UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften >>

Bachelor-Studiengänge

 

Klausureinsicht Marketing Management SS 20

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2020, 15:30 - 17:30, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze)
Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.

 

Beschaffungsmanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Marc Rücker
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting

 

Innovation & Entrepreneurship

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Alina Hofmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Update 30.10.2020: The course will take place online for now.
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, LG H4 (101 Plätze), Zoom-Meeting

 

Intercultural Competence, RUW-6560 (Winter term: Only for Bachelor IBS students) [IC]

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Christina Heidemann, Tutoren
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, For further information please see our homepage www.im-fau.de
Termine:
Einzeltermine am 17.11.2020, 19.11.2020, 24.11.2020, 26.11.2020
16.12.2020, 17:00 - 18:00, LG H4 (101 Plätze)
Kick-off: Tuesday, 03.11.: 9:45-11:15 Zoom; 1st training session: Group 1: Tuesday, 10.11.: 9:45-11:30 Zoom; Group 2: Wednesday, 11.11.: 15:00 – 17:00 Zoom; Group 3: Thursday, 12.11.: 13:15-15:00 Zoom; 1st lecture: Monday: 16.11. 11:30-13:00 Zoom; 2nd training session: Group 1: Tuesday, 17.11.: 9:45-11:30 Zoom; Group 2: Thursday, 19.11.: 13:15-15:00 Zoom; 2nd lecture: Monday: 23.11. 11:30-13:00 Zoom; 3rd training session: Group 1: Tuesday, 24.11.: 9:45-11:30 Zoom; Group 2: Thursday, 26.11.: 13:15-15:00 Zoom; 3rd lecture: Monday: 30.11. 11:30-13:00 Zoom; Exam preparation: Tuesday, 08.12.: 9:45-11:15 Zoom; Exam: Thursday, 16.12., 17:00-18:00 H4

 

Strategisches und Internationales Management II: Management in Emerging Markets

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Marc Oberhauser
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Please see our homepage https://www.im-fau.de
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Strategisches und Internationales Management II: Management in Emerging Markets: Management in Russland [MiR]

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Tatiana Nikitina, Marc Oberhauser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer homepage.
Termine:
Einzeltermine am 16.11.2020, 9:30 - 11:30, 13:30 - 15:30, Raum n.V.
18.11.2020, 9:30 - 11:30, 13:30 - 15:30, Raum n.V.
20.11.2020, 9:30 - 11:30, 13:30 - 15:30, Raum n.V.
27.11.2020, 9:30 - 11:30, 13:30 - 15:30, Raum n.V.
30.11.2020, 9:30 - 11:30, 13:30 - 15:30, Raum n.V.

 

Forschungsmethodisches Seminar Wirtschaftsinformatik

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Zilker, Willi Tang, Sven Weinzierl
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting

 

Seminar Wirtschaftsinformatik

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Zilker, Willi Tang, Sven Weinzierl
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting

 

Ba-Vorl Internationale Politik I

Dozent/in:
Christoph Moser
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium
Termine:
Die Veranstaltung findet online statt!
vom 5.11.2020 bis zum 11.2.2021

 

Ba-Vorl: Internationale Wirtschaft

Dozent/in:
Christoph Moser
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Synchrone Lehrveranstaltung. Vorlesung am Donnerstag, Übung am Dienstag. In Zusammenarbeit mit dem LS Prof. Merkl. Im WS 2020/21 wird die Vorlesung von Prof. Merkl gehalten.
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet online statt.

 

Üb zur Ba-Vorl: Internationale Wirtschaft

Dozent/in:
Maximilian Fleig
Angaben:
Übung, 2 SWS, Synchrone Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Prof. Merkl.

 

Forschungs-/Doktorandenseminar

Dozent/in:
Christoph Moser
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termine n.V.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Topical Issues in International Politics and International Economics

Dozent/in:
Christoph Moser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
vom 4.11.2020 bis zum 10.2.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für International Business & Society Relations. Die Veranstaltung findet online statt. In welcher Form die mündlichen Prüfungen stattfinden - ob in Präsenz oder per Zoom - entscheidet sich je nach aktuellem Stand der Pandemie.

 

Agiles Projektmanagement im internationalen Kontext

Dozent/in:
York Roessler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 10.11.2020, 13.11.2020, 16.11.2020, 17.11.2020, 17:00 - 21:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung, bitte Termine beachten! Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.

 

Topical Issues in International Politics and International Economics

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
vom 4.11.2020 bis zum 10.2.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Global Governance. Die Veranstaltung findet online statt. In welcher Form die mündlichen Prüfungen stattfinden - ob in Präsenz oder per Zoom - entscheidet sich je nach aktuellem Stand der Pandemie.

 

Wirtschaft und Gesellschaft in Frankreich

Dozent/in:
Günther Ammon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
jede 2. Woche Mo, 9:45 - 13:00, FG 2.024 (15 Plätze)
Blockveranstaltung, bitte Termine beachten!
vom 9.11.2020 bis zum 8.2.2021

 

BA-Seminar (Pflichtveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Reimar Zeh, Christoph Adrian, Rebecca Brix, Susanne Merkle, Melanie Radue
Angaben:
Seminar, 2 SWS, die vortragenden Bachelor-Studierenden werden rechtzeitig per eMail eingeladen!
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtveranstaltung für Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft schreiben möchten.
Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

 

Bachelorseminar

Dozent/in:
Claus Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 9:00 - 13:00, LG 3.152/3 (15 Plätze)
21.12.2020, 8:00 - 14:00, LG 3.152/3 (15 Plätze)
Ort und Zeit nach Vereinbarung

 

European Economic Integration

Dozent/in:
Thiess Büttner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (30 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The lecture takes place. Recommended prerequisites: Microeconomics, Macroeconomics, International Economics

 

European Economic Integration

Dozent/in:
Annalisa Tassi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (30 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Course is available. Please join the course on StudOn for further information.

 

Microeconomics (IES/IBS) Exercise

Dozentinnen/Dozenten:
Yuval Ofek-Shanny, Simon Mehl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Only online teaching at the moment. Please see studOn for more details.
Termine:
Di, Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting

 

Microeconomics (IES/IBS) Lecture

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Grimm, Yuval Ofek-Shanny, Simon Mehl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Only online teaching at the moment. Please see studOn for more details.
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting

 

Praktikum Wirtschaftsinformatik [PraktWi]

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Assistenten
Angaben:
Praktikum, ECTS: 10, Informationen zu Zeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[ Findet im WS 2020 statt / Is offered in winter term 2020 ]

+++++ IMPORTANT NOTICE: Due to the COVID-19 pandemic, this seminar will for the moment take place virtually without physical presence. A constant monitoring of the course website in the teaching section of our chair’s website (https://www.wi1.rw.fau.de/teaching/) is essential, as important information on the registration process and initial course organisation will be communicated over this channel. +++++

 

Bachelorseminar (Arbeitsrecht)

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Wirtschaftsprivatrecht (Recht II) - Tutorium

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Wirtschaftsrecht in der Beratungspraxis

Dozent/in:
Jochen Hoffmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 5, Vorbesprechung
Termine:
Einzeltermin am 24.3.2021, 10:00 - 11:15, FG 0.016 (10 Plätze)

Absatz

 

Absatz (Tutorium)

Dozent/in:
Franziska Gehl
Angaben:
Tutorium, https://www.marketing.rw.fau.de/studium/bachelor/
Termine:
Einzeltermine am 10.11.2020, 15.12.2020, 9.2.2021, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Der Link zum Zoom-Meeting wird zeitnah über unsere Webseite bereitgestellt.

 

Absatz Klausureinsicht SS 2020

Dozent/in:
Daniel Kubesch
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2020, 9:00 - 13:00, LG 0.424 (20 Plätze)

Allgemeine WI3: IT-Management

 

IT-Management [ITM]

Dozent/in:
Michael Amberg
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Informationen erhalten Sie über unsere Webseite --> https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/it-management/

Analysis of Macroeconomic and Financial Markets Data

 

Analysis of Macroeconomic and Financial Markets Data

Dozent/in:
Jonas Dovern
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, digital - please see StudOn for further information
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (19 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6

 

Analysis of Macroeconomic and Financial Markets Data

Dozent/in:
Lena Sophia Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, digital - please see StudOn for further information
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6

Angewandte Ungleichheitsforschung mit Stata

 

Analyse moderner Gesellschaften - Angewandte Ungleichheitsforschung mit Stata [AmG]

Dozent/in:
Andreas Eberl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 9:00 - 12:15, Raum n.V.

 

Analyse moderner Gesellschaften - Angewandte Ungleichheitsforschung mit Stata [AMG]

Dozent/in:
Tilman Wörz
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 9:00 - 12:15, Raum n.V.

Arbeit, Personal und Bildung

 

Arbeitsmarkt-Seminar

Dozent/in:
Claus Schnabel
Angaben:
Seminar, 3 SWS, nur Fachstudium, bitte StudOn Hinweise beachten - Zoom-Veranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 4.11.2020, 2.12.2020, 9.12.2020, 16.12.2020, 16:45 - 19:00, Zoom-Meeting

 

"Arbeiten zwischen Motivation und Erschöpfung" - alte und neue Herausforderungen für das Personalmanagement

Dozent/in:
Werner Widuckel
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Die Lehrveranstaltung ist als Wahlmodul für Wirtschaftsingenieure wählbar.
Termine:
Einzeltermin am 4.12.2020, 9:30 - 16:30, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (30 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungen: Hausarbeit und Präsentation (geplant) Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Vertiefungsmodul, Prüfungs-Nr. 69101 und 69102;
Sozök-Modul, RUW-6910

Bitte bewerben Sie sich mit unserem Bewerbungsformular (s. Homepage) per E-Mail an wiso-pm@fau.de bis spätestens 16.10.2020 erforderlich.

 

Einführung in die industriellen Beziehungen [Ind. Bez.]

Dozent/in:
Werner Widuckel
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungen: Präsentation und Hausarbeit.
Für die Teilnahme am Seminar ist eine Bewerbung mit dem Bewerbungsformular (s. Homepage) per E-Mail an wiso-pm@fau.de bis spätestens 16.10.2020 erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt.
Studienbereich: "Arbeit, Personal und Bildung" - RUW-6750
Prüfungs-Nr. 67501 und 67502

Arbeitsmarktpolitik

 

Arbeitsmarktpolitik

Dozent/in:
Claus Schnabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, synchron - bitte Hinweise auf StudOn beachten
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting

 

Übung zur Arbeitsmarktpolitik

Dozent/in:
Stephanie Prümer
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Bachelor-Veranstaltung
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, Zoom-Webinar

Arbeitsrecht

 

Arbeitsrecht I

Dozent/in:
Alfred Holzer-Thieser
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 9:00 - 11:15, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (30 Plätze)
Die Vorlesung Arbeitsrecht I wird wie in jedem Semester als Blockveranstaltung angeboten, jeweils Montags von 9:00 bis 11:15 Uhr. Beginn ist am 9.11.2020. Nähere Angaben zu den Terminen werden in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben. Die Vorlesung findet im WS 20/21 - anders als ursprünglich geplant - zunächst als Zoom-Meeting statt. Sollte sich die Pandemiesituation entschärfen, wird zu einem späteren Zeitpunkt stattdessen eine Präsenzveranstaltung im H6 (BISSANTZ-Hörsaal) stattfinden. Wenn es dazu kommt, wird dies rechtzeitig angekündigt.
ab 9.11.2020

 

Übung im Arbeitsrecht I

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Zoom-Meeting
Termine:
Do, 16:45 - 19:00, Raum n.V.
Beginn in der 2. Semesterhälfte

Außenwirtschaft

 

Doktoranden- und Diplomandenseminar

Dozent/in:
Christian Merkl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
nach Vereinbarung

 

Internationale Wirtschaft [IntWirtschaft]

Dozent/in:
Christian Merkl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
lecture and exercise via Zoom, https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=fold_3249324

 

Übung zur Internationalen Wirtschaft [Übung IntWirtschaft]

Dozent/in:
Cesar Barreto
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Di, 8:00 - 9:45, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
lecture and exercise via Zoom

Bachelorarbeit - Seminar

 

Seminar zur Bachelorarbeit Marketing

Dozent/in:
Nicole Koschate-Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n.V., Live-Stream
Kick-Off (verpflichtend) am 02.11.2020 von 11:00 Uhr - 11:45 Uhr. Workshop am 03.11.2020 von 08:00 Uhr bis 11:15 Uhr. Weitere Termine werden im Kick-Off bekanntgegeben. Online-Format / Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Portal StudOn und auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.

 

Seminar zur Bachelorarbeit Marketing ÜB

Dozentinnen/Dozenten:
Nicole Koschate-Fischer, Assistenten
Angaben:
Übung, nur Fachstudium

 
 
n.V. Zoom-Meeting  Assistenten 
Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Portal StudOn und auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.
 

Abschlussarbeiten Seminar BA

Dozent/in:
Almasa Sarabi
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Thesis seminar [THES-SEM]

Dozent/in:
Steffi Haag
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Personal registration necessary
Termine:
jede 2. Woche Di, 14:30 - 16:00, Raum n.V.
The seminar will take place via Zoom web conference. You will get more information after topic assignment.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WINF-BA 6
WF IIS-MA 4

 

Bachelorarbeit mit Seminar [BachSem]

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Angaben:
Seminar, Weitere Information (Termine, etc.) siehe Homepage
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting

 

Bachelorseminar

Dozent/in:
Dominik Blunck
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung wird im WS 20 virtuell durchgeführt werden.

 

Übung zum Bachelorseminar [BS]

Dozent/in:
Alle Assistenten
Angaben:
Übung, ECTS: 3, Übung zum Bachelorseminar, 1 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3 Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Zeit und Ort werden bekanntgegeben
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, Raum n.V.

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Dozent/in:
Martina Steul-Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
15.12.2020, 16.12.2020, 8:30 - 10:30, Zoom-Meeting
Die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten findet synchron als Zoom-Meeting statt. Termin: 09.11.2020, 10:00 – 11:30 Uhr Die Präsentationen des Zwischenstandes finden ebenfalls als synchrones Zoom-Meeting statt. Termine: 15. & 16.12.2020, jeweils 08:30 – 10:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es besteht Anwesenheitspflicht aufgrund der Ausführungen im Modulhandbuch bzgl. der Lernziele und Kompetenzen dieser Veranstaltung.

 

Seminar zur Bachelorarbeit [Seminar zur Bachelorarbeit]

Dozent/in:
Martin Abraham
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Blockseminar/Anmeldung über STUDON erforderlich
Termine:
Blockveranstaltung Details siehe STUDON!

 

Seminar zur Bachelor- und Masterarbeit [BMS]

Dozentinnen/Dozenten:
Boryana Madzharova, Annalisa Tassi, Tobias Görbert
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Begleitendes Seminar zur Abschlussarbeit, Veranstaltung wird geblockt stattfinden, Ankündigung per Email
Termine:
Fr, 15:00 - 16:30, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Appointments and modalities will be coordinated with the staff on an individual basis.

 

Seminar zur Bachelorarbeit [Seminar BA Arbeit]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Wrede, Assistenten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Blockveranstaltung; Termine werden bekannt gegeben

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Grimm, Assistenten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zeit und Raum n.V.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting

 

Seminar für Abschlussarbeiten (Bachelor)

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Natalie Roth, Assistenten
Angaben:
Seminar, ECTS: 3
Termine:
Informationen zu Zeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[ Findet im WS 2020 statt / Is offered in winter term 2020 ]

+++++ IMPORTANT NOTICE: Due to the COVID-19 pandemic, this seminar will for the moment take place virtually without physical presence. A constant monitoring of the course website in the teaching section of our chair’s website (https://www.wi1.rw.fau.de/teaching/) is essential, as important information on the registration process and initial course organisation will be communicated over this channel. +++++

 

Bachelorseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine vorherige Anmeldung für die einzelnen Termine nötig. Zoom-Link ist auf StudOn hinterlegt. Bitte geben Sie auf Zoom Ihren vollständigen Namen an.

 

Bachelorseminar

Dozent/in:
Nicole Kimmelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nach individueller Anmeldung
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.

Bachelorseminar

 

Seminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Dozent/in:
Frank Hechtner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (15 Plätze)
Die Veranstaltung findet teilweise im Block statt, so dass keine regelmäßigen wöchentlichen Veranstaltungen abgehalten werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Module Grundlagen des Steuerrechts oder Unternehmensbesteuerung müssen absolviert worden sein.

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Dozent/in:
Gregor Zöttl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Beruf, Arbeit, Personal

 

Beruf, Arbeit, Personal [Beruf, Arbeitsmarkt und Personal]

Dozent/in:
Martin Abraham
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, Raum n.V.

Berufs- und wirtschaftspädagogische Vertiefung

 

Klausur Betriebliche Ausbildung gestalten

Dozent/in:
Yvonne Schalek
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 3.2.2021, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG H1 (59 Plätze)

 

Klausur Schulorganisation und Bildungssystem

Dozent/in:
Yvonne Schalek
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 4.2.2021, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG H1 (59 Plätze)

 

Transferseminar Fachdidaktik Rechnungswesen

Dozent/in:
Angela Hahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Der Kurs findet in digitaler Form statt. Treten Sie bitte folgendem Studonkurs bei: https://www.studon.fau.de/crs3238040_join.html
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Transferseminar Planung und Durchführung betrieblicher Ausbildung

Dozent/in:
Yvonne Schalek
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Beginn am 4.11.2020, Anmeldung/Beitritt über: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3234604
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 5
WPF BPT-BA-M 5

 

Transferseminar Psychologische Grundlagen für den Unterricht

Dozent/in:
Angela Hahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Das Seminar findet in digitaler Form statt. Bitte treten Sie für weitere Infos folgendem Studonkurs bei: https://www.studon.fau.de/crs3237902_join.html
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 5
WPF BPT-BA-M 5

 

Transferseminar Schulorganisation und Bildungssystem

Dozent/in:
Yvonne Schalek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Beginn am 5.11.2020, Anmeldung/Beitritt über Studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3234590&client_id=StudOn
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 5
WPF BPT-BA-M 5

 

Transferseminar WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf - Basismodul

Dozent/in:
Florian Kirchhöfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Das Seminar ist ausschließlich für Mentor/innen des Projekts WEICHENSTELLUNG wählbar, Anmeldung bei: florian.kirchhoefer@fau.de
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
alle Termine digital, nähere Informationenim Studonkurs: https://www.studon.fau.de/crs2330440.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 5
WPF BPT-BA-M 5

 

Transferseminare im Rahmen der virtuellen Hochschule Bayern

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anrechenbare Kurse siehe auf unserer Homepage unter Studium/Lehrveranstaltungen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF BPT-BA-E 5
WF BPT-BA-M 5

Betriebspädagogisches Seminar

 

Betiebspädagogisches Seminar: Weichenstellung für Ausbildung und Beruf - Aufbaumodul Betriebliche Integration

Dozent/in:
Florian Kirchhöfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Das Seminar ist ausschließlich für Mentor/innen des Projekts WEICHENSTELLUNG wählbar, Anmeldung bei: florian.kirchhoefer@fau.de
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
alle Termine digital, nähere Informationen im Studonkurs: https://www.studon.fau.de/crs2677344.html

Buchführung

 

Stud. Tutorium: Buchführung

Dozent/in:
Lars Mailer
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 9:45 - 11:30, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 1
PF WING-BA-ET 1

 

Stud. Tutorium: Buchführung

Dozent/in:
Annika Schenk
Angaben:
Tutorium
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 1

 

Stud. Tutorium: Buchführung

Dozent/in:
Lucas Schmidt
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 1
PF WING-BA-ET 1

 

Stud. Tutorium: Buchführung

Dozent/in:
Johanna Fay
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 1
PF WING-BA-ET 1

 

Stud. Tutorium: Buchführung

Dozent/in:
Dung Hoang
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 1
PF WING-BA-ET 1

 

Stud. Tutorium: Buchführung

Dozent/in:
Tobias Reiser
Angaben:
Tutorium
Termine:
Do, 9:45 - 11:30, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 1
PF WING-BA-ET 1

 

Tutorium Buchführung

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 1 SWS
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, Live-Stream
Mo, Do, Mi, 11:30 - 13:00, Live-Stream
Di, Do, 9:45 - 11:15, Live-Stream
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-ET 1
PF WING-BA-MB 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im zugehörigen StudOn-Kurs https://www.studon.fau.de/crs3370324.html an.

 

Übung Buchführung

Dozent/in:
Marius Weiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-ET 1
PF WING-BA-MB 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte belegen Sie den zugehörigen StudOn Kurs unter https://www.studon.fau.de/crs3370324.html . Die Übung wird asynchron (online) erfolgen. Die hier erfolgte Raumbuchung dient der Reserve, falls Sprechstunden vor Ort abzuhalten sind.

Business and information systems engineering

 

Business and Information Systems Engineering [BISE]

Angaben:
Vorlesung
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 1

 
 
Einzeltermine am 5.11.2020, 12.11.2020, 19.11.2020, 26.11.202011:30 - 13:00LG H4 (101 Plätze)  Matzner, M.
Bodendorf, F.
Möslein, K.M.
 
Die ersten 4 Vorlesungen finden in Präsenz im LG H4 statt (auch die Präsenzveranstaltungen werden aufgezeichnet und im Anschluss im FAU-Videoportal zur Verfügung gestellt). Die restlichen Veranstaltungen im Semester finden dann jeweils zur gleichen Zeit (Do, 11:30 - 13:00) via Zoom statt. Zusätzliche Informationen finden Sie unter https://www.is.rw.fau.de/bise/ sowie im StudOn-Kurs zur Veranstaltung.

Controlling of Business Development

 

Tutorium Controlling of Business Development [TUT CBD]

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Achatz, Bastian Brechtelsbauer
Angaben:
Tutorium
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Zoom-Webinar
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Webinar
ab 13.1.2021

Corporate Finance

 

Corporate Finance [CF VL]

Dozent/in:
Hendrik Scholz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 3-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6

 

Corporate Finance Übung [CF ÜB]

Dozentinnen/Dozenten:
Felix Kreidl, Markus Bruns
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 3-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6

Current Issues in Sustainability Management

 

Business Strategy and the Environment [SEM]

Dozent/in:
Dimitar Zvezdov
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Do, 9:45 - 13:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ab 2. Studiensemester

Data Science: Datenauswertung

 

Data Science: Datenauswertung

Dozent/in:
Jonas Dovern
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, digital - bitte Hinweise auf Studon beachten
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Schlagwörter:
Data Science Datenauswertung

 

Data Science: Datenauswertung, R-Übung

Dozent/in:
Alexander Glas
Angaben:
Übung, 2 SWS, digital via Zoom (synchron) - bitte Hinweise auf Studon beachten
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Data Science Datenauswertung

 

Data Science: Datenauswertung, Tutorium

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, bitte Hinweise auf StudOn beachten
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze)
Di, Do, 16:45 - 18:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze)
Mi, 8:00 - 9:30, LG H4 (101 Plätze)
Mi, 15:00 - 16:30, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze)
Mi, Do, 18:30 - 20:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze)
Do, 9:45 - 11:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze)
Einzeltermine am 6.11.2020, 8:00 - 9:30, 11:30 - 13:00, LG H4 (101 Plätze)
13.11.2020, 8:00 - 9:30, 11:30 - 13:00, LG H4 (101 Plätze)
20.11.2020, 8:00 - 9:30, 11:30 - 13:00, LG H4 (101 Plätze)
27.11.2020, 8:00 - 9:30, 11:30 - 13:00, LG H4 (101 Plätze)
4.12.2020, 8:00 - 9:30, 11:30 - 13:00, LG H4 (101 Plätze)
11.12.2020, 8:00 - 9:30, 11:30 - 13:00, LG H4 (101 Plätze)
Schlagwörter:
Data Science Datenauswertung

 

Data Science: Datenauswertung, Übung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, bitte Hinweise auf StudOn beachten
Termine:
Mo, Do, 8:00 - 9:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (19 Plätze)
Mo, 13:15 - 14:45, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (19 Plätze)
Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Schlagwörter:
Data Science Datenauswertung

Data Science: Statistik

 

Data Science: Statistik

Dozent/in:
Jonas Dovern
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, digital (asynchron) - bitte Hinweise auf Studon beachten
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Data Science: Statistik R-Übung

Dozent/in:
Alexander Glas
Angaben:
Übung, digital via Zoom (synchron) - bitte Hinweise auf Studon beachten
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Data Science Datenauswertung

 

Data Science: Statistik, Tutorium

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, Wegen den pandemiebedingten Restriktionen müssen auch die Tutorien für dieses Modul fürs Erste leider online starten. Ggf. können diese Veranstaltungen zurück in den Hörsaal verlegt werden, wenn Präsenzlehre im Januar/Februar wieder erlaubt wird. Bitte registrieren Sie sich aber ganz normal für eine Tutoriumsgruppe, die in Ihren Stundenplan passt, weil wir auch im Onlinemodus die gleichen Zeitslots verwenden werden. Sollte Präsenzunterricht im Laufe des Semesters wieder möglich sein, informieren wir Sie rechtzeitig darüber.
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
Di, Do, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Mi, Fr, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Mi, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Do, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
Fr, Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermine am 20.1.2021, 27.1.2021, 3.2.2021, 10.2.2021

 

Data Science: Statistik, Übung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, Wegen den pandemiebedingten Restriktionen müssen auch die Übungen für dieses Modul fürs Erste leider online starten. Ggf. können diese Veranstaltungen zurück in den Hörsaal verlegt werden, wenn Präsenzlehre im Januar/Februar wieder erlaubt wird. Bitte registrieren Sie sich aber ganz normal für eine Übungsgruppe, die in Ihren Stundenplan passt, weil wir auch im Onlinemodus die gleichen Zeitslots verwenden werden. Sollte Präsenzunterricht im Laufe des Semesters wieder möglich sein, informieren wir Sie rechtzeitig darüber.
Termine:
Mo, Do, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Mo, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting
Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting

Data Science:Machine Learning & Data Driven Business

 

Data Science: Machine Learning & Data Driven Business [ML&DDB]

Dozent/in:
Michael Amberg
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Webinar
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 1
PF WING-BA-ET 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung „Data Science: Machine Learning & Data Driven Business“ ersetzt inhaltlich „IT und E-Business“. Weitere Infos unter https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/machine-learning-data-driven-business/ Bitte beachten Sie auch das dazugehörige Tutorium.
Keine Teilnehmerbegrenzung.

 

Data Science: Machine Learning & Data Driven Business (Tutorium)

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Stefan Arnold, Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, Raum n.V.

Einführung in das Genossenschaftswesen

 

Einführung in das Genossenschaftswesen [Vorlesung]

Dozent/in:
Richard Reichel
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Sowohl Präsenzform (Blockveranstaltung) als auch digital!
Termine:
Einzeltermine am 6.11.2020, 20.11.2020, 9:00 - 12:00, FG 0.015 (18 Plätze)
27.11.2020, 9:00 - 12:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (19 Plätze)
Die virtuellen Termine werden in der Präsenzveranstaltung festgelegt. Vorlesungsbeginn am 6.11.20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine/ab 4. Semester (Bachelor) Keine/ab. 3. Semester (Master)

Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement

 

Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement [VORL]

Dozent/in:
Markus Beckmann
Angaben:
Vorlesung, Die Veranstaltung findet digital statt!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Einführung in die empirische Sozialforschung II

 

Einführung in die Emp. Sozialforschung II [SozFor_VL_II]

Dozent/in:
Andreas Damelang
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Mi, 15:00 - 16:30, Raum n.V.

 

Einführung in die Emp. Sozialforschung II - STATA [SozFor II - Ue - Stata]

Dozent/in:
Andreas Damelang
Angaben:
Übung, 2 SWS, Anwesenheitspflicht; Blockkurs
Termine:
Blockveranstaltung 26.10.2020-30.10.2020 Mo-Fr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Stata-Kurs

 

Einführung in die empirische Sozialforschung II [SozFor_UE_II]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Damelang, Andreas Eberl, Jan Gniza
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:45 - 11:00, Raum n.V.
Mi, 8:00 - 10:15, 10:30 - 12:45, Raum n.V.
Do, 13:15 - 15:30, 15:45 - 18:00, Raum n.V.

Einführung in die Energiewirtschaft

 

Einführung in die Energiewirtschaft

Dozent/in:
Gregor Zöttl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, Live-Stream
Die Veranstaltung findet als digitales Angebot statt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage und auf Studon.

 

Einführung in die Energiewirtschaft Übung

Dozent/in:
Gregor Zöttl
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, Live-Stream
Die Veranstaltung findet als digitales Angebot statt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage und auf Studon.

Einführung in die Gesundheitsökonomik

 

Ü: Einführung in die Gesundheitsökonomik

Dozent/in:
Sabrina Schubert
Angaben:
Übung, digital über ZOOM
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
digital über ZOOM

 

VL: Einführung in die Gesundheitsökonomik

Dozent/in:
Harald Tauchmann
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, digital über ZOOM
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
d

Einführung in die unternehmerische Zukunftsforschung

 

Einführung in die unternehmerische Zukunftsforschung (vhb-Kurs) [EuZ]

Dozentinnen/Dozenten:
Evi Hartmann, Heiko von der Gracht, Christopher Münch
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, Die Anmeldung muss über die Virtuelle Hochschule Bayern erfolgen. Danach erhalten Sie Zugang zum StudOn-Kurs mit sämtlichen Kursunterlagen.
Termine:
Einzeltermine am 2.2.2021, 17:30 - 20:00, LG H1 (59 Plätze), LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (30 Plätze)
2.2.2021, 18:15 - 20:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze)

Empirische Wirtschaftsforschung II

 

TUT: Empirische Wirtschaftsforschung II

Dozent/in:
Marlon Skawran
Angaben:
Tutorium, via ZOOM
Termine:
Einzeltermine am 7.1.2021, 14.1.2021, 21.1.2021, 28.1.2021, 4.2.2021, 16:45 - 18:15, Raum n.V.

 

Ü: Empirische Wirtschaftsforschung II

Dozent/in:
Franz Josef Zorzi
Angaben:
Übung, digital über ZOOM
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
digital über ZOOM
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 3-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6

 

VL: Empirische Wirtschaftsforschung II

Dozent/in:
Harald Tauchmann
Angaben:
Vorlesung, digital über ZOOM
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
digital über ZOOM
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 3-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6

Europäisches und internationales Recht

 

VL Einführung in das Europäische Wirtschaftsrecht

Dozent/in:
Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5, Videos auf StudON
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting

 

VL Europäisches Wirtschaftsrecht (Europarecht II)

Dozent/in:
Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, Kredit: 2
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (19 Plätze)

 

VL Wirtschaftsvölkerrecht

Dozent/in:
Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Videos auf StudON
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting

Fachdidaktik Ethik für Berufliche Schulen I

 

Fachdidaktik Ethik für Berufliche Schulen I

Dozent/in:
Tugba Ülkü
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur für Studierende mit Zweitfach Ethik, Wirtschafts- und Berufspädagogik
Termine:
Einzeltermine am 10.11.2020, 24.11.2020, 1.12.2020, 15.12.2020, 12.1.2021, 26.1.2021, 8:15 - 11:30, Raum n.V.
plus zwei Hospitationsstunden, der Termin wird noch vereinbar; Ort: Berufliche Schule 6, Äußere Bayreuther Str. 8, Nürnberg, Raum A222 Treffpunkt
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-BSD ab 1

Fallstudienseminar

 

Case Study Training im strategischen Management (Fallstudienseminar Strategisches Management)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Seminar, 4 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 11.11.2020, 18.11.2020, 25.11.2020, 2.12.2020, 9.12.2020, 16.12.2020, 13:15 - 16:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sehen Sie hierzu: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/case-study-training/

Forschungsseminar zu Kooperation und Nachhaltigkeit

 

Seminar "Auf dem Weg zu nachhaltigem Projektmanagement - Methodenseminar in Praxis und Forschung"

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Wehnert, Kevin Friedrich
Angaben:
Seminar, Anmeldung unter peter.wehnert@fau.de ab 12.10., 20 Uhr. Literatur größtenteils in Englisch
Termine:
Wöchentliches Seminar. Start: 2.11.2020, montags 16:45 Uhr bis 18:15 Uhr, Via Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an Projektmanagement und Nachhaltigkeit; Freude an Gruppenarbeit, Präsentationen und textgebundener Arbeit/ab 3. Studiensemester

Fortgeschrittene Forschungsmethoden

 

Fortgeschrittene Forschungsmethoden [Fortgeschrittene Forschungsmethoden]

Dozent/in:
Sebastian Bähr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Einzeltermine am Mittwoch, 13. Januar 21 u. Mittwoch, 20. Januar 2021

Gender und Arbeitsmarkt

 

Seminar zu Gender und Arbeitsmarkt

Dozent/in:
Michaela Fuchs
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 13.11.2020, 9:45 - 13:00, Zoom-Meeting
14.1.2021, 13:15 - 17:30, Zoom-Meeting
15.1.2021, 9:45 - 14:00, Zoom-Meeting
Die Lehrveranstaltung wird online durchgeführt.

Gesundheitsmanagement A

 

GM A - Evaluationen

Dozent/in:
Oliver Schöffski
Angaben:
Vorlesung mit Übung
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird im WS 20 virtuell durchgeführt werden.

 

GM A - Kostenträger und Arzneimittel

Dozentinnen/Dozenten:
Oliver Schöffski, Dominik Blunck
Angaben:
Vorlesung mit Übung
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird im WS 20 virtuell durchgeführt werden.

Grundlagen der Personalökonomik

 

Grundlagen der Personalökonomik [POE]

Dozent/in:
Gesine Stephan
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erforderlich sind Grundkenntnisse in Mikroökonomie.
Die Veranstaltung beginnt am 3.11.2020 und findet wöchentlich am Dienstag von 8.00 bis 9.30 Uhr über Zoom statt. Der Link wird spätestens eine Woche vor Beginn über Studon bekannt gegeben. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.

 

Übung zu den Grundlagen der Personalökonomik [UEPOE]

Dozent/in:
Julia Schmidtke
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet ab dem 9.12.2020 am Mittwoch von 8.00 bis 9.30 Uhr über Zoom statt (Ausnahme: 23.12.2020). Der Link wird spätestens eine Woche vor Beginn über Studon bekannt gegeben. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.

Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts

 

Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts - Vorlesung [Recht I]

Dozentinnen/Dozenten:
David Bartlitz, Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 18:30 - 20:00, LG H4 (101 Plätze)
Mo, 9:45 - 13:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-ET 5

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
Max Stadter
Angaben:
Tutorium
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
Max Stadter
Angaben:
Tutorium
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
Luisa Hartmann
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
Alina Pennartz
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
David Tillmann
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
Angela Herchenbach
Angaben:
Tutorium
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting

 

VL Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Meßerschmidt, Jochen Hoffmann
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, Kredit: 5, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, 18:30 - 20:00, LG H4 (101 Plätze)
Mo, 9:45 - 13:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze)

Grundlagen des Steuerrechts

 

VL Grundlagen des Steuerrechts

Dozent/in:
Roland Ismer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 20.1.2021

Grundzüge der Umweltökonomik

 

Grundzüge der Umweltökonomik [V/UE]

Dozent/in:
Klaus Georg Binder
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 5, unverbindliche Anmeldung über StudOn (Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management, Umweltökonomik) bis zum 23.12.2020, Klausur am 29.01.21, 8:00 - 9:30 Uhr, LG H4
Termine:
Einzeltermine am 8.1.2021, 13:15 - 18:15, LG H4 (101 Plätze)
9.1.2021, 9:45 - 14:45, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (30 Plätze)
15.1.2021, 13:15 - 18:15, LG H4 (101 Plätze)
16.1.2021, 9:45 - 14:45, LG H4 (101 Plätze)
22.1.2021, 13:15 - 18:15, LG H4 (101 Plätze)
23.1.2021, 9:45 - 14:45, LG H4 (101 Plätze)
29.1.2021, 8:00 - 9:30, LG H4 (101 Plätze)
Sollte im Januar keine Präsenzlehre möglich sein, wird die Veranstaltung im Oline-Modus stattfinden!

Herausforderungen der Wissensgesellschaft: Innovation und Arbeitsmärkte

 

Herausforderungen der Wissensgesellschaft: Innovation und Arbeitsmärkte

Dozent/in:
Markus Nagler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 20.11.2020, 9:00 - 12:00, Zoom-Meeting
15.1.2021, 9:00 - 16:00, Zoom-Meeting
16.1.2021, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Meeting-ID: 922 5295 6229, see StudOn for Paswword
vom 20.11.2020 bis zum 16.1.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alternative Prüfungsformen: Mündliche (Einzel-)Prüfung (BayFEV) und Referate/Präsentationen per digitaler Fernprüfung

Implementing innovation

 

Innovation Design

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Matthäus Wilga, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5, Presentation in Zoom in the form of a distance examination (Fernprüfung) and individual OnePager paper.
Termine:
More information available at https://www.wi1.rw.fau.de/teaching
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF IP-BA 5-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[ Findet im WS 2020 statt / Is offered in winter term 2020 ]

+++++ IMPORTANT NOTICE: Due to the COVID-19 pandemic, this seminar will for the moment take place virtually with no physical presence. All participants have to register in the respective course on StudOn. A constant monitoring of the course is essential, as all important information und access to the course material will be communicated over this channel. +++++

Innovation Strategy

 

Innovation Strategy [InnoStrat]

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Angela Roth, Uwe Kroner, Nina Lugmair, Assistenten
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6
PF WINF-BA 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[ Findet im WS 2020 statt / Is offered in winter term 2020 ]

+++++ IMPORTANT NOTICE: Due to the COVID-19 pandemic, this seminar will for the moment take place virtually without physical presence. A constant monitoring of the course website in the teaching section of our chair’s website (https://www.wi1.rw.fau.de/teaching/) is essential, as important information on the registration process and initial course organisation will be communicated over this channel. +++++

Innovation & Entrepreneurship

 

Management von Industrie 4.0

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Johannes Veile
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Internationale Kommunikation

 

Internationale Kommunikation: Massenmediale Dysfunktionalitäten in Zeiten von Pandemie und Klimakrise

Dozent/in:
Melanie Radue
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++ weitere Infos zur Anmeldung auf unserer Webseite ++
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn vor WS17/18: Modul „Europäisierung und Globalisierung I“ im Kernbereich.
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn ab WS 17/18: Modul „Globalisierung und Internationalisierung I“ im Kernbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International): Modul „Internationale Kommunikation“ im Kernbereich"; Modul "Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II" im Vertiefungsbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft): Modul „Internationale Kommunikation“ oder Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul „Internationale Kommunikation“ oder Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

„Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch."

Bitte beachten Sie:

  • Studierende des BA-Sozialökonomik (Schwerpunkt International), die das Modul im Kernbereich belegen, werden bei großem Andrang bevorzugt behandelt!

  • Erfolgreicher Abschluss der Module „Kommunikation und Massenmedien I und II“ bzw. „Grundzüge der Kommunikationswissenschaft“ und „Einführung in das Mediensystem“ empfohlen

  • Eine Anmeldung bzw. Aufnahme in das Seminar ist nach Ablauf der Anmeldefrist nicht möglich!

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form), Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) und Diskussionsbeteiligung (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form).

  • Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

 

Werbeforschung. Darstellung und Wirkung von Werbung

Dozent/in:
Rebecca Brix
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++ weitere Infos zur Anmeldung auf unserer Webseite ++
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International): Modul „Internationale Kommunikation“ im Kern- und Vertiefungsbereich; Modul "Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II" im Vertiefungsbereich.
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaften): Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

„Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch."

Bitte beachten Sie:

  • Studierende des BA-Sozialökonomik (Schwerpunkt International), die das Modul im Kernbereich belegen, werden bei großem Andrang bevorzugt behandelt!

  • Erfolgreicher Abschluss der Module „Kommunikation und Massenmedien I und II“ bzw. „Grundzüge der Kommunikationswissenschaft“ und „Einführung in das Mediensystem“ empfohlen

  • Eine Anmeldung bzw. Aufnahme in das Seminar ist nach Ablauf der Anmeldefrist nicht möglich!

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form), Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) und Diskussionsbeteiligung (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form).

  • Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

Internationale Unternehmensführung

 

Internationale Unternehmensführung

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Junge, Dirk Holtbrügge
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Einzeltermine am 4.11.2020, 9:45 - 11:15, Zoom-Webinar
3.2.2021, 15:00 - 16:30, Zoom-Webinar
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul „Internationale Unternehmensführung“ wird als Online-Kurs auf StudOn angeboten.
Zusätzlich zum Online-Kurs findet eine Einführungsveranstaltung statt, in der das Konzept näher erläutert und ein erster Einblick in die Thematik des Moduls gegeben wird. Während der Bearbeitung des Kurses können über ein Forum in StudOn inhaltliche Fragen zu den Inhalten der vier Module gestellt werden, welche zeitnah von den Betreuern des Kurses beantwortet werden. Darüber hinaus findet gegen Ende des Semesters ein Klausurvorbereitungskurs statt, welcher der Beantwortung inhaltlicher Fragen sowie einer gezielten Klausurvorbereitung dient.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/bachelor-internationale-unternehmensfuehrung/.

IT und E-Business

 

IT und E-Business [ITEB]

Dozent/in:
Michael Amberg
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Webinar
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 1
PF WING-BA-ET 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung „Data Science: Machine Learning & Data Driven Business“ ersetzt inhaltlich „IT und E-Business“. Weitere Infos unter https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/machine-learning-data-driven-business/
Keine Teilnehmerbegrenzung.

Kommunikation und Massenmedien I

 

Grundzüge der Kommunikationswissenschaft

Dozent/in:
Reimar Zeh
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++ weitere Infos zur Anmeldung auf unserer Webseite ++
Termine:
9:45 - 11:15, LG H4 (101 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft) mit Studienbeginn vor WS 17/18: Modul "Kommunikation und Massenmedien I" im Kernbereich.
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft) mit Studienbeginn ab WS 17/18: Modul "Grundzüge der Kommunikationswissenschaft" im Pflichtbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn vor WS 17/18: Modul "Kommunikation und Massenmedien I" im Vertiefungsbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn ab WS 17/18: Modul "Grundzüge der Kommunikationswissenschaft" im Pflichtbereich.

  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul im Vertiefungsbereich; Modul im Studienbereich Marketing.

  • MA Buchwissenschaft: Modul "Wahlbereich" als Wahlpflichtmodul.

  • MA Medien-Ethik-Religion: Modul "Grundlagen der Kommunikationswissenschaften I".

  • Für Erasmus-Studierende und Studierende mit Abschluss im Ausland wählbar.

Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch.

Leistungsanforderungen (5 ECTS): Klausur (60 Min, Multiple Choice)

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

 

Studentisches Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der Kommunikationswissenschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Fr, 9:45 - 13:00, Raum n.V.
Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Tutorium zur Vorlesung Grundzüge der Kommunikationswissenschaft

Kommunikation und Massenmedien II

 

Studentisches Tutorium zur Vorlesung: Einführung in das Mediensystem

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Tutorium zur Vorlesung: Einführung in das Mediensystem

Konsumentenverhalten I

 

Klausur zu Konsumentenverhalten I

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 19.1.2021, 18:30 - 20:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze)
Beginn Klausur: 18.45 Uhr, Dauer: 60 Min.

Konzepte und Methoden der Personalführung

 

Konzepte und Methoden der Personalführung [Führung]

Dozent/in:
Werner Widuckel
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2021, 9:30 - 16:30, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (30 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt.
Bitte bewerben Sie sich mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf bis spätestens 16.10.2020 per E-Mail an wiwi-pm@fau.de. - Im Rahmen noch freier Plätze werden auch nach diesem Termin eingehende E-Mails berücksichtigt.
Schlagwörter:
Führung

Kostenrechnung und Controlling

 

Kostenrechnung und Controlling Übung [UEKRC]

Dozent/in:
Daniela Zimmermann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6

 
 
Mo
Di
11:30 - 13:00, 16:45 - 18:15, 13:15 - 14:44, 15:00 - 16:30
8:00 - 9:30
Zoom-Webinar
Zoom-Webinar
  Baumgartner, K.; Schneck, L.; Pickel, M.-L.; Neunsinger, Ch.; Pager, L.; Zink, D.; Zimmermann, D.; Ernst, C.; Gaschler, S. 
ab 9.11.2020
 

Kostenrechnung und Controlling Vorlesung [VLKRC]

Dozent/in:
Thomas M. Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6

 
 
Mo9:45 - 11:15Zoom-Webinar  Fischer, Th.M. 
 

Tutorium Kostenrechnung und Controlling [TutKoreC]

Dozentinnen/Dozenten:
Kirstin Huber, Simon Kudermann, Elisabeth Meinl, Marvin Muhr
Angaben:
Tutorium, siehe Terminplan auf der Lehrstuhl-Homepage
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, Zoom-Webinar
Do, 8:00 - 9:30, 15:00 - 16:30, Zoom-Webinar
Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Webinar
ab 16.11.2020
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6

Makroökonomie

 

Klausurenkurs zur Makroökonomie

Dozent/in:
Tim Kovalenko
Angaben:
Klausurenkurs, für Anfänger geeignet
Termine:
Einzeltermin am 12.2.2021, 13:15 - 16:30, Zoom-Meeting

 

Übung zur Makrooökonomie

Dozent/in:
Tim Kovalenko
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, bitte beachten Sie Hinweise auf StudOn und auf der Homepage - bei den Terminen handelt es sich um Fragestunden
Termine:
Einzeltermine am 3.12.2020, 17.12.2020, 21.1.2021, 8.2.2021, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting

 

Bachelor Seminar [BA SEM]

Dozent/in:
Christian Merkl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
wird bekanntgegeben

 

Klausurenkurs zur Makroökonomie [KK Makro]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermin am 12.2.2021, 13:15 - 16:30, Raum n.V.
Online Kurs

Managing Projects Successfully

 

MPS Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Martin Enders, Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Die Termine für das Tutorium werden in der Vorlesung zum Semesterstart bekannt gegeben.

Marketing Management

 

Marketing Management REP

Dozentinnen/Dozenten:
Nicole Koschate-Fischer, Assistenten
Angaben:
Repetitorium
Termine:
Einzeltermine am 15.1.2021, 22.1.2021, 15:00 - 19:30, Zoom-Meeting
29.1.2021, 13:00 - 17:30, Zoom-Meeting
Online-Format / Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Portal StudOn und auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.

Marktforschung

 

Market und Customer Analytics (ehem. Marktforschung) (Tutorium)

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, Die genauen Termine des Tutoriums finden Sie rechtzeitig auf unserer Homepage unter https://www.marketing.rw.fau.de/studium/bachelor/
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Der Link zum Zoom-Meeting wird zeitnah über unsere Webseite bereitgestellt.

 

Market und Customer Analytics (ehem. Marktforschung) (Übung)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, Übung in 2 Parallelgruppen. Die genauen Termine werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.marketing.rw.fau.de/studium/bachelor/
Termine:
Do, Mi, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting
Der Link zum Zoom-Meeting wird zeitnah über unsere Webseite bereitgestellt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6

 

Market und Customer Analytics (ehem. Marktforschung) (Vorlesung)

Dozent/in:
Andreas Fürst
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, https://www.marketing.rw.fau.de/studium/bachelor/
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Der Link zum Zoom-Meeting wird zeitnah über unsere Webseite bereitgestellt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6

 

Marktforschung Klausureinsicht SS2020

Dozentinnen/Dozenten:
Robin Friedrich, Jessica Witschel
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2020, 16:00 - 18:00, LG 0.424 (20 Plätze)

Mathematik

 

Fragestunde zur Finanzmathematik [FinMathe]

Dozent/in:
Norman Fickel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting
ab 9.11.2020

 

Tutorien zur Finanzmathematik [FinMathe-Tutorium]

Dozent/in:
Norman Fickel
Angaben:
Tutorium, 2 SWS

 
 
n.V.    Schenk, E. 
 
 
Mo8:00 - 9:30Zoom-Meeting  Kraus, F. 
ab 9.11.2020
 
 
Do15:00 - 16:30Zoom-Meeting  Braunsberg, J. 
ab 9.11.2020
 

Fragestunde zur Mathematik [Mathe]

Dozent/in:
Norman Fickel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
ab 9.11.2020

 

Brückenkurs zur Mathematik [Mathe-Brueck]

Dozent/in:
Norman Fickel
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Mathematik-Aufzeichnungen für SoSe 2021 [Mathe-Aufzeichnung]

Dozent/in:
Norman Fickel
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG H4 (101 Plätze)

 

Tutorien zur Mathematik [Mathe-Tutorium]

Dozent/in:
Norman Fickel
Angaben:
Tutorium, 2 SWS

 
 
n.V.    Fickel, N. 
 
 
Do11:30 - 13:00Zoom-Meeting  Fellner, J. 
vom 9.11.2020 bis zum 4.2.2021
 
 
Do15:00 - 16:30Zoom-Meeting  Fickel, N. 

Mikroökonomie

 

Mikroökonomik Tutorium

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Veranstaltung findet ausschließlich virtuell statt.
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting
Di, Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting

 

Mikroökonomik Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Grübel, Sandra Kretschmer
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Veranstaltung findet ausschließlich virtuell statt.
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting

Öffentliches Recht – Grundlagen Europarecht

 

VL Einführung in das Öffentliche Recht und das Europarecht

Dozent/in:
Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Öffentliches Recht – Grundlagen Staats- und Verwaltungsrecht

 

Tutorium Staats- und Verwaltungsrecht

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
26.10., 09.11., 16.11., 30.11., 14.12., 18.01.2012. 08.02.2012

 

Übung Staats- und Verwaltungsrecht

Dozent/in:
Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Übung Staats- und Verwaltungsrecht

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

VL Grundlagen Staats- und Verwaltungsrecht

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Operations and Logistics II

 

Operations and Logistics 2 - Stud. Tutorium [TUT OL2]

Dozentinnen/Dozenten:
Evi Hartmann, Hendrik Birkel, Tutoren
Angaben:
Tutorium, Das Tutorium setzt sich aus einem Self-Assessment im Studon-Ordner und der Live-Fragestunde zusammen (Terminplan siehe StudOn)
Termine:
Einzeltermine am 8.1.2021, 12.1.2021, 19.1.2021, 26.1.2021, 2.2.2021, 9.2.2021, 12.2.2021, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
OLII, OL2

Personal und Organisation I

 

Klausur zu Personal und Organisation I

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 12.1.2021, 18:30 - 20:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze)
Beginn Klausur: 18.45 Uhr, Dauer: 60 Min.

Personal und Organisation II

 

Seminar zu Personal und Organisation II: Führen, ethisches Urteilen und Handeln

Dozent/in:
Martina Spichal-Mößner
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2020, 18:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 10.12.2020-11.12.2020 Do, Fr, 16:00 - 19:00, Zoom-Meeting
Die Lehrveranstaltung wird online durchgeführt. Einführung = 5. November, Seminar = 10. und 11. Dezember 2020.

 

Seminar zu Personal und Organisation II: New Work: Formen neuer Zusammenarbeit

Dozent/in:
Andrea Zechmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 4.11.2020, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting
11.12.2020, 18.12.2020, 9:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Die Lehrveranstaltung wird online durchgeführt (Zoom). Vorbesprechung am 4.11., Blocktermine am 11. und 18.12.20.

 

Seminar zu Personal und Organisation II: Stress am Arbeitsplatz

Dozentinnen/Dozenten:
Karen Döring, Roman Soucek
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 2.11.2020, 17:00 - 18:00, Zoom-Meeting
4.12.2020, 11.12.2020, 9:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Die Lehrveranstaltung wird online durchgeführt. Vorbesprechung: 2. November, Blocktermine: 4. Dezember und 11. Dezember.

Planspiel Sozialökonomik

 

Planspiel Sozialökonomik [Planspiel Sozialökonomik]

Dozent/in:
Martin Abraham
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Blocktermin: 26./ 27.10, 26.10 präsent/ 27.10. digital
Termine:
9:00 - 17:00, FG 0.015 (18 Plätze), FG 0.016 (10 Plätze), FG 1.036 (9 Plätze), FG 2.024 (15 Plätze)
Ort und Zeit nach Vereinbarung

Präsentations- und Moderationstechniken

 

Präsentations- und Moderationstechniken A

Dozent/in:
Dominik Tress
Angaben:
Seminar, 1 SWS, • Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
7.12.2020, 18.1.2021, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Pflichttermin Kick-Off: Montag 9.11. 18 h (Zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken B

Dozent/in:
Dominik Tress
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:20, Raum n.V.
14.12.2020, 25.1.2021, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Pflichttermin: Kick-Off: Montag. 09.11.2020, 18 Uhr (zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken C

Dozent/in:
Dominik Tress
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
7.12.2020, 18.1.2021, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Pflichttermin: Kick-Off: Montag. 09.11.2020, 18 Uhr (zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken D

Dozent/in:
Dominik Tress
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
14.12.2020, 25.1.2021, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Pflichttermin: Kick-Off: Montag. 09.11.2020, 18 Uhr (zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-E 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken E

Dozent/in:
Johannes Seitle
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
7.12.2020, 18.1.2021, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
Pflichttermin: Kick-Off: Montag. 09.11.2020, 18 Uhr (zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-E 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken F

Dozent/in:
Johannes Seitle
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
14.12.2020, 25.1.2021, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
Pflichttermin: Kick-Off: Montag. 09.11.2020, 18 Uhr (zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken G

Dozent/in:
Dominik Tress
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
7.12.2020, 18.1.2021, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Pflichttermin: Kick-Off: Montag. 09.11.2020, 18 Uhr (zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken H

Dozent/in:
Dominik Tress
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
14.12.2020, 25.1.2021, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Pflichttermin: Kick-Off: Montag. 09.11.2020, 18 Uhr (zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
PF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken I

Dozent/in:
Florian Kirchhöfer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
8.12.2020, 19.1.2021, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Pflichttermin: Kick-Off: Montag. 09.11.2020, 18 Uhr (zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken J

Dozent/in:
Florian Kirchhöfer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
15.12.2020, 26.1.2021, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Pflichttermin Kick-Off: Montag 9.11. 18 h (Zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken K

Dozent/in:
Florian Kirchhöfer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
8.12.2020, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
19.1.2021
Pflichttermin Kick-Off: Montag 9.11. 18 h (Zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken L

Dozent/in:
Florian Kirchhöfer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
15.12.2020, 26.1.2021, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
Pflichttermin Kick-Off: Montag 9.11. 18 h (Zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken M

Dozent/in:
Florian Kirchhöfer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
9.12.2020, 20.1.2021, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Pflichttermin Kick-Off: Montag 9.11. 18 h (Zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
PF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken N

Dozent/in:
Florian Kirchhöfer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
16.12.2020, 27.1.2021, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Pflichttermin Kick-Off: Montag 9.11. 18 h (Zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken O

Dozent/in:
Yvonne Schalek
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
9.12.2020, 20.1.2021, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Pflichttermin Kick-Off: Montag 9.11. 18 h (Zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken P

Dozent/in:
Yvonne Schalek
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
9.12.2020, 20.1.2021, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Pflichttermin Kick-Off: Montag 9.11. 18 h (Zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken Q

Dozent/in:
Johannes Seitle
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
9.12.2020, 20.1.2021, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
Pflichttermin Kick-Off: Montag 9.11. 18 h (Zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken R

Dozent/in:
Johannes Seitle
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
16.12.2020, 27.1.2021, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
Pflichttermin Kick-Off: Montag 9.11. 18 h (Zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken S

Dozent/in:
Johannes Seitle
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
9.12.2020, 20.1.2021, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Pflichttermin Kick-Off: Montag 9.11. 18 h (Zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken T

Dozent/in:
Johannes Seitle
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
16.12.2020, 27.1.2021, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Pflichttermin Kick-Off: Montag 9.11. 18 h (Zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken U

Dozent/in:
Johannes Seitle
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
9.12.2020, 20.1.2021, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Pflichttermin Kick-Off: Montag 9.11. 18 h (Zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-M 1

 

Präsentations- und Moderationstechniken V

Dozent/in:
Johannes Seitle
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Verpflichtende Anmeldung (ab sofort bis 04.11.2021) auf studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3236169
Termine:
Einzeltermine am 9.11.2020, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
16.12.2020, 27.1.2021, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Pflichttermin Kick-Off: Montag 9.11. 18 h (Zoom, Link folgt über StudOn)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 1
WPF BPT-BA-E 1

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung

 

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung

Dozent/in:
Anna Herget
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2020, 8:00 - 13:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze)
Die Veranstaltung wird über Zoom angeboten, Beginn am 6.11.2020. Die Anmeldung zur Zoomteilnahme erfolgt über StudON. Der Termin am 3.11. ist die Klausureinsicht.

 

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung-Tutorium

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Webinar
Die Tutorien beginnen ab KW2. Die Veranstaltung wird über Zoom angeboten, Informationen dazu auf StudON.

Praxisseminar zu Nachhaltigkeitsmanagement am Fachbereich

 

Seminar "Hands on Green Campus" - Ein Praxisseminar zu innovativem Nachhaltigkeitsmanagement am Fachbereich" [SEM]

Dozent/in:
Jennifer Adolph
Angaben:
Seminar, Das Seminar findet dienstags von 15:00 bis 16:30 Uhr digital (via Zoom) statt!
Termine:
Start: 3.11.20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an praxisorientiertem Nachhaltigkeitsmanagement; Bereitschaft zur Teamarbeit und selbständiges Arbeiten/ab 3. Studiensemester

Privat- und Handelsrecht

 

Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts - Tutorium Zivilrecht [Tut ZivR]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Beulmann, Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Anmeldung über StudOn erforderlich
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, 18:30 - 20:00, LG H4 (101 Plätze)
Di, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Do, Fr, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Do, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Fr, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
Do, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, LG 0.142 (26 Plätze)
Mi, 15:00 - 16:30, 13:15 - 14:45, LG H1 (59 Plätze)
Die genauen Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie auf StudOn.
ab 14.12.2020

Produktion, Logistik, Beschaffung

 

Produktion/Logistik/Beschaffung - Übung

Dozent/in:
Lothar Czaja
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, Übungsunterlagen finden Sie ca. 1 Tag vor der Veranstaltung unter StudOn
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Do, 18:30 - 20:00, Zoom-Meeting
Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
https://fau.zoom.us/j/96290006125
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-MA-IP9 1
PF WING-BA-MB 3
PF WING-BA-ET 3
PF WINF-BA 3
WPF IP-BA 3-6
WPF MB-MA-FG17 1-3
WPF MB-BA-FG17 3-6

 

Produktion/Logistik/Beschaffung - Vorlesung

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Evi Hartmann
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, Vorlesungsunterlagen finden Sie ca. 1 Tag vor der Veranstaltung unter StudOn
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, Live-Stream
https://fau.zoom.us/j/96290006125
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-MA-IP9 1
WPF IP-BA 3-6
PF WING-BA-MB 3
PF WING-BA-ET 3
PF WINF-BA 3
WPF MB-MA-FG17 1-3
WPF MB-BA-FG17 3-6

 

Produktion Logistik Beschaffung (Logistikteil) - Stud. Tutorium [TUT PLB (L)]

Dozentinnen/Dozenten:
Evi Hartmann, Hendrik Birkel, Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, Das Tutorium setzt sich aus einem Self-Assessment im Studon-Ordner und der Live-Fragestunde zusammen (Terminplan siehe StudOn)
Termine:
Einzeltermine am 22.1.2021, 29.1.2021, 5.2.2021, 12.2.2021, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting

Prozess- und Informationsmanagement

 

Bachelorseminar LS SCM

Dozent/in:
Matthias Kopyto
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Termine werden nach Aufnahme in das Seminar mit den Studierenden abgestimmt

Schlüsselqualifikationsmodul

 

Introduction to scientific work

Dozent/in:
Almasa Sarabi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Steuerliche Beratung von Familienunternehmen

Dozent/in:
Christian Rödl
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 22.1.2021, 5.2.2021, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Durchführung in den Räumen von Rödl & Partner
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Module Grundlagen des Steuerrechts oder Unternehmensbesteuerung müssen absolviert worden sein.

 

Klausur zu E-Learning-Angebot: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 15.12.2020, 18:30 - 20:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze)
Beginn Klausur: 18:45 Uhr, Dauer: 60 Min.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Belegung im Rahmen des Schlüsselqualifikationsmoduls: Die Veranstaltung ist Teil mehrerer Module und kann nicht einzeln belegt werden. Hinweise zu Belegung und Anmeldung zu den Modulen finden Sie in StudOn.
Anmeldung zur Klausur E-Learning-Angebot: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Als (voraussichtliche) Klausurteilnehmer/innen werden automatisch alle Studierenden erfasst, die im laufenden Semester bei der Übung von Herrn Lange in StudOn als "Kursmitglied" angemeldet sind. Die Anmeldung in "mein campus" erfolgt nach der Klausur durch den Lehrstuhl.

 

Übung: Lernen lernen - Gedächtnistraining

Dozent/in:
Helmut Lange
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Veranstaltung ist Teil des Moduls "Lernen lernen - Gedächtnistraining", zusätzlich muss das E-Learning-Angebot "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" belegt werden.
Termine:
Blockveranstaltung 18.12.2020-19.12.2020 Fr, Sa, 8:30 - 15:30, Raum n.V.
Die Übung wird online durchgeführt (edudip Webinar).

 

Seminar "Excel für Insurance and Finance"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5,0, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zu den Schlüsselqualifikationsmodulen erfolgt zentral über StudOn

Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise.
Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder Ihren Betreuer max.baer@fau.de.

Die Veranstaltung im WS 2020/2021 findet in zwei Gruppen digital via ZOOM jeweils an vier Einzelterminen statt:

Gruppe 1
• 13.11. 09:00 - 13:00 Uhr
• 20.11. 09:00 - 13:00 Uhr
• 27.11. 09:00 - 13:00 Uhr
• 04.12. 09:00 - 13:00 Uhr

Gruppe 2
• 13.11. 14:00 - 18:00 Uhr
• 20.11. 14:00 - 18:00 Uhr
• 27.11. 14:00 - 18:00 Uhr
• 04.12. 14:00 - 18:00 Uhr

Abgabe der Hausarbeit: 18.12.2020 bis 12:00 mittags

Schulpraktische Studien

 

Schulpraktische Studien A

Dozent/in:
Angela Hahn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Kurs findet in digitaler Form statt. Treten sie bitte folgendem Studonkurs bei: https://www.studon.fau.de/crs3237956_join.html
Termine:
Einzeltermine am 2.11.2020, 9.11.2020, 16.11.2020, 23.11.2020, 30.11.2020, 7.12.2020, 14.12.2020, 16:45 - 20:00, Raum n.V.
Teilnahme an der 1. Sitzung per Zoom wichtig, wegen der Organisation des Schulpraktikums.
vom 2.11.2020 bis zum 14.12.2020
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-E 3
PF BPT-BA-E 5

 

Schulpraktische Studien B

Dozent/in:
Angela Hahn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Kurs findet in digitaler Form statt. Treten sie bitte folgendem Studonkurs bei: https://www.studon.fau.de/crs3237956_join.html
Termine:
Einzeltermine am 5.11.2020, 12.11.2020, 19.11.2020, 26.11.2020, 3.12.2020, 10.12.2020, 17.12.2020, 16:45 - 20:00, Raum n.V.
Teilnahme an der 1. Sitzung per Zoom wichtig, wegen der Organisation des Schulpraktikums
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 3
WPF BPT-BA-M 5

Seminar Wirtschaftsinformatik

 

Seminar Wirtschaftsinformatik [SWI]

Dozent/in:
Dominik Forster
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, virtueller Kick-Off
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2020, 10:00 - 11:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet wie geplant im kommenden Wintersemester 2020/2021 statt!
Hinweise und Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Lehrstuhl-Website.
Schlagwörter:
Bachelor Wirtschaftsinformatik und Bachelor Informatik, Seminar Wirtschaftsinformatik

Seminar zur Wirtschaftstheorie

 

Seminar zur Wirtschaftstheorie

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Grimm, Michael Seebauer, Assistenten
Angaben:
Seminar, 4 SWS, verbindliche Anmeldung erforderlich, weitere Informationen s. Homepage; Blockveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
Termine:
Blockveranstaltung 25.1.2021-29.1.2021 Mo-Fr, Sa, So, Zeit n.V., Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Mittwoch, 4.11.2020, 15:00 - 16:30 Uhr, Zoom-Meeting

Seminar Verhaltensökonomische Grundlagen

 

Seminar Verhaltensökonomische Grundlagen

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Grimm, Michael Seebauer
Angaben:
Seminar, 3 SWS, verbindliche Anmeldung erforderlich, weitere Informationen s. Homepage; Blockveranstaltung;
Termine:
Blockveranstaltung 25.1.2021-29.1.2021 Mo-Fr, Sa, So, Zeit n.V., Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Mittwoch, 4.11.2020, 15:00 - 16:30 Uhr, Zoom-Meeting

Sozialpolitische Grundlagen

 

BA Üb Sozialpolitische Grundlagen [Ü2: BA SozPol]

Dozent/in:
Daniela Wech
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Übung beginnt in der 2. Vorlesungswoche.
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Findet im WS 20/21 live per Zoom statt. Die Anmeldung für die Bachelor-Lehrveranstaltung „Sozialpolitische Grundlagen“ ist ab dem 26.10.20 möglich. Für den Erhalt des Passworts bitten wir die Teilnehmer/innen der Lehrveranstaltung/ Prüfung eine kurze Mail an Daniela Wech zu schreiben (daniela.wech@fau.de).

 

BA V Sozialpolitische Grundlagen [V2: BA SozPol]

Dozent/in:
Matthias Wrede
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Findet im WS 20/21 live per Zoom statt. Die Vorlesungen werden zusätzlich für eine Woche als Aufzeichnung bereitgestellt. Die Anmeldung für die Bachelor-Lehrveranstaltung „Sozialpolitische Grundlagen“ ist ab dem 26.10.20 möglich. Für den Erhalt des Passworts bitten wir die Teilnehmer/innen der Lehrveranstaltung/ Prüfung eine kurze Mail an Daniela Wech zu schreiben (daniela.wech@fau.de).

 

BA Üb Sozialpolitische Grundlagen [Ü2: BA SozPol]

Dozent/in:
Daniela Wech
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Übung beginnt in der 2. Vorlesungswoche.
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Findet im WS 20/21 live per Zoom statt. Die Anmeldung für die Bachelor-Lehrveranstaltung „Sozialpolitische Grundlagen“ ist ab dem 26.10.20 möglich. Für den Erhalt des Passworts bitten wir die Teilnehmer/innen der Lehrveranstaltung/ Prüfung eine kurze Mail an Daniela Wech zu schreiben (daniela.wech@fau.de).

 

BA V Sozialpolitische Grundlagen [V2: BA SozPol]

Dozent/in:
Matthias Wrede
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Findet im WS 20/21 live per Zoom statt. Die Vorlesungen werden zusätzlich für eine Woche als Aufzeichnung bereitgestellt. Die Anmeldung für die Bachelor-Lehrveranstaltung „Sozialpolitische Grundlagen“ ist ab dem 26.10.20 möglich. Für den Erhalt des Passworts bitten wir die Teilnehmer/innen der Lehrveranstaltung/ Prüfung eine kurze Mail an Daniela Wech zu schreiben (daniela.wech@fau.de).

Sozialpsychologie

 

Klausur zur "Sozialpsychologie"

Dozent/in:
Karsten Paul
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 27.1.2021, 18:30 - 20:30, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (30 Plätze)
ACHTUNG: Die ursprünglich für den 16.12.20 geplante Klausur wird nun stattdessen am 27.1.2021 in Präsenzform durchgeführt. Beginn: 18.45 Uhr.

Soziologie I

 

Soziologie I [Soziologie I]

Dozent/in:
Martin Abraham
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 10
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG H4 (101 Plätze)
Do, 13:15 - 14:45, LG H4 (101 Plätze)

 

Soziologie I - Übung [UE SOZ I]

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung

 
 
Mo13:15 - 14:45n.V.  Otto, M. 
 
 
Di
Einzeltermin am 9.11.2020
16:45 - 18:15
11:30 - 13:00
n.V.
n.V.
  Prechsl, S. 
 
 
Mi8:00 - 9:30n.V.  Walch, H. 
 
 
Mi9:45 - 11:15n.V.  Rückel, A.-K. 
 
 
Do15:00 - 16:30n.V.  Rückel, A.-K. 

Soziologie für Wirtschaftswissenschaftler

 

Soziologie für Wirtschaftswissenschaftler [SozWiWi]

Dozent/in:
Martina Rebien
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 9.11.2020-8.2.2021 Mo, 16:45 - 18:15, Raum n.V.

Spezielle Soziologie

 

Grundlagen der empirischen Soziologie [Grundlagen der empirischen Soziologie]

Dozent/in:
Eva Köhler
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 8:00 - 11:30, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (30 Plätze)
Klausur am 11.12.2020

Spezielle WI1: Technologie- und Projektmanagement im E-Business

 

Managing Projects Successfully (Übung) [MPS]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, zusammen mit Vorlesung Managing Projects Successfully
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung über StudOn ist erforderlich.
Die zugehörige Vorlesung ist als eigene Veranstaltung separat aufgeführt.
Für ausführlichere Informationen siehe http://www.wi3.fau.de/lehre/managing-projects-successfully

 

Managing Projects Successfully (Vorlesung) [MPS]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, zusammen mit Übung Managing Projects Successfully
Termine:
Di, 9:45 - 11:30, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung über StudOn ist erforderlich.
Die zugehörige Übung ist als eigene Veranstaltung separat aufgeführt.
Für ausführlichere Informationen siehe https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/managing-projects-successfully/

Spezielle WI2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement

 

Innovation Technology I [InnoTech1]

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Uwe Kroner, Nina Lugmair, Assistenten
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 3-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[ Findet im WS 2020 statt / Is offered in winter term 2020 ]

+++++ IMPORTANT NOTICE: Due to the COVID-19 pandemic, this seminar will for the moment take place virtually without physical presence. A constant monitoring of the course website in the teaching section of our chair’s website (https://www.wi1.rw.fau.de/teaching/) is essential, as important information on the registration process and initial course organisation will be communicated over this channel. +++++

Spezielle WI3: Prozess-, Service- und Informationsmanagement im E-Business

 

Prozess- und Informationsmanagement [PIM]

Dozent/in:
Freimut Bodendorf
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 5
WPF INF-NF-BWL 5

 

Studentisches Tutorium: Prozess- und Informationsmanagement [PIM]

Dozent/in:
René Götz
Angaben:
Tutorium, Tutor: Laurentiu Andries
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.

Spieltheorie

 

Spieltheorie

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Grimm, Jonas Egerer, Lukas Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Das Passwort wird in der ersten Veranstaltung verkündet. Dort finden Sie dann weitere Hinweise. Ein Link zur ersten Zoom-Veranstaltung ist in der Beschreibung des StudOn-Kurses zugänglich.
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting

 

Spieltheorie Übung

Dozent/in:
Lukas Lang
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Das Passwort wird in der ersten Veranstaltung verkündet. Dort finden Sie dann weitere Hinweise. Ein Link zur ersten Zoom-Veranstaltung ist in der Beschreibung des StudOn-Kurses zugänglich.
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting

Statistics

 

Statistics

Dozent/in:
Jonas Dovern
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Statistics

 

Statistics, Excercise Session

Dozent/in:
Lena Sophia Müller
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG H4 (101 Plätze)

 

Statistics, R Tutorial

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, digital
Termine:
Fr, 13:15 - 14:45, Raum n.V.

Statistik

 

Statistik

Dozent/in:
Jonas Dovern
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 10, digital - bitte Hinweise auf Studon beachten
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-ET 3

 

Statistik, Tutorium

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, digital (synchron) - bitte Hinweise auf Studon beachten
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting
Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting

 

Statistik, R-Sprechstunde

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, digital (synchron) - bitte Hinweise auf Studon beachten
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Mi, Fr, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting

 

Statistik, Übung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, digital (synchron) - bitte Hinweise auf Studon beachten
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-ET 3

Steuerrecht

 

Übung Grundlagen des Steuerrechts

Dozentinnen/Dozenten:
Quirin Jackl, Elena Fuchs
Angaben:
Übung, Wegen Einzelterminen bitte auf StudOn nachsehen
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Di, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting
Übung ab 27.10.2014 wegen Einzelterminen bitte auf StudOn nachsehen

Strategisches und Internationales Management I

 

Problemlösung und Kommunikation im digitalen Zeitalter

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sehen Sie hierzu: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/bachelor-problemloesung-und-kommunikation/

 
 
Einzeltermin am 7.1.20219:45 - 13:00Zoom-Meeting  Assistenten 
 

Tutorium Problemlösung und Kommunikation im digitalen Zeitalter

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 1 SWS
Termine:
Di

Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften

 

Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften [UMV (R)]

Dozentinnen/Dozenten:
Regina T. Riphahn, Christian Merkl, Johannes Rincke
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Webinar
Mi, 16:45 - 18:15, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung wird digital angeboten, genaue Angaben finden Sie über StudON.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gesamtmodul 3 SWS, 5 ECTS. Die drei Dozierenden unterrichten je ca. ein Drittel der Veranstaltung. Die Klausur wird an einem Termin abgelegt.

 

Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften - Softskills

Dozent/in:
Jennifer Feichtmayer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Ausschließlich für Tutoren
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften-Tutorium

Dozent/in:
Jennifer Feichtmayer
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, Do, 8:00 - 9:30, Zoom-Webinar
Fr, 11:30 - 13:00, Zoom-Webinar
Mo, 16:45 - 18:15, Zoom-Webinar
Di, 18:30 - 20:00, Zoom-Webinar
Mi, Do, 15:00 - 16:30, Zoom-Webinar
Mi, 13:15 - 14:45, Zoom-Webinar
Für die feststehenden Termine des ganzsemestrigen Tutoriums siehe StudOn.

Unternehmensplanspiel

 

Unternehmensplanspiel - 2 Termine

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten, Mentoren
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Veranstaltung wird vorauss. als hybrides Konzept stattfinden. Weitere Infos auf https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/unternehmensplanspiel/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Informationen auf https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/unternehmensplanspiel/

Unternehmenssimulation zur wert- und risikoorientierten Steuerung in Versicherungen (vormals: Fallstudienseminar Versicherungen)

 

Unternehmenssimulation zur wert- und risikoorientierten Steuerung in Versicherungen (Business simulation on risk- and value-oriented management in insurance)

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 30.11.2020, 7.12.2020, 16.12.2020
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder Ihren Betreuer/Ihre Betreuerin.

The so-called COVID-19 statute allows exceptionally a deviation from the originally intended examination formats. In order to ensure that the module can still be examined and thus a regular degree can be achieved, additional examination elements (so-called "assignments") may be scheduled in the modules. If later the usual examinations take place, the results of the assignments will be taken into account for grading.
If you have any questions, please send an e-mail to wiso-vwrm@fau.de or your supervisor.

Die Veranstaltungen finden im WS 2020/2021 statt wie folgt:
(Die Einführungen, die Planspiele und die Präsentationen finden ggf. als webinar statt - bitte beachten Sie die jeweiligen Infos auf studOn):

Anmeldung über StudOn/Registration via StudOn: 21.10. bis 04.11.2020 (Verlängerung bis/extension until 08.11.2020)

Einführungsveranstaltung/Introduction
• Dienstag, 10.11.2020 – 09:00 – 11:00 Uhr Einführung Durchführungsrunde 1-2 (Deutsch) via Microsoft Teams, Link vorab per E-Mail
• Wednesday, 11.11.2020 – 09:00 am – 11:00 am introduction for 3rd simulation (English) via Microsoft Teams, link via e-mail in advance

Erste Durchführungsrunde (Deutsch):
• Donnerstag, 12.11.2020 – 09:00 – 17:00 Uhr Unternehmenssimulation via Microsoft Teams
• Freitag, 13.11.2020 – 08:30 – 18:00 Uhr Unternehmenssimulation (inkl. Möglichkeit zur selbständigen Vorbereitung der Aufsichtsratspräsentation ab ca. 16:00 Uhr) via Microsoft Teams
• Montag, 30.11.2020 – 09:00 – 12:00 Uhr Digitale Abschlusspräsentation / Aufsichtsratspräsentation (via Zoom)

Zweite Durchführungsrunde (Deutsch):
• Donnerstag, 19.11.2020 – 09:00 – 17:00 Uhr Unternehmenssimulation via Microsoft Teams
• Freitag, 20.11.2020 – 08:30 – 18:00 Uhr Unternehmenssimulation (inkl. Möglichkeit zur selbständigen Vorbereitung der Aufsichtsratspräsentation ab ca. 16:00 Uhr) via Microsoft Teams
• Montag, 07.12.2020 – 09:00 – 12:00 Uhr Digitale Abschlusspräsentation / Aufsichtsratspräsentation (via Zoom)

Third simulation (English):
• Thursday, 26.11.2020 – 09:00 am – 05:00 pm business simulation via Microsoft Teams
• Friday, 27.11.2020 – 08:30 am – 06:00 pm business simulation via Microsoft Teams (incl. the possibility to prepare the presentation for the supervisory board starting around 04:00 pm) via Microsoft Teams
• Wednesday 16.12.2020 – 09:00 am – 12:00 pm final presentation / presentation for the supervisory board (via Zoom)

Unternehmer und Unternehmen

 

Unternehmer und Unternehmen

Dozent/in:
Sebastian Junge
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 3,5, für Anfänger geeignet, Beginn wird rechtzeitig bekannt gegeben
Termine:
Einzeltermine am 3.11.2020, 26.1.2021, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sehen Sie hierzu: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/347-2/

 

Unternehmer und Unternehmen - Übung Dienstag

Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1,5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu der Übung beachten Sie unbedingt die Informationen unter: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/347-2/
sowie auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_194568

 
 
Di8:00 - 9:30LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Di9:45 - 11:15LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Di11:30 - 13:00LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Di13:15 - 14:45LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Di15:00 - 16:30LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Di16:45 - 18:15LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Di18:30 - 20:00LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 

Unternehmer und Unternehmen - Übung Donnerstag

Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1,5, für Anfänger geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu der Übung beachten Sie unbedingt die Informationen unter: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/347-2/ sowie auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_194568

 
 
Do8:00 - 9:30n.V.  Assistenten 
 
 
Do8:00 - 9:30LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Do9:45 - 11:15LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Do11:30 - 13:00LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Do13:15 - 14:45LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Do15:00 - 16:30LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Do16:45 - 18:15LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Do18:30 - 20:00LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 

Unternehmer und Unternehmen - Übung Freitag

Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1,5, für Anfänger geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu der Übung beachten Sie unbedingt die Informationen unter: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/347-2/ sowie auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_194568

 
 
Fr8:00 - 9:30LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Fr9:45 - 11:15LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Fr11:30 - 13:00LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Fr13:15 - 14:45LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Fr15:00 - 16:30LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Fr16:45 - 18:15LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Fr18:30 - 20:00LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 

Unternehmer und Unternehmen - Übung Mittwoch

Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1,5, für Anfänger geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu der Übung beachten Sie unbedingt die Informationen unter: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/347-2/ sowie auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_194568

 
 
Mi8:00 - 9:30LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Mi9:45 - 11:15LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Mi11:30 - 13:00LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Mi13:15 - 14:45LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Mi15:00 - 16:30LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Mi16:45 - 18:15LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Mi18:30 - 20:00LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 

Unternehmer und Unternehmen - Übung Montag

Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1,5, für Anfänger geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu der Übung beachten Sie unbedingt die Informationen unter: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/347-2/ sowie auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_194568

 
 
Mo8:00 - 9:30LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Mo9:45 - 11:15LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Mo11:30 - 13:00LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Mo11:30 - 13:00n.V.  Assistenten 
 
 
Mo13:15 - 14:45LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Mo15:00 - 16:30LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Mo16:45 - 18:15LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 
 
 
Mo18:30 - 20:00LG 0.222/3 (23 Plätze)  Assistenten 

Versicherungs- und Risikomanagement

 

Übung Versicherungs- und Risikomanagement

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 3-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder madeline.schubert@fau.de.

Die Übungstermine im Wintersemester 2020/2021 finden digital via MS Teams statt – weitere Informationen siehe studOn (bitte melden Sie sich dort an):

Do., 26.11. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 1, Gruppe 1, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 2, Gruppe 1
Fr., 27.11. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 1, Gruppe 2, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 2, Gruppe 2
Do., 03.12. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 3, Gruppe 1, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 4, Gruppe 1
Fr., 04.12. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 3, Gruppe 2, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 4, Gruppe 2
Do., 10.12. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 5, Gruppe 1, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 6, Gruppe 1
Fr., 11.12. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 5, Gruppe 2, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 6, Gruppe 2
Do., 17.12. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 7, Gruppe 1
Fr., 18.12. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 7, Gruppe 2
Do., 14.01. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 8, Gruppe 1
Fr., 15.01. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 8, Gruppe 2
Do., 21.01. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 9, Gruppe 1, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 10, Gruppe 1
Fr., 22.01. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 9, Gruppe 2, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 10, Gruppe 2
Do., 28.01. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 11, Gruppe 1 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 12, Gruppe 1
Fr., 29.01. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 11, Gruppe 2, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 12, Gruppe 2
Do., 04.02. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 13, Gruppe 1
Fr., 05.02. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 13, Gruppe 2
Do., 11.02. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 14, Gruppe 1 (Fragestunde)
Fr., 12.02. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 14, Gruppe 2 (Fragestunde)

 

Übung Versicherungs- und Risikomanagement

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 3-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder madeline.schubert@fau.de.

Die Übungstermine im Wintersemester 2020/2021 finden als virtuelle Präsenzveranstaltung digital via Zoom statt – weitere Informationen siehe studOn (bitte melden Sie sich dort an):

Do., 26.11. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 1, Gruppe 1, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 2, Gruppe 1
Fr., 27.11. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 1, Gruppe 2, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 2, Gruppe 2
Do., 03.12. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 3, Gruppe 1, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 4, Gruppe 1
Fr., 04.12. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 3, Gruppe 2, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 4, Gruppe 2
Do., 10.12. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 5, Gruppe 1, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 6, Gruppe 1
Fr., 11.12. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 5, Gruppe 2, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 6, Gruppe 2
Do., 17.12. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 7, Gruppe 1
Fr., 18.12. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 7, Gruppe 2
Do., 14.01. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 8, Gruppe 1
Fr., 15.01. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 8, Gruppe 2
Do., 21.01. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 9, Gruppe 1, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 10, Gruppe 1
Fr., 22.01. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 9, Gruppe 2, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 10, Gruppe 2
Do., 28.01. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 11, Gruppe 1 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 12, Gruppe 1
Fr., 29.01. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 11, Gruppe 2, 15:00 – 16:30 Uhr, Übung 12, Gruppe 2
Do., 04.02. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 13, Gruppe 1
Fr., 05.02. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 13, Gruppe 2
Do., 11.02. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 14, Gruppe 1 (Fragestunde)
Fr., 12.02. 13:15 – 14:45 Uhr, Übung 14, Gruppe 2 (Fragestunde)

 

Vorlesung Versicherungs- und Risikomanagement

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Mi, Zeit n.V., Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 3-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder madeline.schubert@fau.de.

Die Vorlesungstermine im Wintersemester 2020/2021 finden als virtuelle Präsenzveranstaltung digital via Zoom statt – weitere Informationen siehe studOn (bitte melden Sie sich dort an):

Mi., 18.11., 13:15 – 14:45 Uhr, Vorlesung 1
Mi., 25.11., 13:15 – 14:45 Uhr, Vorlesung 2
Mi., 25.11., 15:00 – 16:30 Uhr, Vorlesung 3
Mi., 09.12., 13:15 – 14:45 Uhr, Vorlesung 4
Mi., 09.12., 15:00 – 16:30 Uhr, Vorlesung 5
Di., 15.12., 17:15 - 18:45 Uhr, Gastvortrag von Herrn Dr. Thomas Körzdörfer (Leiter Telematik Analytics, HUK-COBURG):
Telematik Analytics bei der HUK-COBURG – Die Zukunft der K-Tarifierung?
Mi., 16.12., 13:15 – 14:45 Uhr, Vorlesung 6
Mi., 16.12., 15:00 – 16:30 Uhr, Vorlesung 7
Mi., 13.01., 13:15 – 14:45 Uhr, Vorlesung 8
Mi., 13.01., 15:00 – 16:30 Uhr, Vorlesung 9
Mi., 20.01., 13:15 – 14:45 Uhr, Vorlesung 10
Mi., 20.01., 15:00 – 16:30 Uhr, Vorlesung 11
Mi., 27.01., 13:15 – 14:45 Uhr, Vorlesung 12
Mi., 27.01., 15:00 – 16:30 Uhr, Vorlesung 13
Mi., 10.02., 15:00 - 16:30 Uhr, Gastvortrag von Herrn Dr. Andreas Kolb (Abteilungsleiter Kapitalanlagen / Solvency II / Zentrale Services, uniVersa Lebensversicherung a.G.)

Versicherungswesen

 

Seminar für Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Termine n.V.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten/Bachelorarbeiten im WS 20/21": tba

 

Veranstaltung des Lst. Wirtschaftsprivatrecht

Dozent/in:
David Bartlitz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 24.2.2021, 14:00 - 15:30, FG 1.036 (9 Plätze)
Bei der Veranstaltung handelt es sich um Einzeltermine.

Wettbewerbstheorie und -politik

 

Klausur Wettbewerbstheorie und -politik

Dozent/in:
Lea Mayer
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 12.2.2021, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3 (15 Plätze)

WIN-Projektwoche

 

WIN-Projektwoche

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur für Wirtschaftsinformatik (BSc)
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Veranstaltung wird vorauss. als hybrides Konzept stattfinden. Weitere Infos auf https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/win-projektwoche/

Wirtschaftspolitisches Seminar

 

Wirtschaftspolitisches Seminar (Bachelor) [Wipo]

Dozent/in:
Johannes Rincke
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.1.2021, 9:00 - 16:00, Zoom-Meeting

Wirtschaft und Staat

 

Wirtschaft und Staat [Wirtschaft und Staat (Ü)]

Dozentinnen/Dozenten:
Anne Maria Kesselring, Maximilian Pöhnlein
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, 11:30 - 13:15, Raum n.V.
Di, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
Do, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Mi, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Voraussichtlich 5 Parallelgruppen.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 3-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Findet statt. Bitte Kurs auf StudOn für weitere Informationen beitreten. Die Räume gelten nicht für online Veranstaltungen.

 

Wirtschaft und Staat [Wirtschaft und Staat (V)]

Dozent/in:
Thiess Büttner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Teilmodule (Büttner, Wrede): je 2SWS á 2,5 ECTS. Gesamtklausur am Semesterende
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Live-Stream mit Aufzeichnung.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 3-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Findet statt. Bitte Kurs auf StudOn für weitere Informationen beitreten. Die Räume gelten nicht für online Veranstaltungen. Mathematik, UMV, Mikro- und Makroökonomie sind hilfreich.
Schlagwörter:
WuS, WUS, Wirtschaft, Staat

Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Kandidaten/innen am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

 

Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Kandidaten/innen am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Dozent/in:
Florian Diener
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul "Wissenschaftliches Arbeiten" als Schlüsselqualifikation

"Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch."

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft, wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben

Sonstige Lehrveranstaltungen

 

Klausureinsicht vhb-Einführung in das Online-Marketing SS 20

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2020, 9:30 - 11:30, LG 0.142 (26 Plätze)
Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.

 

Veranstaltung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermine am 14.10.2020, 11:00 - 12:30, LG 0.424 (20 Plätze)
26.1.2021, 13:00 - 16:30, Raum n.V.
29.1.2021, 13:00 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
TRENDS - nur mit Anmeldung möglich bei philipp.lechner@fau.de



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof