SWS, 6 Wochen ganztägig
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bachelorarbeiten Entwicklungsbiologie [BA-Ebio]

Dozent/in:
Dozenten des Lehrstuhls für Entwicklungsbiologie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 13 SWS, Schein, ECTS: 15, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bachelorarbeiten Tierphysiologie [BA-Tierphys]

Dozentinnen/Dozenten:
Johann Helmut Brandstätter, Andreas Feigenspan
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 13 SWS, ECTS: 15
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bachelorarbeiten Mikrobiologie (Prof. Backert) [BA-Mibi]

Dozent/in:
Steffen Backert
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 13 SWS, Kredit: 15, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bachelorarbeiten Mikrobiologie (Prof. Burkovski) [BA-Mibi]

Dozent/in:
Andreas Burkovski
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 13 SWS, ECTS: 15, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bachelorarbeiten Biochemie [BA-Biochemie]

Dozentinnen/Dozenten:
Uwe Sonnewald, Christian Koch
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 13 SWS, ECTS: 15, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bachelorarbeiten Genetik [BA-Genetik]

Dozentinnen/Dozenten:
Falk Nimmerjahn, Robert Slany, Thomas Winkler, Lars Nitschke, Markus Biburger, Anja Lux
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 13 SWS, Schein, nur Fachstudium
Termine:
4 Wochen ganztägig + 2 Wochen schriftliche Abfassung; Forschungsarbeiten in den Arbeitsgruppen Nimmerjahn, Nitschke, Slany oder Winkler

 

Bachelorarbeiten Strukturbiologie [BA-Strukturbio]

Dozent/in:
Yves Muller
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 13 SWS, ECTS: 15
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Zell- und Molekularbiologie (Master of Science)

Grundlagenvorlesungen

Im der Grundlagenvorlesung I wird in einer Vorlesung (3 SWS, 2 Semester) der theoretische Hintergrund des Masterstudiums lehrstuhlübergreifend vermittelt.
 

Grundlagenvorlesung II im Masterstudium "Zell-und Molekularbiologie" [GLV-2]

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Frasch, Martin Klingler, Uwe Sonnewald, Falk Nimmerjahn, Johann Helmut Brandstätter, Wolfgang Kreis, Yves Muller
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 7,5, nur Fachstudium, doppelt-gewichtet im MA-Zeugnis!
Termine:
Mo, 17:15 - 18:00, HB
Fr, 12:15 - 14:00, HB
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die Infos zu Corona-bedingten Änderungen im StudOn-Eintrag dieser Veranstaltung (Link unten)!

Orientierungsmodule

4 Orientierungsmodule werden in den ersten beiden Semestern des Masterstudiums aus dem Angebot gewählt. Als Orientierungsmodule können entweder vier biologische Module oder drei biologische Module in Kombination mit einem nichtbiologischen Orientierungsmodul gewählt werden. Das Orientierungsmodul wird in 4 Wochen abgeschlossen.
 

Orientierungsmodul Zellbiologie III: Signalproteine [ZellBio-SigProt]

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Kost, Maria Ntefidou
Angaben:
Übung, 8 SWS, ECTS: 7,5, nur Fachstudium, Vorbesprechung über Zoom
Termine:
Blockveranstaltung 17.8.2020-28.8.2020 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, 00.581, Ks H
Blockveranstaltung 24.8.2020-27.8.2020 Mo, Do, 12:00 - 19:00, Kursraum J
Einzeltermine am 2.9.2020, 9:00 - 12:00, 00.581
4.9.2020, 14:00 - 18:00, 00.581
Blockveranstaltung 22.06. - 16.06 und 17.08 - 04.09.2020, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 22.6.2020, 9:00 - 12:00 Uhr, 00.581
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Klausur am 04.09.2020 nachmittags

 

Orientierungsmodul Entwicklungsbiologie 2: Gewebsdifferenzierung und Organogenese [OMA Ebio 2]

Dozentinnen/Dozenten:
Alexandra Schambony, Christoph Schaub
Angaben:
Übung, 8 SWS, ECTS: 7,5
Termine:
9:00 - 17:00, 02.370
29.04. - 24.05.2019
ab 27.4.2020

 

Orientierungsmodul Entwicklungsbiologie 5: Transgene, CRISPR-Editing und RNA-Interferenz in der Entwicklungsbiologie [OMA EBio V]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Klingler, Ralph Rübsam, Michael Schoppmeier
Angaben:
Übung, 8 SWS, ECTS: 7,5, nur Fachstudium
Termine:
9:00 - 17:00, Ks H
Blockveranstaltung, 19.10.2020 9:00 - 30.10.2020 17:00, Ks H
Auswertung der Versuche dauert evtl. bis 4. November

 

Orientierungsmodul Neurobiologie [OMA Neuro]

Dozentinnen/Dozenten:
Johann Helmut Brandstätter, Renato Frischknecht
Angaben:
Übung, ECTS: 7,5
Termine:
8:00 - 18:00, 00.181 SR Tierphysiologie, Kursraum J

 

Orientierungsmodul Mikrobiologie I: Pathogenitätsmechanismen in Gram-negativen Bakterien [OMA-Mibi I]

Dozent/in:
Steffen Backert
Angaben:
Übung, 8 SWS, Kredit: 7,5, nur Fachstudium
Termine:
Ort nach Vereinbarung, 25.6.-20.7.2018

 

Orientierungsmodul Mibi-II: Pathogenitätsmechanismen bei Gram-positiven Bakterien [OMA Mibi II]

Dozent/in:
Andreas Burkovski
Angaben:
Übung, 8 SWS, Kredit: 7,5, nur Fachstudium
Termine:
Ort nach Vereinbarung

 

Orientierungsmodul Biochemie III: Introduction to Sequence Analysis [BCMA III]

Dozentinnen/Dozenten:
Uwe Sonnewald, Sophia Sonnewald, José María Corral García
Angaben:
Übung, 8 SWS, ECTS: 7,5, nur Fachstudium, Übungen mit begleitenden Vorlesungen und Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BIO-MA 2

 

Orientierungsmodul Biochemie IV: Bioanalytik (BCMA4)

Dozentinnen/Dozenten:
Uwe Sonnewald, Sophia Sonnewald, Jörg Hofmann, Christian Lamm
Angaben:
Übung, 8 SWS, ECTS: 7,5, nur Fachstudium, Übungen mit begleitenden Vorlesungen und Seminar; ILS-MA-B11: Elective Module of Module Group 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BIO-MA 2

 

Orientierungsmodul Molekulare Tumorforschung [OMA MolTum]

Dozent/in:
Robert Slany
Angaben:
Übung, 8 SWS, nur Fachstudium
Termine:
10:00 - 17:00, SR BTE
4 Wochen ganztägig: 28.05.-22.06.2018

 

Orientierungsmodul Strukturbiologie II: Structure und function relationships in biotechnologically relevant macromolecules [OMA Strukturbiologie II]

Dozentinnen/Dozenten:
Yves Muller, Rainer Böckmann
Angaben:
Übung, 8 SWS, ECTS: 7,5
Termine:
IMPORTANT: New schedule (because of Corona Virus): 20.7.-14.8.2020; For more informations please visit Studon: https://www.studon.fau.de/crs2861283.html

Wahlmodul Internes Praktikum

Ein mindestens 6-wöchiges Laborpraktikum mit einem Übungsanteil von ungefähr 10 SWS. Das Interne Praktikum kann nur in einer Arbeitsgruppe des Departments Biologie durchgeführt werden. Es ist nicht möglich das Praktikum an einem anderen Department der Naturwissenschaftlichen Fakultät oder an einer anderen Fakultät durchzuführen.
 

Wahlmodul Z&M: Internes Praktikum (Dozenten der Biologie)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, 10 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Forschungsmodul

Das Forschungsmodul legt das Vertiefungsfach fest, in dem in der Regel die Masterarbeit angefertigt wird. Die Verteifungsfächer können aus dem Fachangebot der Biologie und aus den Fächern der Medizinischen Fakultät, die sich am Kurrikulum des Masterstudiums beteiligen, gewählt werden. Das Forschungsmodul besteht aus einem 8-wöchigem Laborkurs sowie 4 SWS Seminare und/oder Vorlesungen und ist mit 20 ECTS Punkten berechnet.
 

Forschungsmodul Virologie für Naturwissenschaftler [Virol. Forsch.-Modul NatW]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Überla, Brigitte Biesinger-Zwosta, Armin Ensser, Thomas Gramberg, Manfred Marschall, Frank Neipel, Nina Reuter, Ulrich Schubert, Vladimir Temchura, Matthias Tenbusch, Andrea Thoma-Kreß, Marco Thomas
Angaben:
Praktikum, ECTS: 20, nur Fachstudium, Seminar und Praktikum; Modulverantwortlicher: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta, E-mail: brigitte.biesinger-zwosta@fau.de
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulverantwortlicher: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta, E-mail: brigitte.biesinger@fau.de

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Zellbiologie: Seminar [FMA-S-ZellBio]

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Kost, Georg Kreimer, Michael Lebert, Mitarbeiter
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, nur Fachstudium, mit SEM
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Zellbiologie: Übung [FMA-Ü-ZellBio]

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Kost, Georg Kreimer, Michael Lebert, Mitarbeiter
Angaben:
Übung, 16 SWS, ECTS: 20, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Molekulare Pflanzenphysiologie: Seminar [FMA-S-MPP]

Dozentinnen/Dozenten:
Petra Dietrich, Ruth Stadler, Franz Klebl
Angaben:
Seminar, 4 SWS, mit SEM
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Molekulare Pflanzenphysiologie: Übungen [FMA-Ü-MPP]

Dozentinnen/Dozenten:
Petra Dietrich, Ruth Stadler, Franz Klebl
Angaben:
Übung, 16 SWS, ECTS: 20
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Pharmazeutische Biologie: Seminar [FMA-S-PB]

Dozent/in:
Wolfgang Kreis
Angaben:
Seminar, 4 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Pharmazeutische Biologie: Übungen [FMA-Ü-PB]

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Kreis, Jennifer Munkert, Christoph Rieck, Wilhelm F. Eisenbeiß
Angaben:
Übung, 16 SWS, ECTS: 20, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Entwicklungsbiologie: Seminar [FMA-S-Ebio]

Dozent/in:
Dozenten des Lehrstuhls für Entwicklungsbiologie
Angaben:
Seminar, 4 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Entwicklungsbiologie: Übungen [FMA-Ü-Ebio]

Dozent/in:
Dozenten des Lehrstuhls für Entwicklungsbiologie
Angaben:
Übung, 16 SWS, ECTS: 20, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Neurobiologie: Seminar [FMA-S-Neuro]

Dozentinnen/Dozenten:
Johann Helmut Brandstätter, Andreas Feigenspan
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 20, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Neurobiologie: Übung [FMA-Ü-Neuro]

Dozentinnen/Dozenten:
Johann Helmut Brandstätter, Andreas Feigenspan
Angaben:
Übung, 16 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Mikrobiologie: Seminar (Backert) [FMA-S-Mibi-Ba]

Dozentinnen/Dozenten:
Steffen Backert, Nicole Tegtmeyer
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Mikrobiologie: Übungen (Backert) [FMA-Ü-Mibi-Ba]

Dozent/in:
Steffen Backert
Angaben:
Übung, 16 SWS, ECTS: 20, nur Fachstudium
Termine:
Zeit und Ort n. V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Mikrobiologie: Seminar (Prof. Burkovski) [FMA-S-Mibi-Bur]

Dozent/in:
Andreas Burkovski
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Mikrobiologie: Übungen (Prof. Burkovski)

Dozent/in:
Andreas Burkovski
Angaben:
Übung, 16 SWS, ECTS: 20, nur Fachstudium
Termine:
Zeit und Ort n. V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Biochemie: Seminar

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Biochemie: Übungen [FMA-Ü-BC]

Dozentinnen/Dozenten:
Uwe Sonnewald, Christian Koch
Angaben:
Übung, 16 SWS, ECTS: 20
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Genetik: Seminar [FMA-S-Gen]

Dozentinnen/Dozenten:
Falk Nimmerjahn, Lars Nitschke, Robert Slany, Thomas Winkler
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Genetik: Übungen [FMA-Ü-Gen]

Dozentinnen/Dozenten:
Falk Nimmerjahn, Thomas Winkler, Robert Slany, Lars Nitschke
Angaben:
Übung, 16 SWS, ECTS: 20, nur Fachstudium, "CORONA: Teilnehmer erhalten persönliche Email zur Veranstaltungsorganisaton."
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Vertiefungsmodul am LS für Genetik wird bei EINER der Arbeitsgruppen Nimmerjahn, Winkler oder Nitschke zu Themen der Immunbiologie oder der AG Slany zu einem Thema der molekularen Tumorimmunologie durchgeführt. Anfragen bitte an den jeweiligen Arbeitsgruppenleiter.

 
 
n.V.    Winkler, Th. 
Zeit nach Vereinbarung
 
 
n.V.    Nimmerjahn, F.
Biburger, M.
Lux, A.
 
Zeit nach Vereinbarung
 
 
n.V.    Nitschke, L. 
Zeit nach Vereinbarung
 
 
n.V.    Slany, R. 
Zeit nach Vereinbarung; begleitende VORL nach Vereinbarung
 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Strukturbiologie: Seminar

Dozent/in:
Yves Muller
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Strukturbiologie: Übungen

Dozent/in:
Yves Muller
Angaben:
Übung, 16 SWS, ECTS: 20
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Computational Biology: Seminar [FMA-S-CB]

Dozent/in:
Rainer Böckmann
Angaben:
Seminar, 4 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Computational Biology: Übungen [FMA-Ü-CB]

Dozent/in:
Rainer Böckmann
Angaben:
Übung, 16 SWS, Kredit: 20, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Masterarbeiten

 

Masterarbeiten Zellbiologie [MA-ZellBio]

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Kost, Georg Kreimer, Michael Lebert
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 6 Monate ganztägig
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Masterarbeiten Molekulare Pflanzenphysiologie [MA-MPP]

Dozentinnen/Dozenten:
Petra Dietrich, Ruth Stadler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 30
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Masterarbeiten Pharmazeutische Biologie [MA-PB]

Dozent/in:
Wolfgang Kreis
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 30, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Masterarbeiten Entwicklungsbiologie [MA-Ebio]

Dozent/in:
Dozenten des Lehrstuhls für Entwicklungsbiologie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 30, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Masterarbeiten Tierphysiologie [MA-Tierphys]

Dozentinnen/Dozenten:
Johann Helmut Brandstätter, Andreas Feigenspan
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 30
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Masterarbeiten Mikrobiologie (Prof. Backert) [MA-Mibi]

Dozent/in:
Steffen Backert
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 30
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Masterarbeiten Mikrobiologie (Prof. Burkovski) [MA-Mibi]

Dozent/in:
Andreas Burkovski
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 30, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Masterarbeiten Biochemie [MA-Biochemie]

Dozentinnen/Dozenten:
Uwe Sonnewald, Christian Koch
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 30, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Masterarbeiten Genetik [MA-Genetik]

Dozentinnen/Dozenten:
Falk Nimmerjahn, Lars Nitschke, Robert Slany, Thomas Winkler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 30
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Masterarbeiten Strukturbiologie [MA-Strukturbio]

Dozent/in:
Yves Muller
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 30
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Haupt- und Promotionsstudium Biologie

Biotechnik (Y. Muller; R. Böckmann)

 

Literaturseminar Biotechnik

Dozentinnen/Dozenten:
Yves Muller, Benedikt Schmid
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Di, 9:15 - 10:00, Raum n.V.
ganzjährig; Seminarraum Haus 2, 1. OG; MVC, Henkestraße 91, 91052 Erlangen

 

Seminar zu aktuellen Forschungsarbeiten der Biotechnik

Dozentinnen/Dozenten:
Yves Muller, Benedikt Schmid
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 9:15 - 10:45, Raum n.V.
ganzjährig; Seminarraum Haus 2, 1. OG; MVC, Henkestraße 91, 91052 Erlangen

 

Anleitung zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten

Dozent/in:
Yves Muller
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 50 SWS
Termine:
n. V.

 

Literaturseminar Computational Biology

Dozent/in:
Rainer Böckmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 17:00 - 18:00, Raum n.V.
Raum Nr. 03.663-1 im Biologikum

 

Research Seminar Computational Biology

Dozent/in:
Rainer Böckmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, 00.581

Genetik (F. Nimmerjahn, L. Nitschke, T. Winkler)

 

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichem Arbeiten - Experimentelle Immunologie [AWA]

Dozentinnen/Dozenten:
Falk Nimmerjahn, Markus Biburger, Anja Lux
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Seminar Aktuelle Probleme der Molekularen Tumorforschung

Dozent/in:
Robert Slany
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
kleiner Seminarraum BTE-Geb. , Raum: 02.131

 

Seminar f. Master- u.PhD-Studenten d. Exp. Immunologie u. Genetik [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Falk Nimmerjahn, Markus Biburger, Anja Lux
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 8:30 - 10:30, Raum n.V.
Besprechungsraum Genetik, 02.131

 

Seminar über aktuelle Probleme der Genetik [Sem.]

Dozentinnen/Dozenten:
Falk Nimmerjahn, Robert Slany, Thomas Winkler, Lars Nitschke, Markus Biburger, Anja Lux
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, SR BTE

 

Seminar zu aktuellen Entwicklungen in der Experimentellen Genetik und Immunologie [Sem.]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Biburger, Falk Nimmerjahn, Lars Nitschke, Anja Lux
Angaben:
Seminar, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 12:00 - 13:00, SR BTE

Mikrobiologie (S. Backert, A. Burkovski)

 

Aktuelle Fragen zu Pathogenitätsmechanismen von Bakterien

Dozent/in:
Steffen Backert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, SR 01.178

 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWAWH]

Dozent/in:
Steffen Backert
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 50 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

Dozent/in:
Andreas Burkovski
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 50 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Molekulare Pflanzenphysiologie (N. Sauer, P. Dietrich, W. Nezadal)

 

Laborseminar zu Forschungsthemen am Lehrstuhl Molekulare Pflanzenphysiologie [LabSemMPP]

Dozentinnen/Dozenten:
Petra Dietrich, Ruth Stadler, Franz Klebl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:30 - 13:30, 01.212 Seminarraum MPP

 

Literaturseminar zu aktuellen Themen und Forschungsarbeiten des Lehrstuhls für Molekulare Pflanzenphysiologie [LitSemMPP]

Dozentinnen/Dozenten:
Petra Dietrich, Ruth Stadler, Franz Klebl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 17:00 - 18:00, 01.212 Seminarraum MPP

Zellbiologie (B. Kost, G. Kreimer)

 

Labor- und Literaturseminar am Lehrstuhl für Zellbiologie [LabSemZellBio]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Di, 12:30 - 15:00, 00.581
vom 7.4.2020 bis zum 29.9.2020

Pharmazeutische Biologie (W. Kreis)

 

Seminar zu Forschungsarbeiten der Pharmazeutischen Biologie [PBHS2]

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Kreis, Jennifer Munkert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 11:00, Raum n.V.

 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten, Lehrstuhl Pharmazeutische Biologie [PBHS4]

Dozent/in:
Wolfgang Kreis
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 50 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Integrated Immunology (MSc)

https://www.biologie.nat.fau.de/studium/vor-dem-studium/integrated-immunology/
 

Basic Immunology

Dozentinnen/Dozenten:
Falk Nimmerjahn, Lars Nitschke, Thomas Winkler, Markus Biburger, Anja Lux, Diana Dudziak, Alexander Steinkasserer
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, !!cancelled on Monday 15st. for INTRODUCTION IN iIMMUNE!, 15.10.2018 11:00 AM (SR BTE)
Termine:
jede Woche Mo, Do, Fr, 8:15 - 9:00, SR BTE

Lehrveranstaltungen für Lehramtskandidaten

Lehramt am Gymnasium, Bachelor of Science (Biological and Chemical Education)

2. Semester

Modul Ökologische und Systematische Diversität B

 

Ökologie und Diversität B: Übungen zur Biologie und Systematik einheimischer Pflanzen [BestÜbPfl]

Dozent/in:
Ruth Stadler
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, Frühstudium, Der Kurs wird als online-Übung angeboten. Weitere Informationen unter https://www.studon.fau.de/cat2839470.html

 
 
Mo
Do
Mi
14:30 - 18:15
13:15 - 17:00
14:15 - 18:00
n.V.
n.V.
n.V.
  Stadler, R.
Muheim-Lenz, R.
Daigl, U.
 
online Forum zur Organisation Mo. 20.04.2020 11:15 - 12 Uhr

Höhere Fachsemester

Der Bachelorstudiengang wurde erst zum WS 2007/08 begonnen.
 

BL7: Ökologische Lehrwanderungen (LAG) [BL7: BotEx.]

Dozentinnen/Dozenten:
Ulrike Daigl, Georg Kreimer, Ralph Rübsam, Jürgen Schmidl, Ruth Stadler
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, Exkursionen wahlweise; eine mehrtägige oder vier 1-Tagesexkursionen
Termine:
Zeit und Ort n. V.

 

BL8: Humanbiologische und Physiologische Übungen mit Vorlesung [BL8: Ü]

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Brehm, Ralph Rübsam, Michael Schoppmeier, Thomas Winkler
Angaben:
Übung, 8 SWS
Termine:
jede Woche Mo, Mi, 8:00 - 17:00, Kursraum C
Mo, 8:00 - 17:00, Ks M
Mi, 8:00 - 12:30, Ks M

 

BL8: Vorlesung mit Seminar Humanbiologie [BL8: VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Johann Helmut Brandstätter, Andreas Feigenspan, Ralph Rübsam, Michael Schoppmeier, Thomas Winkler, Ingrid Brehm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS

 
 
jede Woche Mo, Mi8:00 - 12:00Ks M  Brehm, I.; Feigenspan, A.; Winkler, Th.; Rübsam, R.; Schoppmeier, M.; Brandstätter, J.H. 

Lehramt nicht vertieft; Bachelor of Art

 

B2 Biologie der Pflanzen: Allgemeine Botanik und Einführung in die Evolution, Vorlesung [B2-AllgBot]

Dozent/in:
Michael Lebert
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 14:30, SR Biologie
Fr, 13:30 - 15:00, 2.039
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die Infos zu Corona-bedingten Änderungen im StudOn-Eintrag dieser Veranstaltung

https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_2967724&client_id=StudOn

 

B7: Seminar Spezielle Themen der Botanik (Staatsexamensvorbereitung für LAFN) [Vorb. fw. StEx. Bot.]

Dozent/in:
Michael Lebert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Leistungsnachweis: Vortrag
Termine:
Fr, 12:00 - 13:30, 2.039
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung telefonisch unter 09131/8528217 oder unter michael.lebert@fau.de
-getrennte Anmeldung in meinCampus für Botanik- und Zoologie-Teil erforderlich

Bitte beachten Sie die Infos zu Corona-bedingten Änderungen im StudOn-Eintrag dieser Veranstaltung

https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_2967715

2. Semester

Biologie der Pflanzen

 

B2 Biologie der Pflanzen: Tutorium Botanik [B2-TutBot]

Dozent/in:
Michael Lebert
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, ECTS: 1,5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 15:00 - 16:30, 2.039
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme an der Vorlesung Allgemeine Botanik

Bitte beachten Sie die Infos zu Corona-bedingten Änderungen im StudOn-Eintrag dieser Veranstaltung

https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_2967724&client_id=StudOn

 

B2: Übungen zur Cytologie und Anatomie der Pflanzen [B2:CYT]

Dozentinnen/Dozenten:
Heiner Busch, Franz Klebl, Petra Dietrich
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Der Kurs findet online statt, Zeitplan auf StudOn verfügbar, Einreichung der ersten Übungsaufgaben am 5.5. um 13:00 Uhr. Weitere Informationen unter https://www.studon.fau.de/crs2966941.html

 

B2: Übungen zur Formenkenntnis einheimischer Pflanzen und ihrer Standorte [B2: botBest-Ü]

Dozentinnen/Dozenten:
Ruth Stadler, Ulrike Daigl
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Kurs wird als online-Übung angeboten. Weitere Informationen unter https://www.studon.fau.de/cat2839518.html
Termine:
Mo, 14:30 - 18:15, Raum n.V.

höhere Semester

 

B5: Ökologie (Vorlesung) [B5: VLÖko]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Schmidl, Ruth Stadler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, 2.047

 

B5: Ökologische Lehrwanderungen (LA nicht vertieft) [B5: BotEx.]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Schmidl, Ruth Stadler, Ulrike Daigl
Angaben:
Übung, 2 SWS, eine mehrtägige oder vier eintägige Exkursionen mit Geländepraktikum
Termine:
Zeit und Ort n. V.

 

B6: Einführung in die Pflanzenphysiologie (Vorlesung) [B6: VL]

Dozent/in:
Franz Klebl
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 2.040
Einzeltermine am 6.7.2020, 14:00 - 15:30, 1.041
20.7.2020, 14:00 - 15:30, U1.038
Infos siehe StudOn

 

B4: Einführung in die Physiologie (Vergleichende Tierphysiologie für LAFN) [B4: VL]

Dozent/in:
Ingrid Brehm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, 2.031

Lehrveranstaltungen für Nebenfachstudierende

 

Biochemiepraktikum für Studierende der Molekularwissenschaften und Lebensmittelchemie

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Hofmann, Benedikt Schmid, Christian Koch
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet
Termine:
9:00 - 18:00, Kursraum N-I, Kursraum N-II

 

Biochemiepraktikum für Techniker (CBI-BA)

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Hofmann, Benedikt Schmid, N. N.
Angaben:
Übung
Termine:
8:00 - 19:00, Kursraum N-I, Kursraum N-II
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF CBI-BA 4

 

Einführung in die Biochemie für Naturwissenschaftler Teil2 [BCNF2]

Dozent/in:
Christian Koch
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, Vorlesung findet online statt mit Tutorien statt (VL mittwochs 8:30-9:45; zusätzliche Tutorien studiengangsabhängig im Zeitraum von 17-20 Uhr) Details hier: https://www.studon.fau.de/cat2839502.html
Termine:
Mi, 17:00 - 20:00, SR 01.178
Mi, 8:15 - 9:45, H1 Egerlandstr.3, SR 01.178
Vorlesung online - begleitendes Tutorium Mittwoch je nach Studiengang online MIttwoch 17-19
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF CBI-BA 4
PF LSE-BA 4

 

MSV-3 (Wahlmodul F-Praktikum -MolSci - Vertiefung LIFE)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Koch, N. N.
Angaben:
Übung, 10 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mitarbeiterpraktikum nach Absprache mit C. Koch (Biochemie) A. Burkovski (Mikrobiologie) W. Kreis (PharmBiol)

 

Allgemeine Genetik für MoWi

Dozent/in:
Lars Nitschke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:15 - 10:00, HC
Beginn: 24.04.2020

Lehrveranstaltungen für Studierende der Pharmazie und Lebensmittelchemie

 

Allgemeine Biologie für Pharmazeuten sowie systematische Einstellung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen Teil II [PBGV2]

Dozentinnen/Dozenten:
N. N., Petra Dietrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Vertretung für PD Dr. Volker Huß
Termine:
Di, 10:30 - 12:00, C2 - Chemikum
Die Vorlesung findet zunächst digital statt. Hierfür melden Sie sich bitte auf StudOn zum entsprechenden Kurs an. Pfad: Angebote 4. Nat 4.1 Biologie Sommersemester 2020 > Nebenfachveranstaltungen aus der Biologie > Lehrveranstaltungen für Pharmazeuten und Lebensmittelchemiker / Allgemeine Biologie für Pharmazeuten [PBGV2]

 

Mikroskopische Übungen pflanzlicher Lebensmittel [MikÜPfL]

Dozent/in:
Petra Dietrich
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Start der Veranstaltung: Juni 2020
Termine:
Mo, Di, 14:00 - 17:00, Kursraum K
Fr, 10:15 - 14:15, Kursraum K
vom 29.6.2020 bis zum 10.7.2020

 

Allgemeine Biologie für Pharmazeuten sowie systematische Einstellung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen Teil II [Ziel nicht übernommen]

Dozent/in:
N.N.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Allgemeine Biologie für Pharmazeuten sowie systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen Teil III [SYSPB]

Dozent/in:
Wolfgang Kreis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Systematik arzneistoffproduzierender Organismen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, C2 - Chemikum
Zunächst digital; Anmeldung und Info: https://www.studon.fau.de/cat2944974.html
vom 27.4.2020 bis zum 20.7.2020

 

Biogene Arzneimittel, Phytopharmaka, Antibiotika, gentechnisch hergestellte Arzneimittel [PBHS2]

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Kreis, Marina Tropper, Tim Leykauf
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, nur Fachstudium, Anwesenheitspflicht
Termine:
jede Woche Di-Do, 8:15 - 9:00, C2 - Chemikum
Zunächst digital; Anmeldung und Info: https://www.studon.fau.de/cat2839499.html
vom 28.4.2020 bis zum 9.7.2020

 

Einführung zu den Übungen Pharmazeutische Biologie I: (Untersuchungen arzneistoffproduzierender Organismen)

Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Schein, nur Fachstudium

 
 
Mo13:00 - 13:45HA  Eisenbeiß, W.F. 
Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2922931_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. (Die Raumangaben sind derzeit Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase)
 

Übungen Pharmazeutische Biologie I (Untersuchung arzneistoffproduzierender Organismen) [PBGÜ1]

Dozentinnen/Dozenten:
Wilhelm F. Eisenbeiß, Wolfgang Kreis
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, Schein, nur Fachstudium

 
 
Mo14:00 - 17:45Kursraum F  Eisenbeiß, W.F.
N.N.
 
Klausur am 13.07.2020; Wiederholungsklausur am 24.07.2020 Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2922931_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. (Die Raumangaben sind derzeit Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase)
 
 
Di13:00 - 16:45Kursraum F  Eisenbeiß, W.F.
N.N.
 
Klausur am 14.07.2020; Wiederholungsklausur am 24.07.2020. Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2922931_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. (Die Raumangaben sind derzeit Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase).
 
 
Fr11:15 - 15:00Kursraum F  Eisenbeiß, W.F.
N.N.
 
Klausur am 17.07.2020; Wiederholungsklausur am 24.07.2020. Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2922931_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. (Die Raumangaben sind derzeit Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase)
 

Pflanzenbestimmungen/Arzneipflanzenexkursionen

Dozentinnen/Dozenten:
Ulrike Daigl, Wolfgang Kreis
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Anwesenheitspflicht, Abschlussklausur
Termine:
Do, 8:30 - 12:30, 13:30 - 17:30, Kursraum F
Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2848903_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. (Die Raumangaben sind derzeit Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase)

 

Pharmazeutische Biologie II (Pflanzliche Drogen) [PBGÜ2]

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Kreis, Jennifer Munkert
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, nur Fachstudium, Klausurtermin: 16.07.2020, 14:15 Uhr HS A (SchieneI) und G (Schiene II); Nachholtermin: 30.07.2020 10:00 Uhr, Kursraum F

 
 
Do8:00 - 13:00Kursraum F  Kreis, W.
Munkert, J.
 
Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/cat2920172_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. (Die Raumangaben sind derzeit Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase)
 
 
Do13:00 - 18:00Kursraum F  Kreis, W.
Munkert, J.
 
Die Veranstaltung wird im SoSe 2020 zunächst digital angeboten. Bitte registrieren Sie sich dafür auf StudOn: https://www.studon.fau.de/cat2920172_join.html . Alle weiteren Informationen zum digitalen Angebot erhalten Sie über den StudOn-Kurs. (Die Raumangaben sind derzeit Platzhalter für eine etwaige Präsenzphase)
 

Wahlpflichtfach Pharmazeutische Biologie [PHBWPF]

Dozentinnen/Dozenten:
Wilhelm F. Eisenbeiß, Jennifer Munkert, Wolfgang Kreis
Angaben:
Praktikum, 8 SWS, Schein, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Wahlveranstaltungen / Exkursionen

 

AK Herbarium Erlangense: Sammeln, konservieren, Datenbank [AKHerbEr]

Dozent/in:
Werner Nezadal
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS
Termine:
Arbeitsraum Herbar (U1.881); Zeit n. V.

 

Algenexkursion - Algen der Tümpel rund um das Südgelände [BotEx]

Dozent/in:
Georg Kreimer
Angaben:
Übung, ECTS: 0,5, für Anfänger geeignet
Termine:
9:15 - 17:00, Freil.
Informationen zum Kurs erhalten Sie auf StudOn.

 

Pharmako-Geobotanische Exkursion Irland [PBGÜ5]

Dozent/in:
Wolfgang Kreis
Angaben:
Exkursion, 3 SWS, Schein, nur Fachstudium, bereits ausgebucht
Termine:
9:00 - 20:00, Freil.
Termin für Vorbesprechung wir noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende der Pharmazie, Biologie, Geowissenschaften ab 4. Semester

 

Ökologie-Literaturseminar [ÖkoSem]

Dozent/in:
Jürgen Schmidl
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Zeit n.V., U1.122

 

Ornithologische Übungen/Exkursionen [OrniUE]

Dozent/in:
Ralph Rübsam
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet
Termine:
Zeit n.V., Freil.
Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen können derzeit keine geführten Gruppenexkursionen stattfinden. Bei Studon finden Sie in der Rubrik "Botanische Exkusionen" Informationen, wie Sie (ab 27.06.20) eine kombiniert botanisch-ornithologische Exkursion an den Mohrhofweihern in Eigenregie machen können.

 

Zoologisch-Ökologische Übungen & Exkursionen Westbalkan [ZooÖkoÜb]

Dozent/in:
Jürgen Schmidl
Angaben:
Übung, 7 SWS, ECTS: 5, Bio LAG, Bio BAC, Nebenfach Phys. Geografie
Termine:
Zeit n.V., Freil.
Termin im August 2018, siehe Studon; Vorbesprechung: Anmeldung und Aktualisierungen auf Studon! Fahrt mit Unibus; Zeltplatz; Selbstversorgung. Jede(r) StudentIn bearbeitet Teilprojekt als Übungseinheit und hält Referat. Kosten Eigenanteil ca. 300€.

Lehrveranstaltungen aus anderen Fachbereichen

 

Advances in Molecular Virology [Virol. Gastseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Überla, Ulrich Schubert, Matthias Tenbusch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, in engl. Sprache mit Gastsprechern
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, SR Virologie
separate Ankündigungen beachten!

 

Aktuelle Themen der klinischen Virologie [Vorl. Klin.Virol.]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Überla, Brigitte Biesinger-Zwosta, Armin Ensser, Thomas Gramberg, Antje Knöll, Klaus Korn, Manfred Marschall, Frank Neipel, Ulrich Schubert, Vladimir Temchura, Matthias Tenbusch, Andrea Thoma-Kreß, Marco Thomas
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Mediziner, Molekularmediziner und für Naturwissenschaftler als Wahlvorlesung im Rahmen des Vertiefungsmoduls Virologie
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SR Virologie

 

Methods in Molecular Virology [Ziel nicht übernommen]

Dozent/in:
N.N.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Spezielle Virologie, Teil 1: Schwerpunkt Herpesviren [Spez.Virologie- Herpes]

Dozentinnen/Dozenten:
Armin Ensser, Manfred Marschall, Frank Neipel, Marco Thomas
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Mediziner, Molekularmediziner und für Naturwissenschaftler (im Rahmen des Vertiefungsmoduls Virologie anrechenbar); Modulverantwortlicher: Prof. M.Marschall (manfred.marschall@fau.de); Termine wöchentlich oder als Blockveranstaltung
Termine:
Termin nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung:
Vorbesprechung: Dienstag, 21.4.2020, 16:15 - 18:00 Uhr, SR Virologie

 

Spezielle Virologie, Teil 2: Schwerpunkt HIV [Spez. Virologie-HIV]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Überla, Thomas Gramberg, Klaus Korn, Christiane Krystelle Nganou Makamdop, Ulrich Schubert, Matthias Tenbusch, Andrea Thoma-Kreß
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Mediziner, Molekularmediziner und für Naturwissenschaftler (im Rahmen des Vertiefungsmoduls Virologie anrechenbar); Modulverantwortlicher: Prof. T. Gramberg (thomas.gramberg@fau.de); Termine wöchentlich oder als Blockveranstaltung;
Termine:
Termin nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung:

 

Spezielle Virologie, Teil 3: Targets, drugs and mechanisms of antiviral therapy [Spez. Virologie-Antivir.Ther.]

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Marschall, Friedrich Hahn, Christian Setz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Molekularmediziner, Mediziner und für Naturwissenschaftler sowie für Studenten des GRK2504. Modulverantwortlicher: Prof. M. Marschall (manfred.marschall@fau.de): Termine wöchentlich oder als Blockveranstaltung
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, SR Virologie
Termin nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung
Vorbesprechung: Dienstag, 21.4.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, SR Virologie



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof