UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen >> Technische Fakultät (Tech) >> Wirtschaftsingenieurwesen (WING) >> Masterstudiengang >> Lehrveranstaltungsverzeichnis >>

Studienrichtung MB, IKS (Studium bis 30.09.2018) und WiWi

 

Hauptseminar "Risk and Insurance"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Sommersemester 2022 ist ein regulärer Präsenzbetrieb der Lehre, unter den jeweils gültigen Auflagen, geplant. Eine Abweichung von den in den Modulhandbüchern festgelegten Vorlesungs- und Prüfungsformaten auf Grund der COVID-19-Satzung ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen. Alle relevanten Informationen werden auch auf StudOn bereitgestellt; bitte treten Sie dort dem Seminar bei. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Die Termine für das Sommersemester 2022 sind wie folgt:

Anmeldung per E-Mail:
Montag, 21.03.2022 bis Donnerstag, 21.04.2022 (mit Notenspiegel) an wiso-vwrm@fau.de - weitere Informationen siehe StudOn

Einführungsveranstaltung:
Montag, 25.04.2022, 11.30-12.30 Uhr im Raum 4.154

Präsentationen:
Mittwoch, 29.06.2022, 09.00-17.00 Uhr im Raum 4.154 (genaue Termineinteilung folgt)

Abgabe der Seminararbeit:
Freitag, 29.07.2022

 

Hauptseminar Fertigungstechnologie im Masterstudium [Sem_LFT_MA]

Dozentinnen/Dozenten:
Hinnerk Hagenah, Assistenten des LFT
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Seminar für alle Vorträge aus Projekt- und Masterarbeiten am LFT
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SR LFT
Form und Art der Durchführung der Seminare wird in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen über die entsprechende StudOn-Gruppe kommuniziert.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3

 

Hauptseminar Kunststofftechnik [HS KT]

Dozentinnen/Dozenten:
Dietmar Drummer, Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für die Teilnahme am Seminar ist eine Voranmeldung bei StudOn erforderlich.
  • Anmeldezeitraum StudOn:

    • von xxxxx, 00.00 Uhr

    • bis xxxxx, 23.59 Uhr

  • Ansprechpartner für organisatorische Fragen:

    • M.Sc. Dominik Schubert

    • M.Sc. Sandra Greiner

Schlagwörter:
Seminar, Hauptseminar, Kunststofftechnik, Kunststoff

 

Hauptseminar Photonische Technologien im Masterstudium [HSMaLPT]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Klämpfl, Kristian Cvecek
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium, Hauptseminar für alle Vorträge aus Projekt- bzw. Masterarbeiten am LPT.
Termine:
Zeit n.V., SR LPT 02.030
Zeit nach Vereinbarung.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In Einklang mit der Corona-Satzung können die studentischen Vorträge ggf. auch in präsenzloser, digitaler Form abgehalten werden (z. B. via ZOOM Videochat).

 

Hauptseminar Ressourcen- und Energieeffiziente Produkionsmaschinen [HS REP]

Dozentinnen/Dozenten:
Nico Hanenkamp, Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Digitale Durchführung - Informationen hierzu werden vom Betreuer kommuniziert.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3

 

Workshop Finance

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Technology and Innovation Management - KO [TIM - KO]

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Baccarella, Lukas Maier
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Managing Enterprise-Wide IT-Architectures & Case Study Seminar [MEITA]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Masterseminar, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG 0.225 (44 Plätze)
Einzeltermine am 15.7.2022, 22.7.2022, 11:30 - 13:00, LG 0.224 (98 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WING-MA 1-4
WPF WING-MA 1-3

 

Laborpraktikum Image and Video Compression [PrIVC]

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Herglotz, Kristian Fischer
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, We currently plan to offer this lab in presence at our lab. If this is not possible in April 2022, we will hold this lab completely virtual such as in 2020 and 2021.
Termine:
Do, 14:00 - 19:00, 06.021
Einzeltermin am 21.7.2022, 16:00 - 17:00, 05.025
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Praktikum wendet sich an Studenten aus den Studiengängen EEI, IuK, WIng, ASC, CME und CE, die die Vorlesung Image and Video Compression (IVC) im gleichen Semester hören oder bereits gehört haben. Das in der Vorlesung erworbene theoretische Wissen wird dabei praktisch angewendet und dadurch zusätzlich vertieft.
Aktuell wird das Laborpraktikum in Präsenz geplant. Falls dies im April 2022 nicht möglich sein sollte, wird das Praktikum, wie auch schon 2020 und 2021, virtuell angeboten. Weitere Informationen zum Praktikum und dessen Terminen finden Sie auf StudOn.

 

Masterpraktikum Kunststofftechnik

Dozent/in:
Dietmar Drummer
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Anmeldung und weitere Information erfolgt über Stud-On: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4324541
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Masterpraktikum Lasertechnik [LTPrak]

Dozentinnen/Dozenten:
Richard Rothfelder, Karen Schwarzkopf
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Weitere Infos / Further Informations in "Organisatorisches"
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ob der derzeitigen Situation wird das Praktikum (u. U. in Blockform) unter besonderen Hygienebestimmungen durchgeführt. Wir werden Sie an dieser Stelle sowie über die entsprechende StudOn-Gruppe über den Fortgang informieren.

 

Masterpraktikum Ressourceneffiziente Produktion (Zerspanung) [P-REP]

Dozentinnen/Dozenten:
Nico Hanenkamp, Jan Selzam
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Praktikum und die Bereitstellung der Praktikumsunterlagen erfolgen über StudOn.

 

Masterpraktikum Technische Mechanik [TM (P)]

Dozentinnen/Dozenten:
Emely Schaller, Anahita Ahmadi Soufivand
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 13:00 - 17:00, CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3
ab 3.5.2022
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Masterpraktikum Vertiefung Umformtechnik [P-UT]

Dozent/in:
Assistenten des LFT
Angaben:
Praktikum, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Wenn Sie im SS 2022 ein Master-Hochschulpraktikum belegen möchten, so melden Sie sich bitte bis zum 18.02.2022 über diese MB-weite Voranmeldung an: https://www.studon.fau.de/crs3994926_join.html In diesem Kurs klicken Sie bitte auf "Kombinierte Anmeldung" und melden sich dort für ein Praktikum "bevorzugt" und, wenn gewünscht und möglich, für ein anderes Praktikum "alternativ" (d.h. niedriger priorisiert) an. Bitte beachten Sie die Zuordnung der Praktika zu den Vertiefungsmodulen auf Ihrer jeweiligen Studiengangshomepage, https://www.mb.studium.fau.de/hsp/ bzw https://www.wing.studium.fau.de/hsp/
Termine:
Mo, 15:00 - 18:00, SR LFT
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Praktikum Digitaler ASIC-Entwurf (Blockpraktikum) [PrASIC-B]

Dozent/in:
Jürgen Frickel
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Das Praktikum findet in Präsenz statt. • Bitte Voraussetzungen beachten! •
Termine:
Blockveranstaltung 12.9.2022-16.9.2022 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, P1 LIKE, S1 LIKE
Präsenz
Vorbesprechung: Freitag, 9.9.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen (WICHTIG, bitte lesen!):
  • Digitaltechnik (oder ähnliche LV, z.B. TI-1)

  • Vorheriger Besuch der LV "Hardware-Beschreibungssprache VHDL" am LIKE oder alternativ: Nachgewiesene gute Kenntnisse bzw. praktische Erfahrungen in VHDL z.B. aus beruflicher Tätigkeit/anderer LV (bereits bei Anmeldung unaufgefordert eine E-Mail mit kurzer Darstellung der VHDL-Kenntnisse an juergen.frickel@fau.de senden)

Schlagwörter:
Digital IC Entwurf ASIC CMOS Standardzellen VHDL Synthese Modellierung Systementwurf Partitionierung Simulation Layout

 

Praktikum Eingebettete Mikrocontroller-Systeme (Blockpraktikum) [PEMSy-B]

Dozent/in:
Sally Nafie
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Das Praktikum findet in Präsenz statt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend. Abwesenheit wird als Absage gewertet.
Termine:
Blockveranstaltung 22.8.2022-2.9.2022 Mo-Fr, 10:00 - 17:00, P2 LIKE
Präsenz. 2-wöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit; 2 Kurse zu 12 Personen
Vorbesprechung: Freitag, 19.8.2022, 13:00 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2-wöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit, Praktikumsraum P2 LIKE, 10-17 Uhr: tbd

Vorbesprechung: tbd, 14 - 15 Uhr, Raum P2
Anmeldung über StudOn: tbd
Es gibt eine Warteliste für die Teilnehmer.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind:

  • Die Beherrschung der Inhalte von Lehrveranstaltungen in einem ingenieurwissenschaftlichen Grundstudium, die in die Grundlagen der Informatik und Elektrotechnik einführen

  • Kenntnisse in der Programmiersprache C

  • Grundverständnis von Boole'schen Operationen

  • Englischkenntnisse

  • Deutschkentnisse

Studierende einer technischen Fachrichtung erfüllen diese Voraussetzungen in der Regel mit dem Vordiplom / Bachelorabschluss.

Organisatorisches
Das Praktikum wird begleitend zum Semester und in der vorlesungsfreien Zeit als Blockpraktikum durchgeführt.
Nach der Anmeldung findet zunächst eine Vorbesprechung statt. Die Teilnahme an dieser ist obligatorisch, wie auch an allen Tagen des Praktikums. Die Termine für die Anmeldung und die Vorbesprechung werden auf dieser Seite und im Univis bekannt gegeben. Für den Kurs während des Semesters und die Kurse während der Semesterferien gibt es jeweils eine eigene Einschreibung und Vorbesprechung (zu Beginn des Semesters, vor Beginn der Semesterferien).
Bei Fragen: mailto:like-pemsy@fau.de

StudOn https://www.studon.fau.de/crs2702307.html

Schlagwörter:
Eingebettete Systeme, Mikrocontroller

 

Praktikum Eingebettete Mikrocontroller-Systeme (semesterbegleitend) [PEMSy-S]

Dozent/in:
Sally Nafie
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Das Praktikum findet in Präsenz statt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend. Abwesenheit wird als Absage gewertet.
Termine:
Di, 13:00 - 17:00, P2 LIKE
ab 10.5.2022
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 13:00 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn: tbd
Es gibt eine Warteliste für die Teilnehmer.
Vorbesprechung: tbd, 14 - 15 Uhr

Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist verpflichtend.

StudOn https://www.studon.fau.de/crs2702306.html

Schlagwörter:
Eingebettete Systeme, Mikrocontroller

 

Praktikum FAPS [FAPS_Prakt]

Dozent/in:
Nina Merz
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie im SS 2022 ein Master-Hochschulpraktikum belegen möchten, so melden Sie sich bitte bis zum 18.02.2022 über diese MB-weite Voranmeldung an:

https://www.studon.fau.de/crs3994926_join.html

In diesem Kurs klicken Sie bitte auf "Kombinierte Anmeldung" und melden sich dort für ein Praktikum "bevorzugt" und, wenn gewünscht und möglich, für ein anderes Praktikum "alternativ" (d.h. niedriger priorisiert) an.

Bitte beachten Sie die Zuordnung der Praktika zu den Vertiefungsmodulen auf Ihrer jeweiligen Studiengangshomepage, https://www.mb.studium.fau.de/hsp/ bzw https://www.wing.studium.fau.de/hsp/

Bei Fragen zur Vorlesung kontaktieren Sie bitte M.Sc. Christian Voigt

Das Hochschulpraktikum "Praktikum FAPS" richtet sich an Masterstudierende der Studiengänge MB, WING und ME, welche auch ein Vertiefungsmodul am FAPS belegen bzw. belegt haben. Zur Belegung des Hochschulpraktikums "Praktikum FAPS" ist je nach Interesse und Verfügbarkeit eines der nachfolgenden FAPS-Praktika zu wählen: (Bitte beachten Sie, dass die meisten FAPS-Praktika nur einmal im Jahr, d.h. entweder im SS oder WS, angeboten werden)

  • Praktikum Durchgängiges Engineering (PDE)

  • Praktikum Elektromaschinenbau (EMB-P)

  • Praktikum industrielle Entwicklung (PiE)

  • Produktionstechnologien dreidimensionaler Schaltungsträger (ProMID)

  • Praktikum Produktionstechnologien für die Leistungselektronik (PEPLab)

 

Praktikum Fertigungsmesstechnik [PR FMT]

Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Der Besuch der Vorlesung Fertigungsmesstechnik I wird empfohlen.
  • Die Anmeldung zum Praktikum wird über die Geschäftsstelle Maschinenbau koordiniert. Link zur Anmeldung: https://www.studon.fau.de/crs3994926_join.html

  • Nach der Anmeldephase und der automatischen Übertragung der Teilnehmer auf den Lehrstuhl-StudOn-Kurs durch das Department ist eine Anmeldung zu den einzelnen Versuchen im Anschluss notwendig. Einzelheiten werden im Kurs bekanntgegeben.

  • Bei organisatorische Fragen können Sie sich per E-Mail and die Praktikumskoordinatoren wenden.

 
 
n.V.    N.N. 
Detaillierte Zeitplanung auf StudOn
 

Praktikum Mobilkommunikation [PrMoKo]

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Gerstacker, Adela Vagollari, Yifei Wu
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Basic knowledge in Communications and Signals and Systems
  • Participation in the module "Mobile Communications", which can be taken parallel to the lab course, is urgently required

  • Basic knowledge of MATLAB

 
 
jede 2. Woche Di14:00 - 19:0001.018  Gerstacker, W.
Vagollari, A.
Wu, Y.
 
 
 
jede 2. Woche Do14:00 - 19:0001.018  Gerstacker, W.
Vagollari, A.
Wu, Y.
 
 

Praktikum Rechnerunterstützte Produktentwicklung [RPE]

Dozent/in:
Martin Roth (geb. Hallmann)
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 8:30 - 14:00, CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3
Praktikumstermine werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:

 

Advanced Topics in Marketing

Dozent/in:
Wayne D. Hoyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 8.7.2022, 13:15 - 18:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
11.7.2022, 15:00 - 18:15, LG 0.142 (98 Plätze)
11.7.2022, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3 (94 Plätze)
12.7.2022, 15:00 - 16:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
12.7.2022, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
13.7.2022, 15:00 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
14.7.2022, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
14.7.2022, 13:15 - 14:45, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
15.7.2022, 13:15 - 18:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
18.7.2022, 15:00 - 18:15, LG 0.142 (98 Plätze)
18.7.2022, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3 (94 Plätze)
19.7.2022, 15:00 - 16:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
19.7.2022, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
20.7.2022, 15:00 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage beachten: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1

 

Corporate Strategy

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Junge, Assistenten
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 15:00 - 18:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Einzeltermin am 13.6.2022, 9:45 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Refer to https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/corporate-strategy/ for further Information.

 

Das Industrieseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Stefan Asenkerschbaumer, Fabian Brechtel
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Praxisseminar mit Prof. Dr. Asenkerschbaumer von Bosch
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Design Thinking und Produktdesign [DT]

Dozent/in:
Stefan Dinter
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Das Seminar findet im SoSe 2022 soweit möglich in Präsenz im Innovation Lab (Raum 01.2042) am Lehrstuhl für Technologiemanagement, 1.OG, Dr.-Mack-Str. 81, 90762 Fürth statt. Weitere Informationen finden Sie auf StudON: https://www.studon.fau.de/crs4368313.html.
Vorbesprechung: Montag, 11.4.2022, 16:45 - 18:15 Uhr
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Genaue Informationen zur Anmeldung werden bei der Info-Veranstaltung am Montag, 11.04.2022 um 16:45 - 18:15 bekannt gegeben. Die Einführung findet online statt: https://fau.zoom.us/j/64988243822. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist verpflichtend, um beim Seminar aufgenommen zu werden, insbesondere falls mehr als 20 Interessenten erscheinen sollten.

 

FAUnders Camp

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Assistenten
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Fallstudien und Projekte im Management (Proseminar Logistikpraxis; 22309)

Dozentinnen/Dozenten:
Evi Hartmann, Assistenten
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 0.144 (44 Plätze)
Einzeltermin am 6.5.2022, 13:00 - 15:00, LG 0.142 (98 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WING-MA 1-4
WPF WING-MA 1-3

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Christian Baccarella
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Hauptseminar Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik [HS FAPS]

Dozent/in:
Alexander Hensel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Termine und Räumlichkeiten werden zeitnah in StudON bekannt gegeben
Termine:
Mo, 13:00 - 16:00, SR FAPS 0.035
voraussichtlich in Form einer Webkonferenz
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Details dazu in der StudOn-Gruppe.

Die Anmeldung zum zugehörigen StudOn-Kurs ist obligatorisch: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4253421

Die angebotenen Themen sehen Sie nach Aufnahme in den Kurs. Bis zum 29. April müssen Sie dann über StudOn eines der angebotenen Themen wählen, um sich endgültig für das Seminar anzumelden.

Prüfung in Form eines Vortrags in deutscher Sprache, 15 Minuten + Diskussion

Bewertungskriterien:
Vortrag 60 %
Zusammenarbeit mit Betreuer und schriftliche Ausarbeitung 20 %
Beteiligung an der Diskussion 20 %

Anwesenheitspflicht gilt bei der virtuellen Einführungsveranstaltung (02.05., Link in StudOn) sowie bei den Vortragsterminen.“

Bei Fragen zum Hauptseminar wenden Sie sich bitte an: Felix Funk

 

Hauptseminar Konstruktion [Sem. KTmfk]

Dozentinnen/Dozenten:
Sandro Wartzack, Marcel Bartz, Benjamin Schleich, Jörg Miehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Di, Mo, 10:00 - 13:30, KTmfk-SR, PGS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3

 

International Technology Management Research Seminar [ITMRS]

Dozentinnen/Dozenten:
Peter M. Bican, Gastredner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Weitere Informationen: www.tm.rw.fau.de
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
n.V.    N.N. 
Im Sommersemester 2022 wird das ITMRS als Blockkurs abgehalten. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze auf unserer Webseite: https://www.tm.rw.fau.de/lehre/master/international-technology-management/
 

Praxisseminar mit Prof. Dr. Heinrich v. Pierer

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Heinrich von Pierer, Oscar Pakos, Michael Mertel
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Product Innovation Management in Emerging Markets (vhb)

Dozent/in:
Rabab Saleh
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, This course will be conducted online only. For further information, check our website: www.tm.rw.fau.eu
Termine:
vhb online Course
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Seminar Energy Markets

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Grimm, Gregor Zöttl, Assistenten
Angaben:
Seminar, 4 SWS, prior registration required (before seminar start); please see chair homepage for details: www.wirtschaftstheorie.wiso.fau.de
Termine:
block seminar
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Seminar Quantitative Risk Assessment with Excel

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Sommersemester 2022 ist ein regulärer Präsenzbetrieb der Lehre, unter den jeweils gültigen Auflagen, geplant. Eine Abweichung von den in den Modulhandbüchern festgelegten Vorlesungs- und Prüfungsformaten auf Grund der COVID-19-Satzung ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen. Die Anmeldung zum Modul erfolgt über StudOn (Infos siehe unten), alle relevanten Informationen werden dort anschließend bereitgestellt. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder Ihren Betreuer max.baer@fau.de.

Einzelveranstaltungen im PC-Pool 0.215:

Gruppe 1 jeweils 09:00-13:00 Uhr: 29.04., 06.05., 13.05. und 20.05.2022
Gruppe 2 jeweils 14:00-18:00 Uhr: 29.04., 06.05., 13.05. und 20.05.2022

Klausurtermin: 03.06.2022, 15:00 Uhr im PC-Pool 0.422 UND/ODER 0.215

Kursanmeldung: Die Anmeldung ist vom 01.04.2022 (09:00 Uhr) bis zum 10.04.2022 (23:55 Uhr) auf StudOn möglich. Treten Sie dazu zusätzlich innerhalb des StudOn-Kurses Gruppe 1 (09.00-13.00 Uhr) oder Gruppe 2 (14.00-18.00 Uhr) bei.

 

Stategisches Innovationsmanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Robert Mayr, Lars Friedrich
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, mit Dr. Robert Mayr (Datev eG)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Strategien technologieorientierter Industrieunternehmen

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Roland Busch, Marc Rücker
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Strategien technologieorientierter Industrieunternehmen mit Dr. Roland Busch
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Strategisches Marketing (Master)

Dozent/in:
Martina Steul-Fischer
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Do, 13:15 - 16:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Einzeltermine am 28.4.2022, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3 (94 Plätze)
19.5.2022, 9:45 - 11:15, LG 0.142 (98 Plätze)
19.5.2022, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3 (94 Plätze)
2.6.2022, 9:45 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze)
28.7.2022, 13:15 - 16:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es besteht Anwesenheitspflicht aufgrund der Ausführungen im Modulhandbuch bzgl. der Lernziele und Kompetenzen dieser Veranstaltung.

 

Stud. Tutorium: Produktions- und Supply Chain Management

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Tutorium, 3 SWS, Kredit: 2, nur Fachstudium, Termine werden in Studon bekannt gegeben.
Termine:
Fr, 13:15 - 14:45, LG 0.144 (44 Plätze)
Einzeltermine am 5.7.2022, 12.7.2022, 19.7.2022, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)
25.7.2022, 9:45 - 11:15, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Corporate Investment Controlling [UECIC]

Dozent/in:
Lena Pager
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Financial Engineering und Structured Finance (ÜB) [FEST (ÜB)]

Dozent/in:
Nicolas Webersinke
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 0.143 (42 Plätze)
Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.144 (44 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Konzernrechnungslegung (Master / Übung) (nur Übung aus dem WS)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, keine Übung im SS; allerdings Aufzeichnungen der Übung vom WS 20-21 auf Studon
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Marketing Seminar ÜB

Dozentinnen/Dozenten:
Nicole Koschate-Fischer, Assistenten
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
n.V.    Assistenten 
Bitte die Hinweise auf unserer Homepage beachten: www.marketing-intelligence.rw.fau.de
 

Übung zu "Asset Liability Management (Versicherungen)" [ALM]

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Einzeltermine am 27.6.2022, 8:00 - 11:15, LG 0.424 (92 Plätze)
1.7.2022, 13:15 - 16:30, LG H1 (446 Plätze)
4.7.2022, 8:00 - 11:15, LG 0.424 (92 Plätze)
8.7.2022, 13:15 - 16:30, LG H1 (446 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übungstermine für das SS 2022 sind wie folgt / Blockveranstaltung /
zusätzliche individuelle Termine nach Vereinbarung:

Montag, 27.06.2022 von 08.00-11.15 Uhr, Übung Gruppe 1 (Übung 1), Raum 0.424
Montag, 04.07.2022 von 08.00-11.15 Uhr, Übung Gruppe 1 (Übung 2), Raum 0.424

Freitag, 01.07.2022 von 13.15-16.30 Uhr, Übung Gruppe 2 (Übung 1), H1
Freitag, 08.07.2022 von 13.15-16.30 Uhr, Übung Gruppe 2 (Übung 2), H1

 

Übung zu "Lebensversicherung" [LV]

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.141 (48 Plätze)
Einzeltermin am 13.6.2022, 15:00 - 16:30, LG 0.141 (48 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Sommersemester 2022 ist ein regulärer Präsenzbetrieb der Lehre, unter den jeweils gültigen Auflagen, geplant. Eine Abweichung von den in den Modulhandbüchern festgelegten Vorlesungs- und Prüfungsformaten auf Grund der COVID-19-Satzung ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen. Die Anmeldung zum Modul erfolgt über StudOn, alle relevanten Informationen werden dort anschließend bereitgestellt. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder Ihren Betreuer moritz.hanika@fau.de.

Die Übungstermine für das SS 2022 sind:

Montag, 23.05.2022, 16:45-18:15 Uhr, Übung 1, LG 0.141
Montag, 13.06.2022, 15:00-16:30 Uhr, Übung 2, LG 0.141
Montag, 13.06.2022, 16:45-18:15 Uhr, Übung 3, LG 0.141
Montag, 20.06.2022, 16:45-18:15 Uhr, Übung 4, LG 0.141
Montag, 27.06.2022, 16:45-18:15 Uhr, Übung 5, LG 0.141
Montag, 04.07.2022, 16:45-18:15 Uhr, Übung 6, LG 0.141
Montag, 11.07.2022, 16:45-18:15 Uhr, Übung 7, LG 0.141
Montag, 18.07.2022, 16:45-18:15 Uhr, Übung 8 (=Fragestunde), LG 0.141

 

Übungen zu Grundlagen der Elektrischen Energieversorgung [Ü GEEV]

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, H9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Architekturen der Digitalen Signalverarbeitung [VORL ADS]

Dozent/in:
Georg Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 0.154-115
Achtung! Die Vorlesung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche, ab 4. Mai 2022.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung: Englisch
Unterlagen zur Vorlesung: wahlweise Englisch oder Deutsch
Prüfungssprache: Englisch
Die Prüfung wird als E-exam durchgeführt.

 

Übungen zu Architekturen der Digitalen Signalverarbeitung [UE ADS]

Dozent/in:
Torsten Reißland
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Material available in German and English
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Unterlagen zur Übung: englisch und deutsch

 
 
Do10:15 - 11:45EL 4.11/12  Reißland, T. 
 

Business-to-business Marketing (Vorlesung)

Dozent/in:
Andreas Fürst
Angaben:
Vorlesung, Das Skript für die Vorlesung wird nur im Austausch gegen einen Bezugsschein herausgegeben. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Website des Lehrstuhls: www.marketing.rw.fau.de
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
WF WING-MA 1-4

 

Corporate Investment Controlling [CIC]

Dozent/in:
Thomas M. Fischer
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Digitale elektronische Systeme [VORL DES]

Dozent/in:
Robert Weigel
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Vorlesung und Übung werden in Präsenz stattfinden. Bei weiteren Problemen ist der Albert erreichbar unter albert-marcel.schrotz@fau.de
Termine:
Di, 14:15 - 17:45, 04.023
Die Videos sind in Studon zu FAU-TV verlinkt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Digitale Übertragung [DÜ]

Dozentinnen/Dozenten:
Robert Schober, Lukas Brand
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, H6
Mi, 12:15 - 13:45, H5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Praktikum Digitale Übertragung [PrDÜ]

Dozent/in:
Clemens Stierstorfer
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, The lab course can in parts be additionally offered as an online version.
Termine:
Blockveranstaltung 15.8.2022-19.8.2022 Mo-Fr, 8:00 - 19:00, Zoom-Meeting, 06.018
Blockpraktikum in Anschluss an den 1. Prüfungszeitraum des Sommersemesters.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockpraktikum;
Belegung des Moduls Digitale Übertragung/Digital Communications vorab erforderlich

 

Digitalen Übertragung - Übungen [DÜ-Üb]

Dozent/in:
Lukas Brand
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Bitte die Hinweise auf StudOn zu den Übungsterminen beachten!
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Echtzeitsysteme [EZS]

Dozent/in:
Peter Wägemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, H4
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist inhaltlich weitgehend in sich abgeschlossen und für alle Studierenden der genannten Studienfächern mit einer Begeisterungsfähigkeit für praktische, systemnahe Informatik geeignet. Unabhängig davon sind grundlegenden Betriebssystemkenntnissen, systemnaher Programmierung von eingebetteten Systemen und ein gewisses Durchhaltevermögen äußerst hilfreich.

Für die Bearbeitung der Übungsaufgaben sind entsprechend grundlegenden Programmierkenntnissen in C und/oder C++ notwendig. Hierfür ausreichend ist eine der folgenden Grundlagenveranstaltungen: Systemprogrammierung I/II, Softwaresysteme I, Systemnahe Programmierung in C beziehungsweise äquivalenter Veranstaltungen. Eine erfolgreiche Teilnahme ist für Nebenfächler auch auf der Basis der Grundlagen der Informatik (Programmiersprache: Java) möglich. Hierfür ist die Bereitschaft der eigenständigen (veranstaltungsbegleitenden) Aneignung grundlegender C/C++ Kenntnisse jedoch zwingend erforderlich. Entsprechende Unterlagen und Literaturempfehlungen werden von uns gerne bereitgestellt.

Weiterhin sind grundlegende Erfahrungen im Umgang mit der Linux-Umgebung in den CIP-Pools (https://wwwcip.informatik.uni-erlangen.de/documentation/faq.de.html) beziehungsweise deren Aneignung erforderlich.

Schlagwörter:
Echtzeit, Echtzeitsysteme, Betriebssysteme

 

Rechnerübungen zu Echtzeitsysteme [RÜ_EZS]

Angaben:
Übung, 2 SWS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
Mo10:15 - 11:4502.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Schuster, S. 
 
 
Mi12:15 - 13:4502.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP  Schuster, S. 
 

Übungen zu Echtzeitsysteme [Ü EZS]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Schuster, Peter Wägemann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Je nach Interesse wird in der Regel nur ein Termin für die Tafelübung angeboten. Die genauen Termine und Räume werden in der ersten Vorlesung bzw. Übung besprochen.
Schlagwörter:
Echtzeit, Betriebssysteme

 
 
Mi08:15 - 09:45H4  Schuster, S. 
 

Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz [OPEX]

Dozent/in:
Nico Hanenkamp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird im SS2022 in Präsenz abgehalten. Die Termine werden in der Vorlesung und über StudOn bekannt gegeben. Die erste Vorlesungseinheit „Einführung Operations System I“ findet am 02.05. um 8 Uhr im Seminarraum E2-08, am Lehrstuhl REP in Fürth statt.
Schlagwörter:
Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz (OPEX) - SS 22

 
 
Mo8:15 - 9:45H10  Hanenkamp, N. 
 

Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz - Übung [OPEX-UE]

Dozent/in:
Shu Ju
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Vorläufige Terminplanung mit detaillierten Orts- und Zeitangaben finden Sie in StudOn-Kurs unter "/03 Organisation OPEX".
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Jede Übung besteht aus drei Phasen:

1. Die Aufgabe wird im Studon bereitgestellt zum Termin gemäß Übungsplanung.

2. Zur eigenverantwortlichen Durchführung in Kleingruppen und Hochladen der Ergebnisse steht eine Woche zur Verfügung.

3. Vorstellung der Ergebnisse durch die Studierenden in Präsenz am Lst REP.

Für die Teilnahme der OPEX-Übungen ist die Anmeldung in einer der Kursuntergruppen im StudOn erforderlich. Die Termine werden in der Vorlesung und in StudOn bekannt gegeben.

 

Entwurf und Analyse von Schaltungen für hohe Datenraten [ENAS]

Dozentinnen/Dozenten:
Gerald Gold, Klaus Helmreich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 01.030
ab 4.5.2022
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Schlagwörter:
Leiterplatte Durchkontaktierung Aufbautechnik Verbindungstechnik Leistungsversorgung Charakterisierung Prüfverfahren Modellierung Chipgehäuse Simulation Meßtechnik Signalquelle Signalkenngröße Signalintegrität EMV Signal Leitung Datenrate

 

Entwurf und Analyse von Schaltungen für hohe Datenraten Übung [ÜbENAS]

Dozentinnen/Dozenten:
Gerald Gold, Klaus Helmreich
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 01.030
ab 9.5.2022
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Schlagwörter:
Entwurf Analyse Flachbaugruppen Durchkontaktierung Aufbautechnik Verbindungstechnik Leistungsversorgung Charakterisierung Prüfverfahren Modellierung Chipgehäuse Simulation Meßtechnik EMV Signalquelle Signalsenke Signalkenngröße Signalintegrität Leitung

 

Financial Engineering und Structured Finance (VL) [FEST]

Dozent/in:
Hendrik Scholz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Gießereitechnik 1 [GTK1]

Dozent/in:
Sebastian Müller
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Aufzeichnungen der Vorlesungen werden über fau.tv zur Verfügung gestellt.
Termine:
Mo, 14:15 - 17:45, SR TM
Link zur Vorbesprechung: https://www.studon.fau.de/cat3785412.html
Vorbesprechung: Dienstag, 19.4.2022, 12:30 - 13:30 Uhr, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Gießereitechnik 2 [GTK2]

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Müller, Reza Vafadari, Mehran Shahzadeh
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Aufzeichnungen der Vorlesungen werden über fau.tv zur Verfügung gestellt.
Termine:
Di, 10:15 - 13:45, CIP-Pool MB II
https://www.studon.fau.de/cat4472469.html
Vorbesprechung: Donnerstag, 21.4.2022, 13:00 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Global Logistics and Supply Chain Management - Vorlesung

Dozent/in:
Evi Hartmann
Angaben:
Vorlesung, nur Fachstudium
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
(Montagstermine vorläufig als Ausweichstermine)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Global Logistics and Supply Chain Management - Übung

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Einzeltermin am 5.7.2022, 13:15 - 14:45, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Grundlagen der Robotik [GdR]

Dozent/in:
Julian Seßner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, H9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WING-MA 1-3
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorgehen im Sommersemester 2022:
Die Vorlesung findet im Sommersemester 2022 Präsenz statt. Der genaue Terminplan und weitere Details können in StudOn eingesehen werden:

https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2868734

weitere Informationen bei:
M.Sc. Markus Lieret

 

Übung zu Grundlagen der Robotik [GdR (Ü)]

Dozent/in:
Julian Seßner
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, H9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WING-MA 1-3
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorgehen im Sommersemester 2022:
Die Übung findet im Sommersemester 2022 Präsenz statt. Der genaue Terminplan und weitere Details können in StudOn eingesehen werden:
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2868734

weitere Informationen bei:
M.Sc. Markus Lieret

 

Grundlagen des Software Engineering [SWE-GL]

Dozentinnen/Dozenten:
Francesca Saglietti, Marc Spisländer
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, Die Lehrveranstaltung besteht aus zwei Teilen: 1. Konstruktive Phasen des Software Engineering (erste 2/3 des Semesters) und 2. Analytische Phasen des Software Engineering (letztes 1/3 des Semesters)
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, H6
Do, 14:15 - 15:45, H5
Die Lehrveranstaltung besteht aus Online-Lehreinheiten über Zoom sowie aus Präsenzlehreinheiten. Wann welche Lehreinheit angeboten wird, ist der zugehörigen Lehrstuhlwebseite zu entnehmen. Der zugehörige Zoom-Link wird über StudOn bekannt gegeben.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übungen zu Grundlagen des Software Engineering [SWE-GL-UE]

Dozent/in:
Marc Spisländer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurstermine nach Bedarf und Vereinbarung zu Semesterbeginn aus den unten angegebenen Optionen.

 
 
Mi16:15 - 17:4500.152-113  Neubaum, A. 
 
 
Do16:15 - 17:45H4  Spisländer, M. 
 

Handhabungs- und Montagetechnik [HUM]

Dozent/in:
Jörg Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung "Handhabungs- und Montagetechnik" geprüft und kreditiert.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, H10
Die Vorlesung findet im Sommersemester 2022 voraussichtlich in Präsenz statt. Die erste Vorlesung findet am 25. April statt. Der genaue Terminplan und weitere Details können in StudOn eingesehen werden.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorgehen im Sommersemester 2021:
Die Vorlesung findet im Sommersemester 2021 voraussichtlich als Live-Stream statt. Der genaue Terminplan und weitere Details können in StudOn eingesehen werden:
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_1524376

Prüfung: Schriftlich, 120 min

weitere Informationen bei:
M.Sc. Jonas Walter

 

Übung zu Handhabungs- und Montagetechnik [HUM (Ü)]

Dozent/in:
Jonathan Fuchs
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Die Inhalte der Übung sind Teil der Prüfung zur Vorlesung "Handhabungs- und Montagetechnik"
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, H9
Die erste Übung findet am 26. April statt. Die Übung findet im Sommersemester 2022 in Präsenz statt. Der genaue Terminplan kann in StudOn eingesehen werden.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorgehen im Sommersemester 2021:
Die Übung findet im Sommersemester 2021 voraussichtlich als Live-Stream statt. Der genaue Terminplan und weitere Details können in StudOn eingesehen werden:
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_1524376

weitere Informationen bei:
M.Sc. Jonas Walter

 

Herstellung und Funktionalisierung von Polymeren für biomedizinische Anwendungen [HFPBA]

Dozent/in:
Anna Vikulina
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Image and Video Compression [IVC]

Dozent/in:
André Kaup
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, H6
Mi, 16:15 - 17:45, H6
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
WF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Verständnis notwendig sind grundlegende Kenntnisse über Signaldarstellungen und Transformationen aus der Lehrveranstaltung „Signale und Systeme II" sowie Basiswissen über Stochastik und Informationstheorie aus der Lehrveranstaltung „Nachrichtentechnische Systeme". Zusätzlich zur Vorlesung und Übung wird optional noch das Praktikum Image and Video Compression (PrIVC) angeboten.

Vorlesung und Übung zu diesem Modul werden in Präsenz angeboten. Darüber hinaus existieren Aufzeichnungen von Vorlesung und Übung aus dem Jahr 2020 im Videoportal der FAU. Auf StudOn finden Sie einen Zeitplan für die Veranstaltungen, das vollständige Skript und die Übungsaufgaben mit Lösungen in digitaler Form sowie Musterklausuren zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Gedruckte Versionen des Skriptes und der Übungsaufgaben werden in der ersten Vorlesungsstunde verteilt und sind anschließend auch im Sekretariat des Lehrstuhls erhältlich.

 

Industrielles Management [IM]

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Marie-Christin Schmidt
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WING-MA 1-4
WPF WING-MA 1-3

 

Informationstheorie und Codierung [ITC]

Dozent/in:
Ralf Müller
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, H6
Fr, 10:15 - 11:45, H6
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Informationstheorie und Codierung - Übungen [ITC-Üb]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1,5, nur Fachstudium
Termine:
Siehe Vorlesung bzw. StudOn für Details.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Integrated Production Systems (vhb) [IPS]

Dozent/in:
Jörg Franke
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Kurs an der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Zur Teilnahme ist eine Anmeldung und Registrierung bei der vhb erforderlich!
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Präsentationen, Termine oder ggf. Anmeldemöglichkeiten finden sie im zugehörien StudOn Kurs:
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_926466

Unterrichtssprache: Englisch
Ansprechpartner für Vorlesung und Anmeldung: Schmidt Konstantin

Zur Kursteilnahme ist eine Anmeldung bei der virtuellen Hoschule Bayern notwendig. Kurslink

 

International Supply Chain Management (vhb) [ISCM]

Dozent/in:
Jörg Franke
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Kurs an der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Zur Teilnahme ist eine Anmeldung und Registrierung bei der vhb erforderlich!
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Präsentationen, Termine oder ggf. Anmeldemöglichkeiten finden sie im zugehörien StudOn Kurs:
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_484552

Ansprechpartner für Vorlesung und Anmeldung: Daniel Utsch
Zur Kursteilnahme ist eine Anmeldung bei der virtuellen Hochschule Bayern notwendig. link

 

Karosseriebau - Werkzeugtechnik [WZT-KB]

Dozentinnen/Dozenten:
Paul Dick, Peter Feuser
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 16.5.2022, 30.5.2022, 20.6.2022, 11.7.2022, 14:15 - 16:45, H17 Maschinenbau
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WING-MA 1-2
WPF WING-MA 1-3

 

Kommunikationselektronik [KE-V]

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Robert, Clemens Neumüller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, H6
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprache:
  • Skripten englisch

  • Vorlesungsfolien englisch / im Downloadbereich in StudON auch deutsche Version verfügbar

  • Vorlesungssprache deutsch

  • Prüfungssprache Englisch und Deutsch unabhängig vom Studiengang

Vorkenntnisse im Bereich digitaler Signalverarbeitung sind erwünscht.

Schlagwörter:
Kommunikationselektronik, Informationstechnik

 

Übung Kommunikationselektronik [KE-Ü]

Dozent/in:
Clemens Neumüller
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, H6
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
StudOn https://www.studon.fau.de/crs117973.html
Schlagwörter:
Kommunikationselektronik, Informationstechnik

 

Konzeptionelle Modellierung [KonzMod]

Dozent/in:
Viktor Leis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Nur als Schlüsselqualifikation geeignet sofern die LV nicht als Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltung vorgesehen ist.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, H14
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Vorlesung: nicht erforderlich; alle Lernmaterialien werden in StudOn bereitgestellt.
  • Anmeldung zur Übung: erfolgt über StudOn; Beginnzeitpunkt wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben.

 

Übungen zu Konzeptionelle Modellierung [UeKonzMod]

Dozent/in:
David Haller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
Mo8:15 - 9:45H4  Tutoren 
 
 
Di14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Haas, G. 
 
 
Di14:15 - 15:4500.151-113  Tutoren 
 
 
Mi10:15 - 11:4504.019  Tutoren 
 
 
Mi14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Haas, G. 
 
 
Do8:15 - 9:45H7  Tutoren 
 
 
Fr8:15 - 9:45H4  Tutoren 
 

Konzernrechnungslegung (Master / Vorlesung) (nur Vorlesung aus dem WS)

Dozent/in:
Klaus Henselmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Kunststoffcharakterisierung und -analytik [KP]

Dozent/in:
Dietmar Drummer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, H9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Vordiplom / GOP
Prüfung erfolgt i.d.R. schriftlich zusammen mit der Vorlesung Kunststoff-/Fertigungstechnik, Ausnahmen entsprechend Studiengang möglich,Prüfungsdauer 120 Minuten, Prüfung erfolgt immer nach Ende eines jeden Semesters (WS und SS)

 

Kunststoffverarbeitung [KV]

Dozent/in:
Dietmar Drummer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, H10
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Vordiplom / GOP
Prüfung erfolgt i.d.R. schriftlich zusammen mit der Vorlesung "Kunststoffe und Ihre Eigenschaften",Ausnahmen sind je nach Studienrichtung möglich, die Prüfung kann nach jedem Semester (WS und SS) abgelegt werden, Prüfungsdauer 120 Minuten,
Die Prüfungs-Kombination "Kunststoffverarbeitung" + "Konstruieren mit Kunststoffen" ist nicht mehr möglich!

 

Laserbasierte Prozesse in Industrie und Medizin [LPIM]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Schmidt, Florian Klämpfl
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, Wahlpflichtmodul (WPM) Lasertechnik Vertiefung. Weitere Infos / Further Informations in "Organisatorisches"
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SR LPT 02.030
Do, 16:15 - 17:45, SR LPT 02.030
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

MIMO Communication Systems [MIMOCom]

Dozent/in:
Robert Schober
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 01.021
Mi, 8:15 - 9:45, 01.021
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

MIMO Communication Systems - Tutorial [MIMOCom-Tut]

Dozent/in:
Hedieh Ajam
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
See lecture and StudOn for details.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Maschinen und Werkzeuge der Umformtechnik [UT3]

Dozentinnen/Dozenten:
Marion Merklein, Kolja Andreas
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2022, 4.5.2022, 18.5.2022, 1.6.2022, 6.7.2022, 8:00 - 11:15, H17 Maschinenbau
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung Umformtechnik

 

Methode der Finiten Elemente [FE (V)]

Dozent/in:
Kai Willner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, H7
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Informationen zum Ablauf der Lehrveranstaltung werden über den StudOn-Kurs kommuniziert. Deshalb bitten wir Sie, sich unter https://www.studon.fau.de/cat5282.html einzuschreiben. Der Beitritt ist nicht, wie sonst üblich, passwortgeschützt, sondern erfolgt nach Bestätigung durch den Dozenten. Dies geschieht mitunter nicht umgehend, aber rechtzeitig vor dem ersten Termin. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Tutorium zur Methode der Finiten Elemente [FE (T)]

Dozentinnen/Dozenten:
Gunnar Possart, Michael Lengger
Angaben:
Tutorium, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, H9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übungen zur Methode der Finiten Elemente [FE (UE)]

Dozent/in:
Gunnar Possart
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
Mo10:15 - 11:45SR TM  Possart, G. 
 

Mobile Communications [MoCo]

Dozentinnen/Dozenten:
Ralf Müller, Ali Bereyhi
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, H6
Do, 12:15 - 13:45, H5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Theory of linear systems and signals (in particular Fourier transform), basics of digital (linear) modulation schemes (PSK, QAM) and corresponding pulse shapes (square-root cosine pulses), probability theory, basics of stochastic processes, in particular Gaussian processes. These topics are presented in the lectures "Communications" and "Signals and Systems".

 

Mobile Communications - Tutorial [MoCo-Tut]

Dozent/in:
Ali Bereyhi
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
See lecture and StudOn for details.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Nichtlineare Kontinuumsmechanik / Nonlinear continuum mechanics [NLKM (V)]

Dozent/in:
Paul Steinmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, Vorlesung und Übung werden gemeinsam geprüft und kreditiert
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, H17 Maschinenbau
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Informationen zum Ablauf der Lehrveranstaltung werden über den StudOn-Kurs kommuniziert. Deshalb bitten wir Sie, sich unter https://www.studon.fau.de/cat5282.html einzuschreiben. Der Beitritt ist nicht, wie sonst üblich, passwortgeschützt, sondern erfolgt nach Bestätigung durch den Dozenten. Dies geschieht mitunter nicht umgehend, aber rechtzeitig vor dem ersten Termin. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Übungen zur Nichtlinearen Kontinuumsmechanik [NLKM (UE)]

Dozent/in:
Dominic Soldner
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, H17 Maschinenbau
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Produktionsprozesse der Zerspanung [ProdZ]

Dozent/in:
Nico Hanenkamp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Bitte melden Sie sich im zugehörigen StudOn-Kurs an
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, H17 Maschinenbau
Bitte melden Sie sich im zugehörigen StudOn-Kurs an.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Produktionsprozesse der Zerspanung - Übung [ProdZ-UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Gross, Trixi Meier
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, H17 Maschinenbau
Bitte melden Sie sich im zugehörigen StudOn-Kurs an.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Produktionsprozesse in der Elektronik [PRIDE 2]

Dozent/in:
Alexander Kühl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, Kredit: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, H10
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Präsentationen, Termine oder ggf. Anmeldemöglichkeiten finden sie im zugehörien StudOn Kurs:
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_5760

Bei Fragen zur Vorlesung kontaktieren Sie bitte M.Sc. Markus Ankenbrand

Prüfung: schriftlich, 90 min. zusammen mit den Inhalten der Übung zu Produktionsprozesse in der Elektronik

 

Übung zu Produktionsprozesse in der Elektronik [PRIDE 2 (Ü)]

Dozent/in:
Alexander Kühl
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, die Übung findet als Blockveranstaltung statt und wird zusammen mit der Vorlesung "Produktionsprozesse in der Elektronik" geprüft; Teilnahme: Informatiker im Nebenfach Fertigungsautomatisierung bzw. als Wahlfach; Anmeldung: spätestens bei der ersten VE "Produktionssysteme in der Elektronik 2" Termine werden in der Vorlesung bekanntgegeben
Termine:
Die Übungseinheiten finden im Rahmen von Exkursionen bei verschiedenen Industriepartnern statt. Treffpunkte und Termine werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Falls Exkursionen aufgrund von Corona nicht möglich sind, wird die Übung online durchgeführt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Präsentationen, Termine oder ggf. Anmeldemöglichkeiten finden sie im zugehörien StudOn Kurs:
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_5760

Bei Fragen zur Übung kontaktieren Sie bitte M.Sc. Markus Ankenbrand

 

Qualitätsmanagement – QMaK [QM II]

Dozentinnen/Dozenten:
Tino Hausotte, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
virtueller Kurs
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Der Besuch des E-Learning-Kurses QTeK wird empfohlen
  • Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter der zugeordneten UnivIS-Modulbeschreibung (siehe Link unten)

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Bei organisatorischen Fragen können Sie sich an die Kursbetreuer/-innen wenden.

  • Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs

  • Wenn Sie "Qualitätsmanagement" (5 ECTS) als (Wahl-)Pflichtmodul in Ihr Studium einbringen möchten, müssen Sie die Modulabschlussprüfung Qualitätsmanagement bzw. Quality Management (Prüfungsnummer: 47801 oder 72461), bestehend aus den Kursen QTeK (2,5 ECTS) und QMaK (2,5 ECTS), ablegen. Ein einzelnes Ablegen der Teilprüfungen QTeK im Wintersemester und QMaK im Sommersemester und ein nachträgliches Verrechnen zu einem (Wahl-)Pflichtmodul ist nicht möglich. Soweit Sie die Teilprüfungen als Wahlfächer und nicht als (Wahl-)Pflichtmodul einbringen möchten, können Sie auch beide Teilprüfungen einzeln Ablegen.

Schlagwörter:
QM II, Qualitätsmanagement, Managementwissen, Qualitätsmanagementsysteme, Total Quality Management

 

Qualitätstechniken - QTeK - vhb [QTeK]

Dozentinnen/Dozenten:
Tino Hausotte, Ute Klöpzig
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
virtueller Kurs
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Anmeldung erfolgt über die vhb
  • Die virtuelle Lehrveranstaltung QTeK besteht aus Lernmaterialien, die selbstgesteuert über eine Internetplattform oder bei Bedarf auch in gedruckter Form bearbeitet werden können, einer begleitenden Betreuung und Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Kursteilnehmern

  • Die Studierenden werden von Tutoren betreut, die per E-Mail oder im Forum zu erreichen sind

  • Während des Kurses werden Einsendeaufgaben sowie Trainingsaufgaben zum Selbststudium angeboten

  • Ein nachträglicher Einstieg ist möglich

  • Die virtuelle Lehrveranstaltung QTeK gilt als äquivalent zur Präsenzvorlesung Qualitätsmanagement I - Qualitätstechniken für die Produktentstehung (QM I). Eine Prüfungsleistung über die Lehrveranstaltung kann nur einmal eingebracht werden (entweder QTeK oder QM I). Eine nachträgliche Anerkennung der Wahlfachprüfung QTeK als Pflichtfach- oder Wahlpflichtfachprüfung QM I ist nicht möglich.

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

Schlagwörter:
Qualitätsmanagement, Versuchsmethodik, Prozesslenkung, Managementsysteme nach DIN EN ISO 9000:2000 ff., vhb

 

R for Insurance and Finance

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Sommersemester 2022 ist ein regulärer Präsenzbetrieb der Lehre, unter den jeweils gültigen Auflagen, geplant. Eine Abweichung von den in den Modulhandbüchern festgelegten Vorlesungs- und Prüfungsformaten auf Grund der COVID-19-Satzung ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen. Die Anmeldung zum Modul erfolgt über StudOn (s. Infos unten), alle relevanten Informationen werden dort anschließend bereitgestellt. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder Ihren Betreuer moritz.hanika@fau.de.

Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 01.04.2022 (18:00 Uhr) bis zum 17.04.2022 (18:00 Uhr) über StudOn. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 50.

Die Termine für das Sommersemester 2022 sind wie folgt:

Jeweils freitags von 09:00 - 13:00 Uhr:

Freitag, 20.05.2022, 09:00-13:00 Uhr, Fallstudie 1, Raum 0.215
Freitag, 03.06.2022, 09:00-13:00 Uhr, Fallstudie 2, Raum 0.215
Freitag, 17.06.2022, 09:00-13:00 Uhr, Fallstudie 3, Raum 0.422
Freitag, 01.07.2022, 11:30-13:00 Uhr, Gastvortrag, Raum 0.423
Freitag, 08.07.2022, 09:00-13:00 Uhr, Fallstudie 4, Raum 0.422
Freitag, 15.07.2022, 11:30-13:00 Uhr, Gastvortrag, Raum 0.423

Klausurtermin (voraussichtlich): Freitag, 22.07.2022, 11:30-12:30 Uhr, Raum 0.215

 
 
n.V.    N.N. 
 

Ressourceneffiziente Produktionssysteme [REPS]

Dozent/in:
Nico Hanenkamp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, H11
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Ressourceneffiziente Produktionssysteme - Übung [REPS-UE]

Dozent/in:
Jan Selzam
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, H11
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Satellitenkommunikation [Satkom-V]

Dozent/in:
Christian Rohde
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Vortrag in Deutsch, Skript in Englisch
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, H5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Schlagwörter:
Satellitenkommunikation, Satellit, Orbits, Raumsegment, Bodensegment, Weltraumumgebung, Signalausbreitung, Transponder, MPEG, DVB-S/-S2, Neue Dienste

 

Übung Satellitenkommunikation [Satkom-Ü]

Dozent/in:
Marcelo Michael
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium, Vortrag in Deutsch, Skript in Englisch
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, H5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
StudOn http://www.studon.uni-erlangen.de/crs117969.html
Schlagwörter:
Satelliten Kommunikation, Kommunikation

 

Sprach- und Audiosignalverarbeitung [SASP]

Dozent/in:
Walter Kellermann
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, H5
Mi, 14:15 - 15:45, H5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Vorlesung Signale und Systeme I +II

 

Übung zur Sprach- und Audiosignalverarbeitung [ÜSASP]

Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
Di18:15 - 19:4506.021  N.N. 
 
 
Fr8:15 - 9:4506.021  N.N. 
 

Strategic Market Interaction [SMI]

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Grimm, Edmund Baker
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 8:00 - 12:00, 05.025
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Stud. Tutorium: Produktions- und Supply Chain Management

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Technische Schwingungslehre [TSL (V)]

Dozent/in:
Kai Willner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, Vorlesung und Übung werden gemeinsam geprüft und kreditiert
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, H4
Achtung: 1. Termin bereits am Montag 25.04. 8:15-9:45 Uhr im H16 (anstelle des Tutoriums)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Informationen zum Ablauf der Lehrveranstaltung werden über den StudOn-Kurs kommuniziert. Deshalb bitten wir Sie, sich unter https://www.studon.fau.de/cat5282.html einzuschreiben. Der Beitritt ist nicht, wie sonst üblich, passwortgeschützt, sondern erfolgt nach Bestätigung durch den Dozenten. Dies geschieht mitunter nicht umgehend, aber rechtzeitig vor dem ersten Termin. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Tutorium zur Technischen Schwingungslehre [TSL (T)]

Dozent/in:
Özge Akar
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, H16
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übungen zur Technischen Schwingungslehre [TSL (UE)]

Dozent/in:
Özge Akar
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 08:15 - 09:45, H4
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Technologie der Verbundwerkstoffe [FVK]

Dozent/in:
Dietmar Drummer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, H10
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Vordiplom, abgeschlossener Bachelor,
Prüfung erfolgt i.d.R. zusammen mit der Vorlesung "Konstruieren mit Kunststoffen" schriftlich nach jedem Semester, Ausnahmen nach Studiengang möglich, Prüfungsdauer 120 Minuten

 

Technology and Innovation Management (V) [TIM]

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Christian Baccarella, Lukas Maier
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Transmission and Detection for Advanced Mobile Communications [TraMoCo]

Dozent/in:
Wolfgang Gerstacker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Hybrid (Online & In-Presence); details will be announced in StudOn, please register there in order to receive the most recent announcements.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 05.025
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Systemtheorie, Nachrichtenübertragung

 

Umformtechnik [UT]

Dozent/in:
Marion Merklein
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 8:00 - 12:00, H9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesungen "Produktionstechnik I+II" und "Werkstoffkunde" bzw. entsprechende Kenntnisse
Prüfung: meist schriftlich im Herbst (Oktober) oder Frühjahr (April)

 

VL Unternehmenssteuerrecht

Dozent/in:
Roland Ismer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kredit: 2
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

VL Unternehmenssteuerrecht

Dozent/in:
Roland Ismer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Vorlesung "Asset Liability Management (Versicherungen)" [ALM]

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Sommersemester 2022 ist ein regulärer Präsenzbetrieb der Lehre, unter den jeweils gültigen Auflagen, geplant. Eine Abweichung von den in den Modulhandbüchern festgelegten Vorlesungs- und Prüfungsformaten auf Grund der COVID-19-Satzung ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen. Alle relevanten Informationen werden auch auf StudOn bereitgestellt; bitte treten Sie dort dem Seminar bei. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder onur.oezdil@fau.de.

Die Vorlesungstermine für das SS 2022 sind wie folgt:

Do, 28.04.2022, 13.15-14.45 Uhr: Raum LG 0.224
Do, 05.05.2022, 13.15-14.45 Uhr: Raum LG 0.224
Do, 12.05.2022, 13.15-14.45 Uhr: via Zoom: Workshop mit Horváth & Partner GmbH
Do, 19.05.2022, 13.15-14.45 Uhr: Raum LG 0.224
Do, 09.06.2022, 13.15-14.45 Uhr: Raum LG 0.224
Do, 23.06.2022, 13.15-14.45 Uhr: Raum LG 0.224
Do, 30.06.2022, 13.15-14.45 Uhr: Raum LG 0.224: Gastvortrag „Kapitalanlagerisikomanagement bei den uniVersa Versicherungen“, Herr Dr. Andreas Kolb, Abteilungsleiter Kapitalanlagen / Solvency II / Zentrale Services, uniVersa Lebensversicherung a.G.
Do, 07.07.2022, 13.15-14.45 Uhr: Raum LG 0.224: Gastvortrag/Workshop mit zeb
Do, 14.07.2022, 13.15-14.45 Uhr: Raum LG 0.224
Fr, 15.07.2022, 10.30-16.30 Uhr: PC Pool 0.215
Do, 28.07.2022, 13.15-14.45 Uhr: Raum LG 0.224

Weitere Informationen finden Sie auf StudOn - bitte melden Sie sich dort an.

 

Vorlesung "Lebensversicherung" [LV]

Dozentinnen/Dozenten:
Nadine Gatzert, Alexander Bohnert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Sommersemester 2022 ist ein regulärer Präsenzbetrieb der Lehre, unter den jeweils gültigen Auflagen, geplant. Eine Abweichung von den in den Modulhandbüchern festgelegten Vorlesungs- und Prüfungsformaten auf Grund der COVID-19-Satzung ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder Ihren Betreuer moritz.hanika@fau.de.

Die Anmeldung zum Modul erfolgt über StudOn, alle relevanten Informationen werden dort anschließend bereitgestellt. Das Kurspasswort wird in der ersten Vorlesung kommuniziert.

Die Vorlesungstermine für das SS 2022 sind:

Mittwoch, 27.04.2022, 15:00 - 16:30 Uhr, LG 0.225, Vorlesung 1
Mittwoch, 27.04.2022, 16:45 - 18:15 Uhr, LG 0.225, Vorlesung 2
Mittwoch, 18.05.2022, 15:00 - 16:30 Uhr, LG 0.225, Vorlesung 3
Mittwoch, 18.05.2022, 16:45 - 18:15 Uhr, LG 0.225, Vorlesung 4
Mittwoch, 25.05.2022, 15:00 - 16:30 Uhr, LG 0.225, Vorlesung 5
Mittwoch, 25.05.2022, 16:45 - 18:15 Uhr, Raum 4.154, Gastvortrag: Deloitte (Dr. Zoran Nikolic)
Mittwoch, 01.06.2022, 15:00 - 16:30 Uhr, LG 0.225, Vorlesung 6
Mittwoch, 01.06.2022, 16:45 - 18:15 Uhr, LG 0.225, Vorlesung 7
Mittwoch, 15.06.2022, 15:00 - 16:30 Uhr, LG 0.225, Vorlesung 8
Mittwoch, 22.06.2022, 15:00 - 16:30 Uhr, Raum 0.215, Vorlesung 9
Mittwoch, 22.06.2022, 16:45 - 18:15 Uhr, Raum 0.215, Vorlesung 10
Mittwoch, 29.06.2022, 15:00 - 16:30 Uhr, LG 0.225, Vorlesung 11
Mittwoch, 29.06.2022, 16:45 - 18:15 Uhr, LG 0.225, Vorlesung 12
Mittwoch, 13.07.2022, 16:45 - 18:15 Uhr, Raum 4.154, Gastvortrag: EY (Jasmin Dorbath und Florian Büttner) mit anschließendem Get-Together

 

Business Intelligence [BI]

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Bodendorf, Pavlina Kröckel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please register until April 25, 2022 here: https://www.studon.fau.de/crs4367028_join.html More details will be given during the first lecture on April 28th. For more information please visit: https://mis.wi2lab.de/teaching/bi/

 
 
Do13:15 - 14:45LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)  Bodendorf, F.
Kröckel, P.
 
 

Channel Coding [ChCo]

Dozent/in:
Clemens Stierstorfer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 01.021
Mi, 12:15 - 13:45, 01.021
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Foundations of Linked Data [FLD]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Harth, N.N.
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, * * * * Hybride Lehre mit synchronen Online-Übungen * * * *
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Fr, 13:15 - 14:45, LG 5.154 (30 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 2
Schlagwörter:
Internet, World Wide Web

 

Geometric numerical integration [GNI]

Dozentinnen/Dozenten:
Rodrigo Takuro Sato Martin de Almagro, Sigrid Leyendecker
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5,0, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Some exercises will be in Online format
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lectures with integrated exercises and programming exercises, Guest students welcomed. Lectures and exercises will be evaluated and credited jointly.

 
 
Di
Mi
12:15 - 13:45
12:15 - 13:45
H17 Maschinenbau
SR TM
  Sato Martin de Almagro, R.T.
Leyendecker, S.
 
Some exercises will be in Online format
 

Hardware-Beschreibungssprache VHDL [VHDL]

Dozent/in:
Jürgen Frickel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, S1 LIKE, P1 LIKE
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Schlagwörter:
Hardware, Beschreibungssprache, VHDL

 

Service Innovation

Dozentinnen/Dozenten:
Angela Roth, Assistenten, Kathrin M. Möslein
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
Fr9:45 - 11:15LG 3.152/3 (62 Plätze)  Roth, A.
Assistenten
 
 

Technische Produktgestaltung [TPG]

Dozentinnen/Dozenten:
Sandro Wartzack, Benjamin Schleich
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, H9
Do, 12:15 - 13:45, H9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Ansprechpartner für die Vorlesung ist Dr.-Ing. Benjamin Schleich
  • Die erste Vorlesung findet am 27. April 2022 statt.

Schlagwörter:
Konstruktionstechnik, Produktentwicklung, Produktgestaltung, Gestaltungsrichtlinien, Fertigungsgerechtes Konstruieren

 

Wälzlagertechnik [WLT]

Dozent/in:
Marcel Bartz
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS
Termine:
Di, Fr, 8:30 - 10:00, H17 Maschinenbau
Einzeltermin am 8.7.2022, 8:15 - 16:00, CIP-Pool MB II
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Veranstaltung findet am Dienstag, den 26.04.2022 um 08:30 Uhr statt. Für die Anmeldung auf StudOn ist kein Kurspasswort erforderlich. Die Abfolge der Vorlesungs- und Übungstermine ist in dieser Lehrveranstaltung eng mit den einzelnen fachlichen Teilgebieten verknüpft. Die Termine finden bis auf Weiteres in Präsenz dienstags (08:30 – 10:00 Uhr) und freitags (08:30 – 10:00 Uhr) statt. Zu Beginn der Vorlesungszeit wird ein vorläufiger Terminplan auf StudOn veröffentlicht. Ansprechpartner für die Vorlesung sind Dr.-Ing. Marcel Bartz oder Herr Michael Jüttner, M.Sc..



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof