UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften >>

Bachelor-Studiengänge

 

Klausureinsicht Marketing Management WS 20/21

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2021, 9:45 - 11:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.

 

International Human Resource Management [IHRM]

Dozent/in:
Almasa Sarabi
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Seminar Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Almasa Sarabi
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Seminar Finanzierung und Banken

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Weitere Information (Termine, etc.) siehe Homepage
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Case Studies in International Management: The seminar will again be offered in the winter term 2021/2022.

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Marc Oberhauser
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Corporate Finance for Multinationals: Will be offered virtually as a block seminar by guest professor Wim Westerman

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Wim Westerman, Christina Heidemann
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Intercultural Competence, (Winter term: Only for Bachelor IBS students)

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Christina Heidemann, Tutoren
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
This course will take place in a digital format, if a sufficient number of students register. Registration on StudOn is possible until March 26, 2021. The seminar is offered as a block course. The seminar schedule will be published on April 01, in case enough students have signed up for the seminar. Please contact Christina Heidemann for further information.

 

International Management (The course is only for Bachelor IBS and IES students.)

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Nikhila Raghavan
Angaben:
Vorlesung
Termine:
SS 2021:09:45-11:15 via Zoom 14.04.2021, 21.04.2021, 28.04.2021, 05.05.2021, 12.05.2021, 19.05.2021, 02.06.2021, 09.06.2021, 16.06.2021, 23.06.2021, 30.06.2021

 

Management in Emerging Markets: Management in Russland - Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Tatiana Nikitina, Marc Oberhauser
Angaben:
Seminar
Termine:
Wird im SS 2021 online angeboten; OuZ siehe homepage www.im-fau.de

 

Strategisches und Internationales Management II: Management in Emerging Markets

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Marc Oberhauser
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Please see our homepage www.im-fau.de

 

Übung zum Bachelorseminar

Dozent/in:
Alle Assistenten
Angaben:
Übung, ECTS: 3, Übung zum Bachelorseminar, 1 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3 Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Zeit und Ort werden bekanntgegeben
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Einführung in die unternehmerische Zukunftsforschung (vhb-Kurs)

Dozentinnen/Dozenten:
Heiko von der Gracht, Christopher Münch
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 6.7.2021, 18:00 - 20:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze), LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)
Die Prüfung findet am 06. Juli 2021 in Präsenz statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Forschungsmethodisches Seminar [Wirtschaftsinformatik]

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Zilker, Willi Tang, Sven Weinzierl
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Weitere Infos zum Veranstaltungsformat (Zoom/Teams/synchron/asynchron/Aufzeichnung) finden Sie auf unserer Website: https://www.is.rw.fau.de/

 

Seminar Wirtschaftsinformatik

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Zilker, Willi Tang, Sven Weinzierl
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Weitere Infos zum Veranstaltungsformat (Zoom/Teams/synchron/asynchron/Aufzeichnung) finden Sie auf unserer Website: https://www.is.rw.fau.de/

 

Ba-Vorl: Global Governance

Dozent/in:
Christoph Moser
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Forschungs-/Doktorandenseminar

Dozent/in:
Christoph Moser
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termine n.V.
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende, die in diesem Semester bei uns eine Abschlussarbeit schreiben. Termine n.V. auf Zoom.

 

Übung zur Ba-Vorl. Global Governance

Dozentinnen/Dozenten:
Maximilian Fleig, Stefan Suttner
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Agiles Projektmanagement im interkulturellen Kontext

Dozent/in:
York Roessler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die Veranstaltung findet auf Zoom statt.
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2021, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
24.4.2021, 25.4.2021, 9:00 - 17:00, Raum n.V.

 

Ba-Vorl: International Politics II

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Ba-Vorl: Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Lateinamerika (vhb)

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Herrmann, Jaime León González
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
E-Prüfung am 13.07.2021.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um einen Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb).
Kursanmeldung: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=13318,73,1314,2.

 

Ba/Ma-Vorl: Internationale Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Wo steht Lateinamerika in der Weltpolitik? / Latin America in the era of globalisation (vhb)

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Herrmann, Jaime León González
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
E-Prüfung am 15.07.2021.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb).
Kursanmeldung: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=13317,73,1390,1.

 

International Business Relations

Dozent/in:
Julia Herrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die Veranstaltung findet auf Zoom statt.
Termine:
Einzeltermine am 14.4.2021, 21.4.2021, 9:45 - 13:00, Raum n.V.
21.6.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
7.7.2021, 14.7.2021, 9:45 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Leistung besteht aus einem Referat (1/3) und einer Hausarbeit (2/3); beide Komponenten müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden.

 

Tutorium zum VHB-Kurs "The R- and R-Studio-Environment"

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

VHB-Kurs "The R- and R-Studio-Environment"

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Moser, George Luca
Angaben:
Kurs, Klausurtermin: 05.07.2021, Beginn: 16:00 Uhr, Dauer: 60 Minuten, Ort: LG 0.215 (CIP-Pool)
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Current topics in labor market policy

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Fitzenberger, Assistenten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, StudON anmelden; Frau Heusler: anna.heusler@iab.de übernimmt die Koordination. Bitte Modulbeschreibung beachten!
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2021, 16:30 - 17:30, Raum n.V.
29.4.2021, 16:30 - 18:00, Raum n.V.
2.7.2021, 9.7.2021, 8:00 - 16:00, LG 0.224 (98 Plätze)
The lectures in April will take place online. Please note that we do not know yet if the block seminar in July will take place online or in person. We will update you on this. The detailed topics will be posted soon on the FAU Homepage of Prof. Fitzenberger and on Studon.
Vorbesprechung: Donnerstag, 22.4.2021, 16:30 - 17:30 Uhr

 

BA-Empfang der Volkswirte

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Der Empfang findet im Raum 2.429 im Neubau statt.

 

Data Science: Ökonometrie

Dozent/in:
Erwin Winkler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Informationen über StudON.

 

Data Science: Ökonometrie-Tutorium

Angaben:
Tutorium

 
 
Mo, Do, Di, Mi, Mo
Di, Mo, Di
Mi
Mo
Di
11:30 - 13:00
13:15 - 14:45
16:45 - 18:15, 9:45 - 11:15
18:15 - 19:45
15:00 - 16:30
Zoom-Meeting
Zoom-Meeting
Zoom-Meeting
Zoom-Meeting
Zoom-Meeting
  Tutoren 
Informationen über StudON.
 

Data Science: Ökonometrie - Softskills

Dozent/in:
Erwin Winkler
Angaben:
Übung, 1 SWS, ausschließlich für Tutoren
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Data Science: Ökonometrie-Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Anna Herget, Johanna Muffert, Irakli Sauer, Jennifer Feichtmayer, Erwin Winkler
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Di, Mi, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Mi, Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Mi, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting
Informationen über StudON.

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Dozent/in:
Regina T. Riphahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bachelorseminar

Dozent/in:
Claus Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Ort und Zeit nach Vereinbarung

 

Bachelor Seminar [BA SEM]

Dozent/in:
Christian Merkl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
wird bekanntgegeben

 

Macroeconomics Tutorial (für englischsprachige Studiengänge International Business and International Economic Studies)

Dozent/in:
Cesar Barreto
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
The tutorial will be streamed via Zoom.

 

Macroeconomics Lecture (für englischsprachige Studiengänge International Business and International Economic Studies)

Dozent/in:
Christian Merkl
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
The lectures will be videotaped and can be streamed via Studon. In addition ther will be questions and answer sessions via Zoom on Wednesdays from 3 to 4:30 pm. The dates for these sessions will be announced via Studon.

 

Klausurenkurs Macroeconomics (englischsprachige Studiengänge International Business Studies and International Economics Studies)

Angaben:
Kurs

 
 
Einzeltermin am 9.7.202113:15 - 16:30n.V.  Assistenten 
 

Business Information Systems Engineering [BISE Tut]

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Alle Assistenten
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Innovation Strategy III: Platforms and Systems for Innovation [IS III]

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Matthäus Wilga, Assistenten
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 4-6
WPF IP-BA 3-6

 

Praktikum Wirtschaftsinformatik [PraktWi]

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Nina Lugmair, Natalie Roth, Tim Posselt, Assistenten
Angaben:
Praktikum, ECTS: 10, Informationen zu Zeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Es findet keine Aufzeichnung der synchronen Veranstaltung statt.

 

nn

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 16.7.2021, 9:00 - 20:00, FG 0.015 (144 Plätze), FG 2.024 (48 Plätze)

 

Tutorium Grundlagen Europarecht

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 1 SWS
Termine:
Bitte Termine beachten!

 

Tutorium Steuerrecht

Dozent/in:
Alexander Blank
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo

Absatz

 

Absatz

Dozentinnen/Dozenten:
Nicole Koschate-Fischer, Martina Steul-Fischer, Andreas Fürst
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Frühstudium, mittwochs, Beginn am 14.04.21 um 09:45 Uhr
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 2
PF WINF-BA 2
PF WING-BA-ET 2

 
 
n.V.    N.N. 
Beginn am 14.04.21. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle wichtigen Informationen zu Vorlesung, Übung und Tutorien finden Sie auf StudOn. Bitte beachen Sie die Hinweise auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.
 

Absatz Tutorium

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, Frühstudium
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Beginn am 17.05.21. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle wichtigen Informationen zu Vorlesung, Übung und Tutorien finden Sie auf StudOn. Bitte beachen Sie die Hinweise auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WING-BA-MB 2
WF WINF-BA 2
WF WING-BA-ET 2

 

Absatz Übung

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Frühstudium
Termine:
Einzeltermine am 06.05. / 10.06. / 08.07. und 15.07.21 von 15-16:30 Uhr im Online-Format. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle wichtigen Informationen zu Vorlesung, Übung und Tutorien finden Sie auf StudOn. Bitte beachen Sie die Hinweise auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 2
PF WINF-BA 2
PF WING-BA-ET 2

 

Klausureinsicht LS Marketing

Dozentinnen/Dozenten:
Jessica Witschel, Robin Friedrich, Daniel Kubesch
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 12.4.2021, 9:00 - 12:00, LG 0.424 (92 Plätze)

 

Absatz (Vorlesung)

Dozent/in:
Martina Steul-Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Webinar
Beginn ab der 1. Vorlesungswoche. Zoom-Link: https://fau.zoom.us/j/62286505446 (für alle Vorlesungen gleich)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-ET 2

 

Tutorium Absatz

Dozentinnen/Dozenten:
Martina Steul-Fischer, Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Die Tutorien finden in folgenden Wochen statt:KW 20,21,24,25,26,27 und 28 (jeweils 6 Termine pro Themenblock, synchron via Zoom und jeweils mit einer Aufzeichnung). Die genauen Termine und Zoom-Links finden Sie ab sofort auf StudOn.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-ET 2

 

Übung Absatz

Dozentinnen/Dozenten:
Martina Steul-Fischer, Lukas Wolf
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2021, 10.6.2021, 8.7.2021, 15.7.2021, 15:00 - 16:30, Zoom-Webinar
Zoom-Links: 6.5.21: https://fau.zoom.us/j/65929733149, 10.06.21: https://fau.zoom.us/j/67018475122, 08.07.21: https://fau.zoom.us/j/64516706035, 15.07.21: https://fau.zoom.us/j/67795023910
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-ET 2

Allgemeine WI3: IT-Management

 

IT-Management [ITM]

Dozent/in:
Michael Amberg
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Zoomlink siehe StudOn
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Informationen erhalten Sie über unsere Webseite --> https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/it-management/

Arbeit, Personal und Bildung

 

Arbeitsmarktökonomik

Dozent/in:
Claus Schnabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

"Arbeiten zwischen Motivation und Erschöpfung" - alte und neue Herausforderungen für das Personalmanagement [Motiv. & Erschöpfg.]

Dozent/in:
Werner Widuckel
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Die Lehrveranstaltung ist als Wahlmodul für Wirtschaftsingenieure wählbar.
Termine:
Einzeltermin am 21.5.2021, 9:30 - 16:30, LG 0.142 (98 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungen: Präsentation und Hausarbeit Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt.
Vertiefungsmodul, Prüfungs-Nr. 69101 und 69102;
Sozök-Modul, RUW-6910

Bitte laden Sie über die Webseite das Bewerbungsformular herunter und senden Sie dieses per E-Mail bis spätestens 28.03.2021 an wiwi-pm@fau.de.

 

Einführung in die industriellen Beziehungen [Ind. Bez.]

Dozent/in:
Werner Widuckel
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 28.5.2021, 9:30 - 16:30, LG 0.142 (98 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungen: Präsentation und Hausarbeit.
Für die Teilnahme am Seminar bewerben Sie sich bitte bis spätestens 28.03.2021 mit unserem Formular (s. Webseite) an wiwi-pm@fau.de.
Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt.
Studienbereich: "Arbeit, Personal und Bildung" - RUW-6750
Prüfungs-Nr. 67501 und 67502

Arbeitsmarktökonomik

 

Übung Arbeitsmarktökonomik

Dozent/in:
Tim Kovalenko
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting

Arbeitsrecht

 

Arbeitsrecht II [ArbR II]

Dozent/in:
Alfred Holzer-Thieser
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, Zunächst als Zoom-Meeting; je nach Entwicklung der Pandemie eventuell später in Präsenz.
Termine:
Mo, 9:00 - 11:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Einzeltermine, Bekanntgabe in der ersten Veranstaltung am 19.4.2021

 

Übung im Arbeitsrecht II [ArbR II]

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting angeboten. Beginn am 28.5.2021.

 
 
Fr13:00 - 16:30n.V.  Beulmann, A. 
Blockveranstaltung, 2. Semesterhälfte
 

Bachelorseminar Arbeitsrecht

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Auslandswissenschaftliches Kolloquium

 

Topical Issues in International Politics and International Economics

Dozent/in:
Christoph Moser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Thema: External Powers in Latin America. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Prof. Gardini. Mündliche Prüfung am Ende der Vorlesungszeit. Bitte Anmeldung auf StudOn beim Lehrstuhl, wo Sie auch geprüft werden wollen!

 

Topical Issues in International Politics and Economics

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die Veranstaltung findet auf Zoom statt, ppt-Präsentationen werden auf StudOn gestellt.
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Topic: External Powers in Latin America. In cooperation with the Chair for Global Governance (Prof. Dr. Chr. Moser). Mündliche Prüfung am Endes der Vorlesungszeit. Anmeldung auf StudOn bitte am Lehrstuhl, wo Sie auch geprüft werden wollen.

Bachelorarbeit - Seminar

 

Seminar zur Bachelorarbeit Marketing

Dozent/in:
Nicole Koschate-Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 12.4.2021, 9:00 - 9:45, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
13.4.2021, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Kick-Off (verpflichtend) am 12.04.21 um 09:00 Uhr / Workshops Literaturrecherche und Wissenschaftliches Lesen und Schreiben am 12.04./13.04.21. Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Homepage (www.marketing-intelligence.rw.fau.de) und treten dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei, dort finden Sie weitere Hinweise.

 

Seminar zur Bachelorarbeit Marketing ÜB

Dozentinnen/Dozenten:
Nicole Koschate-Fischer, Assistenten
Angaben:
Übung, nur Fachstudium

 
 
n.V. Zoom-Meeting  Assistenten 
Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Homepage (www.marketing-intelligence.rw.fau.de) und treten dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei, dort finden Sie weitere Hinweise.
 

Bachelorseminar

Dozent/in:
Dominik Blunck
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird im SS 21 online synchron (ZOOM) durchgeführt und nicht aufgezeichnet.

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas M. Fischer, Alle Assistenten
Angaben:
Seminar, ECTS: 3
Termine:
Der Workshop zum Bachelorseminar findet am 6.5.2010 von 8.30-11.00 im Raum LG 0.143 statt

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Dozent/in:
Martina Steul-Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 12.4.2021, 18.5.2021, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
19.5.2021, 9:45 - 13:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es besteht Anwesenheitspflicht aufgrund der Ausführungen im Modulhandbuch bzgl. der Lernziele und Kompetenzen dieser Veranstaltung.

 

BA-Seminar (Pflichtveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Reimar Zeh, Christoph Adrian, Rebecca Brix, Susanne Merkle, Melanie Radue
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, die vortragenden Bachelor-Studierenden werden rechtzeitig per eMail eingeladen!
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Mi, 13:15 - 14:45, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtveranstaltung für Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft schreiben möchten.
Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

 

Seminar zur Bachelor- und Masterarbeit [BMS]

Dozentinnen/Dozenten:
Boryana Madzharova, Maximilian Pöhnlein, Annalisa Tassi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitendes Seminar zur Abschlussarbeit, Veranstaltung wird geblockt stattfinden, Ankündigung per Email
Termine:
Fr, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Di, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Given the current situation, presentations are conducted on an individual basis. Please contact your supervisor for arrangements.

 

BA: Seminar zur Bachelorarbeit [Seminar BA Arbeit]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Wrede, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Blockveranstaltung; Termine werden bekannt gegeben

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Grimm, Assistenten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zeit und Raum n.V.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Seminar für Abschlussarbeiten (Bachelor)

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Angela Roth, Nina Lugmair, Assistenten
Angaben:
Seminar, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermine am 3.5.2021, 14.6.2021, 28.6.2021, 15:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Es findet keine Aufzeichnung der synchronen Veranstaltung statt. Informationen zu Zeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching

 

Bachelorseminar

Dozent/in:
Michael Amberg
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Zoomlink siehe StudOn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: Via StudOn zum jeweiligen Termin

 

Bachelorseminar

Dozent/in:
Nicole Kimmelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nach individueller Anmeldung
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Raum 3.320

Bachelorseminar

 

Bachelorarbeit mit Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bachelor-Seminar [Sem]

Dozent/in:
Tobias Wolbring
Angaben:
Seminar, 1. Sitzung am 20.4.21 von 10:00-12:00 via Zoom
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Dozent/in:
Gregor Zöttl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Berufliche Weiterbildung

 

Betriebliche Aus- und Weiterbildung (Ersatz für Berufliche Weiterbildung)

Dozent/in:
Nicole Kimmelmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Weitere Infos siehe Kursbeschreibung im StudOn-Kurs ab Mitte März
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-E 2
PF BPT-BA-M 6

 

Übung zu Betriebliche Aus- und Weiterbildung

Dozent/in:
Nicole Kimmelmann
Angaben:
Übung, Weitere Infos siehe Kursbeschreibung im StudOn-Kurs ab Mitte März
Termine:
Mo, Mi, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
vom 7.6.2021 bis zum 7.7.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-E 2
PF BPT-BA-M 6

Berufs- und wirtschaftspädagogische Vertiefung

 

Transferseminar Betriebliche Ausbildung gestalten

Dozent/in:
Yvonne Schalek
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
9:45 - 11:15, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2021, 9:45 - 11:15, LG H1 (446 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 3-6
WPF BPT-BA-M 3-6

 

Transferseminar Disziplinstörungen im Unterricht

Dozent/in:
Angela Hahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Asynchrone Veranstaltung über Lehrtexte und Aufgaben, plus zwei freiwillige Fragestunden per Zoom, Zoomlink wird im Studonordner bekannt gegeben.
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2021, 9.6.2021, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
Treten Sie folgendem Studonkurs bei: https://www.studon.fau.de/crs3671154_join.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 6
WPF BPT-BA-M 6

 

Transferseminar Fachdidiaktik Rechnungswesen

Dozent/in:
Angela Hahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Asynchrone Veranstaltung über Lehrtexte und Aufgaben, plus zwei freiwillige Fragestunden per Zoom, Zoomlink wird im Studonordner bekannt gegeben.
Termine:
Einzeltermine am 2.6.2021, 30.6.2021, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei: https://www.studon.fau.de/crs3238040_join.html

 

Transferseminar Schulorganisation und Bildungssystem

Dozent/in:
Yvonne Schalek
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.7.2021, 11:30 - 13:00, LG H1 (446 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E ab 5
WPF BPT-BA-M ab 5

 

Transferseminare im Rahmen der virtuellen Hochschule Bayern

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anrechenbare Kurse siehe auf unserer Homepage unter Studium/Lehrveranstaltungen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF BPT-BA-E ab 5
WF BPT-BA-M ab 5

 

Transferseminar WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf - Aufbaumodul "Sprachsensibles Mentoring"

Dozent/in:
Nicole Kimmelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Weitere Infos siehe Kursbeschreibung im StudOn-Kurs ab Mitte März
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, Raum n.V.

Betriebspädagogisches Seminar

 

Betriebspädagogisches Seminar: Bildungsmanagement in Unternehmen

Dozent/in:
Karl Wilbers
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung ab 1. März bis 26. März 2021 über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3659197
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2021, 9:30 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 6
WPF BPT-BA-M 6

 

Betriebspädagogisches Seminar: Didaktik der Betrieblichen Bildung (A)

Dozent/in:
Yvonne Schalek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 2 SWS, Anmeldung ab 1. März bis 26. März 2021 über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3659197
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 6
WPF BPT-BA-M 6

 

Betriebspädagogisches Seminar: Didaktik der betrieblichen Bildung (B)

Dozent/in:
Florian Kirchhöfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Anmeldung ab 1. März bis 26. März 2021 über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3659197
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-M 6
WPF BPT-BA-E 6

 

Betriebspädagogisches Seminar: Didaktik der betrieblichen Bildung (C)

Dozent/in:
Florian Kirchhöfer
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, 2 SWS, Anmeldung ab 1. März bis 26. März 2021 über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3659197
Termine:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 6
WPF BPT-BA-M 6

 

Betriebspädagogisches Seminar: E-Learning und Wissensmanagement

Dozent/in:
Philip Ebner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Anmeldung ab 1. März bis 26. März 2021 über StudOn (Link folgt)
Termine:
Einzeltermine am 20.4.2021, 4.5.2021, 18.5.2021, 1.6.2021, 15.6.2021, 15:00 - 18:15, LG 0.224 (98 Plätze)
29.6.2021, 15:00 - 18:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
6.7.2021, 15:00 - 18:15, LG 0.224 (98 Plätze)
Form sowie Termine noch offen
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 6
WPF BPT-BA-M 6

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

 

Stud. Tutorium: Buchführung

Dozent/in:
Marius Weiß
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Informationen zum Umfang und Art der Durchführung erfolgen zu Beginn der Veranstaltung.

 

Stud. Tutorium: Unternehmensbesteuerung

Dozent/in:
Marius Weiß
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 9:45 - 11:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Informationen zum Umfang und Art der Durchführung erfolgen zu Beginn der Veranstaltung.

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

 

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (Bachelor / Übung)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, diese Veranstaltung findet künftig im WS statt
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (Bachelor / Vorlesung)

Dozent/in:
Klaus Henselmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kredit: 4, nur Fachstudium, Diese Veranstaltung findet künftig im WS statt
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

Business Analytics: Technologien, Methoden und Konzepte

 

Business Analytics: Technologien, Methoden und Konzepte [BA]

Dozentinnen/Dozenten:
Mathias Kraus, Patrick Zschech, Gastredner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 5 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Weitere Infos zum Veranstaltungsformat (Zoom/Teams/synchron/asynchron/Aufzeichnung) finden Sie auf unserer Website.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WINF-BA ab 4

Business Plan Seminar / Planspiel / Fallstudienseminar

 

Businessplanseminar (Bachelor)

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Marc Rücker, Alina Hofmann
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Blockveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Case Study Training im strategischen Management (Fallstudienseminar Strategisches Management)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, wird nicht aufgezeichnet
Termine:
Mi, 13:15 - 16:30, Raum n.V.
via Zoom
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Bewerbung ist erforderlich. Alle Informationen können unter https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/case-study-training/ gefunden werden.

BWL für Ingenieure

 

BWL für Ingenieure II

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Marc Rücker
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, Frühstudium, Aufteilung: 2 SWS im WS, 2 SWS im SS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Die Übung zur Vorlesung findet in der zweiten Semesterhälfte statt. Ort und Zeit bleiben unverändert. Vorlesung mit Aufzeichnung
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF IP-BA 2
PF IP-BA-S 3
WPF MB-BA-FG17 3-6
WPF MB-MA-FG17 1-3
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-ET 2
PF MWT-BA 6
WPF LSE-MA 1-3

Controlling of Business Development

 

Controlling of Business Development VL [CBD]

Dozent/in:
Thomas M. Fischer
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zuzüglich Übung im Umfang von 1 SWS

 
 
Mo8:00 - 9:30, 11:30 - 13:00Zoom-Webinar  Fischer, Th.M. 
 

Klausurenkurs Controlling of Business Development [KK CBD]

Dozentinnen/Dozenten:
Dominik Zink, Christof Neunsinger
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermin am 12.7.2021, 11:30 - 13:00, Zoom-Webinar
weitere Hinweise finden Sie auf unserer Homepage
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Tutorium Controlling of Business Development [Tut CBD]

Dozent/in:
Alexander Achatz
Angaben:
Tutorium, Hnweise finden Sie auf unserer Homepage
Termine:
Einzeltermine am 20.5.2021, 10.6.2021, 17.6.2021, 8.7.2021, 15.7.2021, 16:45 - 18:15, Zoom-Webinar
weitere Hinweise finden Sie auf unserer Homepage
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

Current Issues in Sustainability Management (Aktuelle Themen des Nachhaltigkeitsmanagements)

 

Hands on Green Campus - Ein Praxisseminar zu innovativem Nachhaltigkeitsmanagement [SEM]

Dozent/in:
Jennifer Adolph
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an praxisorientiertem Nachhaltigkeitsmanagement; Bereitschaft zur Teamarbeit und selbstständigem Arbeiten/ab 3. Studiensemester

Data Science: Datenauswertung

 

Data Science: Datenauswertung

Dozent/in:
Jonas Dovern
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, digital - bitte Hinweise auf Studon beachten
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Schlagwörter:
Data Science Datenauswertung

 

Data Science: Datenauswertung, Tutorium

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, keine Aufzeichnung
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting
Mi, 18:30 - 20:00, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Data Science Datenauswertung

 

Data Science: Datenauswertung, Übung

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 9:45 - 11:45, Zoom-Meeting
Mo, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Data Science Datenauswertung

Data Science: Datenmanagement und -analyse

 

Data Science: Datenmanagement und -analyse (DMA)

Dozentinnen/Dozenten:
Sven Laumer, Gastredner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Webinar
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 2

 

Tutorium zu Data Science: Datenmanagement und -analyse [DMA-Tutorium für WiWi]

Dozentinnen/Dozenten:
Sven Laumer, und Mitarbeiter/innen
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mo, Mi, Mi, Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Di, 8:00 - 9:30, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting
Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting

 

Tutorium zu Data Science: Datenmanagement und -analyse für Wirtschaftsinformatik [DMA-Tutorium für WI]

Dozentinnen/Dozenten:
Sven Laumer, und Mitarbeiter/innen
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Di, Mi, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 2

 

Übung zu Data Science: Datenmanagement und -analyse [DMA-Übung für WiWi]

Dozentinnen/Dozenten:
Sven Laumer, Florian Meier, Kian Schmalenbach
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting
Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting

 

Übung zu Data Science: Datenmanagement und -analyse für Wirtschaftsinformatik [DMA-Übung für WI]

Dozentinnen/Dozenten:
Sven Laumer, Kian Schmalenbach
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 2

Data Science: Statistik

 

Data Science: Statistik

Dozent/in:
Jonas Dovern
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, digital (asynchron) - bitte Hinweise auf Studon beachten
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Schlagwörter:
Data Science Statistik

 

Data Science: Statistik, Tutorium

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, keine Aufzeichnung
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting
Mi, 18:30 - 20:00, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Data Science Statistik

 

Data Science: Statistik, Übung

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Mo, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Data Science Statistik

Dienstleistungsmarketing

 

Vorlesung Dienstleistungsmarketing (Bachelor) [DLM]

Dozent/in:
Martina Steul-Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2021, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting

E-Commerce

 

E-Commerce [EC]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Marcel Veth
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
PF INF-NF-BWL 5-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird die Vorlesung und Übung komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3666291.html
Für die Vorlesung registrieren Sie sich bitte in der StudOn-Gruppe, Sie erhalten dort sowie in der ersten Präsenzveranstaltung alle notwendigen Informationen und Unterlagen.

 

Studentisches Tutorium: E-Commerce [EC]

Dozent/in:
Marcel Veth
Angaben:
Tutorium, Tutor: Elisa Schraner, Phan Ba Nguyen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zeit und Ort: Mi 11:15 - 12:45, aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Tutorium komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3666291_join.html

Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement

 

Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement [VORL]

Dozent/in:
Markus Beckmann
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise.
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine/Ab 2. Studiensemester

 

Studentisches Tutorium: Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement [TUT]

Dozentinnen/Dozenten:
Alice Hachenburg, Lea Pohl
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Einführung in die empirische Sozialforschung I

 

Einführung Emp. Sozialforschung I [SozFor_VL_I]

Dozent/in:
Andreas Damelang
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, Raum n.V.

 

Einführung in die empirische Sozialforschung I [ESF_UE_I]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Damelang, Jan Gniza, Ann-Katrin Rückel, Felix Stumpf
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, 6 Parallelübungen!
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
online, synchron mit regelmäßigen Zoom-Meetings

 

TUT I - Einf. Emp. Sozialforschung [TUT ESFI]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, Raum n.V.

 

TUT II - Einf. Emp. Sozialforschung [TUT ESFI]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, Raum n.V.

 

TUT III - Einf. Emp. Sozialforschung [TUT ESFI]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, Raum n.V.

 

TUT IV - Einf. Emp. Sozialforschung [TUT ESFI]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, Raum n.V.

Einsatz und Wirkung von Stimuli in der Werbung

 

Werbeforschung. Darstellung und Wirkung von Werbung

Dozent/in:
Rebecca Brix
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++ weitere Infos zur Anmeldung unter https://www.kowi.rw.fau.de/studium/lehrangebot
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International): Modul „Internationale Kommunikation“ im Kernbereich; Modul "Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II" im Vertiefungsbereich.
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaften): Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

„Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch."

Bitte beachten Sie:

  • Studierende des BA-Sozialökonomik (Schwerpunkt International), die das Modul im Kernbereich belegen, werden bei großem Andrang bevorzugt behandelt!

  • Erfolgreicher Abschluss der Module „Kommunikation und Massenmedien I und II“ bzw. „Grundzüge der Kommunikationswissenschaft“ und „Einführung in das Mediensystem“ empfohlen

  • Eine Anmeldung bzw. Aufnahme in das Seminar ist nach Ablauf der Anmeldefrist nicht möglich!

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form), Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) und Diskussionsbeteiligung (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form).

  • Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

Empirische Methoden und Statistik I (Aufbaumodul)

 

Empirische Methoden u. Statistik I (VORL) [Methoden und Statistik I]

Dozent/in:
Tobias Wolbring
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, Raum n.V.

 

Empirische Methoden u. Statistik I - Übung 1 [Methoden + Statistik I]

Dozent/in:
Andreas Eberl
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.

 

Empirische Methoden u. Statistik I - Übung 2 [Methoden + Statistik I]

Dozent/in:
Edgar Treischl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.

 

Empirische Methoden u. Statistik I - Übung 3

Dozent/in:
Andreas Eberl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.

 

Empirische Methoden u. Statistik I - Übung 4 [EMS]

Dozent/in:
Edgar Treischl
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.

Empirical Finance

 

Empirical Finance

Dozent/in:
Alexander Glas
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Exercises are integrated into the lectures
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Di, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 30.7.2021, 15:30 - 18:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)

Entwicklungsökonomie

 

Dev Econ Bachelor Exam

Dozent/in:
David Hardt
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 15.7.2021, 11:30 - 12:30, LG 5.155 (32 Plätze)

 

Development Economics (Bachelor) Exercise [E DevEcon]

Dozent/in:
David Hardt
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
It will be offered as online courses. Please see the respective StudOn folders or the chair´s website for more details.

 

Development Economics (Bachelor) Lecture [L DevEcon]

Dozent/in:
Johannes Rincke
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
It will be offered as online courses. Please see the respective StudOn folders or the chair´s website for more details.

Europäisches und internationales Recht

 

VL Einführung in das Europäische Wirtschaftsrecht

Dozent/in:
Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, Kredit: 2,5, VL Einführung in das Europäische Wirtschaftsrecht findet per Zoom statt. https://www.studon.fau.de/crs695514_join.html
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)
Bitte Terminpläne beachten

 

VL Europäisches Wirtschaftsrecht (E II) Parallelveranstaltung

Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Parallelveranstaltung zur VL am Mittwoch 11:30 - 13:00 Uhr

 
 
n.V.    Meßerschmidt, K. 
 

VL Europäisches Wirtschaftsrecht (EII)

Dozent/in:
Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi

 

VL Welthandelsrecht

Dozent/in:
Angelika Emmerich-Fritsche
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, VL Welthandelsrecht findet per Zoom statt.
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, LG H4 (814 Plätze)

Financial Reporting

 

Stud. Tutorium: Financial Reporting

Dozent/in:
Lukas Schmidt
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.

Forschungsmethodisches Seminar

 

Forschungsmethodisches Seminar [FMS-WI2]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Pavlina Kröckel
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Informationen zu Zeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: https://wi2.fau.de/teaching/bachelor/bachelor-courses/fms/
Schlagwörter:
Bachelor Wirtschaftsinformatik

Forschungsseminar

 

Forschungsseminar [Forschungsseminar I]

Dozent/in:
Tobias Wolbring
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, Raum n.V.

Geldtheorie und angewandte Makroökonomik

 

Monetary Policy Lecture (früher: Geldtheorie und angewandte Makroökonomie)

Dozent/in:
Ahmet Taskin
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
The lectures can be streamed via Zoom. StudOn - Monetary Policy (fau.de)

 

Monetary Policy Tutorial (früher: Geldtheorie und angewandte Makroökonomie)

Dozent/in:
Ahmet Taskin
Angaben:
Tutorium
Termine:
Einzeltermine am 11.6.2021, 9:45 - 13:00, Raum n.V.
25.6.2021, 9:45 - 11:15, LG 0.424 (92 Plätze)
2.7.2021, 9:45 - 11:15, LG H1 (446 Plätze)
9.7.2021, 9:45 - 11:15, LG 0.424 (92 Plätze)
The tutorial will be streamed via Zoom.

Gender und Arbeitsmarkt

 

Seminar zu Gender und Arbeitsmarkt

Dozent/in:
Michaela Fuchs
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2021, 9:45 - 13:00, Zoom-Meeting
26.5.2021, 15:00 - 18:15, Zoom-Meeting
27.5.2021, 15:00 - 17:30, Zoom-Meeting
28.5.2021, 9:45 - 12:15, Zoom-Meeting

Gesundheitsmanagement B

 

GM B - Krankenhaus und ambulante Versorgung

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Schwandt, Nina Meszmer
Angaben:
Vorlesung mit Übung
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, Raum n.V.

 

GM B - Medizin für Gesundheitsmanager [GM B - Medizin]

Dozent/in:
Matthias Brem
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, Raum n.V.

Gesundheitsmanagement C

 

GM C - Versorgungsmanagement und -forschung

Dozent/in:
Katrin Docter
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, Zoom-Webinar
Diese Veranstaltung wird im SS 21 online synchron (ZOOM) durchgeführt und nicht aufgezeichnet.

Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmärkte

 

Ü: Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmärkte

Dozent/in:
Sabrina Schubert
Angaben:
Übung, Die Veranstaltung findet online statt.
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 3.155 (24 Plätze)

 

VL: Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmärkte

Dozentinnen/Dozenten:
Harald Tauchmann, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, Die Veranstaltung findet online statt.
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.

Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts

 

Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts - Vorlesung [Recht I]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Beulmann, Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-ET 5

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, ECTS: 5,0
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, ECTS: 5,0
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi

 

Tutorium/Übung Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium/Übung Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, Einzeltermine:
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium/Übung Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
Christian von Hesler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium/Übung Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
Anna Schlei
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

VL Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Meßerschmidt, Jochen Hoffmann
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, Kredit: 5, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, VL findet per ZOOM statt. https://www.studon.fau.de/crs3680390_join.html
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Do, 15:00 - 16:30, Raum n.V.

Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik

 

Klausur Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Leppert, Karl Wilbers
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2021, 8:00 - 9:30, LG H4 (814 Plätze), LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze), LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (A)

Dozent/in:
Stephan Leppert
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei (Link: https://www.studon.fau.de/crs3593693_join.html). Dies ist ab Anfang März möglich. Für die Übungsslots wird es ein Anmeldeverfahren mit Prioritäten geben. Dieses ist ab 29.03. im StudOn-Kurs freigeschaltet/Deadline 07.04.21.
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-M 2
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (B)

Dozent/in:
Johannes Seitle
Angaben:
Übung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei (Link: https://www.studon.fau.de/crs3593693_join.html). Dies ist ab Anfang März möglich. Für die Übungsslots wird es ein Anmeldeverfahren mit Prioritäten geben. Dieses ist ab 29.03. im StudOn-Kurs freigeschaltet/Deadline 07.04.21
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
WPF BPT-BA-E 2
WPF BPT-BA-M 2

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (C)

Dozent/in:
Johannes Seitle
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei (Link: https://www.studon.fau.de/crs3593693_join.html). Dies ist ab Anfang März möglich. Für die Übungsslots wird es ein Anmeldeverfahren mit Prioritäten geben. Dieses ist ab 29.03. im StudOn-Kurs freigeschaltet/Deadline 07.04.21
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
WPF BPT-BA-E 2
WPF BPT-BA-M 2

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (D)

Dozent/in:
Dominik Tress
Angaben:
Übung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei (Link: https://www.studon.fau.de/crs3593693_join.html). Dies ist ab Anfang März möglich. Für die Übungsslots wird es ein Anmeldeverfahren mit Prioritäten geben. Dieses ist ab 29.03. im StudOn-Kurs freigeschaltet/Deadline 07.04.21
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-M 2
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (E)

Dozent/in:
Florian Kirchhöfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei (Link: https://www.studon.fau.de/crs3593693_join.html). Dies ist ab Anfang März möglich. Für die Übungsslots wird es ein Anmeldeverfahren mit Prioritäten geben. Dieses ist ab 29.03. im StudOn-Kurs freigeschaltet/Deadline 07.04.21
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
B
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
WPF BPT-BA-E 2
WPF BPT-BA-M 2

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (F)

Dozent/in:
Philip Ebner
Angaben:
Übung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei (Link: https://www.studon.fau.de/crs3593693_join.html). Dies ist ab Anfang März möglich. Für die Übungsslots wird es ein Anmeldeverfahren mit Prioritäten geben. Dieses ist ab 29.03. im StudOn-Kurs freigeschaltet/Deadline 07.04.21
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 2
WPF BPT-BA-M 2

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (G)

Dozent/in:
Philip Ebner
Angaben:
Übung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei (Link: https://www.studon.fau.de/crs3593693_join.html). Dies ist ab Anfang März möglich. Für die Übungsslots wird es ein Anmeldeverfahren mit Prioritäten geben. Dieses ist ab 29.03. im StudOn-Kurs freigeschaltet/Deadline 07.04.21
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-E 2
WPF BPT-BA-M 2

 

Vorlesung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik

Dozent/in:
Karl Wilbers
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Plenum für vertiefende GWB-Diskussionen und die Entwicklung individueller Lernpfade. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dies ist ab Anfang März möglich. Die VEranstaltung findet wöchentlich in hybrider Form, d. h. in Präsenz mit virtueller Live-Übertragung statt.
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-E 2
PF BPT-BA-M 2

 

Working Out Loud (WOL) für GWB

Dozent/in:
Johannes Seitle
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Freiwillige Informationsveranstaltung; einmalig, virtuell per Zoom; Zugangsdaten und weitere Informationen zu Working Out Loud finden Sie im StudOn-Kurs zu GWB
Termine:
Einzeltermin am 12.4.2021, 11:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Working-Out-Loud-Circle 1

Dozent/in:
Johannes Seitle
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Der erste Working-Out-Loud-Circle findet für alle interessierten Teilnehmenden statt. Ab dem zweiten Circle-Termin arbeiten die Gruppen selbstgesteuert, d. h. Termin- und Kommunikationsfindung obliegt komplett den eingeteilten Teams.
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2021, 13:00 - 14:00, Raum n.V.

Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik

 

Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik [VORL]

Dozent/in:
Markus Beckmann
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise.
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ab 2. Studiensemester

 

Studentisches Tutorium: Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik [TUT]

Dozent/in:
Anna Vasylchenko
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Grundzüge der Umweltökonomik

 

Grundzüge der Umweltökonomik [V/UE]

Dozent/in:
Klaus Georg Binder
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 5, unverbindliche Anmeldung über StudOn (Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management, Umweltökonomik) bis zum 04.06.2021
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2021, 13:15 - 18:15, Zoom-Meeting
19.6.2021, 9:45 - 14:45, Zoom-Meeting
25.6.2021, 13:15 - 18:15, Zoom-Meeting
26.6.2021, 9:45 - 14:45, Zoom-Meeting
2.7.2021, 13:15 - 18:15, Zoom-Meeting
3.7.2021, 9:45 - 14:45, Zoom-Meeting
Klausur: 16.07.2021, 8:00 - 9:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Mikroökonomik/Makroökonomik, ab 4./5. Semester

Implementing innovation

 

Innovation Design

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Matthäus Wilga, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting
The synchronous meetings will not be recorded. More information available at https://www.wi1.rw.fau.de/teaching/
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF IP-BA 5-6

Innovation & Entrepreneurship

 

Innovation - Übung (I&E I)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Baccarella, Lukas Maier
Angaben:
Übung, keine Aufzeichnung der Übung
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
WPF IP-BA 3-6

 

Innovation - Vorlesung (I&E I)

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Christian Baccarella, Lukas Maier
Angaben:
Vorlesung, keine Aufzeichnung der Vorlesung
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF IP-BA 3-6

Internationale Kommunikation

 

Medien und Wahlkampf

Dozent/in:
Reimar Zeh
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++ weitere Infos zur Anmeldung unter https://www.kowi.rw.fau.de/studium/lehrangebot
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft): Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International): Modul “Internationale Kommunikation” im Kernbereich; Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch.

Bitte beachten Sie:

  • Eine Anmeldung bzw. Aufnahme in das Seminar ist nach Ablauf der Anmeldefrist nicht möglich!

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) und Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form).

  • Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

 

Medienmärkte im internationalen Vergleich

Dozent/in:
Melanie Radue
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++ weitere Infos zur Anmeldung unter https://www.kowi.rw.fau.de/studium/lehrangebot
Termine:
jede 2. Woche Do, 13:15 - 16:30, Zoom-Meeting
ab 22.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn vor WS17/18: Modul „Europäisierung und Globalisierung I“ im Kernbereich.
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn ab WS 17/18: Modul „Globalisierung und Internationalisierung I“ im Kernbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International): Modul „Internationale Kommunikation“ im Kernbereich"; Modul "Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II" im Vertiefungsbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft): Modul „Internationale Kommunikation“ oder Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul „Internationale Kommunikation“ oder Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

„Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch."

Bitte beachten Sie:

  • Studierende des BA-Sozialökonomik (Schwerpunkt International), die das Modul im Kernbereich belegen, werden bei großem Andrang bevorzugt behandelt!

  • Erfolgreicher Abschluss der Module „Kommunikation und Massenmedien I und II“ bzw. „Grundzüge der Kommunikationswissenschaft“ und „Einführung in das Mediensystem“ empfohlen.

  • Die Module Europäisierung & Globalisierung I und II können nicht am selben Lehrstuhl belegt werden.

  • Eine Anmeldung bzw. Aufnahme in das Seminar ist nach Ablauf der Anmeldefrist nicht möglich!

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form), Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) und Diskussionsbeteiligung (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form).

  • Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Internationale Unternehmensführung

 

Internationale Unternehmensführung

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Junge, Dirk Holtbrügge
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul „Internationale Unternehmensführung“ wird als Online-Kurs auf StudOn angeboten.
Zusätzlich zum Online-Kurs findet eine Einführungsveranstaltung statt, in der das Konzept näher erläutert und ein erster Einblick in die Thematik des Moduls gegeben wird. Während der Bearbeitung des Kurses können über ein Forum in StudOn inhaltliche Fragen zu den Inhalten der vier Module gestellt werden, welche zeitnah von den Betreuerinnen des Kurses beantwortet werden. Darüber hinaus findet gegen Ende des Semesters ein Klausurvorbereitungskurs statt, welcher der Beantwortung inhaltlicher Fragen sowie einer gezielten Klausurvorbereitung dient.
Einführungs- und Klausurvorbereitungskurs werden via Zoom stattfinden und werden aufgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/bachelor-internationale-unternehmensfuehrung/.

International vergleichende Sozialstrukturanalyse

 

International vergleichende Sozialstrukturanalyse [International vergleichende Sozialstrukturanalyse]

Dozent/in:
Sebastian Bähr
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 9:00 - 9:30, Raum n.V.

Introduction to Econometrics

 

Introduction to Econometrics Exercise [E IntroEcon]

Dozentinnen/Dozenten:
Lea Mayer, Katharina Adler
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
It will be offered as online courses. Please see the respective StudOn folders or the chair´s website for more details.

 

Introduction to Econometrics Lecture [L IntroEcon]

Dozent/in:
Johannes Rincke
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
It will be offered as online courses. Please see the respective StudOn folders or the chair´s website for more details.

Investition und Finanzierung

 

Investition und Finanzierung (ÜB) [I&F (ÜB)]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Bruns, Erik Mirschberger
Angaben:
Übung, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Investition und Finanzierung (VL) [I&F]

Dozent/in:
Hendrik Scholz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

Jahresabschluss

 

Jahresabschluss (Bachelor / Übung)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, Do, 13:15 - 14:45, Zoom-Webinar
Di, 15:00 - 16:30, Zoom-Webinar

 

Jahresabschluss (Bachelor / Vorlesung)

Dozent/in:
Klaus Henselmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Kommunikation und Massenmedien I

 

Grundzüge der Kommunikationswissenschaft

Dozent/in:
Reimar Zeh
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++ weitere Infos zur Anmeldung auf unserer Webseite ++
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft) mit Studienbeginn vor WS 17/18: Modul "Kommunikation und Massenmedien I" im Kernbereich.
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft) mit Studienbeginn ab WS 17/18: Modul "Grundzüge der Kommunikationswissenschaft" im Pflichtbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn vor WS 17/18: Modul "Kommunikation und Massenmedien I" im Vertiefungsbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn ab WS 17/18: Modul "Grundzüge der Kommunikationswissenschaft" im Pflichtbereich.

  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul im Vertiefungsbereich; Modul im Studienbereich Marketing.

  • MA Buchwissenschaft: Modul "Wahlbereich" als Wahlpflichtmodul.

  • MA Medien-Ethik-Religion: Modul "Grundlagen der Kommunikationswissenschaften I".

  • Für Erasmus-Studierende und Studierende mit Abschluss im Ausland wählbar.

Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch.

Leistungsanforderungen (5 ECTS): Klausur (60 Min, Multiple Choice)

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

 

Studentisches Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der Kommunikationswissenschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Tutorium zur Vorlesung Grundzüge der Kommunikationswissenschaft

Kommunikation und Massenmedien II

 

Einführung in das Mediensystem

Dozent/in:
Reimar Zeh
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, ++Anmeldung über STUDON erforderlich++
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft) mit Studienbeginn vor WS 17/18: Modul: Einführung in das Mediensystem im Vertiefungsbereich.
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft) mit Studienbeginn ab WS17/18: Modul „Einführung in das Mediensystem“ im Kernbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International): Modul „Einführung in das Mediensystem“ im Vertiefungsbereich.

  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul „Einführung in das Mediensystem“ im Vertiefungsbereich; Modul im Studienbereich Marketing.

  • MA-Buchwissenschaft: Modul „Wahlbereich“ als Wahlpflichtmodul.

  • MA Medien-Ethik-Religion: Modul „Vertiefung der Kommunikationswissenschaft I“.

  • Für Erasmus-Studierende und Studierende mit Abschluss im Ausland wählbar.

Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch.

Leistungsanforderungen (5 ECTS:)

  • Klausur (60 Min, Multiple Choice)

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

 

Studentisches Tutorium zur Vorlesung: Einführung in das Mediensystem

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Tutorium zur Vorlesung: Einführung in das Mediensystem

Kompetenzseminar zum Klimawandel: Grundlagen- und Kompetenzen erwerben zu Nachhaltigkeitsherausforderungen

 

Kompetenzseminar zum Klimawandel: Grundlagen und Kompetenzen erwerben zu Nachhaltigkeitsherausforderungen [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Anette Regelous, Jennifer Adolph
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Start: 21.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine/ Beginn: ab 21.4.

Konsumentenverhalten I

 

Übung zum Konsumentenverhalten: Methoden der Datengewinnung

Dozent/in:
Katharina Ebner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermine am 19.4.2021, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting
17.5.2021, 21.6.2021, 16:45 - 21:00, Zoom-Meeting
Termin am 19.04. = Vorbesprechung, am 17.05. = Erhebung, am 21.06. = Präsentation.

 

Übung zum Konsumentenverhalten: Methoden der Datengewinnung

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Zechmann, Michael Ziegler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Achtung/Änderung: Die Vorbesprechung wird virtuell stattfinden.
Termine:
Einzeltermine am 19.4.2021, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting
17.5.2021, 21.6.2021, 16:45 - 21:00, Zoom-Meeting
Termin am 19.04. = Vorbesprechung, am 17.05. = Erhebung, am 21.06. = Präsentation.

 

Vorlesung "Konsumentenverhalten"

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, Raum n.V.

Kostenrechnung und Controlling

 

Controlling of Business Development Übung [CBD UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Dominik Zink, Christof Neunsinger
Angaben:
Übung, 1 SWS, https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3624693
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Webinar
ab 26.04.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Tutorium Kostenrechnung und Controlling [TUTKOREC]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Kudermann, Marvin Muhr
Angaben:
Tutorium, Weitere Hinweise finden Sie auf unserer Homepage
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Webinar
Mi, 13:15 - 14:45, Zoom-Webinar
ab 26.04. bzw. 27.04.2021 weitere Hinweise finden Sie auf unserer Homepage

Lateinamerika im 21. Jahrhundert: Neues Selbstbewusstsein - neue Partner - neue Chancen?

 

América Latina en el siglo XXI [Ba-SEM]

Dozent/in:
Jaime León González
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Leistung: Referat (1/3) + Hausarbeit (2/2). Beide Komponenten müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Im Modul Lateinameria im 21. Jahrhundert belegbar. Nur Bachelor.
Termine:
Zeit n.V., FG 0.015 (144 Plätze), LG 0.224 (98 Plätze)
Einzeltermine am 29.10.2021, 8:00 - 18:00 (FG 0.015); 30.10.2021, 8:00 - 18:00 (FG 0.015);. 21.01.2022, 11:30 – 20:00 (LG 0.224); 22.01.2022, 8:00 – 18:00 (LG 0.224)

Logistik- und Informationsmanagement

 

Operations and Logistics II

Dozentinnen/Dozenten:
Evi Hartmann, Hendrik Birkel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting
Vorlesung wird Dienstags von 13:15-14:45 digital synchron per Zoom angeboten, für die Terminplanung bitte den Studon-Ordner beachten, alte Aufzeichnungen werden schrittweise ersetzt

Machine Learning for Business: Advanced Concepts

 

Machine Learning for Business: Advanced Concepts (Übung) [ML4B]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, zusammen mit Machine Learning for Business (Vorlesung)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WINF-BA 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ist nur für Studierende der Wirtschaftsinformatik (BSc) belegbar:
  • Modul im Modulbereich „Data & Knowledge“ des Kernbereichs Wirtschaftsinformatik für Studierende der Wirtschaftsinformatik mit Studienbeginn ab WiSe 18/19 und vor WiSe 20/21

  • Modul im Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/„Data & Knowledge“ für Studierende der Wirtschaftsinformatik mit Studienbeginn ab WiSe 2020/21

Eine Anmeldung über StudOn ist erforderlich.
Die zugehörige Vorlesung ist als eigene Veranstaltung separat aufgeführt.

 

Machine Learning for Business: Advanced Concepts (Vorlesung) [ML4B]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, zusammen mit Machine Learning for Business (Übung)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WINF-BA 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ist nur für Studierende der Wirtschaftsinformatik (BSc) belegbar:
  • Modul im Modulbereich „Data & Knowledge“ des Kernbereichs Wirtschaftsinformatik für Studierende der Wirtschaftsinformatik mit Studienbeginn ab WiSe 18/19 und vor WiSe 20/21

  • Modul im Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/„Data & Knowledge“ für Studierende der Wirtschaftsinformatik mit Studienbeginn ab WiSe 2020/21

Eine Anmeldung über StudOn ist erforderlich.
Die zugehörige Übung ist als eigene Veranstaltung separat aufgeführt.

Makroökonomie

 

Makroökonomie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-ET 4

 

Übung zur Makroökonomie

Dozent/in:
Tim Kovalenko
Angaben:
Übung, 8 SWS, für Anfänger geeignet, keine Aufzeichnung
Termine:
Mo-Mi, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Di, Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Mi, 16:45 - 18:15, 18:30 - 20:00, Zoom-Meeting
Do, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Do
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-ET 4
PF WING-BA-MB 2

Managing Technological Change

 

MTC Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Martin Enders, Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
siehe https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/managing-technological-change/

Marketing Management

 

Marketing Management

Dozentinnen/Dozenten:
Nicole Koschate-Fischer, Karsten Kilian
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 
 
Do15:00 - 20:00Zoom-Meeting  Kilian, K. 
Online-Format / Einzeltermine am 15.04. / 20.05. / 17.06. / 01.07.21. Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Homepage (www.marketing-intelligence.rw.fau.de) und treten dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei, dort finden Sie weitere Hinweise.
 

Marketing Management REP

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Repetitorium
Termine:
Einzeltermine am 9.7.2021, 16.7.2021, 9:00 - 14:15, Zoom-Meeting
Online-Format / Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Portal StudOn und auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.

 

Marketing Management Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Nicole Koschate-Fischer, Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, Kredit: 2,5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6

 
 
Mo15:00 - 16:30Zoom-Meeting  Hoffmann, F.
Liebetrau, J.
 
Online-Format / Einzeltermine am 26.04. / 03.05. / 31.05. / 07.06. / 21.06. / 28.06. / 05.07.21 . Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Homepage (www.marketing-intelligence.rw.fau.de) und treten dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei, dort finden Sie weitere Hinweise.

Mathematik

 

Finanzmathematik [FinMathe]

Dozent/in:
Norman Fickel
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 2

 

Mathematik [Mathe]

Dozent/in:
Norman Fickel
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 2

 

Auftaktveranstaltung zur Mathematik

Dozent/in:
Norman Fickel
Angaben:
Vorlesung

 
 
Einzeltermin am 12.4.202113:15 - 14:45Zoom-Webinar  Fickel, N. 
 
 
Einzeltermin am 16.4.20219:45 - 11:15Zoom-Webinar  Fickel, N. 
 

Brückenkurs zur Mathematik [Mathe-Brueck]

Dozent/in:
Norman Fickel
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium zur Mathematik [Mathe-Tutorium]

Dozent/in:
Norman Fickel
Angaben:
Tutorium, 2 SWS

 
 
n.V.    Müller, K. 
ab 19.4.2021, asynchrones Tutorium
 
 
n.V.    Fickel, N. 
ab 19.4.2021, asynchrones Tutorium
 
 
n.V. Zoom-Meeting  Fickel, N. 
ab 19.4.2021, Zeit siehe StudOn, teilweise Zoom-Aufzeichnung
 
 
n.V.    Fickel, N. 
ab 19.4.2021, asynchrones Tutorium
 
 
n.V.    Fickel, N. 
ab 19.4.2021, asynchronous tutorial
 
 
n.V. Zoom-Meeting  Schröcker, D. 
ab 19.4.2021, Zeit siehe StudOn
 
 
Mo9:45 - 11:15LG H4 (814 Plätze)  Fickel, N. 
vom 19.4.2021 bis zum 9.7.2021, LOD-Aufzeichnung
 
 
Mo15:00 - 16:30LG H4 (814 Plätze)  Fickel, N. 
vom 19.4.2021 bis zum 9.7.2021, LOD-Aufzeichnung
 
 
Mi9:45 - 11:15LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)  Schenk, E. 
vom 19.4.2021 bis zum 9.7.2021, aktuell als Zoom-Meeting
 
 
Do15:00 - 16:30LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)  Thoma, T. 
vom 19.4.2021 bis zum 9.7.2021, aktuell als Zoom-Meeting
 
 
Fr8:00 - 9:30LG H4 (814 Plätze)  Kraus, F. 
vom 19.4.2021 bis zum 9.7.2021, aktuell als Zoom-Meeting
 
 
Fr13:15 - 14:45LG H4 (814 Plätze)  Zanzig, M. 
vom 19.4.2021 bis zum 9.7.2021, aktuell als Zoom-Meeting

Mikroökonomie

 

Mikroökonomie

Dozent/in:
Veronika Grimm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Frühstudium, umfassende Vorlesungs- und Übungs-Vidoes werden bereitgestellt, Beginners' level, early studies, language: German, we provide comprehensive lecture and exercise videos
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

 

Mikroökonomie Tutorium

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, beginnt in der 2. Vorlesungswoche, Tutorial, 2 credit h., language: German, starts in the second week of the term
Termine:
Mo, Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Mo, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Di, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Mi, 9:45 - 11:15, 15:00 - 16:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.142 (98 Plätze)
Mi, 16:45 - 18:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
ab 19.4.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

 

Mikroökonomie Übung

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, Exercise, 2 credit h., language: German, starts in the second week of the term
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG H1 (446 Plätze)
Mi, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)
Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3 (94 Plätze)
ab 19.4.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

Mikroökonomie für Sozialökonomen

 

Mikroökonomie

Dozent/in:
Veronika Grimm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Frühstudium, umfassende Vorlesungs- und Übungs-Vidoes werden bereitgestellt, Beginners' level, early studies, language: German, we provide comprehensive lecture and exercise videos
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

 

Mikroökonomie Tutorium

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, beginnt in der 2. Vorlesungswoche, Tutorial, 2 credit h., language: German, starts in the second week of the term
Termine:
Mo, Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Mo, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Di, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Mi, 9:45 - 11:15, 15:00 - 16:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.142 (98 Plätze)
Mi, 16:45 - 18:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
ab 19.4.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

 

Mikroökonomie Übung

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, Exercise, 2 credit h., language: German, starts in the second week of the term
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG H1 (446 Plätze)
Mi, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)
Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3 (94 Plätze)
ab 19.4.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

Öffentliches Recht – Grundlagen Europarecht

 

Übung Grundlagen Europarecht

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Bitte Aushänge beachten bzgl. Termine!

 

Übung Grundlagen Europarecht

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 1 SWS, Übung findet alle 2 Wochen statt. Bitte beachten Sie den Veranstaltungskalender zu Beginn des Semesters.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

VL Grundlagen Europarecht

Dozent/in:
Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, Raum n.V.

Öffentliches Recht – Grundlagen Staats- und Verwaltungsrecht

 

Tutorium Staats- und Verwaltungsrecht

Dozent/in:
Kristina Jankovic
Angaben:
Tutorium, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Ökonomie des öffentlichen Sektors

 

Ökonomie des öffentlichen Sektors (Ü) [ÖÖS (Ü)]

Dozent/in:
Maximilian Pöhnlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Es ist geplant, die Veranstaltung in Präsenz durchzuführen. Sollten die Regeln des Infektionsschutzes dies nicht zulassen, wird die Übung asynchron via StudOn bereit gestellt..
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Schlagwörter:
ÖÖS, Ökonomie, Öffentlicher Sektor

 

Ökonomie des öffentlichen Sektors (V) [ÖÖS(V)]

Dozent/in:
Thiess Büttner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Es ist geplant, die Veranstaltung in Präsenz durchzuführen. Sollten die Regeln des Infektionsschutzes dies nicht zulassen, wird die VL live via Zoom zur angegebenen Zeit durchgeführt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wirtschaft und Staat, Mikroökonomik, Makroökonomik
Schlagwörter:
ÖÖS, Ökonomie, Öffentlicher Sektor

Operations and Logistics I

 

Operations and Logistics I

Dozent/in:
Lothar Czaja
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, wird aufgezeichnet
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
https://fau.zoom.us/j/69183122631
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-MA-IP9 1
WPF MB-BA-FG17 1-3
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
WPF MB-MA-FG17 1-3

Operations and Logistics II

 

Operations and Logistics II - Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Birkel, Assistenten
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Für die Terminplanung bitte den Studon-Ordner beachten, da die Übung nicht wöchentlich stattfindet

PC-Praktikum

 

PC-Praktikum [PCP]

Dozent/in:
Lorenz Hörner
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Es gibt keine verpflichtenden Präsenztermine außer der Klausur!
Termine:
Ein Kick-Off-Video steht ab Semesterbeginn im Kurs bereit.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WINF-BA ab 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Kurs ist ab Semesterbeginn über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) möglich. Informationen zur Anmeldung finden Sie unter http://www.wi2.fau.de/teaching/bachelor/bachelor-courses/pcp/ .

Personal und Organisation I

 

Vorlesung "Personal und Organisation I"

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, Raum n.V.

 

Methoden und Instrumente der Personalarbeit (Gruppe 1)

Dozentinnen/Dozenten:
George Luca, Nathalie Galais, Roman Soucek
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Es werden insgesamt 3 Gruppen angeboten (Alternativtermine).

 

Methoden und Instrumente der Personalarbeit (Gruppe 3)

Dozentinnen/Dozenten:
Nathalie Galais, George Luca, Roman Soucek
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Es werden insgesamt 3 Gruppen angeboten (Alternativtermine).
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting

 

Übung zu Personal und Organisation I: Methoden und Instrumente der Personalarbeit (Gruppe 2) [P&O I]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Widuckel, Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung vermittelt an Hand von grundlegenden Theoriebausteinen und Fallbeispielen einen Überblick über die Handlungsfelder und Methoden der Personalarbeit. Im Sommersemester 2021 findet keine Präsenzveranstaltung statt. In Studon finden die Teilnehmer für alle Übungseinheiten Podcasts und ein Skript zum Selbststudium.
Eine Anmeldung über StudOn ist vom 01. bis 11.04.2021 möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt.
Prüfungsleistung: Klausur (zusammen mit der Vorlesungsklausur) und Kurzpaper

Personal und Organisation II

 

Seminar zu Personal und Organisation II: Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2021, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting
25.6.2021, 9:00 - 14:30, LG 0.144 (44 Plätze)
Vorbesprechung: 21.04.21, weiterer Termin: 25.06.21

 

Seminar zu Personal und Organisation II: Führen, ethisches Urteilen und Handeln

Dozent/in:
Martina Spichal-Mößner
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermine am 3.5.2021, 18:00 - 20:00, Zoom-Meeting
10.6.2021, 11.6.2021, 16:00 - 19:00, Zoom-Meeting
Einführung = 03.05.21, Seminar = 10. und 11.06.21.

 

Seminar zu Personal und Organisation II: New Work: Formen neuer Zusammenarbeit

Dozent/in:
Andrea Zechmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2021, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting
11.6.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Vorbesprechung am 21.04.21, Blocktermin am 11.06.21.

Personal und Organisation III

 

Seminar zu Personal und Organisation III: Arbeitskompetenzen für den beruflichen Alltag [P&O III]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Widuckel, Karl de Molina
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 4.6.2021, 18.6.2021, 9:30 - 16:30, Raum n.V.
Die Präsenztermine finden virtuell als Zoom-Meeting statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann als Vertiefungsmodul Personal und Organisation III, Prüfungs-Nr. 62501 und 62502 (Sozök-Modul) angerechnet werden.
Für die Teilnahme am Seminar melden Sie sich bitte zwischen dem 22. und 28.03.2021 über Studon an. Bei mehr als 24 Anmeldungen erfolgt eine Auslosung der Plätze durch Studon.
Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt.
Lehrmethoden: Vortrag, Präsentation, Fallbeispiele, Übungen, Selbststudium, Simulationen
Prüfungsmodalitäten
  • Gruppen- oder Einzelpräsentation zu ausgewählten Themen des Seminars von 30 Minuten

  • Seminararbeit

Schlagwörter:
Führung

Políticas y economías de América Latina

 

Políticas y economías de América Latina

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die Veranstaltung findet auf Zoom statt.
Termine:
Einzeltermine am 17.4.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
8.5.2021, 8:00 - 19:00, Raum n.V.
21.6.2021, 28.6.2021, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Zusätzlich zu den Terminen am 17.04. und 08.05. gibt es zwei weitere Termine am 21.06. von 18:00-20:00 sowie am 28.06. von 18:00-20:00. Der Link über StreamYard für die letzten beiden Termine folgt. Die Teilnahme an allen sychronen Terminen ist verpflichtend.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Leistung besteht aus einem Referat (1/3) und einer Hausarbeit (2/3); beide Komponenten müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Veranstaltung am 17.04. vormittags asynchron (08:00-14:00 Uhr), nachmittags 14:00-19:00 Uhr synchron (Anwesenheitspflicht) auf Zoom. Die Termine am 21. und 28.Juni haben absolute Anwesenheitspflicht mit eingeschaltener Kamera (Jean Monet Projekt)

Produktion, Logistik, Beschaffung

 

Produktion/ Logistik/ Beschaffung - Klausurenkurs

Dozent/in:
Lothar Czaja
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung zu PLB immer nur im Wintersemester gelesen wird. Unterlagen zur Veranstaltung finden Sie ca. 1 Tag vor der Veranstaltung auf StudOn. Die Termine des Klausurenkurses finden Sie auf StudOn. Der Klausurenkurs wird aufgezeichnet.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Stud. Tutorium: Produktion Logistik Beschaffung (Logistikteil) [TUB PLB (L)]

Dozentinnen/Dozenten:
Evi Hartmann, Hendrik Birkel, Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
15:00 - 18:15, LG 0.143 (42 Plätze)
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Tutorium Online, Sprache Deutsch, Asynchrone Lehrveranstaltung mit Self-Assessment zum selbstständigen Vertiefen der Kursinhalte; ergänzend werden Fragestunden (digital-synchron) angeboten per Zoom-Meeting

 

Tutorium PLB

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, Tutorium findet digital und live via Zoom statt (Terminplan siehe StudOn)
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting

Prozess- und Informationsmanagement

 

Bachelorseminar LS SCM

Dozent/in:
Matthias Kopyto
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Schlüsselqualifikationsmodul

 

Stud. Tutorium: Excel für Accounting und Auditing (Schlüsselqualifikationen Bachelor)

Dozent/in:
Klaus Henselmann
Angaben:
Tutorium, ECTS: 5, Das Tutorium dient zur Klärung inhaltlicher und technischer Fragen der Teilnehmer. Vorzugsweise werden Fragen und Antworten in das moderierte Forum eingetragen, um so alle Teilnehmer bestmöglich zu erreichen. Bitte nehmen Sie zum Beitritt am Verfahren des Fachbereichs teil: https://www.studon.fau.de/cat241117.html
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Klausur zu E-Learning-Angebot: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 22.6.2021, 18:30 - 20:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Beginn Klausur: 18:45 Uhr, Dauer: 60 Min.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Belegung im Rahmen des Schlüsselqualifikationsmoduls: Die Veranstaltung ist Teil mehrerer Module und kann nicht einzeln belegt werden. Hinweise zu Belegung und Anmeldung zu den Modulen finden Sie in StudOn.

 

Übung: Lernen lernen - Gedächtnistraining

Dozent/in:
Helmut Lange
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Veranstaltung ist Teil des Moduls "Lernen lernen - Gedächtnistraining", zusätzlich muss das E-Learning-Angebot "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" belegt werden.
Termine:
Einzeltermine am 11.6.2021, 12.6.2021, 8:30 - 15:30, Raum n.V.
Die Übung wird online durchgeführt (edudip Webinar).

 

Übung: Teamcoaching mit der Moderationsmethode

Dozent/in:
Helmut Lange
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Veranstaltung ist Teil des Moduls "Teamcoaching und Moderationstechnik", zusätzlich muss das E-Learning-Angebot "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" belegt werden.
Termine:
Einzeltermine am 25.6.2021, 26.6.2021, 8:30 - 15:30, Raum n.V.
Die Übung wird online durchgeführt (edudip Webinar).

 

Vorlesung "Grundlagen und Anwendungsfelder der Sozialpsychologie"

Dozent/in:
Karsten Paul
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.7.2021, 18:30 - 20:30, LG H4 (814 Plätze)
Bitte beachten: Klausurtermin = 14.07.21, im Hörsaal H4, Beginn: 18:45 Uhr, Dauer: 60 Minuten.

 

Seminar "Excel für Insurance and Finance"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5,0, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=cat_241117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder Ihren Betreuer philipp.reichel@fau.de.

Die Veranstaltung im SS 2021 findet in zwei Gruppen digital via ZOOM jeweils an vier Einzelterminen statt:

Gruppe 1
• 30.04.2021 von 09:00 - 13:00 Uhr
• 05.05.2021 von 14:00 - 18:00 Uhr oder 10.05.2021 von 14:00 - 18:00 Uhr, freie Terminwahl (ursprünglich: 07.05.2021 von 09:00 - 13:00 Uhr)
• 14.05.2021 von 09:00 - 13:00 Uhr
• 21.05.2021 von 09:00 - 13:00 Uhr

Gruppe 2
• 30.04.2021 von 14:00 - 18:00 Uhr
• 05.05.2021 von 14:00 - 18:00 Uhr oder 10.05.2021 von 14:00 - 18:00 Uhr, freie Terminwahl (ursprünglich: 07.05.2021 von 14:00 - 18:00 Uhr)
• 14.05.2021 von 14:00 - 18:00 Uhr
• 21.05.2021 von 14:00 - 18:00 Uhr

Abgabe der Hausarbeit: 04.06.2021 bis 12:00 mittags (Bekanntgabe des Themas im Anschluss an die letzte Fallstudie)

 

E-Media (Medienkompetenz)

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Sven Laumer, Nina Lugmair, Assistenten
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Es findet keine Aufzeichnung der synchronen Veranstaltung statt. Aktuelle Informationen und kurzfristige Änderungen bezüglich Zeit und Ort finden Sie in der Kursbeschreibung auf der Wi1 Website: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching

Seminar zur Finanzwissenschaft

 

Seminar on European Integration/Seminar zur Finanzwissenschaft [Seminar (Bachelor)]

Dozentinnen/Dozenten:
Thiess Büttner, Annalisa Tassi
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Bachelor seminar, conducted as a block seminar.
Termine:
Blockveranstaltung 17.6.2021-18.6.2021 Do, Fr, 8:00 - 17:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Einzeltermin am 17.6.2021
We plan to conduct the seminar in-person. In case conditions do not allow, the seminar will be conducted live via Zoom at the scheduled dates. More information on the block seminar is provided at the chair's website. Please join the course on StudOn for more information.
Vorbesprechung: Mittwoch, 10.2.2021, 16:45 - 17:15 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Recommended for students in their third or fourth semester. Successful completion of elementary courses in economics such as Mikroökonomie (Microeconomics) and Makroökonomie (Macroeconomics) is expected.

Seminar zur Gesundheitsökonomik

 

Sem: Gesundheitsökonomie

Dozentinnen/Dozenten:
Harald Tauchmann, Franz Josef Zorzi, Irina Simankova
Angaben:
Seminar, ab 9.Juli, die Veranstaltung findet online statt.
Termine:
10:00 - 17:00, Raum n.V.

Seminar Praxis der Berufssprache Deutsch I

 

Seminar Praxis der Berufssprache Deutsch I

Dozent/in:
Corinna Ehmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, nur für Zweitfach Berufssprache Deutsch; begrenzte Teilnehmerzahl, Studierende aus höheren Semestern haben Vorrang, Anmeldung bis 25.3.21 durch Beitritt zu folgendem Studonkurs: https://www.studon.fau.de/crs3659853_join.html
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2021, 10:00 - 15:00, Raum n.V.
29.4.2021, 6.5.2021, 20.5.2021, 10.6.2021, 17.6.2021, 24.6.2021, 1.7.2021, 8.7.2021, 15.7.2021, 9:30 - 11:00, Raum n.V.
Berufliche Schule 4, Schönweißstr., Nürnberg, Raum ist ausgeschildert. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-BSD 1-6

Seminar Wirtschaftsinformatik

 

Seminar Wirtschaftsinformatik [SWI]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Pavlina Kröckel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Informationen zu Zeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: http://www.wi2.fau.de/teaching/bachelor/bachelor-courses/swi/

Seminar zur Wirtschaftstheorie

 

Seminar zur Wirtschaftstheorie

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Grimm, Assistenten
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 3, verbindliche Anmeldung erforderlich; weitere Informationen s. Lehrstuhlhomepage; Blockveranstaltung; Termine werden noch bekannt gegeben
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Seminar Verhaltensökonomische Grundlagen

 

Seminar Verhaltensökonomische Grundlagen

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Grimm, Michael Seebauer
Angaben:
Seminar, 3 SWS, verbindliche Anmeldung erforderlich, weitere Informationen s. Homepage; Blockveranstaltung;
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Service Management und Service Engineering

 

Service Management and Service Engineering [SMSE]

Dozent/in:
Martin Matzner
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Weitere Infos zum Veranstaltungsformat (Zoom/Teams/synchron/asynchron/Aufzeichnung) finden Sie auf unserer Website: https://www.is.rw.fau.de/
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL ab 4
WPF WINF-BA ab 2
WPF WING-BA-WIWI-VM ab 4

Software Reliability

 

Software Reliability

Dozent/in:
Michael Grottke
Angaben:
Vorlesung mit Übung
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Bei Interesse an dieser Veranstaltung melden Sie sich bitte bei dem Dozenten Prof. Dr. M. Grottke unter
michael.grottke@fau.de
an.

Sozialpolitisches Seminar

 

BA: Sozialpolitisches Seminar: (S3: BA Sozpol) [S3: BA Sozpol]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Wrede, Sebastian Ach, Daniela Wech
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, ***Anmeldung über StudOn (mit Themenpräferenz) bis 16.04.2021 (First Come, First Served; maximal 14 Teilnehmer/innen)***
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2021, Zeit n.V., Zoom-Meeting
25.6.2021, Zeit n.V., Zoom-Meeting
Blockveranstaltung (Präsentationen) am 24.+25. Juni 2021, Times to be announced.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
wird noch bekanntgegeben

Sozialpsychologie

 

Übung zur Sozialpsychologie (Gruppe 1)

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Zechmann, Anett Eskofier, Michael Ziegler, Roman Soucek
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting

 

Übung zur Sozialpsychologie (Gruppe 2)

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Zechmann, Anett Eskofier, Michael Ziegler, Roman Soucek
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting

 

Übung zur Sozialpsychologie (Gruppe 3)

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Zechmann, Anett Eskofier, Michael Ziegler, Roman Soucek
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting

 

Vorlesung "Grundlagen und Anwendungsfelder der Sozialpsychologie"

Dozent/in:
Karsten Paul
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.7.2021, 18:30 - 20:30, LG H4 (814 Plätze)
Bitte beachten: Klausurtermin = 14.07.21, im Hörsaal H4, Beginn: 18:45 Uhr, Dauer: 60 Minuten.

Soziologie II

 

Soziologie II - Seminar [SOZ II - Seminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Wolbring, Tilman Wörz
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 9:30, Raum n.V.

 

Soziologie II - TUT I Katharina Heckel [Soziologie II]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, Raum n.V.

 

Soziologie II - TUT II Fabio Haupt [Soziologie II]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, Raum n.V.

 

Soziologie II - TUT III Lotta Moreau-Frank [Soziologie II]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, Raum n.V.

 

Soziologie II Vorlesung [Soziologie II]

Dozent/in:
Tobias Wolbring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:30 - 9:30, Raum n.V.
Do, 9:45 - 10:45, Raum n.V.

Spezielle WI1: Technologie- und Projektmanagement im E-Business

 

Managing Technological Change (Übung) [MTC]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, zusammen mit Managing Technological Change (Vorlesung)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ist ab dem SS 2021 nur noch für Studierende der Wirtschaftsinformatik (BSc) belegbar, die ihr Studium vor dem WS 2018/19 begonnen haben:
  • Für Studierende mit Studienbeginn WS 2017/18: Modul im Kernbereich

  • Für Studierende mit Studienbeginn vor WS 2017/18: Teilmodul von Spezielle WI 1

Eine Anmeldung über StudOn ist erforderlich.
Die zugehörige Vorlesung ist als eigene Veranstaltung separat aufgeführt.

 

Managing Technological Change (Vorlesung) [MTC]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, zusammen mit Managing Technological Change (Übung)
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ist ab dem SS 2021 nur noch für Studierende der Wirtschaftsinformatik (BSc) belegbar, die ihr Studium vor dem WS 2018/19 begonnen haben:
  • Für Studierende mit Studienbeginn WS 2017/18: Modul im Kernbereich

  • Für Studierende mit Studienbeginn vor WS 2017/18: Teilmodul von Spezielle WI 1

Eine Anmeldung über StudOn ist erforderlich.
Die zugehörige Übung ist als eigene Veranstaltung separat aufgeführt.

Spezielle WI2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement

 

Innovation Technology II -Bachelor [IT II]

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Julius Kirschbaum, Assistenten
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 18:30 - 20:00, Zoom-Meeting
Es findet keine Aufzeichnung der synchronen Veranstaltung statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
PF WINF-BA 5

Spezielle WI3: Prozess-, Service- und Informationsmanagement im E-Business

 

MSB Online-Vorlesung mit Übung [MSB]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Lorenz Hörner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Vorlesungsaufzeichnung und Unterlagen im Kurs
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-NF-BWL 5-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

Statistik

 

Statistik

Dozent/in:
Jonas Dovern
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 10, digital - bitte Hinweise auf Studon beachten
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-ET 3
Schlagwörter:
Statistik

 

Statistik, R-Sprechstunde

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, keine Aufzeichnung
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting

 

Statistik, Tutorium

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, keine Aufzeichnung
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting

 

Statistik, Übung

Dozent/in:
Johannes Frank
Angaben:
Übung, Übung wird aufgezeichnet
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting

Strategisches und Internationales Management I

 

Problemlösung und Kommunikation im digitalen Zeitalter

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung über StudOn ist erforderlich. Alle relevanten Informationen können hier gefunden werden: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/bachelor-problemloesung-und-kommunikation/
Schlagwörter:
Anwesenheitspflicht

 
 
n.V.    Assistenten 
 
 
Do15:00 - 18:15n.V.  Assistenten 
 

Studentisches Tutorium Problemlösung und Kommunikation im digitalen Zeitalter

Dozentinnen/Dozenten:
Jana Hoffmann, Sarah Krause, Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, wird nicht aufgezeichnet
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, Raum n.V.

The international relations of Latin America

 

The International Relations of Latin America

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Die Veranstaltung findet teilweise synchron auf Zoom statt.
Termine:
Einzeltermin am 28.6.2021, 10:00 - 12:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Ein synchroner Termin mit absoluter Anwesenheitspflicht am Montag, den 21.06. von 14-18 Uhr. Der Link über Youtube und Facebook wurde via Studon Mail kommuniziert. Klausur am 28.06. 10:00-12:00 Uhr Raum: LG H6

Topics in Insurance and Risk Management

 

Seminar "Topics in Insurance and Risk Management"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Die Termine im SS 2021 sind wie folgt:

Bewerbung: Für das Seminar ist eine Bewerbung per E-Mail an wiso-vwrm@fau.de von Montag, 15.03.2021 bis spätestens Freitag, 09.04.2021, notwendig. Die Auswahl erfolgt auf Basis der Studienleistungen und des Lebenslaufs.

Einführungsveranstaltung: Donnerstag, 15.04.2021, 10:30 – 11:15 Uhr, virtuell

Präsentationen: Im Rahmen einer Blockveranstaltung, voraussichtlich Donnerstag, 24.06.2021 virtuell (genaue Termine folgen)

Für das Seminar wird die vorherige erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung "Versicherungs- und Risikomanagement" empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf studOn - bitte melden Sie sich dort an - oder auf unserer Homepage unter https://www.vwrm.rw.fau.de/studium-lehre/

Unternehmensbesteuerung

 

Unternehmensbesteuerung

Dozent/in:
Frank Hechtner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist derzeit beabsichtigt, dass die Vorlesung online aufgezeichnet wird und dann als Video bereitgestellt wird. Demnach erfolgt keine live Veranstaltung zu der angegebenen Zeit, sondern die Inhalte werden als Video bereitgestellt. Es ist beabsichtigt, dass die erste Einführungsveranstaltung online live abgehalten wird. Es können sich Änderungen infolge der Pandemiesituation ergeben.
Sämtliche weiteren Informationen werden über den StudOn Kurs Unternehmensbesteuerung kommuniziert, https://www.studon.fau.de/crs3741203.html . Der Beitritt ist ab dem 01.04.2021 möglich.

 

Unternehmensbesteuerung Übung

Dozent/in:
Frank Hechtner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist derzeit beabsichtigt, dass die Übung zu der Vorlesung online und live angeboten wird, zudem aufgezeichnet wird und dann zusätzlich als Video im Nachgang bereitgestellt wird. Es können sich Änderungen infolge der Pandemiesituation ergeben.

Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften

 

Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften-Tutorium

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Mi, 16:45 - 18:15, 13:15 - 14:45, 15:00 - 16:45, Zoom-Meeting
Do, Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Do, Mo, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Informationen über StudON.

 

Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften - Softskills

Dozent/in:
Jennifer Feichtmayer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Ausschließlich für Tutoren
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Unternehmensplanspiel

 

Unternehmensplanspiel

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten, Mentoren
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Veranstaltung wird vorauss. als hybrides Konzept stattfinden. Weitere Infos auf https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/unternehmensplanspiel/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Informationen auf https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/unternehmensplanspiel/

Unternehmenssimulation zur wert- und risikoorientierten Steuerung in Versicherungen (vormals: Fallstudienseminar Versicherungen)

 

Seminar "Unternehmenssimulation zur wert- und risikoorientierten Steuerung in Versicherungen (Business simulation on risk- and value-oriented management in insurance)"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder philipp.reichel@fau.de.
The so-called COVID-19 statute allows exceptionally a deviation from the originally intended examination formats. In order to ensure that the module can still be examined and thus a regular degree can be achieved, additional examination elements (so-called "assignments") may be scheduled in the modules. If later the usual examinations take place, the results of the assignments will be taken into account for grading. Please join the seminar’s StudOn-group. You will find more information there. If you have any questions, please send an e-mail to wiso-vwrm@fau.de or philipp.reichel@fau.de.

Anmeldezeitraum/Registration period (via StudOn): 15.03.2021 – 12.04.2021

Einführungsveranstaltung/Introduction:
• Dienstag, 13.04.2021 – 09:00 – 11:00 Uhr Einführung Durchführungsrunde 1 (Deutsch) via Microsoft Teams, Link vorab per E-Mail
• Wednesday, April 14, 2021 – 09:00 am – 11:00 am introduction for 2nd simulation (English) via Microsoft Teams, link via e-mail in advance

Erste Durchführungsrunde (Deutsch):
• Mittwoch, 14.04.2021 – 15:00 – 18:00 Uhr Unternehmenssimulation via Microsoft Teams
• Donnerstag, 15.04.2021 – 13:15 – 17:30 Uhr Unternehmenssimulation via Microsoft Teams
• Freitag, 16.04.2021 – 08:30 – 18:00 Uhr Unternehmenssimulation (inkl. Möglichkeit zur selbständigen Vorbereitung der Aufsichtsratspräsentation ab ca. 16:00 Uhr) via Microsoft Teams
• Mittwoch, 05.05.2021 – 09:00 – 12:00 Uhr Digitale Abschlusspräsentation / Aufsichtsratspräsentation via Zoom

Second simulation (English):
In case of a low number of participants for the second simulation in English, a change to a German simulation is possible.
• Thursday, April 22, 2021 – 09:00 am – 05:00 pm business simulation via Microsoft Teams
• Friday, April 23, 2021 – 08:30 am – 06:00 pm business simulation via Microsoft Teams (incl. the possibility to prepare the presentation for the supervisory board starting around 04:00 pm) via Microsoft Teams
• Wednesday, May 12, 2021 – 09:00 am – 12:00 pm final presentation / presentation for the supervisory board via Zoom

Abgabedatum Hausarbeit / Date of submission for the written assignment (paper):
• Erste Durchführungsrunde: spätestens 09.07.2021 (digital als PDF-Datei & Word-Datei, bei Gruppenarbeit inkl. Protokoll, per StudOn oder E-mail an philipp.reichel@fau.de)
• Second simulation: July 16, 2021 (at the latest, in PDF & Word format, including group protocol, via StudOn or e-mail to philipp.reichel@fau.de)

 
 
n.V.    N.N. 

Unternehmer und Unternehmen

 

Unternehmer und Unternehmen - Präsentationen

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1,5, für Anfänger geeignet, wird nicht aufgezeichnet
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/347-2/

Umwelt- und Energieökonomik

 

Klima- und Ressourcenökonomik

Angaben:
Vorlesung, 2,5 SWS, ECTS: 3

 
 
Mo
Mo
9:45 - 13:00
12:00 - 14:45
n.V.
n.V.
  Liebensteiner, M. 

Versicherungs- und Risikomanagement

 

Übung zu "Versicherungs- und Risikomanagement"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder madeline.schubert@fau.de.

Die Übungstermine im Sommersemester finden digital via MS Teams statt – weitere Informationen siehe studOn (bitte melden Sie sich dort an:

Die Termine im SS 2021 sind wie folgt:

Einzeltermin: 07.05.2021, 08.00-12.00 Uhr (Blockveranstaltung)

Danach individuelle Termine nach Vereinbarung

Versicherungswesen

 

Seminar für Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Termine n.V.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Wettbewerbstheorie und -politik

 

Übung Wettbewerbstheorie und -politik

Dozent/in:
Gregor Zöttl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting

 

Vorlesung Wettbewerbstheorie und -politik

Dozent/in:
Gregor Zöttl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting

WIN-Projektwoche

 

WIN-Projektwoche

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur für Wirtschaftsinformatik (BSc)
Termine:
Veranstaltung wird vorauss. als hybrides Konzept stattfinden. Weitere Infos auf https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/win-projektwoche/

Wirtschaft, Organisation und soziale Ungleichheit

 

Inequality in Context: Organizations, Economy, and Society (Wirtschaft, Organisation und Ungleichheit)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Collischon, Andreas Eberl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Einzeltermine am 12.7.2021, 10:00 - 11:30, LG H1 (446 Plätze)
28.9.2021, 9:00 - 13:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Klausureinsicht

Wirtschaftsprivatrecht

 

Wirtschaftsprivatrecht - Tutorium [(Recht II Tut)]

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Übung, Ergänzungsangebot zur Vorlesung für Bachelor; Anmeldung ab Vorlesungsbeginn über StudOn!

 
 
Mo, Fr, Di
Mo, Do, Mi, Di
Di, Fr, Mo
Do, Fr
Fr
Di, Do
Mo, Mi, Do
9:45 - 11:15
16:45 - 18:15
8:00 - 9:30
13:15 - 14:45
11:30 - 13:00
15:00 - 16:30
18:30 - 20:00
n.V.
n.V.
n.V.
n.V.
n.V.
n.V.
n.V.
  Beulmann, A.
u.a.
 
 

Wirtschaftsprivatrecht - Vorlesung [Recht II]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Beulmann, David Bartlitz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mi, Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Bitte beachten Sie unbedingt die weiterführenden Informationen zur Veranstaltung auf https://www.precht.rw.fau.de/
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

 

Wirtschaftsrecht in der Beratungspraxis

Dozent/in:
Jochen Hoffmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 5, Anmeldung über StudOn bis zum 21.4.2021
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2021, 9:00 - 12:00, FG 0.016 (44 Plätze)

Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Kandidaten/innen am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

 

Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Kandidaten/innen am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Dozent/in:
Florian Diener
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Begleitendes Seminar zur Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft, wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben

Sonstige Lehrveranstaltungen

 

Financial Reporting

Dozent/in:
Frank Hechtner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
All further information will be communicated via the StudOn course Financial Reporting, https://www.studon.fau.de/crs3743930.html . It is possible to enroll to this course as of 01 April 2021.

 

Financial Reporting

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.

 

Veranstaltung

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Versicherungsmath. Kolloquium: 14.05.2019

 

WISO Meets Consulting

Dozent/in:
Sven Laumer
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 23.4.2021, 30.4.2021, 7.5.2021, 14.5.2021, 21.5.2021, 9:45 - 13:00, Raum n.V.
2.7.2021, 8:00 - 13:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Raum: hybrid (digital/Präsenz)

 

Techniktest Hybride Lehre

Dozent/in:
Dominik Tress
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 8.7.2021, 9:30 - 10:00, LG 0.424 (92 Plätze)
8.7.2021, 10:00 - 10:30, Raum n.V.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof