UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften >> Master-Studiengänge >>

Master in Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)

 

Einführungsveranstaltung Master FACT (SoSe 2022)

Dozent/in:
Thomas M. Fischer
Angaben:
Einführungskurs, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, siehe Homepage des Master FACT bzw. Begrüßungsmail
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2022, 11:30 - 13:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)

 

Aktuelle Fragen aus FACT "Textmining in Sustainability Reports"

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Seebeck, u. Mitarbeiter
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 23.5.2022, 17:00 - 18:30, Zoom-Meeting
23.6.2022, 24.6.2022, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Präsenztermine in LG 5.452

 

Praxisseminar: Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte (Development and marketing of innovative insurance products)

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Praxisseminar, 4 SWS, ECTS: 5, Master FACT, Master Marketing, Master Management, Master Wirtschaftsingenieurwesen und Master Internat. Information Systems
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Salzberger (alina.salzberger@fau.de) oder Frau Unger (franziska.unger@fau.de) wenden.

Die Termine für das SS 2022 sind wie folgt (weitere Informationen siehe studOn. Die Termine sind in Präsenz geplant; ansonsten hybrid/MS Teams):

Anmeldungen sind von 01.03.-20.04.2022 per E-Mail, unter Zusendung des aktuellen Notenspiegels/Lebenslaufs, an wiso-vwrm@fau.de möglich (beschränkte Teilnehmerzahl – Auswahl auf Basis der Studienleistungen und des Lebenslaufs)

Kick-Off: 28.04.2022, 09.45-11.15 Uhr, LG 4.154

1. Coaching-Termin (45 Min. je Gruppe): 13.05.2022, 13.15-15.30 Uhr, digital
1. Zwischenpräsentation: 03.06.2022, 13.15-15.30 Uhr, NÜRNBERGER Versicherung

2. Coaching-Termin (45 Min. je Gruppe): 24.06.2022, 13.15-15.30 Uhr, digital
2. Zwischenpräsentation: 15.07.2022, 13.15-15.30 Uhr, NÜRNBERGER Versicherung

Abschlusspräsentation: 28.07.2022, 09.00-11.00 Uhr, NÜRNBERGER Versicherung

Abgabe der schriftlichen Hausarbeiten bis spätestens: 29.07.2022

Inhalt:
Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing (Prof. Dr. Martina Steul-Fischer) und der Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement (Prof. Dr. Nadine Gatzert) bieten mit dem Praxispartner der NÜRNBERGER Versicherung im SS 2022 das lehrstuhlübergreifende Praxisseminar an. Weitere Infos finden Sie unter: www.vwrm.rw.fau.de

Das interdisziplinäre Praxisseminar wird von dem Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement und dem Lehrstuhl für BWL, insb. Versicherungsmarketing sowie einem Praxispartner veranstaltet und vermittelt den Studierenden praxisnahe Kenntnisse zu (Produkt-) Entwicklungen und der Vermarktung von innovativen Versicherungsprodukten in Versicherungsunternehmen.

Lernziele:

Studierende können:

  • eigenständig innovative Versicherungsprodukte konzipieren

  • Risiken identifizieren und die Risikosituation bewerten

  • innovative Vermarktungskonzepte entwickeln

  • anhand einer Abschlusspräsentation wesentliche Inhalte vorstellen

 

R for Insurance and Finance

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Sommersemester 2022 ist ein regulärer Präsenzbetrieb der Lehre, unter den jeweils gültigen Auflagen, geplant. Eine Abweichung von den in den Modulhandbüchern festgelegten Vorlesungs- und Prüfungsformaten auf Grund der COVID-19-Satzung ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen. Die Anmeldung zum Modul erfolgt über StudOn (s. Infos unten), alle relevanten Informationen werden dort anschließend bereitgestellt. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder Ihren Betreuer moritz.hanika@fau.de.

Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 01.04.2022 (18:00 Uhr) bis zum 17.04.2022 (18:00 Uhr) über StudOn. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 50.

Die Termine für das Sommersemester 2022 sind wie folgt:

Jeweils freitags von 09:00 - 13:00 Uhr:

Freitag, 20.05.2022, 09:00-13:00 Uhr, Fallstudie 1, Raum 0.215
Freitag, 03.06.2022, 09:00-13:00 Uhr, Fallstudie 2, Raum 0.215
Freitag, 17.06.2022, 09:00-13:00 Uhr, Fallstudie 3, Raum 0.422
Freitag, 01.07.2022, 11:30-13:00 Uhr, Gastvortrag, Raum 0.423
Freitag, 08.07.2022, 09:00-13:00 Uhr, Fallstudie 4, Raum 0.422
Freitag, 15.07.2022, 11:30-13:00 Uhr, Gastvortrag, Raum 0.423

Klausurtermin (voraussichtlich): Freitag, 22.07.2022, 11:30-12:30 Uhr, Raum 0.215

Inhalt:
Das Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse bei der Arbeit und im Umgang mit der Programmiersprache R im Bereich Insurance & Finance durch Anwendung auf die Risikoeinschätzung von Unternehmen sowie die computerbasierte Darstellung und Bewertung von komplexen Finanzinstrumenten. Inhalte umfassen zunächst eine Einführung in R, Monte-Carlo-Simulationen in R, statistische Methoden und Optimierung sowie die Umsetzung einer Fallstudie am Beispiel eines Versicherungsunternehmens.

 
 
n.V.    N.N. 
 

Seminar Quantitative Risk Assessment with Excel

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Sommersemester 2022 ist ein regulärer Präsenzbetrieb der Lehre, unter den jeweils gültigen Auflagen, geplant. Eine Abweichung von den in den Modulhandbüchern festgelegten Vorlesungs- und Prüfungsformaten auf Grund der COVID-19-Satzung ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen. Die Anmeldung zum Modul erfolgt über StudOn (Infos siehe unten), alle relevanten Informationen werden dort anschließend bereitgestellt. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder Ihren Betreuer max.baer@fau.de.

Einzelveranstaltungen im PC-Pool 0.215:

Gruppe 1 jeweils 09:00-13:00 Uhr: 29.04., 06.05., 13.05. und 20.05.2022
Gruppe 2 jeweils 14:00-18:00 Uhr: 29.04., 06.05., 13.05. und 20.05.2022

Klausurtermin: 03.06.2022, 15:00 Uhr im PC-Pool 0.422 UND/ODER 0.215

Kursanmeldung: Die Anmeldung ist vom 01.04.2022 (09:00 Uhr) bis zum 10.04.2022 (23:55 Uhr) auf StudOn möglich. Treten Sie dazu zusätzlich innerhalb des StudOn-Kurses Gruppe 1 (09.00-13.00 Uhr) oder Gruppe 2 (14.00-18.00 Uhr) bei.

Inhalt:
Das Seminar vermittelt fundierte und vertiefende Kenntnisse für den Einsatz des Tabellenkalkulationsprogramms Excel als Standardsoftware durch Anwendung auf die computergestützte Risikoeinschätzung und Bewertung von Unternehmen sowie verschiedenen komplexen Finanzinstrumenten.
Hierzu werden ausgewählte Fragestellungen und Themenblöcke aus dem Bereich Insurance & Finance behandelt. Inhalte der Fallstudien umfassen zunächst Grundlagen zu Excel und der Monte-Carlo-Simulation. Vertiefend wird dann u.a. auf Risikomaße, die Modellierung des Aktienmarktes, die Erstellung von Risiko-Rendite-Profilen von Fonds, Derivaten, Financial Engineering, Optionsbewertung (Binomialbaum, Black-Scholes-Formel, Greeks, Volatility Smile) sowie die Maximum-Likelihood-Methode eingegangen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof