UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften >> Master-Studiengänge >>

Master in Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)

 

Challenges in Business Management [CBM]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas M. Fischer, Ralf P. Thomas, Sebastian Gaschler
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Einzeltermine am 4.11.2020, 8:00 - 11:15, LG 0.142 (26 Plätze)
15.1.2021, 8:00 - 17:00, LG 0.424 (20 Plätze)
CBM Veranstaltung mit dem CFO der Siemens-AG, Prof. Dr. Ralf P. Thomas

 

Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte (Praxisseminar: Innovative Versicherungsprodukte)

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Praxisseminar, 4 SWS, ECTS: 5, Master FACT, Master Marketing, Master Management, Master Wirtschaftsingenieurwesen und Master Internat. Information Systems
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Termine für das WS 2020/2021 - digital via Circuit (weitere Informationen siehe studOn):

Anmeldungen bis spätestens 05.-29.10.2020 per E-Mail an katrin.osterrieder@fau.de oder franziska.unger@fau.de

Kick-Off: 06.11.2020 / 09.30-11.00 Uhr

1. Coaching-Termin: 20.11.2020 / 15.00-15.45 Uhr und 15.00 - 16.30 Uhr (45 Min. je Gruppe)
1. Zwischenpräsentation: 04.12.2020 / 09.45-11.15 Uhr

2. Coaching-Termin: 11.12.2020 / 15.00-15.45 Uhr und 15.00 - 16.30 Uhr (45 Min. je Gruppe)
2. Zwischenpräsentation: 15.01.2021 / 11.30-13.00 Uhr

Abschlusspräsentation: 29.01.2021 / 11.30-13.00 Uhr (Termin vorbehaltlich)

Abgabe der schriftlichen Hausarbeiten bis spätestens: 12.02.2021

 

Hauptseminar Risk and Insurance

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder Ihren Betreuer/Ihre Betreuerin.

Termine im WS 2020/2021:

Die Anmeldung zum Seminar (im Windhundverfahren) ist vom Montag, 19.10. bis zum Sonntag, 08.11.2020 per E-Mail an wiso-vwrm@fau.de möglich.
Bitte senden Sie in der E-Mail drei der zur Auswahl stehenden Themen, geordnet nach Priorität, die Sie gerne bearbeiten möchten.

Die digitale Einführungsveranstaltung findet am Mittwoch, 04.11.2020 von 15:00 bis 16:00 Uhr via Microsoft Teams statt (bitte melden Sie sich ebenso entsprechend bei studOn an).

Die Präsentationen werden am Dienstag, 12.01.2021 im Zeitraum von 09:00 bis 17:00 Uhr im Raum LG 0.424 (vorbehaltlich – tba.) stattfinden.

Die Abgabe der schriftlichen Arbeiten erfolgt zum Ende des Vorlesungszeitraums des Wintersemesters (Freitag, 12.02.2021).

Weitere Informationen und die Themen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.vwrm.rw.fau.de/studium-lehre/

 

Klausur Asset Liability Management

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Prüfung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder madeline.schubert@fau.de.

Der Klausurtermin für das WS 2020/2021 wird über das Prügungsamt organisiert und festgelegt.

Die Punkte aus den Quizzen vom SS 2020 bleiben erhalten.

 

Klausur Lebensversicherung

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Prüfung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise.
Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Der Klausurtermin für das WS 2020/2021 wird über das Prüfungsamt organisiert und festgelegt.

Die Punkte aus den Quizzen vom SS 2020 bleiben erhalten.

 

R for Insurance and Finance

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise.
Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

WS 2020/2021:
Die Prüfung (Nachholklausur) wird in Form einer Hausarbeit durchgeführt. Der Termin mit Themenbekanntgabe folgt. Die Punkte aus den Quizzen vom SS 2020 bleiben erhalten.
Der Abgabetermin ist am 18.12.2020 bis 12:00 mittags

Ansprechpartner: max.bear@fau.de

 

Seminar

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Seminar Quantitative Risk Assessment with Excel

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Termine im WS 2020/2021:

Die Prüfung (nur Nachholklausur) wird in Form einer Hausarbeit durchgeführt. Der Termin mit Themenbekanntgabe ist am 04.12.2020. Die Punkte aus den Quizzen vom SS 2020 bleiben erhalten.

Der Abgabetermin ist am 18.12.2020 bis 12:00 mittags. Die Abgabe findet über StudOn statt (siehe Unterordner Hausarbeit).

Ansprechpartner: dominik.muntzinger@fau.de und ivy.ky.woo@fau.de

 

Übung Asset Liability Management

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung findet nicht im WS 2020/2021 statt.

Stattdessen: Wiederholungsstunde am 05.02.2021 / 08.00-12.00 Uhr digital via Zoom.

Ansprechpartnerin: madeline.schubert@fau.de

 

Übung Lebensversicherung

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung findet nicht im WS 2020/2021 statt.

Stattdessen: Wiederholungsstunde am 29.01.2021 / 09.00-12.00 Uhr digital via Zoom (siehe studOn).

Ansprechpartner: max.baer@fau.de

Pflichtbereich

 

Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung (MA) [KUST VL]

Dozent/in:
Hendrik Scholz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung Übung [KUST ÜB]

Dozent/in:
Maximilian Glück
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Controlling of Business Systems [CBS]

Dozent/in:
Thomas M. Fischer
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, Zoom-Webinar
ab 9.11.2020
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Master Wipäd Studienrichtung I: Pflichtveranstaltung
Master Wipäd Studienrichtung II: Wahlveranstaltung

 

Konzernrechnungslegung (Master / Übung)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Konzernrechnungslegung (Master / Vorlesung)

Dozent/in:
Klaus Henselmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Steuerliche Gewinnermittlung

Dozent/in:
Frank Hechtner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, 5 ECTS-Credits zusammen mit der Übung
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG H4 (101 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird angestrebt, dass die erste Veranstaltung vor Ort an der WiSo durchgeführt werden kann (Begrüßung). Inwieweit sich dies realisieren läßt, ist noch offen und hängt von dem aktuellen Infektionsgeschehen und der konkreten Teilnehmeranzahl ab. Weitere Informationen hierzu können erst kurzfristig bereitgestellt werden. Die Raumreservierung erfolgte aus dem oben genannten Grund.
Bitte registrieren Sie sich in dem entsprechenden Kurs auf StudOn. Sie finden den Kurs unter https://www.studon.fau.de/crs3372821.html.

 

Stud. Tutorium: Steuerliche Gewinnermittlung

Dozent/in:
Mariya Malyuzhkovych
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 9:45 - 11:30, Raum n.V.

 

Übung Steuerliche Gewinnermittlung

Dozent/in:
Frank Hechtner
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, 5 ECTS-Credits zusammen mit der Vorlesung
Termine:
jede 2. Woche Di, 13:15 - 14:45, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (19 Plätze)
Die Veranstaltung wird ausschließlich digital per Zoom durchgeführt.

 

Übung Versicherungs- und Risikotheorie

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder Ihren Betreuer dominik.muntzinger@fau.de.

Die Übungstermine im WS 2020/2021 (Live-Übungen als virtuelle Präsenzveranstaltungen via MS Teams - siehe auch studOn) sind wie folgt:

Mittwoch, 11.11.2020, 13:15 – 14:45 Uhr Übung 1 (Gruppe 1)
Donnerstag, 19.11.2020, 09:45 – 11:15 Uhr Übung 1 (Gruppe 2)
Mittwoch, 25.11.2020, 13:15 – 14:45 Uhr Übung 2 (Gruppe 1)
Donnerstag, 03.12.2020, 09:45 – 11:15 Uhr Übung 2 (Gruppe 2)
Mittwoch, 9.12.2020, 13:15 – 14:45 Uhr Übung 3 (Gruppe 1)
Donnerstag, 17.12.2020, 09:45 – 11:15 Uhr Übung 3 (Gruppe 2)
Mittwoch, 13.01.2021, 13:15 – 14:45 Uhr Übung 4 (Gruppe 1)
Donnerstag, 14.01.2021, 09:45 – 11:15 Uhr Übung 4 (Gruppe 2)
Mittwoch, 20.01.2021, 13:15 – 14:45 Uhr Übung 5 (Gruppe 1)
Donnerstag, 28.01.2021, 09:45 – 11:15 Uhr Übung 5 (Gruppe 2)
Mittwoch, 03.02.2021, 13:15 – 14:45 Uhr Übung 6 (Gruppe 1)
Donnerstag, 04.02.2021, 09:45 – 11:15 Uhr Übung 6 (Gruppe 2)
Mittwoch, 10.02.2021, 13:15 – 14:45 Uhr Übung 7 (Gruppe 1)
Donnerstag, 11.02.2021, 09:45 – 11:15 Uhr Übung 7 (Gruppe 2)

 

Vorlesung Versicherungs- und Risikotheorie

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder Ihren Betreuer dominik.muntzinger@fau.de.

Die digitalen Vorlesungstermine im WS 2020/2021 via MS Teams sind wie folgt (siehe auch studOn - Live-Vorlesungen mit Diskussion und Workshops, der Möglichkeit für Fragen zur Vorlesung und einer Monte-Carlo-Simulation in Excel):

Do., 05.11.2020 13:15 – 14:45 Uhr Live-Vorlesung via MS Teams: Einführungsveranstaltung Vorlesung
Freischaltung und Bearbeitung Vorlesungsblock 1

Do., 12.11.2020 13:15 – 14:45 Uhr Live-Vorlesung via MS Teams
Freischaltung Vorlesungsblock 2

Do., 19.11.2020 Bearbeitung Vorlesungsblock 2
Freischaltung Quiz 1

Do., 26.11.2020 13:15 – 14:45 Uhr Live-Vorlesung via MS Teams
Freischaltung und Bearbeitung Vorlesungsblock 3

Do., 03.12.2020 Freischaltung und Bearbeitung Vorlesungsblock 4

Do., 10.12.2020 13:15 – 14:45 Uhr Live-Vorlesung via MS Teams
Freischaltung und Bearbeitung Vorlesungsblock 5
Freischaltung Quiz 2

Do., 17.12.2020 Freischaltung und Bearbeitung Vorlesungsblock 6

Do., 07.01.2021 Freischaltung und Bearbeitung Vorlesungsblock 7

Do., 14.01.2021 13:15 – 14:45 Uhr Live-Gastvortrag (virtuell): Dr. Michael Seyboth, Sabrina Wulf, zeb, „Projekterfahrungen bei der Umsetzung von IFRS 17“

Do., 21.01.2021 Freischaltung und Bearbeitung Vorlesungsblock 8
Freischaltung Quiz 3

Do., 28.01.2021 13:15 – 14:45 Uhr Live-Gastvortrag (voraussichtlich virtuell): Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung und Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken, „Nachhaltigkeit und Unternehmensunternehmenssteuerung in Einklang bringen“
Freischaltung und Bearbeitung Vorlesungsblock 9

Do., 04.02.2021 Freischaltung und Bearbeitung Vorlesungsblock 10
Freischaltung Quiz 4

Do., 11.02.2021 13:15 – 14:45 Uhr Live-Vorlesung via MS Teams

Wahlbereich

 

User experience in a business context [UXB]

Dozent/in:
Steffi Haag
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF IIS-MA 1
WPF IIS-MA 3
WPF IIS-MA 5
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alternative Prüfungsform: Fernprüfung
Schlagwörter:
user experience, information systems, UXB

 
 
n.V.    Haag, S. 
 
 
Do16:45 - 18:15, 18:30 - 20:00Zoom-Meeting  Haag, S. 
Please have a look at the time schedule on the Homepage/in StudOn.
 

Finanz- & Bankmanagement (MA) [FiBama VL]

Dozent/in:
Hendrik Scholz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Master-FACT
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Finanz- & Bankmanagement Übung

Dozent/in:
Markus Bruns
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Hauptseminar Finance

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Angaben:
Vorlesung, Weitere Information (Termine, etc.) siehe Homepage
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Kapitalmarktanalyse mit Refinitiv Eikon [EIKON]

Dozent/in:
Nicolas Webersinke
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 27.11.2020-18.12.2020 Fr, 9:00 - 12:00, Zoom-Meeting

 

Workshop Capital Markets Research

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Siehe Homepage für Zeit- und Raumplanung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
WF DSME 1-4

 

Controlling and Reporting [Ziel nicht übernommen]

Dozent/in:
N.N.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Controlling and Reporting [CAR]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas M. Fischer, Bernd Keller, Mona-Lisa Pickel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, Zoom-Webinar
weitere Hinweise finden Sie auf unserer Homepage
ab 9.11.2020

 

Klausurenkurs CAR [KK CAR]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas M. Fischer, Bernd Keller, Mona-Lisa Pickel
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Webinar
Die Termine werden noch bekannt gegeben

 

Klausurenkurs Controlling Investment Controlling [KK CIC]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Termine werden noch bekannt gegeben

 

Klausurenkurs Controlling of Business Development [KK CBD]

Dozentinnen/Dozenten:
Lorenz Schneck, Dominik Zink
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Termine werden noch bekannt gegeben

 

Klausurenkurs Controlling of Business Systems [KK CBS]

Dozentinnen/Dozenten:
Carolin Ernst, Sebastian Gaschler
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermin am 8.2.2021, 15:00 - 16:00, Zoom-Webinar
Termine werden noch bekannt gegeben
ab 9.11.2020
Vorbesprechung: Montag, 8.2.2021

 

Präsentation Projektarbeiten

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas M. Fischer, Alle Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Fallstudienseminar "Auditing"

Dozent/in:
Michael J. Munkert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Abschlusspräsentationen in Präsenz im H6 sofern möglich, ersatzweise online
Termine:
Mo, 15:00 - 18:15, Zoom-Meeting

 

Forschungsseminar "Introduction to Empirical Accounting Research" (Master: Aktuelle Fragen aus FACT I/III)

Dozent/in:
Andreas Seebeck
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Weitere Informationen finden Sie auf der Lehrstuhl-Homepage https://www.pw.rw.fau.de/
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Hauptseminar Auditing

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Henselmann, Assistenten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Blockveranstaltung
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting

 

Prüfungstechnik (Master)

Dozent/in:
Peter Bömelburg
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 16:45 - 20:00, Zoom-Meeting

 

Sonderbilanzen und Sonderprüfungen (Master / Übung)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, Zoom-Meeting

 

Sonderbilanzen und Sonderprüfungen (Master / Vorlesung)

Dozent/in:
Klaus Henselmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Hauptseminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Dozent/in:
Frank Hechtner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, LG 0.142 (26 Plätze)
Die Veranstaltung findet teilweise im Block statt, so dass keine regelmäßigen wöchentlichen Veranstaltungen abgehalten werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Module Steuerliche Gewinnermittlung oder Unternehmensteuerrecht muss absolviert worden sein. Es wird ferner empfohlen, dass bereits weitere Module aus der Vertiefung im steuerlichen Bereich belegt wurden.

 

Anwendung statistischer Methoden im Risikomanagement von Finanzinstituten

Dozent/in:
Matthias Fischer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, 25.01.2021 und 04.02.2021 sind die Prüfungstermine *Auch Veranstaltung des Masters Wirtschaftsmathematik*, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Termine:
Einzeltermine am 18.11.2020, 19.11.2020, 17:30 - 20:30, Zoom-Meeting
20.11.2020, 8:00 - 14:00, Zoom-Meeting
25.11.2020, 26.11.2020, 17:30 - 20:30, Zoom-Meeting
27.11.2020, 8:00 - 14:00, Zoom-Meeting
25.1.2021, 17:30 - 21:00, LG 5.153 (5 Plätze)
4.2.2021, 17:30 - 20:30, LG 0.141 (12 Plätze)
Blockveranstaltung. Termine werden nach Anmeldung abgesprochen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prof. Dr. Matthias Fischer
Lst. für Statistik und Ökonometrie
Email: Matthias.Fischer@fau.de
Um Anmeldung per Mail unter der oben genannten Mailadresse wird gebeten.

 

Hauptseminar "Risk and Insurance"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Termine im WS 2020/2021:

Die Anmeldung zum Seminar (im Windhundverfahren) ist vom Montag, 19.10. bis zum Sonntag, 08.11.2020 per E-Mail an wiso-vwrm@fau.de möglich.
Bitte senden Sie in der E-Mail drei der zur Auswahl stehenden Themen, geordnet nach Priorität, die Sie gerne bearbeiten möchten.

Die digitale Einführungsveranstaltung findet am Mittwoch, 04.11.2020 von 15:00 bis 16:00 Uhr via Microsoft Teams statt (bitte melden Sie sich ebenso entsprechend bei studOn an).

Die Präsentationen werden am Dienstag, 12.01.2021 im Zeitraum von 09:00 bis 15:00 Uhr digital via Zoom stattfinden.

Die Abgabe der schriftlichen Arbeiten erfolgt zum Ende des Vorlesungszeitraums des Wintersemesters (Freitag, 12.02.2021).

Weitere Informationen und die Themen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.vwrm.rw.fau.de/studium-lehre/

 

Rechnungslegung und Reporting nach HGB/IFRS/Solvency II bei Versicherungen

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet nicht im WS 2020/2021 statt.

 

Recht der börsennotierten Aktiengesellschaft

Dozent/in:
David Bartlitz
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze), FG 1.036 (9 Plätze)
Einzeltermine am 8.1.2021, 11:30 - 13:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (48 Plätze)
12.2.2021, 13.2.2021, 10:00 - 18:00, FG 0.015 (18 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist eine Teilnahme an der Bachelorveranstaltung "Wirtschaftsprivatrecht (Recht II)" oder einer vergleichbaren Veranstaltung, in der die Grundlagen des Aktienrechts behandelt werden, sowie an der Masterveranstaltung "Rechtliche Grundlagen der Start up-Unternehmen".

 

Wirtschaftsrecht in der Prüfungspraxis (Von der Jahresabschlussprüfung bis zum Squeeze-Out: Die Rolle des Wirtschaftsprüfers im Aktienrecht) (SQ-Modul)

Dozentinnen/Dozenten:
Barbara Albrecht, Frank Layher
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, geeignet als Schlüsselqualifikation, SQ-Modul FACT Master; Die Veranstaltung richtet sich an die Studierenden des FACT-Master, die eine WP-Anrechnung auf dem Gebiet "Wirtschaftsrecht" anstreben. Die Veranstaltung dient u.a. der Vorbereitung auf die mündliche Zertifikatsabschlussprüfung. Die Prüfungsleistung besteht in der regen und engagierten Mitarbeit.
Termine:
Einzeltermine am 22.1.2021, 29.1.2021, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet als ZOOM-Meeting statt.

 

Seminar Steuerrecht

Dozent/in:
Roland Ismer
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Übung Steuerverfahrensrecht

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn der Übung 13.10.2014 bitte sehen Sie wegen weiterer Termine im StudOn nach
Termine:
Übungsplan bitte beachten!

 

Übung Umsatzsteuerrecht

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

VL Einkommensteuerrecht

Dozent/in:
Roland Ismer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting

 

VL Steuerverfahrensrecht

Dozent/in:
Roland Ismer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

VL Umsatzsteuerrecht

Dozent/in:
Roland Ismer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof