|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)
Einführungsveranstaltungen der Philosophischen Fakultät
|
|
SL; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Roter Saal der Gipsabguss-Sammlung, Kellergeschoß, Kochstr. 4.Einzeltermin 9. April 2018, 11.30 Uhr
|
|
Grüner, A.
Reinhardt, C.
Boss, M.
Schreyer, J.
|
|
|
EK; Anf; MAST; BAC; BA Mittellatein und Neulatein; MA Mittellatein und Neulatein; MA Antike Sprachen und Kulturen; MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Einzeltermin am 9.4.2018, 14:00 - 15:00, PSG II R 3.010
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
Anglistik und Amerikanistik
|
Anglistik: Linguistik
|
Vorlesungen
|
|
VORL; 1 SWS; Mo, 16:15 - 17:00, Kl. Hörsaal
|
|
Herbst, Th.
|
|
Grundseminar
|
|
GS; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, KH 1.019, (außer Di 10.7.2018); Einzeltermin am 10.7.2018, 8:30 - 10:00, KH 1.013
|
|
Garibyan, A.
|
|
Aufbauseminar
|
|
AS; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo | 12:15 - 13:45 | C 601 | |
Klotz, M. | |
| | Mo | 14:15 - 15:45 | KH 0.023 | |
Dyka, S. | |
| | Di Einzeltermin am 10.7.2018 | 10:15 - 11:45 10:15 - 11:45 | KH 1.019 KH 1.013 | |
Garibyan, A. | |
| | Mi | 10:15 - 11:45 | KH 1.022 | |
Balog, E. | |
| | Do | 10:15 - 11:45 | KH 1.013 | |
Maisel, Th. | |
| | Do | 10:15 - 11:45 | KH 1.012 | |
Balog, E. | |
| | Fr | 8:15 - 9:45 | C 301 | |
Mittmann, B. | |
Proseminare
|
|
PS; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, C 601
|
|
Mittmann, B.
|
|
|
PS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, C 601
|
|
Balog, E.
|
|
|
PS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.012
|
|
Witt, J.
|
|
Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)
|
|
ES; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, C 301
|
|
Klotz, M.
|
|
|
ES; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, C 301
|
|
Herbst, Th.
|
|
|
UE; 1 SWS; Di, 14:00 - 14:45, C 603
|
|
Garibyan, A.
|
|
|
ES; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KH 1.012
|
|
Beiersdorfer, J.
|
|
Kombiseminar
|
|
KS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, C 303; ab 17.4.2018
|
|
Schwanke, K.
Mittmann, B.
|
|
|
KS; 4 SWS; Di, 14:15 - 15:45, 16:00 - 17:30, C 303
|
|
Krug, Ch.
Klotz, M.
|
|
|
KS; 4 SWS; Di, 16:15 - 17:45, A 603 (Bismarckstr. 1); Mo, 8:15 - 9:45, C 303
|
|
Höpker, K.
Mittmann, B.
|
|
Hauptseminare
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, C 601
|
|
Herbst, Th.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 601
|
|
Herbst, Th.
|
|
Oberseminare
|
|
OS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 601
|
|
Herbst, Th.
|
|
Sprachhistorisches Seminar (HIS)
|
|
HIS; 2 SWS; Do, 12:00 - 13:30, A 603 (Bismarckstr. 1)
|
|
Maier, P.
|
|
|
HIS; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, C 601
|
|
Klotz, M.
|
|
|
HIS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, C 601
|
|
Beiersdorfer, J.
|
|
Übungsseminar (US)
|
|
US; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, C 601
|
|
Klotz, M.
|
|
|
UE; 1 SWS; Di, 13:00 - 13:45, KH 2.012
|
|
Beiersdorfer, J.
|
|
Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft
|
Vorlesungen
|
|
VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KH 1.016
|
|
Feldmann, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.016
|
|
Freiburg, R.
|
|
|
VORL; 00.15 mussten wir Herrn Barnickel überlassen; Mi, 16:00 - 18:00, 00.14 PSG
|
|
N.N.
|
|
Grundseminar
|
|
GS; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 14:15 - 15:45 | KH 1.012 | |
Krug, Ch. | |
| | Mi | 14:15 - 15:45 | C 601 | |
Jäckle, M. | |
| | Mi | 14:15 - 15:45 | C 301 | |
Gerund, K. | |
|
VORL; Di, Mi, 14:00 - 16:00, Oberer Hörsaal - Pathologie
|
|
Krug, Ch.
|
|
|
GS; 2 SWS; Anf; BAC
|
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 16:15 - 17:45 | C 303 | |
Zapf, H. | |
| | Do | 8:15 - 9:45 | KH 0.015 | |
Waffler, M. | |
Aufbauseminar
|
|
AS; 2 SWS; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, C 303
|
|
Germanaz, A.
|
|
|
AS; 2 SWS; BAC; Di, 14:15 - 15:45, C 301
|
|
Gerund, K.
|
|
|
AS; 2 SWS; Mo, 18:00 - 19:30, KH 1.012
|
|
Krug, Ch.
|
|
|
AS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Di, 18:00 - 19:30, C 301
|
|
Höpker, K.
|
|
|
AS; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, C 301
|
|
Zapf, H.
|
|
|
AS; 2 SWS; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, C 301
|
|
Zapf, H.
|
|
|
AS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KH 2.014
|
|
Dinter, S.
|
|
|
AS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, C 301
|
|
Gerlsbeck, S.
|
|
|
AS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.012
|
|
Krug, Ch.
|
|
|
AS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.014
|
|
Waffler, M.
|
|
|
AS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, C 601
|
|
Broders, S.
|
|
Proseminare
|
|
PS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, C 301
|
|
Krug, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
|
|
Dinter, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 301
|
|
Gruß, S.
|
|
Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)
|
|
ES; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, C 301
|
|
Feldmann, D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 16:30 - 18:00, C 603
|
|
Feldmann, D.
|
|
|
UE; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:45, C 603
|
|
Feldmann, D.
|
|
|
UE; 1 SWS; Do, 15:15 - 16:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
|
|
Krug, Ch.
|
|
|
ES; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, C 301
|
|
Bayer, G.
Sonntag, Ph.
|
|
|
VORL; Mo-Do, 18:00 - 20:00, C 601; Fr, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Mi, Do, 18:00 - 20:00, C 301
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Freiburg, R.
|
|
|
UE; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Freiburg, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, C 601
|
|
Freiburg, R.
|
|
|
SEM; Einzeltermine am 19.4.2018, 7.6.2018, 5.7.2018, 14:00 - 17:00, C 301
|
|
Bayer, G.
Richman, S.
|
|
|
VORL; Do, Mo, 16:00 - 18:00, C 303; Fr, 10:00 - 14:00, C 303; Di, 12:00 - 14:00, C 603; Do, 10:00 - 14:00, C 603; Mo, 10:00 - 14:00, A 603 (Bismarckstr. 1); Di, 10:00 - 12:00, A 603 (Bismarckstr. 1); Mi, 12:00 - 14:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
|
|
N.N.
|
|
|
TUT; 1 SWS; Do, 13:00 - 14:00, KH 1.013
|
|
N.N.
|
|
|
VORL; Do, 16:00 - 20:00, C 603, A 603 (Bismarckstr. 1)
|
|
N.N.
|
|
|
ES; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, C 303
|
|
Zapf, H.
|
|
Kombiseminar
|
|
KS; 4 SWS; Di, 14:15 - 15:45, 16:00 - 17:30, C 303
|
|
Krug, Ch.
Klotz, M.
|
|
|
KS; 4 SWS; Di, 16:15 - 17:45, A 603 (Bismarckstr. 1); Mo, 8:15 - 9:45, C 303
|
|
Höpker, K.
Mittmann, B.
|
|
Hauptseminare
|
|
HS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, C 601
|
|
Feldmann, D.
|
|
|
US; Einzeltermine am 11.4.2018, 25.4.2018, 9.5.2018, 23.5.2018, 6.6.2018, 20.6.2018, 4.7.2018, 11.7.2018, 16:15 - 17:45, C 601
|
|
Jäckle, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, C 601
|
|
Krug, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, C 301
|
|
Freiburg, R.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 301
|
|
Freiburg, R.
|
|
Oberseminare
|
|
OS; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 16:30 - 18:00, C 603
|
|
Feldmann, D.
|
|
Textanalyseseminar
|
|
SEM; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 0.023
|
|
Gerlsbeck, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, C 303
|
|
Gruß, S.
|
|
Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft
|
Vorlesungen
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Do, 14:15 - 15:45, 05.054; Einzeltermine am 28.6.2018, 10:15 - 11:45, 00.021; 5.7.2018, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG
|
|
Kähler, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, KH 1.020
|
|
Schäfer, S.
|
|
Grundseminar
|
|
GS; 2 SWS; Anf; BAC
|
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 16:15 - 17:45 | C 303 | |
Zapf, H. | |
| | Do | 8:15 - 9:45 | KH 0.015 | |
Waffler, M. | |
|
GS; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 14:15 - 15:45 | KH 1.012 | |
Krug, Ch. | |
| | Mi | 14:15 - 15:45 | C 301 | |
Gerund, K. | |
| | Mi | 14:15 - 15:45 | C 601 | |
Jäckle, M. | |
Aufbauseminar
|
|
AS; 2 SWS; Mo, 18:00 - 19:30, KH 1.012
|
|
Krug, Ch.
|
|
|
AS; 2 SWS; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, C 303
|
|
Germanaz, A.
|
|
|
AS; 2 SWS; BAC; Di, 14:15 - 15:45, C 301
|
|
Gerund, K.
|
|
|
AS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.014
|
|
Waffler, M.
|
|
|
AS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, C 601
|
|
Broders, S.
|
|
|
AS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KH 2.014
|
|
Dinter, S.
|
|
|
AS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, C 301
|
|
Gerlsbeck, S.
|
|
|
AS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.012
|
|
Krug, Ch.
|
|
|
AS; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, C 301
|
|
Zapf, H.
|
|
|
AS; 2 SWS; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, C 301
|
|
Zapf, H.
|
|
|
AS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Di, 18:00 - 19:30, C 301
|
|
Höpker, K.
|
|
Proseminare
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Mo, 12:15 - 13:45, 00.3 PSG
|
|
Griebel, T.
|
|
|
PS; ECTS: 6; obligatorische Lehrveranstaltung, Englischsprachig, Dies ist ein reines Online-Seminar. Anmeldung erfolgt über die VHB!; Der Kurs findet ausschließlich virtuell statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
|
|
Konopka, N.
|
|
|
PS; 2 SWS; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, C 301
|
|
Schäfer, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; BAC; Fr, 10:00 - 12:00, C 301, KH 0.020
|
|
Tatschner, F.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Achtung: Beginn erst in der 2. Woche!!!; Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.024
|
|
Fröhlich, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, C 201
|
|
Sirois, H.
|
|
|
PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, KH 1.013, (außer Mi 9.5.2018, Mi 30.5.2018, Mi 6.6.2018); Einzeltermine am 9.5.2018, 30.5.2018, 6.6.2018, 16:15 - 20:00, KH 1.013
|
|
Kaspirek, M.
|
|
Lektürekurs
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, C 303
|
|
Filip, L.
|
|
Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)
|
|
Grönhardt, N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine am 17.4.2018, 16:45 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze); 28.4.2018, 5.5.2018, 12.5.2018, 10:00 - 18:00, FG 3.023 (15 Plätze); Blockseminar, bitte Termine beachten.
|
|
Grönhardt, N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, U1.030
|
|
Sirois, H.
|
|
|
ES; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 303
|
|
Lösch, K.
|
|
|
UE; 1 SWS; BAC; First meeting: Tuesday, April 17, 2018; Di, 10:15 - 11:45, C 303
|
|
Lösch, K.
|
|
|
UE; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gerund, K.
|
|
|
UE; 1 SWS; MAST; Mi, 14:00 - 16:00, C 603
|
|
Maurits, P.
|
|
|
UE; 1 SWS; Raum und Zeit nach Vereinbarung
|
|
Germanaz, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, C 201
|
|
Sirois, H.
|
|
|
UE; 1 SWS; Di, 9:00 - 9:45, C 603
|
|
Höpker, K.
|
|
Kombiseminar
|
|
KS; 4 SWS; Di, 14:15 - 15:45, 16:00 - 17:30, C 303
|
|
Krug, Ch.
Klotz, M.
|
|
|
KS; 4 SWS; Di, 16:15 - 17:45, A 603 (Bismarckstr. 1); Mo, 8:15 - 9:45, C 303
|
|
Höpker, K.
Mittmann, B.
|
|
Hauptseminare
|
|
HS; 2 SWS; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, C 601
|
|
Lösch, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, C 301
|
|
Gerund, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, C 301
|
|
Maurits, P.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, C 601
|
|
Schäfer, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 18:00 - 19:30, C 301
|
|
Höpker, K.
|
|
Kolloquien
|
|
KO; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, C 603
|
|
Paul, H.
|
|
|
KO; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, C 603
|
|
Kley, A.
Höpker, K.
|
|
Textanalyseseminar
|
|
SEM; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.014
|
|
Zapf, H.
|
|
MA-Seminar
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.014
|
|
Zapf, H.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, C 301
|
|
Lösch, K.
|
|
Didaktik der englischen Sprache und Literatur
|
Einführungsseminar
|
|
GS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SL 104, Bismarckstr. 1; Einzeltermin am 25.4.2018, 10:15 - 11:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 18.4.2018
|
|
Hölzel, B.
|
|
Examensseminar
|
|
ES; 2 SWS; Einzeltermine am 10.4.2018, 16:15 - 17:45, KH 0.023; 4.5.2018, 12:00 - 18:00, KH 0.015; 25.5.2018, 15.6.2018, 12:00 - 18:00, KH 0.023
|
|
Schwanke, K.
|
|
Übungen
|
|
US; 2 SWS; Einzeltermine am 17.4.2018, 18:00 - 19:00, C 303; 10.8.2018, 14:00 - 18:00, C 303; 11.8.2018, 9:00 - 13:00, C 303
|
|
Steinlen, A.
|
|
Mittelseminar
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; MS/RS/GYM; Do, 10:15 - 11:45, Kl. Hörsaal
|
|
Offinger, J.
|
|
|
MS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, C 303
|
|
Desch, R.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; MS/RS/GYM; Do, 12:15 - 13:45, C 303
|
|
Offinger, J.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
PF BPT-BA-Eng ab 1
|
Offinger, J.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
|
|
Offinger, J.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
|
|
Offinger, J.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org; Zeit und Raum n.V. Zeit und Ort: n.V.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Offinger, J.
|
|
Seminare
|
|
KS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, C 303; ab 17.4.2018
|
|
Schwanke, K.
Mittmann, B.
|
|
|
SEM; Einzeltermine am 20.4.2018, 15.6.2018, 29.6.2018, 13:00 - 19:00, U1.031
|
|
Schreyer, S.
|
|
Masterseminar
|
|
MAS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.012
|
|
Steinlen, A.
|
|
Praktika
|
|
PRS; 5 SWS; Fr, 8:00 - 13:00, Praxisklassen
|
|
Schreyer, S.
|
|
Proseminar
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
|
Hölzel, B.
|
|
|
PS; ECTS: 3; GS/MS/RS/GYM; Einzeltermine am 3.5.2018, 14:15 - 15:45, C 601; 8.6.2018, 6.7.2018, 13:00 - 18:00, C 301
|
|
Offinger, J.
|
|
|
PS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 19.4.2018
|
|
Hagen, Ch.
|
|
Masterstudiengang North American Studies: Culture and Literature - Lehrveranstaltungsverzeichnis
|
|
HS; 2 SWS; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, C 601
|
|
Lösch, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, C 301
|
|
Gerund, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, C 301
|
|
Maurits, P.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, C 601
|
|
Schäfer, S.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.014
|
|
Zapf, H.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, C 301
|
|
Lösch, K.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, KH 1.020
|
|
Schäfer, S.
|
|
Masterstudiengang Literaturstudien-intermedial & interkulturell - Lehrveranstaltungsverzeichnis
|
|
HS; 2 SWS; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, C 601
|
|
Lösch, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, C 301
|
|
Gerund, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, C 301
|
|
Maurits, P.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, C 601
|
|
Schäfer, S.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.014
|
|
Zapf, H.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, C 301
|
|
Lösch, K.
|
|
Arabistik Islamwissenschaft Semitistik (MA)
|
|
KU; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, B 604
|
|
Edzard, L.
|
|
|
US; Mi, 8:10 - 10:00, B 604
|
|
Hanitsch, M.
|
|
|
VORL; BAC; Einzeltermin am 9.4.2018, 11:00 - 12:00, B 702
|
|
Tamer, G.
Edzard, L.
|
|
|
VORL; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Ferrari, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Nekroumi, M.
|
|
|
SEM; ECTS: 2; MAST; jede 2. Woche Do, 8:30 - 10:00, B 604
|
|
Ferrari, C.
|
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 10:15 - 11:45, B 604; ab 16.4.2018; Das Seminar beginnt am Montag, 16.04.18, in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.
|
|
Tamer, G.
|
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, B 604
|
|
Edzard, L.
|
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 2; MAST; Kann als Teilleistung für die MA-Module "Kontextualisierung I/II" belegt werden.; Mi, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Kokew, S.
|
|
|
KO; 1 SWS; MAG; MAST
|
|
Tamer, G.
|
|
| | jede 2. Woche Mi | 16:15 - 17:45 | B 604 | |
Tamer, G. | |
|
SEM; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Thörner, K.
|
|
|
VORL; BAC; Einzeltermin am 9.4.2018, 11:00 - 12:00, B 702
|
|
Tamer, G.
Edzard, L.
|
|
|
US; 1 SWS; ECTS: 2; MAST; Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit der Vorlesung und dem sprachwissenschaftlichen Seminar; jede 2. Woche Di, 12:15 - 13:45, B 604
|
|
Edzard, L.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit der Vorlesung und dem Lektürekurs; Di, 16:15 - 17:45, B 604
|
|
Edzard, L.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit dem Seminar und dem Lektürekurs; Do, 12:15 - 13:45, B 604
|
|
Edzard, L.
|
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 10:15 - 11:45, B 604; ab 16.4.2018; Das Seminar beginnt am Montag, 16.04.18, in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.
|
|
Tamer, G.
|
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, B 604
|
|
Edzard, L.
|
|
|
KO; 1 SWS; MAG; MAST
|
|
Tamer, G.
|
|
| | jede 2. Woche Mi | 16:15 - 17:45 | B 604 | |
Tamer, G. | |
|
US; 1 SWS; ECTS: 1,5; ab 5. Semester Arabisch / Textverständnis B2 nach GER erforderlich; Anmeldung bitte per Mail an: antje.lenora@fau.de; nach Vereinbahrung, Anmeldung unter: antje.lenora@fau.de
|
|
Lenora, A.
|
|
Archäologische Wissenschaften
|
|
KO; 2 SWS; Anf; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; In KH 0.016
|
|
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
|
|
|
OS; 2 SWS; Fr, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG, Termine werden noch bekannt gegeben
|
|
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
|
|
|
SL; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Roter Saal der Gipsabguss-Sammlung, Kellergeschoß, Kochstr. 4.Einzeltermin 9. April 2018, 11.30 Uhr
|
|
Grüner, A.
Reinhardt, C.
Boss, M.
Schreyer, J.
|
|
AR 01 Orientierungsmodul I
|
|
GK; 2 SWS; Anf; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der Gipsabguss-Sammlung
|
|
Uthmeier, Th.
Grüner, A.
|
|
|
EK; 2 SWS; Anf; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum des Instituts
|
|
Mischka, D.
|
|
|
EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Do, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
|
|
Grüner, A.
Uthmeier, Th.
|
|
AR 03 Orientierungsmodul IIII
|
|
EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
|
|
Grüner, A.
Schreyer, J.
|
|
AR 04 Orientierungsmodul IV
|
|
EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Watta, S.
|
|
AR 05 Basismodul I A: Prähistorische Archäologie 1
|
|
SL; Anf; Blockveranstaltung 6.7.2018-7.7.2018 Mo-Fr, Sa, So; wird noch bekannt gegeben
|
|
Maier, A.
|
|
|
SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Mischka, D.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Uthmeier, Th.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; Am 13.4., 20.4. und 29.6. im Seminarraum der UFG
|
|
Pasda, K.
|
|
|
UE; 1 SWS; Anf; jede 2. Woche Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Nadler, M.
|
|
|
UE; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Mischka, D.
|
|
|
UE; 1 SWS; Anf; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Uthmeier, Th.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
|
|
Mischka, D.
|
|
AR 06 Basismodul I B: Klassische Archäologie 1
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Gasthörer nach Rücksprache; Di, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; Blockterminen im Juni und Juli 2018 statt; Vorbesprechung: 10.4.2018, 12:15 - 13:45 Uhr
|
|
Schreyer, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Reinhardt, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
|
|
Grüner, A.
|
|
AR 08 Basismodul II A: Prähistorische Archäologie 2
|
|
SL; Anf; Blockveranstaltung 6.7.2018-7.7.2018 Mo-Fr, Sa, So; wird noch bekannt gegeben
|
|
Maier, A.
|
|
|
SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Mischka, D.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Uthmeier, Th.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; Am 13.4., 20.4. und 29.6. im Seminarraum der UFG
|
|
Pasda, K.
|
|
|
UE; 1 SWS; Anf; jede 2. Woche Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Nadler, M.
|
|
|
UE; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Mischka, D.
|
|
|
UE; 1 SWS; Anf; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Uthmeier, Th.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
|
|
Mischka, D.
|
|
AR 09 Basismodul II B: Klassische Archäologie 2
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Gasthörer nach Rücksprache; Di, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; Blockterminen im Juni und Juli 2018 statt; Vorbesprechung: 10.4.2018, 12:15 - 13:45 Uhr
|
|
Schreyer, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Reinhardt, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
|
|
Grüner, A.
|
|
AR 10 Basismodul II C: Christliche Archäologie 2
|
|
UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Watta, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21632776; Di, 14:15 - 16:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Watta, S.
|
|
AR 11 Aufbaumodul I
|
AR 11A Aufbaumodul I A: Prähistorische Archäologie 3
|
|
SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Mischka, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
|
|
Mischka, D.
|
|
AR 11B Aufbaumodul I B: Klassische Archäologie 3
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
|
|
Grüner, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Reinhardt, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
|
|
Grüner, A.
|
|
AR 12 Aufbaumodul II
|
AR 12A Aufbaumodul II A: Prähistorische Archäologie 4
|
|
SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Mischka, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
|
|
Mischka, D.
|
|
AR 12B Aufbaumodul II B: Klassische Archäologie 4
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
|
|
Grüner, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Reinhardt, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
|
|
Grüner, A.
|
|
AR 12C Aufbaumodul II C: Christliche Archäologie 4
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
|
|
AR 13 Museumspraktikum und Dokumentation
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Anf; MAG; MAST; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
|
|
Hochreuther, L.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Anf; MAG; MAST; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
|
|
Hochreuther, L.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 16:00 - 18:00, Original-Sammlung; vom 11.4.2018 bis zum 11.7.2018; Einige Termine finden im Frontallabor der Informatik statt.
|
|
Reinhardt, C.
Bauer, F.
|
|
AR 14 Grabungspraktikum
|
|
SL; Anf; Wird noch bekannt gegeben
|
|
Maier, A.
|
|
|
SL; Blockveranstaltung 3.9.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Uthmeier, Th.
Maier, A.
|
|
|
SL; Blockveranstaltung 15.7.2018-18.8.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Mischka, D.
|
|
|
SL; Blockveranstaltung 20.8.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Mischka, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; Fr, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
|
|
Schwab, R.
|
|
AR 15 Exkursion mit vorbereitender Übung
|
|
EX; Anf; Gemeinsam mit Stüdierenden der Uni Tübingen; Blockveranstaltung 6.7.2018-8.7.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Maier, A.
|
|
|
EX; Exkursion mit vorbereitender Übung; Fr, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Vorbesprechung und Referatsvergabe am 10.04., 12:00-14:00 Uhr; Referate am 04.05.; 15.06. und 22.06.
|
|
Uthmeier, Th.
Maier, A.
|
|
|
EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
|
|
AR 16 - 17 Zwei Module für zusätzliche berufsfeldorientierte Schlüsselqualifikationen
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; MAST; BAC; Di, 18:15 - 19:45, Industriemineralsammlung
|
|
Boss, M.
Göbbels, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: Werkstatt
|
|
Boss, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Ü-Raum Gipsabguß-Sammlung (U1.022)
|
|
Sirois, H.
Boss, M.
|
|
AR 19: Master-Modul 1. Semester Schwerpunktfach
|
AR 19A: Ur- und Frühgeschichte
|
|
SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Mischka, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
|
|
Mischka, D.
|
|
AR 19B: Klassische Archäologie
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
|
|
Grüner, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Reinhardt, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
|
|
Grüner, A.
|
|
AR 19C: Christliche Archäologie
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
|
|
AR 20: Master-Modul 1. Semester
|
AR 20A: Ur- und Frühgeschichte
|
|
SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Mischka, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
|
|
Mischka, D.
|
|
AR 20B: Klassische Archäologie
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
|
|
Grüner, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Reinhardt, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
|
|
Grüner, A.
|
|
AR 20C: Christliche Archäologie
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
|
|
AR 20D: Nachbardisziplin
|
In diesem Modul haben
Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder
Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher
Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen. |
AR 21: Master-Modul 1.
|
AR 21A: Ur- und Frühgeschichte
|
|
EX; Anf; Gemeinsam mit Stüdierenden der Uni Tübingen; Blockveranstaltung 6.7.2018-8.7.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Maier, A.
|
|
|
EX; Exkursion mit vorbereitender Übung; Fr, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Vorbesprechung und Referatsvergabe am 10.04., 12:00-14:00 Uhr; Referate am 04.05.; 15.06. und 22.06.
|
|
Uthmeier, Th.
Maier, A.
|
|
|
SL; Anf; Wird noch bekannt gegeben
|
|
Maier, A.
|
|
|
SL; Blockveranstaltung 3.9.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Uthmeier, Th.
Maier, A.
|
|
|
SL; Blockveranstaltung 15.7.2018-18.8.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Mischka, D.
|
|
|
SL; Blockveranstaltung 20.8.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Mischka, D.
|
|
|
SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Mischka, D.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; Am 13.4., 20.4. und 29.6. im Seminarraum der UFG
|
|
Pasda, K.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
|
|
Mischka, D.
|
|
AR 21B: Klassische Archäologie
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
|
|
Grüner, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Reinhardt, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
|
|
Grüner, A.
|
|
AR 21C: Christliche Archäologie
|
|
UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Watta, S.
|
|
|
EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
|
|
AR 21D: Nachbardisziplin
|
n diesem Modul haben
Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder
Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher
Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen. |
AR 22: Master-Modul 2. Semester Schwerpunktfach
|
AR 22A: Ur- und Frühgeschichte
|
|
SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Mischka, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
|
|
Mischka, D.
|
|
AR 22B: Klassische Archäologie
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
|
|
Grüner, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Reinhardt, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
|
|
Grüner, A.
|
|
AR 22C: Christliche Archäologie
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
|
|
AR 23: Master-Modul 2. Semester
|
AR 23A: Ur- und Frühgeschichte
|
|
SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Mischka, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
|
|
Mischka, D.
|
|
AR 23B: Klassische Archäologie
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
|
|
Grüner, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Reinhardt, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
|
|
Grüner, A.
|
|
AR 23C: Christliche Archäologie
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
|
|
AR 23D: Nachbardisziplin
|
In diesem Modul haben
Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder
Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher
Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen. |
AR 24: Master-Modul 2. Semester
|
AR 24A: Ur- und Frühgeschicht
|
|
EX; Anf; Gemeinsam mit Stüdierenden der Uni Tübingen; Blockveranstaltung 6.7.2018-8.7.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Maier, A.
|
|
|
EX; Exkursion mit vorbereitender Übung; Fr, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Vorbesprechung und Referatsvergabe am 10.04., 12:00-14:00 Uhr; Referate am 04.05.; 15.06. und 22.06.
|
|
Uthmeier, Th.
Maier, A.
|
|
|
SL; Anf; Wird noch bekannt gegeben
|
|
Maier, A.
|
|
|
SL; Blockveranstaltung 3.9.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Uthmeier, Th.
Maier, A.
|
|
|
SL; Blockveranstaltung 15.7.2018-18.8.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Mischka, D.
|
|
|
SL; Blockveranstaltung 20.8.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Mischka, D.
|
|
|
SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Mischka, D.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; Am 13.4., 20.4. und 29.6. im Seminarraum der UFG
|
|
Pasda, K.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
|
|
Mischka, D.
|
|
AR 24B: Klassische Archäologie
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
|
|
Grüner, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Reinhardt, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
|
|
Grüner, A.
|
|
AR 24C: Christliche Archäologie
|
|
UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Watta, S.
|
|
|
EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
|
|
AR 24D: Nachbardisziplin
|
In diesem Modul haben
Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder
Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher
Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen. |
AR 25: Master-Modul 3. Semester Schwerpunktfach
|
AR 25A: Ur- und Frühgeschichte
|
|
SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Mischka, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
|
|
Mischka, D.
|
|
AR 25B: Klassische Archäologie
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
|
|
Grüner, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Reinhardt, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
|
|
Grüner, A.
|
|
AR 25C: Christliche Archäologie
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
|
|
AR 26: Master-Modul 3. Semester
|
AR 26A: Ur- und Frühgeschichte
|
|
SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Mischka, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
|
|
Mischka, D.
|
|
AR 26B: Klassische Archäologie
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
|
|
Grüner, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Reinhardt, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
|
|
Grüner, A.
|
|
AR 26C: Christliche Archäologie
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
|
|
AR 26D: Nachbardisziplin
|
In diesem Modul haben
Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder
Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher
Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen. |
AR 27: Master-Modul 3. Semester
|
AR 27A: Ur- und Frühgeschichte
|
|
EX; Anf; Gemeinsam mit Stüdierenden der Uni Tübingen; Blockveranstaltung 6.7.2018-8.7.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Maier, A.
|
|
|
EX; Exkursion mit vorbereitender Übung; Fr, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Vorbesprechung und Referatsvergabe am 10.04., 12:00-14:00 Uhr; Referate am 04.05.; 15.06. und 22.06.
|
|
Uthmeier, Th.
Maier, A.
|
|
|
SL; Anf; Wird noch bekannt gegeben
|
|
Maier, A.
|
|
|
SL; Blockveranstaltung 3.9.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Uthmeier, Th.
Maier, A.
|
|
|
SL; Blockveranstaltung 15.7.2018-18.8.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Mischka, D.
|
|
|
SL; Blockveranstaltung 20.8.2018-14.9.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Mischka, D.
|
|
|
SEM; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
|
|
Mischka, D.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; Am 13.4., 20.4. und 29.6. im Seminarraum der UFG
|
|
Pasda, K.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013
|
|
Mischka, D.
|
|
AR 27B: Klassische Archäologie
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
|
|
Grüner, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Reinhardt, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
|
|
Grüner, A.
|
|
AR 27C: Christliche Archäologie
|
|
UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Watta, S.
|
|
|
EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
|
|
AR 27D: Nachbardisziplin
|
In diesem Modul haben
Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder
Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher
Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen. |
Buchwissenschaft
|
|
SEM; 1 SWS; Zeit n.V., 0.014 (Harfenstraße); Teilnahme auf Einladung
|
|
Rautenberg, U.
|
|
|
TUT; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, Übungsraum II/11
|
|
Tutoren
|
|
Bachelor - Studiengang
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; BAC; Seminar zur Vorbereitung der Tagung innovation@publishing 2018; Mi, 16:15 - 19:45, KH 2.012; Einzeltermine nach Absprache
|
|
Fetzer, G.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 3; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, C 701; vom 19.4.2018 bis zum 14.6.2018
|
|
Titel, V.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 3; MAST; BAC; Do; ab 24.5.2018
|
|
Titel, V.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, KH 1.020
|
|
Bellingradt, D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Schlüsselqualifikationsveranstaltung nur für Studierende der Buchwissenschaft; Einzeltermin am 28.5.2018, 18:00 - 20:00, KH 1.021
|
|
Rühr, S.
|
|
|
PJS; 4 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Folgeveranstaltung des Projektseminars (keine neuen Anmeldungen möglich); Zeit und Raum n.V.
|
|
Titel, V.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Mo, 12:15 - 15:45, Übungsraum II/11; ab 9.4.2018; Termine lt. Verlaufsplan
|
|
Rühr, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.021
|
|
Rautenberg, U.
|
|
Bachelor - Studiengang ab Immatrikulation WS 2013/14
|
Modul 2 (a und b): Lesen und Lese(r)geschichte
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.014
|
|
Rühr, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11
|
|
Rühr, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Kredit: 6; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/9
|
|
Engl, E.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Do, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/9
|
|
Kuhn, A.
|
|
Modul 4: Typografische Grundlagen
|
|
PS; 1 SWS; ECTS: 2,5; BAC; jede zweite Woche; Termine lt. Verlaufsplan; Di, 8:15 - 9:45, Übungsraum II/11
|
|
Titel, V.
|
|
|
PS; 1 SWS; ECTS: 2,5; BAC; jede zweite Woche; Termine lt. Verlaufsplan; jede 2. Woche Di, 8:15 - 9:45, Übungsraum II/11
|
|
Titel, V.
|
|
|
PS; 1 SWS; ECTS: 2,5; BAC; jede zweite Woche; Termine lt. Verlaufsplan; Di, 8:15 - 9:45, KH 0.023; ab 10.4.2018; Termine lt. Verlaufsplan
|
|
Rühr, S.
|
|
|
PS; 1 SWS; ECTS: 2,5; BAC; jede zweite Woche; Termine lt. Verlaufsplan; Do, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11; ab 12.4.2018; Termine lt. Verlaufsplan
|
|
Rühr, S.
|
|
Modul 5: Strukturen, Institutionen und Prozesse der modernen Buchwirtschaft
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Di, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11
|
|
Titel, V.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, KH 2.012
|
|
Rühr, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Di, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11
|
|
Titel, V.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; jede zweite Woche; Termine lt. Verlaufsplan; Fr, 14:15 - 17:45, Übungsraum II/11
|
|
Legath, A.
|
|
Modul 6 (a und b): Grundlagen des Electronic Publishing und Electronic Commerce
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.020
|
|
Hagenhoff, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Übungsraum II/11
|
|
Fahsel, J.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum II/11
|
|
Fahsel, J.
|
|
Modul 7: Buchwirtschaft
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Fr, 14:15 - 17:45, KH 0.016
|
|
Greger, M.
|
|
Modul 8 (a und b): Buchhandelsgeschichte
|
|
UE; 1 SWS; BAC; jede 2. Woche Mo, 10:15 - 11:45, KH 0.023
|
|
Engl, E.
|
|
|
UE; 1 SWS; BAC; jede 2. Woche Mo, 10:15 - 11:45, KH 0.023; ab 16.4.2018
|
|
Engl, E.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Rautenberg, U.
Titel, V.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, KH 0.015
|
|
Bellingradt, D.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Di, 14:15 - 15:45, KH 0.020
|
|
Frenzel, S.
|
|
Master - Studiengang
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Di, 16:15 - 19:45, KH 0.015
|
|
Hagenhoff, S.
Rautenberg, U.
Bellingradt, D.
Kuhn, A.
|
|
Master - Studiengang Buchwissenschaft ab Immatrikulation WS 2015/16
|
Profilierungsmodul 1-A: Kommunikative Funktionen des Buchs
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.023; Einzeltermine nach Absprache
|
|
Kuhn, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.015
|
|
Rautenberg, U.
Kuhn, A.
Rühr, S.
|
|
Profilierungsmodul 1-D: Projektarbeit
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2,5; MAST; Einzeltermine nac Absprache; Einzeltermin am 12.7.2018, 10:15 - 15:45, KH 1.021
|
|
Titel, V.
|
|
Profilierungsmodul 2-A: Medienökonomie
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; Begleitseminar zur Vorlesung Medienökonomie; Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.023
|
|
Bellingradt, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.023
|
|
Hagenhoff, S.
|
|
Profilierungsmodul 2-D: Projektarbeit
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2,5; MAST; jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, KH 0.015
|
|
Hagenhoff, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2,5; MAST; jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, KH 0.015
|
|
Hagenhoff, S.
|
|
Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (BA)
|
http://izdigital.fau.de/studium |
Grundlagen der Informatik
|
|
VORL; Anf; Mo, 16:15 - 17:45, H8; Mi, 10:15 - 11:45, H8
|
WF Ph-BA 1-6
WF Ph-MA 1-4
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
|
Stamminger, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; Anf
|
WF Ph-BA ab 1
WF Ph-MA ab 1
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
|
Bauer, F.
Lange, V.
|
|
| | Mo | 12:15 - 13:45 | 00.151-113 | |
Wegmann, L. | |
| | Mo | 12:15 - 13:45 | 02.133-113 | |
Corona, M. | |
| | Mo | 12:15 - 13:45 | 01.150-128 | |
Lawrence, J. | |
| | Mo | 14:15 - 15:45 | 0.85 | |
Wegmann, L. | |
| | Di | 16:15 - 17:45 | Übung 3 / 01.252-128 | |
Abu-Elqomsan, M. | |
| | Do | 8:15 - 9:45 | 0.154-115 | |
Amler, A. | |
| | Do | 16:15 - 17:45 | 00.151-113 | |
Lawrence, J. | |
| | Fr | 8:15 - 9:45 | K2-119 | |
Corona, M. | |
| | Fr | 8:15 - 9:45 | 02.133-113 | |
Wegmann, L. | |
| | Fr | 10:15 - 11:45 | 0.154-115 | |
Amler, A. | |
|
UE; 1 SWS; Anf
|
WF Ph-BA 1-6
WF Ph-MA 1-4
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
|
Bauer, F.
Lange, V.
|
|
| | Mo Einzeltermin am 4.6.2018 | 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 | 02.151a-113, 02.151b-113 01.155-113, 01.155N-113, 0.01-142 | |
Hofmeier, H. Lawniczak, L. Abu-Elqomsan, M. | |
Konzeptionelle Modellierung
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Nur als Schlüsselqualifikation geeignet sofern die LV nicht als Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltung vorgesehen ist.; Mi, 08:15 - 09:45, H4
|
WPF WING-DH-FG6 8
WPF MB-MA-FG12 1-3
PF INF-LAG 1-2
PF INF-LAR 1-2
PF INF-LAH 1-2
WPF IuK-MA-ES-INF ab 2
WPF IuK-MA-KN-INF ab 2
WPF IuK-MA-MMS-INF ab 2
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF ab 2
WPF IuK-MA-ES 1-4
WPF IuK-MA-MMS 1-4
WPF IuK-MA-KOMÜ 1-4
WPF M-BA 2
PF TM-BA 2
WPF MB-DH-FG10 8
WPF WING-MA 1-3
WF CE-MA-INF ab 1
WPF MT-MA-BDV 1-2
|
Lenz, R.
|
|
Theoretische Informatik
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, H5
|
PF INF-LAG 2
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF WINF-BA 4
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF INF-LAR 2
|
Milius, S.
|
|
Kernmodul 2: Nutzung digitaler Daten in den Geistes- und Sozialwissenschaften
|
|
VORL; ECTS: 2,5; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.013
|
|
Hagenhoff, S.
Meyer-Wegener, K.
Evert, S.
Görz, G.
Dammann, F.
|
|
|
UE; ECTS: 2,5; Fr, 12:00 - 14:00, KH 1.013
|
|
Hagenhoff, S.
Meyer-Wegener, K.
Evert, S.
Glasze, G.
Görz, G.
Dammann, F.
|
|
Wahlpflichtbereich: Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften in Theorie und Praxis
|
Hinweis:
Bei dem Seminarblock "BA 4. FS: Proseminar Historiografie Theater und Medien" können Sie lediglich die Veranstaltung von Peter Podrez "Historiographien des Computerspiels" belegen. |
|
HS; 2 SWS; Anf; BAC; , Modul Pol 6 – Vertiefungsmodul (ECTS: Alt 8, Neu 5) Im Bereich Schlüsselqualifikationen für Anfänger geeignet (ECTS-Credits: 4, Prüfungsnummer 40605; ECTS-Credits: 5 ECTS, Prüfungsnummer 40606 Prüfungsnummern und Credits der Kulturgeographie werden nachgereicht.; Einzeltermine am 17.4.2018, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG; 8.6.2018, 9:00 - 16:00, KH 0.024; 13.7.2018, 9:00 - 18:00, KH 0.024; 14.7.2018, 9:00 - 16:00, 00.133 CIP-Raum 1; 14.7.2018, 15:30 - 17:30, 00.147 Seminarraum 1, 00.175 Seminarraum 2
|
|
Griebel, T.
Evert, S.
Dammann, F.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC
|
|
Rost, K.
Simon, R.
|
|
| | Einzeltermine am 27.4.2018 28.4.2018 25.5.2018 26.5.2018 8.6.2018 9.6.2018 | 14:00 - 18:00 10:00 - 14:00 14:00 - 18:00 10:00 - 14:00 14:00 - 18:00 10:00 - 14:00 | 00.5 PSG 00.5 PSG ITM 204 ITM 204 ITM 204 ITM 204 | |
Simon, R. Rost, K. | |
| alle Uhrzeiten verstehen sich s.t. |
| | Einzeltermine am 27.4.2018 11.5.2018 12.5.2018 18.5.2018 19.5.2018 29.6.2018 | 16:00 - 18:00 14:00 - 18:00 10:00 - 18:00 14:00 - 18:00 10:00 - 18:00 14:00 - 18:00 | ITM 204 ITM 204 ITM 204 ITM 204 ITM 204 ITM 204 | |
Theisen, T. | |
| Veranstaltung in englischer Sprache; Blockveranstaltung; Vorbesprechung am 20.4.; Abschlussbesprechung am 6.7. |
| | Di | 16:00 - 18:00 | KH 0.020 | |
Nowak, L. | |
| Beginn: 10.4. |
| | Di | 16:00 - 18:00 | 00.3 PSG | |
Podrez, P. | |
| Beginn: 10.4. |
| | Di | 16:00 - 18:00 | ITM 204 | |
Kreische, A. | |
| Beginn: 10.4. |
| | Di | 18:00 - 20:00 | 00.3 PSG | |
Podrez, P. | |
| Beginn: 10.4. |
| | Di | 18:00 - 20:00 | KH 0.020 | |
Lano, C. | |
| Beginn: 10.4. |
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.020
|
|
Hagenhoff, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Di, 14:00 - 16:00, 00.3 PSG
|
|
Bell, P.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; Anf; Einzeltermine am 16.4.2018, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; 17.5.2018, 14.6.2018, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Vorbesprechung am 16.4. findet in Raum 1.105 in der Bismarckstr. 8 statt, die Termine am 17.5. und 14.6. im Seminarraum der Villa an der Schwabach, Hindenburgstr. 46a, 1. Stock.; Vorbesprechung: 16.4.2018, 14:00 - 16:00 Uhr
|
|
Cain, F.
|
|
|
HS; 2 SWS; BAC; Anmeldung unter: ulrike.frank@fau.de; ECTS 8; Do, 16:15 - 17:45, 00.15 PSG
|
|
Demmelhuber, Th.
Zumbrägel, T.
|
|
|
SEM; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, 00.175 Seminarraum 2; Vorbesprechung: 30.1.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, 00.147 Seminarraum 1
|
|
Glasze, G.
Eichenmüller, Ch.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Do, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
|
|
Schlauwitz, Th.
|
|
|
HS; 2 SWS; The class will be held in english.; Do, 14:15 - 15:45, 05.012
|
|
Held, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 16:00 - 18:00, Original-Sammlung; vom 11.4.2018 bis zum 11.7.2018; Einige Termine finden im Frontallabor der Informatik statt.
|
|
Reinhardt, C.
Bauer, F.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; vom 13.4.2018 bis zum 18.6.2018
|
|
Dammann, F.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Do, 14:00 - 16:00, Original-Sammlung
|
|
Bell, P.
Kurth, Ph.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; Anf; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Seminarraum der Villa an der Schwabach statt (Hindenburgstr. 46 a, 1. Stock).
|
|
Merdes, Ch.
|
|
|
UE; Anf; Einzeltermin am 29.6.2018, 14:30 - 17:00, Unterrichtsraum 02 - Hörsäle Medizin
|
|
Schiele, M.
Klusik-Eckert, J.
|
|
Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (MA)
|
http://www.ee-bf.studium.uni-erlangen.de/ |
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; MAST; Zeit und Raum n.V.
|
|
Kröner, S.
Gläser-Zikuda, M.
Rakhkochkine, A.
Kammerl, R.
Eberle, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Di, 11:30 - 13:00, U1.029
|
|
Kröner, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Kröner, S.
Eberle, Th.
Gläser-Zikuda, M.
Rakhkochkine, A.
Kammerl, R.
|
|
Ethik der Textkulturen (MA)
|
|
HS; 2 SWS; MAST; Mi, 8:30 - 10:00, PSG A 402; Einzeltermin am 3.5.2018, 8:30 - 10:00, B 302
|
|
Lubkoll, Ch.
|
|
|
SEM; Einzeltermine am 24.4.2018, 14:15 - 15:45, B 301; 18.5.2018, 8.6.2018, 6.7.2018, 14:15 - 17:45, C 303
|
|
Evert, S.
Habermann, M.
Heckel, M.
Ostgathe, Ch.
Peters, J.
|
|
|
HS; 2 SWS; Einzeltermine am 9.4.2018, 7.5.2018, 28.5.2018, 14:00 - 16:00, B 301; Blockveranstaltung 9.6.2018-10.6.2018 Sa, So, 10:00 - 18:00, B 301
|
|
Illi, M.
Bidmon, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; MAST; alternativ am 15.5. in A 401, falls B4A1 wg. des Gastvortrages von Prof. Dewulf zu klein sein sollte; Di, 10:00 - 12:00, B 4A1; Einzeltermine am 5.5.2018, 9:00 - 13:00, B 4A1; 15.5.2018, 10:00 - 12:00, A 401; Verpflichtende Kompaktsitzung am Samstag, 5. Mai, 9.00 - 13.00 Uhr!
|
|
Niefanger, D.
|
|
|
MAS; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, B 302
|
|
Ledderose, P.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Do, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG
|
|
Eglinger, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
|
|
van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
|
|
Fachbereich Theologie
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Scholz, S.
|
|
|
SL; Anf; Einzeltermin am 9.4.2018, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Pfeiffer, H.
Karner, G.
|
|
Evangelische Theologie (modularisiert)
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.008
|
|
van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; die Übung ist verwendbar für 98403 (PfA/Mag. theol./LAG [neu]); 86013/86015 (LAG [alt]); 36502 (KdC).; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
UE; 3 SWS; LAFV; LAFN; nur für ExamenskandidatInnen, die die Lehramtsprüfung anstreben.; Fr, 14:00 - 17:00, TSG R. 0.023
|
|
Pilhofer, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Pilhofer, P.
|
|
Basismodul Altes Testament
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung: 10.4.2018, 11:15 - 12:00 Uhr, TSG R. 0.024
|
|
Schulz, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
|
|
Pfeiffer, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.024
|
|
Schulz, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; MAG; Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Beyer, A.
|
|
Basismodul Neues Testament
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Pilhofer, P.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Raumfrage wird erst ab 8.1. mit Raumverwaltung geklärt - Vorlesung voraussichtlich im Kollegienhaus; Do, 14:00 - 16:00, KH 1.020
|
|
du Toit, D.
|
|
|
PS; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
|
|
Kim, N.
|
|
Basismodul Historische Theologie
|
|
PS; LAFV; MAG; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 2.025
|
|
Zacher, F.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am 19.4.; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.019; ab 12.4.2018; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am Donnerstag, 19.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
Basismodul Systematische Theologie
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Di, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Hamilton, N.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
|
|
Schoberth, W.
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | TSG HS A (02.021) | |
Schoberth, W. | |
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockveranstaltung 27.8.2018-28.8.2018 Mo, Di, 9:15 - 17:45, TSG U1.028
|
|
Beuttler, U.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Übung zum Basismodul Systematische Theologie; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
|
|
Hamilton, N.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Übung zum Basismodul Systematische Theologie; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
|
|
Hamilton, N.
|
|
|
Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
Basismodul Praktische Theologie
|
|
VORL; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.014
|
|
Nicol, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf
|
|
Helbig, E.-M.
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | TSG U1.028 | |
Helbig, E.-M. | |
|
VORL; Anf; Einzeltermin am 7.6.2018, 18:30 - 20:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Rabbiner Langnas, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; in Rummelsberg
|
|
Bubmann, P.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; BAC; Dieses Proseminar ist vorrangig für Pfarramtsstudierende gedacht, für die es Teil des Pflichtmoduls PT ist.; Di, 16:15 - 17:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Bubmann, P.
von Münster, S.
|
|
Interdisziplinäres Basismodul
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Scholz, S.
|
|
Basismodul Religionswissenschaft
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
|
|
El Kaisy-Friemuth, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Braun, R.
|
|
|
VORL; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Ferrari, C.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Thörner, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Burkhardt, S.
|
|
Aufbaumodul Altes Testament
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung: 10.4.2018, 11:15 - 12:00 Uhr, TSG R. 0.024
|
|
Schulz, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
|
|
Pfeiffer, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.024
|
|
Schulz, S.
|
|
Aufbaumodul Neues Testament
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
|
|
du Toit, D.
|
|
Aufbaumodul Kirchengeschichte
|
|
HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
Aufbaumodul Systematische Theologie
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
UE; MAG; DIPL; MAST; Textgrundlage: H.W. Bär (Hg.): Albert Schweitzer. Die Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten, 10. Aufl., München 2013. (und neuer); Bitte per Email anmelden: rudolf-christian.henning(at)online.de
|
|
Henning, R.-Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
HS; Voraussetzung: Besuch der VL Einführung in die Theologische Ethik; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Braun, M.
|
|
Aufbaumodul Praktische Theologie
|
|
HS; 4 SWS; ben. Schein; MAG; DIPL; 9:00 - 18:00, TSG R. 1.019; vom 9.4.2018 bis zum 28.5.2018; Vorbesprechung: 31.1.2018, 18:00 - 18:30 Uhr, TSG R. 1.019
|
|
Nicol, M.
Proksch, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.014
|
|
Nicol, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf
|
|
Helbig, E.-M.
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | TSG U1.028 | |
Helbig, E.-M. | |
|
UE; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, TSG R 2.018
|
|
Proksch, A.
|
|
|
VORL; Anf; Einzeltermin am 7.6.2018, 18:30 - 20:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Rabbiner Langnas, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
|
|
Bubmann, P.
|
|
Interdisziplinäres Aufbaumodul
|
|
EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Balsiger, Ph.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; interdisziplinär
|
| | |
| | Mo | 10:00 - 12:00 | TSG R 2.018 | |
Proksch, A. Mikusch, S. | |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Scholz, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
Modul Philosophie
|
|
SEM; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
|
|
Braun, M.
|
|
Spracherwerb
|
|
V/UE; Anf; MAG; DIPL; BAC; Blockveranstaltung 16.7.2018-12.10.2018 Mo-Fr, 10:00 - 13:00, 00.14 PSG, (außer Mo 30.7.2018, Di 31.7.2018, Mi 1.8.2018, Do 2.8.2018, Fr 3.8.2018, Sa 4.8.2018, So 5.8.2018, Mo 6.8.2018, Di 7.8.2018, Mi 8.8.2018, Do 9.8.2018, Fr 10.8.2018, Sa 11.8.2018, So 12.8.2018, Mo 27.8.2018, Di 28.8.2018, Mi 29.8.2018, Do 30.8.2018, Fr 31.8.2018, Sa 1.9.2018, So 2.9.2018, Mo 17.9.2018, Di 18.9.2018, Mi 19.9.2018, Do 20.9.2018, Fr 21.9.2018, Sa 22.9.2018, So 23.9.2018)
|
|
Karner, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; Do, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Karner, G.
|
|
|
V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021); Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012; Einzeltermin am 12.7.2018, 8:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Weber, E.
|
|
|
V/UE; Schein; Anf; LAFV; MAG; BAC; Mo-Do, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Die Veranstaltung findet täglich von Montag bis Donnerstag dreistündig statt .
|
|
Meyerhöfer, H.
|
|
|
V/UE; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, Do, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Di, 10:15 - 12:00, TSG HS B (02.020); Einzeltermin am 7.7.2018, 8:00 - 13:00, 00.5 PSG
|
|
Weber, E.
|
|
|
V/UE; 12 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; jede Woche Mo-Do, 9:00 - 12:00, 00.6 PSG, (außer Mi 25.7.2018, Mo 24.9.2018, Di 25.9.2018, Mi 26.9.2018, Do 27.9.2018); Einzeltermin am 25.7.2018, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Blockveranstaltung 24.9.2018-27.9.2018 Mo-Do, 9:00 - 12:00, 00.15 PSG; Einzeltermin am 6.10.2018, 8:00 - 13:00, 00.15 PSG; vom 16.7.2018 bis zum 4.10.2018; Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Mit Lernpause vom 13.08. - 03.09. Die Prüfung findet voraussichtlich am 06.10.18 statt.
|
|
Meyerhöfer, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018; Einzeltermin am 5.7.2018, 16:00 - 18:00, TSG R 2.018
|
|
Moritz, E.
|
|
Wahlbereich Theologie
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
|
|
Beyer, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; die Übung ist verwendbar für 98403 (PfA/Mag. theol./LAG [neu]); 86013/86015 (LAG [alt]); 36502 (KdC).; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
UE; 3 SWS; LAFV; LAFN; nur für ExamenskandidatInnen, die die Lehramtsprüfung anstreben.; Fr, 14:00 - 17:00, TSG R. 0.023
|
|
Pilhofer, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.025
|
|
Zacher, F.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
|
Ayvazyan, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am 19.4.; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.019; ab 12.4.2018; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am Donnerstag, 19.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Watta, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Watta, S.
|
|
|
EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21632776; Di, 14:15 - 16:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Watta, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
UE; MAG; DIPL; MAST; Textgrundlage: H.W. Bär (Hg.): Albert Schweitzer. Die Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten, 10. Aufl., München 2013. (und neuer); Bitte per Email anmelden: rudolf-christian.henning(at)online.de
|
|
Henning, R.-Ch.
|
|
|
OS; 1 SWS; MAG; DIPL; MAST; Das OS wird ein gemeinsames Seminar mit dem philosophischen Institut der Karls Universität Prag abhalten. Das Thema wird Ludwig Wittgenstein und sein Einfluss auf die Theologie sein. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, der melde sich bitte im Sekretariat der Systematischen Theologie I.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
HS; Voraussetzung: Besuch der VL Einführung in die Theologische Ethik; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Braun, M.
|
|
|
VORL; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86361, 87711; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
|
|
Dabrock, P.
|
|
|
SEM; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
|
|
Braun, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Braun, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Balsiger, Ph.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.014
|
|
Nicol, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf
|
|
Helbig, E.-M.
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | TSG U1.028 | |
Helbig, E.-M. | |
|
UE; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, TSG R 2.018
|
|
Proksch, A.
|
|
|
VORL; Anf; Einzeltermin am 7.6.2018, 18:30 - 20:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Rabbiner Langnas, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; KH 1.020
|
|
Bubmann, P.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
|
|
Bubmann, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
|
|
von Münster, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
Bubmann, P.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; Luxkirche in Nürnberg. Die LV wird durch Dr. Belz begleitet.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.020
|
|
Belz, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Einzeltermin am 12.4.2018, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.024
|
|
Joisten, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Modul Praxis d. Verkündigung in den Medien (CMK), Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER); Einzeltermine am 19.4.2018, 3.5.2018, 14.6.2018, 12:45 - 16:45, TSG R. 1.024
|
|
Krückeberg, S.
u.a.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Master, Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK). Bei Erfüllen entsprechender Voraussetzungen können bis zu 5 ECTS-Punkte erworben werden.; Do, 11:15 - 12:45, TSG R. 1.024, (außer Do 28.6.2018); ab 12.4.2018
|
|
Joisten, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Modul Theologische Grundlagen (MER: Christentum und Medien); Einzeltermine am 11.4.2018, 18.4.2018, 25.4.2018, 2.5.2018, 16.5.2018, 6.6.2018, 13.6.2018, 4.7.2018, 11.7.2018, 17:00 - 18:30, TSG R. 1.024; Am 11.07. findet die Modulprüfung statt!
|
|
Nitsche, S.A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul: Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 13.4.2018, 14.4.2018, 11.5.2018, 9:00 - 18:00, TSG R. 1.024
|
|
Kaiser, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MER-Module: 'Religion und Medien I' (MER, CMK) oder 'Religion und Medien II' (MER); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 11.04.2018
|
|
Wolf, S.
Zeilinger, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 8.5.2018, 29.5.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; 31.5.2018, 1.6.2018, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 12.6.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; Der Termin 12.06. ist optional und findet nur statt falls nötig. Bei den ganztägigen Termine am 31.05. und 01.06. handelt es sich um praktisches Arbeiten beim Comic-Salon der Stadt Erlangen
|
|
Oberth, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; MAG; DIPL; MAST; Di, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Karner, G.
|
|
|
UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; MAG; DIPL; Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium); Mi, 10:00 - 11:00, TSG R. 1.020
|
|
Karner, G.
|
|
Grundlagen des Theologiestudiums/Propädeuticum
|
|
V/UE; 1 SWS; Di, 12:00 - 13:00, KH 0.016
|
|
Schulz, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; die Übung ist verwendbar für 98403 (PfA/Mag. theol./LAG [neu]); 86013/86015 (LAG [alt]); 36502 (KdC).; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
Lehramt Evangelische Theologie
|
Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie - Studienbeginn ab WS2015/16
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; die Übung ist verwendbar für 98403 (PfA/Mag. theol./LAG [neu]); 86013/86015 (LAG [alt]); 36502 (KdC).; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
Einführung in die Theologie
|
|
V/UE; 1 SWS; Di, 12:00 - 13:00, KH 0.016
|
|
Schulz, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; die Übung ist verwendbar für 98403 (PfA/Mag. theol./LAG [neu]); 86013/86015 (LAG [alt]); 36502 (KdC).; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
Altes Testament 1
|
|
VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
|
|
Pfeiffer, H.
|
|
Altes Testament 2
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung: 10.4.2018, 11:15 - 12:00 Uhr, TSG R. 0.024
|
|
Schulz, S.
|
|
Neues Testament 1
|
|
VORL; 2 SWS; Raumfrage wird erst ab 8.1. mit Raumverwaltung geklärt - Vorlesung voraussichtlich im Kollegienhaus; Do, 14:00 - 16:00, KH 1.020
|
|
du Toit, D.
|
|
|
PS; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
|
|
Kim, N.
|
|
Neues Testament 2
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Pilhofer, P.
|
|
|
HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
|
|
du Toit, D.
|
|
Kirchengeschichte 1
|
|
PS; LAFV; MAG; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 2.025
|
|
Zacher, F.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am 19.4.; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.019; ab 12.4.2018; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am Donnerstag, 19.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
Kirchengeschichte 2
|
|
HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am 19.4.; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.019; ab 12.4.2018; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am Donnerstag, 19.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
Systematische Theologie 1
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Di, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Hamilton, N.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
|
|
Schoberth, W.
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | TSG HS A (02.021) | |
Schoberth, W. | |
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockveranstaltung 27.8.2018-28.8.2018 Mo, Di, 9:15 - 17:45, TSG U1.028
|
|
Beuttler, U.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Übung zum Basismodul Systematische Theologie; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
|
|
Hamilton, N.
|
|
|
VORL; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86361, 87711; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
|
|
Dabrock, P.
|
|
Systematische Theologie 2
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
|
|
Schoberth, W.
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | TSG HS A (02.021) | |
Schoberth, W. | |
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
Systematische Theologie 3
|
|
HS; Voraussetzung: Besuch der VL Einführung in die Theologische Ethik; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Braun, M.
|
|
Systematische Theologie 4
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
VORL; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86361, 87711; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
|
|
Dabrock, P.
|
|
|
SEM; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
|
|
Braun, M.
|
|
Religionspädagogik
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
|
|
Bubmann, P.
|
|
Religionswissenschaft 1
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Braun, R.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Burkhardt, S.
|
|
Religionswissenschaft 2
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
|
|
El Kaisy-Friemuth, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Braun, R.
|
|
|
VORL; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Ferrari, C.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Thörner, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Balsiger, Ph.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Burkhardt, S.
|
|
Fachdidaktik 1
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Rüster, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Rüster, J.
|
|
Fachdidaktik 2
|
|
SEM; ECTS: 3; LAFV; LAFN; Einzeltermin am 19.5.2018, 16:15 - 17:45, TSG R 2.018, (außer Mo 18.6.2018, Mo 25.6.2018, Mo 2.7.2018, Mo 9.7.2018)
|
|
Pirner, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Markert, A.-S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
|
|
von Münster, S.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; Luxkirche in Nürnberg. Die LV wird durch Dr. Belz begleitet.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.020
|
|
Belz, J.
|
|
Schwerpunktwahlmodul Altes Testament
|
|
VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
|
|
Pfeiffer, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
|
|
van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
|
|
Schwerpunktwahlmodul Neues Testament
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Pilhofer, P.
|
|
|
HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
|
|
du Toit, D.
|
|
Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Pilhofer, P.
|
|
|
HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
|
|
du Toit, D.
|
|
Schwerpunktwahlmodul Kirchengeschichte
|
|
HS; 2 SWS; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet.HS für Kulturgeschichte des Christentums, Übung für LAG und MagTheol. Beginn der Lehrveranstaltung: 20. April 2018; Fr, 14:00 - 18:00, TSG U1.028; ab 20.4.2018; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet. Beginn der Lehrveranstaltung: Freitag, 20.4.2018
|
|
Simon, W.
|
|
|
HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am 19.4.; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.019; ab 12.4.2018; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am Donnerstag, 19.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
Schwerpunktwahlmodul Systematische Theologie
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
VORL; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86361, 87711; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
|
|
Dabrock, P.
|
|
|
SEM; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
|
|
Braun, M.
|
|
Schwerpunktwahlmodul Praktische Theologie
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Markert, A.-S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
|
|
von Münster, S.
|
|
Schwerpunktwahlmodul Religionswissenschaft
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
|
|
El Kaisy-Friemuth, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Braun, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Braun, R.
|
|
|
VORL; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Ferrari, C.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Thörner, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Burkhardt, S.
|
|
Schwerpunktübergreifendes Modul
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Balsiger, Ph.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; KH 1.020
|
|
Bubmann, P.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
Wahlmodul Spracherwerb 1
|
|
V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021); Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012; Einzeltermin am 12.7.2018, 8:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Weber, E.
|
|
|
V/UE; Schein; Anf; LAFV; MAG; BAC; Mo-Do, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Die Veranstaltung findet täglich von Montag bis Donnerstag dreistündig statt .
|
|
Meyerhöfer, H.
|
|
|
V/UE; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, Do, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Di, 10:15 - 12:00, TSG HS B (02.020); Einzeltermin am 7.7.2018, 8:00 - 13:00, 00.5 PSG
|
|
Weber, E.
|
|
|
V/UE; 12 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; jede Woche Mo-Do, 9:00 - 12:00, 00.6 PSG, (außer Mi 25.7.2018, Mo 24.9.2018, Di 25.9.2018, Mi 26.9.2018, Do 27.9.2018); Einzeltermin am 25.7.2018, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Blockveranstaltung 24.9.2018-27.9.2018 Mo-Do, 9:00 - 12:00, 00.15 PSG; Einzeltermin am 6.10.2018, 8:00 - 13:00, 00.15 PSG; vom 16.7.2018 bis zum 4.10.2018; Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Mit Lernpause vom 13.08. - 03.09. Die Prüfung findet voraussichtlich am 06.10.18 statt.
|
|
Meyerhöfer, H.
|
|
Wahlmodul Spracherwerb 2
|
|
UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018; Einzeltermin am 5.7.2018, 16:00 - 18:00, TSG R 2.018
|
|
Moritz, E.
|
|
Wahlmodul Christliche Archäologie
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Watta, S.
|
|
Wahlmodul Christliche Publizistik
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Modul Praxis d. Verkündigung in den Medien (CMK), Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER); Einzeltermine am 19.4.2018, 3.5.2018, 14.6.2018, 12:45 - 16:45, TSG R. 1.024
|
|
Krückeberg, S.
u.a.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MER-Module: 'Religion und Medien I' (MER, CMK) oder 'Religion und Medien II' (MER); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 11.04.2018
|
|
Wolf, S.
Zeilinger, Th.
|
|
Multidisziplinäres Wahlmodul Theologie
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Balsiger, Ph.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Scholz, S.
|
|
Freier Bereich
|
|
VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
|
|
Pfeiffer, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
|
|
van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.025
|
|
Zacher, F.
|
|
|
HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Watta, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Watta, S.
|
|
|
UE; MAG; DIPL; MAST; Textgrundlage: H.W. Bär (Hg.): Albert Schweitzer. Die Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten, 10. Aufl., München 2013. (und neuer); Bitte per Email anmelden: rudolf-christian.henning(at)online.de
|
|
Henning, R.-Ch.
|
|
|
OS; 1 SWS; MAG; DIPL; MAST; Das OS wird ein gemeinsames Seminar mit dem philosophischen Institut der Karls Universität Prag abhalten. Das Thema wird Ludwig Wittgenstein und sein Einfluss auf die Theologie sein. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, der melde sich bitte im Sekretariat der Systematischen Theologie I.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Übung zum Basismodul Systematische Theologie; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
|
|
Hamilton, N.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Braun, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Balsiger, Ph.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; KH 1.020
|
|
Bubmann, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Markert, A.-S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
|
|
von Münster, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; Luxkirche in Nürnberg. Die LV wird durch Dr. Belz begleitet.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.020
|
|
Belz, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Einzeltermin am 12.4.2018, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.024
|
|
Joisten, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Modul Praxis d. Verkündigung in den Medien (CMK), Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER); Einzeltermine am 19.4.2018, 3.5.2018, 14.6.2018, 12:45 - 16:45, TSG R. 1.024
|
|
Krückeberg, S.
u.a.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Master, Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK). Bei Erfüllen entsprechender Voraussetzungen können bis zu 5 ECTS-Punkte erworben werden.; Do, 11:15 - 12:45, TSG R. 1.024, (außer Do 28.6.2018); ab 12.4.2018
|
|
Joisten, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul: Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 13.4.2018, 14.4.2018, 11.5.2018, 9:00 - 18:00, TSG R. 1.024
|
|
Kaiser, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MER-Module: 'Religion und Medien I' (MER, CMK) oder 'Religion und Medien II' (MER); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 11.04.2018
|
|
Wolf, S.
Zeilinger, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 8.5.2018, 29.5.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; 31.5.2018, 1.6.2018, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 12.6.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; Der Termin 12.06. ist optional und findet nur statt falls nötig. Bei den ganztägigen Termine am 31.05. und 01.06. handelt es sich um praktisches Arbeiten beim Comic-Salon der Stadt Erlangen
|
|
Oberth, M.
|
|
Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie
|
Altes Testament 1
|
|
VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
|
|
Pfeiffer, H.
|
|
Systematische Theologie 1
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Di, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Hamilton, N.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
|
|
Schoberth, W.
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | TSG HS A (02.021) | |
Schoberth, W. | |
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockveranstaltung 27.8.2018-28.8.2018 Mo, Di, 9:15 - 17:45, TSG U1.028
|
|
Beuttler, U.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Übung zum Basismodul Systematische Theologie; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
|
|
Hamilton, N.
|
|
Religionspädagogik
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
|
|
Bubmann, P.
|
|
Altes Testament 2
|
|
HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
|
|
van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
|
|
|
HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
|
|
van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
|
|
Neues Testament 2
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Pilhofer, P.
|
|
|
HS; Blockseminare: Termine: Freitag, 18.5. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 19.5. von 9.00 - 11.30 sowie Freitag, 29.6. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 30.6. von 9.00 - 11.30; Zeit n.V., TSG R. 0.021; Termine: Freitag, 18.5. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 19.5. von 9.00 - 11.30 sowie Freitag, 29.6. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 30.6. von 9.00 - 11.30
|
|
Scornaienchi, L.
|
|
|
HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
|
|
du Toit, D.
|
|
Systematische Theologie 2
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
|
|
Schoberth, W.
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | TSG HS A (02.021) | |
Schoberth, W. | |
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
HS; Voraussetzung: Besuch der VL Einführung in die Theologische Ethik; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Braun, M.
|
|
Kirchengeschichte 2
|
|
HS; 2 SWS; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet.HS für Kulturgeschichte des Christentums, Übung für LAG und MagTheol. Beginn der Lehrveranstaltung: 20. April 2018; Fr, 14:00 - 18:00, TSG U1.028; ab 20.4.2018; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet. Beginn der Lehrveranstaltung: Freitag, 20.4.2018
|
|
Simon, W.
|
|
Religionswissenschaft 1
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Braun, R.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Burkhardt, S.
|
|
Religionswissenschaft 2
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
|
|
El Kaisy-Friemuth, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Braun, R.
|
|
|
VORL; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Ferrari, C.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Thörner, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Balsiger, Ph.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Burkhardt, S.
|
|
Schwerpunktübergreifendes Modul
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Balsiger, Ph.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; KH 1.020
|
|
Bubmann, P.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Pilhofer, P.
|
|
|
HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
|
|
du Toit, D.
|
|
Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Pilhofer, P.
|
|
|
HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
|
|
du Toit, D.
|
|
Schwerpunkt-Wahlmodul Kirchengeschichte
|
|
HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
|
HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
Schwerpunkt-Wahlmodul Systematische Theologie
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
VORL; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86361, 87711; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
|
|
Dabrock, P.
|
|
|
SEM; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
|
|
Braun, M.
|
|
Schwerpunkt-Wahlmodul Praktische Theologie
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Markert, A.-S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
|
|
von Münster, S.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; Luxkirche in Nürnberg. Die LV wird durch Dr. Belz begleitet.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.020
|
|
Belz, J.
|
|
Schwerpunkt-Wahlmodul Religions- und Missionswissenschaft
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
|
|
El Kaisy-Friemuth, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Nehring, A.
|
|
|
VORL; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Ferrari, C.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Thörner, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Balsiger, Ph.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Burkhardt, S.
|
|
Wahlmodul Spracherwerb
|
|
V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021); Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012; Einzeltermin am 12.7.2018, 8:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Weber, E.
|
|
|
V/UE; Schein; Anf; LAFV; MAG; BAC; Mo-Do, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Die Veranstaltung findet täglich von Montag bis Donnerstag dreistündig statt .
|
|
Meyerhöfer, H.
|
|
|
V/UE; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, Do, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Di, 10:15 - 12:00, TSG HS B (02.020); Einzeltermin am 7.7.2018, 8:00 - 13:00, 00.5 PSG
|
|
Weber, E.
|
|
|
V/UE; 12 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; jede Woche Mo-Do, 9:00 - 12:00, 00.6 PSG, (außer Mi 25.7.2018, Mo 24.9.2018, Di 25.9.2018, Mi 26.9.2018, Do 27.9.2018); Einzeltermin am 25.7.2018, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Blockveranstaltung 24.9.2018-27.9.2018 Mo-Do, 9:00 - 12:00, 00.15 PSG; Einzeltermin am 6.10.2018, 8:00 - 13:00, 00.15 PSG; vom 16.7.2018 bis zum 4.10.2018; Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Mit Lernpause vom 13.08. - 03.09. Die Prüfung findet voraussichtlich am 06.10.18 statt.
|
|
Meyerhöfer, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018; Einzeltermin am 5.7.2018, 16:00 - 18:00, TSG R 2.018
|
|
Moritz, E.
|
|
Wahlmodul Christl. Archäologie
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Watta, S.
|
|
Wahlmodul Christl. Publizistik
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Modul Praxis d. Verkündigung in den Medien (CMK), Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER); Einzeltermine am 19.4.2018, 3.5.2018, 14.6.2018, 12:45 - 16:45, TSG R. 1.024
|
|
Krückeberg, S.
u.a.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MER-Module: 'Religion und Medien I' (MER, CMK) oder 'Religion und Medien II' (MER); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 11.04.2018
|
|
Wolf, S.
Zeilinger, Th.
|
|
Fachdidaktik 1
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Rüster, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Rüster, J.
|
|
Fachdidaktik 2
|
|
SEM; ECTS: 3; LAFV; LAFN; Einzeltermin am 19.5.2018, 16:15 - 17:45, TSG R 2.018, (außer Mo 18.6.2018, Mo 25.6.2018, Mo 2.7.2018, Mo 9.7.2018)
|
|
Pirner, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Markert, A.-S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
|
|
von Münster, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Scholz, S.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; Luxkirche in Nürnberg. Die LV wird durch Dr. Belz begleitet.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.020
|
|
Belz, J.
|
|
Freier Bereich
|
|
VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
|
|
Pfeiffer, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
|
|
van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.025
|
|
Zacher, F.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Watta, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Watta, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Übung zum Basismodul Systematische Theologie; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
|
|
Hamilton, N.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Braun, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Balsiger, Ph.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; KH 1.020
|
|
Bubmann, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Markert, A.-S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
|
|
von Münster, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; Luxkirche in Nürnberg. Die LV wird durch Dr. Belz begleitet.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.020
|
|
Belz, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Einzeltermin am 12.4.2018, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.024
|
|
Joisten, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Modul Praxis d. Verkündigung in den Medien (CMK), Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER); Einzeltermine am 19.4.2018, 3.5.2018, 14.6.2018, 12:45 - 16:45, TSG R. 1.024
|
|
Krückeberg, S.
u.a.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Master, Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK). Bei Erfüllen entsprechender Voraussetzungen können bis zu 5 ECTS-Punkte erworben werden.; Do, 11:15 - 12:45, TSG R. 1.024, (außer Do 28.6.2018); ab 12.4.2018
|
|
Joisten, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Modul Theologische Grundlagen (MER: Christentum und Medien); Einzeltermine am 11.4.2018, 18.4.2018, 25.4.2018, 2.5.2018, 16.5.2018, 6.6.2018, 13.6.2018, 4.7.2018, 11.7.2018, 17:00 - 18:30, TSG R. 1.024; Am 11.07. findet die Modulprüfung statt!
|
|
Nitsche, S.A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Modul Theologische Grundlagen (MER: Christentum und Medien); Einzeltermine am 11.4.2018, 18.4.2018, 25.4.2018, 2.5.2018, 16.5.2018, 6.6.2018, 13.6.2018, 4.7.2018, 11.7.2018, 17:00 - 18:30, TSG R. 1.024; Am 11.07. findet die Modulprüfung statt!
|
|
Nitsche, S.A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul: Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 13.4.2018, 14.4.2018, 11.5.2018, 9:00 - 18:00, TSG R. 1.024
|
|
Kaiser, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MER-Module: 'Religion und Medien I' (MER, CMK) oder 'Religion und Medien II' (MER); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 11.04.2018
|
|
Wolf, S.
Zeilinger, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 8.5.2018, 29.5.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; 31.5.2018, 1.6.2018, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 12.6.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; Der Termin 12.06. ist optional und findet nur statt falls nötig. Bei den ganztägigen Termine am 31.05. und 01.06. handelt es sich um praktisches Arbeiten beim Comic-Salon der Stadt Erlangen
|
|
Oberth, M.
|
|
Lehramt Grund- und Hauptschule Evangelische Theologie
|
Kirchengeschichte 2
|
|
HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
Studienangebot Theologie nach Fächern (alte PO)
|
|
SEM; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
|
|
Braun, M.
|
|
Interdisziplinäre Veranstaltungen
|
|
SL; ECTS: 5; Begin am 18.04.2018; Sprache: Deutsch und Englisch; Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.022
|
|
Zeltner Pavlovic, I.
Gastredner
|
|
Alttestamentliche Theologie
|
|
VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
|
|
Pfeiffer, H.
|
|
Seminare und Übungen
|
|
V/UE; 1 SWS; Di, 12:00 - 13:00, KH 0.016
|
|
Schulz, S.
|
|
|
OS; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, TSG R. 0.024
|
|
Pfeiffer, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung: 10.4.2018, 11:15 - 12:00 Uhr, TSG R. 0.024
|
|
Schulz, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
|
|
Pfeiffer, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.024
|
|
Schulz, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; MAG; DIPL; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.025; ab 19.4.2018
|
|
Pfeiffer, H.
|
|
|
V/UE; Di, 12:00 - 14:00, KH 0.016
|
|
Schulz, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.008
|
|
van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
|
|
Beyer, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; MAG; Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Beyer, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
|
|
van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
|
|
Neutestamentliche Theologie
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Pilhofer, P.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
|
|
du Toit, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
|
|
du Toit, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Raumfrage wird erst ab 8.1. mit Raumverwaltung geklärt - Vorlesung voraussichtlich im Kollegienhaus; Do, 14:00 - 16:00, KH 1.020
|
|
du Toit, D.
|
|
Seminare und Übungen
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; die Übung ist verwendbar für 98403 (PfA/Mag. theol./LAG [neu]); 86013/86015 (LAG [alt]); 36502 (KdC).; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
UE; 3 SWS; LAFV; LAFN; nur für ExamenskandidatInnen, die die Lehramtsprüfung anstreben.; Fr, 14:00 - 17:00, TSG R. 0.023
|
|
Pilhofer, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411; Do, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 35311, 35411.; Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023; ab 16.4.2018
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
OS; 1 SWS; Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung; Blockveranstaltung 15.6.2018-17.6.2018 Fr, Sa, So; Die Tagung findet im Religionspädagogischen Zentrum in Heilsbronn statt.
|
|
Pilhofer, P.
|
|
|
TUT; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 12:00 - 13:00, TSG R. 0.021
|
|
Hille, E.M.
|
|
|
HS; Blockseminare: Termine: Freitag, 18.5. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 19.5. von 9.00 - 11.30 sowie Freitag, 29.6. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 30.6. von 9.00 - 11.30; Zeit n.V., TSG R. 0.021; Termine: Freitag, 18.5. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 19.5. von 9.00 - 11.30 sowie Freitag, 29.6. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 30.6. von 9.00 - 11.30
|
|
Scornaienchi, L.
|
|
|
KO; Blockveranstaltung; Blockveranstaltung - Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
|
|
du Toit, D.
|
|
|
HS; 2 SWS; Voraussetzung NT Proseminar, Graecum; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.021
|
|
du Toit, D.
|
|
|
PS; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.022
|
|
Kim, N.
|
|
|
UE; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; Der Einstieg ist mit Lk 2,21ff geplant.; Mi, 9:15 - 10:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Weber, E.
|
|
Historische Theologie
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Fr, 14:00 - 15:30, TSG HS B (02.020); ab 13.4.2018
|
|
Westerhoff, M.
|
|
|
VORL; Zeit und Raum n.V.
|
|
Köckert, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am 19.4.; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.019; ab 12.4.2018; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am Donnerstag, 19.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDF; MAST; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401
|
|
Grochowina, N.
|
|
Seminare und Übungen
|
|
PS; LAFV; MAG; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 2.025
|
|
Zacher, F.
|
|
|
TUT; Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 2.025
|
|
Tutoren
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.025
|
|
Zacher, F.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockseminar, HS für Kulturgeschichte des Christentums, Übung für LAG und MagTheol; Vorbesprechung: 20.4.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, TSG R. 2.023
|
|
Friedrich, R.
|
|
|
HS; 2 SWS; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet.HS für Kulturgeschichte des Christentums, Übung für LAG und MagTheol. Beginn der Lehrveranstaltung: 20. April 2018; Fr, 14:00 - 18:00, TSG U1.028; ab 20.4.2018; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet. Beginn der Lehrveranstaltung: Freitag, 20.4.2018
|
|
Simon, W.
|
|
|
HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
|
OS; Am Donnerstag, 19.4. findet kein Oberseminar statt. Termine nach Rücksprache mit Herrn Prof.Schubert; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
|
|
Schubert, A.
|
|
Geschichte und Theologie des christlichen Ostens
|
|
VORL; 2 SWS; LAFN; LAFB; LADIDH; MAST; BAC; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
|
Ayvazyan, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
|
Ayvazyan, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.021
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
UE; 1 SWS; Di, 15:00 - 16:00, TSG R. 1.021
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
HS; Mi, 14:15 - 16:00, TSG R. 1.021
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
|
|
Ayvazyan, M.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; MAST; Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021
|
|
Ayvazyan, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
|
|
Christliche Archäologie und Kunstgeschichte
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
Seminare und Übungen
|
|
UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Watta, S.
|
|
|
EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Watta, S.
|
|
|
EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21632776; Di, 14:15 - 16:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Watta, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
|
|
Systematische Theologie
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
|
|
Schoberth, W.
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | TSG HS A (02.021) | |
Schoberth, W. | |
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
VORL; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86361, 87711; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
|
|
Dabrock, P.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; LAEW-Bereich C; Di, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
|
|
Leyk, W.
|
|
Seminare und Übungen
|
|
UE; 2 SWS; Anf; interdisziplinär
|
| | |
| | Mo | 10:00 - 12:00 | TSG R 2.018 | |
Proksch, A. Mikusch, S. | |
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Di, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Hamilton, N.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Pneumatologie und Ekklesiologie sind in der evangelischen Theologie oftmals eher am Rande bearbeitet worden. Freilich geht es hier, recht verstanden, um fundamentale Dimensionen des Glaubens – und einen kräftigen Gegenpol zum protestantischen Mainstream. Gegenstand des Seminars sind Grundthemen einer Theologie des Geistes Gottes („Personalität“ des Geistes; creator spiritus; filioque-Problem etc.) und der Ekklesiologie.; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
UE; MAG; DIPL; MAST; Textgrundlage: H.W. Bär (Hg.): Albert Schweitzer. Die Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten, 10. Aufl., München 2013. (und neuer); Bitte per Email anmelden: rudolf-christian.henning(at)online.de
|
|
Henning, R.-Ch.
|
|
|
OS; 1 SWS; MAG; DIPL; MAST; Das OS wird ein gemeinsames Seminar mit dem philosophischen Institut der Karls Universität Prag abhalten. Das Thema wird Ludwig Wittgenstein und sein Einfluss auf die Theologie sein. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, der melde sich bitte im Sekretariat der Systematischen Theologie I.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Übung zum Basismodul Systematische Theologie; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.031
|
|
Hamilton, N.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401; Die Lehrveranstaltung beginnt erst am 18.04.18.
|
|
Munteanu, D.
|
|
|
HS; Voraussetzung: Besuch der VL Einführung in die Theologische Ethik; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Braun, M.
|
|
|
SEM; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
|
|
Braun, M.
|
|
|
OS; Teilnahme nur auf Einladung durch H. Prof. Dabrock; Di, 18:00 - 21:00, TSG U1.023
|
|
Dabrock, P.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Teilnahmevoraussetzung: Besuch der LV "Einführung in die theologische Ethik"; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310
|
|
Leyk, W.
|
|
Praktische Theologie
|
|
VORL; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.014
|
|
Nicol, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; KH 1.020
|
|
Bubmann, P.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
|
|
Bubmann, P.
|
|
Seminare und Übungen
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockveranstaltung 27.8.2018-28.8.2018 Mo, Di, 9:15 - 17:45, TSG U1.028
|
|
Beuttler, U.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; interdisziplinär
|
| | |
| | Mo | 10:00 - 12:00 | TSG R 2.018 | |
Proksch, A. Mikusch, S. | |
|
HS; 4 SWS; ben. Schein; MAG; DIPL; 9:00 - 18:00, TSG R. 1.019; vom 9.4.2018 bis zum 28.5.2018; Vorbesprechung: 31.1.2018, 18:00 - 18:30 Uhr, TSG R. 1.019
|
|
Nicol, M.
Proksch, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf
|
|
Helbig, E.-M.
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | TSG U1.028 | |
Helbig, E.-M. | |
|
UE; 2 SWS; Anf
|
|
Helbig, E.-M.
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | TSG U1.028 | |
Helbig, E.-M. | |
|
SL; Anf; Tagung; Einzeltermin am 24.7.2018, 10:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, TSG R 2.018
|
|
Proksch, A.
|
|
|
OS; 2 SWS; Teilnahme nur nach Rücksprache mit Prof. Nicol; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.012
|
|
Nicol, M.
|
|
|
VORL; Anf; Einzeltermin am 7.6.2018, 18:30 - 20:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Rabbiner Langnas, S.
|
|
|
PR; 1 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 4.6.2018, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; 6.7.2018, 13:00 - 17:00, TSG R 2.018
|
|
Rehm, J.
|
|
|
SEM; ECTS: 3; LAFV; LAFN; Einzeltermin am 19.5.2018, 16:15 - 17:45, TSG R 2.018, (außer Mo 18.6.2018, Mo 25.6.2018, Mo 2.7.2018, Mo 9.7.2018)
|
|
Pirner, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Markert, A.-S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Rüster, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; in Rummelsberg
|
|
Bubmann, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG R. 1.020; 15.6.2018, 13:00 - 18:15, TSG HS A (02.021); bis zum 16.5.2018; Der letzte Termin für die Seminarzeit Mittwochs ist der 16.5. . Die weitere Übung findet dann als Blockveranstaltung am 8.6. und 15.6. statt.
|
|
von Münster, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Scholz, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
Bubmann, P.
|
|
|
OS; 1 SWS; LAFV; nur für Promovierende bei Prof. Bubmann; Blockseminar in Wildbad
|
|
Bubmann, P.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; BAC; Dieses Proseminar ist vorrangig für Pfarramtsstudierende gedacht, für die es Teil des Pflichtmoduls PT ist.; Di, 16:15 - 17:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Bubmann, P.
von Münster, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; Luxkirche in Nürnberg. Die LV wird durch Dr. Belz begleitet.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, TSG R. 1.020
|
|
Belz, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Rüster, J.
|
|
Christliche Publizistik
|
|
SEM; 2 SWS; Einzeltermin am 12.4.2018, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.024
|
|
Joisten, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Modul Praxis d. Verkündigung in den Medien (CMK), Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER); Einzeltermine am 19.4.2018, 3.5.2018, 14.6.2018, 12:45 - 16:45, TSG R. 1.024
|
|
Krückeberg, S.
u.a.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Master, Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK). Bei Erfüllen entsprechender Voraussetzungen können bis zu 5 ECTS-Punkte erworben werden.; Do, 11:15 - 12:45, TSG R. 1.024, (außer Do 28.6.2018); ab 12.4.2018
|
|
Joisten, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Benoteter Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik (MER, CMK); Zeit und Ort: Mo 14:00 - 16:00 Uhr, TSG R. 1.024 ab 9.4.2018; Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.024
|
|
Schicha, Ch.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
VORL; ECTS: 5; MAST; Ort: Villa an der Schwabach; Modul Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik; 11. Mai, 9.15 bis 13 Uhr, 15. Juni, 9.15 bis 13 Uhr, 13. Juli, 9.15 bis 13 Uhr; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 Uhr
|
|
Luibl, H.J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Modul Theologische Grundlagen (MER: Christentum und Medien); Einzeltermine am 11.4.2018, 18.4.2018, 25.4.2018, 2.5.2018, 16.5.2018, 6.6.2018, 13.6.2018, 4.7.2018, 11.7.2018, 17:00 - 18:30, TSG R. 1.024; Am 11.07. findet die Modulprüfung statt!
|
|
Nitsche, S.A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul: Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 13.4.2018, 14.4.2018, 11.5.2018, 9:00 - 18:00, TSG R. 1.024
|
|
Kaiser, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MER-Module: 'Religion und Medien I' (MER, CMK) oder 'Religion und Medien II' (MER); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 11.04.2018
|
|
Wolf, S.
Zeilinger, Th.
|
|
|
SEM; benoteter Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik (MER, CMK); Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00 Uhr, TSG R. 1.024 ab 9.4.2018; Mo, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.024
|
|
Schicha, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 8.5.2018, 29.5.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; 31.5.2018, 1.6.2018, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 12.6.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; Der Termin 12.06. ist optional und findet nur statt falls nötig. Bei den ganztägigen Termine am 31.05. und 01.06. handelt es sich um praktisches Arbeiten beim Comic-Salon der Stadt Erlangen
|
|
Oberth, M.
|
|
|
EX; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Modul: Religion und Medien II; Begleitendes Seminar: Internet Gott?; Veranstaltungsort: Berlin Institute for Public Theology in der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Burgstr. 26, 10178 Berlin. Datum: 15./16. Juni 2018
|
|
Helmke, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Seminar im Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); jede 2. Woche Mi, 11:15 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 18.4.2018
|
|
Bergmann, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK), Anmeldung unter Angabe des Studienfaches über das Sekretariat der Abteilung für Christliche Publizistik bis 9.4.; Einzeltermine am 26.4.2018, 15:00 - 16:30, TSG R. 1.024; 7.6.2018, 15:00 - 20:00, TSG R. 1.024; 8.6.2018, 11:00 - 18:00, TSG R. 1.024; 21.6.2018, 15:00 - 20:00, TSG R. 1.024; 22.6.2018, 11:00 - 18:00, TSG R. 1.024
|
|
Morgenroth, M.
|
|
Religions- und Missionswissenschaft
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden. Ergänzend dazu wird ein einstündiger Lektürekreis angeboten 'Zeitgenössische Koranexegese'; Einzeltermine am 19.5.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 20.5.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; 22.6.2018, 18:00 - 21:00, Jordanweg 2; 23.6.2018, 8:00 - 15:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Braun, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Balsiger, Ph.
|
|
|
OS; 1 SWS; nach Vereinbarung
|
|
Nehring, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe A2 des GER; Fr, 18:00 - 19:30, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 13.4.2018
|
|
Krämer, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER; Fr, 13:00 - 14:30, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 13.4.2018
|
|
Krämer, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe A 1 des GER; Fr, 15:30 - 17:00, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 13.4.2018
|
|
Krämer, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
UE; 1 SWS; Der Lektürekurs dient als Ergänzung zum Seminar 'Islamische Normativität und Koranhermeneutik in der Moderne'; Einzeltermine am 20.5.2018, 23.6.2018, 15:30 - 18:30, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 13.4.2018, 20:00 - 21:00 Uhr
|
|
Braun, R.
|
|
Kirchenmusik
|
Bei allen Veranstaltungen den Semesterprospekt des Institutes für Kirchenmusik beachten! TERMINE! |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,0; Duke Ellington, Sacred Concerts und Jazz-Repertoire versch. Stilrichtungen; Mi, 19:30 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; Auftritt beim Schlossgartenfest 30. Juni oder 7. Juli; Konzert (zusammen mit JRP-Chor am 12. Juli Neustädter Kirche; 13. Juli St. Egidien Nürnberg
|
|
Gerhart, F.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,0; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St.; ab 16.4.2018
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,0
|
| | |
| | Mo | 14:15 - 15:45 | Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St. | |
N.N. | |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3,0; Programm für Konzert am 5. Juli: Grieg, Peer Gynt Suite Nr. 1; Dvorak, Cellokonzert; Saint-Saëns, Orgelsymphonie; Mi, 20:00 - 22:00, Studentenhaus am Langemarckplatz, Saal 2. Stock; Probenbeginn: 11.04.; keine Probe am Mi 2.5./9.5., 20.6., dafür am Mo 7.5. und Mo 18.06.; Konzert Do 05.07. Neustädter Kirche
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 2,0; MAST; BAC; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR. Es stehen nur beschränkt Unterrichtskapazitäten zu Verfügung.
|
|
Klek, K.
Hartlieb, T.
|
|
| | n.V. | | Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St. | |
Klek, K. Hartlieb, T. | |
|
UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Im SS 18 sind keine freien Plätze verfügbar. Unterrichtstermin nach Absprache (Mittwoch und Freitag)
|
|
Schüttrich, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Mo, 16:00 - 18:00, Orangerie - Eingang B, Hörsaal; ab 16.4.2018
|
|
Klek, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,0; Mo, 18:00 - 19:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; Probenwochenende Herder-Kulturzentrum Pielenhofen 15.-17. Juni, Flashmob zum Schlossgartenfest Sa 30.06. oder 07.07.; Probentag Erlangen So 8. Juli, 16-21 Uhr; Generalprobe Mi 11.Juli, 19.30 Uhr; Konzert I Do 12. Juli, 20 Uhr Neustädter Kirche, Konzert II Fr 13.Juli, 20 Uhr, St. Egidien, Nürnberg.
|
|
Schneider, M.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Unterrichtsraum; Im SS 2018 sind keine freien Plätze verfügbar. Unterricht Mi Mittag bis Nachmittag nach individueller Vereinbarung.
|
|
Bimüller, K.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Vorsingen zur Neuaufnahme Montag, 16.04.2018, 11:00 Uhr. Unterricht Montag Vormittag nach individueller Vereinbarung
|
|
Belakova, E.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Unterrichtsraum; Vorsingen zur Neuaufnahme Mittwoch, 11.04.2018, 10:00 Uhr. Unterricht Dienstag und Mittwoch Nachmittag nach individueller Vereinbarung.
|
|
Baxter, L.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Vorsingen zur Neuaufnahme Donnerstag, 19.04.2018, 10:30 Uhr,. Unterricht Donnerstag Vormittag nach individueller Vereinbarung.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Im SS 2018 sind keine freien Plätze verfügbar. Unterricht Freitag Vor- und Nachmittag nach individueller Vereinbarung.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Im SS 2018 sind keine freien Plätze verfügbar. Unterricht Dienstag Vormittag und Donnerstag Nachmittag nach individueller Vereinbarung.
|
|
Helbig, E.-M.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Mi, Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Im SS 2018 sind keine freien Plätze verfügbar. Gesangsstunden finden Mi. 9:00-12:00 in Erlangen und 1h Do. in Nürnberg statt.
|
|
Lehner-Belkaied, Ch.
|
|
|
UE; 3 SWS; ECTS: 3,0; Anf; MAST; BAC; Konzert zum FAU-Jubiläum am 28.06.: Mendelssohn, Psalm 95/ Verleih uns Frieden; Volckmar, Der 100. Psalm (Kantate zum Uni-Jubiläum 1843), Nicolai, Festouverture "Ein feste Burg"; Mi, 19:30 - 22:00, Wassersaal - Orangerie; bis zum 4.7.2018; Die Proben finden in der Regel im Wassersaal der Orangerie statt. Wichtig: Probentag Sa 5.5. ab 10 Uhr mit Beteiligung am Markttag des Wissens. So 6.5. Singen in Uni-Gottesdiensten 10 Uhr und 19 Uhr; Probentag Sa 23.06., 10-13 Uhr; Anspielprobe und Konzert Do 28.06. ab 18 Uhr.
|
|
Klek, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,0; Buntes Programm unterschiedlicher Stilistik für Sommerserenade am 9.7.; Di, 20:00 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; Keine Proben am 17.4., 1.5. (Feiertag), 22.5., 29.5.; Konzert Montag 9.7.
|
|
Dikhoff, K.
|
|
Sprachen
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; MAG; DIPL; MAST; Di, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Karner, G.
|
|
|
V/UE; Anf; MAG; DIPL; BAC; Blockveranstaltung 16.7.2018-12.10.2018 Mo-Fr, 10:00 - 13:00, 00.14 PSG, (außer Mo 30.7.2018, Di 31.7.2018, Mi 1.8.2018, Do 2.8.2018, Fr 3.8.2018, Sa 4.8.2018, So 5.8.2018, Mo 6.8.2018, Di 7.8.2018, Mi 8.8.2018, Do 9.8.2018, Fr 10.8.2018, Sa 11.8.2018, So 12.8.2018, Mo 27.8.2018, Di 28.8.2018, Mi 29.8.2018, Do 30.8.2018, Fr 31.8.2018, Sa 1.9.2018, So 2.9.2018, Mo 17.9.2018, Di 18.9.2018, Mi 19.9.2018, Do 20.9.2018, Fr 21.9.2018, Sa 22.9.2018, So 23.9.2018)
|
|
Karner, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; Do, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Karner, G.
|
|
|
UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; MAG; DIPL; Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium); Mi, 10:00 - 11:00, TSG R. 1.020
|
|
Karner, G.
|
|
|
V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021); Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012; Einzeltermin am 12.7.2018, 8:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Weber, E.
|
|
|
V/UE; Schein; Anf; LAFV; MAG; BAC; Mo-Do, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Die Veranstaltung findet täglich von Montag bis Donnerstag dreistündig statt .
|
|
Meyerhöfer, H.
|
|
|
V/UE; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, Do, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Di, 10:15 - 12:00, TSG HS B (02.020); Einzeltermin am 7.7.2018, 8:00 - 13:00, 00.5 PSG
|
|
Weber, E.
|
|
|
V/UE; ben. Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; jede Woche Mo-Fr, 9:15 - 11:15, TSG HS B (02.020); Einzeltermine am 7.4.2018, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021); 9.4.2018, 8:30 - 10:00, TSG HS B (02.020); vom 12.2.2018 bis zum 6.4.2018
|
|
Weber, E.
|
|
|
V/UE; 12 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; jede Woche Mo-Do, 9:00 - 12:00, 00.6 PSG, (außer Mi 25.7.2018, Mo 24.9.2018, Di 25.9.2018, Mi 26.9.2018, Do 27.9.2018); Einzeltermin am 25.7.2018, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Blockveranstaltung 24.9.2018-27.9.2018 Mo-Do, 9:00 - 12:00, 00.15 PSG; Einzeltermin am 6.10.2018, 8:00 - 13:00, 00.15 PSG; vom 16.7.2018 bis zum 4.10.2018; Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Mit Lernpause vom 13.08. - 03.09. Die Prüfung findet voraussichtlich am 06.10.18 statt.
|
|
Meyerhöfer, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018; Einzeltermin am 5.7.2018, 16:00 - 18:00, TSG R 2.018
|
|
Moritz, E.
|
|
Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)
|
Evangelische Religionslehre und -pädagogik
|
|
TUT; 1 SWS; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Teilnahme verpflichtend für Erstsemester; nach Vereinbarung, teilgeblockt am Freitagvormittag oder Freitagnachmittag
|
|
Simmeth, S.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Kredit: 3; Anf; LAFN; LAFB; Do, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310
|
|
Paynter, M.
|
|
|
US; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; BAC; online-Bibelkunde bei der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
|
|
Paynter, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mi, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005; Einzeltermin am 18.7.2018, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005
|
|
Nentel, J.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LAFB; LADIDF; MAST; BAC; Mi, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005; Einzeltermin am 18.7.2018, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
|
|
Nentel, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
|
|
du Toit, D.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
|
|
du Toit, D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401; Die Lehrveranstaltung beginnt erst am 18.04.18.
|
|
Munteanu, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; LAEW-Bereich C; Di, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
|
|
Leyk, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Teilnahmevoraussetzung: Besuch der LV "Einführung in die theologische Ethik"; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310
|
|
Leyk, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDF; MAST; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401
|
|
Grochowina, N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; BAC; Fr, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
|
|
Leipziger, U.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFN; LAFB; LADIDH; MAST; BAC; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
V/UE; LAEW; LAFN; LAEW-Bereich B; Do, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Nehring, A.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:http://www.evrel.ewf.uni-erlangen.de/studium/zuordnung-lehrveranstaltungen.shtml; LAEW-Bereich B; Di, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005; Ein zusätzlicher Exkursionstermin, der zu Beginn der LV mit den Teilnehmenden abgesprochen wird.
|
|
Töllner, A.
|
|
|
VORL; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LAEW-Bereich B; Do, 15:45 - 17:15, 1.042
|
|
Badawia, T.
Güzel, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; Mo, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
|
|
Roth, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; BAC; LAEW-Bereich A; Fr, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005
|
|
Seegets, P.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC
|
| | |
| | Di | 11:30 - 13:00 | St. Paul 01.005 | |
Pirner, M. | |
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; BAC; Do, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
|
|
Tribula, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDH; BAC; Di, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.310
|
|
Schwarz, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
|
|
Tribula, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; BAC; Blockseminar; 20.-22.4.18, 1 ECTS: Fr. 14-20 Uhr, Sa. 9-20 Uhr (+ So 9-14 bei 2 ECTS)
|
|
Tribula, Ch.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende des nicht modularisierten Studiengangs geeignet; für die Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich; Di, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
|
|
Pirner, M.
Badawia, T.
Topalovic, S.
|
|
|
SEM; ECTS: 3; LAFV; LAFN; Einzeltermin am 19.5.2018, 16:15 - 17:45, TSG R 2.018, (außer Mo 18.6.2018, Mo 25.6.2018, Mo 2.7.2018, Mo 9.7.2018)
|
|
Pirner, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; Blockseminar 15.-17.06.2018; Vorbesprechung: 17.4.2018, 13:05 - 13:55 Uhr, St. Paul 01.005
|
|
Schwarz, S.
Ripperger, E.
|
|
|
PJS; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; Blockseminar im RPZ Heilsbronn: 04.-06.05.2018 (Beginn am Freitag um 15 Uhr, Ende am Sonntag nach dem Mittagessen); Vorbesprechung: 17.4.2018, 13:05 - 13:35 Uhr, St.Paul(V) 00.003
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
PRS; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 17:30 - 19:00, St.Paul 00.310; 4 Plenumstermine (10.04., 17.04., 24.04.18 & 03.07.18) plus Exkursionen
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
US; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; gleichzeitig Abschluss-Seminar des Moduls "Gesundheit und Erziehung"; RPZ Heilsbronn, 01. bis 03.06.2018
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.513
|
|
Biener, H.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
OS; 2 SWS; Interuniversitäres Oberseminar: 09.05.18, 13.06.18, 04.07.18 Uni Bamberg, 02.05., 30.05.18 Uni Würzburg; jeweils 18:00-21:00 Uhr
|
|
Pirner, M.
u.a.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFB; MAST; Einzeltermine am 4.5.2018, 17:00 - 20:00, St.Paul(V) 00.202; 5.5.2018, 9:00 - 18:00, St.Paul(V) 00.202; 6.5.2018, 9:00 - 13:00, St.Paul(V) 00.202; zusätzlich Einzeltermin an der Berufsschule 3; Vorbesprechung: 16.4.2018, 16:00 - 17:00 Uhr, St.Paul 00.514 - (12)
|
|
Roth, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Mi, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
|
|
Brandenburger, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; Kredit: 2,5; LAFN; LAFB; LADIDF; BAC; Do, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.513
|
|
Clicqué, G.M.
|
|
|
KU; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
OS; Teilnahme nur mit Einladung; Einzeltermine am 13.7.2018, 14:00 - 20:00, St. Paul 01.005; 14.7.2018, 9:00 - 18:00, St. Paul 01.005
|
|
Pirner, M.
|
|
Katholische Theologie und Didaktik des katholischen Religionsunterrichts
|
|
V/UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.513, (außer Mo 9.7.2018); Einzeltermin am 9.7.2018, 11:30 - 14:00, U1.029
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LADIDG; LADIDH; BAC; Blockveranstaltung, 22.6.2018-24.6.2018, St.Paul 00.513; Blockseminar 22.-24.06.2018 (Freitag 14.00 Uhr - Sonntag 15.30 Uhr); Vorbesprechungen 16.04. und 04.06.2018 jeweils von 13.00-13.45 Uhr.; Vorbesprechung: 16.4.2018, 13:00 - 13:45 Uhr, St.Paul 00.513
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LADIDG; LADIDH; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
|
|
Bauer, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Einzeltermine: 09.04. und 23.04.2018, 17.30-19.00 Uhr; Blockveranstaltung: 27.-29.04.2018 im Jugendhaus Schloss Pfünz; Beginn am Freitag um 16.00 Uhr, Ende am Sonntag um 14.00 Uhr.; Vorbesprechung: 9.4.2018, 17:30 - 19:00 Uhr, St.Paul(V) 00.202
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; Blockseminar 15.-17.06.2018; Vorbesprechung: 17.4.2018, 13:05 - 13:55 Uhr, St. Paul 01.005
|
|
Schwarz, S.
Ripperger, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, 1.028
|
|
Hagengruber, R.
|
|
|
OS; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LADIDG; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
|
|
Leitmeier, W.
|
|
Islamische Religionslehre
|
|
VORL; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LAEW-Bereich B; Do, 15:45 - 17:15, 1.042
|
|
Badawia, T.
Güzel, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Bitte den Pflichttermin zur Vorbesprechung am 09.04.2018 um 16 Uhr in Raum 3.118 (Büro Prof. Badawia) beachten !!; Einzeltermine am 20.4.2018, 12:00 - 19:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; 21.4.2018, 22.4.2018, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 9.4.2018, 16:00 - 18:00 Uhr
|
|
Topalovic, S.
|
|
|
SEM; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; MAST; BAC; Blockseminar vom 11. - 13.05.2018 (DIRS, Nägelsbachstr. 25, 91052 Erlangen); Das Blockseminar findet vom 11. - 13.05.2018 in Raum 3.113 in der Nägelsbachstr. 25, 91052Erlangen statt. Die Vorbesprechung und das Seminar finden in Raum 3.113 (kleiner Seminarraum) in der Nägelsbachstr. 25 statt.; Vorbesprechung: 26.4.2018, 15:00 - 17:00 Uhr
|
|
Cinar, E.
|
|
|
VORL; Seminar für Lehrkräfte des Islamischen Unterrichts im Schuldienst; Blockseminar: 19.-23.03.2018 in Gars a.Inn, in Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen) (Badawia/Topalovic).; Zeit und Raum n.V.
|
|
Topalovic, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Blockseminar vom 22. - 24.06.2018, Beginn am 22.06. um 15:00 Uhr, Ort: Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113, 91052 Erlangen; Zeit und Raum n.V.
|
|
Cinar, E.
|
|
|
SEM; Fortsetzung der Seminarreihe und Workshops aus dem Wintersemester 17/18. Zu den einzelnen Terminen wird die bereits bestehende Gruppe via eMailverteiler eingeladen.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Badawia, T.
Alhout, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDF; Dozenten: Prof. M. Pirner und Said Topalovic; Zeit und Raum n.V.
|
|
Topalovic, S.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende des nicht modularisierten Studiengangs geeignet; für die Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich; Di, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
|
|
Pirner, M.
Badawia, T.
Topalovic, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; für BA und LA (erster Besprechungstermin am 18.04.2018); Vorbesprechung: 18.4.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Badawia, T.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Badawia, T.
|
|
|
SEM; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; Blockseminar: 19. -23.03.2018 in Gars a. Inn, in Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen; Zeit und Raum n.V.
|
|
Badawia, T.
Topalovic, S.
|
|
Germanistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
Fachwissenschaft
|
Basismodule (für Studierende ab WS16/17)
|
Basismodul Ling BM1
|
Modulnr. 73011 |
|
EK; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; nur für Studierende ab dem 2. Fachsemester, Modulnr. 73011 (ersetzt Ling 1 = 73001); Fr, 14:00 - 17:30, B 302
|
|
Freund, S.
Peters, J.
|
|
Basismodul Ling BM2
|
Modulnr. 73021 |
|
KU; 1 SWS; ECTS: 5; LAFN; Plenumsveranstaltung im Rahmen von Ling BM 2, zusätzlich zu Ling BM 2 (Teil 2) zu belegen; Do, 9:00 - 9:45, St. Paul 00.401
|
|
Müller, P.O.
|
|
|
KU; 2 SWS; ECTS: 5; LAFN; Kursveranstaltung im Rahmen von Ling BM 2, zusätzlich zur Plenumsveranstaltung Ling BM 2 (Teil 1) zu belegen
|
|
Müller, P.O.
|
|
| | Do | 9:45 - 11:15 | U1.039 | |
Ganslmayer, Ch. | |
| | Do | 11:30 - 13:00 | U1.039 | |
Ganslmayer, Ch. | |
| | Fr | 9:45 - 11:15 | U1.039 | |
Ring, U. | |
| | Fr | 11:30 - 13:00 | U1.039 | |
Rädle, K. | |
Basismodul NDL BM1
|
Modulnr: 73311 (RS: Essay)
Modulnr. 73331 (GS/MS: Klausur)
|
Basismodul NDL BM2
|
Modulnr. 73321 |
|
EK; 4 SWS; Anf; LAFN
|
PF BPT-BA-Deu ab 4
|
| |
| | Di | 8:00 - 11:15 | EWF | |
Heydenreich, A. | |
| Erster Termin 17.04.; Raum 0.031, EWF Regensburger Str. 160; Erster Termin 17.04. |
| | Di | 13:00 - 16:15 | U1.029 | |
Heydenreich, A. | |
| Erster Termin 17.04. |
| | Mi | 9:45 - 13:00 | 1.010 | |
Fluhrer, S. | |
| ab 18.4.2018 |
Basismodul Med BM 2
|
Angebot gilt nur für LARS und LAGS/MS.
Für das Teilgebiet Mediävistik ist nur das Med BM2 zu besuchen.
Modulnr. 73221 |
|
EK; 3 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; in Nürnberg; Di, 15:45 - 19:15, 2.047; Einzeltermin am 10.7.2018, 16:00 - 17:00, 2.031; Tutorium: Dienstags, 18:15 - 19:15 Uhr, Raum 2.047
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
EK; 3 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; in Nürnberg; Do, 9:45 - 12:45, U1.030; Tutorium: Dienstags, 18:15 - 19:15 Uhr, Raum 2.047
|
|
Bühler, H.
|
|
Aufbaumodule (für Studierende mit Studienbeginn ab WS 16/17)
|
Linguistik (Ling AM)
|
Modulnr. 73531 |
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 10; LAFV; LAFN; BAC; nur für Studierende ab dem 4. Fachsemester; Mi, 10:15 - 13:45, B 301; Einzeltermin am 17.7.2018, 10:15 - 11:45, B 301
|
PF BPT-BA-Deu ab 4
|
Ganslmayer, Ch.
|
|
Literaturgeschichte (LitG AM/LitG AM GS/MS)
|
Alle Seminare sind gleichzeitig auch als Lektüreseminare freigegeben.
Modulnr. 74611
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 6; LAFN; Do, 12:45 - 14:45, U1.030
|
|
Bühler, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 15:45 - 17:15, U1.030
|
|
Och, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.202, (außer Do 19.4.2018); Einzeltermin am 19.4.2018, 14:00 - 15:30, 1.042
|
|
Jobst, K.
|
|
|
SEM; Do, 9:45 - 11:15, 1.033
|
|
Conrad, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 0.139, (außer Di 15.5.2018, Di 19.6.2018); Einzeltermine am 15.5.2018, 19.6.2018, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.204
|
|
Conrad, M.
|
|
Vertiefungsmodule (für Studierende mit Studienbeginn ab WS 16/17)
|
neu: Sprachwandel und Variation (Ling VM1)
|
Modulnr. 74021 |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFN; Modulnr. 74021 (Ling VM 1); Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.512 - (12)
|
|
König, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Modulnr. 74021 (Ling VM 1); Di, 11:30 - 13:00, U1.039
|
|
Breindl, E.
|
|
neu: Gegenwartssprache/DaF (Ling VM2)
|
Modulnr. 74321 |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFN; BAC; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Fr, 9:45 - 11:15, U1.029
|
|
Rädle, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFN; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
|
|
Paranhos Zitterbart, J.
|
|
|
HS; 2 SWS; Kredit: 7; ECTS: 7; LAFN; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Fr, 11:30 - 13:00, U1.029
|
|
Ring, U.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Do, 14:00 - 15:30, U1.038
|
|
Müller, P.O.
|
|
neu: Neuere Deutsche Literaturgeschichte (NdL VM)
|
Modulnr. 74711 (GS/MS)
Modulnr. 74721 (RS) |
|
HS; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.202; Einzeltermin am 4.5.2018, 15:00 - 18:00, 0.014; Da in diesem Semester die Sitzungen vom 19.4., 10.5., 24.5. 31.5., 21.6. und 5.6. leider aus unterschiedlichen Gründen (Feiertage, Dienstverpflichtungen) ausfallen müssen, findet ein Teil des Seminars kompakt am 4. Mai (Freitag), von 15 bis 18 Uhr, statt.
|
|
Niefanger, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFN; Kolleg; Do, 9:45 - 11:15, 1.010; Einzeltermine am 17.5.2018, 14.6.2018, 8:00 - 9:30, 0.014; Da in diesem Semester so viele Vorlesungstermine (Feiertage, Dienstverpflichtungen) leider ausfallen müssen, finden zwei Zusatzvorlesungen morgens am 17.5. und am 14.6. statt !
|
|
Niefanger, D.
|
|
neu: Komparatistik (Komp NdL VM)
|
Modulnr. 74911 |
|
HS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, U1.030
|
|
Neumeyer, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.202; Einzeltermin am 4.5.2018, 15:00 - 18:00, 0.014; Da in diesem Semester die Sitzungen vom 19.4., 10.5., 24.5. 31.5., 21.6. und 5.6. leider aus unterschiedlichen Gründen (Feiertage, Dienstverpflichtungen) ausfallen müssen, findet ein Teil des Seminars kompakt am 4. Mai (Freitag), von 15 bis 18 Uhr, statt.
|
|
Niefanger, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFN; Kolleg; Do, 9:45 - 11:15, 1.010; Einzeltermine am 17.5.2018, 14.6.2018, 8:00 - 9:30, 0.014; Da in diesem Semester so viele Vorlesungstermine (Feiertage, Dienstverpflichtungen) leider ausfallen müssen, finden zwei Zusatzvorlesungen morgens am 17.5. und am 14.6. statt !
|
|
Niefanger, D.
|
|
Aufbaumodul LitG 2 (für Studierende mit Studienbeginn VOR WS 16/17)
|
PHI 73901 |
Vertiefungsmodul NdL (für Studierende mit Studienbeginn VOR WS 16/17)
|
VM NdL2: PHI 74701+74702, 74711
VM Komp: PHI 74901+74902,74911 |
|
HS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, U1.030
|
|
Neumeyer, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.202; Einzeltermin am 4.5.2018, 15:00 - 18:00, 0.014; Da in diesem Semester die Sitzungen vom 19.4., 10.5., 24.5. 31.5., 21.6. und 5.6. leider aus unterschiedlichen Gründen (Feiertage, Dienstverpflichtungen) ausfallen müssen, findet ein Teil des Seminars kompakt am 4. Mai (Freitag), von 15 bis 18 Uhr, statt.
|
|
Niefanger, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFN; Kolleg; Do, 9:45 - 11:15, 1.010; Einzeltermine am 17.5.2018, 14.6.2018, 8:00 - 9:30, 0.014; Da in diesem Semester so viele Vorlesungstermine (Feiertage, Dienstverpflichtungen) leider ausfallen müssen, finden zwei Zusatzvorlesungen morgens am 17.5. und am 14.6. statt !
|
|
Niefanger, D.
|
|
Vertiefungsmodul Linguistik (für Studierende mit Studienbeginn VOR WS 16/17)
|
VM Gram: PHI 74101+74102, 74111
VM Lex: PHI 74201+74202, 74211 |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFN; BAC; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Fr, 9:45 - 11:15, U1.029
|
|
Rädle, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFN; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
|
|
Paranhos Zitterbart, J.
|
|
|
HS; 2 SWS; Kredit: 7; ECTS: 7; LAFN; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Fr, 11:30 - 13:00, U1.029
|
|
Ring, U.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Do, 14:00 - 15:30, U1.038
|
|
Müller, P.O.
|
|
Modul Examensvorbereitung
|
75701 Examenskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (3.0 ECTS)
75702 Examenskurs Sprachwissenschaft (2.0 ECTS)
Freier Bereich |
|
ES; 2 SWS; Mi, 16:00 - 17:30, U1.012
|
|
Neumeyer, H.
|
|
|
ES; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, 1.029, (außer Do 7.6.2018, Do 5.7.2018, Do 12.7.2018); Einzeltermin am 6.7.2018, 12:00 - 16:00, St.Paul 00.301
|
|
Zauner-Schneider, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Do, 9:45 - 11:15, U1.038
|
|
Müller, P.O.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Do, 11:30 - 13:00, U1.038
|
|
Müller, P.O.
|
|
Abschlussmodul Finit
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; BAC; jede 2. Woche Mo, 16:15 - 17:45, B 4A1; vom 9.4.2018 bis zum 2.7.2018; Termine: 09.04. - 23.04. - 07.05. - 04.06. - 18.06. - 02.07.
|
|
Habermann, M.
|
|
Fachdidaktik
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; LADIDG; Einzeltermine am 17.6.2018, 10:00 - 16:00, 1.121; 23.6.2018, 24.6.2018, 10:00 - 16:00, 0.014
|
|
Drewes, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 14:00 - 15:30, 1.121; Einzeltermin am 12.7.2018, 14:00 - 15:00, 1.042
|
|
Hasenstab, S.
|
|
|
SEM; ECTS: 4; Di, 14:00 - 15:30, 1.121
|
|
Martin, Ch.
|
|
|
SEM; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 15:30, 1.121
|
|
Müller, E.
|
|
|
HS; Mo, 9:45 - 11:15, 2.014
|
|
Spangehl, I.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 9:45 - 11:15, 1.121
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 9:45 - 11:15, 1.121
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
SEM; Di, 11:30 - 13:00, U1.014
|
|
Martin, Ch.
|
|
|
SEM; Mo, 11:30 - 13:00, 1.010
|
|
Müller, E.
|
|
|
HS; 1 SWS; Mi, 17:30 - 19:45, 1.121, (außer Mi 2.5.2018, Mi 23.5.2018); bis zum 23.5.2018
|
|
Krommer, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermine am 4.5.2018, 14:00 - 18:00, 1.121; 5.5.2018, 6.5.2018, 9:00 - 13:00, 1.121
|
|
Eichinger, S.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermine am 22.6.2018, 14:00 - 18:00, 1.121; 23.6.2018, 24.6.2018, 9:00 - 13:00, 1.121
|
|
Eichinger, S.
|
|
|
UE; Mo, 15:45 - 17:15, 2.014
|
|
Müller, E.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermine am 27.4.2018, 25.5.2018, 1.6.2018, 15.6.2018, 6.7.2018, 16:00 - 18:15, 2.014
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 1; die einstündige Übung wird in zweistündigen Blöcken und einer blended learning Einheit an folgenden Terminen stattfinden: 18.4., 25.4., 2.5., 9.5., 16.5.; Ausweichtermine: 30.5. und 6.6.; Mi, 9:45 - 11:15, 0.014
|
|
Hurtienne, R.
|
|
|
UE; Einzeltermine am 22.6.2018, 16:00 - 19:00, 2.014; 23.6.2018, 9:00 - 17:00, 2.014
|
|
Martin, Ch.
|
|
|
UE; Raum U1.038; Mo, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
|
|
Müller, E.
|
|
|
TUT; Anf; Einzeltermine am 16.6.2018, 30.6.2018, 10:00 - 16:00, 1.121
|
|
N.N.
|
|
|
PS; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Einzeltermine am 27.4.2018, 14:00 - 20:00, 1.041; 28.4.2018, 29.4.2018, 11:00 - 19:00, 1.041; 6.7.2018, 14:00 - 20:00, 1.041; 6.7.2018, 15:45 - 17:15, 1.010, 1.029, U1.014, U1.031, 2.047; 6.7.2018, 17:30 - 19:00, 1.010, 1.029, 2.047, U1.014, U1.031; 7.7.2018, 11:00 - 19:00, 1.041; 7.7.2018, 11:30 - 13:00, 1.010, 1.042, 2.047, U1.014, U1.031; 7.7.2018, 14:00 - 15:30, 1.010, 2.014, 2.047, U1.014, U1.031; 7.7.2018, 15:45 - 17:15, 1.010, 1.029, 2.014, 2.047, U1.014
|
|
Krommer, A.
|
|
|
PS; ECTS: 3; Do, 7:30 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße; Einzeltermin am 12.7.2018, 7:30 - 10:00, SR 2
|
|
Frederking, V.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Dieser Modulteil findet komplett virtuell statt.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Frederking, V.
|
|
|
HS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 8:15 - 9:45, 00.3 PSG
|
|
Meier, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFN; Di, 11:30 - 13:00, U1.038
|
|
Meier, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; Di, 9:45 - 11:15, U1.038
|
|
Meier, Ch.
|
|
|
VORL; Einzeltermin am 12.10.2018, 13:00 - 14:30, 1.010
|
|
Müller, E.
|
|
|
TUT; 1 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; Alle Sitzungen sind inhaltsgleich, deshalb muss nur ein Termin wahrgenommen werden.; Einzeltermine am 29.6.2018, 30.6.2018, 7.7.2018, 10:00 - 13:00, 2.014
|
|
Martin, Ch.
Müller, E.
Hasenstab, S.
Spangehl, I.
Drewes, J.
|
|
|
TUT; 1 SWS; Anf; LADIDG; Alle Sitzungen sind inhaltsgleich, deshalb muss nur ein Termin wahrgenommen werden.; Einzeltermine am 5.5.2018, 9:00 - 18:00, 0.014; 12.5.2018, 9.6.2018, 9:00 - 18:00, 1.121
|
|
Müller, E.
Martin, Ch.
Hasenstab, S.
Spangehl, I.
Drewes, J.
|
|
|
UE; Einzeltermine am 27.4.2018, 14:00 - 20:00, 1.121; 28.4.2018, 10:00 - 17:00, 1.121
|
|
Zirk, M.
|
|
|
UE; Einzeltermine am 22.6.2018, 14:00 - 20:00, 1.033; 23.6.2018, 10:00 - 17:00, 1.033
|
|
Zirk, M.
|
|
|
UE; Einzeltermine am 1.6.2018, 14:00 - 20:00, 1.121; 2.6.2018, 10:00 - 17:00, 1.121
|
|
Zirk, M.
|
|
|
UE; Einzeltermine am 6.7.2018, 14:00 - 20:00, 1.121; 7.7.2018, 10:00 - 17:00, 1.121
|
|
Zirk, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; Do, 11:30 - 13:00, 0.014
|
|
Hasenstab, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermine am 12.5.2018, 26.5.2018, 16.6.2018, 9:00 - 17:00, 1.010
|
|
Nöth, L.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LAFB; Do, 10:15 - 11:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Frederking, V.
|
|
|
SEM; Di, 11:30 - 13:00, 1.121
|
|
Kretschmann, T.
|
|
|
SEM; ECTS: 4; Einzeltermine am 14.4.2018, 29.4.2018, 10:30 - 17:00, 1.121; 11.5.2018, 13:30 - 17:30, Raum n.V.
|
|
Kretschmann, T.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Die Veranstaltung findet virtuell statt.; Die Veranstaltung findet komplett virtuell statt.
|
|
Krommer, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; Mi, 14:00 - 15:30, 2.014
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Das Seminar findet virtuell statt.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Krommer, A.
|
|
|
HS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; Das Seminar findet virtuell statt.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Krommer, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; MAST; BAC; Mi, 15:45 - 17:15, 1.121
|
|
Krommer, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung; Einzeltermine am 20.4.2018, 27.4.2018, 14:00 - 18:30, 1.010; 4.5.2018, 11.5.2018, 14:00 - 18:30, 1.033; 18.5.2018, 14:00 - 18:30, 1.029; 8.6.2018, 14:00 - 16:00, 1.121
|
|
Goldenstein, M.
|
|
|
UE; Mi, 17:30 - 19:45, 1.121, (außer Mi 20.6.2018, Mi 11.7.2018); ab 30.5.2018
|
|
Krommer, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; Di, 15:45 - 17:15, 1.121
|
|
Martin, Ch.
|
|
|
UE; Einzeltermine am 28.4.2018, 29.4.2018, 10:00 - 16:00, 1.029
|
|
Müller, E.
|
|
|
UE; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LADIDH; LADIDF; die einstündige Übung wird in zweistündigen Blöcken und einer blended learning Einheit an folgenden Terminen stattfinden: 18.4., 25.4., 2.5., 9.5., 16.5.; Ausweichtermine: 30.5. und 6.6.; Mi, 11:30 - 13:00, 0.014
|
|
Hurtienne, R.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 1; Der Kurs findet in der 1. Semesterhälfte vom 13.04. bis 25.05. statt; Fr, 9:45 - 11:15, 1.010; bis zum 25.5.2018
|
|
Grunau, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 1; Der Kurs findet in der 2. Semesterhälfte ab dem 08.06. statt; Fr, 9:45 - 11:15, 1.010; ab 8.6.2018
|
|
Grunau, S.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 7.9.2018, 14:00 - 17:00, St. Paul 01.005
|
|
Oesterle, J.
|
|
Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
|
Herzlich willkommen bei DiDaZ Die Anmeldung über Studon ist erst ab Dienstag, den 15. März um 14.00 Uhr frei geschaltet. |
|
SL; Einzeltermin am 26.7.2018, 12:00 - 18:00, St.Paul(V) 00.003
|
|
N.N.
|
|
|
SEM; Fr, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in Raum 01.529 St. Paul statt.
|
|
Michalak, M.
|
|
|
SL; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Diese Veranstaltung kann auch als Tutorium im Aufbaumodul (Didaktikfach) belegt werden.; Di, 18:00 - 19:30, St. Paul 01.005
|
|
Michalak, M.
|
|
Erweiterungsfach und Zertifikatsstudium
|
Modul 2: Sprachsystem und Zweitspracherwerb
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch/Sprachdiagnostik) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Sprachsystem und Zweitspracherwerb (Sprachdiagnostik); Di, 14:00 - 15:30, 1.010
|
|
Beck, E.
|
|
|
VORL; Zeit und Raum n.V.
|
|
Sauer, H.
|
|
Modul 3: Lehren und Lernen in der zweiten Sprache
|
Vermittlung von Text- und Diskurskompetenz
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 9:45 - 11:15, U1.038
|
|
Land, K.
|
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Begrenzte Teilnehmerzahl / Das Seminar findet in Raum 2.039 statt.; Di, 9:00 - 11:15, Raum n.V.; Das Seminar findet dreistündig statt und endet dafür bereits Ende Juni.
|
|
Michalak, M.
|
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 15:45 - 17:15, 1.121
|
|
Lotter, S.
|
|
Medien im DaZ-Kontext
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 14:00 - 15:30, U1.039
|
|
Grimm, Th.
|
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Das Seminar kann auch für den Bereich "Interkulturelle Bildung, Integration und Migration" für das Aufbaumodul LA MS besucht werden.; Do, 9:45 - 11:15, U1.012; Einzeltermin am 12.7.2018, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Michalak, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Einzeltermine am 20.4.2018, 15:00 - 20:00, Raum n.V.; 21.4.2018, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; 8.6.2018, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; 9.6.2018, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Musiksaal (Raum 0.139) statt:
|
|
Haberecht, A.
Land, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 15:45 - 17:15, U1.038
|
|
Brandmüller, K.
|
|
Sprachgebrauch und Sprachvermittlung
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 15:45 - 17:15, U1.038
|
|
Grimm, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (Reflexion über Sprache) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Lehren und Lernen in der zweiten Sprache (Sprachgebrauch und Sprachvermittlung); Mo, 11:30 - 13:00, U1.039
|
|
Beck, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
|
|
Sauer, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 9:45 - 11:15, U1.039
|
|
Sauer, H.
|
|
Sprachvergleich unter didaktischen Aspekten
|
|
PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
Michalak, M.
Büchert, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 8:00 - 9:30, U1.038
|
|
Grimm, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 15:45 - 17:15, U1.039
|
|
Lotter, S.
|
|
Praktikumsmodul
|
|
SEM; 1 SWS; Einzeltermine am 27.4.2018, 14:00 - 17:00, U1.038, U1.039; 28.4.2018, 10:00 - 16:00, U1.038, U1.039; 29.4.2018, 10:00 - 16:00, U1.038, U1.039
|
|
Sauer, H.
Koulovasilopoulou, N.
Grimm, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zeit und Raum n.V.
|
|
Beck, E.
|
|
|
SL; Mo, Mi, Do, 18:00 - 19:30, St.Paul 00.513; Di, 18:00 - 19:30, St.Paul 00.514 - (12)
|
|
Grimm, Th.
|
|
Didaktikfach
|
Basismodul
|
|
TUT; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zeit und Raum n.V.
|
|
Sauer, H.
|
|
Methoden, Verfahren, Arbeitsformen und Medien
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 14:00 - 15:30, U1.039
|
|
Grimm, Th.
|
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Das Seminar kann auch für den Bereich "Interkulturelle Bildung, Integration und Migration" für das Aufbaumodul LA MS besucht werden.; Do, 9:45 - 11:15, U1.012; Einzeltermin am 12.7.2018, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Michalak, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Einzeltermine am 20.4.2018, 15:00 - 20:00, Raum n.V.; 21.4.2018, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; 8.6.2018, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; 9.6.2018, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Musiksaal (Raum 0.139) statt:
|
|
Haberecht, A.
Land, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 15:45 - 17:15, U1.038
|
|
Brandmüller, K.
|
|
Aufbaumodul
|
Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch/Sprachdiagnostik
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch/Sprachdiagnostik) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Sprachsystem und Zweitspracherwerb (Sprachdiagnostik); Di, 14:00 - 15:30, 1.010
|
|
Beck, E.
|
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 15:45 - 17:15, U1.038
|
|
Grimm, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (Reflexion über Sprache) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Lehren und Lernen in der zweiten Sprache (Sprachgebrauch und Sprachvermittlung); Mo, 11:30 - 13:00, U1.039
|
|
Beck, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
|
|
Sauer, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 9:45 - 11:15, U1.039
|
|
Sauer, H.
|
|
Produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten und Literatur/Fachsprachen
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 9:45 - 11:15, U1.038
|
|
Land, K.
|
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Begrenzte Teilnehmerzahl / Das Seminar findet in Raum 2.039 statt.; Di, 9:00 - 11:15, Raum n.V.; Das Seminar findet dreistündig statt und endet dafür bereits Ende Juni.
|
|
Michalak, M.
|
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 15:45 - 17:15, 1.121
|
|
Lotter, S.
|
|
Interkulturelle Bildung, Migration und Integration
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Das Seminar kann auch für den Bereich "Interkulturelle Bildung, Integration und Migration" für das Aufbaumodul LA MS besucht werden.; Do, 9:45 - 11:15, U1.012; Einzeltermin am 12.7.2018, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Michalak, M.
|
|
Berufssprache Deutsch
|
Bachelorstudium
|
Modul II - Sprachsystem und Zweitspracherwerb
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch/Sprachdiagnostik) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Sprachsystem und Zweitspracherwerb (Sprachdiagnostik); Di, 14:00 - 15:30, 1.010
|
|
Beck, E.
|
|
|
VORL; Zeit und Raum n.V.
|
|
Sauer, H.
|
|
Masterstudium
|
Lehren und Lernen in der zweiten Sprache
|
Vermittlung von Text- und Diskurskompetenz
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 9:45 - 11:15, U1.038
|
|
Land, K.
|
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Begrenzte Teilnehmerzahl / Das Seminar findet in Raum 2.039 statt.; Di, 9:00 - 11:15, Raum n.V.; Das Seminar findet dreistündig statt und endet dafür bereits Ende Juni.
|
|
Michalak, M.
|
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 15:45 - 17:15, 1.121
|
|
Lotter, S.
|
|
Medien im DaZ-Kontext
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 14:00 - 15:30, U1.039
|
|
Grimm, Th.
|
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Das Seminar kann auch für den Bereich "Interkulturelle Bildung, Integration und Migration" für das Aufbaumodul LA MS besucht werden.; Do, 9:45 - 11:15, U1.012; Einzeltermin am 12.7.2018, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Michalak, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Einzeltermine am 20.4.2018, 15:00 - 20:00, Raum n.V.; 21.4.2018, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; 8.6.2018, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; 9.6.2018, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Musiksaal (Raum 0.139) statt:
|
|
Haberecht, A.
Land, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 15:45 - 17:15, U1.038
|
|
Brandmüller, K.
|
|
Sprachgebrauch und Sprachvermittlung
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 15:45 - 17:15, U1.038
|
|
Grimm, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (Reflexion über Sprache) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Lehren und Lernen in der zweiten Sprache (Sprachgebrauch und Sprachvermittlung); Mo, 11:30 - 13:00, U1.039
|
|
Beck, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
|
|
Sauer, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 9:45 - 11:15, U1.039
|
|
Sauer, H.
|
|
Sprachvergleich unter didaktischen Aspekten
|
|
PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
Michalak, M.
Büchert, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 8:00 - 9:30, U1.038
|
|
Grimm, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 15:45 - 17:15, U1.039
|
|
Lotter, S.
|
|
Sprachkurse
|
Die Informationen zur Anmeldung der Sprachkurse finden Sie unter:
http://sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso/news/anmeldung-der-kurse-SoSe16/
Folgende Sprachkurse werden am Campus Regensburger Straße angeboten: |
Anglistik und Didaktik der englischen Sprache und Literatur
|
Literaturwissenschaft
|
|
ES; 2 SWS; „Bitte beachten: Die erste Sitzung findet am 18. April 2018 statt.“; Mi, 15:45 - 17:15, St.Paul(V) 00.202; ab 18.4.2018
|
|
Lösch, K.
|
|
|
PS; 2 SWS; Di, 8:00 - 9:30, 1.010
|
|
Bayer, G.
|
|
|
GS; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, SemRSportNbg
|
|
Bayer, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, 2.031
|
|
Benda, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, 2.047
|
|
Lösch, K.
|
|
|
PS; 2 SWS; Fr, 11:30 - 13:00, 2.047
|
|
Lösch, K.
|
|
Sprachwissenschaft
|
|
AS; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 9:45 - 11:15 | U1.029 | |
Dyka, S. | |
| | Fr | 8:00 - 9:30 | 1.033 | |
Maisel, Th. | |
| | Fr | 11:30 - 13:00 | 1.033 | |
Maisel, Th. | |
|
PS; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, 1.033
|
|
Klotz, M.
|
|
|
ES; 2 SWS; Fr, 11:30 - 13:00, 1.121
|
|
Klotz, M.
|
|
|
GS; 2 SWS; Di, 8:00 - 9:30, 1.121
|
|
Dyka, S.
|
|
|
US; 1 SWS; Fr, 9:45 - 10:30, U1.031
|
|
Maisel, Th.
|
|
Fachdidaktik
|
|
US; Einzeltermine am 27.4.2018, 14:00 - 19:00, U1.031; 28.4.2018, 10:00 - 19:00, U1.031; Vorbesprechung: 11.4.2018, 13:30 - 14:00 Uhr, 0.014
|
|
Wimmer, E.
|
|
|
PS; Mi, 14:00 - 15:30, 1.121
|
|
Wimmer, E.
|
|
|
ES; 2 SWS; Di, 11:30 - 13:00, 1.010
|
|
Steinlen, A.
|
|
|
MS; 2 SWS; Einzeltermin am 13.4.2018, 14:00 - 18:30, U1.039
|
|
Papa, A.
|
|
|
MS; Mi, 16:15 - 17:45, 1.010; Einzeltermine am 12.5.2018, 13:00 - 19:00, U1.029; 25.5.2018, 14:00 - 20:00, 1.010; 26.5.2018, 10:00 - 16:00, U1.029; ab 18.4.2018
|
|
Kolb, N.
|
|
|
PS; Einzeltermin am 9.4.2018, 12:30 - 13:00, 1.033
|
|
Papa, A.
|
|
|
GS; Mi, 12:15 - 13:45, 1.121
|
|
Schwanke, K.
|
|
|
MS; 2 SWS; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 17:00, U1.031; 9.6.2018, 9:00 - 16:00, U1.031
|
|
Fässler, G.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
|
Hölzel, B.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
PF BPT-BA-Eng ab 1
|
Offinger, J.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
PF BPT-BA-Eng ab 1
|
Offinger, J.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org; Zeit und Raum n.V. Zeit und Ort: n.V. Zeit und Ort: n.V.; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
Geschichte und Didaktik der Geschichte
|
Fachwissenschaft
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Anwesenheitspflicht; Mi, 9:45 - 11:15, U1.029
|
|
Kremer, B.
|
|
Fachdidaktik
|
|
PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDH; LADIDF; BAC; Das Seminar ist nicht für Studierende der Grundschule geeignet!; Einzeltermine am 23.4.2018, 15:45 - 17:15, 1.033; 8.6.2018, 14:00 - 18:00, U1.030; 9.6.2018, 10.6.2018, 9:00 - 18:00, U1.030
|
|
Burkhardt, H.
|
|
|
PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Mi, 14:00 - 15:30, U1.029
|
|
Bennewitz, N.
|
|
|
PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Einzeltermine am 16.4.2018, 15:45 - 17:15, 1.033; 11.5.2018, 14:00 - 18:00, U1.030; 12.5.2018, 13.5.2018, 9:00 - 18:00, U1.030; Blockseminar, die Termine werden noch bekannt gegeben.
|
|
Burkhardt, H.
|
|
|
PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelungen der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.; Fr, 11:30 - 13:00, 1.010
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Blockseminar, Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg Einzeltermine: Fr 27.4, 14:00–18:00 Uhr; Sa 28.4. 10:00–18:00 Uhr; Sa 16.6., 10-18 Uhr; Mi 26.6.. 10-17 Uhr (nach Vereinbarung)
|
|
Büchert, G.
Michalak, M.
|
|
|
PS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 18:00 - 20:00, KH 1.020
|
|
Pflefka, A.
|
|
|
PS; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDH; LADIDF; BAC; Seminar mit Exkursion vom 30.06. - 03.07.2018; Di, 14:00 - 16:00, KH 0.015; Einzeltermin am 24.4.2018, 14:00 - 16:00, U1.014; Der Termin am 24.4.2018 findet in Nürnberg statt.
|
|
Bennewitz, N.
|
|
|
PS; LAFV; LAFN; LADIDH; LADIDF; BAC; Das Seminar ist nicht für Studierende der Grundschule geeignet!; Mo, 9:45 - 11:15, U1.030
|
|
Burkhardt, H.
|
|
|
PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Mo, 15:45 - 17:15, U1.031
|
|
Bennewitz, N.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 10:00 - 12:00, 00.15 PSG
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Fr, 9:45 - 11:15, U1.038
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFN; Mi, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Die Begleitübung findet in der Werner-von-Siemens Realschule in Erlangen statt!
|
|
Krause, M.
|
|
|
KU; 2 SWS; LAFV; LAFN; Mo, 16:00 - 18:00, KH 1.012
|
|
Büchert, G.
|
|
|
KU; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; Mo, 9:45 - 11:15, U1.014
|
|
Büchert, G.
|
|
|
OS; 1 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Einzeltermine am 29.6.2018, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; 30.6.2018, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; Es wird noch bekannt gegeben an welchem Ort das Seminar stattfindet!
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; LADIDG; Einzeltermine am 15.6.2018, 14:00 - 15:30, 2.031; 6.7.2018, 14:00 - 18:30, U1.039; 7.7.2018, 9:30 - 16:30, U1.039; 8.7.2018, 10:00 - 13:00, U1.039
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
Scherb, A.
Schubert, J.Ch.
|
|
|
AG; Einzeltermine am 9.3.2018, 14:00 - 19:00, St.Paul 00.301, St.Paul 00.310, St.Paul(V) 00.202, St.Paul 00.513; 9.3.2018, 9:00 - 13:15, St. Paul 01.005; 9.3.2018
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
|
|
|
VORL; Einzeltermin am 17.4.2018, 18:00 - 19:00, U1.030
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 1; LAFV; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; Einzeltermine am 30.4.2018, 15:45 - 17:15, U1.029; 18.6.2018, 14:00 - 18:00, U1.029; 25.6.2018, 14:00 - 18:00, St.Paul(V) 00.202; Dieses Seminar ist für alle Studierende verpflichtend, die am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte eine Zulassungs-, Bachelor-, oder Masterarbeit einreichen möchten und bereits eine Zusage für die Betreuung haben.
|
|
Burkhardt, H.
|
|
Sozialkunde
|
Fachwissenschaft
|
Weitere Lehrveranstaltungen im Fach Politische
Wissenschaften werden in Erlangen (Institut für
Politische Wissenschaft, Kochstr. 4) angeboten. |
Politische Wissenschaft
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFN; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, 1.041
|
|
Pehle, H.
|
|
|
PS; 2 SWS; BAC; Fr, 9:45 - 11:15, U1.014
|
|
Kruska, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; BAC; Fr, 14:00 - 15:30, U1.014
|
|
Kruska, A.
|
|
|
KO; 2 SWS; BAC; Mi, 17:30 - 19:00, 0.014
|
|
Kruska, A.
|
|
Soziologie
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 10; Di, 9:45 - 11:15, 0.014
|
|
Enzelberger, S.
|
|
|
HS; ECTS: 7,5; Di, 11:30 - 13:00, 0.014
|
|
Enzelberger, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; Freier Bereich, LAGS+LAHS, LARS, LAGY: ECTS 5; Do, 9:45 - 11:15, 0.014; Einzeltermine am 17.5.2018, 14:00 - 18:00, 1.033; 24.5.2018, 13:30 - 18:00, 1.033; 20.7.2018, 9:00 - 17:00, 1.033; 10.9.2018, 14:30 - 17:00, St. Paul 01.005
|
|
Enzelberger, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
|
|
Enzelberger, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, 1.010
|
|
Sebald, G.
|
|
|
PS; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003, (außer Di 15.5.2018); Einzeltermine am 15.5.2018, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202; 17.7.2018, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
|
|
Neumann, K.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, U1.038
|
|
Herrmann, Ch.
|
|
Fachdidaktik
|
|
SEM; 3 SWS; Do, 14:00 - 16:15, U1.039
|
|
Scherb, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS
|
|
Scherb, A.
|
|
| | Einzeltermine am 13.4.2018 27.4.2018 28.4.2018 29.4.2018 | 15:00 - 15:45 14:00 - 19:00 8:00 - 19:00 8:00 - 12:00 | U1.012 0.014 0.014 0.014 | |
Wawra, S. | |
| BLOCKVERANSTALTUNG, 13.4. Einführungsveranstaltung! |
| | Einzeltermine am 13.4.2018 8.6.2018 9.6.2018 10.6.2018 | 15:45 - 16:30 14:00 - 19:00 8:00 - 19:00 8:00 - 12:00 | U1.012 U1.012 U1.012 U1.012 | |
Wawra, S. | |
| BLOCKVERANSTALTUNG, 13.4. Einführungsveranstaltung! |
| | Einzeltermine am 23.4.2018, 7.5.2018 14.5.2018 28.5.2018, 4.6.2018 6.7.2018 16.7.2018 | 9:45 - 11:15 8:00 - 11:15 9:45 - 11:15
9:45 - 11:15 | 0.014 n.V. 0.014 n.V. 0.014 | |
Geier, J. | |
| 23.4.2018: Vorbesprechung / Das Seminar umfasst einen Tag zur Erkundung des Bundestages in Berlin am Freitag, 6.7. ( 13 – 17 Uhr) An- und Abreise erfolgen in Eigenregie, Fahrtkostenzuschuss im Anschluss in Höhe von cirka 25 Euro wird gewährt. Bitte beachten Sie unsere Hinweise auf der Website! |
| | Einzeltermine am 27.4.2018 28.4.2018 12.5.2018 13.5.2018 | 13:15 - 17:00 10:00 - 16:00 10:00 - 16:00 10:00 - 15:00 | U1.012 U1.012 0.014 0.014 | |
Jacobi, B. | |
| | Fr Einzeltermin am 9.6.2018 | 9:45 - 11:15 9:00 - 18:00 | 0.014 1.010 | |
Schmidt, S. | |
|
SEM; 2 SWS
|
|
Scherb, A.
|
|
| | Mo | 11:30 - 13:00 | U1.031 | |
Geier, J. | |
| | Mo | 14:00 - 15:30 | U1.012 | |
Wawra, S. Scherb, A. | |
| | Do | 11:30 - 13:00 | 1.033 | |
Dufour, J. Scherb, A. | |
|
SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Wawra, S.
Scherb, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 27.4.2018, 13:00 - 14:00, 0.014; 6.7.2018, 14:00 - 19:00, U1.012; 7.7.2018, 8:00 - 19:00, U1.012; 8.7.2018, 8:00 - 12:00, U1.012; BLOCKVERANSTALTUNG, 27.4. Einführungsveranstaltung!
|
|
Wawra, S.
Scherb, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
Scherb, A.
|
|
| | n.V. | | | |
Geier, J. Scherb, A. | |
| BLOCKVERANSTALTUNG 9.4. - 14.4.18 (Ausgebucht! Keine Anmeldung mehr möglich.) |
| | Einzeltermine am 8.6.2018 9.6.2018 22.6.2018 | 14:00 - 19:00 9:00 - 17:00 14:00 - 19:00 | 0.014 0.014 0.014 | |
Rappenglück, S. Scherb, A. | |
| | Mo | 15:45 - 17:15 | U1.012 | |
Wawra, S. Scherb, A. | |
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung 6.7.2018-8.7.2018 Fr, Sa, So; Einzeltermine am 6.7.2018, 14:00 - 18:00, U1.030; 7.7.2018, 8.7.2018, 9:00 - 18:00, U1.030; BLOCKVERANSTALTUNG; Vorbesprechung: 15.6.2018, 14:00 - 15:00 Uhr, 1.010
|
|
Scherb, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; Keine Anmeldung erforderlich.; Mo, 15:45 - 17:15, U1.030, (außer Mo 9.4.2018, Mo 16.4.2018, Mo 23.4.2018, Mo 30.4.2018)
|
|
Scherb, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; BAC; Keine Anmeldung erforderlich.; Einzeltermine am 29.6.2018, 12:00 - 20:00, 0.014; 30.6.2018, 10:00 - 18:00, 1.033
|
|
Scherb, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mo, 14:00 - 15:30, 1.041
|
|
Scherb, A.
|
|
Arbeitslehre - Wirtschaftslehre und Didaktik der Arbeits- und Wirtschaftslehre
|
Fachwissenschaft
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LADIDH; BAC; Di, 17:30 - 19:00, 1.121
|
|
Wierer, A.
|
|
Fachdidaktik
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 3.5.2018, 14:00 - 19:00, 1.033; 4.5.2018, 14:00 - 19:00, U1.012; 5.5.2018, 8:00 - 18:00, U1.012; Vorbesprechung: 6.4.2018, 13:00 - 13:50 Uhr, U1.012
|
|
Wierer, A.
Fischer, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 29.6.2018, 14:00 - 19:00, 1.021; 30.6.2018, 9:00 - 19:00, 1.021; 1.7.2018, 9:00 - 18:00, 1.021; Vorbesprechung: 17.5.2018, 15:45 - 17:15 Uhr, 1.021
|
|
Wierer, A.
Pistor, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; Do, 17:30 - 19:00, U1.014
|
|
Wierer, A.
Weber, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDH; BAC; Für Studierende, die Arbeitslehre nicht in ihrer Didaktikfächergruppe gewählt haben.; Do, 15:45 - 17:15, U1.014
|
|
Wierer, A.
Weber, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Für Studierende, die Arbeitslehre nicht in ihrer Didaktikfächergruppe gewählt haben.; Einzeltermine am 11.5.2018, 14:00 - 19:00, U1.012; 12.5.2018, 13.5.2018, 8:00 - 19:00, U1.012; Vorbesprechung: 30.4.2018, 14:00 - 15:00 Uhr, U1.014
|
|
Wierer, A.
Langmajer, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Für Studierende, die Arbeitslehre nicht in ihrer Didaktikfächergruppe gewählt haben.; Blockveranstaltung 17.7.2018-18.7.2018 Di, Mi, 9:00 - 19:30, 1.121; Vorbesprechung: 10.7.2018, 16:30 - 17:15 Uhr, 1.021
|
|
Wierer, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; LADIDH; BAC; Di, 15:45 - 17:15, 0.014; Vorbesprechung: 23.1.2018, 17:30 - 19:00 Uhr, 0.014
|
|
Arndt, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, 0.014
|
|
Arndt, H.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LADIDH; Di, 11:30 - 13:00, 1.042
|
|
Arndt, H.
|
|
|
SEM; ECTS: 2,5; LADIDH; Fr, 9:45 - 11:15, 1.021
|
|
Wierer, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; LADIDH; Einzeltermine am 8.6.2018, 14:00 - 18:00, 1.021; 9.6.2018, 10.6.2018, 9:00 - 18:00, 1.021; Vorbesprechung: 16.4.2018, 15:00 - 15:45 Uhr, U1.038
|
|
Wierer, A.
Reichert, H.
|
|
|
SEM; ECTS: 2,5; LADIDH; BAC; Fr, 8:00 - 9:30, 1.021
|
|
Wierer, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einzeltermine am 18.5.2018, 14:00 - 18:00, U1.012; 19.5.2018, 20.5.2018, 9:00 - 18:00, U1.012; Vorbesprechung: 16.4.2018, 14:00 - 14:45 Uhr, U1.038
|
|
Wierer, A.
Reichert, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; LADIDH; Mo, 15:45 - 17:15, 1.021
|
|
Arndt, H.
|
|
|
TUT; Einzeltermine am 22.6.2018, 14:00 - 19:00, U1.012; 28.6.2018, 15:00 - 18:00, St.Paul(V) 00.003; 29.6.2018, 15:00 - 18:00, U1.030
|
|
Löffelholz, E.
|
|
|
SEM; 1 SWS; LADIDH; BAC; Einzeltermin am 19.7.2018, 9:00 - 19:00, 1.121
|
|
Wierer, A.
|
|
Geographie und Didaktik der Geographie
|
Fachwissenschaft
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, U1.031
|
|
Häberer, T.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, U1.031
|
|
Häberer, T.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 15:45 - 17:15, 1.041
|
|
Schmitt, Th.M.
|
|
Fachdidaktik
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:15 - 11:45, 01.053, (außer Do 12.7.2018); Einzeltermin am 12.7.2018, 10:15 - 11:45, HS C
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:15 - 13:45, 01.053, (außer Do 12.7.2018); Einzeltermin am 12.7.2018, 12:15 - 13:45, HS C
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDH; LADIDF; Modul „GeoDid1 - Grundlagen“; Di, 11:30 - 13:00, 1.029, (außer Di 10.7.2018); Einzeltermin am 10.7.2018, 11:30 - 13:00, 1.028; ab 17.4.2018
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDH; LADIDF; Modul „GeoDid1 - Grundlagen“; Zeit und Raum n.V.
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul „GeoDid1 - Grundlagen“; Mo, 15:45 - 17:15, 1.029; ab 16.4.2018
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul „GeoDid1 - Grundlagen“; Di, 8:00 - 9:30, 1.029
|
|
Gernet, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul „GeoDid1 - Grundlagen“; Di, 9:45 - 11:15, 1.029, (außer Di 10.7.2018); Einzeltermin am 10.7.2018, 9:45 - 11:15, 1.028
|
|
Gernet, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul „GeoDid1 - Grundlagen“; Di, 15:45 - 17:15, 1.029
|
|
Gernet, S.
|
|
|
ES; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Do, 8:15 - 9:45, 01.053, (außer Do 12.7.2018); Einzeltermin am 12.7.2018, 8:15 - 9:45, HS C
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; LADIDG; freier Bereich (2,5 ECTS); Di, 9:45 - 11:15, 1.033; ab 17.4.2018
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; LADIDH; LADIDF; freier Bereich; Zeit und Raum n.V.
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul 1b.2 (Methoden und Medien Vertiefung I) für GY/RS/MS; Modul 2a.1 oder Modul 2a.2 (Methoden und Medien Vertiefung II oder III) für RS/MS/GS; Do, 14:00 - 15:30, 1.029, (außer Do 5.7.2018, Do 12.7.2018); Einzeltermine am 5.7.2018, 12.7.2018, 14:00 - 15:30, 1.033
|
|
Tellesch, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Schubert, J.Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; freier Bereich; Einzeltermine am 9.4.2018, 16.4.2018, 23.4.2018, 30.4.2018, 7.5.2018, 14.5.2018, 28.5.2018, 4.6.2018, 11.6.2018, 11:30 - 13:00, 1.029; 18.6.2018, 11:30 - 13:00, 1.028; 25.6.2018, 2.7.2018, 10:30 - 13:00, 1.028; 9.7.2018, 11:30 - 13:00, 1.028
|
|
Schubert, J.Ch.
Gölitz, D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDF; Modul 2a.2 – Methoden und Medien Vertiefung II MS; Block-Termin voraussichtlich Juni/Juli 2018
|
|
Schubert, J.Ch.
Bühl-Gramer, Ch.
Scherb, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; (Methoden und Medien Vertiefung I) für GY/RS Modul 2a.1 oder Modul 2a.2 (Methoden und Medien Vertiefung II oder III) für RS; Do, 10:15 - 11:45, 00.175 Seminarraum 2, (außer Do 12.4.2018, Do 19.4.2018); Einzeltermine am 12.4.2018, 19.4.2018, 10:15 - 11:45, 03.145 Besprechungszimmer Geographie
|
|
Schubert, J.Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul 1b.2 (Methoden und Medien Vertiefung I) für MS; Modul 2a.1 oder Modul 2a.2 (Methoden und Medien Vertiefung II oder III) für MS/GS; Mo, 14:00 - 15:30, 1.029, (außer Mo 9.7.2018); Einzeltermin am 9.7.2018, 14:00 - 15:30, 1.028
|
|
Schubert, J.Ch.
|
|
|
PF; 2 SWS; Einzeltermin am 11.4.2018, 17:45 - 19:15, 1.041
|
|
Schubert, J.Ch.
|
|
|
SEM; Einzeltermin am 15.5.2018, 17:30 - 19:00, 1.029
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul 1b.2 – Methoden und Medien – Vertiefung I GS; Di, 14:00 - 15:30, 1.029, (außer Di 10.7.2018); Einzeltermin am 10.7.2018, 14:00 - 15:30, 1.033
|
|
Gernet, S.
|
|
|
SEM; Einzeltermine am 19.6.2018, 3.7.2018, 17:15 - 20:15, 1.029
|
|
Höhnle, S.
|
|
Mathematik und Didaktik der Mathematik
|
Fachwissenschaft
|
|
UE; Mo, 11:30 - 12:15, U1.030
|
|
Pott, K.
|
|
Fachdidaktik
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDH; Bitte melden Sie sich bei der Dozentin (Frau Gleich; stephanie.gleich@fau.de) per Mail an. Die Veranstaltung kann als Wahlpflichtseminar 1 oder 2 verbucht werden. Das Seminar kann unter 54101 oder 54201 oder für Studierende (ab dem WS 2014/15) Mathematik in der Fächergruppe, Modul III, (http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_ms_fg-neu.pdf). Erst wenn alle drei Veranstaltungen besucht wurden kann eine Verbuchung in Mein Campus erfolgen.; Di, 14:00 - 15:30, 1.021, (außer Di 3.7.2018); Einzeltermin am 3.7.2018, 14:00 - 15:30, 1.028
|
|
Gleich, S.
|
|
|
PR; ECTS: 2; 95152; Die Veranstaltung findet im Anschluss an den Unterricht statt.; Fr, 12:00 - 14:00, 00.6 PSG
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
GSZ; Diese Veranstaltung ist eine Lehrerfortbildung; Einzeltermine am 14.6.2018, 28.6.2018, 12.7.2018, 15:00 - 18:00, U1.030
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; Mo, 8:00 - 10:00, H12
|
PF M-LA-v ab 4
WPF BPT-MA-Math ab 1
|
von Schroeders, N.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; Mo, 11:00 - 13:00, H13
|
PF M-LA-v ab 4
WPF BPT-MA-Math ab 1
|
von Schroeders, N.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht notwendig. Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik A Mathematik, 54901 (Lehramtsstudierende); WiPäd-Studenten unter 58203 (Dozent: von Schroeders); Di, 9:45 - 11:15, 1.041; Einzeltermin am 7.7.2018, 10:00 - 12:00, 1.132
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht notwendig. Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik B Mathematik, 55001 (Lehramtsstudierende); WiPäd-Studierende: 58304; Mi, 8:00 - 9:30, 1.042; Einzeltermin am 30.6.2018, 10:00 - 12:00, 1.132
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
SEM; Diese Veranstaltung ist verpflichtend für die Teilnahme am Blockpraktikum.; Einzeltermin am 2.3.2018, 14:00 - 15:30, 2.014
|
|
Gleich, S.
|
|
|
GSZ; Einzeltermin am 27.4.2018, 9:00 - 11:00, 2.014
|
|
Weth, Th.
|
|
|
HS; 3 SWS; ECTS: 5; LAFN; LADIDG; Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Die Vorlesung umfasst 3 SWS. Zur Vorlesung gehört eine Übung. Diese Übungen tragen alle den Namen "Übung GS". Eine Anmeldung zur Übung ist erforderlich und muss über Mein Campus erfolgen. Bitte vergessen Sie auch die Anmeldung zur Prüfung in Mein Campus nicht. Bitte ersehen Sie die richtige Prüfungsnummer unter: http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_gs_fg.pdf oder http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_gs_nv.pdf;; Do, 8:00 - 9:30, 1.041; Einzeltermine am 9.4.2018, 23.4.2018, 7.5.2018, 4.6.2018, 18.6.2018, 2.7.2018, 8:00 - 9:30, 1.041; 2.7.2018, 8:00 - 9:30, 1.132
|
|
Plackner, E.-M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; Bitte melden Sie sich bis 19.03.2018 an unter: stephanie.gleich@fau.de; ACHTUNG: Für Studierende mit Studienbeginn WS 2014/15: LA MS Unterrichtsfach: Didaktik der Mittelschulmathematik III gilt folgende Prüfnummer: 54511 (2 ECTS); Für Studierende LA MS, Fächergruppe mit Studienbeginn WS 2014/15 kann die Leistung erst in Mein Campus gebucht werden, wenn auch das Wahlpflichtseminar I und II erfolgreich absolviert wurde. Für alle "Altstudierer" gilt: diese LV kann auch als Wahlpflichtseminar I oder II (2 ECTS; Prüfnummer: 54101 oder 54201) anerkannt werden.; Mi, 11:30 - 13:00, 2.015, (außer Mi 6.6.2018); Einzeltermin am 6.6.2018, 11:30 - 13:00, U1.012
|
|
Gleich, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDH; LA DIDH, Mathematik als Unterrichtsfach, Didaktik der Mittelschulmathematik II; Prüfnummer Mein Campus: 54413 bzw. für Mathematik in der Fächergruppe; Didaktik der Mittelschulmathematik II; Prüfnummer Mein Campus: 54113; Mi, 9:45 - 11:15, 2.015; Einzeltermin am 4.7.2018, 9:45 - 11:15, 1.132
|
|
Gleich, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Die Veranstaltung kann in den "Freien Bereich" (Mein Campus: 20221) eingebracht werden.; Do, 14:00 - 15:30, U1.014
|
|
Matthes, E.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Diese LV wird nicht als Wahlpflichtseminar anerkannt, jedoch im Freien Bereich (3 ECTS); Bitte geben Sie der Dozentin diesbezüglich Info. Diese LV findet zusammen mit dem Hauptseminar für Examenskandidaten RS statt.; Mi, 9:45 - 11:15, U1.030
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Diese Veranstaltung kann in den freien Bereich (Mein Campus: 20312, Dozent: von Schroeders) eingebracht werden. Diese LV findet zusammen mit dem Hauptseminar für Examenskandidaten MS statt.; Mi, 9:45 - 11:15, U1.030
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 18.7.2018, 12:30 - 14:30, 2.015
|
|
Walter, A.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 24.7.2018, 10:00 - 12:00, 2.014
|
|
Weth, Th.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 18.7.2018, 8:00 - 17:00, 2.014
|
|
Weth, Th.
|
|
|
SEM; Einzeltermin am 25.5.2018, 13:15 - 14:45, 1.033
|
|
Pott, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 15:45 - 17:15, 2.014
|
|
Postupa, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, 2.014
|
|
Plackner, E.-M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, 1.121
|
|
Plackner, E.-M.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 3.4.2018, 8:00 - 14:00, 1.041, 1.042
|
|
Weth, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Di, 14:00 - 15:30, U1.030
|
|
Plackner, E.-M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, U1.039
|
|
Plackner, E.-M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; LADIDH; Für alle Studienbeginner ab dem WS 2014/15 gilt: LA MS Unterrichtsfach: Prüfnummer: 54313 (2,5 ECTS); LA MS Dritteldidaktik (= Fächergruppe): Prüfnummer: 54013 (3,5 ECTS); Di, 8:00 - 9:30, U1.012; Einzeltermin am 30.6.2018, 10:00 - 12:00, 1.132
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
PR; 4 SWS; ECTS: 3; Mein Campus: 95151; Fr, 8:00 - 12:00, Prakt.Sch.
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Di, 8:00 - 9:30, 2.014
|
|
Matthes, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 2.014
|
|
Matthes, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Di, 9:45 - 11:15, U1.014
|
|
Postupa, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, U1.014
|
|
Machold, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, U1.014
|
|
Machold, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Do, 11:30 - 13:00, U1.014
|
|
Matthes, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Do, 11:30 - 13:00, U1.012
|
|
Machold, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Do, 14:00 - 15:30, U1.012
|
|
Machold, M.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; Diese Übung (findet 14-tägig statt) ist verpflichtend zum "Seminar Raum und Form II"; Einzeltermine am 17.4.2018, 15.5.2018, 29.5.2018, 12.6.2018, 26.6.2018, 10.7.2018, 11:30 - 13:00, U1.012
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
UE; 1 SWS; Diese Übung (findet 14-tägig statt) ist verpflichtend zum "Seminar Funktionaler Zusammenhang - Daten und Zufall"; Einzeltermine am 10.4.2018, 24.4.2018, 8.5.2018, 5.6.2018, 19.6.2018, 3.7.2018, 11:30 - 13:00, 1.021
|
|
Gleich, S.
|
|
Physik und Didaktik der Physik
|
Fachwissenschaft
|
|
VORL; 4 SWS; ECTS: 7,5; Anf; Di, 11:15 - 13:00, 2.031; Do, 9:45 - 11:30, 2.031
|
PF INF-LAR-P 2
PF BPT-BA-Phy ab 2
|
Hundhausen, M.
|
|
|
AG; 4 SWS; Di, 9:45 - 11:15, 2.031; Do, 8:00 - 9:45, 2.031
|
|
Hundhausen, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; Anf; Fr, 8:00 - 9:30, 2.031
|
PF BPT-BA-Phy ab 2
|
Hundhausen, M.
|
|
Chemie und Didaktik der Chemie
|
Fachdidaktik
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Der Besuch eines Termins (Anmeldung im Sekretariat) ist verpflichtender Bestandteil für folgende Module: DIDCHEM LAG II, DIDCHEM CSE, DIDCHEM CHEMIE - FB. Laborgerechte Kleidung erforderlich! Labormantel und Schutzbrille werden gestellt.; Mi, 8:00 - 15:30, 2.031; Mi, 8:00 - 17:15, 2.038; Mi, 15:45 - 17:15, 2.040; Einzeltermine am 15.6.2018, 12:00 - 16:00, U1.030; 4.7.2018, 14:00 - 15:30, 2.047
|
|
Kometz, A.
u.a.
|
|
|
SL; Anf; Inhalt: Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, auch Beratung bei Sonderfällen und Problemen. Die Teilnahme ist für bestimmte Lehrveranstaltungen verpflichtend (siehe dort), wird aber für alle Studierenden der Chemiedidaktik empfohlen.; Einzeltermin am 10.4.2018, 14:00 - 15:30, 2.031
|
|
Kometz, A.
u. Mitarbeiter
|
|
|
AWA; 2 SWS; ECTS: 10; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Veranstaltung zur Anfertigung der schriftlichen Hausarbeit im Fach Didaktik der Chemie.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Kometz, A.
Nussinger, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAFN; LADIDH; Teil 2 des Moduls DIDCHEM LAHS; Mo, 15:45 - 17:15, 2.047; ab 23.4.2018; Vorbesprechung: 10.4.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, 2.031
|
|
Kometz, A.
Tandetzke, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAFN; LADIDG; LADIDF; Teil 2 des Moduls DIDCHEM LAGS; Mo, 15:45 - 17:15, 2.047; ab 23.4.2018; Vorbesprechung: 10.4.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, 2.031
|
|
Kometz, A.
Tandetzke, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAFN; Teil 2 des Moduls DIDCHEM LARS. Vorbesprechung am 1. Termin (10.4.2018, Anwesenheitspflicht).; Di, 8:00 - 9:30, 2.047; Di, 9:45 - 11:15, U1.030
|
|
Kometz, A.
Flügel, S.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 4; LAFN; LADIDG; LADIDH; Diese Veranstaltung ist verpflichtender Bestandteil der Module DIDCHEM CSE und DIDCHEM CSE FG. Laborgerechte Kleidung erforderlich!; Di, 13:00 - 15:30, 2.031; Di, 13:00 - 17:15, 2.038; Vorbesprechung und Zuteilung der Termine während der ersten Veranstaltung am 10. April 2018.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, 2.031
|
|
Kometz, A.
Tandetzke, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; nur für Doktoranden; Di, 14:00 - 15:30, 2.047
|
|
Kometz, A.
Nussinger, B.
|
|
|
PRS; 4 SWS; ECTS: 8; LADIDG; LADIDH; Für Haupt- bzw. Mittelschule (u. ggf. Grundschule). Gehört zum Modul DIDCHEM AC/OC; Mi, 15:45 - 19:00, 2.047; Einzeltermin am 3.7.2018, 8:00 - 9:45, U1.030; Klausur am 3. Juli 2018 von 9.00 - 10.00 Uhr im Raum U1.030; Vorbesprechung: 10.4.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, 2.031
|
|
Kometz, A.
Müller, I.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFV; Teil 1 des Moduls DIDCHEM LAG I; Do, 13:00 - 15:30, 2.031; Vorbesprechung in der ersten Veranstaltung (12. April 2018 um 14.00 Uhr, 2.031), Anwesenheitspflicht!
|
|
Kometz, A.
|
|
|
UE; 3 SWS; ECTS: 5; LAFV; Teil 2 des Moduls DIDCHEM LAG I.; Do, 13:00 - 17:15, 2.031; Do, 14:00 - 17:15, 2.047; Vorbesprechung in der ersten Veranstaltung (12. April 2018, 14.00 Uhr, 2.031), Anwesenheitspflicht!
|
|
Kometz, A.
Nussinger, B.
Müller, D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAFN; LADIDG; Gehört zum Wahlmodul DIDCHEM PRF im Freien Bereich. Auch für Mittelschule geeignet (ohne ECTS-Punkte); Di, 9:45 - 11:15, 2.047; Vorbesprechung und Zuteilung der Termine während der ersten Veranstaltung am 10. April 2018.
|
|
Kometz, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; Gehört zum Wahlmodul DIDCHEM PRF im Freien Bereich.; Di, 9:45 - 11:15, 2.047; Vorbesprechung und Zuteilung der Termine während der ersten Veranstaltung am 10. April 2018.
|
|
Kometz, A.
|
|
|
PR; 3 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; an Praktikumsschulen
|
|
Kometz, A.
Nussinger, B.
Praktikumslehrer
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum.; Fr, 14:00 - 15:30, 2.047; Vorbesprechung bei der ersten Veranstaltung am Freitag, 13. April 2018.
|
|
Kometz, A.
|
|
|
PR; geschlossener Teilnehmerkreis; Einzeltermine am 15.6.2018, 8:00 - 17:15, 2.035, 2.038, 2.039, 2.040; 15.6.2018, 8:00 - 13:00, 2.031; 15.6.2018, 8:00 - 9:30, 2.047, U1.030
|
|
Kometz, A.
Tandetzke, R.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Bestandteil der Module DIDCHEM NESSI, DIDCHEM NESSI 2 und DIDCHEM LAG II, für alle Lehrämter geeignet.; Do, 8:00 - 13:00, 2.047; Do, 8:00 - 13:30, 2.038; ab 19.4.2018; Einführungstermin (Anwesenheitspflicht) am 19. April 2018 von 9.00 - 13.00 Uhr im Raum 2.038 (Chemielabor). Auch für diesen Termin ist laborgerechte Kleidung zwingend erforderlich!; Vorbesprechung: 10.4.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, 2.031
|
|
Kometz, A.
Vogtner, F.
Jobst, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; Bestandteile der Module DIDCHEM NESSI und DIDCHEM LAG II, für Lehramt Gymnasium und Realschule; Do, 8:00 - 12:30, Raum n.V.; ab 19.4.2018; Ort: EAM-Lab Erlangen, am Institut für Biochemie, Fahrstr. 17, EG., Raum: Praktikum für Mediziner. Einzeltermine: 19. und 26. April 2018 (Einführungstermine, jeweils 9.00 - 12.30 Uhr, Anwesenheitspflicht). Auch für diese Termine ist laborgerechte Kleidung zwingend erforderlich. Weitere Termine mit Schulklassen. Vorbesprechung am 12.4.2018 in Nürnberg, Anwesenheitspflicht!; Vorbesprechung: 12.4.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, 2.031
|
|
Kometz, A.
Andre, Ch.
|
|
Biologie und Didaktik der Biologie
|
|
BASISBIO Sommer [BASISBIO Sommer HS Fächergruppe]
V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; LADIDG; LADIDH; Do, 14:00 - 17:15, 2.039; Einzeltermin am 12.7.2018, 14:00 - 15:30, 2.040; Änderungen mögl. - aktuelle UnivIS-Einträge beachten!
|
|
Waßmuth, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Alle Teilnehmer werden an Tag 1 ini zwei (Parallel)Kurse aufgeteilt. Bedingung: Abgeschlossenes Modul BIODID I. Kurs kann von allen Schularten besucht werden.; Di, 14:00 - 15:30, 2.040, 2.039; Änderungen mögl. - aktuelle UnivIS-Einträge beachten!
|
|
Feigenspan, K.
Weiß, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Bedingung: Abgeschlossenes Modul BIODID I. Kurs kann von allen Schularten besucht werden.; Mi, 14:00 - 15:30, 2.039
|
|
Weiß, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Kurs ist für GRUNDSCHULE FÄCHERGRUPPE Biologie (= Didaktikfach Biologie). Bedingung: Abgeschlossenes Modul BIODID I.; Di, 11:30 - 13:00, 2.039; Bitte berücksichtigen Sie für die Stundenplanerstellung: An ausgewählten Seminartagen werden wir praktisch mit Schulklassen arbeiten. Dazu ist bisweilen eine frühere und / oder längere Anwesenheit notwendig. Nähere Absprachen dazu am 1. Seminartag.
|
|
Abraham, G.
|
|
|
SEM; 5 SWS; ECTS: 5; Dieses Modul beinhaltet die beiden Veranstaltungen "Biologische Schulversuche" und "BU didaktisch reflektiert gestalten".Wir "füllen" zunächst Kurs 1, bevor wir Kurs 2 aufmachen.; Mo, 9:45 - 14:15, 2.040, 2.039, 2.047; An ausgewählten Seminartagen werden wir mit Schulklassen arbeiten. An diesen Tagen ist ein früherer Beginn notwendig. Einzelheiten dazu am 1. Seminartag.
|
|
Abraham, G.
Feigenspan, K.
Waßmuth, M.
|
|
|
SEM; 5 SWS; ECTS: 5; Dieses Modul beinhaltet die beiden Veranstaltungen "Biologische Schulversuche" und "BU didaktisch reflektiert gestalten".; Mo, 9:00 - 13:30, 2.047, 2.039, 2.040; An ausgewählten Seminartagen werden wir mit Schulklassen arbeiten. An diesen Tagen ist ein früherer Beginn notwendig. Einzelheiten dazu am 1. Seminartag.
|
|
Abraham, G.
Feigenspan, K.
Waßmuth, M.
|
|
|
UE; 3 SWS; ECTS: 3; Mi, 9:00 - 11:15, 2.040; Bitte bei Stundenplanerstellung berücksichtigen: Bei dieser Veranstaltung gehen wir an einigen Mittwochvormittagen von 8 bis ca. 13 Uhr an die Schule.Dafür erhalten Sie an an anderer Stelle natürlich "Anwesenheitsserlass".Näheres zum Ablauf am 1. Seminartag
|
|
Waßmuth, M.
|
|
|
UE; 3 SWS; ECTS: 3; LAFN; LADIDH; LADIDF; Bedingung: Abgeschlossenes Modul BIODID I.; Mi, 9:00 - 11:15, 2.039; Bitte bei Stundenplanerstellung berücksichtigen: Bei dieser Veranstaltung gehen wir an einigen Mittwochvormittagen von 8 bis ca. 13 Uhr an die Schule.Dafür erhalten Sie an an anderer Stelle natürlich "Anwesenheitsserlass".Näheres zum Ablauf am 1. Seminartag!
|
|
Weiß, G.
|
|
|
UE; 3 SWS; Kann von ALLEN Biologielehramtsstudierenden besucht werden, auch Grundschule Fächergruppe. Diese Studierenden würden dann einige Wochen vor Vorlesungsende bereits die Veranstaltung beenden, da sie 3 SWS umfasst. Bedingung für alle: Abgeschlossenes Modul BIODID I.; Di, 9:00 - 11:15, 2.039, 2.040; Veranstaltung besonders interessant für Biologiestudierende mit DiDaZ als Fach. Diese interdisziplinäre Veranstaltung steht Biologie- und DidaZ-Studierenden offen. Sie erlernen die Grundlagen von paralleler fachlicher und sprachlicher Förderung sowie sprachbewusster Unterrichtsplanung im Kontext Experimentieren. Zudem kommt voraussichtlich 3x eine Übergangsklasse zu uns und Sie können Ihre Kenntnisse gleich in der Praxis umsetzen. Wenn Sie Bio und DiDaZ studieren, können Sie wählen, ob Sie sich den Kurs als "Biologische Schulversuche" oder als Seminar "Diskurse im Fachunterricht" für DiDaZ anrechnen lassen.
|
|
Feigenspan, K.
Michalak, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDF; Bedingung: Abgeschlossenes oder parallel belegtes Modul BIODID II. Ein verpflichtender erster Vorbesprechungstermin wird noch bekannt gegeben - bitte univs-Einträge beachten.; Do, 8:00 - 13:00, 2.039; Jeder Studierende betreut nur an ausgewählten Donnerstagvormittagen die Schulklassen. Alles weitere (Aufteilung auf konkrete Donnerstage etc.) werden beim ersten Termin besprochen.Änderungen mögl. - aktuelle UnivIS-Einträge beachten!
|
|
Abraham, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Eine Woche im Schullandheim Schulklassen beim Forschen begleiten! Nur geringer studentischer Unkostenbeitrag für Kost und Logis. Bedingung: Abgeschlossenes oder parallel belegtes Modul BIODID II. Bemerkung zu Zeit und Ort: Veranstaltung findet im Schullandheim Bad Windsheim statt! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Goldschmidt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 6 Personen, die Maximalteilnehmerzahl beläuft sich auf 10 Plätze.; Blockveranstaltung 8.10.2018-12.10.2018 Mo-Fr; Ein zweiter Vorbereitungstermin wird am 16.7. abgesprochen. Dieser zweite Vorbereitungstermin wird direkt im Schullandheim Bad Windsheim stattfinden.; Vorbesprechung: 16.7.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, 2.039
|
|
Goldschmidt, M.
|
|
|
SL; Mo, 14:00 - 17:00, 2.039
|
|
N.N.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 11.10.2018, 14:00 - 15:30, 2.040
|
|
Waßmuth, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Einzeltermin am 20.4.2018, 9:00 - 14:00, 2.040
|
|
Abraham, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, 2.047
|
|
Feigenspan, K.
Abraham, G.
Weiß, G.
|
|
Musik und Didaktik der Musik
|
Fachwissenschaft
|
|
PS; 1 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; Di, 8:45 - 9:30, 1.109
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; Anmeldung über StudOn! Wird jedes SS angeboten!; Mi, 14:00 - 15:30, 1.109
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; Fr, 9:45 - 11:15, 1.109; Zeit n.V., 1.028
|
|
Strobel, M.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Anmeldung über StudOn! Wird jedes SS angeboten!; Mi, 15:45 - 17:15, 1.109
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Mo, 14:00 - 15:30, 1.109
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Wird jedes SS angeboten!; Do, 14:00 - 15:30, 1.109
|
|
Krisch, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDG; LADIDH; Teilnehmerbegrenzung! Anmeldung über StudOn ab 1.3.18.; Di, 14:00 - 15:30, 1.109
|
|
Köhler, A.
|
|
Fachdidaktik
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport Studenten; Mo, 9:45 - 11:15, 0.139
|
|
Vogel, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten; Do, 11:30 - 13:00, 0.139
|
|
Kucharski, J.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFN; Di, 11:30 - 13:00, 0.139
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
MS; ECTS: 2; LADIDH; Wird jedes Semester angeboten! Bitte Voraussetzungen/Organisatorisches lesen!; Zeit und Raum n.V.
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
MS; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Wird jedes SS angeboten!; Mo, 11:30 - 13:00, 1.109
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; LADIDH; Wird jedes Semester angeboten! Voraussetzung für fachdidaktisches Blockpraktikum!; Mo, 8:00 - 9:30, 0.139
|
|
Vogel, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFN; LADIDG; Wird jedes Semester angeboten!; Mo, 11:30 - 13:00, 0.139
|
|
Vogel, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; LADIDH; Wird jedes SS angeboten!; Mo, 9:45 - 11:15, 1.109
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
HS; 1 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Vorbesprechung: 11.05., 13.00 Uhr, 1.109!; Zeit und Raum n.V.
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; LADIDG; LADIDH; Zeit n.V., 0.139; Blockseminar! 1.Termin: 20.04.2018 von 15:00-20:00 Uhr; 2. Termin: 21.04.2018 von 10:00-17:00 Uhr; 3. Termin: 08.06.2018 von voraussichtlich 8:00-14:00 Uhr; 4. Termin: 09.06.2018 von 10:00-17:00 Uhr
|
|
Haberecht, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Blockveranstaltung, Aushänge beachten!; Zeit und Raum n.V.
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; LADIDG; Fr, 8:00 - 9:30, 0.139
|
|
Vogel, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; Pflichtveranstaltung für Kunst- und Sportstudenten; Di, 14:00 - 15:30, 0.139
|
|
Haas, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten; Do, 8:00 - 9:30, 0.139
|
|
Kucharski, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten; Fr, 11:30 - 13:00, 0.139
|
|
Kucharski, J.
|
|
|
UE; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten; Fr, 9:45 - 11:15, 0.139
|
|
Kucharski, J.
|
|
Fachpraxis
|
|
UE; 1 SWS; LAFN; LADIDH; Mi, 11:30 - 12:15, 0.139
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 1; LAFN; Do, 9:45 - 11:15, 0.139
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 1 SWS; LAFN; Mi, 14:00 - 15:30, 0.139
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 1 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Blockveranstaltung; Termine siehe Aushang
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 1.109
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 17:30 - 19:00, 0.139
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 16:00 - 19:00, 1.132; Mo, 15:45 - 18:30, 0.139
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Besonder Zulassungsvoraussetzungen; Mo, 19:00 - 21:00, 1.132
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Do, 17:30 - 19:00, 0.139
|
|
Köhler, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Wird jedes SS angeboten! Bitte ECTS-Angaben lesen!; Di, 15:45 - 17:15, 0.139
|
|
Kremling, B.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; LADIDH; Wird jedes SS angeboten!; Do, 15:45 - 17:15, 0.139; Tanz 7 Termine ab 12.April, Darstellendes Spiel als Blockseminar, Termin: 15.Juni 2018 von 13:00 - 20:00 Uhr , 16. Juni 2018 10:00 - 16:00 Uhr
|
|
Leykam, Ch.
Müller, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Wird jedes SS angeboten!; Di, 17:30 - 19:00, 0.139
|
|
Kremling, B.
|
|
|
UE; 1 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; für Fortgeschrittene -Teilnahmeberechtigung siehe Aushang-; Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; nach Vereinbarung
|
|
Köhler, A.
|
|
|
UE; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Teilnahmeberechtigung siehe Aushang: Zeit/Ort n.V.
|
|
Strobel, M.
|
|
|
UE; LAFN; gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; Do, Mo, 8:00 - 9:30, 1.109; Fr, 14:00 - 19:00, 0.139; Mi, 8:00 - 14:00, 1.109; Fr, 13:00 - 19:00, 1.109; Mo, 15:45 - 19:00, 1.109; Di, 17:30 - 19:00, 1.109; Do, 14:00 - 15:45, 0.139; Do, Di, 11:30 - 13:00, 1.109; gemäß besonderer Richtlinien,Teilnahmeberechtigung siehe Aushang und nach Vereinbarung mit der/dem jeweiligen Lehrbeauftragten
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 15:45 - 17:15, 1.109
|
|
Strobel, M.
|
|
|
UE; LAFN; LADIDG; LADIDH; gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; nach Vereinbarung
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
Kunstpädagogik
|
|
SL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Di, 13:30 - 15:45, St.Paul U1.202
|
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Regelmäßige Teilnahme, Klausur bzw. Stundenprotokoll; Fr, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
|
|
Keller, B.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 20.4.2018, 14:00 - 18:30, St.Paul U1.401; 21.4.2018, 22.4.2018, 10:00 - 18:00, St.Paul U1.401; 4.5.2018, 14:00 - 18:30, St.Paul U1.401; 5.5.2018, 10:00 - 18:00, St.Paul U1.401
|
|
Braun, Ch.
|
|
|
SL; 3 SWS; LADIDG; BAC; Do, 10:45 - 13:00, St.Paul 00.301, St.Paul U1.401
|
|
Denzler-Klier, U.
|
|
|
SL; 3 SWS; LADIDG; BAC; Do, 14:00 - 16:15, St.Paul 00.301, St.Paul U1.401
|
|
Denzler-Klier, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 13.4.2018, 14:00 - 18:00, St.Paul 00.301; 14.4.2018, 15.4.2018, 9:00 - 18:00, St.Paul 00.301
|
|
Denzler-Klier, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; LAFN; BAC; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.311
|
|
Schräpler, A.
|
|
|
SL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 27.4.2018, 15:30 - 20:00, St.Paul 00.204; 28.4.2018, 29.4.2018, 9:00 - 18:00, St.Paul 00.204
|
|
Gropper, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 20.4.2018, 14:00 - 18:00, St.Paul 00.301; 21.4.2018, 22.4.2018, 10:00 - 18:00, St.Paul 00.301
|
|
Hahn, U.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Di, 16:30 - 18:00, St.Paul 00.301
|
|
Hauenstein, I.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 13.4.2018, 14:00 - 18:00, St.Paul 00.204; 14.4.2018, 15.4.2018, 9:00 - 18:00, St.Paul 00.204
|
|
Herold, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 15.6.2018, 14:00 - 18:00, St.Paul 00.301; 16.6.2018, 17.6.2018, 9:00 - 18:00, St.Paul 00.301
|
|
Jochum, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; Mi, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301
|
|
Kragler, A.
|
|
|
PRS; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 13.4.2018, 18:00 - 21:00, St. Paul 00.401; 14.4.2018, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401, St.Paul 00.310; 15.4.2018, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401, St.Paul 00.310
|
|
Lieberth, H.
|
|
|
SL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.204
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
|
|
|
PJS; 3 SWS; ECTS: 8; MAST; Mi, 9:00 - 11:15, St.Paul 00.310
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; MAST; Mi, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
|
|
|
EX; 3 SWS; ECTS: 6; LAFN; BAC; Termin: 27.09. bis 11.10.2018
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; BAC; Di, 14:00 - 16:00, St.Paul 00.204
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.204
|
|
Lilienstein, P.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; LAFN; BAC; Einzeltermine am 20.4.2018, 14:00 - 18:30, Raum n.V.; 21.4.2018, 22.4.2018, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Diese Blockveranstaltung findet im Neuen Museum Nürnberg statt
|
|
Marquardt, C.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; Do, 17:00 - 19:15, St.Paul 00.204
|
|
Mayer, P.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.204
|
|
Mayer, P.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 14:00 - 16:15, St.Paul U1.202, St.Paul U1.320
|
|
Mayer, P.
|
|
|
EX; 3 SWS; ECTS: 6; LAFN; BAC; Einzeltermine am 25.4.2018, 9.5.2018, 17:30 - 19:00, St.Paul 00.204; Mittwoch, 25. April und 09. Mai 2018 ab 17:30 Uhr verbindliche Vorbesprechung
|
|
Mayer, P.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; Mi, 14:00 - 16:15, St.Paul 00.204
|
|
Mayer, P.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.204
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SL; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; BAC; Mi, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.310, (außer Mi 11.4.2018, Mi 2.5.2018)
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; Di, 14:00 - 16:15, St.Paul 00.301
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; Mo, 15:45 - 18:00, St.Paul 00.301
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; LADIDH; für Lehramt Informatik/Informationstechnologie geeignet, für LADIDH profilbildend im Bereich GtB; Einzeltermine am 5.5.2018, 9:45 - 17:00, St.Paul 00.311; 6.5.2018, 10:00 - 14:30, St.Paul 00.311; 9.6.2018, 9:45 - 17:00, St.Paul 00.311; 10.6.2018, 10:00 - 14:30, St.Paul 00.311
|
|
Salamanek, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301
|
|
Schall, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
|
|
Schall, U.
|
|
|
SL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; BAC; Mi, 14:45 - 17:00, St.Paul U1.202, St.Paul 00.311
|
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 14:00 - 16:15, St.Paul U1.202
|
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
|
SL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.311
|
|
Schräpler, A.
|
|
|
SL; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 16:30 - 18:45, St.Paul U1.202
|
|
Steinhäusler, S.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 17:00 - 19:15, St.Paul U1.320
|
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Do, 8:45 - 11:00, St.Paul U1.202
|
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
|
SL; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Mi, 8:45 - 11:00, St.Paul U1.202
|
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
|
SL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; LAFN; BAC; Werkstoff- und Werkzeugkunde, praktische und theoretische Aufgabenstellungen und deren Umsetzung im Unterricht bei verschiedenen Werkstoffen; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul U1.202
|
|
Wagner, M.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Di, 9:00 - 11:15, St.Paul U1.401
|
|
Wagner, M.
|
|
|
SEM; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Vor- und Nachbesprechung ist für die Teilnahme zwingend erforderlich!; Einzeltermine am 11.4.2018, 27.4.2018, 14:00 - 19:00, St.Paul 00.310; 28.4.2018, 29.4.2018, 9:00 - 18:00, St.Paul 00.310; 2.5.2018, 14:00 - 19:00, St.Paul 00.310
|
|
Winter, S.
|
|
Multimedia-Didaktik und Datenverarbeitung
|
|
SEM; 4 SWS; Anf; Blockveranstaltung, Zeit und Ort nach Vereinbarung. Anmeldung bis 16. März 2018 unter Claudia.Stahl@fau.de
|
|
Stahl, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Einzeltermine am 15.6.2018, 15:00 - 19:00, Übungsraum I/10; 16.6.2018, 9:00 - 16:00, Übungsraum I/10
|
|
Stahl, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Einzeltermine am 13.4.2018, 15:00 - 19:00, Übungsraum I/10; 14.4.2018, 9:00 - 16:00, Übungsraum I/10; 4.5.2018, 15:00 - 19:00, Übungsraum I/10
|
|
Stahl, C.
|
|
Germanistik
|
Anmeldepflicht für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über mein campus: https://www.campus.uni-erlangen.de/. Bitte beachten Sie die Hinweise in den Lehrveranstaltungskommentaren! Prüfungsanmeldung im Sommersemester 2018: die Anmeldung zu den Prüfungen des Semesters findet vom xx (0.01 Uhr) bis xx (12.00 Uhr) über "mein campus" statt. (Aktualisierung alsbald) Termine für die Modulabschluss- und Wiederholungsklausuren siehe:
https://www.germanistik.phil.fau.de/studium/lehre-und-pruefungen/pruefungstermine/ |
VERANSTALTUNGEN (OFFEN FÜR ALLE INTERESSIERTEN)
|
Für Gasthörer bzw. Nicht-Uni-Angehörige ist eine Anmeldung nicht erforderlich. |
|
VORL; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, KH 0.016; ab 23.4.2018
|
|
Lubkoll, Ch.
Sestu, T.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, KH 1.019, (außer Di 10.7.2018); Einzeltermin am 10.7.2018, 18:00 - 20:00, KH 1.011
|
|
Och, G.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; Ort: Kreuz+Quer, Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen /Zeit: Mi 18-20 Uhr; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
|
Conrad, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFN; Kolleg; Do, 9:45 - 11:15, 1.010; Einzeltermine am 17.5.2018, 14.6.2018, 8:00 - 9:30, 0.014; Da in diesem Semester so viele Vorlesungstermine (Feiertage, Dienstverpflichtungen) leider ausfallen müssen, finden zwei Zusatzvorlesungen morgens am 17.5. und am 14.6. statt !
|
|
Niefanger, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Raum 1.107 (Bismarckstraße 8); Vorbesprechung: 13.4.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum 1.107
|
|
Schiegg, M.
|
|
| | n.V. | | | |
Freund, S. | |
| | n.V. | | | |
Foldenauer, M. | |
| | n.V. | | | |
Eber, F. | |
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, C 601; ab 16.4.2018
|
|
Nickel, G.
|
|
|
SL; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; MAG; MAST; BAC; Einzeltermine am 22.6.2018, 14:00 - 19:30, B 301; 23.6.2018, 9:00 - 12:30, B 301; Anmeldung: bis spätestens 01.06. per E-Mail an markus.schiegg@fau.de; Vorbesprechung: 8.6.2018, 10:15 - 11:45 Uhr, Raum 1.107
|
|
Schiegg, M.
Eber, F.
Foldenauer, M.
Freund, S.
|
|
BACHELOR- und LEHRAMTSSTUDIENGANG
|
BASISMODUL
|
Ling BM 1: Grundlagen der Germanistischen Linguistik 1
|
Modulnr: 73011 |
|
EK; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; nur für Studierende ab dem 2. Fachsemester, Modulnr. 73011 (ersetzt Ling 1 = 73001); Fr, 14:00 - 17:30, B 302
|
|
Freund, S.
Peters, J.
|
|
Ling BM 2: Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2
|
Modulnr: 73021 |
|
KU; 1 SWS; ECTS: 5; Plenumsveranstaltung im Rahmen von Ling BM 2, zusätzlich zu Ling BM 2 (Teil 2) zu belegen
|
|
Müller, P.O.
|
|
| | Di | 13:00 - 13:45 | KH 2.020 | |
Müller, P.O. | |
| | Di | 14:00 - 14:45 | KH 1.020 | |
Müller, P.O. | |
|
KU; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Kursveranstaltung im Rahmen von Ling BM 2, zusätzlich zur Plenumsveranstaltung Ling BM 2 (Teil 1) zu belegen
|
|
Müller, P.O.
|
|
| | Di Einzeltermin am 16.7.2018 | 10:15 - 11:45 12:15 - 13:45 | B 301 00.15 PSG | |
Ganslmayer, Ch. | |
| | Di Einzeltermin am 16.7.2018 | 16:15 - 17:45 12:15 - 13:45 | KH 1.013 00.15 PSG | |
Ganslmayer, Ch. | |
| | Di | 16:15 - 17:45 | B 301 | |
Ring, U. | |
| | Do | 16:15 - 17:45 | B 301 | |
Ring, U. | |
Med BM 1: Grundlagen der Germanistischen Mediävistik 1
|
Modulnr: 73211 |
|
EK; 3 SWS; ECTS: 5; Anf; Do, 12:00 - 15:00, B 4A1; Einzeltermin am 12.7.2018, 12:15 - 13:15, B 301
|
|
Riedl, S.
|
|
Med BM 2: Grundlagen der Germanistischen Mediävistik 2
|
Angebot für BA und LAG. Studierende mit LA GS/RS/MS belegen NICHT diese BM2, sondern das Angebot unter <Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)>
Modulnr: 73221 |
|
EK; 3 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; 73701; Fr, 10:00 - 13:00, 00.15 PSG
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
EK; 3 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; Fr, 9:00 - 12:00, 00.6 PSG
|
|
Botschan, M.
|
|
|
EK; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Do, 15:00 - 18:00, 00.14 PSG
|
|
Botschan, M.
|
|
|
EK; 3 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; Mo, 12:00 - 14:15, B 702; Einzeltermin am 5.7.2018, 13:00 - 16:00, KH 2.019; ab 16.4.2018
|
|
Kragl, F.
|
|
NdL BM 1 Grundlagen der Neueren Deutschen Literatur
|
Modulnr: 73311 (BA,RS,GY)
|
NdL BM 2: Grundlagen der Neueren Deutschen Literatur 2
|
Modulnr: 73321 |
|
EK; 4 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC
|
| | |
| | Mo | 16:00 - 20:00 | B 302 | |
Heydenreich, A. | |
| erster Termin: 16.04.18 |
| | Di | 8:00 - 12:00 | 00.6 PSG | |
Gutsche, V. | |
| | Di Einzeltermin am 10.7.2018 | 12:00 - 16:00 12:00 - 13:00 | B 302 A 401 | |
Gutsche, V. | |
| | Di | 16:00 - 20:00 | 01.053 | |
Gilbert, A. | |
| | Mi Einzeltermine am 27.6.2018 27.6.2018 4.7.2018 4.7.2018 | 10:00 - 14:00 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 | 00.3 PSG 00.14 PSG C 202 00.14 PSG C 202 | |
Illi, M. | |
AUFBAUMODUL
|
LING 3: Grammatik der Deutschen Gegenwartssprache (für Studierende mit Studienbeginn bis SoSe 2016)
|
PHI 73501 |
LitG 2: Literaturgeschichte II: Neuere dt. Literatur (en: )
|
PHI 73901 |
PS: Literaturgesch. neuere und neueste dt. Literatur
|
PHI 73901 |
Ling AM (für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2016/17)
|
Modulnr: 73531 |
|
KU; 4 SWS; ECTS: 10; BAC; Raum 0.009 (Bismarckstraße 6); Di, 10:15 - 13:45, Raum 0.009
|
|
Werth, A.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 10; BAC; nur für BA-Studierende ab dem 4. Fachsemester, die bereits erfolgreich Ling BM 1 und Ling BM 2 absolviert haben. Modulnr.: 73531; Fr, 14:00 - 17:30, B 301
|
|
Eber, F.
Foldenauer, M.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 10; LAFV; LAFN; BAC; nur für Studierende ab dem 4. Fachsemester; Mi, 10:15 - 13:45, B 301; Einzeltermin am 17.7.2018, 10:15 - 11:45, B 301
|
PF BPT-BA-Deu ab 4
|
Ganslmayer, Ch.
|
|
Lit AM (Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft) - (für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2016/17)
|
Modulnr: 73711 |
|
PS; 2 SWS; LAFV; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; LAFV; BAC; Do, 10:00 - 12:00, B 702
|
|
Spanier, E.
|
|
|
PS; 2 SWS; LAFV; BAC; 73811; Mo, 14:15 - 16:00, B 702
|
|
Leidinger, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, 00.4 PSG
|
|
Ort, V.F.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, B 301
|
|
Lubkoll, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, KH 1.019, (außer Di 10.7.2018); Einzeltermin am 10.7.2018, 18:00 - 20:00, KH 1.011
|
|
Och, G.
|
|
|
SEM; LAFV; LAFN; BAC; Blockseminar; Einzeltermine am 26.5.2018, 9.6.2018, 30.6.2018, 10:00 - 19:00, B 302; Vorbesprechung: 12.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, B 4A1
|
|
Weber, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; BAC; Mi, 8:00 - 10:00, B 302
|
|
Gilbert, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 302
|
|
Fluhrer, S.
|
|
LitG AM (Literaturgeschichte) - (für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2016/17)
|
Alle Seminare sind gleichzeitig auch als Lektüreseminare freigegeben.
Modulnr: 73811
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, B 302; Einzeltermin am 21.6.2018, 8:00 - 10:00, B 302
|
|
Specht, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, B 302
|
|
Och, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, 00.4 PSG
|
|
Neubauer-Petzoldt, R.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 12:00 - 14:00, KH 0.024
|
|
Och, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, 00.4 PSG
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
VERTIEFUNGSMODUL (vor Studienbeginn 16/17)
|
|
VORL; 2 SWS; BAC; Do, 12:15 - 13:45, Kl. Hörsaal; ab 19.4.2018
|
|
Ortlieb, C.
|
|
Vertiefungsmodul A: Variationslinguistik
|
PHI
74001 Hauptseminar (7 ECTS)
74002 Vorlesung (3 ECTS)
74011 Variationslinguistik (10.0 ECTS) |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; LAFB; BAC; Modulnr. 74021 (Ling VM 1), 74011 (A, Varia); Do, 8:30 - 10:00, B 301
|
|
Rädle, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Modulnr. 74021 (Ling VM 1), 74011 (A, Varia); EdT: M2, M5, M7; Do, 14:15 - 15:45, B 301
|
|
Schiegg, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; BAC; Modulnr. 74021 (Ling VM 1), 74011 (A, Varia); Do, 10:15 - 11:45, KH 0.016
|
|
Breindl, E.
|
|
Vertiefungsmodul A: Grammatik und Text
|
PHI
74101 Hauptseminar (7.0 ECTS)
74102 Vorlesung (3.0 ECTS)
74111 Grammatik und Text (10.0 ECTS) |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Mo, 18:00 - 19:30, B 301
|
|
Schierholz, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Mi, 8:30 - 10:00, B 301
|
|
Ring, U.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Mi, 10:15 - 11:45, B 302
|
|
Habermann, M.
|
|
Vertiefungsmodul A: Semantik und Lexikon
|
PHI
74201 Hauptseminar (7.0 ECTS)
74202 Vorlesung (3.0 ECTS)
74211 Semantik und Lexikon (10.0 ECTS) |
Vertiefungsmodul A: Interkulturelle Kommunikation-Deutsch als Fremdsprache
|
PHI
74301 Hauptseminar (7.0 ECTS)
74302 Vorlesung (3.0 ECTS)
74311 (10.0 ECTS) |
Vertiefungsmodul B: Interdisziplinäre Mediävistik
|
PHI
74401 Hauptseminar (7.0 ECTS)
74402 Vorlesung (3.0 ECTS)
74411 Germanistische Mediävistik (10.0 ECTS)
Anstelle einer Vorlesung/eines Kollegs kann ein weiteres HS (ohne Hausarbeit)belegt werden. |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; MAST; BAC; BA-Modul: Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie (Prüfungsnr. 44213), HS Mittellateinische Philologie | Export für BA Germanistik, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit & LA Deutsch; Mo, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
|
|
Ferrari, M.C.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 10:00 - 12:00, B 302
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 12:00 - 14:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; MAST; BAC; Modulnr. 51601 (Referat) bzw. 51602 (Hausarbeit); 50201, 50211, 50203, 50212, 61102, 61301, 61202, Freier Bereich 75001; Mo, 14:00 - 16:00, C 202; Einzeltermin am 15.6.2018, 13:00 - 17:30, 00.14 PSG
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, B 302
|
|
Botschan, M.
|
|
Vertiefungsmodul B: Germanistische Mediävistik
|
PHI
74501 Hauptseminar (7.0 ECTS)
74502 Vorlesung (3.0 ECTS)
74511 (10.0 ECTS)
Anstelle einer Vorlesung/eines Kollegs kann ein weiteres HS (ohne Hausarbeit)belegt werden. |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 10:00 - 12:00, B 302
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 12:00 - 14:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; MAST; BAC; Modulnr. 51601 (Referat) bzw. 51602 (Hausarbeit); 50201, 50211, 50203, 50212, 61102, 61301, 61202, Freier Bereich 75001; Mo, 14:00 - 16:00, C 202; Einzeltermin am 15.6.2018, 13:00 - 17:30, 00.14 PSG
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, B 302
|
|
Botschan, M.
|
|
Vertiefungsmodul C: Literaturwissenschaft
|
PHI
74701 Hauptseminar (7.0 ECTS)
74702 Vorlesung (3.0 ECTS)
74711 (10.0 ECTS) |
|
HS; 2 SWS; Einzeltermine am 9.4.2018, 7.5.2018, 28.5.2018, 14:00 - 16:00, B 301; Blockveranstaltung 9.6.2018-10.6.2018 Sa, So, 10:00 - 18:00, B 301
|
|
Illi, M.
Bidmon, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, 00.5 PSG
|
|
Neumeyer, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, B 302
|
|
Och, G.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; BAC; Mo, 14:00 - 16:00, B 4A1
|
|
Krämer, J.
|
|
Vertiefungsmodul C: Kulturwissenschaft
|
Als Wahlpflichtmodul nur wählbar nur für BA und Lehramt vertieft!
PHI
74801 Hauptseminar (7.0 ECTS)
74802 Vorlesung (3.0 ECTS)
74811 (10.0 ECTS) |
|
HS; 2 SWS; Einzeltermine am 9.4.2018, 7.5.2018, 28.5.2018, 14:00 - 16:00, B 301; Blockveranstaltung 9.6.2018-10.6.2018 Sa, So, 10:00 - 18:00, B 301
|
|
Illi, M.
Bidmon, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, 00.5 PSG
|
|
Neumeyer, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; BAC; Mo, 14:00 - 16:00, B 4A1
|
|
Krämer, J.
|
|
Vertiefungsmodul C: Komparatistik
|
PHI
74901 Hauptseminar (7.0 ECTS)
74902 Vorlesung (3.0 ECTS)
74911 (10.0 ECTS) |
|
HS; 2 SWS; Einzeltermine am 9.4.2018, 7.5.2018, 28.5.2018, 14:00 - 16:00, B 301; Blockveranstaltung 9.6.2018-10.6.2018 Sa, So, 10:00 - 18:00, B 301
|
|
Illi, M.
Bidmon, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, 00.5 PSG
|
|
Neumeyer, H.
|
|
VERTIEFUNGSMODULE (Studienbeginn ab 16/17)
|
Sprachwandel und Variation (Ling VM1)
|
Modulnr: 74021 |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; LAFB; BAC; Modulnr. 74021 (Ling VM 1), 74011 (A, Varia); Do, 8:30 - 10:00, B 301
|
|
Rädle, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Modulnr. 74021 (Ling VM 1), 74011 (A, Varia); EdT: M2, M5, M7; Do, 14:15 - 15:45, B 301
|
|
Schiegg, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; BAC; Modulnr. 74021 (Ling VM 1), 74011 (A, Varia); Do, 10:15 - 11:45, KH 0.016
|
|
Breindl, E.
|
|
Gegenwartssprache/DaF (Ling VM 2)
|
Modulnr. 74321 |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Mo, 18:00 - 19:30, B 301
|
|
Schierholz, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Mi, 8:30 - 10:00, B 301
|
|
Ring, U.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Mi, 10:15 - 11:45, B 302
|
|
Habermann, M.
|
|
Neuere Deutsche Literatur (NdL VM)
|
Modulnr. 74721 |
|
HS; 2 SWS; Einzeltermine am 9.4.2018, 7.5.2018, 28.5.2018, 14:00 - 16:00, B 301; Blockveranstaltung 9.6.2018-10.6.2018 Sa, So, 10:00 - 18:00, B 301
|
|
Illi, M.
Bidmon, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, 00.5 PSG
|
|
Neumeyer, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, B 302
|
|
Och, G.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; BAC; Mo, 14:00 - 16:00, B 4A1
|
|
Krämer, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; BAC; Do, 12:15 - 13:45, Kl. Hörsaal; ab 19.4.2018
|
|
Ortlieb, C.
|
|
Komparatistik (Komp NdL VM)
|
Modulnr. 74911 |
Interdisziplinäre Mediävistik (Intermed VM)
|
Modulnr. 74411 |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 10:00 - 12:00, B 302
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 12:00 - 14:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; MAST; BAC; Modulnr. 51601 (Referat) bzw. 51602 (Hausarbeit); 50201, 50211, 50203, 50212, 61102, 61301, 61202, Freier Bereich 75001; Mo, 14:00 - 16:00, C 202; Einzeltermin am 15.6.2018, 13:00 - 17:30, 00.14 PSG
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, B 302
|
|
Botschan, M.
|
|
Germanistische Mediävistik (Med VM)
|
Modulnr. 74511 |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 10:00 - 12:00, B 302
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 12:00 - 14:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; MAST; BAC; Modulnr. 51601 (Referat) bzw. 51602 (Hausarbeit); 50201, 50211, 50203, 50212, 61102, 61301, 61202, Freier Bereich 75001; Mo, 14:00 - 16:00, C 202; Einzeltermin am 15.6.2018, 13:00 - 17:30, 00.14 PSG
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, B 302
|
|
Botschan, M.
|
|
Literaturgeschichte (LitG VM)
|
Modulnr. 74651 |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 10:00 - 12:00, B 302
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 12:00 - 14:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; MAST; BAC; Modulnr. 51601 (Referat) bzw. 51602 (Hausarbeit); 50201, 50211, 50203, 50212, 61102, 61301, 61202, Freier Bereich 75001; Mo, 14:00 - 16:00, C 202; Einzeltermin am 15.6.2018, 13:00 - 17:30, 00.14 PSG
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, B 302
|
|
Botschan, M.
|
|
SPEZIALISIERUNGSMODULE
|
Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft
|
SM-LingN
|
PHI
50001 Hauptseminar mit Hausarbeit (8.0 ECTS)
50002 Studienleistung zur Übung (2.0 ECTS)
50003 Präsentation im Hauptseminar(8.0 ECTS)
50011 Referat und Hausarbeit (10.0 ECTS)
50012 Präsentation (10.0 ECTS) |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; LAFV; MAG; MAST; MA Linguistik: Modulnr. 54111 (WP 1/2), MA Germanistik: 50011 bzw. 50012 (I Ling); LAG: 50011 bzw. 50012 (SM-LingN); Freier Bereich: 75001; Di, 16:15 - 17:45, 00.15 PSG
|
|
Breindl, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; MAST; Fr, 10:15 - 11:45, C 701
|
|
Sichert, R.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; MAST; Fr, 12:15 - 13:45, C 701; vom 27.4.2018 bis zum 27.4.2018; Einmalige Doppelsitzung
|
|
Sichert, R.
|
|
SM-LingVar
|
PHI
50401 Hauptseminar mit Hausarbeit (8.0 ECTS)
50402 Studienleistung zur Übung (2.0 ECTS)
50403 Präsentation (8.0 ECTS)
50411 Referat und Hausarbeit oder Präsentation (10.0 ECTS) |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; MAST; Modulnr. 50411 (neue PO) (LA GYM + MA Germ), 75001 (LA GYM Freier Bereich), 54911 (MA Ling); Mi, 8:30 - 10:00, B 4A1
|
|
Werth, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; MAST; Modulnr. 50402 (LA GYM, RS; MA Germ.); Mi, 10:15 - 11:45, B 4A1
|
|
Werth, A.
|
|
SM-LingHist
|
PHI
50501 Hauptseminar mit Hausarbeit (8.0 ECTS)
50502 Studienleistung zur Übung (2.0 ECTS)
50503 Präsentation im Hauptseminar (8.0 ECTS)
50511 Referat und Hausarbeit (10.0 ECTS)
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; LAFV; MAG; MAST; Modulnr. 55011 (MA Ling = WP 2/9), 50511 bzw. 50512 (MA Germ = II Ling 2), 50511 bzw. 50512 (LAG = SM-LingHist), 75001 (Freier Bereich); Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.012; ab 16.4.2018
|
|
Habermann, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.012; ab 16.4.2018
|
|
Blanck, W.
|
|
Spezialisierungsmodul Mediävistik
|
SM-MedS
|
PHI
50201 Hausarbeit im HS
50202 Studienleistung zur Übung
50203 Präsentation im Hauptseminar
neu:
PHI
50211 Referat und Hausarbeit
50212 Präsentation |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 10:00 - 12:00, B 302
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 12:00 - 14:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; MAST; BAC; Modulnr. 51601 (Referat) bzw. 51602 (Hausarbeit); 50201, 50211, 50203, 50212, 61102, 61301, 61202, Freier Bereich 75001; Mo, 14:00 - 16:00, C 202; Einzeltermin am 15.6.2018, 13:00 - 17:30, 00.14 PSG
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:00 - 16:00, B 702
|
|
Lautenschlager, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, B 702
|
|
Peschel, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; MAST; Mi, 16:00 - 18:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
Kragl, F.
|
|
SM-MedT
|
PHI
alt:
50901 Hauptseminar mit Hausarbeit
50902 Studienleistung zur Übung
50903 Präsentation im Hauptseminar
neu:
50911 Referat und Hausarbeit |
SM-MedKu
|
PHI
alt:
51001 Hauptseminar mit Hausarbeit
51002 Studienleistung zur Übung
51003 Präsentation im Hauptseminar
neu:
51011 Referat und Hausarbeit
51012 Präsentation |
SM-MedKo
|
PHI
alt:
51101 Hauptseminar mit Hausarbeit
51102 Studienleistung zur Übung
51103 Präsentation im Hauptseminar
neu:
51111 Referat und Hausarbeit
51112 Präsentation |
Spezialisierungsmodul NDL
|
SM-LitS
|
PHI alt:
50101 Hauptseminar mit Hausarbeit
50102 Studienleistung zur Übung
50103 Präsentation im Hauptseminar neu:
50111 Referat und Hausarbeit
50112 Präsentation |
|
HS; 2 SWS; MAST; Mi, 8:30 - 10:00, PSG A 402; Einzeltermin am 3.5.2018, 8:30 - 10:00, B 302
|
|
Lubkoll, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; Ort: Kreuz+Quer, Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen /Zeit: Mi 18-20 Uhr; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
|
Conrad, M.
|
|
|
M/SM: Der Pegnesische Blumenorden [I NDL/II NDL1/II NDL2/II NDL3/III NDL1//II NDL2/LitS/LitG/LitKo/LitKu]
HS; Di, 16:00 - 18:00, C 203
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; MAST; alternativ am 15.5. in A 401, falls B4A1 wg. des Gastvortrages von Prof. Dewulf zu klein sein sollte; Di, 10:00 - 12:00, B 4A1; Einzeltermine am 5.5.2018, 9:00 - 13:00, B 4A1; 15.5.2018, 10:00 - 12:00, A 401; Verpflichtende Kompaktsitzung am Samstag, 5. Mai, 9.00 - 13.00 Uhr!
|
|
Niefanger, D.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mi, 14:00 - 16:00, B 302
|
|
Conrad, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 10:00 - 12:00, C 303
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; MAST; Di, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
|
|
Ortlieb, C.
|
|
|
UE; MAST; Blockseminar; Einzeltermine am 15.6.2018, 8:30 - 18:30, Raum n.V.; 6.7.2018, 17:00 - 19:00, B 4A1; 7.7.2018, 9:00 - 16:00, B 4A1; Das Seminar findet am 15.06 von 8:30 bis 18:30 Uhr statt im Seminarraum der alten Universitätsbibliothek
|
|
Gilbert, A.
Ramtke, N.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; Di, 16:00 - 18:00, B 302
|
|
Ortlieb, C.
|
|
SM-LitG
|
|
HS; 2 SWS; MAST; Mi, 8:30 - 10:00, PSG A 402; Einzeltermin am 3.5.2018, 8:30 - 10:00, B 302
|
|
Lubkoll, Ch.
|
|
|
M/SM: Der Pegnesische Blumenorden [I NDL/II NDL1/II NDL2/II NDL3/III NDL1//II NDL2/LitS/LitG/LitKo/LitKu]
HS; Di, 16:00 - 18:00, C 203
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; MAST; alternativ am 15.5. in A 401, falls B4A1 wg. des Gastvortrages von Prof. Dewulf zu klein sein sollte; Di, 10:00 - 12:00, B 4A1; Einzeltermine am 5.5.2018, 9:00 - 13:00, B 4A1; 15.5.2018, 10:00 - 12:00, A 401; Verpflichtende Kompaktsitzung am Samstag, 5. Mai, 9.00 - 13.00 Uhr!
|
|
Niefanger, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 10:00 - 12:00, C 303
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; MAST; Di, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
|
|
Ortlieb, C.
|
|
|
UE; MAST; Blockseminar; Einzeltermine am 15.6.2018, 8:30 - 18:30, Raum n.V.; 6.7.2018, 17:00 - 19:00, B 4A1; 7.7.2018, 9:00 - 16:00, B 4A1; Das Seminar findet am 15.06 von 8:30 bis 18:30 Uhr statt im Seminarraum der alten Universitätsbibliothek
|
|
Gilbert, A.
Ramtke, N.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; Di, 16:00 - 18:00, B 302
|
|
Ortlieb, C.
|
|
SM-LitT
|
PHI
alt:
50601 Hauptseminar mit Hausarbeit
50602 Studienleistung zur Übung
50603 Präsentation im Hauptseminar
neu:
50611 Referat und Hausarbeit |
SM-LitKu
|
PHI
alt:
50701 Hauptseminar mit Hausarbeit
50702 Studienleistung zur Übung
50703 Präsentation
neu:
50711 Referat und Hausarbeit
50712 Präsentation zu Kulturwissenschaft
|
|
HS; 2 SWS; MAST; Mi, 8:30 - 10:00, PSG A 402; Einzeltermin am 3.5.2018, 8:30 - 10:00, B 302
|
|
Lubkoll, Ch.
|
|
|
M/SM: Der Pegnesische Blumenorden [I NDL/II NDL1/II NDL2/II NDL3/III NDL1//II NDL2/LitS/LitG/LitKo/LitKu]
HS; Di, 16:00 - 18:00, C 203
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; MAST; alternativ am 15.5. in A 401, falls B4A1 wg. des Gastvortrages von Prof. Dewulf zu klein sein sollte; Di, 10:00 - 12:00, B 4A1; Einzeltermine am 5.5.2018, 9:00 - 13:00, B 4A1; 15.5.2018, 10:00 - 12:00, A 401; Verpflichtende Kompaktsitzung am Samstag, 5. Mai, 9.00 - 13.00 Uhr!
|
|
Niefanger, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 10:00 - 12:00, C 303
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; MAST; Di, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
|
|
Ortlieb, C.
|
|
|
UE; MAST; Blockseminar; Einzeltermine am 15.6.2018, 8:30 - 18:30, Raum n.V.; 6.7.2018, 17:00 - 19:00, B 4A1; 7.7.2018, 9:00 - 16:00, B 4A1; Das Seminar findet am 15.06 von 8:30 bis 18:30 Uhr statt im Seminarraum der alten Universitätsbibliothek
|
|
Gilbert, A.
Ramtke, N.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Blockveranstaltung 7.6.2018-9.6.2018 Do, Fr, Sa, 9:00 - 18:00, C 203; Einzeltermin am 8.6.2018, 13:00 - 15:00, A 602
|
|
Jürgens, A.-S.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; Di, 16:00 - 18:00, B 302
|
|
Ortlieb, C.
|
|
SM-LitKo
|
PHI
alt:
50801 Hauptseminar mit Hausarbeit
50802 Studienleistung zur Übung
50803 Präsentation im Hauptseminar
neu:
50811 Referat und Hausarbeit
50812 Präsentation |
|
HS; 2 SWS; MAST; Mi, 8:30 - 10:00, PSG A 402; Einzeltermin am 3.5.2018, 8:30 - 10:00, B 302
|
|
Lubkoll, Ch.
|
|
|
M/SM: Der Pegnesische Blumenorden [I NDL/II NDL1/II NDL2/II NDL3/III NDL1//II NDL2/LitS/LitG/LitKo/LitKu]
HS; Di, 16:00 - 18:00, C 203
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; MAST; alternativ am 15.5. in A 401, falls B4A1 wg. des Gastvortrages von Prof. Dewulf zu klein sein sollte; Di, 10:00 - 12:00, B 4A1; Einzeltermine am 5.5.2018, 9:00 - 13:00, B 4A1; 15.5.2018, 10:00 - 12:00, A 401; Verpflichtende Kompaktsitzung am Samstag, 5. Mai, 9.00 - 13.00 Uhr!
|
|
Niefanger, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 10:00 - 12:00, C 303
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; MAST; Di, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
|
|
Ortlieb, C.
|
|
|
UE; MAST; Blockseminar; Einzeltermine am 15.6.2018, 8:30 - 18:30, Raum n.V.; 6.7.2018, 17:00 - 19:00, B 4A1; 7.7.2018, 9:00 - 16:00, B 4A1; Das Seminar findet am 15.06 von 8:30 bis 18:30 Uhr statt im Seminarraum der alten Universitätsbibliothek
|
|
Gilbert, A.
Ramtke, N.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Blockveranstaltung 7.6.2018-9.6.2018 Do, Fr, Sa, 9:00 - 18:00, C 203; Einzeltermin am 8.6.2018, 13:00 - 15:00, A 602
|
|
Jürgens, A.-S.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; Di, 16:00 - 18:00, B 302
|
|
Ortlieb, C.
|
|
EXAMENSVORBEREITUNG
|
PHI
75701 Examenskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (3.0 ECTS)
75702 Examenskurs Sprachwissenschaft (2.0 ECTS)
75703 Examenskurs Mediävistik (nur LA Gym) (2.0 ECTS) |
|
ES; 3 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; Fr, 10:00 - 13:00, B 302
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
ES; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, 00.15 PSG
|
|
Kellner, R.Ch.
|
|
|
ES; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, B 702
|
|
Lubkoll, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Modulnr. 75702 (LAG, RS); Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.013; ab 16.4.2018
|
|
Ganslmayer, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Modulnr. 75702 (LAG, RS); Mo, 12:15 - 13:45, KH 1.013; ab 16.4.2018
|
|
Habermann, M.
|
|
BA Finit
|
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
Glauch, S.
|
|
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Raum B2A5
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Raum B4A4 (Dienstzimmer Kragl)
|
|
Kragl, F.
|
|
|
UE; 1 SWS; BAC; Zeit n.V., B 408
|
|
Lubkoll, Ch.
|
|
|
UE; 1 SWS; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
Neumeyer, H.
|
|
|
UE; 1 SWS; BAC; Zeit n.V., B 405
|
|
Och, G.
|
|
|
UE; 1 SWS; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
UE; 1 SWS; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
Conrad, M.
|
|
|
UE; 1 SWS; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
Niefanger, D.
|
|
|
UE; 1 SWS; Do, 15:00 - 16:00, B 3A1
|
|
Ortlieb, C.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; BAC; jede 2. Woche Mo, 16:15 - 17:45, B 4A1; vom 9.4.2018 bis zum 2.7.2018; Termine: 09.04. - 23.04. - 07.05. - 04.06. - 18.06. - 02.07.
|
|
Habermann, M.
|
|
|
UE; ECTS: 1; LAFV; LAFN; BAC; Raum 0.009 (Bismarckstraße 6); Di, 16:15 - 17:45, Raum 0.009
|
|
Werth, A.
|
|
FREIER BEREICH
|
PHI 75001 |
|
ES; 3 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; Fr, 10:00 - 13:00, B 302
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 10:00 - 12:00, B 302
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 12:00 - 14:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; MAST; BAC; Modulnr. 51601 (Referat) bzw. 51602 (Hausarbeit); 50201, 50211, 50203, 50212, 61102, 61301, 61202, Freier Bereich 75001; Mo, 14:00 - 16:00, C 202; Einzeltermin am 15.6.2018, 13:00 - 17:30, 00.14 PSG
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
ES; 2 SWS; Mi, 16:00 - 17:30, U1.012
|
|
Neumeyer, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAST; Mi, 8:30 - 10:00, PSG A 402; Einzeltermin am 3.5.2018, 8:30 - 10:00, B 302
|
|
Lubkoll, Ch.
|
|
|
M/SM: Der Pegnesische Blumenorden [I NDL/II NDL1/II NDL2/II NDL3/III NDL1//II NDL2/LitS/LitG/LitKo/LitKu]
HS; Di, 16:00 - 18:00, C 203
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; MAST; alternativ am 15.5. in A 401, falls B4A1 wg. des Gastvortrages von Prof. Dewulf zu klein sein sollte; Di, 10:00 - 12:00, B 4A1; Einzeltermine am 5.5.2018, 9:00 - 13:00, B 4A1; 15.5.2018, 10:00 - 12:00, A 401; Verpflichtende Kompaktsitzung am Samstag, 5. Mai, 9.00 - 13.00 Uhr!
|
|
Niefanger, D.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mi, 14:00 - 16:00, B 302
|
|
Conrad, M.
|
|
|
HS; MAST; Di, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
|
|
Ortlieb, C.
|
|
|
SEM; Einzeltermine am 24.4.2018, 14:15 - 15:45, B 301; 18.5.2018, 8.6.2018, 6.7.2018, 14:15 - 17:45, C 303
|
|
Evert, S.
Habermann, M.
Heckel, M.
Ostgathe, Ch.
Peters, J.
|
|
DIDAKTIK DER DEUTSCHEN SPRACHE UND LITERATUR
|
BASISMODUL (DEUTSCHDIDAKTIK)
|
|
PS; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Einzeltermine am 27.4.2018, 14:00 - 20:00, 1.041; 28.4.2018, 29.4.2018, 11:00 - 19:00, 1.041; 6.7.2018, 14:00 - 20:00, 1.041; 6.7.2018, 15:45 - 17:15, 1.010, 1.029, U1.014, U1.031, 2.047; 6.7.2018, 17:30 - 19:00, 1.010, 1.029, 2.047, U1.014, U1.031; 7.7.2018, 11:00 - 19:00, 1.041; 7.7.2018, 11:30 - 13:00, 1.010, 1.042, 2.047, U1.014, U1.031; 7.7.2018, 14:00 - 15:30, 1.010, 2.014, 2.047, U1.014, U1.031; 7.7.2018, 15:45 - 17:15, 1.010, 1.029, 2.014, 2.047, U1.014
|
|
Krommer, A.
|
|
|
PS; ECTS: 3; Do, 7:30 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße; Einzeltermin am 12.7.2018, 7:30 - 10:00, SR 2
|
|
Frederking, V.
|
|
VERTIEFUNGSMODUL
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; Do, 11:30 - 13:00, 0.014
|
|
Hasenstab, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LAFB; Do, 10:15 - 11:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Frederking, V.
|
|
|
SEM; Di, 11:30 - 13:00, 1.121
|
|
Kretschmann, T.
|
|
|
SEM; ECTS: 4; Einzeltermine am 14.4.2018, 29.4.2018, 10:30 - 17:00, 1.121; 11.5.2018, 13:30 - 17:30, Raum n.V.
|
|
Kretschmann, T.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Die Veranstaltung findet virtuell statt.; Die Veranstaltung findet komplett virtuell statt.
|
|
Krommer, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; Mi, 14:00 - 15:30, 2.014
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
HS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; Das Seminar findet virtuell statt.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Krommer, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; die einstündige Übung wird in zweistündigen Blöcken in der 1. Semesterhälfte angeboten; Termine: 12.4., 19.4., 26.4., 3.5., 17.5., 7.6., 14.6.; Do, 8:15 - 9:45, Übungsraum I/9
|
|
Meier, Ch.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; die einstündige Übung wird in zweistündigen Blöcken in der 1. Semesterhälfte angeboten; Termine: 12.4., 19.4., 26.4., 3.5., 17.5., 7.6., 14.6.; Do, 8:15 - 9:45, Übungsraum I/9
|
|
Meier, Ch.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; Di, 15:45 - 17:15, 1.121
|
|
Martin, Ch.
|
|
|
UE; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LADIDH; LADIDF; die einstündige Übung wird in zweistündigen Blöcken und einer blended learning Einheit an folgenden Terminen stattfinden: 18.4., 25.4., 2.5., 9.5., 16.5.; Ausweichtermine: 30.5. und 6.6.; Mi, 11:30 - 13:00, 0.014
|
|
Hurtienne, R.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 1; Der Kurs findet in der 1. Semesterhälfte vom 13.04. bis 25.05. statt; Fr, 9:45 - 11:15, 1.010; bis zum 25.5.2018
|
|
Grunau, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 1; Der Kurs findet in der 2. Semesterhälfte ab dem 08.06. statt; Fr, 9:45 - 11:15, 1.010; ab 8.6.2018
|
|
Grunau, S.
|
|
EXAMENSKURS
|
|
HS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 8:15 - 9:45, 00.3 PSG
|
|
Meier, Ch.
|
|
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT/SONSTIGES
|
Diese Lehrveranstaltungen können ohne Modulzwang (keine ECTS) von allen Interessierten besucht werden. Um Anmeldung über mein campus wird gebeten. |
|
KO; ECTS: 5; MAST; Einzeltermin am 4.5.2018, 9:00 - 17:00, 01.059
|
|
Maser, M.
Stein-Kecks, H.
Witthöft, Ch.
|
|
|
OS; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; (Prüfungsnr. 60201); Mi, 18:15 - 19:45, B 4A1
|
|
Kragl, F.
Glauch, S.
|
|
|
KO; Einzeltermin am 23.5.2018, 14:00 - 18:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
|
|
Ortlieb, C.
|
|
|
KO; Einzeltermin am 23.7.2018, 8:00 - 14:00, B 4A1; vom 23.7.2018 bis zum 23.7.2018
|
|
Sichert, R.
|
|
|
OS; 2 SWS; Teilnahme nur mit persönlicher Einladung; Ort: Raum 1.107, Bismarckstr. 8, 91054 Erlangen, Zeit: n.V.
|
|
Schiegg, M.
|
|
Germanistik (Masterstudiengang)
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Blockseminar, n.V.
|
|
Neubauer-Petzoldt, R.
|
|
|
TUT; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, KH 1.021; ab 18.4.2018
|
|
Nöding, H.
Ackermann, L.
|
|
I LING Sprachnorm und Variation
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; LAFV; MAG; MAST; MA Linguistik: Modulnr. 54111 (WP 1/2), MA Germanistik: 50011 bzw. 50012 (I Ling); LAG: 50011 bzw. 50012 (SM-LingN); Freier Bereich: 75001; Di, 16:15 - 17:45, 00.15 PSG
|
|
Breindl, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; MAST; Fr, 10:15 - 11:45, C 701
|
|
Sichert, R.
|
|
II LING 1 Linguistische Methoden und Theorien
|
PHI 50311 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; Modulnr. 54401 (MA Ling = P 2/1), 50311 (MA Germ = II Ling 1); Mi, 10:00 - 11:30, C 203
|
|
Schierholz, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; Mi, 16:15 - 17:45, C 701
|
|
Blombach, A.
|
|
II LING 2 Historische Linguistik und Sprachwandel
|
PHI
50511 Referat und Hausarbeit
50512 Präsentation |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; LAFV; MAG; MAST; Modulnr. 55011 (MA Ling = WP 2/9), 50511 bzw. 50512 (MA Germ = II Ling 2), 50511 bzw. 50512 (LAG = SM-LingHist), 75001 (Freier Bereich); Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.012; ab 16.4.2018
|
|
Habermann, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.012; ab 16.4.2018
|
|
Blanck, W.
|
|
II LING 3 Grammatiktheorie, Lexikontheorie und ihre Anwendung (auch aus DaF-Perspektive)
|
PHI
50551 Referat und Hausarbeit
50552 Präsentation |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; MAST; MA Linguistik: 54711 (WP 2/5); MA Germanistik: 50551 bzw. 50552 (II Ling 3); Mi, 14:15 - 15:45, C 203
|
|
Breindl, E.
|
|
|
HS; ECTS: 8; MAG; MAST; MA Linguistik: 54711 (WP 2/5); MA Germanistik: 50551 bzw. 50552 (II Ling 3); Di, 10:00 - 11:30, C 203
|
|
Schierholz, S.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:00, C 203
|
|
Breindl, E.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; MAG; MAST; Di, 11:45 - 12:30, C 203; ab 17.4.2018
|
|
Schierholz, S.
|
|
II LING 4 Lektüremodul Linguistik
|
50651 Lektüremodul LING (10.0 ECTS)
schriftlicher Bericht oder mündlicher Lektürebericht |
|
SL; ECTS: 10; MAST; Zeit und Raum n.V.
|
|
Habermann, M.
|
|
III LING 1a Sprachvariation – Sprachkontakt – Vergleichende Linguistik der germanischen Sprachen
|
PHI
50411 Referat und Hausarbeit oder Präsentation |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; MAST; Modulnr. 50411 (neue PO) (LA GYM + MA Germ), 75001 (LA GYM Freier Bereich), 54911 (MA Ling); Mi, 8:30 - 10:00, B 4A1
|
|
Werth, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; MAST; Modulnr. 50402 (LA GYM, RS; MA Germ.); Mi, 10:15 - 11:45, B 4A1
|
|
Werth, A.
|
|
III LING 1b Lexikographie und Lexikologie
|
PHI
50451 Referat und Hausarbeit oder Präsentation |
III LING 2 Projektmodul Linguistik
|
51311 Bericht oder Präsentation |
|
PR; ECTS: 10; Zeit und Raum n.V.
|
|
Habermann, M.
|
|
III LING 3 Oberseminar
|
PHI
51351 Präsentation und Diskussion der Masterarbeit |
I NDL Systematische Aspekte neuerer deutscher Literatur
|
50111 Referat und Hausarbeit zu Systematische Aspekte NDL (10.0 ECTS)
50112 Präsentation zu Systematische Aspekte NDL (10.0 ECTS) |
|
HS; 2 SWS; MAST; Mi, 8:30 - 10:00, PSG A 402; Einzeltermin am 3.5.2018, 8:30 - 10:00, B 302
|
|
Lubkoll, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; Ort: Kreuz+Quer, Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen /Zeit: Mi 18-20 Uhr; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
|
Conrad, M.
|
|
|
M/SM: Der Pegnesische Blumenorden [I NDL/II NDL1/II NDL2/II NDL3/III NDL1//II NDL2/LitS/LitG/LitKo/LitKu]
HS; Di, 16:00 - 18:00, C 203
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; MAST; alternativ am 15.5. in A 401, falls B4A1 wg. des Gastvortrages von Prof. Dewulf zu klein sein sollte; Di, 10:00 - 12:00, B 4A1; Einzeltermine am 5.5.2018, 9:00 - 13:00, B 4A1; 15.5.2018, 10:00 - 12:00, A 401; Verpflichtende Kompaktsitzung am Samstag, 5. Mai, 9.00 - 13.00 Uhr!
|
|
Niefanger, D.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mi, 14:00 - 16:00, B 302
|
|
Conrad, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 10:00 - 12:00, C 303
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; MAST; Di, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
|
|
Ortlieb, C.
|
|
|
UE; MAST; Blockseminar; Einzeltermine am 15.6.2018, 8:30 - 18:30, Raum n.V.; 6.7.2018, 17:00 - 19:00, B 4A1; 7.7.2018, 9:00 - 16:00, B 4A1; Das Seminar findet am 15.06 von 8:30 bis 18:30 Uhr statt im Seminarraum der alten Universitätsbibliothek
|
|
Gilbert, A.
Ramtke, N.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; Di, 16:00 - 18:00, B 302
|
|
Ortlieb, C.
|
|
II NDL 1 Kulturwissenschaftliche NDL
|
50711 Referat und Hausarbeit zu Kulturwissenschaftl. NDL (10.0 ECTS)
50712 Präsentation zu Kulturwissenschaft (10.0 ECTS) |
|
HS; 2 SWS; MAST; Mi, 8:30 - 10:00, PSG A 402; Einzeltermin am 3.5.2018, 8:30 - 10:00, B 302
|
|
Lubkoll, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; Ort: Kreuz+Quer, Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen /Zeit: Mi 18-20 Uhr; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
|
Conrad, M.
|
|
|
M/SM: Der Pegnesische Blumenorden [I NDL/II NDL1/II NDL2/II NDL3/III NDL1//II NDL2/LitS/LitG/LitKo/LitKu]
HS; Di, 16:00 - 18:00, C 203
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; MAST; alternativ am 15.5. in A 401, falls B4A1 wg. des Gastvortrages von Prof. Dewulf zu klein sein sollte; Di, 10:00 - 12:00, B 4A1; Einzeltermine am 5.5.2018, 9:00 - 13:00, B 4A1; 15.5.2018, 10:00 - 12:00, A 401; Verpflichtende Kompaktsitzung am Samstag, 5. Mai, 9.00 - 13.00 Uhr!
|
|
Niefanger, D.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mi, 14:00 - 16:00, B 302
|
|
Conrad, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 10:00 - 12:00, C 303
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; MAST; Di, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
|
|
Ortlieb, C.
|
|
|
UE; MAST; Blockseminar; Einzeltermine am 15.6.2018, 8:30 - 18:30, Raum n.V.; 6.7.2018, 17:00 - 19:00, B 4A1; 7.7.2018, 9:00 - 16:00, B 4A1; Das Seminar findet am 15.06 von 8:30 bis 18:30 Uhr statt im Seminarraum der alten Universitätsbibliothek
|
|
Gilbert, A.
Ramtke, N.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Blockveranstaltung 7.6.2018-9.6.2018 Do, Fr, Sa, 9:00 - 18:00, C 203; Einzeltermin am 8.6.2018, 13:00 - 15:00, A 602
|
|
Jürgens, A.-S.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; Di, 16:00 - 18:00, B 302
|
|
Ortlieb, C.
|
|
II NDL 2 Komparatistische NDL
|
50811 Referat und Hausarbeit zu Komparatistische NDL (10.0 ECTS)
50812 Präsentation zu Komparatistische NDL (10.0 ECTS) |
|
HS; 2 SWS; MAST; Mi, 8:30 - 10:00, PSG A 402; Einzeltermin am 3.5.2018, 8:30 - 10:00, B 302
|
|
Lubkoll, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; Ort: Kreuz+Quer, Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen /Zeit: Mi 18-20 Uhr; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
|
Conrad, M.
|
|
|
M/SM: Der Pegnesische Blumenorden [I NDL/II NDL1/II NDL2/II NDL3/III NDL1//II NDL2/LitS/LitG/LitKo/LitKu]
HS; Di, 16:00 - 18:00, C 203
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; MAST; alternativ am 15.5. in A 401, falls B4A1 wg. des Gastvortrages von Prof. Dewulf zu klein sein sollte; Di, 10:00 - 12:00, B 4A1; Einzeltermine am 5.5.2018, 9:00 - 13:00, B 4A1; 15.5.2018, 10:00 - 12:00, A 401; Verpflichtende Kompaktsitzung am Samstag, 5. Mai, 9.00 - 13.00 Uhr!
|
|
Niefanger, D.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mi, 14:00 - 16:00, B 302
|
|
Conrad, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 10:00 - 12:00, C 303
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; MAST; Di, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
|
|
Ortlieb, C.
|
|
|
UE; MAST; Blockseminar; Einzeltermine am 15.6.2018, 8:30 - 18:30, Raum n.V.; 6.7.2018, 17:00 - 19:00, B 4A1; 7.7.2018, 9:00 - 16:00, B 4A1; Das Seminar findet am 15.06 von 8:30 bis 18:30 Uhr statt im Seminarraum der alten Universitätsbibliothek
|
|
Gilbert, A.
Ramtke, N.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Blockveranstaltung 7.6.2018-9.6.2018 Do, Fr, Sa, 9:00 - 18:00, C 203; Einzeltermin am 8.6.2018, 13:00 - 15:00, A 602
|
|
Jürgens, A.-S.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; Di, 16:00 - 18:00, B 302
|
|
Ortlieb, C.
|
|
II NDL 3 Lektüremodul Neuere deutsche Literatur
|
50851 schriftlicher Bericht oder mündlicher Lektürebericht zu Lektüremodul NDL (10.0 ECTS) Bitte wenden Sie sich selbständig zu Beginn des Semesters an eine/n Dozenten/in der NDL (Professor/in oder Privatdozent/in) der Masterseminare, um die im Eigenstudium zu bearbeitenden Inhalte individuell zu vereinbaren. |
III NDL 1 Neuere deutsche Literaturgeschichte
|
51411 Referat und Hausarbeit oder Präsentation zu Literaturgeschichte NDL (10 ECTS) |
|
HS; 2 SWS; MAST; Mi, 8:30 - 10:00, PSG A 402; Einzeltermin am 3.5.2018, 8:30 - 10:00, B 302
|
|
Lubkoll, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; Ort: Kreuz+Quer, Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen /Zeit: Mi 18-20 Uhr; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
|
Conrad, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; MAST; alternativ am 15.5. in A 401, falls B4A1 wg. des Gastvortrages von Prof. Dewulf zu klein sein sollte; Di, 10:00 - 12:00, B 4A1; Einzeltermine am 5.5.2018, 9:00 - 13:00, B 4A1; 15.5.2018, 10:00 - 12:00, A 401; Verpflichtende Kompaktsitzung am Samstag, 5. Mai, 9.00 - 13.00 Uhr!
|
|
Niefanger, D.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mi, 14:00 - 16:00, B 302
|
|
Conrad, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 10:00 - 12:00, C 303
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; MAST; Di, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
|
|
Ortlieb, C.
|
|
|
UE; MAST; Blockseminar; Einzeltermine am 15.6.2018, 8:30 - 18:30, Raum n.V.; 6.7.2018, 17:00 - 19:00, B 4A1; 7.7.2018, 9:00 - 16:00, B 4A1; Das Seminar findet am 15.06 von 8:30 bis 18:30 Uhr statt im Seminarraum der alten Universitätsbibliothek
|
|
Gilbert, A.
Ramtke, N.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Blockveranstaltung 7.6.2018-9.6.2018 Do, Fr, Sa, 9:00 - 18:00, C 203; Einzeltermin am 8.6.2018, 13:00 - 15:00, A 602
|
|
Jürgens, A.-S.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; Di, 16:00 - 18:00, B 302
|
|
Ortlieb, C.
|
|
III NDL 2 Projektmodul Neuere deutsche Literatur
|
51511 Bericht oder Präsentation |
|
PJS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Heydenreich, A.
Mecke, K.
|
|
III NDL 3 Oberseminar
|
51551 Präsentation und Diskussion der Masterarbeit zu Oberseminar NDL (5.0 ECTS) |
|
OS; Einzeltermine am 4.5.2018, 14:00 - 16:00, B 4A1; 15.6.2018, 14:00 - 16:00, 00.4 PSG; 29.6.2018, 14:00 - 16:00, B 4A1
|
|
Ortlieb, C.
|
|
I MED Systematische Aspekte der älteren deutschen Literatur
|
PHI 50211 Referat und Hausarbeit zu Systematische Aspekte der älteren deutschen Literatur (10.0 ECTS)
PHI 50212 Präsentation zu Systematische Aspekte der älteren deutschen Literatur (10.0 ECTS) |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 10:00 - 12:00, B 302
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 12:00 - 14:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; MAST; BAC; Modulnr. 51601 (Referat) bzw. 51602 (Hausarbeit); 50201, 50211, 50203, 50212, 61102, 61301, 61202, Freier Bereich 75001; Mo, 14:00 - 16:00, C 202; Einzeltermin am 15.6.2018, 13:00 - 17:30, 00.14 PSG
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:00 - 16:00, B 702
|
|
Lautenschlager, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, B 702
|
|
Peschel, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; MAST; Mi, 16:00 - 18:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
Kragl, F.
|
|
II MED 1 Kulturwissenschaftliche ÄDL
|
PHI 51011 Referat und Hausarbeit zu Kulturwissenschaftliche ÄdL (10.0 ECTS)
PHI 51012 Präsentation zu Kulturwissenschaftliche ÄdL (10.0 ECTS) |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 10:00 - 12:00, B 302
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 12:00 - 14:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; MAST; BAC; Modulnr. 51601 (Referat) bzw. 51602 (Hausarbeit); 50201, 50211, 50203, 50212, 61102, 61301, 61202, Freier Bereich 75001; Mo, 14:00 - 16:00, C 202; Einzeltermin am 15.6.2018, 13:00 - 17:30, 00.14 PSG
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:00 - 16:00, B 702
|
|
Lautenschlager, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, B 702
|
|
Peschel, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; MAST; Mi, 16:00 - 18:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
Kragl, F.
|
|
II MED 2 Komparatistische ÄDL
|
PHI 51111 Referat und Hausarbeit zu Komparatistische ÄdL (10.0 ECTS)
PHI 51112 Präsentation zu Komparatistische ÄdL (10.0 ECTS) |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 10:00 - 12:00, B 302
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 12:00 - 14:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; MAST; BAC; Modulnr. 51601 (Referat) bzw. 51602 (Hausarbeit); 50201, 50211, 50203, 50212, 61102, 61301, 61202, Freier Bereich 75001; Mo, 14:00 - 16:00, C 202; Einzeltermin am 15.6.2018, 13:00 - 17:30, 00.14 PSG
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:00 - 16:00, B 702
|
|
Lautenschlager, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, B 702
|
|
Peschel, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; MAST; Mi, 16:00 - 18:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
Kragl, F.
|
|
II MED 3 Lektüremodul Ältere deutsche Literatur
|
PHI 51151 Lektüremodul ÄdL (10.0 ECTS)
schriftlicher Bericht oder mündlicher Lektürebericht Bitte wenden Sie sich selbständig zu Beginn des Semesters an eine/n Dozenten/in der Mediävistik (Professor/in oder Privatdozent/in), um die im Eigenstudium zu bearbeitenden Inhalte individuell zu vereinbaren. |
|
SL; MAST; 51151; Zeit und Raum n.V.
|
|
Witthöft, Ch.
Glauch, S.
Kragl, F.
|
|
III MED 1 Literaturgeschichte Ältere deutsche Literatur
|
PHI 51611 Referat und Hausarbeit oder Präsentation zu Literaturgeschichte ÄDL (10.0 ECTS) |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 10:00 - 12:00, B 302
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 12:00 - 14:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; MAST; BAC; Modulnr. 51601 (Referat) bzw. 51602 (Hausarbeit); 50201, 50211, 50203, 50212, 61102, 61301, 61202, Freier Bereich 75001; Mo, 14:00 - 16:00, C 202; Einzeltermin am 15.6.2018, 13:00 - 17:30, 00.14 PSG
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:00 - 16:00, B 702
|
|
Lautenschlager, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, B 702
|
|
Peschel, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; MAST; Mi, 16:00 - 18:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
Kragl, F.
|
|
III MED 2 Projektmodul Mediävistik
|
51711 Bericht oder Präsentation |
III MED 3 Oberseminar
|
PHI 51751 Präsentation und Diskussion der Masterarbeit zu Oberseminar ÄDL (5.0 ECTS) |
|
KO; ECTS: 5; MAST; Einzeltermin am 4.5.2018, 9:00 - 17:00, 01.059
|
|
Maser, M.
Stein-Kecks, H.
Witthöft, Ch.
|
|
|
OS; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; (Prüfungsnr. 60201); Mi, 18:15 - 19:45, B 4A1
|
|
Kragl, F.
Glauch, S.
|
|
Geschichte
|
Mit dem Wintersemester 2011/12 führt das Department Geschichte reformierte Fachstudien- und Prüfungsordnungen (FPO) für das Fach Geschichte sowohl im Bachelor- als auch in den Lehramtsstudiengängen ein. Die neuen Studienordnungen sind für alle Studierenden gültig, die ihr Geschichtsstudium zum WS 2011/12 im ersten Fachsemester beginnen. Bitte nutzen Sie hierzu die Angebote der Allgemeinen wie der Fachstudienberatung!
Für alle anderen Studierenden in höheren Fachsemestern gelten weiterhin die bisherigen Fassungen der jeweiligen Fachstudienordnungen.
|
|
VORL; 15:00 - 21:00, HS C
|
|
Wiemer, H.-U.
|
|
|
GSZ; Mi, 10:00 - 12:00, 2.058
|
|
Wiemer, H.-U.
|
|
Überblicksvorlesungen
|
Veranstaltungen des Typs "Überblicksvorlesung" richten sich an Studierende mit Studienbeginn ab WS 2011/12. Studierende, die nach älteren Fassungen der Fachstudien- und Prüfungsordnung Geschichte noch Leistungsnachweise in den nicht mehr angebotenen "Einführungsvorlesungen" zu erbringen haben, wenden sich bitte an die zuständigen Fachvertreter oder an die Studienfachberater. |
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.016
|
|
Gotthard, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Di, 14:00 - 16:00, Kl. Hörsaal
|
|
Obertreis, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; BAC; Mi, 14:00 - 15:30, 1.041
|
|
Obertreis, J.
|
|
Praxisübungen Geschichte
|
Achtung! Veranstaltungen des Typs "Praxisübung Geschichte" richten sich ausschließlich an Studierende mit Studienbeginn ab WS 2011/12! |
Praxisübungen Geschichte: Alte und Mittelalterliche Geschichte
|
Praxisübungen Geschichte I: Quellen und Hilfswissenschaften
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Erlangen, Kochstrasse; Do, 12:15 - 13:45, 2.058
|
|
Kremer, B.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Anwesenheitspflicht; Mi, 9:45 - 11:15, U1.029
|
|
Kremer, B.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Nur für Studierende nach refomierter FPO (Studienbeginn ab WS 2011/12); Mi, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG; Nachholklausur 8:30 - 10:00 h am Donnerstag, 18.10.2018, 00.4 PSG
|
|
Kremer, B.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, 2.058
|
|
Walter, S.
|
|
|
UE; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, 01.059
|
|
Maser, M.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Do, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
|
|
Schlauwitz, Th.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Di, 8:15 - 9:45, 01.059
|
|
Maser, M.
|
|
Praxisübungen Geschichte: Neuere und Neueste Geschichte
|
Praxisübungen Geschichte II: Quellen, Theorie und Methoden
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, 01.059
|
|
Grochowina, N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; LAFN; BAC; Do, 12:15 - 13:45, 01.059
|
|
Gotthard, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Di, 8:15 - 9:45, 00.3 PSG
|
|
Krentz, N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, U1.030
|
|
Sirois, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; 2 wöchentlich; jede 2. Woche Do, 9:00 - 12:00, C 201; Die erste Sitzung findet am Donnerstag, den 12.04.2018 statt!!!
|
|
Strasser, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Einzeltermin am 28.6.2018, 9:00 - 12:00, C 201
|
|
Strasser, M.
|
|
Vorlesungen
|
Vorlesungen Alte Geschichte (AG)
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, HS C, (außer Do 28.6.2018); Einzeltermin am 28.6.2018, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
|
|
Ganter, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.019
|
|
Dreyer, B.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, 2.058
|
|
Dreyer, B.
|
|
Vorlesungen Mittelalterliche Geschichte (MA)
|
|
VORL; Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; ECTS-Punkte können je nach Vorgabe des Studiengangs abweichen; Di, 12:15 - 13:45, Kl. Hörsaal
|
|
Mierau, H.J.
|
|
Vorlesungen Neuere Geschichte (FNZ)
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, KH 0.016
|
|
Gotthard, A.
|
|
Vorlesungen Neueste Geschichte (NG)
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Do, 16:00 - 18:00, KH 1.022
|
|
Stadelmann, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; MAST; BAC; Erwerb des Leistungsnachweises/der ECTS-Credits (3 oder 4 je nach Studienziel und -leistung) durch mündliche Prüfung (anmeldepflichtig); Do, 9:45 - 11:15, 2.015
|
|
Wüst, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Erwerb des Leistungsnachweises/der ECTS-Credits (3 oder 4) durch mündliche Prüfung (anmeldepflichtig); Prüfungsbeschränkung auf 50 Studenten.; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Wüst, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Klausur; Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.016
|
|
Seiderer, G.
|
|
Vorlesungen Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Erwerb des Leistungsnachweises/der ECTS-Credits (3 oder 4) durch mündliche Prüfung (anmeldepflichtig); Prüfungsbeschränkung auf 50 Studenten.; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Wüst, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Klausur; Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.016
|
|
Seiderer, G.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; MAST; BAC; Erwerb des Leistungsnachweises/der ECTS-Credits (3 oder 4 je nach Studienziel und -leistung) durch mündliche Prüfung (anmeldepflichtig); Do, 9:45 - 11:15, 2.015
|
|
Wüst, W.
|
|
Vorlesungen Osteuropäische Geschichte (OEG)
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Do, 16:00 - 18:00, KH 1.022
|
|
Stadelmann, M.
|
|
Proseminare
|
Proseminare Alte Geschichte (AG)
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; BAC; Di, 10:15 - 11:45, 00.14 PSG
|
|
Kremer, B.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Di, 14:15 - 15:45, 2.058
|
|
Kremer, B.
|
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 2.058; Erste Einzeltermin: 11.04.2018, 12.15-13.45 Uhr. Weitere Termine werden bekannt gegeben.
|
|
Dreyer, B.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 16:15 - 17:45, 01.059; Beginn: 10.04.2018
|
|
Hilverda, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 10:15 - 11:45, 2.058; Beginn: 10.04.2018
|
|
Hilverda, A.
|
|
Proseminare Mittelalterliche Geschichte (MA)
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFN; ECTS-Punkte können je nach Vorgabe des Studiengangs abweichen.; Mo, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
|
|
Werner, J.
|
|
|
PS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; ECTS-Punkte können je nach Vorgabe des Studiengangs abweichen; Do, 10:15 - 11:45, 01.059
|
|
Trenkle, V.
|
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, 01.059
|
|
Maser, M.
|
|
|
PS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Di, 14:15 - 15:45, 01.059
|
|
Maser, M.
|
|
Proseminare Neuere Geschichte (FNZ)
|
|
PS; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Einzeltermin am 6.4.2018, 12:00 - 16:00, 01.059; Blockwochenende vom 26.-29. 07. 2018 in einer Tagungsunterkunft in der Fränkischen Schweiz
|
|
Veeh, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, 01.059
|
|
Grochowina, N.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, C 202
|
|
Krentz, N.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG
|
|
Heller, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Di, 14:00 - 17:30, Raum n.V.; vom 10.4.2018 bis zum 10.7.2018; Das Seminar findet an verschiedenen Terminen jeweils Dienstags dreistsündig mit halbstündiger Pause statt. Einzelne Termine: 10.4., 17.4., 8.5., 15.5., 29.5., 12.6., 26.6., 10.7. Der erste Termin in Raum C 304; ab den zweiten Termin Raum 00.021
|
|
Fey, C.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG
|
|
Heller, M.
|
|
Proseminare Neueste Geschichte (NG)
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Ü-Raum Gipsabguß-Sammlung (U1.022)
|
|
Sirois, H.
Boss, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; Mo, 14:15 - 15:45, 00.5 PSG
|
|
DeWaal, J.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Einzeltermin; Einzeltermin am 22.6.2018, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
|
|
DeWaal, J.
|
|
|
PS; 1 SWS; Einzeltermin; Einzeltermin am 8.6.2018, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
|
|
DeWaal, J.
|
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 9:45 - 11:15, U1.029
|
|
Sirois, H.
|
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, C 201
|
|
Sirois, H.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG.
|
|
Winkler, Ph.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; BAC; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG
|
|
Florin, M.
|
|
Proseminare Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)
|
|
PS; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG
|
|
Heller, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Di, 14:00 - 17:30, Raum n.V.; vom 10.4.2018 bis zum 10.7.2018; Das Seminar findet an verschiedenen Terminen jeweils Dienstags dreistsündig mit halbstündiger Pause statt. Einzelne Termine: 10.4., 17.4., 8.5., 15.5., 29.5., 12.6., 26.6., 10.7. Der erste Termin in Raum C 304; ab den zweiten Termin Raum 00.021
|
|
Fey, C.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG
|
|
Heller, M.
|
|
Proseminare Osteuropäische Geschichte (OEG)
|
|
PS; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG.
|
|
Winkler, Ph.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; BAC; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG
|
|
Florin, M.
|
|
Hauptseminare
|
Hauptseminare Alte Geschichte (AG)
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Die Alleinherrschaft des römischen Kaisers Julian, eines Neffen Constantins des Großen, dauerte nur 18 Monate. Der Kaiser starb am 26, Juni 363 auf einem Feldzug gegen die Perser, der mit einem für Rom schmachvollen Frieden endete. Dennoch hat Julian die Zeitgenossen erregt und bei der Nachwelt ein bis heute andauerndes Echo gefunden. Diese Wirkung resultiert aus dem Vorhaben, die durch Constantin eingeleitete Christianisierung des Imperium Romanum rückgängig zu machen. Bei Gegnern und Bewunderern steht Julian für die Alternative zu dem säkularen Prozeß, der in der Spätantike begann und Europa und die westliche Welt bis in die Gegenwart hinein geprägt hat. Im Seminar werden Person und Politik Julians im Kontext des spätrömischen Reiches des 4. Jahrhunderts betrachtet. Als einführende Literatur empfohlen: Klaus Bringmann, Kaiser Julian: Der letzte heidnische Herrscher (2004).; Fr, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG; Am 4.7.2018 an einem anderen Ort
|
|
Wiemer, H.-U.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 2.058; Einzeltermin: 11.04.2018, 12.15-13.45; Weitere Termine werden bekannt gegeben
|
|
Dreyer, B.
|
|
Hauptseminare Mittelalterliche Geschichte (MA)
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; ECTS-Punkte können je nach Vorgabe des Studiengangs abweichen; Mo, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
|
|
Mierau, H.J.
|
|
|
HS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; ECTS-Punkte können je nach Vorgabe des Studiengangs abweichen; Mi, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG; Vorbesprechung: 29.01.2018, 13:15 Uhr in Raum 3.058 (Kochstr. 4). Das Hauptseminar findet am 11.04., 18.04., 25.04., 02.05., 09.05., 16.05. und 23.05.2018 jeweils von 16:15-17:45 Uhr statt. Vom 30.05.-03.06.2018 ist eine Blockveranstaltung geplant.; Vorbesprechung: 29.1.2018
|
|
Herbers, K.
Kieslinger, Th.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 01.059
|
|
Wüst, W.
|
|
Hauptseminare Neuere Geschichte (FNZ)
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, 01.059
|
|
Gotthard, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 8:30 - 10:00, 00.14 PSG
|
|
Wüst, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 01.059
|
|
Wüst, W.
|
|
Hauptseminare Neueste Geschichte (NG)
|
|
HS; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:00, C 201
|
|
Stadelmann, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAST; BAC; wählbar für alle Module die ein Hauptseminar vorsehen; Di, 10:15 - 11:45, 01.059
|
|
Gotthard, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 17.4.2018; Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG.
|
|
Stadelmann, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG.
|
|
Obertreis, J.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG; Vorbesprechung im Raum 1.059, Kochstr.4; Vorbesprechung: 26.2.2018, 14:00 - 15:00 Uhr
|
|
Seiderer, G.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; auch für Mittel- und Frühneuzeitstudien; Mi, 16:15 - 17:45, 00.5 PSG
|
|
Seiderer, G.
|
|
Hauptseminare Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 8:30 - 10:00, 00.14 PSG
|
|
Wüst, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 01.059
|
|
Wüst, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG; Vorbesprechung im Raum 1.059, Kochstr.4; Vorbesprechung: 26.2.2018, 14:00 - 15:00 Uhr
|
|
Seiderer, G.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; auch für Mittel- und Frühneuzeitstudien; Mi, 16:15 - 17:45, 00.5 PSG
|
|
Seiderer, G.
|
|
Hauptseminare Osteuropäische Geschichte (OEG)
|
|
HS; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:00, C 201
|
|
Stadelmann, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 17.4.2018; Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG.
|
|
Stadelmann, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG.
|
|
Obertreis, J.
|
|
Übungen
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; BAC; Blocktermine nach Vereinbarung! ECTS-Punktzahl entsprechend den Bestimmungen der jeweils gültigen Fachstudienordnung; Sa, Zeit n.V., 2.058
|
|
Schmutterer, F.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Wiemer, H.-U.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 2.058; Erster Einzeltermin: 11.04.2018, 12.15-13.45 Uhr Weitere Termine werden bekannt gegeben.
|
|
Dreyer, B.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; MAST; Blockveranstaltung; Erster Termin: 18.10.2017; Mi, 16:15 - 20:00, 2.058
|
|
Dreyer, B.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; bis zu 5 ECTS-Punkte sind zu vergeben bei benoteter Eigenleistung; Mi, 8:15 - 9:45, 2.058
|
|
Dreyer, B.
Sponsel, Ch.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der jeweils geltenden Prüfungsordnung; Ort und Zeit nach Vereinbarung.
|
|
Herbers, K.
Schlauwitz, Th.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; Do, 12:15 - 13:45, C 201
|
|
Mierau, H.J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; ECTS-Punkte können nach Vorgaben des jeweiligen Studiengangs abweichen.; Di, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
|
|
Mierau, H.J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; Mi, 8:15 - 9:45, 01.059
|
|
Maser, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Voranmeldung und kurzer Aufnahmetest per Studon ab Mo., 15.1., 8.30 Uhr; Mo, 16:00 - 18:00, 01.059; Die Übung findet an folgenden sechs Terminen in Erlangen jeweils von 16.15-17.45 Uhr statt: 9.4., 16.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5. Die anschließende Exkursion findet voraussichtlich vom 16.-23. Mai statt.; Vorbesprechung: 29.1.2018, 16:00 - 16:45 Uhr, 01.059
|
|
Alraum, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; ECTS-Punkte können je nach Vorgabe des Studiengangs abweichen.; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Ort: IKGF, Gebäude D3, Hartmannstr. 14, 91058 Erlangen
|
|
Lehner, H.Ch.
Herbers, K.
Plass, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, C 201
|
|
Sirois, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG.
|
|
Stadelmann, M.
|
|
|
UE; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG.
|
|
Malinova-Tziafeta, O.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG
|
|
Florin, M.
|
|
|
UE; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Di, 14:14 - 15:45, 00.14 PSG
|
|
Heller, M.
|
|
Epochenübergreifende Lektüreübungen (nur FPO neu)
|
|
UE; ECTS: 6; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Fr, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG; Einzeltermine
|
|
Walter, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; BAC; Di, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG; Einzeltermine am 10.4., 8.5., 29.5., 12.6.; Blockveranstaltung ganztägig voraussichtlich am 6.7.
|
|
Alraum, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; BAC; Di, 12:15 - 13:45, 00.15 PSG; Einzeltermine am 10.4., 8.5., 29.5., 12.6.; Blockveranstaltung ganztägig voraussichtlich am 6.7.
|
|
Krentz, N.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Einzeltermine jeweils donnerstags, 14-16 Uhr, am 12.04., 03.05., 24.05., 14.06., Bismarckstr. 12, Seminarraum, zusätzlich eine ganztätige Abschlusssitzung, voraussichtlich am Freitag, den 06.07.2018; Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG
|
|
Obertreis, J.
|
|
Oberseminare
|
|
OS; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Master Profilmodul Alte Geschichte; Do, 16:15 - 17:45, 01.059; Einzeltermin am 14.9.2018, 14:15 - 19:45, 01.059
|
|
Wiemer, H.-U.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, 2.058
|
|
Dreyer, B.
|
|
|
OS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, 01.059
|
|
Herbers, K.
|
|
|
OS; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, 01.059
|
|
Gotthard, A.
|
|
|
OS; 2 SWS; MAST; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG.
|
|
Obertreis, J.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 18:00 - 20:00, 00.4 PSG; ab 17.4.2018
|
|
Wüst, W.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 18:15 - 19:45, 00.4 PSG
|
|
Seiderer, G.
|
|
Kolloquien und Arbeitsgemeinschaften
|
|
AG; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Interessierte Studierende aus allen Fakultäten sind herzlich willkommen.; Fr, 16:15 - 17:45, 2.058
|
|
Pabst, A.
|
|
|
KO; 2 SWS; MAST; Einzeltermin am 9.7.2018, 18:15 - 19:45, 01.059
|
|
Sirois, H.
|
|
Repetitorien
|
|
OS; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, 01.059
|
|
Gotthard, A.
|
|
Tutorien
|
|
TUT; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; MAG; MAST; BAC; begleitend zur Vorlesung von Herrn Prof. Dreyer, Vorbereitung für die Vorlesungsprüfung; Mo, 12:15 - 13:45, 2.058; 1. Termin am 16.04.2018
|
|
Müller, L.
|
|
|
TUT; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG; Einzeltermine am 4.7.2018, 10:15 - 11:45, 01.059; 5.7.2018, 8:30 - 10:00, 00.4 PSG
|
|
Fink, M.
|
|
|
TUT; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; BAC; Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Semesterwoche (16.04.2018); Mo, 14:15 - 15:45, C 201
|
|
Lober, N.
|
|
|
TUT; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; BAC; Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
|
|
Rauschenbach, J.
|
|
|
TUT; 2 SWS; Anf; Vorbereitung auf die Prüfung durch Lisa Bauereisen/ Christoph Gunckel; Raum PSG 00.15,Zeit 16:15-17:45, Einzeltermine:22.06, 29.06, 06.07
|
|
Bauereisen, T.L.
|
|
Exkursionen
|
|
EX; 1 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; voraussichtliches Datum für die Exkursion: 23.-28.7.2018; Di, 16:00 - 17:00, Raum n.V.; nur Einzeltermine. Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG.
|
|
Stadelmann, M.
|
|
|
EX; Zeit und Raum n.V.
|
|
Seiderer, G.
|
|
Fachdidaktik
|
Das fachdidaktische Studienprogramm im Fach Geschichte wird getragen vom Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte mit Sitz in der Regensburger Straße 160 in Nürberg (ehemalige EWF). Zum Veranstaltungsangebot der Fachdidaktik Geschichte, die Kurse sowohl in Erlangen wie auch in Nürnberg anbietet, gelangen Sie hier |
Schlüsselqualifikationen für Studierende der Geschichte
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; LAFN; BAC; Do, 12:15 - 13:45, 01.059
|
|
Gotthard, A.
|
|
Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie (LAEW) für Lehramt Grund- und Hauptschule
|
Bei Lehramt Grund- und Hauptschule (neue LPO I) müssen die Studierenden 8 ECTS-Punkte (2 Module) im Bereich Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie erbringen.
Studierende, die Religion als Unterrichtsfach oder Didaktikfach studieren, müssen alle beiden Module im Fach Religion absolvieren. Die übrigen Studierenden müssen ein Modul in Religion oder Philosophie absolvieren, beim 2. Modul besteht freie Wahl aus allen unten genannten Fächern. |
Evangelische Theologie
|
|
V/UE; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; BAC; LAEW-Bereich A; Fr, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005
|
|
Seegets, P.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende des nicht modularisierten Studiengangs geeignet; für die Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich; Di, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
|
|
Pirner, M.
Badawia, T.
Topalovic, S.
|
|
|
PJS; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; Blockseminar im RPZ Heilsbronn: 04.-06.05.2018 (Beginn am Freitag um 15 Uhr, Ende am Sonntag nach dem Mittagessen); Vorbesprechung: 17.4.2018, 13:05 - 13:35 Uhr, St.Paul(V) 00.003
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
V/UE; LAEW; LAFN; LAEW-Bereich B; Do, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:http://www.evrel.ewf.uni-erlangen.de/studium/zuordnung-lehrveranstaltungen.shtml; LAEW-Bereich B; Di, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005; Ein zusätzlicher Exkursionstermin, der zu Beginn der LV mit den Teilnehmenden abgesprochen wird.
|
|
Töllner, A.
|
|
|
VORL; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LAEW-Bereich B; Do, 15:45 - 17:15, 1.042
|
|
Badawia, T.
Güzel, S.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende des nicht modularisierten Studiengangs geeignet; für die Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich; Di, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
|
|
Pirner, M.
Badawia, T.
Topalovic, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; LAEW-Bereich C; Di, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
|
|
Leyk, W.
|
|
Katholische Theologie
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LADIDG; LADIDH; BAC; Blockveranstaltung, 22.6.2018-24.6.2018, St.Paul 00.513; Blockseminar 22.-24.06.2018 (Freitag 14.00 Uhr - Sonntag 15.30 Uhr); Vorbesprechungen 16.04. und 04.06.2018 jeweils von 13.00-13.45 Uhr.; Vorbesprechung: 16.4.2018, 13:00 - 13:45 Uhr, St.Paul 00.513
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LADIDG; LADIDH; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
|
|
Bauer, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; Blockseminar 15.-17.06.2018; Vorbesprechung: 17.4.2018, 13:05 - 13:55 Uhr, St. Paul 01.005
|
|
Schwarz, S.
Ripperger, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, 1.028
|
|
Hagengruber, R.
|
|
Philosophie (Nürnberg)
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAEW; Mi, 11:30 - 13:00, U1.030; Anmeldung über StudOn von Donnerstag, 01.03.2018 11 Uhr bis Montag, 23.04.2018 14 Uhr
|
|
Walz, N.
|
|
|
TUT; Einzeltermine am 30.4.2018, 7.5.2018, 14.5.2018, 28.5.2018, 18.6.2018, 15:45 - 17:15, U1.014
|
|
Scarano, N.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAEW; LAFB; Mo, 14:00 - 15:30, 1.042
|
|
Scarano, N.
|
|
Politische Wissenschaft (Nürnberg)
|
Gesellschaftswiss. Studium (EWS)
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; ECTS-Credits: 5; Einzeltermine am 19.5.2018, 9:00 - 16:00, 0.014; 29.6.2018, 9:00 - 16:00, 1.029; 30.6.2018, 9:00 - 16:00, 0.014; Vorbesprechung: 16.4.2018, 12:15 - 13:45 Uhr, 0.014
|
|
Griebel, T.
Dozenten
|
|
Soziologie (Nürnberg)
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 15:45 - 17:15, 0.014
|
|
Herrmann, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mo, 15:45 - 17:15, 0.014
|
|
Freier, C.
|
|
Landes- und Volkskunde
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Klausur; Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.016
|
|
Seiderer, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, SemRSportNbg
|
|
Seiderer, G.
|
|
|
SEM; Mo, 16:15 - 18:15, SemRSportNbg
|
|
Stadlbauer, J.
|
|
Gesundheit und Erziehung (Zertifikat)
|
Das Innovationsprojekt "Gesundheit und Erziehung" richtet sich an Lehramtsstudierende am Campus Nürnberg.
Nähere Informationen zum Zertifikatsmodul "Gesundheit und Erziehung" finden sich hier:
http://www.evrel.ewf.uni-erlangen.de/studium/Gesundheit-und-Erziehung/gesundheit-und-erziehung_flyer_17-09-19.pdf |
|
UE; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Modul „Gesundheit und Erziehung“; Di, 15:45 - 19:00, St.Paul U1.512; An folgenden Tagen finden Kurseinheiten (90-180 Minuten) statt: 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 05.06., 12.06., 15. oder 16.06. (Block), 02.07., 10.07.18
|
|
Seegy, S.
|
|
|
PJS; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; Blockseminar im RPZ Heilsbronn: 04.-06.05.2018 (Beginn am Freitag um 15 Uhr, Ende am Sonntag nach dem Mittagessen); Vorbesprechung: 17.4.2018, 13:05 - 13:35 Uhr, St.Paul(V) 00.003
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LADIDG; LADIDH; BAC; Blockveranstaltung, 22.6.2018-24.6.2018, St.Paul 00.513; Blockseminar 22.-24.06.2018 (Freitag 14.00 Uhr - Sonntag 15.30 Uhr); Vorbesprechungen 16.04. und 04.06.2018 jeweils von 13.00-13.45 Uhr.; Vorbesprechung: 16.4.2018, 13:00 - 13:45 Uhr, St.Paul 00.513
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; Blockseminar, 27.-29.04.18, St.Paul(V) 00.003 (Kaminzimmer)
|
|
Becker, L.
Haußmann, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Modul „Gesundheit und Erziehung“; Fr, 11:30 - 13:00, St.Paul U1.512
|
|
Godt, A.
Haußmann, W.
|
|
|
US; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; gleichzeitig Abschluss-Seminar des Moduls "Gesundheit und Erziehung"; RPZ Heilsbronn, 01. bis 03.06.2018
|
|
Haußmann, W.
|
|
Grundschuldidaktischer Bereich (Nürnberg)
|
|
HS; 3 SWS; LADIDG; MAG; BAC; Blockseminar; GSP; KC: a-f; Keine Teilnehmerbegrenzung, aber Anwesenheit in verbindlicher Vorbesprechung nötig (17.4.18); Einzeltermine am 8.5.2018, 5.6.2018, 3.7.2018, 13:00 - 14:00, 1.042; 19.7.2018, 9:00 - 17:00, 1.042; 23.7.2018, 9:00 - 17:00, 1.010; 24.7.2018, 9:00 - 17:00, 1.042; Vorbesprechung: 17.4.2018, 13:00 - 14:00 Uhr, 1.042
|
|
Kopp, B.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; MAG; BAC; SU 1; KC: a-d; LPO neu: benotet; !!*Die Vorlesung beginnt erst in der 2. Semesterwoche am Donnerstag, 19.04.2018*!!; Do, 11:30 - 13:00, 1.041
|
|
Kopp, B.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 17.9.2018, 15:30 - 16:00, 2.015
|
|
Martschinke, S.
Kopp, B.
Elting, Ch.
|
|
|
SL; Einzeltermine am 18.4.2018, 9:00 - 11:30, 1.121; 3.5.2018, 8:00 - 11:00, St.Paul 00.514 - (12); 3.5.2018, 8:00 - 11:30, St.Paul 00.512 - (12)
|
|
Martschinke, S.
Kasanmascheff, I.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAST; BAC; GSP 2; KC: 1b); LPO: benotet; Do, 11:30 - 13:00, 2.015; Einzeltermine am 19.4.2018, 3.5.2018, 12.7.2018, 19.7.2018, 11:30 - 13:00, 1.021
|
|
Martschinke, S.
|
|
|
SL; 2 SWS; Raum 2.015; Mi, 8:00 - 9:30, 2.015; Einzeltermine am 14.6.2018, 9:45 - 11:15, U1.029; 20.6.2018, 9:00 - 11:30, 1.121; 27.6.2018, 9:00 - 11:15, 1.121; 18.7.2018, 9:00 - 11:15, 2.015
|
|
Martschinke, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Masterstudiengang EEBF (Modul 6+7); Blockveranstaltung; eine Anmeldung ist erforderlich; Termine nur nach Vereinbarung
|
|
Martschinke, S.
|
|
|
SL; Di, Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.514 - (12); Di, Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.; Di, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.514 - (12); Mi, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.514 - (12); Do, 8:00 - 9:30, 14:00 - 15:30, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.512 - (12); Do, 9:45 - 11:15, U1.014
|
|
Martschinke, S.
Kopp, B.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; SSE 2 KC: a,d,e ; LPO benotet; Di, 15:45 - 17:15, 2.014
|
|
Martschinke, S.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 15.3.2018, 14:00 - 18:00, St.Paul(V) 00.003, 1.109
|
|
Martschinke, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; Blockseminar; SU 2; KC: d, e; LPO: bestanden; Einzeltermine am 28.7.2018, 29.7.2018, 8:00 - 18:00, 2.015
|
|
Deisinger, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; GSP 2; KC: 1a;1b,1f; LPO alt: Schein; LPO neu: benotet; Di, 14:00 - 15:30, U1.038
|
|
Elting, Ch.
|
|
|
SL; Einzeltermine am 20.6.2018, 13:00 - 14:00, 2.015; 25.7.2018, 12:00 - 14:00, 2.015
|
|
Elting, Ch.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; SSE 2; KC:1 b,c/ 2a,c,d, e LPO alt: Schein, LPO neu: benotet; Di, 14:00 - 15:30, 2.014
|
|
Esche-Werner, A.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; GSP 2; KC: 1b); LPO benotet; Do, 14:00 - 15:30, 1.021; Raum: CIP-Pool 1.021
|
|
Feuchtenberger, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; GSP 2; KC: §36 LPO I, 1a) 1f) benotet; Do, 11:30 - 13:00, 1.010
|
|
Feuchtenberger, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; SU 2; KC: a, d, e; LPO: benotet; Di, 11:30 - 13:00, 2.015
|
|
Fink, E.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; SU 2, Blockseminar KC: b,d,e; LPO : bestanden; Einzeltermine am 28.4.2018, 5.5.2018, 9:00 - 17:00, 2.014; Schulbesuch am 27.04.2018 von 9:00-17:00 Uhr; Vorbesprechung: 11.4.2018, 13:30 - 14:00 Uhr, 2.014
|
|
Fink, E.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 22.2.2018, 8:00 - 14:30, 2.015
|
|
Fink, E.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 1.3.2018, 8:00 - 14:30, 2.014
|
|
Fink, E.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; SU 2; Blockseminar; KC b,c,d; LPO bestanden; Einzeltermine am 17.4.2018, 14:00 - 18:00, U1.014; 2.5.2018, 9:00 - 17:00, SemRSportNbg; 7.6.2018, 9:30 - 14:00, 1.029; 7.6.2018, 14:00 - 17:00, 1.033; 17.7.2018, 9:00 - 13:00, 2.014; Vorbesprechung: Online Informationen in der 1. Semesterwoche
|
|
Fink, E.
|
|
|
MS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; SU 2; KC: e/b/d; LPO alt: Schein; LPO neu: benotet; Blockveranstaltung 30.7.2018-31.7.2018 Mo-Mi, 8:30 - 17:00, 1.029; Einzeltermin am 1.8.2018, 8:30 - 13:00, 1.029; Vorbesprechung: 8.5.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, 2.015
|
|
Gößinger, Ch.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; MAST; BAC; GSP 2; KC: b, d,e; Blockseminar, LPO : bestanden; Einzeltermine am 15.6.2018, 14:00 - 19:00, 0.014; 16.6.2018, 9:00 - 18:00, 0.014; 17.6.2018, 10:00 - 16:00, 0.014; Vorbesprechung: 23.4.2018, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.014
|
|
Grassmé, I.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; GSP 2; KC: d, f; LPO: bestanden; Do, 15:45 - 17:15, U1.031
|
|
Grüning, M.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; Blockseminar; GSP 2; KC: d, f; LPO: benotet; die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend; Einzeltermine am 17.5.2018, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; 18.5.2018, 9:30 - 19:00, Raum n.V.; 19.5.2018, 9:30 - 17:30, Raum n.V.
|
|
Grüning, M.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; Blockseminar; SSE 2; KC: 2 a)-e); LPO : bestanden; Blockveranstaltung 30.7.2018-1.8.2018 Mo-Mi, 9:00 - 18:00, 2.014; Vorbesprechung: 16.5.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, 2.014
|
|
Heißler, J.
|
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; GSP 2; Blockseminar; KC b+f; LPO bestanden.; Einzeltermin am 2.8.2018, 10:00 - 18:00, 2.014; Blockveranstaltung 3.8.2018-4.8.2018 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 2.014; Vorbesprechung: 23.4.2018, 17:30 - 19:00 Uhr, 2.014
|
|
Hoyer, I.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; BAC; GSP2; KC: b, f; Blockseminar; LPO : bestanden; Einzeltermin am 13.9.2018, 10:00 - 18:00, St.Paul 00.310, 2.014; Blockveranstaltung 14.9.2018-15.9.2018 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, St.Paul 00.310; Blockveranstaltung 14.9.2018-15.9.2018 Do, Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 2.014
|
|
Hoyer, I.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; SSE 2, KC: a, c. d; LPO : benotet; Di, 14:00 - 15:30, 2.015
|
|
Hoyer, I.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; SSE 2, KC: a, c, d; LPO: benotet; Di, 15:45 - 17:15, 2.015
|
|
Hoyer, I.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; SSE 2; KC 2a, b, e; LPO: benotet; Di, 11:30 - 13:00, 2.014
|
|
Kasanmascheff, I.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; SSE 2; KC: 2a, b, e; LPO : benotet; Di, 14:00 - 15:30, U1.039
|
|
Kasanmascheff, I.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; Blockseminar, SU 2; KC: 3 b, c, a; LPO bestanden; Einzeltermin am 11.5.2018, 17:00 - 20:00, 2.015; Blockveranstaltung 12.5.2018-13.5.2018 Sa, So, 8:00 - 18:00, 2.015; Vorbesprechung: 13.4.2018, 18:00 - 19:30 Uhr, 2.015
|
|
Kienle, S.
|
|
|
SL; Einzeltermine am 4.5.2018, 8:00 - 12:00, 14:00 - 15:00, 2.014; 5.5.2018, 8:00 - 9:00, 2.014; 25.5.2018, 8:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, 2.014; 26.5.2018, 8:00 - 19:00, 2.014; 13.7.2018, 8:00 - 12:00, 2.014; 20.7.2018, 8:00 - 19:00, 2.014
|
|
Kirschhock, E.-M.
Renner, G.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; SSE 2; Blockseminar; KC: c+d; LPO: bestanden; Blockveranstaltung 25.5.2018-26.5.2018 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 2.015; Einzeltermin am 20.7.2018, 8:00 - 17:00, 2.015; mit Schulbesuch am 20.7.2018; Vorbesprechung: 12.4.2018, 13:15 - 14:00 Uhr, 2.014
|
|
Kirschhock, E.-M.
|
|
|
SL; Mo, 9:45 - 11:30, 14:00 - 19:00, 2.015
|
|
Kirschhock, E.-M.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; SSE 2; KC: 3c; LPO : bestanden; Mi, 14:00 - 15:30, 2.015; Einzeltermine am 8.6.2018, 29.6.2018, 8:00 - 13:00, 2.015
|
|
Kirschhock, E.-M.
|
|
|
SL; Fr, 8:00 - 13:00, 15:45 - 17:15, 2.015
|
|
Kirschhock, E.-M.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; SU 2; KC: 3c, LPO: benotet; Do, 11:30 - 13:00, 2.014; Einzeltermin am 12.7.2018, 13:00 - 14:00, 1.041
|
|
Kirschhock, E.-M.
|
|
|
MS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; SU 2; KC: 3c, LPO : benotet; Do, 14:00 - 15:30, 2.014
|
|
Kirschhock, E.-M.
|
|
|
SL; Einzeltermine am 21.2.2018, 12:00 - 18:00, 2.015; 26.2.2018, 13:00 - 18:00, 2.015; 20.3.2018, 10:00 - 12:00, 2.014; 18.4.2018, 8:00 - 9:30, 2.015
|
|
Kirschhock, E.-M.
|
|
|
SL; Di, Do, 13:00 - 14:00, 2.015; Einzeltermine am 12.3.2018, 21.3.2018, 16:00 - 18:00, 2.015; 27.3.2018, 14:00 - 18:00, 2.015; 3.4.2018, 25.4.2018, 9.5.2018, 13.6.2018, 11.7.2018, 25.7.2018, 16:00 - 18:00, 2.015
|
|
Kirschhock, E.-M.
|
|
|
SL; Mi, 15:45 - 19:00, 2.015
|
|
Kirschhock, E.-M.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; SSE 2; Blockseminar; KC:b,d; LPO: bestanden;; Einzeltermine am 27.9.2018, 28.9.2018, 8:30 - 17:30, 2.015; 29.9.2018, 8:30 - 15:30, 2.015; Achtung! Mit Schulbesuch. Genauere Information folgt von der Dozentin.; Vorbesprechung: 21.9.2018, 11:00 - 12:00 Uhr, 2.015
|
|
Kobl, K.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; GSP 2; KC: 1b,c; LPO: bestanden; das Seminar beginnt erst in der 2. Semesterwoche am Do. 19.04.2018!; Do, 15:45 - 17:15, 2.015; zusätzlich ein verpflichtender Unterrichtsbesuch am Förderzentrum in Kleingruppen; dazu werden bei der ersten Veranstaltung mehrere Termine an unterschiedlichen Wochentagen angeboten.
|
|
Koch, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; MAG; BAC; SSE 1; KC: a-e; LPO neu: benotet; Di, 11:30 - 13:00, 1.041
|
|
Martschinke, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; SU 2; KC: a-e; LPO alt: Schein; LPO neu: benotet; Do, 11:30 - 13:00, U1.031
|
|
Meyer, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; GSP 2; Blockseminar, KC 1 b)c)e); LPO benotet; mit Schulbesuch; Einzeltermine am 13.7.2018, 14:00 - 19:00, 1.010; 31.7.2018, 8:00 - 16:00, 1.010; 1.8.2018, 8:00 - 15:00, 1.010; Schulbesuch am Mi., 18.07.2018, von 8:00-12:00 Uhr; Vorbesprechung: 4.6.2018, 13:30 - 14:00 Uhr, 2.014
|
|
Palmer Parreira, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; MAG; BAC; SU1 bzw. SSE1; KC: a-e; LPO neu: benotet; Di, Mo, Do, 8:00 - 9:30, 2.015; Di, 8:00 - 9:30, U1.038; Di, 9:45 - 11:15, 2.015, St. Paul 00.401; Di, 14:00 - 15:30, SemRSportNbg, U1.012; Mo, 8:00 - 9:30, 2.014; Mo, 11:30 - 13:00, 2.015, U1.014; Einzeltermine am 15.5.2018, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003; 10.7.2018, 9:45 - 11:15, 1.132
|
|
Elting, Ch.
Fink, E.
Feuchtenberger, S.
Palmer Parreira, S.
Renner, G.
Mauder, H.
Pfann, K.
Grüning, M.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; SSE 2; KC: 2a, b, e; LPO : bestanden; Blockseminar; Blockveranstaltung 31.7.2018-1.8.2018 Di, Mi, 9:30 - 17:30, 2.015; Einzeltermin am 2.8.2018, 9:30 - 16:00, 2.015; Vorbesprechung: 5.7.2018, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.014
|
|
Ranger, G.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; MAST; BAC; GSP 2; KC: c; Master EE-BF; LPO : bestanden; Di, 17:30 - 19:00, 2.014; Einzeltermin am 10.7.2018, 17:15 - 19:00, 1.021
|
|
Renner, G.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; SU 2; KC: c; LPO : bestanden; Mo, 17:30 - 19:00, 1.010; Einzeltermin am 9.7.2018, 17:15 - 19:00, 1.021
|
|
Renner, G.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; MAST; SSE 2; Blockseminar; KC: c+d; LPO: bestanden; Blockveranstaltung 4.5.2018-5.5.2018 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, 2.015; Einzeltermin am 13.7.2018, 8:00 - 17:00, 2.015; Schulbesuch am 13.07.2018; Vorbesprechung: 12.4.2018, 13:15 - 14:00 Uhr, 1.010
|
|
Renner, G.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 14.5.2018, 9:00 - 18:00, St.Paul(V) 00.202
|
|
Renner, G.
|
|
|
SL; Einzeltermine am 4.5.2018, 11:15 - 20:00, 1.021; 5.5.2018, 8:00 - 18:00, 1.021; 25.5.2018, 11:15 - 20:00, 1.021; 26.5.2018, 8:00 - 18:00, 1.021; 13.7.2018, 20.7.2018, 11:15 - 20:00, 1.021
|
|
Renner, G.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 20.3.2018, 8:00 - 9:00, 2.014
|
|
Renner, G.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; GSP 2; KC: a; LPO : bestanden; Einzeltermine am 10.4.2018, 8:00 - 9:30, 2.031; 10.7.2018, 7:15 - 9:45, 1.021
|
|
Renner, G.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 26.3.2018, 8:00 - 12:00, 2.015
|
|
Renner, G.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; GSP2; KC: a; LPO: bestanden; Mo, 11:30 - 13:00, 1.021
|
|
Renner, G.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 26.2.2018, 8:00 - 13:00, 2.015
|
|
Renner, G.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; SU 2; Blockseminar; KC: c-e; LPO: not graded; Blockveranstaltung 27.4.2018-28.4.2018 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 2.015; Einzeltermine am 14.5.2018, 15:45 - 17:15, 2.015; 18.5.2018, 7:30 - 15:00, 2.015; mit Schulbesuch am 18.05.2018; Vorbesprechung: 9.4.2018, 13:15 - 14:00 Uhr, 2.015
|
|
Renner, G.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; KC: b; SSE 2; LPO : bestanden; Einzeltermine am 9.4.2018, 8:00 - 9:30, 2.031; 9.7.2018, 7:15 - 9:45, 1.021
|
|
Renner, G.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; Blockseminar, SU 2 ; KC: 3c; LPO : bestanden; Einzeltermine am 8.6.2018, 14:00 - 19:15, 2.014; 9.6.2018, 8:00 - 13:00, 2.014; Praxistag Schule: 22.06.2018 von 7:00 bis 17:00 Uhr; Vorbesprechung: 20.4.2018, 14:00 - 17:45 Uhr, 2.014
|
|
Schwab, J.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; SSE 2; KC: 2; Blockseminar mit Schulbesuch; LPO: bestanden; Einzeltermine am 7.7.2018, 21.7.2018, 9:00 - 17:00, 2.015; Schulbesuch am 20.07.18 von 8:30-14:30 Uhr; Vorbesprechung: 6.6.2018, 12:00 - 13:00 Uhr, 2.015
|
|
Strobel, U.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; GSP2; Blockseminar; KC: b,c; LPO: benotet; Einzeltermine am 4.5.2018, 14:00 - 20:00, 1.010; 5.5.2018, 8:30 - 18:00, 1.010; 6.5.2018, 8:30 - 16:00, 2.015; Vorbesprechung: 13.4.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, 2.015
|
|
Walther, M.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; MAG; BAC; Blockseminar; GSP 2; KC:b,c; LPO : benotet; Einzeltermine am 8.6.2018, 14:00 - 20:00, 2.015; 9.6.2018, 8:30 - 18:00, 2.015; 10.6.2018, 8:30 - 16:00, 2.015; Vorbesprechung: 13.4.2018, 15:00 - 17:00 Uhr, 2.014
|
|
Walther, M.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; SSE 2; Blockseminar; KC: 2 a,b,e; LPO: bestanden; Das Blockseminar vom 1.9.-2.9.18 findet an der Grundschule statt. Am 14.09.2018 Schulbesuch von 7:30-13:30 Uhr; Max- und Justine Elsner Grundschule, Erlangen; Vorbesprechung: 9.7.2018, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.015
|
|
Yilmaz, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; MAG; BAC; SU 2; KC: 3, Blockseminar; LPO: bestanden; Einzeltermine am 8.6.2018, 13:00 - 21:00, 1.033; 9.6.2018, 9:00 - 20:00, 1.033; 15.6.2018, 13:00 - 19:00, 1.033; Vorbesprechung: 20.4.2018, 18:00 - 21:00 Uhr, 2.015
|
|
Zeinz, H.
|
|
Human Rights (M.A.)
|
http://humanrights-master.fau.de/index.shtml |
|
VORL; 2 SWS; Die Vorlesung richtet sich nur an den Studiengang MA Human Rights.; Mo, 14:00 - 16:00, JDC R 2.281; Einzeltermine am 28.5.2018, 11.6.2018, 25.6.2018, 9.7.2018, 13:00 - 14:00, JDC R 2.281
|
|
Krajewski, M.
|
|
2 nd Semester: Specialized Courses
|
Module 4: Non - Discrimination
|
|
MAS; Only for students of the Master Human Rights; Do, 8:15 - 9:45, JDC R 2.281, (außer Do 17.5.2018)
|
|
Kalam, I.
|
|
|
MAS; Only for students of the Master Human Rights; Mi, 14:15 - 15:45, JDC R 2.282
|
|
Bielefeldt, H.
Krennerich, M.
Krajewski, M.
|
|
Module 5: Economic, Social a nd Cultural Rights
|
|
MAS; Only for students of the Master Human Rights; Do, 12:15 - 13:45, KH 0.024, (außer Do 12.4.2018); Einzeltermin am 12.4.2018, 12:15 - 13:45, KH 0.023
|
|
Krennerich, M.
|
|
Module 7: Freedom of Religion and Belief
|
|
MAS; Only for students of the Master Human Rights; Do, 14:15 - 17:00, 00.012
|
|
Bielefeldt, H.
|
|
Module 8: Ge nder and Human Rights
|
|
MAS; Only for students of the Master Human Rights; Einzeltermine am 25.5.2018, 12:00 - 17:00, JDC R 1.281; 26.5.2018, 10:00 - 17:00, JDC R 1.281; 1.6.2018, 14:00 - 18:00, JDC R 1.281; 2.6.2018, 10:00 - 17:00, JDC R 1.281
|
|
Dozenten
|
|
Module 9: International Criminal Law
|
|
MAS; Only for students of the Master Human Rights; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.014; Einzeltermin am 25.6.2018, 8:15 - 9:45, KH 1.014
|
|
Farthofer, H.
|
|
Module 10: Transitional Justice
|
|
MAS; Only for students of the Master Human Rights; Mi, 16:15 - 17:45, JDC R 1.282
|
|
Clérico, L.
Dozenten
|
|
Module 11: Human Rights of Refugees
|
|
MAS; Only for students of the Master Human Rights; Mi, 10:15 - 11:45, JDC R 1.282; Einzeltermine am 17.4.2018, 12:00 - 16:00, KR 2; 3.5.2018, 12:00 - 16:00, JDC R 1.282; 29.5.2018, 12:00 - 16:00, KR 2; 4.7.2018, 11.7.2018, 10:15 - 11:45, 00.012; 18.7.2018, 10:00 - 12:00, 01.053; vom 30.5.2018 bis zum 27.6.2018
|
|
Bendel, P.
|
|
|
VORL; Einzeltermin am 6.9.2018, 10:00 - 12:00, 01.053
|
|
Kalam, I.
|
|
Module 12: Rights of Persons with Disabilities
|
|
MAS; Only for students of the Master Human Rights; Einzeltermine am 14.4.2018, 9:00 - 18:00, JDC R 1.282; 5.5.2018, 10:00 - 16:00, JDC R 1.282; 9.7.2018, 10:00 - 13:00, 16:00 - 18:00, KR 2; 10.7.2018, 9:00 - 17:00, KR 2
|
|
Dozenten
|
|
Indogermanistik und Indoiranistik
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Aufbaumodul: Weitere indogermanische Sprachen II; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 17.4.2018; PSG 059.01, Raum 4.012
|
|
Steer, Th.
|
|
|
MS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; BAC; Aufbaumodul: Weitere indogermanische Sprachen II; Nordistik: Basismodul Altnordisch 2 (BA3); Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; ab 18.4.2018; PSG 059.01, Raum 4.012
|
|
Schaffner, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Aufbaumodul: Indoiranische Sprachen II; Mi, 14:30 - 16:00, Raum n.V.; ab 11.4.2018; PSG 059.01, Raum 4.012
|
|
Nowak, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; BAC; Basismodul: Enführung in das Germanische; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; ab 12.4.2018; PSG 059.01, Raum 4.012
|
|
Schaffner, S.
|
|
|
PS; ECTS: 5; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; ab 12.4.2018; 14-tägig; nach Vereinb.; PSG 059.01, Raum 4.012
|
|
Oettinger, N.
|
|
|
MS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; BAC; Aufbaumodul: Weitere indogermanische Sprachen II; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; ab 17.4.2018; PSG 059.01, Raum 4.012
|
|
Schaffner, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; BAC; Aufbaumodul: Weitere indogermanische Sprachen II; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 12.4.2018; PSG, Raum 2.010
|
|
Mischka, D.
Schaffner, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Basismodul: Sanskrit II; Mo, 12:30 - 14:00, Raum n.V.; ab 9.4.2018; PSG 059.01, Raum 4.012
|
|
Schnaus, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Aufbaumodul: Indoiranische Sprachen II; Mo, 15:15 - 16:45, Raum n.V.; ab 9.4.2018; PSG 059.01, Raum 4.012
|
|
Schnaus, S.
|
|
Islamisch-Religiöse Studien IRS
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Blockveranstaltung 6.7.2018-8.7.2018 Mo-Fr, Sa, So; Blockseminar (jeweils von 10.00-18.30 Uhr): 06.07.-08.07.2018; Ort: Kleiner Seminarraum
|
|
Nekroumi, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; LAFV; BAC; Di, 14:15 - 15:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Lababidi, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Nekroumi, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Nekroumi, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Modulbezeichnung nach alter PO: Der Hadith in religiöser und bezugswissenschaftlicher Sicht; Di, 12:15 - 13:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Spiewok, P.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Blockseminar; Termine werden bei der Vorbesprechung am 12. April um 16.15 Uhr vereinbart!
|
|
Nekroumi, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Kleiner Seminarraum am DIRS (3.113), Nägelsbachstr. 25, Erlangen
|
|
Spiewok, P.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
|
|
Amer, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
|
|
El Kaisy-Friemuth, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
|
|
Friemuth, C.-M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Kleiner Seminarraum am DIRS (3.113), Nägelsbachstr. 25, Erlangen
|
|
N.N.
|
|
|
KO; Zeit und Raum n.V.
|
|
El Kaisy-Friemuth, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Das Seminar beginnt am 19.04.2018.; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
|
|
El Kaisy-Friemuth, M.
|
|
|
SEM; ECTS: 3; Do, 16:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Abushuair, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Qandil, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Abdulhaq, N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Blockseminar, Vorbesprechung am Montag 23.04.2018 von 11 - 12 Uhr, Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
|
|
El Kaisy-Friemuth, M.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Thörner, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.116
|
|
El Kaisy-Friemuth, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Die erste Vorlesung findet am 19.04.2018 statt.
|
|
Hajatpour, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Kepplinger, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Das erste Seminar findet am 19.04.2018 statt.
|
|
Hajatpour, R.
|
|
|
EK; 2 SWS; ECTS: 5; Einführung; Mo, 12:00 - 14:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Die erste Vorlesung findet am 16.04.2018 statt.
|
|
Hajatpour, R.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Raum 3.113, Nägelsbachstr. 25, Erlangen. Die erste Vorlesung findet am 16.04.2018 statt.
|
|
Hajatpour, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Kepplinger, E.
|
|
|
KO; Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben.
|
|
Hajatpour, R.
|
|
|
VORL; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LAEW-Bereich B; Do, 15:45 - 17:15, 1.042
|
|
Badawia, T.
Güzel, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Bitte den Pflichttermin zur Vorbesprechung am 09.04.2018 um 16 Uhr in Raum 3.118 (Büro Prof. Badawia) beachten !!; Einzeltermine am 20.4.2018, 12:00 - 19:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; 21.4.2018, 22.4.2018, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 9.4.2018, 16:00 - 18:00 Uhr
|
|
Topalovic, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Blockseminar vom 22. - 24.06.2018, Beginn am 22.06. um 15:00 Uhr, Ort: Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113, 91052 Erlangen; Zeit und Raum n.V.
|
|
Cinar, E.
|
|
|
SEM; Fortsetzung der Seminarreihe und Workshops aus dem Wintersemester 17/18. Zu den einzelnen Terminen wird die bereits bestehende Gruppe via eMailverteiler eingeladen.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Badawia, T.
Alhout, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDF; Dozenten: Prof. M. Pirner und Said Topalovic; Zeit und Raum n.V.
|
|
Topalovic, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; für BA und LA (erster Besprechungstermin am 18.04.2018); Vorbesprechung: 18.4.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Badawia, T.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Badawia, T.
|
|
|
SEM; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; Blockseminar: 19. -23.03.2018 in Gars a. Inn, in Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen; Zeit und Raum n.V.
|
|
Badawia, T.
Topalovic, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Einführende Veranstaltung für die Iran-Exkursion vom 03.-12. August 2018. Insbesondere für die TeilnehmerInnen der Exkursion. Organisatorische Sitzung (für Seminar und Exkursion): Freitag, 13.04.2018 14-16 Uhr, Ort: DIRS.; Einzeltermine am 6.7.2018, 14:00 - 17:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; 13.7.2018, 14.7.2018, 27.7.2018, 9:00 - 12:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Poya, A.
|
|
|
SEM; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; MAST; BAC; Blockseminar vom 11. - 13.05.2018 (DIRS, Nägelsbachstr. 25, 91052 Erlangen); Das Blockseminar findet vom 11. - 13.05.2018 in Raum 3.113 in der Nägelsbachstr. 25, 91052Erlangen statt. Die Vorbesprechung und das Seminar finden in Raum 3.113 (kleiner Seminarraum) in der Nägelsbachstr. 25 statt.; Vorbesprechung: 26.4.2018, 15:00 - 17:00 Uhr
|
|
Cinar, E.
|
|
Islamisch-Religiöse Studien BA IRS Ein-Fach neu
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Qandil, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Die erste Vorlesung findet am 19.04.2018 statt.
|
|
Hajatpour, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Kepplinger, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Das erste Seminar findet am 19.04.2018 statt.
|
|
Hajatpour, R.
|
|
|
EK; 2 SWS; ECTS: 5; Einführung; Mo, 12:00 - 14:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Die erste Vorlesung findet am 16.04.2018 statt.
|
|
Hajatpour, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Einführende Veranstaltung für die Iran-Exkursion vom 03.-12. August 2018. Insbesondere für die TeilnehmerInnen der Exkursion. Organisatorische Sitzung (für Seminar und Exkursion): Freitag, 13.04.2018 14-16 Uhr, Ort: DIRS.; Einzeltermine am 6.7.2018, 14:00 - 17:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; 13.7.2018, 14.7.2018, 27.7.2018, 9:00 - 12:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Poya, A.
|
|
Islamisch-Religiöse Studien BA IRS Zwei-Fach neu
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Kepplinger, E.
|
|
|
EK; 2 SWS; ECTS: 5; Einführung; Mo, 12:00 - 14:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Die erste Vorlesung findet am 16.04.2018 statt.
|
|
Hajatpour, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Einführende Veranstaltung für die Iran-Exkursion vom 03.-12. August 2018. Insbesondere für die TeilnehmerInnen der Exkursion. Organisatorische Sitzung (für Seminar und Exkursion): Freitag, 13.04.2018 14-16 Uhr, Ort: DIRS.; Einzeltermine am 6.7.2018, 14:00 - 17:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; 13.7.2018, 14.7.2018, 27.7.2018, 9:00 - 12:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Poya, A.
|
|
Islamisch-Religiöse Studien (MA IRS)
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Blockveranstaltung 29.6.2018-1.7.2018 Mo-Fr, Sa, So; Kleiner Seminarraum am DIRS (3.113), Nägelsbachstr. 25, Erlangen
|
|
Suleiman, Ph.F.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Nekroumi, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Das Seminar beginnt am 19.04.2018.; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
|
|
El Kaisy-Friemuth, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Abdulhaq, N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Blockseminar, Vorbesprechung am Montag 23.04.2018 von 11 - 12 Uhr, Nägelsbachstr. 25, Raum 3.113
|
|
El Kaisy-Friemuth, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Raum 3.113, Nägelsbachstr. 25, Erlangen. Die erste Vorlesung findet am 16.04.2018 statt.
|
|
Hajatpour, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Kepplinger, E.
|
|
|
KO; Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben.
|
|
Hajatpour, R.
|
|
Japanologie
|
|
PF; BAC; Einzeltermin am 16.7.2018, 10:00 - 12:00, Hörsaal ZMPT
|
|
Yamanaka, N.
|
|
|
PF; BAC; Einzeltermin am 16.7.2018, 14:00 - 16:00, Hörsaal ZMPT
|
|
Yamanaka, N.
|
|
|
KO; Einzeltermin am 19.4.2018, 18:15 - 20:15, SR 00.030
|
|
Schäfer, F.
|
|
Vorlesungen
|
|
V/UE; 2 SWS; ECTS: 4; BAC
|
| | |
| | Do | 16:15 - 17:45 | 00.111 | |
Schönbein, M. | |
Seminare
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Einzeltermine am 11.5.2018, 14:00 - 18:00, SR 00.030; 12.5.2018, 8:30 - 12:00, SR 00.030; 1.6.2018, 14:00 - 18:00, SR 00.030; 2.6.2018, 8:30 - 14:00, SR 00.030; 8.6.2018, 14:00 - 18:00, SR 00.030; 9.6.2018, 8:30 - 14:00, SR 00.030
|
|
Spang, Ch.W.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 10; MAST; Mi, 10:15 - 12:30, 02.116
|
|
Schäfer, F.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 10; MAST; Di, 14:00 - 15:30, 02.116
|
|
Schäfer, F.
|
|
|
SEM; 3 SWS; MAST; Mo, 12:00 - 14:15, 03.110
|
|
Schäfer, F.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; MAST; Mi, 14:15 - 15:45, 02.116
|
|
Schäfer, F.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, 00.111
|
|
Schönbein, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Do, 14:15 - 15:45, 00.111
|
|
Schönbein, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1,5; MAST; jede 2. Woche Fr, 12:00 - 13:30, 00.111
|
|
Schönbein, M.
|
|
Übungen
|
|
UE; BAC; Blockveranstaltung 3.9.2018-8.9.2018 Mo-Fr, Sa, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Kusatsu, Japan
|
|
Yamanaka, N.
|
|
|
TUT; 2 SWS; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 00.111
|
|
N.N.
|
|
|
TUT; 2 SWS; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, 00.111
|
|
N.N.
|
|
|
UE; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, 00.112
|
|
Yamanaka, N.
|
|
|
TUT; 2 SWS; BAC; Di, 14:15 - 15:45, 00.111
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Do, 17:45 - 19:15, 00.111
|
|
Yamanaka, N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Di, 8:30 - 10:00, 00.111
|
|
Yamanaka, N.
|
|
|
UE; BAC; Fr, 8:30 - 10:00, 00.111
|
|
Takebayashi, T.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; MAG; BAC; Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. (Japanologen werden bevorzugt). Bei Nichtjapanologen wird für die Teilnahme das Grundwissen in japanischen Schriften vorausgesetzt. Für den Erwerb eines Pinsels u.a. wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 16,-- EUR benötigt. Voranmeldung mit Angabe der Studienfächer per E-Mail an Fr. Heider (dorothee.heider@fau.de).; Mi, 17:45 - 19:15, 00.112
|
|
Takebayashi, T.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 16:15 - 17:45, 02.116
|
|
Schönbein, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; BAC; Di, 10:15 - 11:45, 00.112
|
|
Iwawaki-Riebel, T.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Di, 12:15 - 13:45, 00.112
|
|
Stein, J.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 10; MAST; jede 2. Woche Fr, 12:00 - 13:30, 00.111; ab 20.4.2018
|
|
Stein, J.
|
|
Kurse
|
|
UE; 8 SWS; ECTS: 10; BAC; Mo, 8:30 - 10:00, 00.112
|
|
Yamanaka, N.
|
|
|
KU; BAC
|
| | |
| | Mi Mi | 16:00 - 17:30 14:15 - 15:45 | 00.112, 00.111 00.112 | |
Yamanaka, N. Takebayashi, T. | |
Kolloquium
|
|
KO; Einzeltermin am 25.4.2018, 18:15 - 20:15, SR 00.030
|
|
Schäfer, F.
|
|
|
KO; Einzeltermin am 6.6.2018, 18:15 - 20:15, SR 00.030
|
|
Schäfer, F.
|
|
Klassische Archäologie
|
Keine Einschreibung für Studienanfänger! Die Einschreibung von Studienanfängern erfolgt über den neuen Bachelorstudiengang Archäologische Wissenschaften. |
Vorlesungen
|
|
VORL; Anf; MAST; BAC; Do, 18:00 - 21:00, KH 1.016
|
|
Grüner, A.
Reinhardt, C.
Uthmeier, Th.
Maier, A.
Boss, M.
Schreyer, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Reinhardt, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Erster Termin am 17.04.2018 um 10.15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
|
|
Grüner, A.
|
|
Hauptseminare
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Erster Termin am Dienstag, 17.04.2018 um 16.15 Uhr; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: 1.023 Raum neben dem Sekretariat
|
|
Grüner, A.
|
|
Proseminare
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Gasthörer nach Rücksprache; Di, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; Blockterminen im Juni und Juli 2018 statt; Vorbesprechung: 10.4.2018, 12:15 - 13:45 Uhr
|
|
Schreyer, J.
|
|
Übungen
|
|
EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
|
|
Grüner, A.
Schreyer, J.
|
|
|
OS; Anf; MAG; BAC; 9:00 - 13:00, 02.010; Übungsraum der Ur- und Frühgeschichte, Blocktermine (siehe Aushang)
|
|
Grüner, A.
Reinhardt, C.
Schreyer, J.
Mischka, D.
Verstegen, U.
Maier, A.
Watta, S.
Uthmeier, Th.
|
|
|
TUT; Anf; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Raum 1.023, Kochstraße 4
|
|
Gildehaus, M.
|
|
|
TUT; 1 SWS; Anf; BAC; Mo, 12:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: Raum neben dem Sekretariat
|
|
Kuhn, Ph.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; MAST; BAC; Di, 18:15 - 19:45, Industriemineralsammlung
|
|
Boss, M.
Göbbels, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, Gipsabguß-Sammlung
|
|
Boss, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung; Ort: Werkstatt
|
|
Boss, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAST; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
|
|
Boss, M.
Srb, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; Fr, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung
|
|
Boss, M.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; Do, 9:15 - 10:00, Gipsabguß-Sammlung; 1. Termin:
|
|
Stärz, B.
Schaffer, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; Fr, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
|
|
Schwab, R.
|
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Ü-Raum Gipsabguß-Sammlung (U1.022)
|
|
Sirois, H.
Boss, M.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1,5; orientiert sich an Stufe A1 des GER; Mo, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 16.4.2018; Kochstr. 4; Vorbesprechung: 9.4.2018, 12:15 Uhr
|
|
Mavropoulou–Michalowski, M.
|
|
Kolloquien
|
|
KO; 2 SWS; MAG; MAST; Do, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
|
|
Matthäus, H.
|
|
Klassische Philologie
|
Griechisch
|
Vorlesung
|
|
VORL; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 1.016
|
|
Schubert, Ch.
|
|
Hauptseminar
|
|
HS; 2 SWS; Zeit und Ort: Einzeltermine am 10.4.2018, 17.4.2018, 24.4.2018, 8.5.2018, 15.5.2018 16:00 - 19:00, JDC R 2.281; 6.7.2018 14:00 - 18:00, JDC R 1.281; 7.7.2018 9:00 - 15:00, JDC R 2.281; 13.7.2018 14:00 - 18:00, JDC R 1.281; 14.7.2018 9:00 - 15:00, JDC R 2.281
|
|
Schubert, Ch.
|
|
Proseminare
|
|
PS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.015
|
|
Obsieger, H.
|
|
Übungen
|
|
UE; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 201
|
|
Nieschler, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KH 1.021
|
|
Obsieger, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Kleiner Sitzungssaal, UB, Altes Gebäude
|
|
Obsieger, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.021
|
|
Obsieger, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; Fr, 11:15 - 12:45, TSG U1.023
|
|
Obsieger, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, Raum 2.029
|
|
Obsieger, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, TSG U1.023
|
|
Obsieger, H.
|
|
Graecum
|
Griechisch I und II siehe Theologische Fakultät |
|
UE; 4 SWS; LAFV; BAC; Di, 8:30 - 10:00, KH 0.020; Do, 12:15 - 13:45, KH 0.020
|
|
Obsieger, H.
|
|
Latein
|
Pflichtangebot 2. Semester
|
|
UE; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, KH 1.014
|
|
Plath, R.
|
|
|
PS; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, 2.058
|
|
Albino, M.
|
|
Pflichtangebot 2., 7. und höhere Semester
|
|
VORL; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 1.016
|
|
Schubert, Ch.
|
|
Pflichtangebot 4. Semester
|
|
UE; 2 SWS; Mo, 8:15 - 10:00, 2.058
|
|
Srb, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, 2.058
|
|
Srb, W.
|
|
|
EX; 2 SWS; Exkursion: 31.07.18-05.08.18 (zzgl. Lektüresitzungen im Vorfeld)
|
|
Diez, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; Einzeltermin am 11.4.2018, 18:15 - 19:45, 00.14 PSG; Die Übung wird als Blockveranstaltung abgehalten. Terminvereinbarung in der konstituierenden Sitzung am 11.04.2018 (18:15 Uhr, Raum 00.14 PSG).
|
|
Diez, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Srb, W.
|
|
Proseminar Epochen a:
|
|
PS; Mi, 16:15 - 17:45, B 301
|
|
Falcone, M.J.
|
|
Proseminar Epochen b:
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 6; Anf; MAST; BAC; BA-Modul: Basismodul 3B: Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe (Prüfungsnr. 44513) | Export für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit & LA Latein | Sonderexport für BA Lateinische Philologie und LA Latein; Mi, 16:15 - 17:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
Pflichtangebot 5. und 6. Semester
|
|
UE; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.014
|
|
Srb, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; Do, 8:15 - 10:00, 2.058
|
|
Srb, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, 2.058
|
|
Diez, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, 00.15 PSG
|
|
Petri, F.
|
|
Pflichtangebot 7. und höhere Semester
|
|
UE; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, 00.021
|
|
Schubert, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; Di, 8:15 - 10:00, 2.058
|
|
Srb, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; Fr, 8:15 - 10:00, 2.058
|
|
Srb, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; Zeit und Ort: Einzeltermine am 10.4.2018, 17.4.2018, 24.4.2018, 8.5.2018, 15.5.2018 16:00 - 19:00, JDC R 2.281; 6.7.2018 14:00 - 18:00, JDC R 1.281; 7.7.2018 9:00 - 15:00, JDC R 2.281; 13.7.2018 14:00 - 18:00, JDC R 1.281; 14.7.2018 9:00 - 15:00, JDC R 2.281
|
|
Schubert, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, TSG HS B (02.020)
|
|
Schubert, Ch.
|
|
|
SL; Zeit und Raum n.V.
|
|
Schubert, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, 00.14 PSG; ab 16.4.2018
|
|
Petri, F.
|
|
Tutorien
|
|
TUT; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.016, (außer Di 10.7.2018)
|
|
Reischl, A.
|
|
|
TUT; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, 2.058
|
|
Rauch, L.
|
|
Kulturgeschichte des Christentums
|
KC 2 Basismodul II: Neuere Kirchengeschichte
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockseminar, HS für Kulturgeschichte des Christentums, Übung für LAG und MagTheol; Vorbesprechung: 20.4.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, TSG R. 2.023
|
|
Friedrich, R.
|
|
|
HS; 2 SWS; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet.HS für Kulturgeschichte des Christentums, Übung für LAG und MagTheol. Beginn der Lehrveranstaltung: 20. April 2018; Fr, 14:00 - 18:00, TSG U1.028; ab 20.4.2018; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet. Beginn der Lehrveranstaltung: Freitag, 20.4.2018
|
|
Simon, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am 19.4.; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.019; ab 12.4.2018; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am Donnerstag, 19.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
KC 3 Basismodul III: Christliche Archäologie
|
|
EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Watta, S.
|
|
KC 4 Basismodul IV: Christlicher Osten
|
|
VORL; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.021
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
UE; 1 SWS; Di, 15:00 - 16:00, TSG R. 1.021
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
HS; Mi, 14:15 - 16:00, TSG R. 1.021
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; MAST; Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021
|
|
Ayvazyan, M.
|
|
KC 5 Basismodul V: Altes Testament
|
|
V/UE; 1 SWS; Di, 12:00 - 13:00, KH 0.016
|
|
Schulz, S.
|
|
|
V/UE; 1 SWS; Di, 12:00 - 13:00, KH 0.016
|
|
Schulz, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
|
|
Pfeiffer, H.
|
|
KC 6 Basismodul VI: Neues Testament
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; die Übung ist verwendbar für 98403 (PfA/Mag. theol./LAG [neu]); 86013/86015 (LAG [alt]); 36502 (KdC).; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111 (KdC); 35301; 35302; 37501; 35311; 35411 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Pilhofer, P.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Raumfrage wird erst ab 8.1. mit Raumverwaltung geklärt - Vorlesung voraussichtlich im Kollegienhaus; Do, 14:00 - 16:00, KH 1.020
|
|
du Toit, D.
|
|
KC 7 Vertiefungsmodul I: Vertiefungen im Bereich eines der am Studiengang beteiligten Fächer
|
|
HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
|
|
van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
|
|
|
HS; Blockseminare: Termine: Freitag, 18.5. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 19.5. von 9.00 - 11.30 sowie Freitag, 29.6. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 30.6. von 9.00 - 11.30; Zeit n.V., TSG R. 0.021; Termine: Freitag, 18.5. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 19.5. von 9.00 - 11.30 sowie Freitag, 29.6. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 30.6. von 9.00 - 11.30
|
|
Scornaienchi, L.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Fr, 14:00 - 15:30, TSG HS B (02.020); ab 13.4.2018
|
|
Westerhoff, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.021
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
HS; Mi, 14:15 - 16:00, TSG R. 1.021
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockseminar, HS für Kulturgeschichte des Christentums, Übung für LAG und MagTheol; Vorbesprechung: 20.4.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, TSG R. 2.023
|
|
Friedrich, R.
|
|
|
HS; 2 SWS; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet.HS für Kulturgeschichte des Christentums, Übung für LAG und MagTheol. Beginn der Lehrveranstaltung: 20. April 2018; Fr, 14:00 - 18:00, TSG U1.028; ab 20.4.2018; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet. Beginn der Lehrveranstaltung: Freitag, 20.4.2018
|
|
Simon, W.
|
|
|
HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am 19.4.; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.019; ab 12.4.2018; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am Donnerstag, 19.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
|
|
KC 8 Vertiefungsmodul II: Vertiefungen im Bereich eines der am Studiengang beteiligten Fächer
|
|
HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
|
|
van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
|
|
|
HS; Blockseminare: Termine: Freitag, 18.5. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 19.5. von 9.00 - 11.30 sowie Freitag, 29.6. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 30.6. von 9.00 - 11.30; Zeit n.V., TSG R. 0.021; Termine: Freitag, 18.5. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 19.5. von 9.00 - 11.30 sowie Freitag, 29.6. von 14.00 - 16.30 und Samstag, 30.6. von 9.00 - 11.30
|
|
Scornaienchi, L.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Fr, 14:00 - 15:30, TSG HS B (02.020); ab 13.4.2018
|
|
Westerhoff, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.021
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
HS; Mi, 14:15 - 16:00, TSG R. 1.021
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockseminar, HS für Kulturgeschichte des Christentums, Übung für LAG und MagTheol; Vorbesprechung: 20.4.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, TSG R. 2.023
|
|
Friedrich, R.
|
|
|
HS; 2 SWS; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet.HS für Kulturgeschichte des Christentums, Übung für LAG und MagTheol. Beginn der Lehrveranstaltung: 20. April 2018; Fr, 14:00 - 18:00, TSG U1.028; ab 20.4.2018; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet. Beginn der Lehrveranstaltung: Freitag, 20.4.2018
|
|
Simon, W.
|
|
|
HS; 1. Lehrveranstaltung: Freitag, 27.4.2018; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024; ab 27.4.2018; Erste Lehrveranstaltung Freitag, 27.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am 19.4.; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.019; ab 12.4.2018; Die Vorlesung beginnt am 12.4. und entfällt am Donnerstag, 19.4.
|
|
Schubert, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Mo, 16:00 - 18:00, Orangerie - Eingang B, Hörsaal; ab 16.4.2018
|
|
Klek, K.
|
|
Kulturwissenschaften des Vorderen Orients (Elite-Masterstudiengang)
|
Ab dem WS 2017/18 startet der neue zweisprachige Elite-Masterstudiengang „Kulturwissenschaften des Vorderen Orients / Cultural Studies of the Middle East“, der gemeinsam von den Universitäten Bamberg und Erlangen getragen wird. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.culturalstudiesmideast.de/ |
|
VORL; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Ferrari, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; MAST; Di, 14:15 - 15:45, B 604; ab 17.4.2018
|
|
Tamer, G.
|
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 10:15 - 11:45, B 604; ab 16.4.2018; Das Seminar beginnt am Montag, 16.04.18, in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.
|
|
Tamer, G.
|
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, B 604
|
|
Edzard, L.
|
|
|
KO; 1 SWS; MAG; MAST
|
|
Tamer, G.
|
|
| | jede 2. Woche Mi | 16:15 - 17:45 | B 604 | |
Tamer, G. | |
|
SEM; 2 SWS; MAST; Mi, 12:15 - 13:45, B 604
|
|
Ferrari, C.
|
|
Kunstgeschichte
|
Das Vorlesungsverzeichnis bietet lediglich eine Übersicht in alphabetischer Ordnung über alle Veranstaltungen, die in den kunstgeschichtlichen Studiengängen anrechenbar sind. Die Modulzuordnung der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen" im Univis.
Angebote für Gasthörer finden Sie im Univis im Vorlesungsverzeichnis unter der Rubrik "Seniorenstudium". |
Informationsveranstaltungen
|
|
SL; MAST; Einzeltermin am 9.4.2018, 18:00 - 20:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
|
|
Teget-Welz, M.
|
|
Vortragsreihen
|
|
VORL; MAST; BAC; Die Vorträge finden nicht wöchentlich statt. Termine und Themen werden über Aushang und die Homepage des Instituts für Kunstgeschichte bekannt gegeben.; Einzeltermine am 11.6.2018, 18:00 - 20:00, KH 1.013; 19.6.2018; 2.7.2018, 18:00 - 20:00, KH 1.013; Am 19.6. findet der Gastvortrag im Rahmen der Absolventenfeier im Wassersaal der Orangerie statt.
|
|
Strunck, Ch.
|
|
|
SL; MAST; BAC; Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Themen und Vortragende werden über Aushang und auf der Homepage des Instituts bekannt gegeben.; Einzeltermine am 15.5.2018, 12.6.2018, 10.7.2018, 18:00 - 20:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
|
|
Teget-Welz, M.
|
|
Lehrveranstaltungen des Instituts für Kunstgeschichte
|
|
OS; MAST; BAC; Mi, 16:00 - 19:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; Einzeltermine werden noch bekanntgegeben.
|
|
Dickel, H.
Stein-Kecks, H.
Teget-Welz, M.
|
|
|
OS; 1 SWS; MAST; BAC; Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben
|
|
Dickel, H.
|
|
|
OS; 1 SWS; MAST; BAC; Einzeltermin am 8.6.2018, 14:00 - 18:00, KH 0.011; Zeit und Ort nach Vereinbarung
|
|
Hecht, Ch.
|
|
|
OS; 1 SWS; MAST; BAC; Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben
|
|
Stein-Kecks, H.
|
|
|
OS; 1 SWS; MAST; BAC; Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Termine werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Wattolik, E.
|
|
|
AS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; BAC; Einzeltermin am 13.4.2018, 14:00 - 16:00, KH 0.011; Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt: 13.4.: 14-16 Uhr, Erlangen, KH 0.011; 20.4.: 14-16 Uhr, GNM, Nürnberg; 28.4.: 11-16 Uhr, Regensburg; 12.5.:11-16 Uhr, Regensburg; 9.6.: 11-16 Uhr: Regensburg; 14.7.: 11-16 Uhr, Regensburg
|
|
Gerstl, D.
|
|
|
AS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; BAC; Do, 12:00 - 14:00, KH 0.011
|
|
Stein-Kecks, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; BAC; Fr, 14:00 - 16:00, KH 1.016
|
|
Stein-Kecks, H.
|
|
|
AS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Di, 16:00 - 18:00, KH 0.011
|
|
Dickel, H.
|
|
|
AS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; BAC; Das Seminar findet in den Räumen der Graphischen Sammlung der Museen der Stadt Nürnberg, Äußere Sulzbacher Str. 60, 90491 Nürnberg statt.; jede 2. Woche Di, 10:00 - 13:00, Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg; Das Seminar findet 14-tägig statt. Erster Termin:
|
|
Schauerte, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; Seminarort: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Raum 1.11.8 des KPZ.; Di, 13:00 - 15:00, GNM Nürnberg, (außer Di 8.5.2018, Di 3.7.2018, Di 10.7.2018); Einzeltermine am 10.4.2018, 13:00 - 14:00, GNM Nürnberg; 28.4.2018, 23.6.2018, 10:00 - 15:30, GNM Nürnberg
|
|
Mack-Andrick, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; MAST; BAC; Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt. Zusätzlich finden Tagesexkursionen statt. Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.; Di, Zeit n.V., Orangerie - Mediathek/Seminarraum
|
|
Vollmar, B.
|
|
|
PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; BAC; Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein II: Vertiefung" zu belegen (gilt nicht für Gasthörer).; Mi, 12:00 - 14:00, KH 0.011
|
|
Stein-Kecks, H.
|
|
|
TUT; ECTS: 2; Anf; BAC; Einzeltermine am 10.4.2018, 8.5.2018, 15.5.2018, 3.7.2018, 8:00 - 10:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Die einzelnen Termine werden noch bekannt gegeben.
|
|
Fetzer, S.
|
|
|
PS; 1 SWS; ben. Schein; Anf; BAC; Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein I" zu belegen. Das einstündige Seminar wird für zwei Gruppen angeboten. Die Sitzungen finden zweistündig alle 14 Tage im Wechsel statt.; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 10:00, KH 0.011
|
|
Fetzer, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; Das Seminar findet im GNM in Nürnberg statt.; Di, 10:00 - 12:00, GNM Nürnberg
|
|
Hess, D.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; MAST; BAC; Das Seminar findet als Blockveranstaltung teils in Erlangen, teils vor Originalen statt. Voraussichtliche Termine in Darmstadt, Frankfurt oder München: 22., 28. und 30.6.2018. Die genauen Termine werden spätestens in der Einführungsveranstaltung bestätigt.; Mo, 16:00 - 18:00, KH 0.011; ab 23.4.2018; Einführungsveranstaltung / Verteilung der Referate: 23.4.18, 16-18 Uhr
|
|
Kliege, M.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; MAST; BAC; Mo, 10:00 - 12:00, KH 0.011
|
|
Teget-Welz, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; Anf; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:00, KH 1.016
|
|
Dickel, H.
|
|
|
OS; ECTS: 5; Anf; BAC; Einzeltermine am 27.4.2018, 9:30 - 17:30, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; 28.4.2018, 9:30 - 17:30, Kunstsammlungen der Veste Coburg; 4.5.2018, 9:30 - 17:30, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
|
|
Knöll, S.
|
|
|
VORL; Anf; MAST; BAC; Do, 10:00 - 12:00, KH 0.011; ab 19.4.2018
|
|
Teget-Welz, M.
Stein-Kecks, H.
|
|
|
AS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.011; Einführungsveranstaltung / Verteilung der Referate: 9.4.18, 12-14 Uhr
|
|
Kliege, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; BAC; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.016
|
|
Keller, B.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; MAST; BAC; Einzeltermine am 29.6.2018, 6.7.2018, 9:30 - 17:30, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; 7.7.2018, 9:30 - 17:30, Kunstsammlungen der Veste Coburg
|
|
Knöll, S.
|
|
|
AS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, KH 1.013
|
|
Lynch, S.
|
|
|
AS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; BAC; Di, 14:00 - 16:00, KH 0.011; ab 17.4.2018
|
|
Baumbauer, B.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; MAST; BAC; Die Exkursion findet vom 18. - 21. Juli 2018 statt.; Einzeltermine am 4.5.2018, 6.7.2018, 16:00 - 18:00, KH 1.016; Einführungsveranstaltung / Verteilung der Referate: 4.5.18, 16-18, im KH 1.016 Uhr
|
|
Kliege, M.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; Die Exkursion findet vom 14. bis 17.6.2018 statt. Die Termine für zwei vor- bzw. nachbereitende Veranstaltungen werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Wattolik, E.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; MAST; BAC; Die Exkursion findet vom 10.-13.9.2018 statt. Eigenbeteiligung an den Kosten ca. 70 Euro. Die endgültige Zulassung zur Exkursion erfolgt nach Abgabe ausreichender Kurzfassungen zu den Referaten am 30.5. 2018; Einzeltermine am 11.4.2018, 30.5.2018, 11.7.2018, 10:00 - 12:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; Die Exkursion findet vom 10.-13.9.2018 statt.
|
|
Dickel, H.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; MAST; BAC; Zulassung mit Motivationsschreiben, Fahrt und Unterkunft sind eigenständig zu organisieren und zu finanzieren.; Exkursion nach Wien von Montag, 21.5.2018, bis Samstag, 26.5.2018.; Vorbesprechung: 16.4.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
|
|
Teget-Welz, M.
Metzger, Ch.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; Die Exkursion findet voraussichtlich vom 21.7.-29.7.2018 statt.; Vorbesprechung: 11.6.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
|
|
Hörsch, M.
Stein-Kecks, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; MAST; BAC; Die Veranstaltung findet nicht wöchtentlich statt. Bitte beachten Sie die Einzeltermine im Hörsaal am 13.4., 20.4., 15.6. und 13.7. (jeweils 12-14 Uhr, Mediathek des Instituts für Kunstgeschichte, Orangerie). Zusätzlich finden eine ganztägige Exkursion am 27.4. nach Burghausen sowie halbtägige Exkursionen (ab 14 Uhr) am 4.5. (München), 18.5. (Bamberg) und 8.6. (München) statt.
|
|
Piereth, U.
Karnatz, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
Dickel, H.
Stein-Kecks, H.
Teget-Welz, M.
Keller, B.
|
|
|
UE; 1 SWS; BAC; Einzeltermine am 16.5.2018, 23.5.2018, 30.5.2018, 6.6.2018, 18:00 - 20:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; 18.6.2018, 25.6.2018, 18:00 - 20:00, KH 0.011; Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Termine Gruppe 1: 16.5., 30.5. und Montag, 18.6.; Termine Gruppe 2: 23.5., 6.6., Montag, 25.6.; Vorbesprechung: 16.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, KH 0.011
|
|
Keller, B.
|
|
|
AS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; BAC; Das Seminar findet in Nürnberg im Neuen Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg, Klarissenplatz, 90402 Nürnberg statt.; Di, 16:00 - 18:00, Neues Museum Nürnberg
|
|
Heyden, Th.
|
|
|
SEM; MAST; BAC; Der Kurs wird geleitet von der Gastdozentin Prof. Dr. Cecilia Mazzetti di Pietralata (Rom); Einzeltermin am 9.7.2018, 9:00 - 12:00, GNM Nürnberg; Treffpunkt: Personaleingang GNM am Kornmarkt, Nürnberg
|
|
u. a. Hochschullehrer
|
|
Importierte Lehrveranstaltungen anderer Fächer
|
|
PS; 2 SWS; Kredit: 6; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/9
|
|
Engl, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; BAC; Veranstaltung des Moduls Kulturelle und politische Beziehungen zwischen China und dem Abendland; Mi, 12:15 - 13:45, 00.112
|
|
Rudolph, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Di, 14:00 - 16:00, 00.3 PSG
|
|
Bell, P.
|
|
|
HS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; jeden Tag, 9:00 - 10:00, 01.151-128; Blockveranstaltung 30.7.2018-12.8.2018 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 20:00, 0.01-142, 02.135-113; Blockveranstaltung 13.8.2018-19.8.2018 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 20:00, 02.151a-113; vom 30.7.2018 bis zum 17.8.2018; Blockseminar - Nach Ende des Wintersemesters
|
WPF MB-BA 1-6
WPF CE-BA-SEM 1-6
WPF INF-BA-SEM 1-6
|
Penk, D.
Bauer, F.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
KO; ECTS: 5; MAST; Einzeltermin am 4.5.2018, 9:00 - 17:00, 01.059
|
|
Maser, M.
Stein-Kecks, H.
Witthöft, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Das Seminar findet in der vorlesungsfreien Zeit in den Räumen der Akademie der Bildenden Künste (Nürnberg) statt.; Die Vorbesprechung findet am 13.7.2018 um 10 Uhr in der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg statt. Bitte bringen Sie ihren Personalausweis und ihre Immatrikulationsbescheinigung mit.
|
|
Teget-Welz, M.
|
|
|
VORL; Anf; Mo, 16:15 - 17:45, H8; Mi, 10:15 - 11:45, H8
|
WF Ph-BA 1-6
WF Ph-MA 1-4
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
|
Stamminger, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; Anf
|
WF Ph-BA ab 1
WF Ph-MA ab 1
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
|
Bauer, F.
Lange, V.
|
|
| | Mo | 12:15 - 13:45 | 00.151-113 | |
Wegmann, L. | |
| | Mo | 12:15 - 13:45 | 02.133-113 | |
Corona, M. | |
| | Mo | 12:15 - 13:45 | 01.150-128 | |
Lawrence, J. | |
| | Mo | 14:15 - 15:45 | 0.85 | |
Wegmann, L. | |
| | Di | 16:15 - 17:45 | Übung 3 / 01.252-128 | |
Abu-Elqomsan, M. | |
| | Do | 8:15 - 9:45 | 0.154-115 | |
Amler, A. | |
| | Do | 16:15 - 17:45 | 00.151-113 | |
Lawrence, J. | |
| | Fr | 8:15 - 9:45 | K2-119 | |
Corona, M. | |
| | Fr | 8:15 - 9:45 | 02.133-113 | |
Wegmann, L. | |
| | Fr | 10:15 - 11:45 | 0.154-115 | |
Amler, A. | |
|
UE; 1 SWS; Anf
|
WF Ph-BA 1-6
WF Ph-MA 1-4
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
|
Bauer, F.
Lange, V.
|
|
| | Mo Einzeltermin am 4.6.2018 | 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 | 02.151a-113, 02.151b-113 01.155-113, 01.155N-113, 0.01-142 | |
Hofmeier, H. Lawniczak, L. Abu-Elqomsan, M. | |
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, C 702; Einzeltermin am 30.6.2018, 10:00 - 16:00, C 702
|
|
Rivoletti, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Die zwei zusammengehörigen Lehrveranstaltungen finden in den Räumen des Lehrstuhls für Kunstpädagogik in Nürnberg statt. Eine zusätzliche Anmeldung an die Lehrpersonen der zugehörigen Veranstaltung per Mail wird dringend erbeten.; Siehe zugewiesene Lehrveranstaltungen.
|
|
Teget-Welz, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.204
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 14:00 - 16:15, St.Paul U1.202
|
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Di, 10:00 - 12:00, ITM 204
|
|
Brandl-Risi, B.
|
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, ITM 204; ab 18.4.2018
|
|
Nowak, L.
|
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 2; MAG; MAST; Veranstaltung des MA Moduls 7: Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive; Mi, 13:00 - 13:45, 01.116
|
|
Matten, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Veranstaltung des MA Moduls 7: Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive; Mi, 14:15 - 15:45, 01.116
|
|
Brusadelli, F.
|
|
|
UE; Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Do, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
|
|
Schlauwitz, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Do, 14:00 - 16:00, Original-Sammlung
|
|
Bell, P.
Kurth, Ph.
|
|
Sonstiges
|
|
TUT; 3 SWS; BAC; Einzeltermin am 26.4.2018, 18:00 - 20:00, C 701
|
|
Teubner, M.
|
|
|
PR; Schein; ECTS: 5; BAC; Die Verbuchung der Prüfungsergebnisse in „Mein Campus“ erfolgt zweimal jährlich, für das Wintersemester zum 15.5. und für das Sommersemester zum 15.11.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Dickel, H.
|
|
Lehr-/Lernforschung (ZILL)
|
|
VORL; Do, 15:45 - 17:15, U1.029; Das Master-Kolloquium des Studiengangs EE-BF trifft sich im Raum U1.028.4
|
|
Kröner, S.
|
|
Lexikographie (EMLex) (Masterstudiengang)
|
2. Fachsemester
|
Aufbaumodule
|
|
HS; ECTS: 5; MAST; Modulnr. 25801 (EMLex-A5); nach bes. Ankündigung. Veranstaltungsort: Nancy
|
|
Schierholz, S.
|
|
Linguistische Informatik
|
Bachelor Linguistische Informatik
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, 0.320 Bismarckstr. 12; ab 18.4.2018
|
|
Evert, S.
|
|
|
HS; ECTS: 5; BAC; Di, 14:15 - 15:45, 0.320 Bismarckstr. 12
|
|
Evert, S.
|
|
|
OS; 1 SWS; BAC; jede 2. Woche Mi, 16:15 - 17:45, 0.320 Bismarckstr. 12
|
|
Evert, S.
|
|
|
UE; ECTS: 5; BAC; Di, 16:15 - 17:45, 0.320 Bismarckstr. 12
|
|
Heinrich, Ph.
|
|
Modul Grundlagen der Computerlinguistik II
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, 0.320 Bismarckstr. 12
|
|
Evert, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Do, 10:15 - 11:45, 0.320 Bismarckstr. 12
|
|
Proisl, Th.
|
|
Modul Vertiefungsmodul Computerlinguistik
|
|
HS; 2 SWS; Anf; BAC; , Modul Pol 6 – Vertiefungsmodul (ECTS: Alt 8, Neu 5) Im Bereich Schlüsselqualifikationen für Anfänger geeignet (ECTS-Credits: 4, Prüfungsnummer 40605; ECTS-Credits: 5 ECTS, Prüfungsnummer 40606 Prüfungsnummern und Credits der Kulturgeographie werden nachgereicht.; Einzeltermine am 17.4.2018, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG; 8.6.2018, 9:00 - 16:00, KH 0.024; 13.7.2018, 9:00 - 18:00, KH 0.024; 14.7.2018, 9:00 - 16:00, 00.133 CIP-Raum 1; 14.7.2018, 15:30 - 17:30, 00.147 Seminarraum 1, 00.175 Seminarraum 2
|
|
Griebel, T.
Evert, S.
Dammann, F.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST
|
| | |
| | Di | 14:15 - 15:45 | 0.320 Bismarckstr. 12 | |
Evert, S. | |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAST; Do, 14:15 - 15:45, 0.320 Bismarckstr. 12
|
|
Kabashi, B.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 10:00, 01.134
|
WPF INF-MA ab 1
WPF MT-MA ab 1
WPF CE-MA-SEM ab 1
|
Maier, A.
Evert, S.
Popescu, S.
|
|
Modul Programmierung
|
|
PS; ECTS: 5; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, 0.320 Bismarckstr. 12
|
|
Kabashi, B.
|
|
Linguistik Masterstudiengang
|
P = Pflichtmodul, WP = Wahlpflichtmodul |
|
TUT; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, KH 1.021; ab 18.4.2018
|
|
Nöding, H.
Ackermann, L.
|
|
1. Fachsemester
|
WP 1/2 Sprachnorm und Variation (Germanistik)
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; LAFV; MAG; MAST; MA Linguistik: Modulnr. 54111 (WP 1/2), MA Germanistik: 50011 bzw. 50012 (I Ling); LAG: 50011 bzw. 50012 (SM-LingN); Freier Bereich: 75001; Di, 16:15 - 17:45, 00.15 PSG
|
|
Breindl, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; MAST; Fr, 10:15 - 11:45, C 701
|
|
Sichert, R.
|
|
WP 1/4 Sprachstrukturen und Sprachsysteme (Romanistik)
|
Bitte wählen Sie eine Vorlesung und ein Hauptseminar! |
2./3. Fachsemester
|
P 2/1 Methoden der Linguistik – empirisch, formal und computergestützt
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; Modulnr. 54401 (MA Ling = P 2/1), 50311 (MA Germ = II Ling 1); Mi, 10:00 - 11:30, C 203
|
|
Schierholz, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; Mi, 16:15 - 17:45, C 701
|
|
Blombach, A.
|
|
P 2/2 Research module Teil 1: Dialekte und Sprachvariation
|
|
KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Einzeltermine am 7.5.2018, 28.5.2018, 4.6.2018, 11.6.2018, 18.6.2018, 25.6.2018, 2.7.2018, 9.7.2018, 18:15 - 19:45, C 702
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
|
OS; 1 SWS; MAST; Mo, 16:15 - 17:45, C 203; VORLÄUFIGE Planung der Sitzungstermine: 23.4., 7.5., 28.5., 4.6., 11.6., 18.6., 25.6. 2.7., 9.7.
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
P 2/2 Research module Teil 2: Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung
|
|
OS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 601
|
|
Herbst, Th.
|
|
A WP 2/3 Linguistics and Language Teaching a/b
|
|
UE; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, KH 2.018; ab 18.4.2018
|
|
Fandrych, I.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 601
|
|
Herbst, Th.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 601
|
|
Herbst, Th.
|
|
A WP 2/5 Grammatiktheorie und ihre Anwendung
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; MAST; MA Linguistik: 54711 (WP 2/5); MA Germanistik: 50551 bzw. 50552 (II Ling 3); Mi, 14:15 - 15:45, C 203
|
|
Breindl, E.
|
|
|
HS; ECTS: 8; MAG; MAST; MA Linguistik: 54711 (WP 2/5); MA Germanistik: 50551 bzw. 50552 (II Ling 3); Di, 10:00 - 11:30, C 203
|
|
Schierholz, S.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:00, C 203
|
|
Breindl, E.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; MAG; MAST; Di, 11:45 - 12:30, C 203; ab 17.4.2018
|
|
Schierholz, S.
|
|
A WP 2/7 Angewandte und deskriptive Linguistik der romanischen Sprachen
|
Bitte belegen Sie beide Veranstaltungen! |
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Do, 10:15 - 11:45, C 702
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; BAC; Do, 9:15 - 10:00, C7A1, (außer Do 19.4.2018)
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
B WP 2/8 Sprachvariation – Sprachkontakt – Vergleichende Linguistik der germanischen Sprachen
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; MAST; Modulnr. 50411 (neue PO) (LA GYM + MA Germ), 75001 (LA GYM Freier Bereich), 54911 (MA Ling); Mi, 8:30 - 10:00, B 4A1
|
|
Werth, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; MAST; Modulnr. 50402 (LA GYM, RS; MA Germ.); Mi, 10:15 - 11:45, B 4A1
|
|
Werth, A.
|
|
B WP 2/9 Historische Linguistik – Sprachwandel
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; LAFV; MAG; MAST; Modulnr. 55011 (MA Ling = WP 2/9), 50511 bzw. 50512 (MA Germ = II Ling 2), 50511 bzw. 50512 (LAG = SM-LingHist), 75001 (Freier Bereich); Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.012; ab 16.4.2018
|
|
Habermann, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.012; ab 16.4.2018
|
|
Blanck, W.
|
|
B WP 2/11 Language Variation (English)
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, C 601
|
|
Herbst, Th.
|
|
|
UE; 1 SWS; Di, 13:00 - 13:45, KH 2.012
|
|
Beiersdorfer, J.
|
|
A/B WP 2/13 Corpus Linguistics
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAST
|
| | |
| | Di | 14:15 - 15:45 | 0.320 Bismarckstr. 12 | |
Evert, S. | |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAST; Do, 14:15 - 15:45, 0.320 Bismarckstr. 12
|
|
Kabashi, B.
|
|
A WP 2/14 First Language Acquisition and Language Teaching
|
|
US; 2 SWS; Einzeltermine am 17.4.2018, 18:00 - 19:00, C 303; 10.8.2018, 14:00 - 18:00, C 303; 11.8.2018, 9:00 - 13:00, C 303
|
|
Steinlen, A.
|
|
|
MAS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.012
|
|
Steinlen, A.
|
|
WP 2/16 Projektmodul
|
Bitte wenden Sie sich an die Lehrenden im MA Linguistik! |
|
PR; ECTS: 10; Zeit und Raum n.V.
|
|
Habermann, M.
|
|
WP 2/17a Sprachen aus dem Angebot des Sprachenzentrums bzw. der Institute
|
Bitte wählen Sie aus dem Angebot des
Sprachenzentrums! |
WP 2/17b Sprachen aus dem Angebot des Sprachenzentrums bzw. der Institute
|
Bitte wählen Sie aus dem Angebot des
Sprachenzentrums! |
4. Fachsemester
|
WP 3/1 Mastermodul Linguistik (Germanistik)
|
|
OS; ECTS: 5; MAG; MAST; jede 2. Woche Mo, 16:15 - 17:45, B 4A1; vom 16.4.2018 bis zum 9.7.2018; Termine: 16.04. - 30.04. - 14.05. - 28.05. - 11.06. - 25.06. - 09.07.
|
|
Habermann, M.
|
|
|
OS; ECTS: 5; MAG; MAST; jede 2. Woche Mo, 16:15 - 17:45, B 4A1; vom 16.4.2018 bis zum 9.7.2018; Termine: 16.04. - 30.04. - 14.05. - 28.05. - 11.06. - 25.06. - 09.07.
|
|
Habermann, M.
|
|
WP 3/3 Mastermodul Linguistik (Romanistik)
|
|
OS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mi, 18:15 - 19:45, C 702
|
|
Jansen, S.
Fesenmeier, L.
|
|
Literaturstudien - intermedial und interkulturell - Masterstudiengang
|
|
HS; 2 SWS; Einzeltermine am 9.4.2018, 7.5.2018, 28.5.2018, 14:00 - 16:00, B 301; Blockveranstaltung 9.6.2018-10.6.2018 Sa, So, 10:00 - 18:00, B 301
|
|
Illi, M.
Bidmon, A.
|
|
|
UE; MAST; Blockseminar; Einzeltermine am 15.6.2018, 8:30 - 18:30, Raum n.V.; 6.7.2018, 17:00 - 19:00, B 4A1; 7.7.2018, 9:00 - 16:00, B 4A1; Das Seminar findet am 15.06 von 8:30 bis 18:30 Uhr statt im Seminarraum der alten Universitätsbibliothek
|
|
Gilbert, A.
Ramtke, N.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Blockveranstaltung 7.6.2018-9.6.2018 Do, Fr, Sa, 9:00 - 18:00, C 203; Einzeltermin am 8.6.2018, 13:00 - 15:00, A 602
|
|
Jürgens, A.-S.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; Di, 16:00 - 18:00, B 302
|
|
Ortlieb, C.
|
|
Medien-Ethik-Religion
|
. |
|
UE; 2 SWS; Anf; interdisziplinär
|
| | |
| | Mo | 10:00 - 12:00 | TSG R 2.018 | |
Proksch, A. Mikusch, S. | |
|
SEM; 2 SWS; Einzeltermin am 12.4.2018, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.024
|
|
Joisten, H.
|
|
|
VORL; ab 28.6.2018; 28. Juni 12 bs 14
|
|
Haberer, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFN; LAFB; LADIDH; MAST; BAC; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFN; LAFB; LADIDH; MAST; BAC; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.024
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Modul Praxis d. Verkündigung in den Medien (CMK), Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER); Einzeltermine am 19.4.2018, 3.5.2018, 14.6.2018, 12:45 - 16:45, TSG R. 1.024
|
|
Krückeberg, S.
u.a.
|
|
|
SEM; Vorbereitungssitzung: 30. April 2019, 18.00 Uhr, Villa an der Schwabach, Hindenburgstraße 46 A Block I 31. Mai, 9.15 bis 12.30 Uhr, Villa Block II 28. Juni, 9.15 bis 12.30 Uhr, Villa Block III 19. Juli, 9.15 bis 12.30 Uhr, Villa
|
|
Luibl, H.J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Master, Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK). Bei Erfüllen entsprechender Voraussetzungen können bis zu 5 ECTS-Punkte erworben werden.; Do, 11:15 - 12:45, TSG R. 1.024, (außer Do 28.6.2018); ab 12.4.2018
|
|
Joisten, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet.HS für Kulturgeschichte des Christentums, Übung für LAG und MagTheol. Beginn der Lehrveranstaltung: 20. April 2018; Fr, 14:00 - 18:00, TSG U1.028; ab 20.4.2018; teilweise in Blöcken, Termine werden in der ersten Sitzung verabredet. Beginn der Lehrveranstaltung: Freitag, 20.4.2018
|
|
Simon, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Raumfrage wird erst ab 8.1. mit Raumverwaltung geklärt - Vorlesung voraussichtlich im Kollegienhaus; Do, 14:00 - 16:00, KH 1.020
|
|
du Toit, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
|
|
Schoberth, W.
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | TSG HS A (02.021) | |
Schoberth, W. | |
|
VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, KH 2.019
|
|
Pfeiffer, H.
|
|
|
SEM; Einzeltermin am 28.6.2018, 11:00 - 13:00, TSG U1.028; einmalige Raumänderung
|
|
Joisten, H.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 28.6.2018, 11:00 - 14:00, TSG R. 1.024
|
|
Haberer, J.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 28.6.2018, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.024
|
|
Haberer, J.
|
|
|
VORL; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86361, 87711; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
|
|
Dabrock, P.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Benoteter Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik (MER, CMK); Zeit und Ort: Mo 14:00 - 16:00 Uhr, TSG R. 1.024 ab 9.4.2018; Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.024
|
|
Schicha, Ch.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 4; Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.; 29.09. - 13.10.2018 Tansania
|
|
Nehring, A.
Haberer, J.
Seitz, M.
|
|
|
VORL; ECTS: 5; MAST; Ort: Villa an der Schwabach; Modul Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik; 11. Mai, 9.15 bis 13 Uhr, 15. Juni, 9.15 bis 13 Uhr, 13. Juli, 9.15 bis 13 Uhr; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 Uhr
|
|
Luibl, H.J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Modul Theologische Grundlagen (MER: Christentum und Medien); Einzeltermine am 11.4.2018, 18.4.2018, 25.4.2018, 2.5.2018, 16.5.2018, 6.6.2018, 13.6.2018, 4.7.2018, 11.7.2018, 17:00 - 18:30, TSG R. 1.024; Am 11.07. findet die Modulprüfung statt!
|
|
Nitsche, S.A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul: Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 13.4.2018, 14.4.2018, 11.5.2018, 9:00 - 18:00, TSG R. 1.024
|
|
Kaiser, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Nehring, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MER-Module: 'Religion und Medien I' (MER, CMK) oder 'Religion und Medien II' (MER); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 11.04.2018
|
|
Wolf, S.
Zeilinger, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MER-Module: 'Religion und Medien I' (MER, CMK) oder 'Religion und Medien II' (MER); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 11.04.2018
|
|
Wolf, S.
Zeilinger, Th.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDF; MAST; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401
|
|
Grochowina, N.
|
|
|
SEM; benoteter Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik (MER, CMK); Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00 Uhr, TSG R. 1.024 ab 9.4.2018; Mo, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.024
|
|
Schicha, Ch.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Di, 10:00 - 12:00, ITM 204
|
|
Brandl-Risi, B.
|
|
|
KO; MAST; vom 29.5.2018 bis zum 26.6.2018; um 17:00, Raum 1.024
|
|
Zeltner Pavlovic, I.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf
|
|
Helbig, E.-M.
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | TSG U1.028 | |
Helbig, E.-M. | |
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); Einzeltermine am 8.5.2018, 29.5.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; 31.5.2018, 1.6.2018, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 12.6.2018, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.024; Der Termin 12.06. ist optional und findet nur statt falls nötig. Bei den ganztägigen Termine am 31.05. und 01.06. handelt es sich um praktisches Arbeiten beim Comic-Salon der Stadt Erlangen
|
|
Oberth, M.
|
|
|
EX; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Modul: Religion und Medien II; Begleitendes Seminar: Internet Gott?; Veranstaltungsort: Berlin Institute for Public Theology in der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Burgstr. 26, 10178 Berlin. Datum: 15./16. Juni 2018
|
|
Helmke, J.
|
|
|
EX; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Modul: Religion und Medien II; Begleitendes Seminar: Internet Gott?; Veranstaltungsort: Berlin Institute for Public Theology in der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Burgstr. 26, 10178 Berlin. Datum: 15./16. Juni 2018
|
|
Helmke, J.
|
|
|
HS; ben. Schein; ECTS: 5; Begin am 16. 04. 2018; Mo, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.024
|
|
Zeltner Pavlovic, I.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; BAC; LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.; Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
|
|
Bubmann, P.
Nehring, A.
|
|
|
SL; MAST; Einzeltermin am 11.6.2018, 19:30 - 21:30, TSG R. 1.024
|
|
Wolf, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Dieses Seminar ist für die Teilnehmer*innen an der Tansania Exkursion 29.09. - 13.10.18 verpflichtend, und beinhaltet ein Vorbereitungswochenende 29.-30.06. in Neuendettelsau.; Di, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Helmke, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Seminar im Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK); jede 2. Woche Mi, 11:15 - 17:00, TSG R. 1.024; ab 18.4.2018
|
|
Bergmann, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025
|
|
van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Vertiefung Medienkunde und Journalismus (MER, CMK), Anmeldung unter Angabe des Studienfaches über das Sekretariat der Abteilung für Christliche Publizistik bis 9.4.; Einzeltermine am 26.4.2018, 15:00 - 16:30, TSG R. 1.024; 7.6.2018, 15:00 - 20:00, TSG R. 1.024; 8.6.2018, 11:00 - 18:00, TSG R. 1.024; 21.6.2018, 15:00 - 20:00, TSG R. 1.024; 22.6.2018, 11:00 - 18:00, TSG R. 1.024
|
|
Morgenroth, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechent werden; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; BAC
|
| | |
| | Mi | 8:00 - 10:00 | TSG R. 1.022 | |
Zeltner Pavlovic, I. | |
| Raum 1.022 |
Medienpädagogik (Erweiterungsstudiengang Lehramt)
|
https://www.fau.de/files/2014/09/Medienpaedagogik.pdf |
|
SEM; Mo, 15:45 - 18:00, St.Paul 00.513; Das Examenskolloquium findet statt: 9.4/23.4/7.5/14.5/11.6/25.6/9.7.
|
|
Bolz, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; LAEW; Blockveranstaltung, 20.4.2018-22.4.2018, Raum n.V.; 20.04: Raum 1.121, Zeit 14-18 Uhr // 21.04/22.04: Raum 1.010, Zeit 9-17 Uhr
|
|
Gradl, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Blockseminar, 13./14.4 und 1.5, Raum U1.038, Zeit 13.4 14-18 Uhr, 14.4 u. 1.5 9-17 Uhr, auch Modul 2 (Allg. Pädagogik) und Modul 6 (EEBF)
|
|
Gradl, J.
|
|
|
SEM; Schein; Mi, 15:45 - 17:15, 1.021; Informationstechnologische Grundlagen
|
|
Dertinger, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; Anf; Geeignet als Schlüsselqualifikation; Do, 14:00 - 15:30, 0.014
|
|
Zieglmeier, M.
|
|
|
SL; 3 SWS; Mo, 15:45 - 17:15, Raum n.V.; Raum 1.016 (Büro); Weitere obligatorische Termine nach Vereianbarung mit den Dozenten.
|
|
Stiller, M.
|
|
Mittelalter und Frühe Neuzeit (Masterstudiengang)
|
Pflichtbereich: Einführungen und Module
|
Interdisziplinäres Forschungskolloquium (5 ECTS)
|
|
KO; ECTS: 5; MAST; Einzeltermin am 4.5.2018, 9:00 - 17:00, 01.059
|
|
Maser, M.
Stein-Kecks, H.
Witthöft, Ch.
|
|
|
OS; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; (Prüfungsnr. 60201); Mi, 18:15 - 19:45, B 4A1
|
|
Kragl, F.
Glauch, S.
|
|
Einführungsveranstaltungen im MA 'Mittelalter und Frühe Neuzeit'
|
Historische Hilfswissenschaften (5 ECTS)
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; Mi, 8:15 - 9:45, 01.059
|
|
Maser, M.
|
|
Wahlpflichtbereich
|
Ältere und Neuere Kirchengeschichte
|
|
PS; LAFV; MAG; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 2.025
|
|
Zacher, F.
|
|
Christliche Archäologie
|
|
EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Watta, S.
|
|
|
EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
|
|
Germanistische Mediävistik
|
Die Lehrveranstaltungen können aus dem gesamten Lehrangebot der Germanistischen Mediävistik ausgesucht werden. |
Geschichte der Frühen Neuzeit
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, 01.059
|
|
Gotthard, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, KH 0.016
|
|
Gotthard, A.
|
|
|
OS; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, 01.059
|
|
Gotthard, A.
|
|
Geschichte der Medizin
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; Anf
|
|
Leven, K.-H.
Ude-Koeller, S.
Kürten, S.
|
|
| | Mi Einzeltermin am 30.5.2018 | 18:15 - 19:45 18:15 - 19:45 | Bibliothek KH 2.018 | |
Leven, K.-H. Ude-Koeller, S. Kürten, S. | |
| vom 25.4.2018 bis zum 27.6.2018, Das Seminar findet am Lehrstuhl für Anatomie, Krankenhausstraße 9, Bibliothek, Raum 1.052 statt. |
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 18:15 - 19:45, großer SR IGdM; vom 16.4.2018 bis zum 18.6.2018; Die Veranstaltung findet im Seminarraum (2.OG) in der Glückstraße 10 statt.
|
|
Leven, K.-H.
Ude-Koeller, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein
|
|
Leven, K.-H.
Ude-Koeller, S.
|
|
| | Mo | 18:15 - 19:45 | großer SR IGdM | |
Leven, K.-H. Ude-Koeller, S. | |
| vom 16.4.2018 bis zum 18.6.2018, Die Veranstaltung findet im Seminarraum (2.OG) in der Glückstraße 10 statt. |
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; Prüfungsleistung: Objektarbeit
|
| | |
| | Mo | 18:15 - 19:45 | n.V. | |
Dross, F. Andraschke, U. | |
| vom 16.4.2018 bis zum 18.6.2018, Das Seminar findet montags von 18:15-19:45 Uhr in der Medizinischen Sammlung, Hartmannstr. 14 (Kußmaul Campus, ehemalige Hautklinik), statt. |
|
SEM; 2 SWS; Prüfungsleistung: Objektarbeit
|
| | |
| | Mo | 18:15 - 19:45 | n.V. | |
Dross, F. Andraschke, U. | |
| vom 16.4.2018 bis zum 18.6.2018, Das Seminar findet montags von 18:15-19:45 Uhr in der Medizinischen Sammlung, Hartmannstr. 14 (Kußmaul Campus, ehemalige Hautklinik), statt. |
|
KU; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 18:15 - 19:45, großer SR IGdM; vom 16.4.2018 bis zum 18.6.2018; Die Veranstaltung findet im Seminarraum (2.OG) in der Glückstraße 10 statt.
|
|
Leven, K.-H.
Ude-Koeller, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Prüfungsleistung: Objektarbeit; vom 16.4.2018 bis zum 18.6.2018; Das Seminar findet montags von 18:15-19:45 Uhr in der Medizinischen Sammlung, Hartmannstr. 14 (Kußmaul Campus, ehemalige Hautklinik), statt.
|
|
Dross, F.
Andraschke, U.
|
|
Islamwissenschaften und Arabistik
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 10:15 - 11:45, B 604; ab 16.4.2018; Das Seminar beginnt am Montag, 16.04.18, in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.
|
|
Tamer, G.
|
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, B 604
|
|
Edzard, L.
|
|
Literatur der Frühen Neuzeit
|
|
M/SM: Der Pegnesische Blumenorden [I NDL/II NDL1/II NDL2/II NDL3/III NDL1//II NDL2/LitS/LitG/LitKo/LitKu]
HS; Di, 16:00 - 18:00, C 203
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 10:00 - 12:00, C 303
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; BAC; Mo, 14:00 - 16:00, B 4A1
|
|
Krämer, J.
|
|
Mittellatein und Neulatein
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; BAC; MA-Modul: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II (Prüfungsnr. 32111) | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien & MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
|
|
Ferrari, M.C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; BAC; MA-Modul: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übersetzung ausgewählter Texte | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien, MA Mittelalter- und Frühe Neuzeit & LA Latein; Do, 17:15 - 18:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
|
|
Ferrari, M.C.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 6; Anf; MAST; BAC; BA-Modul: Basismodul 3B: Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe (Prüfungsnr. 44513) | Export für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit & LA Latein | Sonderexport für BA Lateinische Philologie und LA Latein; Mi, 16:15 - 17:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; MAST; BAC; BA-Modul: Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie (Prüfungsnr. 44213), HS Mittellateinische Philologie | Export für BA Germanistik, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit & LA Deutsch; Mo, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
|
|
Ferrari, M.C.
|
|
|
EX; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; BA-Modul: Basismodul 2: Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Exkursion (Prüfungsnr. 44115) | Export für BA Lateinische Philologie und MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Vorbesprechung: 12.4.2018, 16:00 - 16:45 Uhr, PSG II R 3.010
|
|
Weber, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; BAC; MA-Modul: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien & MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Do, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; BA-Modul: Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014) | Export für BA Lateinische Philologie, MA Geschichte, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit, LA Geschichte & LA Latein; Mo, 16:15 - 17:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Exportmodul für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul - Seminar (Prüfungsnr. 19001); Zeit n.V., PSG II R 3.010
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
|
SL; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; MA-Modul: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Betreuter Kurs Pal. Onl. | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien & MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Vorbesprechung: 9.4.2018, 15:00 - 15:30 Uhr, PSG II R 3.010
|
|
Weber, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; BAC; MA-Modul: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I (Prüfungsnr. 32211) | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Geschichte, MA Literaturstudien, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit & LA Geschichte; Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; BA-Modul: Basismodul 2: Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Übung (Prüfungsnr. 44114) | Export für BA Lateinische Philologie, MA Geschichte, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit & LA Geschichte; Mi, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; BA-Modul: Vertiefungsmodul 2: Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Eigenstudium & Lektüreübung | Export für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Do, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
Philosophie
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; BAC; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium); Di, 14:15 - 15:45, PSG A 301
|
|
Kietzmann, Ch.
|
|
Romanistik
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, C 702; Einzeltermin am 30.6.2018, 10:00 - 16:00, C 702
|
|
Rivoletti, Ch.
|
|
Grundlagen der digitalen Quellenerschließung I (5 ECTS)
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, H10
|
PF INF-BA-V-MI 5-6
WPF INF-MA 1-3
|
Meyer-Wegener, K.
|
|
Bayerische und Fränkische Landesgeschichte
|
Fachmodul Bayerische und Fränkische Landesgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (10 ECTS)
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 8:30 - 10:00, 00.14 PSG
|
|
Wüst, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; MAST; BAC; Erwerb des Leistungsnachweises/der ECTS-Credits (3 oder 4 je nach Studienziel und -leistung) durch mündliche Prüfung (anmeldepflichtig); Do, 9:45 - 11:15, 2.015
|
|
Wüst, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Erwerb des Leistungsnachweises/der ECTS-Credits (3 oder 4) durch mündliche Prüfung (anmeldepflichtig); Prüfungsbeschränkung auf 50 Studenten.; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.016
|
|
Wüst, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 01.059
|
|
Wüst, W.
|
|
|
OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 18:00 - 20:00, 00.4 PSG; ab 17.4.2018
|
|
Wüst, W.
|
|
Christliche Archäologie
|
Fachmodul Christliche Archäologie (10 ECTS)
|
|
UE; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21644312; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Watta, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
EK; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21694664; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Watta, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21632776; Di, 14:15 - 16:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Watta, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830; Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
|
|
|
UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21611878; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 16.4.2018
|
|
Verstegen, U.
|
|
Germanistische Mediävistik
|
Fachmodul Germanistische Mediävistik (M-LitGm) (10 ECTS)
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 10:00 - 12:00, B 302
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 12:00 - 14:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; MAST; BAC; Modulnr. 51601 (Referat) bzw. 51602 (Hausarbeit); 50201, 50211, 50203, 50212, 61102, 61301, 61202, Freier Bereich 75001; Mo, 14:00 - 16:00, C 202; Einzeltermin am 15.6.2018, 13:00 - 17:30, 00.14 PSG
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:00 - 16:00, B 702
|
|
Lautenschlager, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, B 702
|
|
Peschel, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; MAST; Mi, 16:00 - 18:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
Kragl, F.
|
|
Betreutes Eigenstudium „Germanistische Mediävistik” (M-LitEi) (5 ECTS)
|
|
SL; ECTS: 5; MAST; Modulnr. 61401 (MA Mittelalter- und Renaissancestudien); Zeit und Raum n.V.
|
|
Kragl, F.
Glauch, S.
Witthöft, Ch.
|
|
Literaturgeschichte (M-LitL) (15 ECTS)
|
|
SL; ECTS: 1; 51603; Zeit und Raum n.V.
|
|
Glauch, S.
Witthöft, Ch.
Kragl, F.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 10:00 - 12:00, B 302
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 12:00 - 14:00, B 4A1
|
|
Glauch, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; MAST; BAC; Modulnr. 51601 (Referat) bzw. 51602 (Hausarbeit); 50201, 50211, 50203, 50212, 61102, 61301, 61202, Freier Bereich 75001; Mo, 14:00 - 16:00, C 202; Einzeltermin am 15.6.2018, 13:00 - 17:30, 00.14 PSG
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
Interdisziplinäres Forschungskolloquium
|
|
KO; ECTS: 5; MAST; Einzeltermin am 4.5.2018, 9:00 - 17:00, 01.059
|
|
Maser, M.
Stein-Kecks, H.
Witthöft, Ch.
|
|
|
OS; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; (Prüfungsnr. 60201); Mi, 18:15 - 19:45, B 4A1
|
|
Kragl, F.
Glauch, S.
|
|
Geschichte der Frühen Neuzeit
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, 01.059
|
|
Gotthard, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, KH 0.016
|
|
Gotthard, A.
|
|
|
OS; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, 01.059
|
|
Gotthard, A.
|
|
Mittelalterliche Geschichte
|
Fachmodul Mittelalterliche Geschichte (10 ECTS)
|
|
UE; Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der jeweils geltenden Prüfungsordnung; Ort und Zeit nach Vereinbarung.
|
|
Herbers, K.
Schlauwitz, Th.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; ECTS-Punkte können je nach Vorgabe des Studiengangs abweichen; Mo, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
|
|
Mierau, H.J.
|
|
|
VORL; Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; ECTS-Punkte können je nach Vorgabe des Studiengangs abweichen; Di, 12:15 - 13:45, Kl. Hörsaal
|
|
Mierau, H.J.
|
|
|
HS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; ECTS-Punkte können je nach Vorgabe des Studiengangs abweichen; Mi, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG; Vorbesprechung: 29.01.2018, 13:15 Uhr in Raum 3.058 (Kochstr. 4). Das Hauptseminar findet am 11.04., 18.04., 25.04., 02.05., 09.05., 16.05. und 23.05.2018 jeweils von 16:15-17:45 Uhr statt. Vom 30.05.-03.06.2018 ist eine Blockveranstaltung geplant.; Vorbesprechung: 29.1.2018
|
|
Herbers, K.
Kieslinger, Th.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Voranmeldung und kurzer Aufnahmetest per Studon ab Mo., 15.1., 8.30 Uhr; Mo, 16:00 - 18:00, 01.059; Die Übung findet an folgenden sechs Terminen in Erlangen jeweils von 16.15-17.45 Uhr statt: 9.4., 16.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5. Die anschließende Exkursion findet voraussichtlich vom 16.-23. Mai statt.; Vorbesprechung: 29.1.2018, 16:00 - 16:45 Uhr, 01.059
|
|
Alraum, C.
|
|
Mittellatein und Neulatein
|
Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter (10 ECTS)
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; BAC; MA-Modul: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übersetzung ausgewählter Texte | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien, MA Mittelalter- und Frühe Neuzeit & LA Latein; Do, 17:15 - 18:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
|
|
Ferrari, M.C.
|
|
Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit (10 ECTS)
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; BAC; MA-Modul: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II (Prüfungsnr. 32111) | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien & MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
|
|
Ferrari, M.C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; BAC; MA-Modul: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien & MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Do, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
Mediale Aspekte der Vormoderne I (10ECTS)
|
|
SL; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; MA-Modul: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Betreuter Kurs Pal. Onl. | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien & MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Vorbesprechung: 9.4.2018, 15:00 - 15:30 Uhr, PSG II R 3.010
|
|
Weber, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; BAC; MA-Modul: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I (Prüfungsnr. 32211) | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Geschichte, MA Literaturstudien, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit & LA Geschichte; Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
Mittellatein und Neulatein
|
Für Studienanfänger (Bachelor und Master) findet jeweils zum
Wintersemester eine Einführungsveranstaltung statt. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung stehen im Vorlesungsverzeichnis unter
"Einführungsveranstaltungen der Philosophischen Fakultät". Ein alphabetisch geordneter Überblick über alle Lehrveranstaltungen eines Semesters steht auf der UnivIS-Seite des Lehrstuhls für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit unter der Rubrik "Lehrveranstaltungen".
|
Bachelormodul Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas
|
Übung Übersetzung ausgewählter Texte
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; BA-Modul: Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014) | Export für BA Lateinische Philologie, MA Geschichte, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit, LA Geschichte & LA Latein; Mo, 16:15 - 17:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
Tutorium
|
|
TUT; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; BAC; BA-Modul: Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Tutorium (Prüfungsnr. 44013) | Exportmodul für BA Lateinische Philologie; Zeit n.V., PSG II R 3.010; Termine: n.V.; Vorbesprechung: 10.4.2018, 18:00 - 18:15 Uhr, PSG II R 3.010
|
|
Beck, A.
|
|
BachelormodulBasismodul 2: Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie)
|
Übung
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; BA-Modul: Basismodul 2: Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Übung (Prüfungsnr. 44114) | Export für BA Lateinische Philologie, MA Geschichte, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit & LA Geschichte; Mi, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
Exkursion
|
|
EX; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; BA-Modul: Basismodul 2: Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Exkursion (Prüfungsnr. 44115) | Export für BA Lateinische Philologie und MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Vorbesprechung: 12.4.2018, 16:00 - 16:45 Uhr, PSG II R 3.010
|
|
Weber, S.
|
|
Bachelormodul Basismodul 3B: Das Klassische Erbe B
|
Proseminar Das Klassische Erbe
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 6; Anf; MAST; BAC; BA-Modul: Basismodul 3B: Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe (Prüfungsnr. 44513) | Export für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit & LA Latein | Sonderexport für BA Lateinische Philologie und LA Latein; Mi, 16:15 - 17:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
Bachelormodul Vertiefungsmodul 1: Mittellateinische Philologie
|
Hauptseminar Mittellateinische Philologie
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; MAST; BAC; BA-Modul: Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie (Prüfungsnr. 44213), HS Mittellateinische Philologie | Export für BA Germanistik, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit & LA Deutsch; Mo, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
|
|
Ferrari, M.C.
|
|
Praktikum
|
|
PR; ECTS: 2; BAC; BA-Modul: Vertiefungsmodul 1: Mittellateinische Philologie, Praktikum; Zeit und Raum n.V.
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
Bachelormodul Vertiefungsmodul 2: Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
|
Lektüreübung (zur Übersetzungs- und Kommentarübung im Eigenstudium)
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; BA-Modul: Vertiefungsmodul 2: Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Eigenstudium & Lektüreübung | Export für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Do, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
Fachnahe Schlüsselqualifikationen
|
|
SL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; BA Mittellatein und Neulatein: Fachnahe Schlüsselqualifikation; Zeit und Raum n.V.
|
|
Orth, P.
|
|
|
SL; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; BA Mittellatein und Neulatein: Fachnahe Schlüsselqualifikation; Zeit und Raum n.V.
|
|
Orth, P.
|
|
Mastermodul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter
|
Übung Übersetzung ausgewählter Texte
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; BAC; MA-Modul: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übersetzung ausgewählter Texte | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien, MA Mittelalter- und Frühe Neuzeit & LA Latein; Do, 17:15 - 18:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
|
|
Ferrari, M.C.
|
|
Mastermodul Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
|
Hauptseminar Lateinische Literatur und Sprache II
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; BAC; MA-Modul: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II (Prüfungsnr. 32111) | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien & MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
|
|
Ferrari, M.C.
|
|
Vorlesung oder Übung Übersetzung ausgewählter Texte
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; BAC; MA-Modul: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien & MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Do, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
Mastermodul Mediale Aspekte der Vormoderne I
|
Seminar Paläographie und Kodikologie I
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; BAC; MA-Modul: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I (Prüfungsnr. 32211) | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Geschichte, MA Literaturstudien, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit & LA Geschichte; Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
Betreuter Kurs Paläographie online
|
|
SL; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; MA-Modul: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Betreuter Kurs Pal. Onl. | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien & MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Vorbesprechung: 9.4.2018, 15:00 - 15:30 Uhr, PSG II R 3.010
|
|
Weber, S.
|
|
Mastermodul Mediale Praxis
|
Betreute berufsorientierte Tätigkeit
|
|
SL; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; MA-Modul: Mediale Praxis (Prüfungsnr. 32411), BBT; Zeit und Raum n.V.
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
Kolloquium
|
|
KO; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; MA-Modul: Mediale Praxis, Kolloquium; Zeit n.V., PSG II R 3.010; Die Termine werden nach der Anmeldung gemeinsam festgelegt
|
|
Ferrari, M.C.
|
|
Mastermodul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit
|
Praktikum
|
|
PR; ECTS: 5; MAST; MA-Modul: Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit, Praktikum; Zeit und Raum n.V.
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
Bachelor LATEINISCHE PHILOLOGIE (Klassisches Latein)
|
Im Bachelor Lateinische Philologie können folgende Module des BA Mittellatein und Neulatein als Aufbaumodul Altertumswissenschaft für Latinisten II belegt werden:
Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort. Einzelne Veranstaltungen des BA Mittellatein und Neulatein können als Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (Prüfungsnr. 40403) im Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II verwendet werden (Diese Veranstaltungen sind entsprechend ausgezeichnet). |
Lehramt GESCHICHTE
|
Freier Bereich LA Geschichte
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Exportmodul für LA Geschichte: Freier Bereich (Prüfungsnr. 20411); Zeit n.V., PSG II R 3.010
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
Lehramt LATEIN
|
Einzelne Veranstaltungen des BA Mittellatein und Neulatein können als Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (Prüfungsnr. 40403) im Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II verwendet werden (Diese Veranstaltungen sind entsprechend ausgezeichnet). |
Freier Bereich LA Latein
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Exportmodul für LA Latein: Freier Bereich (Prüfungsnr. 20411); Zeit n.V., PSG II R 3.010
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
Master ANTIKE SPRACHEN UND KULTUREN
|
Im MA Antike Sprachen und Kulturen können im Teilfach Mittellatein und Neulatein folgende Module des MA Mittellatein und Neulatein als Wahlpflichtmodule belegt werden:
Modul Lateinische Sprache und Literatur bis zum Hochmittelalter
Modul Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I
Modul Mittelalterliche Textualität
Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort. |
Mastermodul Motive und Formen
|
Seminar Orient und Okzident: Kontinuität und Wandel von Motiven und Formen
|
Zum aktuellen Angebot siehe unter den Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari, Prof. Dr. Walter Kißel, Prof. Dr. Norbert Oettinger und Prof. Dr. Stephan Schröder. |
Proseminar
|
Als Proseminar aus dem Teilfach Mittellatein und Neulatein kann das Proseminar Einführung in das lateinische Europa im Bachelormodul Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas belegt werden. Zum aktuellen Angebot siehe dort. |
Master MITTELALTER UND FRÜHE NEUZEIT
|
Im MA Mittelalter und Frühe Neuzeit können im Master-/Profilfach Mittellateinische Philologie folgende Module des MA Mittellatein und Neulatein als Fachmodule belegt werden:
Modul Lateinische Sprache und Literatur bis zum Hochmittelalter
Modul Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I
Modul Mittelalterliche Textualität
Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort. |
Pflichtmodul IIIa Einführung in das Mittellatein
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Exportmodul für LA Geschichte: Freier Bereich (Prüfungsnr. 20411); Zeit n.V., PSG II R 3.010
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 4; Exportmodul für MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul - Mittellatein für Mediävisten (Modulnr. 3280), Übung (Prüfungsnr. 32802) und für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul - Übung (Prüfungsnr. 32802); Zeit n.V., PSG II R 3.010
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
Oberseminar Mittellatein
|
Oberseminar
|
|
OS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Oberseminar (Prüfungsnr. 71851); Zeit n.V., PSG II R 3.010; Die Termine werden nach der Anmeldung gemeinsam festgelegt
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
Wahlpflichtmodul
|
Als Wahlpflichtmodul 6350 (Fach aus dem Bereich des IZEMIR) können alle Veranstaltungen des BA/MA Mittellatein und Neulatein belegt werden (jeweils 5 ECTS), ausgenommen die Praktika, Tutorien, Online-Kurse, Importmodule sowie das MA-Modul Mediale Praxis. |
Master GESCHICHTE
|
Interdisziplinäres Modul
|
Seminar Mittellatein für Historiker
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; Exportmodul für MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul - Mittellatein für Mediävisten (Modulnr. 3280), Seminar (Prüfungsnr. 32801) und für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul - Seminar (Prüfungsnr. 32801); Zeit n.V., PSG II R 3.010
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
Übung Mittellatein für Historiker
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 4; Exportmodul für MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul - Mittellatein für Mediävisten (Modulnr. 3280), Übung (Prüfungsnr. 32802) und für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul - Übung (Prüfungsnr. 32802); Zeit n.V., PSG II R 3.010
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
Master LITERATURSTUDIEN
|
Im MA Literaturstudien können folgende Module aus dem MA Mittellatein und Neulatein belegt werden als Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medienanalyse
Modul Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I
Modul Mittelalterliche Textualität
als Modul 7 Fächerpool Vertiefungsmodul Kultur-/Medienanalyse oder als Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse
Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort. |
Sonstige Veranstaltungen
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 16:00 - 16:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Weber, S.
|
|
|
SL; MAST; BAC; Zeit n.V., PSG II R 3.010
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
Lateinkurse (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse)
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 5; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de; Blockveranstaltung 28.8.2018-31.8.2018 Di-Fr, Blockveranstaltung 3.9.2018-6.9.2018 Mo-Do, Blockveranstaltung 10.9.2018-14.9.2018 Mo, Di, Mi-Fr, 9:15 - 14:15, 2.058; Einzeltermin am 17.9.2018, 9:15 - 14:15, 2.058
|
|
Albers, R.
|
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 5; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de; Di, 14:00 - 16:00, KH 1.019; Mo, 14:00 - 16:00, KH 1.020; Einzeltermine am 4.7.2018, 11.7.2018, 10:00 - 12:00, KH 0.016; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Plath, R.
|
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 5; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de; Di, 16:00 - 18:00, KH 0.016; Mi, 16:00 - 18:00, KH 1.016; Einzeltermine am 4.7.2018, 11.7.2018, 10:00 - 12:00, KH 0.016; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Plath, R.
|
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 5; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de; Di, 12:00 - 14:00, KH 1.013; Do, 10:00 - 12:00, KH 0.023; Einzeltermine am 30.4.2018, 10:00 - 12:00, KH 0.020; 9.5.2018, 12:00 - 14:00, KH 1.016; 14.5.2018, 28.5.2018, 4.6.2018, 10:00 - 12:00, KH 0.020; Beginn in der ersten Unterrichtswoche;
|
|
Walter, E.
|
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 5; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de; Mo, 12:00 - 14:00, KH 1.012; Mi, 14:00 - 16:00, KH 1.013; Einzeltermine am 2.7.2018, 9.7.2018, 10:00 - 12:00, KH 0.016; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Plath, R.
|
|
Mittelschulpädagogik (Nürnberg)
|
|
VORL; Einzeltermin am 15.9.2018, 14:00 - 17:00, St. Paul 00.401
|
|
N.N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDH; Prüfungsleistung ist eine Modulprüfung. Klausurtermin wird in der dazugehörigen Vorlesung bekannt gegeben.
|
|
Eberle, Th.
|
|
| | Mo | 14:00 - 15:30 | St.Paul(V) 00.003 | |
Maturana, E. | |
| bis zum 2.7.2018 |
| | Di | 8:00 - 9:30 | St.Paul(V) 00.003 | |
Maturana, E. | |
| | Di | 14:00 - 15:30 | St.Paul 00.513 | |
Peichert, S. | |
| | Di | 14:00 - 15:30 | St.Paul 00.310 | |
Hofmann, J. | |
| | Di | 15:45 - 17:15 | St.Paul 00.513 | |
Peichert, S. | |
| | Di | 15:45 - 17:15 | St.Paul(V) 00.202 | |
Hofmann, J. | |
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDH; Mo, 11:30 - 13:00, 1.042; Einzeltermin am 2.7.2018, 11:00 - 13:00, 1.132
|
|
Eberle, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; Mo, 8:00 - 9:30, St.Paul(V) 00.003; Einzeltermin am 9.7.2018, 8:00 - 9:30, 0.014
|
|
Maturana, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; Fr, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003; An 3 Freitagen wird ein Unterrichtsbesuch an Schulen stattfinden (8-12 Uhr)
|
|
Maturana, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDH; Einzeltermine am 25.5.2018, 14:00 - 19:00, 1.121; 26.5.2018, 27.5.2018, 9:00 - 18:00, 1.121
|
|
Brandl, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003; Einzeltermin am 9.7.2018, 9:45 - 11:15, 0.014
|
|
Maturana, E.
|
|
|
Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; angepasster Leistungsnachweis:ECTS-Credits: 2, mit schriftlicher Hausarbeit: 3; Blockveranstaltung in 2 Gruppen: 19.-24.05.18 und 24.-30.05.18; Vorbesprechungstermin: Mo 16.04.2018, 13:10 Uhr im Bildungshaus St. Paul, 1.OG. Raum 01.529; Vorbesprechung: 16.4.2018, 13:10 - 14:00 Uhr
|
|
Eberle, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LADIDH; Leistungsnachweis: Fallanalyse und Präsentation; Mo, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.310, (außer Mo 7.5.2018, Mo 4.6.2018, Mo 11.6.2018, Mo 18.6.2018, Mo 25.6.2018, Mo 2.7.2018, Mo 9.7.2018); Einzeltermine am 4.5.2018, 14:00 - 19:00, St.Paul 00.310; 26.5.2018, 9:00 - 17:00, St.Paul 00.310; Zusatztermine am Freitag, 4.5.18 und Samstag 26.5.18
|
|
Eberle, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.003
|
|
Maturana, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDH; Do, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.003
|
|
Maturana, E.
|
|
|
HS; 2 SWS; LADIDH; Angepasster Leistungsnachweis über Arbeitsaufwand: MS-Päd = 3 ECTS, HS-Päd= 2 oder 4 ECTS; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.513
|
|
Zitzmann, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDH; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
|
|
Maturana, E.
|
|
|
SEM; 4 SWS; ECTS: 10; MAST; Termin und Raum nach Vereinbarung
|
|
Eberle, Th.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Angepasster Leistungsnachweis über Arbeitsaufwand: MS-Päd = 3 ECTS, HS-Päd= 4 ECTS; Hospitieren, Abhalten einer Unterrichtsstunde, Plakat, Abgabe einer ausgearbeiteten Unterrichtsstunde.
|
|
Eberle, Th.
|
|
| | Einzeltermine am 12.4.2018 4.5.2018 5.5.2018 29.6.2018 | 16:30 - 17:30 14:00 - 19:00 9:00 - 16:00 14:00 - 19:00 | St.Paul(V) 00.202 St.Paul 00.513 St.Paul 00.513 St.Paul 00.513 | |
Krisch, M. | |
| | Einzeltermine am 16.4.2018 11.5.2018 12.5.2018 29.6.2018 | 16:30 - 17:30 14:00 - 19:00 9:00 - 16:00 14:00 - 19:00 | St. Paul 01.005 St.Paul(V) 00.202 St.Paul(V) 00.202 St.Paul(V) 00.202 | |
Scharfe, A. | |
| | Einzeltermine am 16.4.2018 4.5.2018 5.5.2018 29.6.2018 | 16:30 - 17:30 14:00 - 19:00 9:00 - 16:00 14:00 - 19:00 | St.Paul(V) 00.003 St.Paul 00.512 - (12) St.Paul 00.512 - (12) St.Paul 00.512 - (12) | |
Himmler, W. | |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDH; Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.; das Seminar findet in der Bismarckschule statt
|
|
Reichel, F.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDH; Do, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.310
|
|
Maturana, E.
|
|
Nahoststudien (Middle Eastern Studies) (MA)
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; Masterstudierende; Mi, 10:15 - 11:45, 00.021; Zusatztermin 3.5. 12-14 Uhr Raum 00.021.
|
|
Müssig, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Sprache Deutsch und Englisch. Nur Masterstudierende.; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Raum JDC U1.146, Schillerstr. 1, 91054 Erlangen.
|
|
Thielmann, J.
Müssig, S.
|
|
|
VORL; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Ferrari, C.
|
|
|
KO; 1 SWS; MAG; MAST
|
|
Tamer, G.
|
|
| | jede 2. Woche Mi | 16:15 - 17:45 | B 604 | |
Tamer, G. | |
Sprache und Literatur
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, B 604
|
|
Edzard, L.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Mi, 12:15 - 13:45, B 604
|
|
Ferrari, C.
|
|
|
US; 1 SWS; ECTS: 2; MAST; Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit der Vorlesung und dem sprachwissenschaftlichen Seminar; jede 2. Woche Di, 12:15 - 13:45, B 604
|
|
Edzard, L.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit der Vorlesung und dem Lektürekurs; Di, 16:15 - 17:45, B 604
|
|
Edzard, L.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit dem Seminar und dem Lektürekurs; Do, 12:15 - 13:45, B 604
|
|
Edzard, L.
|
|
|
VORL; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Ferrari, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Nekroumi, M.
|
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 10:15 - 11:45, B 604; ab 16.4.2018; Das Seminar beginnt am Montag, 16.04.18, in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.
|
|
Tamer, G.
|
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, B 604
|
|
Edzard, L.
|
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 2; MAST; Kann als Teilleistung für die MA-Module "Kontextualisierung I/II" belegt werden.; Mi, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Kokew, S.
|
|
|
KO; 1 SWS; MAG; MAST
|
|
Tamer, G.
|
|
| | jede 2. Woche Mi | 16:15 - 17:45 | B 604 | |
Tamer, G. | |
|
SEM; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
Thörner, K.
|
|
Religion und Recht (Islam)
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 10:15 - 11:45, B 604; ab 16.4.2018; Das Seminar beginnt am Montag, 16.04.18, in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.
|
|
Tamer, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Geeignet für Studiengänge: Bachelor und/oder Master aller Studienrichtungen; Einzeltermine am 11.4.2018, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; 25.4.2018, 9.5.2018, 23.5.2018, 6.6.2018, 20.6.2018, 4.7.2018; Raum JDC U1.146, Schillerstr. 1, 91054 Erlangen.
|
|
Çiçek, H.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Schwerpunktbereich 2; Module NOS 22 und 51/52 für MA Nahoststudien; nicht am 22.05. (vorlesungsfrei); Di, 16:15 - 18:00, JDC R 1.281
|
WF JUR-SP2-EUR ab 5
|
Rohe, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Sprache Deutsch und Englisch. Nur Masterstudierende.; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Raum JDC U1.146, Schillerstr. 1, 91054 Erlangen.
|
|
Thielmann, J.
Müssig, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Schein; Blockseminar; Schein gem. § 13 Abs. 2 JAPO; Schwerpunktbereiche 1 und 2 sowie für NOS-Studierende; 9:00 - 19:00, Raum n.V.; Blockseminar am 12.07.2018, 9:00 - 19:00 Uhr im JDC 1.161
|
WPF JUR-SP1-WIR ab 6
WPF JUR-SP2-EUR ab 6
|
Rohe, M.
|
|
Orientalisches Christentum
|
|
EX; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21824667; Zeit und Raum n.V.
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
Watta, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 1.021
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
UE; 1 SWS; Di, 15:00 - 16:00, TSG R. 1.021
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
HS; Mi, 14:15 - 16:00, TSG R. 1.021
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
UE; 2 SWS; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21631960; Do, 16:15 - 18:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
|
|
Verstegen, U.
Gazer, H.R.
|
|
Politikwissenschaft
|
Mastermodul Politik in AER (NOS 41)
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; MA-Seminar und Übung ECTS 10; Anmeldung unter: ulrike.frank@fau.de; Do, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
|
|
Demmelhuber, Th.
|
|
|
UE; 2 SWS; MAST; Übung zum MA-Seminar: Autokratien und ihre Außenpolitik: zwischen Mission und Selbsterhalt; Di, 10:15 - 11:45, 05.054; ab 10.4.2018
|
|
Aksoy, H.A.
|
|
Kulturgeographie
|
|
MAS; Schein; ECTS: 20; Beginn: November; Di, 14:15 - 15:45, 03.145 Besprechungszimmer Geographie, (außer Di 26.6.2018)
|
|
Glasze, G.
|
|
Wirtschaftswissenschaft
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, 05.054
|
|
Binzel, Ch.
|
|
Transregionale Themen und Methoden
|
Mastermodul Menschenrechte (NOS 04)
|
|
HS; 2 SWS; BAC; Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über studon. , ECTS-Credits: 8; Mi, 10:15 - 11:45, 01.053
|
|
Bielefeldt, H.
|
|
Nordische Philologie
|
Nordische Philologie nach der alten Prüfungsordnung
|
PROSEMINARE
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Unterrichtssprache Schwedisch; Mo, 10:15 - 11:45, 00.6 PSG; ab 9.4.2018
|
|
Brehm, K.
|
|
ÜBUNGEN
|
|
UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, B 301, (außer Fr 20.4.2018, Fr 27.4.2018); Einzeltermine am 20.4.2018, 27.4.2018, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG; ab 20.4.2018
|
|
Brehm, K.
|
|
SEMINARE
|
|
MAS; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, B 302
|
|
Ledderose, P.
|
|
Nordische Philologie nach der Prüfungsordnung 2015
|
Basismodule
|
Altnordisch 2
|
|
MS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; BAC; Aufbaumodul: Weitere indogermanische Sprachen II; Nordistik: Basismodul Altnordisch 2 (BA3); Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; ab 18.4.2018; PSG 059.01, Raum 4.012
|
|
Schaffner, S.
|
|
Aufbaumodule
|
Nordistische Linguistik 3
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Unterrichtssprache Schwedisch; Mo, 10:15 - 11:45, 00.6 PSG; ab 9.4.2018
|
|
Brehm, K.
|
|
Nordistische Linguistik 4
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Unterrichtssprache Schwedisch; Mo, 10:15 - 11:45, 00.6 PSG; ab 9.4.2018
|
|
Brehm, K.
|
|
Nordistische Literatur - und Kulturwissenschaft 4
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Mi, 14:00 - 16:00, B 301
|
|
Eglinger, H.
|
|
Nordische Erstsprache 4
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B2 des GER; Mo, 12:15 - 13:45, B 301; Mi, 16:15 - 17:45, B 702; ab 9.4.2018
|
|
Brehm, K.
|
|
Vertiefungsmodule
|
Nordische Erstsprache 6: Rezeptiver Spracherwerb 2
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Unterrichtssprache Schwedisch; Do, 10:15 - 11:45, B 301; ab 12.4.2018
|
|
Brehm, K.
|
|
Nordische Philologie nach der neuen Prüfungsordnung (2017)
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 3; Vorbesprechung: 3.5.2018, 14:00 - 15:00 Uhr
|
|
Eglinger, H.
|
|
Basismodule
|
Nordistische Literaturwissenschaft 2
|
|
EK; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Di, 12:15 - 13:45, 00.14 PSG
|
|
Eglinger, H.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Do, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG
|
|
Eglinger, H.
|
|
Nordistische Literaturwissenschaft 3
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Di, 16:00 - 18:00, B 4A1; Einzeltermin am 19.6.2018, 16:00 - 18:00, KH 0.023
|
|
Eglinger, H.
|
|
Nordische Kulturgeschichte 2
|
|
Seminar [Nord. Kulturgesch2]
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Fr, 14:00 - 16:00, 00.6 PSG
|
|
Krümpel, Th.
|
|
Nordische Erstsprache 2
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; OBS! Der Kurs findet am Fr 27.04.18 in Raum C301 statt.; Di, 14:15 - 15:45, B 301, (außer Di 24.4.2018); Fr, 12:15 - 13:45, B 301; Einzeltermin am 24.4.2018, 14:15 - 15:45, C 202; ab 10.4.2018
|
|
Brehm, K.
|
|
Ökonomie
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 18:00 - 19:30, Audimax; ab 18.4.2018
|
PF M-BA 2
|
Kähler, J.
|
|
|
VORL; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, Audimax; Mi, 16:15 - 17:45, Audimax; ab 16.4.2018
|
PF M-BA 2
|
Fifka, M.S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
PF M-BA 4
|
Pohl, R.
|
|
|
V/UE; 3 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Teil II; Fr, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:00, KH 1.019
|
|
Huprich, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 2.016
|
|
Dees, Ph.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Fr, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
PF M-BA 6
|
Gartner, H.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; BAC; Di, 8:15 - 9:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
|
Doll, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze); Einzeltermine am 19.4.2018, 26.4.2018, 17.5.2018, 14.6.2018, 15:00 - 16:30, LG H4 (814 Plätze)
|
|
Dr. Kühnle, D.
|
|
|
TUT; Mo, 11:30 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze); Di, 13:15 - 14:45, LG 0.424 (92 Plätze); Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3 (94 Plätze); Do, 11:30 - 13:00, LG 0.144 (44 Plätze); Mo, 18:15 - 19:45, LG 0.142 (98 Plätze); Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.141 (48 Plätze); Die Veranstaltungen beginnen am
|
|
Dr. Kühnle, D.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Di, 14:15 - 15:45, 00.5 PSG; Vorbesprechung: 6.2.2018, 15:00 - 16:00 Uhr, 05.054
|
|
Wagner, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Do, 10:15 - 11:45, 00.6 PSG; Vorbesprechung: 6.2.2018, 14:30 - 15:30 Uhr, 00.14 PSG
|
|
Fischer, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Di, 12:15 - 13:45, 01.055; Vorbesprechung: 6.2.2018, 14:00 - 15:00 Uhr, 05.054
|
|
Weber, Ch.S.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; BAC; Do, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG; Vorbesprechung: 7.2.2018, 14:00 - 15:00 Uhr, 00.5 PSG
|
|
Wölfel, K.
|
|
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; 8 x 1 Übungsstunde;
|
|
Meyer, E.
Wölfel, K.
Eichelsdörfer, R.
Scharf, S.
|
|
| | Mo | 10:15 - 11:00 | KH 2.012 | |
Eichelsdörfer, R. | |
| ab 23.4.2018 |
| | Mo | 11:15 - 12:00 | KH 2.012 | |
Eichelsdörfer, R. | |
| ab 23.4.2018 |
| | Di | 12:15 - 13:00 | 05.054 | |
Meyer, E. | |
| ab 24.4.2018 |
| | Mi | 9:15 - 10:00 | 05.054 | |
Wölfel, K. | |
| ab 25.4.2018 |
| | Mi | 14:15 - 15:00 | 05.054 | |
Wölfel, K. | |
| ab 25.4.2018 |
| | Mi | 15:15 - 16:00 | 05.054 | |
Wölfel, K. | |
| ab 25.4.2018 |
| | Do | 14:15 - 15:00 | 01.059 | |
Scharf, S. | |
| ab 19.4.2018 |
| | Do | 15:15 - 16:00 | 01.059 | |
Scharf, S. | |
| ab 19.4.2018 |
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; 7 x 1 Übungsstunde;
|
|
Loza Adaui, C.
Eichelsdörfer, R.
Brems, M.
|
|
| | Mo | 8:15 - 9:00 | KH 2.012 | |
Eichelsdörfer, R. | |
| | Mo | 9:15 - 10:00 | KH 2.012 | |
Eichelsdörfer, R. | |
| | Mi | 10:15 - 11:00 | 01.055 | |
Loza Adaui, C. | |
| | Mi | 11:15 - 12:00 | 01.055 | |
Loza Adaui, C. | |
| | Do | 10:15 - 11:00 | A 401 | |
Loza Adaui, C. | |
| | Do | 12:15 - 13:00 | 00.6 PSG | |
Brems, M. | |
| | Do | 13:15 - 14:00 | 00.6 PSG | |
Brems, M. | |
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; 5 x 1 Übungsstunde
|
|
Baumgartner, J.
Schafnitzel, J.
|
|
| | Mo | 14:00 - 14:45 | 2.058 | |
Baumgartner, J. | |
| ab 16.4.2018 |
| | Mo | 15:00 - 15:45 | 2.058 | |
Baumgartner, J. | |
| ab 16.4.2018 |
| | Di | 14:00 - 14:45 | A 602 | |
Schafnitzel, J. | |
| ab 17.4.2018 |
| | Di | 15:00 - 15:45 | A 602 | |
Schafnitzel, J. | |
| ab 17.4.2018 |
| | Mi | 11:15 - 12:00 | KH 2.014 | |
Baumgartner, J. | |
| ab 18.4.2018 |
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; 5 x 1 Übungsstunde
|
|
Wagner, S.
Weber, Ch.S.
|
|
| | Di | 14:00 - 14:45 | 01.055 | |
Weber, Ch.S. | |
| ab 10.4.2018 |
| | Di | 15:00 - 15:45 | 01.055 | |
Weber, Ch.S. | |
| ab 10.4.2018 |
| | Do Einzeltermin am 12.7.2018 | 9:15 - 10:00 9:15 - 10:00 | 01.055 05.054 | |
Wagner, S. | |
| ab 12.4.2018 |
| | Do Einzeltermin am 12.7.2018 | 10:15 - 11:00 10:15 - 11:00 | 01.055 05.054 | |
Wagner, S. | |
| ab 12.4.2018 |
| | Do Einzeltermin am 12.7.2018 | 11:15 - 12:00 11:15 - 12:00 | 01.055 05.054 | |
Wagner, S. | |
| ab 12.4.2018 |
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; 4 x 1 Übungsstunde
|
|
Wölfel, K.
|
|
| | Mi | 12:15 - 13:00 | 00.5 PSG | |
Wölfel, K. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Mi | 13:15 - 14:00 | 00.5 PSG | |
Wölfel, K. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Do Einzeltermin am 3.5.2018 | 14:15 - 15:00 14:15 - 15:00 | A 401 01.055 | |
Wölfel, K. | |
| ab 19.4.2018 |
| | Do Einzeltermin am 3.5.2018 | 15:15 - 16:00 15:15 - 16:00 | A 401 01.055 | |
Wölfel, K. | |
| ab 19.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; LAFV; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
|
Helmer, P.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Do, 9:15 - 10:45, 05.054, (außer Do 12.7.2018)
|
|
Becker, I.
|
|
Orientalistik (BA)
|
|
KU; Einzeltermine am 18.7.2018, 10:00 - 11:00, B 702; 20.7.2018, 25.7.2018, 10:00 - 11:30, B 702; Mittwoch Arabisch IV, Freitag Arabisch II, Dienstag Übersetzung
|
|
Fakhry, S.
|
|
B.A.-Veranstaltungen [immatrikuliert ab dem WS 07/08]
|
|
UE; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, B 604; Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Der Montagstermin wird von Melanie Hanitsch unterrichtet. Der Freitagstermin findet im Nebenraum der Orientalistik-Bibliothek B 602 statt und wird von Safinaz Saad unterrichtet.
|
|
Hanitsch, M.
Saad, S.
|
|
B.A.-Veranstaltungen [immatrikuliert ab dem WS 14/15]
|
|
VORL; BAC; Einzeltermin am 9.4.2018, 10:00 - 11:00, B 702
|
|
Tamer, G.
Edzard, L.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Di, 12:00 - 13:30, B 702
|
|
Kokew, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 1,5; BAC; Pflichtbestandteil des Moduls "Religionen des Orients".; Mi, 10:15 - 11:45, B 702
|
|
Edzard, L.
|
|
|
SEM; ECTS: 1,5
|
| | |
| | Mi Di Mo | 12:45 - 13:45 10:15 - 11:45, 8:30 - 10:00 10:15 - 11:45 | C 603 n.V. B 702 | |
Geisler, J.; Cebeci, M.; Schmidmeier, F.; Khalilizand, M.; Braig, A. | |
|
UE; 6 SWS; ECTS: 6; BAC; Di, 8:30 - 10:00, 10:00 - 11:30, B 702; Do, 14:15 - 15:45, B 702
|
|
Fakhry, S.
Lenora, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Do, 16:00 - 17:30, B 702
|
|
Fakhry, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Fr, 8:30 - 10:00, B 702
|
|
Fakhry, S.
|
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 6; BAC; Mi, 8:30 - 10:00, B 702; Mi, Fr, 12:00 - 13:30, B 702
|
|
Fakhry, S.
|
|
|
KU; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, B 702
|
|
Fakhry, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3,5; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, B 604; ab 16.4.2018; Das Seminar beginnt am Montag, 16.04.18, in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.
|
|
Tamer, G.
|
|
|
KU; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, B 604
|
|
Edzard, L.
|
|
|
VORL; BAC; Einzeltermin am 9.4.2018, 11:00 - 12:00, B 702
|
|
Tamer, G.
Edzard, L.
|
|
|
TUT; Mo, Zeit n.V., B 702
|
|
N.N.
|
|
|
VORL; Einzeltermin am 11.4.2018, 14:15 - 15:45, C 304
|
|
Izadi, G.
|
|
|
US; 1 SWS; ECTS: 1,5; ab 5. Semester Arabisch / Textverständnis B2 nach GER erforderlich; Anmeldung bitte per Mail an: antje.lenora@fau.de; nach Vereinbahrung, Anmeldung unter: antje.lenora@fau.de
|
|
Lenora, A.
|
|
|
UE; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, B 604; Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Der Montagstermin wird von Melanie Hanitsch unterrichtet. Der Freitagstermin findet im Nebenraum der Orientalistik-Bibliothek B 602 statt und wird von Safinaz Saad unterrichtet.
|
|
Hanitsch, M.
Saad, S.
|
|
|
VORL; BAC; Einzeltermin am 9.4.2018, 10:00 - 11:00, B 702
|
|
Tamer, G.
Edzard, L.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Di, 12:00 - 13:30, B 702
|
|
Kokew, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 1,5; BAC; Pflichtbestandteil des Moduls "Religionen des Orients".; Mi, 10:15 - 11:45, B 702
|
|
Edzard, L.
|
|
|
SEM; ECTS: 1,5
|
| | |
| | Mi Di Mo | 12:45 - 13:45 10:15 - 11:45, 8:30 - 10:00 10:15 - 11:45 | C 603 n.V. B 702 | |
Geisler, J.; Cebeci, M.; Schmidmeier, F.; Khalilizand, M.; Braig, A. | |
|
UE; 6 SWS; ECTS: 6; BAC; Di, 8:30 - 10:00, 10:00 - 11:30, B 702; Do, 14:15 - 15:45, B 702
|
|
Fakhry, S.
Lenora, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Do, 16:00 - 17:30, B 702
|
|
Fakhry, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Fr, 8:30 - 10:00, B 702
|
|
Fakhry, S.
|
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 6; BAC; Mi, 8:30 - 10:00, B 702; Mi, Fr, 12:00 - 13:30, B 702
|
|
Fakhry, S.
|
|
|
KU; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, B 702
|
|
Fakhry, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3,5; Mo, 8:15 - 9:45, B 604
|
|
Hanitsch, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3,5; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, B 604; ab 16.4.2018; Das Seminar beginnt am Montag, 16.04.18, in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.
|
|
Tamer, G.
|
|
|
KU; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, B 604
|
|
Edzard, L.
|
|
|
KU; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Do, 16:00 - 17:30, B 604; Mo, 18:00 - 19:30, B 604
|
|
Garderman, E.
Edzard, L.
|
|
|
KU; 4 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, B 604; B 603 in der Bibliothek der Orientalistik
|
|
Garderman, E.
Edzard, L.
|
|
Schlüsselqualifikationen
|
|
UE; 3 SWS; ECTS: 2,5; Anf; MAG; BAC; Fr, 14:15 - 16:30, B 604
|
|
Elia, Z.
|
|
|
KU; 2 SWS; MAG; MAST; BAC; Türkischkenntnisse von Vorteil; Di, 14:15 - 15:45, B 702
|
|
Cebeci, M.
|
|
|
VORL; Fr, 12:15 - 13:45, B 604
|
|
Elia, Z.
|
|
|
UE; 3 SWS; ECTS: 2,5; Anf; MAG; BAC; Fr, 14:15 - 16:30, B 604
|
|
Elia, Z.
|
|
|
KU; 2 SWS; MAG; MAST; BAC; Türkischkenntnisse von Vorteil; Di, 14:15 - 15:45, B 702
|
|
Cebeci, M.
|
|
|
VORL; Fr, 12:15 - 13:45, B 604
|
|
Elia, Z.
|
|
Tutorien
|
|
TUT; Do, 12:15 - 13:45, B 702
|
|
N.N.
|
|
|
TUT; Fr, 14:15 - 15:45, B 702
|
|
N.N.
|
|
|
TUT; Di, 18:15 - 19:45, 8:30 - 10:00, B 604; jede 2. Woche Di, 12:15 - 13:45, B 604; ab 17.4.2018
|
|
N.N.
|
|
|
TUT; Mi, 18:15 - 19:45, B 604; jede 2. Woche Mi, 16:15 - 17:45, B 604; ab 18.4.2018
|
|
N.N.
|
|
|
TUT; jede 2. Woche Do, 8:15 - 9:45, B 604; Do, 18:15 - 19:45, B 604; ab 19.4.2018
|
|
N.N.
|
|
|
TUT; Fr, 10:15 - 11:45, B 604
|
|
N.N.
|
|
|
VORL; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Nebenraum Bibliothek Orientalistik (B 602); nur am 11.4. in C 304
|
|
N.N.
|
|
|
VORL; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Im Nebenraum der Bibliothek B 602
|
|
N.N.
|
|
|
VORL; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Nebenraum Bibliothek Orientalistik (B 602); nur am 11.4. in C 304
|
|
N.N.
|
|
Veranstaltungen für Hörer aller Fakultäten
|
|
VORL; Anf; MAST; BAC; Einzeltermin am 8.5.2018, 19:00 - 21:30, B 702
|
|
N.N.
|
|
Pädagogik
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, 00.021; ab 7.5.2018
|
|
N.N.
|
|
Bachelorstudium (ab Studienbeginn WS 2012/13)
|
Lehrveranstaltungen für die Studierenden, die im Wintersemester 2012/13 das Pädagogik-Studium beginnen. |
Modul Päd 1: Einführung in die Pädagogik
|
Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (eine Vorlesung und ein Seminar) und 10 ECTS, die durch zwei erfolgreiche Prüfungen erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
|
Modul Päd 2: Wahlpflichtbereich I: Pädagogische Grundlagen
|
Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Prüfung erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert. |
|
SEM; 2 SWS; BAC; Di, 12:15 - 13:45, 00.011
|
|
Röseler, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Do, 14:15 - 15:45, 00.011
|
|
Lanz, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Do, 18:15 - 19:45, 00.021
|
|
Dahms, S.
|
|
Modul Päd 3: Historische und systematische Grundlagen der Pädagogik
|
Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Vorlesungen) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
- |
|
VORL; 2 SWS; BAC; Di, 10:15 - 11:45, Kl. Hörsaal
|
|
Engel, N.
|
|
|
TUT; 2 SWS; BAC; Do, 10:15 - 11:45, 00.021, (außer Do 28.6.2018)
|
|
Behringer, J.
|
|
Modul Päd 4: Pädagogische Forschung
|
Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
- |
|
SEM; 2 SWS; BAC; Einzeltermine am 20.4.2018, 16:00 - 21:30, 00.4 PSG; 21.4.2018, 8:30 - 13:30, 00.011; 30.6.2018, 14:15 - 19:30, 00.011; 1.7.2018, 8:30 - 13:15, 00.011
|
|
Fauler, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Do, 14:15 - 15:45, C 701, (außer Di 12.6.2018, Do 28.6.2018, Do 5.7.2018, Do 12.7.2018, Do 19.7.2018); Einzeltermine am 5.7.2018, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; 12.7.2018, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; 16.7.2018, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
|
Bauer, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Do, 12:15 - 13:45, C 701, (außer Do 14.6.2018, Do 28.6.2018, Do 12.7.2018); Einzeltermine am 14.6.2018, 28.6.2018, 12:15 - 13:45, 00.011; 5.7.2018, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; 12.7.2018, 12:15 - 13:45, 00.011; 12.7.2018, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; 16.7.2018, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
|
Lanz, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Di, 8:15 - 9:45, 00.021
|
|
Schmiedl, F.
|
|
Modul Päd 5: Pädagogische Arbeitsfelder
|
Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (eine Vorlesung, ein Seminar) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Prüfung erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
- |
|
SEM; 2 SWS; BAC; Einzeltermine am 13.4.2018, 20.4.2018, 4.5.2018, 18.5.2018, 25.5.2018, 8.6.2018, 15.6.2018, 14:00 - 18:00, 00.011
|
|
Röseler, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; Einzeltermin am 11.7.2018, 10:00 - 12:00, CIP-Pool CBI; Konrad-Zuse-Straße 3-5 statt
|
|
Göhlich, M.
|
|
|
TUT; 2 SWS; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, 00.003
|
|
Gagro, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 00.011
|
|
Bretting, J.
|
|
Modul Päd 6: Einführung in pädagogische Bereiche
|
Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, 00.011
|
|
Göhlich, M.
Engel, N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 00.021
|
|
Lanz, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, 00.021
|
|
Klepacki, T.
|
|
Modul Päd 7: Praktikum
|
Das Modul umfaßt ein Praktikum und ein Seminar (2 SWS); durch eine erfolgreiche Prüfung können 10 ECTS erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
- |
|
SEM; 2 SWS; BAC; Einzeltermine am 10.4.2018, 14:00 - 18:00, 00.021; 25.5.2018, 16:00 - 20:00, 00.021; 26.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.021, 00.4 PSG; 27.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.021, 00.4 PSG
|
|
Scheuring, L.
|
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Einzeltermine am 20.4.2018, 4.5.2018, 16:00 - 19:00, 00.021; 9.6.2018, 10:00 - 19:00, 00.021; 10.6.2018, 9:00 - 15:00, 00.021
|
|
Dahms, S.
|
|
Modul Päd 8: Wahlpflichtbereich II Pädagogische Forschung
|
Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
- |
|
SEM; 2 SWS; BAC; Einzeltermine am 21.4.2018, 14:15 - 19:30, 00.011; 22.4.2018, 8:30 - 13:15, 00.011; 29.6.2018, 16:00 - 21:30, 00.011; 30.6.2018, 8:30 - 13:30, 00.011
|
|
Fauler, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, 00.011; Mo, 16:15 - 17:45, C 701; Einzeltermin am 2.7.2018, 14:00 - 17:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; vierzehntägig
|
|
Bauer, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, 00.011; Mo, 16:15 - 17:45, C 701; Einzeltermin am 2.7.2018, 14:00 - 17:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; vierzehntägig
|
|
Bauer, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, 00.011
|
|
Jörissen, B.
|
|
Modul Päd 9: BA-Arbeit
|
Das Modul besteht in der Abfassung der Bachelorarbeit und einem Begleitseminar (1 SWS, fakultativ); es können 10 ECTS erworben werden.
- |
|
SEM; 2 SWS; MAST; BAC; Di, 18:15 - 19:45, 00.011; vierzehntägig
|
|
Göhlich, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, 00.011; vierzehntägig
|
|
Jörissen, B.
|
|
Bachelorstudium (bis Studienbeginn SoSe 2012)
|
Lehrveranstaltungen für Studierende, die bis zum Sommersemester 2012 das Pädagogik-Studium begonnen haben. |
Schlüsselqualifikationen
|
Voraussetzung für die Teilnahme: Bachelor-Studium des Faches Pädagogik |
Masterstudium
|
Modul I: Allgemeine Pädagogik I
|
Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
- |
Modul II: Profilspezifische Theorie I
|
Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
|
Modul III: Freie Ergänzungsstudien
|
Das Modul umfaßt Veranstaltungen im Umfang von 4 Semesterwochenstunden und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
- |
|
SEM; 2 SWS; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, 00.011
|
|
Göhlich, M.
Engel, N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Einzeltermine am 25.5.2018, 8:00 - 14:00, 00.011; 26.5.2018, 8:00 - 16:00, 00.011; 29.6.2018, 8:00 - 14:00, 00.021; 30.6.2018, 8:00 - 16:00, 00.021
|
|
Bassarak, H.
|
|
Modul IV: Allgemeine Pädagogik II
|
Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Do, 14:15 - 15:45, 00.6 PSG
|
|
Klepacki, T.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Do, 10:15 - 11:45, 00.011
|
|
Engel, J.
|
|
Modul V: Profilspezifische Theorie II
|
Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Mo, 8:30 - 10:00, 00.021
|
|
Sausele-Bayer, I.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Di, 8:15 - 9:45, 00.011
|
|
Göhlich, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Di, 12:15 - 13:45, 00.003
|
|
Jörissen, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, 00.021
|
|
Jörissen, B.
Wagner, E.
|
|
Modul VI: Felderkundung
|
Das Modul umfaßt ein Praktikum und ein Seminar (2 SWS); durch eine erfolgreiche Prüfung können 10 ECTS erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Am 08.05.2018 findet zusätzlich ab 12:00 Uhr eine Exkursion zur Akademika nach Nürnberg statt. Termin bitte frei halten!; Einzeltermine am 16.4.2018, 10:15 - 13:45, 00.021; 15.6.2018, 16.6.2018, 9:00 - 14:00, 00.011; 2.7.2018, 10:15 - 13:45, 00.021
|
|
Gnibl, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Einzeltermin am 19.4.2018, 17:00 - 18:00, 00.003; Blockseminar. Weitere Termine werden in der ersten Seminarsitzung festgelegt
|
|
Klepacki, T.
|
|
Modul VII: Allgemeine Pädagogik III
|
Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
|
Modul VIII: Profilspezifische Theorie III
|
Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
|
Modul IX: Feldforschung
|
Das Modul umfaßt ein Projekt und ein Seminar (2 SWS); durch eine erfolgreiche Prüfung können 10 ECTS erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
- |
Modul X: Master-Modul
|
Das Modul umfaßt ein Seminar (1 SWS), die Masterarbeit als schriftliche Prüfungsleistung, eine Studienleistung und eine mündliche Prüfung; durch erfolgreiche Prüfungen können insgesamt 30 ECTS erworben werden.
- |
|
SEM; 2 SWS; MAST; BAC; Di, 18:15 - 19:45, 00.011; vierzehntägig
|
|
Göhlich, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, 00.011; vierzehntägig
|
|
Jörissen, B.
|
|
LAEW-Studium
|
Modul: Allgemeine Pädagogik I (Lehrangebot Erlangen)
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; Prüfung: Benotete Klausur; Di, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
|
Klepacki, L.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; Do, 14:15 - 15:45, Kl. Hörsaal
|
|
Engel, J.
|
|
Modul: Allgemeine Pädagogik II (Lehrangebot Erlangen)
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; Di, 10:15 - 11:45, 00.021
|
|
Sausele-Bayer, I.
|
|
|
SEM; LAEW; Mi, 14:15 - 15:45, 00.021
|
|
Leonhard, H.-W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; Einzeltermine am 13.4.2018, 14:00 - 16:00, 00.003; 25.5.2018, 14:00 - 20:00, 00.003; 26.5.2018, 23.6.2018, 9:00 - 14:00, 00.003; 6.7.2018, 13.7.2018, 14:00 - 16:00, 00.003
|
|
Carnap, A.-F.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; Einzeltermine am 18.4.2018, 12:00 - 13:00, 00.003; 5.5.2018, 10:00 - 17:00, 00.011; 5.7.2018, 9:00 - 10:00, 01.059; Die beiden Einzeltermine am 18.04. und 5.05. finden in Erlangen, Bismarckstraße 1a statt. Der Einzeltermin am 5.07. findet in der Kochstraße 4, 1. Stock, statt.Weitere Blocktermine: Freitag, 20.04.2018, 14-17 Uhr, Schulmuseum Nürnberg: - Ziele des Seminars - Einführung Schülerrevolte 1968-1972 - Einführung Lernlabor zur Schülerrevolte: Funktion und Wirkungsweise - Einführung Themen/Lernstationen - Aufteilung Arbeitsgruppen und Einarbeitung in die Objekte und Materialien. Samstag, 21.04.2018, 10-17 Uhr, Schulmuseum Nürnberg: - Entwicklung und Ausarbeitung der Ideen für die Lernstationen - Auswahl Objekte und Präparierung der Lernstationen. Freitag, 04.05.2018, 9-14 Uhr, Schulmuseum Nürnberg: - Vorbereitung Test-Raum/Lernstationen - Test der Lernstationen durch Mittelschülerinnen und –schüler - erste Auswertung Test.
|
|
Rösch, M.
|
|
|
SEM; LAEW; Di, 10:30 - 12:00, 00.011
|
|
Köstler-Kilian, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; Prüfung: Benotete Klausur; Mi, 8:15 - 9:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
|
Klepacki, L.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; Di, 14:15 - 15:45, 00.011
|
|
Klepacki, L.
|
|
Schulpädagogik (Lehrangebot Erlangen)
|
Im Bereich Schulpädagogik müssen zwei Vorlesungen und ein Seminar absolviert werden.
Die Zuordnung dieser Lehrveranstaltungen zu den Modulen "Schulpädagogik" bzw. "Schulpädagogik I / Schulpädagogik II" können Sie dem "Informationsblatt zum EWS" entnehmen, siehe:
http://www.paedagogik.phil.uni-erlangen.de/public/2014/EWS_Infoblatt_0.pdf
. |
|
SEM; 2 SWS; LAEW; Mo, 8:30 - 10:00, 00.011
|
|
Stroh, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; Mo, 10:20 - 11:50, 00.011
|
|
Stroh, M.
|
|
|
SEM; LAEW; Do, 14:15 - 15:45, 00.003; Das Seminar findet sieben Mal zum regulären Termin am Donnerstag um 14:15 Uhr und an einem Blocktermin statt. Der Blocktermin findet an einem Samstag (voraussichtlich im Juni) von 9 bis 18 Uhr in Kooperation mit dem Deutschen Spielearchiv in Nürnberg (museen.nuernberg.de/spielearchiv) in deren Räumlichkeiten in Egidienplatz 23, 90403 Nürnberg statt.
|
|
Stroh, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; Mi, 8:30 - 10:00, 00.4 PSG
|
|
Köstler-Kilian, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; Di, 14:15 - 15:45, Audimax
|
|
Streber, D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; Di, 10:15 - 11:45, 00.003
|
|
Streber, D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; Mi, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
|
|
Streber, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; Mi, 14:15 - 15:45, Audimax
|
|
Streber, D.
|
|
Studiengang Darstellendes Spiel
|
|
SEM; 1 SWS; LAEW; Blocktermine: 11.5.18, 14:00 – 20:00; 27.07.18, 14:00-19:00. Ort: AkademieLab (Raum 1.34), Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg
|
|
Carl, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; Einzeltermine am 31.7.2018, 1.8.2018, 2.8.2018, 10:00 - 18:00, 00.4 PSG
|
|
Köstler-Kilian, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; Einzeltermine am 13.7.2018, 15:00 - 20:00, ITM 204; 14.7.2018, 15.7.2018, 10:00 - 20:00, ITM 204
|
|
Studt, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; Einzeltermine am 6.4.2018, 7.4.2018, 8.4.2018, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung: AkademieLab (Raum 1.34), Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg
|
|
Köstler-Kilian, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; Analyse von Aufführungen; Rezeption; Stückbesprechung; Zeitraum: 7.-9. Mai; Bad Kötzting; Festival der Realschulen
|
|
Köstler-Kilian, S.
|
|
|
SEM; 3 SWS; LAEW; Einzeltermine am 13.4.2018, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; 14.4.2018, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 27.4.2018, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; 28.4.2018, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 11.5.2018, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Blockveranstaltungen: AkademieLab (Raum 1.34), Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg
|
|
Köstler-Kilian, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; Blocktermine: 27./28. Juli, Projektvorbereitung (14-19/10-18 Uhr), AkademieLAB; 21.-23. September; Generalprobe (10-18 Uhr) und Präsentationen, AkademieLAB und AEG-Gelände
|
|
Köstler-Kilian, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; Di, 14:15 - 15:45, 00.011
|
|
Klepacki, L.
|
|
Pädagogik (Nürnberg)
|
|
SEM; ECTS: 10; Diese Veranstaltung ist zugleich ein Modul 2 Seminar für Lehramtsstudierende.; Mo, 11:30 - 13:00, U1.012
|
|
Gruhlke, A.D.
|
|
|
SEM; ECTS: 10; Diese Veranstaltung ist zugleich ein Modul 2 Seminar für Lehramtsstudierende.; Di, 15:45 - 17:15, 1.033
|
|
Rakhkochkine, A.
|
|
|
VORL; LAEW; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gastvortrag: Dr. Miri Yemini, Tel Aviv University, Israel; Einzeltermin am 3.7.2018, 13:00 - 14:00, 1.010
|
|
Rakhkochkine, A.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; LAEW; Einzeltermine am 14.4.2018, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, 13:30 - 15:00, 15:15 - 16:45, St.Paul(V) 00.202; 16.4.2018, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, 15:15 - 16:45, St.Paul(V) 00.202; 26.5.2018, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, 13:30 - 15:00, 15:15 - 16:45, St.Paul(V) 00.202; 28.5.2018, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, 15:15 - 16:45, St.Paul(V) 00.202
|
|
Seguna, A.
|
|
|
VORL; ECTS: 2; LAEW; Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.; Das Mentorat findet im Raum 1.018 statt.
|
|
Rakhkochkine, A.
|
|
|
VORL; ECTS: 2; Anf; LAEW; Mo, 15:45 - 17:15, 1.041
|
|
Rakhkochkine, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.; Do, 14:00 - 15:30, 2.015
|
|
Gruhlke, A.D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.; Di, 15:45 - 17:15, 1.010
|
|
Gruhlke, A.D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.; Do, 14:00 - 15:30, SemRSportNbg
|
|
Damrow, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.; Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
|
|
Gruhlke, A.D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.; Do, 15:45 - 17:15, 1.029
|
|
Damrow, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.; Do, 8:00 - 9:30, 1.121
|
|
Gruhlke, A.D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Master; Mo, 11:30 - 13:00, U1.012
|
|
Gruhlke, A.D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Di, 15:45 - 17:15, 1.033
|
|
Rakhkochkine, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Mo, 11:30 - 13:00, 2.014
|
|
Rakhkochkine, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECT nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.
|
|
Schleimer, S.M.
|
|
| | Mo | 9:45 - 11:15 | 1.121 | |
Schleimer, S.M. | |
| Die Seminare beginnen erst am Montag, 16.04.2018 |
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECT nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.; Mo, 15:45 - 17:15, 1.121; Die Seminare beginnen erst am Montag, 16.04.2018
|
|
Schleimer, S.M.
|
|
|
VORL; LAEW; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gastvortrag: Prof. Dr. Anatoli Rapoport, Purdue University U.S.A.; Einzeltermin am 4.6.2018, 13:00 - 14:00, 1.010
|
|
Rakhkochkine, A.
|
|
|
TUT; Anf; LAEW; Termin ist vorläufig.; Do, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.310; Mi, 14:00 - 15:30, 1.010
|
|
Greulich, H.
Stadler, J.
|
|
|
MAS; MAST; Einzeltermin am 19.6.2018, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
|
|
Gruhlke, A.D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 10; MAST; Die Veranstaltung ist zugleich auch eine Veranstaltung des Erweiterungsstudiengangs Mediendidaktik.; Blockseminar, 13./14.4 und 1.5, Raum U1.038, Zeit 13.4 14-18 Uhr, 14.4 u. 1.5 9-17 Uhr, auch Modul 2 (Allg. Pädagogik)
|
|
Gradl, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 10; LAEW; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.; Mi, 11:30 - 13:00, U1.029
|
|
Steiner, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Sie findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt. Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.; Di, 15:45 - 17:15, 1.041
|
|
Kammerl, R.
Zieglmeier, M.
Dertinger, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt. Blockseminar: 1. Vorbesprechung, 07.05.2018, 16:00-17:30 Uhr; 2. Vorbesprechung, 25.06.2018, 16:00-17:30 Uhr; Einzeltermine: 29.06.2018 14:00-19:00 Uhr; 30.06.2018 09:00-16:00 Uhr; 06.07.2018, 14:00-19:00 Uhr; 07.07.2018, 09:00-16:00 Uhr; 07.05/25.06: Raum U1.029 // 29.06/30.06: Raum U1.039 // 06.07/07.07: Raum 0.014
|
|
Kleber, H.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.; Blockseminar, 13./14.4 und 1.5, Raum U1.038, Zeit 13.4 14-18 Uhr, 14.4 u. 1.5 9-17 Uhr, auch Modul 6 (EEBF)
|
|
Gradl, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt. Einzeltermine: Freitag, 13.04., Freitag, 20.04., jeweils 14:15 - 15:45 Uhr; Blocktermine: Freitag, 01.06., 14.15 - 17:45; Samstag, 02.06., 09:30 - 17:00; Freitag, 08.06., 14.15 - 17:45; Samstag, 09.06., 09:30 - 17:00.; 13.04/20.04/01.06/02.06: Raum 0.014 // 08.06/09.06: Raum U1.039
|
|
Leonhard, H.-W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.; Di, 17:30 - 19:00, 1.010
|
|
Zieglmeier, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.; Do, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.513
|
|
Dertinger, A.
|
|
|
KO; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
|
Kröner, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
|
|
Kröner, S.
Gläser-Zikuda, M.
Rakhkochkine, A.
Kammerl, R.
Eberle, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.512 - (12)
|
|
Eberle, Th.
Christ, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Modul 3 Master – Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung; Do, 11:30 - 13:00, U1.029
|
|
Kröner, S.
|
|
|
SEM; Modul 3 Master – Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung; Promotionsprogramm Lehr- Lernforschung; für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich; Di, 11:30 - 13:00, 1.028, (außer Di 10.7.2018); Einzeltermin am 10.7.2018, 11:30 - 13:00, 1.021
|
|
Christ, A.
Wießnet, V.
|
|
|
UE; 1 SWS; MAST; Zeit und Raum n.V.
|
|
Kröner, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 8; MAST; Mo, 14:00 - 15:30, 1.028, (außer Mo 21.5.2018, Mo 9.7.2018); Einzeltermine am 23.5.2018, 14:00 - 15:30, 1.028; 9.7.2018, 14:00 - 15:30, 1.021
|
|
Ruby, N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.512 - (12)
|
|
Eberle, Th.
|
|
|
AWA; 1 SWS; Beratungsangebot des Zentralinstituts für Lehr-Lernforschung (ZiLL) für punktuelle Fragen zur Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen; Zeit und Ort: n. V.
|
|
Christ, A.
Wießnet, V.
|
|
|
AWA; 2 SWS; ECTS: 3,5; MAST; Zeit und Raum n.V.
|
|
Kröner, S.
|
|
|
AWA; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Ruby, N.
|
|
|
MS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Kröner, S.
|
|
Philosophie
|
Vorlesungen
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; BAC; Do, 14:15 - 15:45, PSG A 301
|
|
Mayr, E.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; BAC; Di, 18:15 - 19:45, A 401; Achtung: Raum A 401
|
|
Mayr, E.
La Sala, R.
|
|
Propädeutika und Grundkurse
|
|
PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; BAC; alte Prüfungsordnung: 4 ECTS, neue Prüfungsordnung: 5 ECTS; die Veranstaltung ist auch Voraussetzung für den universitären Leistungsnachweis der Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule); Mi, 14:15 - 15:45, PSG A 301
|
|
La Sala, R.
|
|
|
PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; BAC; alte Prüfungsordnung: 4 ECTS, neue Prüfungsordnung: 5 ECTS; die Veranstaltung ist auch Voraussetzung für den universitären Leistungsnachweis der Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule); Mi, 16:15 - 17:45, PSG A 301
|
|
La Sala, R.
|
|
Proseminare (Historisch-systematische Einführungen)
|
|
PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; BAC; für Studierende der Lehramts-Erweiterungsfächer "Philosophie/Ethik" (Gymnasium) und "Ethik" (Grund-, Mittel- und Realschule) empfohlen; Einzeltermine am 13.4.2018, 14:00 - 15:30, PSG A 301; 20.4.2018, 27.4.2018, 8.6.2018, 14:00 - 18:30, PSG A 301; 22.6.2018, 14:00 - 18:30, PSG A 402; vom 13.4.2018 bis zum 22.6.2018
|
|
Applis, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Achtung: die Vorbesprechung (der 1. Termin) findet bereits am 06.04.2018 statt; das Seminar gilt auch als "Einführung in die Angewandte Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule); Einzeltermine am 6.4.2018, 14:00 - 16:00, PSG A 402; 1.6.2018, 14:15 - 18:30, PSG A 301; 8.6.2018, 14:15 - 18:30, PSG A 402; 15.6.2018, 29.6.2018, 6.7.2018, 14:15 - 18:30, PSG A 301; vom 6.4.2018 bis zum 6.7.2018; Vorbesprechung: 6.4.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, PSG A 402
|
|
Walz, N.
|
|
|
PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Anf; BAC; Do, 10:15 - 11:45, PSG A 301
|
|
Scarano, N.
|
|
|
PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Anf; BAC; Proseminar Philosophie (praktisch: 54401), ETK-Master (5 ECTS, M1), ECTS-Informationen: Credits: 4 (Philosophie), 5 (ETK); Do, 12:15 - 13:45, PSG A 301; Bismarckstr. 1, A-Turm, PSG A 301
|
|
Schönleben, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Anf; BAC; Di, 8:30 - 10:00, PSG A 402
|
|
Dembic, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Anf; BAC; Di, 14:15 - 15:45, C 701
|
|
Schmidt, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Anf; BAC; PS Theoretische Philosophie; Mo, 14:15 - 15:45, PSG A 301
|
|
Jungert, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Anf; BAC; Di, 10:15 - 11:45, PSG A 301
|
|
Lesle, S.
|
|
Mittelseminare (Textseminare)
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; BAC; Di, 10:15 - 11:45, PSG A 402
|
|
Ammereller, E.
|
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; BAC; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium); Mi, 10:15 - 11:45, PSG A 402
|
|
Mayr, E.
|
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; BAC; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium); Do, 14:15 - 15:45, PSG A 402, (außer Do 3.5.2018); Einzeltermin am 3.5.2018, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG; Achtung: am 03.05.18 findet das Seminar im Raum 00.15 PSG (Kochstraße 6a) statt.
|
|
Scarano, N.
|
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; BAC; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium); Di, 14:15 - 15:45, PSG A 301
|
|
Kietzmann, Ch.
|
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; BAC; begleitend zum Seminar wird ein einstündiges Essay-Tutorial angeboten (n. V.);; Mo, 16:15 - 17:45, PSG A 301
|
|
Ammereller, E.
|
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; BAC; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium); Di, 12:15 - 13:45, PSG A 402, (außer Di 29.5.2018); Einzeltermin am 30.5.2018, 16:15 - 17:45, PSG A 402
|
|
Worthmann, H.
|
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; BAC; Textseminar zur theoretischen Philosophie, 2 SWS (+1 SWS Tutorial); Di, 12:15 - 13:45, PSG A 301, (außer Di 29.5.2018); Einzeltermine am 29.5.2018, 16:15 - 17:45, PSG A 301; 18.7.2018, 12:15 - 13:45, PSG A 301; Einzeltermine am 29.05.18 und 18.07.18; Essaytutorial n.V.
|
|
Bones, I.
|
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; BAC; Textseminar zur theoretischen Philosophie; Mi, 12:15 - 13:45, PSG A 402
|
|
Bones, I.
|
|
Haupt- und Lektüreseminare
|
|
HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; BAC; NUR LEKTÜRESEMINAR; Achtung: Anmeldung bis spätestens 10. März 2018 erforderlich, per E-Mail an: dagmar.kiesel@fau.de und cleophea.ferrari@fau.de; Einzeltermine am 23.3.2018, 14:15 - 18:00, PSG A 402; 22.6.2018, 9:15 - 12:50, 14:30 - 17:50, PSG A 301; 23.6.2018, 9:15 - 12:35, 14:00 - 15:30, PSG A 301; vom 23.3.2018 bis zum 23.6.2018
|
|
Kiesel, D.
Ferrari, C.
|
|
|
HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 8; BAC; Lektüreseminar: 2 ECTS;; Di, 14:15 - 15:45, PSG A 402
|
|
Mayr, E.
Funke, A.
|
|
Masterseminare
|
|
MAS; 2 SWS; Schein; MAST; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; Di, 16:15 - 17:45, PSG A 402
|
|
Mayr, E.
La Sala, R.
|
|
|
MAS; 2 SWS; Schein; MAST; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; begleitend zum Masterseminar wird ein Essay-Tutorium angeboten; Mo, 14:15 - 15:45, PSG A 402
|
|
Brock, E.
|
|
|
MAS; 2 SWS; Schein; MAST; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; Mi, 14:15 - 15:45, PSG A 402
|
|
Mayr, E.
|
|
|
MAS; 2 SWS; Schein; MAST; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; Mo, 16:15 - 17:45, PSG A 402
|
|
Dembic, S.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; Mi, 10:15 - 11:45, PSG A 301
|
|
Worthmann, H.
|
|
|
MAS; 3 SWS; Schein; MAST; BAC; ECTS-Credits: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; Do, 10:15 - 12:30, PSG A 402, (außer Do 3.5.2018); Einzeltermin am 3.5.2018, 10:15 - 12:15, C 201; Achtung: am 03.05.18 findet das Seminar im Raum C 201 von 10:15 bis 12:15 Uhr statt
|
|
La Sala, R.
|
|
Übungen und Tutorien
|
|
UE; 1 SWS; BAC; n. V. (A 3A3)
|
|
Ammereller, E.
|
|
|
UE; 1 SWS; BAC; Do, 16:00 - 17:00, PSG A 301; n. V.
|
|
Weber, K.
|
|
|
UE; 1 SWS; BAC; Mo, 18:00 - 19:00, PSG A 402; n. V.
|
|
Brock, E.
|
|
|
TUT; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, PSG A 301
|
|
Tutoren
|
|
|
TUT; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, PSG A 301
|
|
Tutoren
|
|
|
TUT; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, PSG A 301
|
|
Tutoren
|
|
|
UE; 1 SWS; BAC; n. V., (A 3A4)
|
|
Bones, I.
|
|
Lehramt Ethik
|
|
ES; 2 SWS; LAFV; LAFN; Examenskurs; für Studierende der Lehramts-Erweiterungsfächer "Philosophie/Ethik" (Gymnasium) und "Ethik" (Grund-, Mittel- und Realschule) empfohlen; Einzeltermine am 28.4.2018, 26.5.2018, 23.6.2018, 21.7.2018, 10:00 - 16:00, PSG A 402; vom 28.4.2018 bis zum 21.7.2018
|
|
Pohl, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; BAC; für Studierende der Lehramts-Erweiterungsfächer "Philosophie/Ethik" (Gymnasium) und "Ethik" (Grund-, Mittel- und Realschule) empfohlen; Einzeltermine am 13.4.2018, 14:00 - 15:30, PSG A 301; 20.4.2018, 27.4.2018, 8.6.2018, 14:00 - 18:30, PSG A 301; 22.6.2018, 14:00 - 18:30, PSG A 402; vom 13.4.2018 bis zum 22.6.2018
|
|
Applis, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; BAC; alte Prüfungsordnung: 4 ECTS, neue Prüfungsordnung: 5 ECTS; die Veranstaltung ist auch Voraussetzung für den universitären Leistungsnachweis der Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule); Mi, 14:15 - 15:45, PSG A 301
|
|
La Sala, R.
|
|
|
PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; BAC; alte Prüfungsordnung: 4 ECTS, neue Prüfungsordnung: 5 ECTS; die Veranstaltung ist auch Voraussetzung für den universitären Leistungsnachweis der Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule); Mi, 16:15 - 17:45, PSG A 301
|
|
La Sala, R.
|
|
|
PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Achtung: die Vorbesprechung (der 1. Termin) findet bereits am 06.04.2018 statt; das Seminar gilt auch als "Einführung in die Angewandte Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule); Einzeltermine am 6.4.2018, 14:00 - 16:00, PSG A 402; 1.6.2018, 14:15 - 18:30, PSG A 301; 8.6.2018, 14:15 - 18:30, PSG A 402; 15.6.2018, 29.6.2018, 6.7.2018, 14:15 - 18:30, PSG A 301; vom 6.4.2018 bis zum 6.7.2018; Vorbesprechung: 6.4.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, PSG A 402
|
|
Walz, N.
|
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; BAC; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium); Mi, 10:15 - 11:45, PSG A 402
|
|
Mayr, E.
|
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; BAC; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium); Do, 14:15 - 15:45, PSG A 402, (außer Do 3.5.2018); Einzeltermin am 3.5.2018, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG; Achtung: am 03.05.18 findet das Seminar im Raum 00.15 PSG (Kochstraße 6a) statt.
|
|
Scarano, N.
|
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; BAC; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium); Di, 14:15 - 15:45, PSG A 301
|
|
Kietzmann, Ch.
|
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; BAC; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium); Di, 12:15 - 13:45, PSG A 402, (außer Di 29.5.2018); Einzeltermin am 30.5.2018, 16:15 - 17:45, PSG A 402
|
|
Worthmann, H.
|
|
Politische Wissenschaft
|
Politikwissenschaft im Bachelorstudiengang und in den Lehramtsstudiengängen Sozialkunde
|
Für die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen beachten Sie bitte die von den jeweiligen Dozenten formulierten Hinweise. |
Modul Pol 2 "Basismodul Politische Theorie und Ideengeschichte" LAGY II, LARS II
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Anmeldung persönlich beim Dozenten; Mi, 18:15 - 19:45, 00.3 PSG
|
|
Schildbach, I.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; BAC; ECTS-Credits: 2,5 / 2,5, Gewichtung 2; Mo, 10:15 - 11:45, Hörsaal Physiologie 2
|
|
Kauffmann, C.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; MAST; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Anmeldung per E-Mail: david.schkade@fau.de; Do, 10:15 - 11:45, KH 0.024
|
|
Schkade, D.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO). Bitte melden Sie sich bei Interesse per Email an: Eva.Odzuck@fau.de; Einzeltermine am 27.4.2018, 4.5.2018, 8:00 - 12:00, 05.012; 11.5.2018, 8:00 - 14:00, 05.013; 18.5.2018, 8:00 - 12:00, 05.013; Vorbesprechung: 13.4.2018, 8:00 - 10:00 Uhr, 05.013
|
|
Odzuck, E.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Anmeldung per Mail an nasser.ahmed@fau.de; Di, 14:15 - 15:45, KH 0.024
|
|
Ahmed, N.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; Blockseminar; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO). Bitte melden Sie sich bei Interesse per Email an: sgzeitlin@gmail.com; Einzeltermine am 15.6.2018, 16.6.2018, 22.6.2018, 23.6.2018; Zeit und Ort wird noch bekannt gegeben
|
|
Zeitlin, S.G.
|
|
Modul Pol 3 "Basismodul Politische Systeme" LAGY III, LARS III
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; Blockseminar; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Mi, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG, (außer Mi 25.4.2018, Mi 16.5.2018, Mi 23.5.2018, Mi 30.5.2018); Einzeltermin am 5.8.2018, 10:00 - 18:00, 00.6 PSG
|
|
Ridder, W.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Mo, 12:15 - 13:45, 00.3 PSG
|
|
Griebel, T.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Di, 14:15 - 15:45, 00.6 PSG
|
|
Winkelmann, Th.
Lemmer, D.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt per E-Mail. thorsten.winkelmann@fau.de; Blockveranstaltung 25.5.2018-27.5.2018 Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, 00.14 PSG; Konstituierende Sitzung am 16. April, von 15.15-16.00 Uhr Blockseminar von Freitag, dem 25. Mai bis Sonntag, dem 27. Mai 2018; Vorbesprechung: 16.4.2018, 15:15 - 16:00 Uhr, 00.012
|
|
Winkelmann, Th.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; BAC; 3 ECTS (alte PO), 2,5 ECTS (neue PO); Fr, 8:15 - 9:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
|
Pehle, H.
Sturm, R.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Blockveranstaltung 4.5.2018-6.5.2018 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, 05.054; Vorbesprechung: 16.4.2018, 14:15 - 15:00 Uhr, 00.012
|
|
Winkelmann, Th.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Do, 14:15 - 15:45, KH 0.024, (außer Do 12.4.2018); Einzeltermin am 12.4.2018, 14:15 - 15:45, KH 1.013
|
|
Thomala, T.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS, alte PO / 5 ECTS, neue PO; Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.; Do, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
|
|
Bruckmüller, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Do, 10:15 - 11:45, 00.14 PSG
|
|
Bruckmüller, Ch.
|
|
Modul Pol 4 "Basismodul Internationale Beziehungen" LAGY IV, LARS IV
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; ECTS-Credits: 5, alte PO: 4; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.024
|
|
Bielefeldt, H.
|
|
|
VORL; 2 SWS; BAC; 3 ECTS (alte PO), 2,5 ECTS (neue PO); Achtung: Beginn erst in der 2. Woche!!!; Mi, 14:15 - 15:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
|
Fröhlich, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Achtung: Beginn erst in der 2. Woche!!!; Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.024
|
|
Fröhlich, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Mo, 14:15 - 15:45, KH 0.024
|
|
Niedermeier, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Mo, 16:15 - 17:45, KH 0.024
|
|
Niedermeier, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Einzeltermine am 13.4.2018, 13:00 - 19:00, 05.013; 14.4.2018, 9:00 - 17:00, 05.013; 20.4.2018, 13:00 - 17:00, 05.013; 21.4.2018, 9:00 - 17:00, 05.013; Vorbesprechung: 10.4.2018, 11:00 - 12:00 Uhr, 00.012
|
|
Balleis, S.
|
|
Modul Pol 5 "Basismodul Außereuropäische Regionen"
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; Masterstudierende; Mi, 10:15 - 11:45, 00.021; Zusatztermin 3.5. 12-14 Uhr Raum 00.021.
|
|
Müssig, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Di, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
|
|
Thuselt, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Di, 10:15 - 11:45, KH 1.014
|
|
Thuselt, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; BAC; ECTS 2,5 (neue PO); ECTS 3 (alte PO); Fr, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
|
Demmelhuber, Th.
|
|
|
PPU; 2 SWS; Anf; BAC; Blockseminar; ECTS-Credits: 5 (neue PO); 4 (alte PO); Einzeltermine am 27.4.2018, 12:30 - 18:00, 00.14 PSG; 4.5.2018, 12:30 - 18:00, KH 1.012; 11.5.2018, 12:30 - 18:00, 00.5 PSG; 18.5.2018, 8.6.2018, 12:30 - 18:00, KH 0.015; ab 4.4.2018; Vorbesprechung: 4.4.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, 00.012
|
|
Kulaçatan, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Mi, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG
|
|
Thuselt, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Achtung: Beginn erst in der 2. Semesterwoche!; Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.024, (außer Mi 11.7.2018); Einzeltermin am 11.7.2018, 16:15 - 19:00, KH 1.020
|
|
Loewen, H.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Achtung: Beginn erst in der 2. Semesterwoche!; Do, 10:15 - 11:45, KH 2.012
|
|
Loewen, H.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; BAC; 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Achtung: Beginn erst in der 2. Semesterwoche!; Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.011
|
|
Loewen, H.
|
|
Modul Pol 6 "Vertiefungsmodul"
|
|
HS; 2 SWS; BAC; 8 ECTS; Blockseminar; Mi, 14:15 - 15:45, 00.6 PSG, (außer Mi 25.4.2018, Mi 16.5.2018, Mi 23.5.2018, Mi 30.5.2018); Einzeltermin am 4.8.2018, 10:00 - 18:00, 00.6 PSG
|
|
Ridder, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; Anf; BAC; , Modul Pol 6 – Vertiefungsmodul (ECTS: Alt 8, Neu 5) Im Bereich Schlüsselqualifikationen für Anfänger geeignet (ECTS-Credits: 4, Prüfungsnummer 40605; ECTS-Credits: 5 ECTS, Prüfungsnummer 40606 Prüfungsnummern und Credits der Kulturgeographie werden nachgereicht.; Einzeltermine am 17.4.2018, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG; 8.6.2018, 9:00 - 16:00, KH 0.024; 13.7.2018, 9:00 - 18:00, KH 0.024; 14.7.2018, 9:00 - 16:00, 00.133 CIP-Raum 1; 14.7.2018, 15:30 - 17:30, 00.147 Seminarraum 1, 00.175 Seminarraum 2
|
|
Griebel, T.
Evert, S.
Dammann, F.
|
|
|
HS; 2 SWS; BAC; Anmeldung in der Sprechstunde oder per eMail: Clemens.Kauffmann@fau.de; Mo, 12:15 - 13:45, KH 0.024
|
|
Kauffmann, C.
|
|
|
HS; 2 SWS; BAC; ECTS-Credits: 8; Do, 16:15 - 18:00, 00.4 PSG
|
|
Krennerich, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; BAC; ECTS-Credits: 8; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.024
|
|
Krennerich, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; BAC; Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über studon. , ECTS-Credits: 8; Mi, 10:15 - 11:45, 01.053
|
|
Bielefeldt, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; BAC; ECTS 8; Anmeldung per E-Mail bei Ulrike.Frank@fau.de; Mi, 10:15 - 11:45, 00.6 PSG
|
|
Aksoy, H.A.
|
|
|
HS; 2 SWS; BAC; Anmeldung unter: ulrike.frank@fau.de; ECTS 8; Do, 16:15 - 17:45, 00.15 PSG
|
|
Demmelhuber, Th.
Zumbrägel, T.
|
|
|
HS; 2 SWS; BAC; ECTS: 8; Achtung: Beginn erst in der 2. Semesterwoche!; Do, 14:15 - 15:45, 00.3 PSG
|
|
Loewen, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; Anf; BAC; ECTS-Credits: 8; Achtung: Beginn erst in der 2. Woche!!!; Di, 18:15 - 19:45, KH 0.024
|
|
Fröhlich, S.
|
|
Kolloquien
|
|
KO; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Anmeldung über petra.bendel@fau.de; Mi, 16:00 - 18:00, 00.15 PSG
|
|
Bendel, P.
|
|
|
KO; 2 SWS; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, 00.012
|
|
Pehle, H.
Sturm, R.
|
|
|
KO; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Anmeldung in der Sprechstunde oder per E-Mail erforderlich.; Fr, 9:15 - 11:45, 00.3 PSG, (außer Fr 27.4.2018, Fr 11.5.2018, Fr 29.6.2018); 14-tägig, 1. Sitzung am 13.04.2018
|
|
Kauffmann, C.
Schildbach, I.
Schkade, D.
|
|
|
KO; 2 SWS; MAST; BAC; ECTS-Credits: 5, alte PO/Mentorat: 4; Di, 12:15 - 13:45, 00.012
|
|
Bielefeldt, H.
|
|
|
KO; 2 SWS; MAST; BAC; ECTS-Credits: 4 (alte PO/Mentorat), 5 (neue PO/Mentorat); Fr, 12:15 - 13:45, 00.012
|
|
Krennerich, M.
|
|
|
KO; 2 SWS; MAST; BAC; Achtung: Beginn erst in der 2. Semesterwoche!; Fr, 10:15 - 11:45, 00.012
|
|
Loewen, H.
|
|
|
KO; 2 SWS; MAST; BAC; Persönliche Anmeldung per E-mail: stefan.froehlich@fau.de; Achtung: Beginn erst in der 3. Woche!!!; Do, 9:00 - 11:00, 00.012
|
|
Fröhlich, S.
|
|
Masterstudiengang Politikwissenschaft
|
Die Mastermodule werden jeweils mit einer Modulabschlussprüfung abgeschlossen, die mit 10 ECTS bewertet wird. Die Mastermodule im Fach Politikwissenschaft sind im Rahmen der freien Ergänzungsstudien auch für Studierende anderer Masterstudiengänge der Philosophischen
Fakultät zugänglich.
|
Mastermodul Pol PPT "Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte"
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 10; MAST; Masterseminar PPT, 2 SWS Präsenzveranstaltung, zusätzlich angeleitetes Eigenstudium im Mentorat, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 10 Masterstudiengang Politikwissenschaft, für Gasthörer zugelassen, Sprache Englisch/Deutsch, Persönliche Anmeldung in der Sprechstunde erforderlich.; Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.024; ab 18.4.2018; Blockveranstaltung am 5./6. Juli 2018
|
|
Kauffmann, C.
Munger, M.
|
|
Mastermodul Pol AER "Politik in außereuropäischen Regionen"
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; MA-Seminar und Übung ECTS 10; Anmeldung unter: ulrike.frank@fau.de; Do, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
|
|
Demmelhuber, Th.
|
|
|
UE; 2 SWS; MAST; Übung zum MA-Seminar: Autokratien und ihre Außenpolitik: zwischen Mission und Selbsterhalt; Di, 10:15 - 11:45, 05.054; ab 10.4.2018
|
|
Aksoy, H.A.
|
|
Mastermodul Pol OEK: Internationale Politische Ökonomie
|
|
MAS; 4 SWS; MAST; Auf Studon finden Sie ab sofort beide Seminarpläne und die Doodle-Listen zur Abgabe von Themenpräferenzen. Die endgültige Themenvergabe erfolgt in der konstituierenden Sitzung. Achtung: Das Seminar bei Prof. Fröhlich beginnt erst in der 2. Woche!!!; Di, 16:15 - 17:45, KH 0.024; Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.024; Bemerkung zu Zeit und Ort: Prof. Fröhlich: Di, 16:15-17:45 Uhr; Prof. Sturm: Mi, 10.15-11:45 Uhr
|
|
Sturm, R.
Fröhlich, S.
|
|
Mastermodul Pol MES II: Methoden empirischer Sozialforschung
|
|
HS; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, 05.013
|
|
Schmidl, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.020; Einzeltermine am 11.7.2018, 8:15 - 9:45, KH 1.020; 11.10.2018, 15:00 - 17:00, 05.013
|
|
Saam, N.J.
|
|
Kolloquien
|
|
KO; 2 SWS; MAST; BAC; Anmeldung per E-mail bei Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de); Mi, 16:15 - 17:45, 00.012
|
|
Demmelhuber, Th.
|
|
Freie Studienleistungen
|
|
EX; MAST; Teilmodul 2: Exkursion unter der Leitung von Prof. Dr. Petra Bendel; Die Seminarleiterin veranstaltet im Laufe des Sommersemesters eine Exkursion in ein Aufnahmezentrum. Der Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben.
|
|
Bendel, P.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt per Email an petra.bendel@fau.de oder in einer meiner Sprechstunden. 10 ECTS; Bitte beachten Sie, dass zu diesem Seminar als zweites Teilmodul eine Exkursion gehört.; Mi, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG
|
|
Bendel, P.
|
|
Politische Wissenschaft in der Promotion
|
Kolloquien
|
|
KO; 2 SWS; Kolloquium für Doktoranden; Anmeldung in der Sprechstunde erforderlich.; Zeit und Ort: nach Vereinbarung
|
|
Kauffmann, C.
|
|
Psychogerontologie
|
Einführungsveranstaltungen Gerontologie
|
|
SL; 1 SWS; Anf; MAST; Einzeltermin am 10.4.2018, 9:00 - 17:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Lang, F.R.
Wurm, S.
Rupprecht, R.
Volland-Schüssel, K.
|
|
|
SL; 1 SWS; Anf; MAST; Einzeltermin am 13.4.2018, 9:00 - 17:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Dozenten
|
|
|
TUT; 1 SWS; Anf; MAST; Einzeltermin am 11.4.2018, 9:00 - 17:00, 00.049
|
|
N.N.
|
|
Gerontologie M.Sc. (PO ab WS 2017/18)
|
2. Grundlagen, Theorien und Ethik der Gerontologie
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; MAST; Einzeltermine am 6.6.2018, 14.6.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Wurm, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Einzeltermine am 22.5.2018, 28.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Howe, J.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Anf; Einzeltermin am 4.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Steinwachs, K.-Ch.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Anf; Einzeltermin am 25.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Steinwachs, K.-Ch.
|
|
4. Modelle und Methoden der Datenanalyse
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; Blockveranstaltung 18.6.2018-19.6.2018 Di, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Rupprecht, R.
|
|
|
SEM; Anf; Blockveranstaltung 26.6.2018-27.6.2018 Mi, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Rupprecht, R.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; Einzeltermin am 12.6.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Kada, O.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; Einzeltermin am 13.6.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Kada, O.
|
|
5. Geriatrie
|
|
UE; 1 SWS; MAST; Mo, Do, 9:00 - 11:00, Raum n.V.; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
|
|
Gaßmann, K.G.
|
|
6. Gerontopsychiatrie
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; MAST; 60 min. Abschlussklausur; Blockveranstaltung 20.4.2018-21.4.2018 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Steinwachs, K.-Ch.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; MAST; Einzeltermin am 26.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Volland-Schüssel, K.
|
|
8. Praxisfelder der Gerontologie
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; Einzeltermin am 4.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Volland-Schüssel, K.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Anf; Einzeltermin am 20.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Volland-Schüssel, K.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; MAST; Einzeltermin am 13.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Freiberger, E.
Volland-Schüssel, K.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2,5; MAST; Einzeltermin am 17.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.049; Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Wurm, S.
Volland-Schüssel, K.
|
|
9. Altern, Recht und Gesellschaft
|
|
SEM; 2 SWS; Blockveranstaltung 15.5.2018-16.5.2018 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Schütze, Y.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 7.6.2018, 5.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Beyer, A.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 29.6.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Lieb, K.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 6.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Lieb, K.
|
|
10. Sozialpolitik und Gesundheitsversorgung
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; MAST; Blockveranstaltung 15.6.2018-16.6.2018 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Myllymäki, J.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Einzeltermin am 5.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Heil, G.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Einzeltermin am 19.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Heil, G.
|
|
11. Grundlagen der Alternspsychologie
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4,5; Anf; MAST; 60 min. Abschlussklausur; Einzeltermine am 26.4.2018, 3.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); 5.6.2018, 9:00 - 10:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Lang, F.R.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4,5; Anf; MAST; 60 min. Abschlussklausur; Einzeltermine am 26.4.2018, 3.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); 5.6.2018, 9:00 - 10:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Lang, F.R.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 9.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Wurm, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 30.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Wurm, S.
|
|
12. Kognitives und emotionales Altern
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAST; Blockveranstaltung 10.7.2018-11.7.2018 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Rupprecht, R.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; Einzeltermin am 18.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Rupprecht, R.
|
|
13. Forschungsthemen der Psychogerontologie
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; MAST; Einzeltermine am 24.4.2018, 11.6.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Sieber, G.
|
|
|
KO; 2 SWS; Anf; DIPL; MAST; Blockveranstaltung 5.4.2018-6.4.2018 Do, Fr, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Lang, F.R.
Volland-Schüssel, K.
|
|
|
KO; ECTS: 2; 17:00 - 18:30, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Lang, F.R.
Volland-Schüssel, K.
|
|
14. Grundlagen der psychogerontologische Intervention
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAST; Einzeltermine am 20.6.2018, 28.6.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Wurm, S.
Freiberger, E.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Einzeltermin am 22.6.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Kamin, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 3.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Kamin, S.
|
|
15. Methods of Intervention in Gerontology
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; MAST; Blockveranstaltung 25.5.2018-26.5.2018 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Hirsch, R.D.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung 16.7.2018-17.7.2018 Mo, Di, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Freiberger, E.
Rempe, H.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Einzeltermin am 2.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Volkert, D.
Kiesswetter, E.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 12.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Volkert, D.
Kiesswetter, E.
|
|
16. Gerontologisches Praktikum
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; MAST; Einzeltermin am 19.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.049; Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Volland-Schüssel, K.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; MAST; Einzeltermin am 27.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.049; Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Volland-Schüssel, K.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Anf; MAST; Di, 16:00 - 17:00, Raum n.V.
|
|
Volland-Schüssel, K.
|
|
Gerontologie M.Sc. (Vollzeit/Teilzeit)
|
Modul 10: Masterarbeit und Kolloquium
|
|
KO; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; MAST; jede 2. Woche Mo, 17:00 - 18:30, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Lang, F.R.
Volland-Schüssel, K.
|
|
Psychologie (B.Sc.)
|
M8: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; BAC; Di, 10:15 - 11:45, SR 1
|
|
Wurm, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Di, 16:15 - 17:45, SR 1
|
|
Lang, F.R.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; BAC; Di, 14:00 - 16:00, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße; Einzeltermin am 16.7.2018, 10:00 - 12:00, Audimax
|
|
Lang, F.R.
|
|
Psychologie (M.Sc.) Nebenfach
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; MAST; Einzeltermine am 24.4.2018, 11.6.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Sieber, G.
|
|
|
KO; 2 SWS; Anf; DIPL; MAST; Blockveranstaltung 5.4.2018-6.4.2018 Do, Fr, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Lang, F.R.
Volland-Schüssel, K.
|
|
|
KO; ECTS: 2; 17:00 - 18:30, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Lang, F.R.
Volland-Schüssel, K.
|
|
Psychologie (M.Sc.)
|
M9: Alternspsychologie
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4,5; Anf; MAST; 60 min. Abschlussklausur; Einzeltermine am 26.4.2018, 3.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); 5.6.2018, 9:00 - 10:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Lang, F.R.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 9.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Wurm, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 30.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Wurm, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAST; Blockveranstaltung 10.7.2018-11.7.2018 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Rupprecht, R.
|
|
M10: Psychogerontologische Intervention
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAST; Einzeltermine am 20.6.2018, 28.6.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Wurm, S.
Freiberger, E.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Einzeltermin am 22.6.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Kamin, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 3.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Kamin, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; MAST; Blockveranstaltung 25.5.2018-26.5.2018 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Hirsch, R.D.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung 16.7.2018-17.7.2018 Mo, Di, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Freiberger, E.
Rempe, H.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Einzeltermin am 2.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Volkert, D.
Kiesswetter, E.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 12.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Volkert, D.
Kiesswetter, E.
|
|
Psychologie
|
Informationsveranstaltungen
|
|
TUT; Mo, 14:00 - 15:45, Übungsraum II/9; Tutorin: Hanna Ruhsert
|
|
Tutoren
|
|
|
SL; Einzeltermin am 24.5.2018, 18:00 - 20:00, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Peitz, G.
|
|
Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie (neue Prüfungsordnung ab WS 2017/2018))
|
2. Semester
|
M1: Einführung in die Psychologie
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4,5; BAC; Studienleistung: Auswertung und Ergebnisbericht vorgegebener Daten; Pflichtfach der GOP; Mo, 10:15 - 11:45, C 701
|
|
Geißelsöder, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4,5; BAC; Studienleistung: Auswertung und Ergebnisbericht vorgegebener Daten; Pflichtfach der GOP; Di, 16:15 - 17:45, C 701
|
|
Schwaß, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4,5; Studienleistung: Auswertung und Ergebnisbericht vorgegebener Daten; Pflichtfach der GOP; Mi, 12:15 - 13:45, C 701; ab 2.5.2018
|
|
Lösch, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4,5; BAC; Studienleistung: Auswertung und Ergebnisbericht vorgegebener Daten; Pflichtfach der GOP; Mi, 14:15 - 15:45, C 701
|
|
Geißelsöder, K.
|
|
M3: Statistik II
|
|
VORL; 4 SWS; ECTS: 4; BAC; Prüfungsleistung für BSc: schriftliche Prüfung; Pflichtfach der GOP. Es findet ein begleitendes Tutorium statt; bitte entweder Tutorium (Kurs A), (Kurs B), (Kurs C), (Kurs D) oder (Kurs E) besuchen. Die Tutoriumszuweisung erfolgt im Rahmen der Vorlesung. Zur Organisation der Zuweisung melden Sie sich bitte vor Semesterbeginn auf StudOn (www.studon.uni-erlangen.de, Psychologie I, Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik) für die Vorlesung Statistik II an (Anmeldung möglich ab 1.März).; Mi, Do, 8:15 - 9:45, Kl. Hörsaal
|
|
Schmucker, M.
|
|
|
PR; 1 SWS; ECTS: 1; BAC; Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen; Mo, 8:15 - 9:00, SR 2
|
|
Schmucker, M.
|
|
|
PR; 1 SWS; ECTS: 1; BAC; Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen; Mo, 9:00 - 9:45, SR 2
|
|
Schmucker, M.
|
|
|
PR; 1 SWS; ECTS: 1; BAC; Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen; Do, 16:15 - 17:00, SR 2
|
|
Schmucker, M.
|
|
|
PR; 1 SWS; ECTS: 1; BAC; Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen; Do, 17:15 - 18:00, SR 2
|
|
Schmucker, M.
|
|
M4: Feldforschung
|
|
PR; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten); Mi, 14:15 - 15:45, SR 1; Einzeltermine am 23.5.2018, 13.6.2018, 14:15 - 15:45, 02.111
|
|
Köllner, M.
|
|
|
PR; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten); Mi, 16:15 - 17:45, SR 1; Einzeltermine am 23.5.2018, 13.6.2018, 16:15 - 17:45, 02.111
|
|
Köllner, M.
|
|
|
PR; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten); Di, 10:15 - 11:45, C 202; Einzeltermine am 5.6.2018, 12.6.2018, 19.6.2018, 26.6.2018, 10:15 - 11:45, 02.111
|
|
Bruckmüller, S.
|
|
|
PR; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten); Di, 8:15 - 9:45, C 202; Einzeltermine am 29.5.2018, 5.6.2018, 12.6.2018, 19.6.2018, 8:15 - 9:45, C 701
|
|
Methner, N.
|
|
|
PR; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten); Do, 10:15 - 11:45, C 202; Einzeltermine am 7.6.2018, 14.6.2018, 21.6.2018, 28.6.2018, 10:15 - 11:45, 02.111
|
|
Bruckmüller, S.
|
|
|
PR; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Kleingruppenarbeit; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten); Di, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/9; Einzeltermin am 18.6.2018, 16:15 - 17:45, C 701
|
|
Janson, J.
|
|
|
PR; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Kleingruppenarbeit; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten); Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/10; Einzeltermin am 22.6.2018, 8:15 - 9:45, C 701
|
|
Sturmbauer, S.
|
|
M7: Allgemeine Psychologie II
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; BAC; Prüfungsleistung für BAC: Klausur (über das Gesamtmodul); Wahlpflichtmodul der GOP.; Do, 14:15 - 15:45, H Anatomie
|
|
Schultheiss, O.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Wahlpflichtmodul der GOP; Inhalte prüfungsrelevant für abschließende Klausur über das Gesamtmodul.; Mi, 10:15 - 11:45, SR 1
|
|
Özbe, D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Wahlpflichtmodul der GOP; Inhalte prüfungsrelevant für abschließende Klausur über das Gesamtmodul.; Do, 10:15 - 11:45, 02.219
|
|
Walther, C.
|
|
M8: Biologische Psychologie
|
|
VORL; BAC; für zugelassene Nebenfächer; Prüfungsleistung: Klausur über die Inhalte Teil 1 und 2 am Ende des Semesters; Di, 14:15 - 15:45, H Anatomie
|
|
Rohleder, N.
|
|
M10: Entwicklungspsychologie
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, SR 2, (außer Fr 20.4.2018, Fr 18.5.2018); Einzeltermine am 20.4.2018, 4.5.2018, 10:15 - 13:30, SR 2; 22.6.2018, 10:15 - 13:30, Übungsraum I/9; 29.6.2018, 6.7.2018, 10:15 - 13:30, SR 2
|
|
Ziegler, C.
|
|
|
SEM; BAC; Nach einer Einführung in Grundlagen der Bindungstheorie geht es zunächst um die Erfassung von Bindungsrepräsentation und Bindungsverhalten im Erwachsenenalter. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Bedeutung des inneren Arbeitsmodells von Bindung für die Gestaltung von Beziehungen im Erwachsenenalter in den Bereichen Partnerschaft und Elternschaft sowie Freundschaften. Zudem wird das Thema Identitätsentwicklung im jungen Erwachsenenalter vertieft.; Einzeltermine am 14.5.2018, 14:00 - 15:00, 02.219; 9.6.2018, 16.6.2018, 30.6.2018, 10:00 - 17:30, 02.219
|
|
Behringer, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, SR 1
|
|
Zalan, V.
|
|
|
SEM; Di, 8:15 - 9:45, SR 2; Einzeltermine am 26.4.2018, 17.5.2018, 21.6.2018, 28.6.2018, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/9; 29.6.2018, 10:00 - 13:00, Übungsraum I/9; bis zum 30.6.2018; Die beiden letzten Termine werden als Block am Freitag 29.06.18 stattfinden.
|
|
Kungl, M.
|
|
M11: Sozialpsychologie
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 1 und 2 zusammen; Wahlplichtmodul der GOP; Mo, 12:15 - 13:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße; Einzeltermine am 29.6.2018, 10.7.2018, 8:15 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Bruckmüller, S.
|
|
4. Semester
|
M16: Arbeits- und Organisationspsychologie
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; DIPL; BAC; Prüfungsleistung BAC: schriftliche Prüfung.; Mi, 10:15 - 11:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Niessen, C.
|
|
Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie (alte Prüfungsordnung vor WS 2017/2018)
|
2. Semester
|
M2: Statistik
|
|
PR; 1 SWS; ECTS: 1; BAC; Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen; Mo, 8:15 - 9:00, SR 2
|
|
Schmucker, M.
|
|
|
PR; 1 SWS; ECTS: 1; BAC; Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen; Mo, 9:00 - 9:45, SR 2
|
|
Schmucker, M.
|
|
|
PR; 1 SWS; ECTS: 1; BAC; Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen; Do, 16:15 - 17:00, SR 2
|
|
Schmucker, M.
|
|
|
PR; 1 SWS; ECTS: 1; BAC; Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen; Do, 17:15 - 18:00, SR 2
|
|
Schmucker, M.
|
|
|
VORL; 4 SWS; ECTS: 4; BAC; Prüfungsleistung für BSc: schriftliche Prüfung; Pflichtfach der GOP. Es findet ein begleitendes Tutorium statt; bitte entweder Tutorium (Kurs A), (Kurs B), (Kurs C), (Kurs D) oder (Kurs E) besuchen. Die Tutoriumszuweisung erfolgt im Rahmen der Vorlesung. Zur Organisation der Zuweisung melden Sie sich bitte vor Semesterbeginn auf StudOn (www.studon.uni-erlangen.de, Psychologie I, Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik) für die Vorlesung Statistik II an (Anmeldung möglich ab 1.März).; Mi, Do, 8:15 - 9:45, Kl. Hörsaal
|
|
Schmucker, M.
|
|
M6: Allgemeine Psychologie II
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; BAC; Prüfungsleistung für BAC: Klausur (über das Gesamtmodul); Wahlpflichtmodul der GOP.; Do, 14:15 - 15:45, H Anatomie
|
|
Schultheiss, O.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Wahlpflichtmodul der GOP; Inhalte prüfungsrelevant für abschließende Klausur über das Gesamtmodul.; Mi, 10:15 - 11:45, SR 1
|
|
Özbe, D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Wahlpflichtmodul der GOP; Inhalte prüfungsrelevant für abschließende Klausur über das Gesamtmodul.; Do, 10:15 - 11:45, 02.219
|
|
Walther, C.
|
|
M7: Biologische Psychologie
|
|
VORL; BAC; für zugelassene Nebenfächer; Prüfungsleistung: Klausur über die Inhalte Teil 1 und 2 am Ende des Semesters; Di, 14:15 - 15:45, H Anatomie
|
|
Rohleder, N.
|
|
M10: Sozialpsychologie
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 1 und 2 zusammen; Wahlplichtmodul der GOP; Mo, 12:15 - 13:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße; Einzeltermine am 29.6.2018, 10.7.2018, 8:15 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Bruckmüller, S.
|
|
4. Semester
|
M5: Allgemeine Psychologie I
|
|
VORL; 2 SWS; BAC; für zugelassene Nebenfächer; Prüfungsleistung: Klausur über die Inhalte der Vorlesungen Allgemeine Psychologie I, Wahrnehmung und Kognition am Ende des Semesters; Mo, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Rohleder, N.
|
|
M8: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; BAC; Di, 10:15 - 11:45, SR 1
|
|
Wurm, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; BAC; Di, 16:15 - 17:45, SR 1
|
|
Lang, F.R.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; BAC; Di, 14:00 - 16:00, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße; Einzeltermin am 16.7.2018, 10:00 - 12:00, Audimax
|
|
Lang, F.R.
|
|
M12: Diagnostische Verfahren
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Studienleistung: Testanwendung, Befunderstellung und Referat zu einem Testverfahren; Di, 16:15 - 17:45, SR 2
|
|
Bender, D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Studienleistung: Testanwendung, Befunderstellung, Referat und Dateneingabe in SPSS; Do, 12:15 - 13:45, SR 2
|
|
Bender, D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Di, 10:15 - 11:45, SR 2
|
|
Hildebrand, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Do, 14:15 - 15:45, SR 2
|
|
Wallner, S.
|
|
M13: Klinische Psychologie
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Prüfungsleistung für Bachelor; Mi, 12:15 - 13:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Berking, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Studienleistung: Klausur; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen (Feiertag: 21.05.2018)
|
|
Franke, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Studienleistung: Referat und Kurzleistungsüberprüfung; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen (Feiertag: 01.05.2018)
|
|
Zarski, A.-C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Studienleistung; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen (Feiertage: 10.05.2018, 31.05.2018)
|
|
Lukas, Ch.A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Studienleistung; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen
|
|
Fuhrmann, L.
|
|
M15: Arbeitspsychologie
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4,5; BAC; Studienleistung: Bearbeitung von arbeitspsychologischen Fragestellungen anhand vorgegebener Literatur, Ausarbeiten und Halten eines Referats.; Do, 14:15 - 15:45, 02.219
|
|
Schröder, C.
|
|
M17: Pädagogische Psychologie
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4,5; Studienleistung: Referat oder Hausarbeit ggf. Auslosung); Do, 8:15 - 9:45, 02.219
|
|
Peitz, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 4,5; BAC; Studienleistung: Referat oder Hausarbeit (ggf. Auslosung); Di, 12:15 - 13:45, 02.219
|
|
Peitz, G.
|
|
6. Semester
|
M14: Hauptformen der Psychotherapie
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Studienleistung: Referat + Handout; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen (Feiertag: 21.05.2018)
|
|
Eichler, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Studienleistung: Referat + Handout; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen (Feiertag: 01.05.2018)
|
|
Eichler, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Studienleistung:; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen (Feiertag: 01.05.2018)
|
|
Trevisi, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Studienleistung: Kurzklausur auf Englisch; Einzeltermine am 6.7.2018, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; 7.7.2018, 10:00 - 19:00, Raum n.V.; 8.7.2018, 10:30 - 17:00, Raum n.V.; Dozent: Nicholas Salsman (Xavier University, Cincinnati, USA); Seminarraum der klinischen Psychologie Raum 4.132 Nägelsbachstr. 25b. Die Kurzklausur wird am Sonntag, 08.07.18, direkt am Ende des Blockseminares, stattfinden.
|
|
Gastredner
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Studienleistung: Erstellen eines Kassenantrags; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen (Feiertag: 21.05.2018); SKID-Block: Mo, 07.05.18 (12:15 - 17:45)
|
|
Buntrock, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Studienleistung: Erstellen eines Kassenantrags; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen; SKID-Block: Fr, 04.05.18 14:15 - 19:45 Uhr
|
|
Fuhrmann, L.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Studienleistung: Erstellen eines Kassenantrags; Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen; SKID-Block: Fr, 18.05.18 12:15 - 17:45 Uhr
|
|
Lukas, Ch.A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Studienleistung: Erstellen eines Kassenantrags; Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen; SKID-Block: Fr, 25.05.18 12:15 - 17:45 Uhr
|
|
Lukas, Ch.A.
|
|
M16: Organisationspsychologie
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4,5; BAC; Studienleistung im BSC: Bearbeitung von organisationspsychologischen Fragestellungen anhand vorgegebener Literatur, Ausarbeiten und Halten eines Referats.; Mo, 14:15 - 15:45, SR 1
|
|
Eibl, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4,5; BAC; Studienleistung im BSC: Bearbeitung von organisationspsychologischen Fragestellungen anhand vorgegebener Literatur, Ausarbeiten und Halten eines Referats.; Do, 12:15 - 13:45, SR 1
|
|
Niessen, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4,5; BAC; Studienleistung im BSC: Bearbeitung von organisationspsychologischen Fragestellungen anhand vorgegebener Literatur, Ausarbeiten und Halten eines Referats.; Do, 14:15 - 15:45, SR 1
|
|
Niessen, C.
|
|
|
SEM; ECTS: 4,5; Studienleistung im BSC: Bearbeitung von organisationspsychologischen Fragestellungen anhand vorgegebener Literatur, Ausarbeiten und Halten eines Referats.; Do, 16:15 - 17:45, 02.219
|
|
Schröder, C.
|
|
Sonstiges
|
|
PR; BAC; Nägelsbachstr. 25a, Erlangen. Zeit: nach individueller Absprache mit Herrn Fuhrmann
|
|
Fuhrmann, L.
|
|
|
PR; BAC; Nägelsbachstr. 25a, Erlangen. Zeit: nach individueller Absprache mit Herrn Lukas
|
|
Lukas, Ch.A.
|
|
Master of Science (M.Sc.) in Psychologie (neue Prüfungsordnung ab WS 2017/2018)
|
2. Semester
|
M2: Forschungsmethoden
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Prüfungsleistung: Klausur; Mo, 16:15 - 17:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Stemmler, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Studienleistung: Lesen der Basistexte, Kurzreferat, praktische Übungen; Mo, 12:15 - 13:45, SR 2, C 701
|
|
Stemmler, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Studienleistung: Lesen der Basistexte, Kurzreferat, praktische Übungen; Di, 14:15 - 15:45, SR 2; Do, 10:15 - 11:45, C 701, (außer Do 14.6.2018, Do 28.6.2018, Do 12.7.2018)
|
|
Stemmler, M.
|
|
M3: Psychologische Diagnostik
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben; Mo, 10:15 - 11:45, SR 2
|
|
Schmucker, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben; Mo, 14:15 - 15:45, SR 2
|
|
Schmucker, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, SR 2
|
|
Weiss, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben; Mi, 12:15 - 13:45, SR 2
|
|
Bender, D.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 14:15 - 15:45, SR 2
|
|
Weiss, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben; Mi, 16:15 - 17:45, SR 2
|
|
Bender, D.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Mo, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/8; Einzeltermine am 7.5.2018, 11.6.2018, 9.7.2018, 8:15 - 11:45, 02.219
|
|
Bovenschen, I.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme, Referat; Di, 14:15 - 15:45, SR 1
|
|
Carl, L.
|
|
M4: Kognition, Motivation & Emotion
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; MAST; Prüfungsleistung: Klausur über das Gesamtmodul; Arbeitsaufwand: Kurzreferat oder Moderation; Mi, 10:15 - 11:45, 02.219
|
|
Schultheiss, O.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Arbeitsaufwand: Lesen von Grundlagentexten und Beantwortung von Fragen dazu; Kurzreferate; Prüfungsleistung: gemeinsame Modul-Klausur; Di, 12:15 - 13:45, C 202
|
|
Hauke, N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Prüfungsleistung: Modulprüfung nach neuer FPO, Studien- oder Prüfungsleistung nach alter FPO:; Mi, 12:15 - 13:45, 02.219
|
|
Rohleder, N.
|
|
M5: Entwicklungspsychopathologie
|
|
SEM; Theoretische Modelle zur Erklärung von Psychopathologie sind einerseits Risiko- und Schutzfaktorenmodelle (Sroufe, Petermann, S.-H. Filipp), andererseits traumatheoretische und psychoanalytische /psychodynamische Modelle. Im Seminar liegt der Schwerpunkt auf psychodynamischen (Entwicklungs-)Modellen, angefangen bei Sigmund & Anna Freud über objektbeziehungstheoretische und selbst-psychologische bis hin zu den moderneren interpersonellen Ansätzen. Diese Konzepte werden im Rahmen von Fallvorstellungen aus der psychotherapeutischen Praxis vertieft und verdeutlicht. Abschließend werden Verfahren zur retrospektiven Erfassung früher aversiver Erfahrungen bei Erwachsenen vorgestellt.; Do, 12:15 - 13:45, 02.219
|
|
Behringer, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, SR 2; Einzeltermin am 27.4.2018, 11:15 - 14:15, SR 1; bis zum 30.6.2018; Die beiden letzten Termine werden als 4-stündiger Block am letzten Freitag im Juni stattfinden.
|
|
Kungl, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4,5; MAST; Mi, 8:30 - 10:00, SR 1
|
|
Zalan, V.
|
|
M7: Führung, Team, Organisation
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Prüfungsleistung: Klausur (60 Minuten).; Do, 10:15 - 11:45, SR 2
|
|
Niessen, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Prüfungsleistung: Referat und schriftliche Ausarbeitung.; Di, 10:15 - 11:45, 02.219
|
|
Sons, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Prüfungsleistung: Referat und schriftliche Ausarbeitung.; Di, 10:15 - 11:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Müller, T.
|
|
M10: Psychotherapeutische Basiskompetenzen
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; MAST; benotete Hausarbeit (max. 30 Seiten) über Basiskompetenzen I (WS) + Basiskomeptenzen II (SS) bzw. nach alter Prüfungsordnung nach Absprache; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen (Feiertag: 21.05.2018)
|
|
Katerla, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; MAST; benotete Hausarbeit (max. 30 Seiten) über Basiskompetenzen I (WS) + Basiskomeptenzen II (SS) bzw. nach alter Prüfungsordnung nach Absprache; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen
|
|
Berking, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; MAST; benotete Hausarbeit (max. 30 Seiten) über Basiskompetenzen I (WS) + Basiskomeptenzen II (SS) bzw. nach alter Prüfungsordnung nach Absprache; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen (Feiertage: 10.05.2018, 31.05.2018)
|
|
Berking, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; MAST; benotete Hausarbeit (max. 30 Seiten) über Basiskompetenzen I (WS) + Basiskomeptenzen II (SS) bzw. nach alter Prüfungsordnung nach Absprache; Einzeltermine am 8.6.2018, 14:15 - 19:30, Raum n.V.; 9.6.2018, 9:00 - 16:15, Raum n.V.; 15.6.2018, 14:15 - 19:30, Raum n.V.; 16.6.2018, 9:00 - 16:15, Raum n.V.; BLOCKTERMINE: 08.+09.06.18 & 15.+16.06.18; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen
|
|
Titzler, I.
|
|
M11: Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten
|
|
SEM; ECTS: 5; MAST; Klausur (60 Minuten); Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen
|
|
Schlicker, S.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; MAST; Klausur (60 Minuten); Einzeltermine am 26.4.2018, 24.5.2018, 7.6.2018, 21.6.2018, 28.6.2018, 12:00 - 15:30, CCC 2.206; 5.7.2018, 12:15 - 13:45, CCC 2.206; Seminarraum 2.206 im Computer-Chemie-Centrum (Nägelsbachstr. 25)
|
|
Ebert, D.D.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; MAST; Klausur (60 Minuten); Do, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Dozent: Christian Rastätter, eine Exkursion (Details siehe bei Organisatorisches), Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen (Feiertage: 10.05.2018, 31.05.2018)
|
|
Lehrbeauftragte
|
|
|
SEM; ECTS: 5; MAST; Klausur (60 Minuten); Einzeltermine am 27.4.2018, 14:15 - 18:30, Raum n.V.; 28.4.2018, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; 29.6.2018, 14:15 - 18:30, Raum n.V.; 30.6.2018, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; BLOCKTERMINE; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen
|
|
Laferton, J.
|
|
M13: Rechtspsychologie
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Studienleistung: Vorbereitung eines theoretischen Referats; Fallarbeit (Interview mit einem Inhaftierten, inhaltsanalytische Auswertung); Einzeltermine am 19.4.2018, 26.4.2018, 14:00 - 16:00, Raum n.V., (außer Fr 27.4.2018, Fr 25.5.2018); 17.5.2018, 24.5.2018, 7.6.2018, 14.6.2018, 21.6.2018, 5.7.2018, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in den Räumen des Kriminologischen Dienstes in der Sieboldstr. 2a statt.
|
|
Endres, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; MAST; Blockseminar; Studienleistung:; Einzeltermine am 13.4.2018, 14:15 - 15:45, SR 2; 1.6.2018, 12:00 - 16:00, SR 2; 2.6.2018, 10:00 - 17:00, SR 2; 22.6.2018, 12:00 - 16:00, SR 2; 23.6.2018, 10:00 - 17:00, SR 2
|
|
Ebner, E.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Prüfungsleistung: Klausur; Di, 16:15 - 17:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Schmucker, M.
|
|
M14: Grundlagen der Alternspsychologie
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4,5; Anf; MAST; 60 min. Abschlussklausur; Einzeltermine am 26.4.2018, 3.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); 5.6.2018, 9:00 - 10:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Lang, F.R.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 9.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Wurm, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 30.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Wurm, S.
|
|
M18: Projektarbeit
|
|
KO; 1 SWS; ECTS: 0,75; DIPL; MAST; BAC; Wahlpflichtveranstaltung im M.Sc.; Studienleistung: Mitarbeit im Projekt; Fr, 12:15 - 13:45, 02.219
|
|
Schultheiss, O.
|
|
|
KO; 1 SWS; ECTS: 0,75; DIPL; MAST; BAC; Wahlpflichtveranstaltung M.Sc.-Studiengang; Do, 14:15 - 15:45, C 202
|
|
Bruckmüller, S.
|
|
|
KO; 1 SWS; ECTS: 1; MAST; BAC; Wahlpflichtveranstaltung im MSc; Studienleistung: regelmäßige Teilnahme; jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, SR 2
|
|
Stemmler, M.
|
|
|
KO; Mo, 18:15 - 19:45, A 401; Termine werden rechtzeitig durch Aushang bekannt gegeben. Die Veranstaltungen sind ein Teil des Forschungskolloquiums Kurs E.
|
|
Lösel, F.
Streng, F.
Stemmler, M.
|
|
|
KO; 1 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, CCC 2.206; Die genauen Termine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
|
|
Rohleder, N.
|
|
Master of Science (M.Sc.) in Psychologie (alte Prüfungsordnung vor WS 2017/2018)
|
2. Semester
|
M1: Forschungsmethoden
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Studienleistung: Lesen der Basistexte, Kurzreferat, praktische Übungen; Mo, 12:15 - 13:45, SR 2, C 701
|
|
Stemmler, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Studienleistung: Lesen der Basistexte, Kurzreferat, praktische Übungen; Di, 14:15 - 15:45, SR 2; Do, 10:15 - 11:45, C 701, (außer Do 14.6.2018, Do 28.6.2018, Do 12.7.2018)
|
|
Stemmler, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Prüfungsleistung: Klausur; Mo, 16:15 - 17:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Stemmler, M.
|
|
M2: Psychologische Diagnostik
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben; Mo, 10:15 - 11:45, SR 2
|
|
Schmucker, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben; Mo, 14:15 - 15:45, SR 2
|
|
Schmucker, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, SR 2
|
|
Weiss, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben; Mi, 12:15 - 13:45, SR 2
|
|
Bender, D.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 14:15 - 15:45, SR 2
|
|
Weiss, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben; Mi, 16:15 - 17:45, SR 2
|
|
Bender, D.
|
|
M3: Grundlagenvertiefung: Kognitive, motivationale und affektive Prozesse
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; MAST; Prüfungsleistung: Klausur über das Gesamtmodul; Arbeitsaufwand: Kurzreferat oder Moderation; Mi, 10:15 - 11:45, 02.219
|
|
Schultheiss, O.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Prüfungsleistung: Modulprüfung nach neuer FPO, Studien- oder Prüfungsleistung nach alter FPO:; Mi, 12:15 - 13:45, 02.219
|
|
Rohleder, N.
|
|
M8: Rechtspsychologie
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; MAST; Blockseminar; Studienleistung:; Einzeltermine am 13.4.2018, 14:15 - 15:45, SR 2; 1.6.2018, 12:00 - 16:00, SR 2; 2.6.2018, 10:00 - 17:00, SR 2; 22.6.2018, 12:00 - 16:00, SR 2; 23.6.2018, 10:00 - 17:00, SR 2
|
|
Ebner, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Studienleistung: Vorbereitung eines theoretischen Referats; Fallarbeit (Interview mit einem Inhaftierten, inhaltsanalytische Auswertung); Einzeltermine am 19.4.2018, 26.4.2018, 14:00 - 16:00, Raum n.V., (außer Fr 27.4.2018, Fr 25.5.2018); 17.5.2018, 24.5.2018, 7.6.2018, 14.6.2018, 21.6.2018, 5.7.2018, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in den Räumen des Kriminologischen Dienstes in der Sieboldstr. 2a statt.
|
|
Endres, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Prüfungsleistung: Klausur; Di, 16:15 - 17:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Schmucker, M.
|
|
M9: Alternspsychologie
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4,5; Anf; MAST; 60 min. Abschlussklausur; Einzeltermine am 26.4.2018, 3.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); 5.6.2018, 9:00 - 10:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Lang, F.R.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 30.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Wurm, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAST; Blockveranstaltung 10.7.2018-11.7.2018 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Rupprecht, R.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; Einzeltermin am 18.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Rupprecht, R.
|
|
M10: Psychogerontologische Intervention
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 9.5.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Wurm, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Einzeltermin am 22.6.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Kamin, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 3.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Kamin, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; MAST; Blockveranstaltung 25.5.2018-26.5.2018 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Hirsch, R.D.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung 16.7.2018-17.7.2018 Mo, Di, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Freiberger, E.
Rempe, H.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Einzeltermin am 2.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Volkert, D.
Kiesswetter, E.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 12.7.2018, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA); Vorbesprechung: 13.4.2018, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
|
|
Volkert, D.
Kiesswetter, E.
|
|
M11: Projektarbeit und Kolloquium
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 3; MAST; Studienleistung: Mitarbeit im Projekt; Mi, 14:15 - 15:45, CCC 2.206
|
|
Dlugash, G.
|
|
|
KO; 1 SWS; ECTS: 0,75; DIPL; MAST; BAC; Wahlpflichtveranstaltung im M.Sc.; Studienleistung: Mitarbeit im Projekt; Fr, 12:15 - 13:45, 02.219
|
|
Schultheiss, O.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 3; MAST; Studienleistung: Mitarbeit im Projekt; Mi, 14:00 - 15:30, 02.219
|
|
Schultheiss, O.
|
|
|
KO; 1 SWS; ECTS: 1; MAST; BAC; Wahlpflichtveranstaltung im MSc; Studienleistung: regelmäßige Teilnahme; jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, SR 2
|
|
Stemmler, M.
|
|
|
KO; 1 SWS; ECTS: 0,75; MAST; Wahlpflichtveranstaltung im MSC; Studienleistung.; Mo, 18:00 - 20:00, 02.219
|
|
Niessen, C.
|
|
|
KO; Mo, 18:15 - 19:45, A 401; Termine werden rechtzeitig durch Aushang bekannt gegeben. Die Veranstaltungen sind ein Teil des Forschungskolloquiums Kurs E.
|
|
Lösel, F.
Streng, F.
Stemmler, M.
|
|
4. Semester
|
M11: Projektarbeit und Kolloquium
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 3; MAST; Wahlpflichtveranstaltung im MSc; Studienleistung: Konzeption/Evaluation einer Gesundheits-App; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen
|
|
Lukas, Ch.A.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 3; MAST; Studienleistung: Mitarbeit im Projekt; Mi, 14:00 - 15:30, 02.219
|
|
Schultheiss, O.
|
|
|
KO; 1 SWS; ECTS: 0,75; DIPL; MAST; BAC; Wahlpflichtveranstaltung im M.Sc.; Studienleistung: Mitarbeit im Projekt; Fr, 12:15 - 13:45, 02.219
|
|
Schultheiss, O.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 3; MAST; Studienleistung: Mitarbeit im Projekt; Mi, 14:15 - 15:45, CCC 2.206
|
|
Dlugash, G.
|
|
|
KO; 1 SWS; ECTS: 0,75; DIPL; MAST; BAC; Wahlpflichtveranstaltung M.Sc.-Studiengang; Do, 14:15 - 15:45, C 202
|
|
Bruckmüller, S.
|
|
|
KO; 1 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, CCC 2.206; Die genauen Termine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
|
|
Rohleder, N.
|
|
Psychologie im Rahmen des Erziehungswissenschaftlichen Studiums (LPO 1)
|
|
SL; LAEW; Einzeltermin am 28.5.2018, 18:00 - 20:00, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Sontheimer, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Beginn in der ersten Vorlesungswoche.; Di, 12:15 - 13:45, HS C, (außer Di 10.7.2018); Einzeltermine am 10.7.2018, 12:15 - 13:45, Audimax; 11.10.2018, 9:30 - 11:15, Audimax
|
|
Kramer, K.
|
|
|
SEM; ECTS: 2; LAEW; Di, 8:15 - 9:45, 02.219; ab 17.4.2018; Das Seminar findet in der Nägelsbachstraße 49b statt (im Gebäude befindet sich neben verschiedenen Lehrstühlen auch ein Orthopädie-/ Ärzte-Rehazentrum) Wegbeschreibung: http://www.eam.fau.de/de/kontakt/anfahrt/
|
|
Peitz, G.
Sontheimer, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; Mi, 8:15 - 9:45, 02.219; ab 18.4.2018; Das Seminar findet in der Nägelsbachstraße 49b statt (im Gebäude befindet sich neben verschiedenen Lehrstühlen auch ein Orthopädie-/ Ärzte-Rehazentrum) Wegbeschreibung: http://www.eam.fau.de/de/kontakt/anfahrt/
|
|
Peitz, G.
Sontheimer, C.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; Beginn in der ersten Vorlesungswoche. 96103: Klausur zur Vorlesung (3 ECTS-Credits); 96111: Klausur zur Vorlesung und Begleitseminar (5 ECTS-Credits); Mi, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a, (außer Mi 11.7.2018); Einzeltermine am 11.7.2018, 12:15 - 13:45, Audimax; 11.10.2018, 11:30 - 13:15, Audimax; Das Begleitseminar muss in Erlangen besucht werden, da es auf die Vorlesung abgestimmt ist.
|
|
Kramer, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; LAEW; Praxisnahes Seminar zur Förderung von Lernkompetenzen in Schulen. In diesem Wi_Pra-Seminar („Wissenschaft und Praxis“ im Seminar) werden drei konkrete Unterrichtseinheiten (zur selbstgesteuerten Planung und Durchführung von (W-)Seminararbeiten) und ihre Umsetzung in der Schule erarbeitet. Prüfungsleistung: Portfolio; Einzeltermine am 1.6.2018, 10:00 - 15:00, Übungsraum I/9; 22.6.2018, 12:00 - 17:00, Übungsraum I/10; 11.7.2018, 10:45 - 12:15, 02.111; 12.7.2018, 18:15 - 19:45, 02.219; Der Termin am 11.07. betrifft nur drei Studierende aus den Mittwochs-Coachings; Vorbesprechung: 12.4.2018, 18:15 - 19:45 Uhr, Übungsraum I/10
|
|
Sontheimer, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Praxisnahes Seminar zur Förderung von Medienkompetenz in Schulen; In diesem Wi_Pra ("Wissenschaft und Praxis" im Seminar) werden drei konkrete Unterrichtseinheiten und ihre Umsetzung in der Schule erarbeitet. Die drei Module des Mediencoachings "Medienchamp" widmen sich folgenden Themen: * Reflexion der eigenen Mediennutzung * Medien, Motivation und Lernen * Cybermobbing. Die Durchführung von "Medienchamp" erfolgt voraussichtlich an einem Erlanger Gymnasium. Prüfungsleistung: engagierte Mitarbeit in der Vorbereitung und Durchführung des Mediencoachings (Termine für die drei Schulbesuche werden noch bekannt gegeben), Erstellung eines Portfolios zum Mediencoaching; Einzeltermine am 13.4.2018, 18.5.2018, 8.6.2018, 9:00 - 13:00, Übungsraum I/9; 13.7.2018, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/9; Das Seminar findet in der Stinzingstraße in Erlangen statt.
|
|
Gabler, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; LAEW; ANWESENHEITSPFLICHT; Alternativ auch Anrechnung als Vertiefungsseminar Bereich I oder II (falls Vertiefungsmodul vor dem SS 2015 begonnen wurde) mit 3.5 ECTS oder als "Freier Bereich Psychologie" (5 ECTS; für LA-Gym nicht als freier Bereich anrechenbar);Prüfungsleistung: Portfolio; Einzeltermine am 27.4.2018, 14:00 - 19:00, SR 2; 28.4.2018, 9:00 - 16:30, SR 2; 25.5.2018, 14:00 - 19:00, SR 2; 26.5.2018, 9:00 - 16:30, SR 2; ERLANGEN; Vorbesprechung: 12.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, 02.219
|
|
Peitz, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Prüfungsleistung: Übungsaufgaben & Klausur; Mi, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/9
|
|
Peitz, G.
|
|
|
SEM; ECTS: 5; LAEW; Kooperationsseminar im Lehramtsstudium zusammen mit Fachwissenschaften; Einzeltermine am 12.4.2018, 12:15 - 13:45, C 202; 13.4.2018, 9:15 - 12:45, C 202; 28.4.2018, 9:00 - 17:30, C 202; 9.6.2018, 9:00 - 14:00, C 202; 22.6.2018, 10:15 - 13:45, C 202; Informationen beim ersten Termin; Beitritt zum Seminar auch dann noch möglich.
|
|
Kramer, K.
|
|
|
TUT; Studentisches Tutorium zur Vorlesung "Psychologie für Lehramt" mit besonderem Fokus "Vorbereitung aufs Staatsexamen"; Do, 12:15 - 13:45, A 401; Einzeltermine am 3.5.2018, 12:45 - 13:45, HS C; 9.7.2018, 12:15 - 13:45, A 401
|
|
Kramer, K.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Nürnberg; Do, 8:00 - 9:30, 1.042; Einzeltermin am 12.7.2018, 8:00 - 9:30, 1.132
|
|
Händel, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; NÜRNBERG; Mo, 9:45 - 11:15, 1.041; Einzeltermin am 9.7.2018, 9:45 - 11:15, 1.132
|
|
Harder, B.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; NÜRNBERG; Einzeltermine am 8.6.2018, 8:00 - 18:00, St.Paul 00.310; 9.6.2018, 8:00 - 18:00, St.Paul U1.510-1; 4.7.2018, 9:15 - 10:00, St.Paul U1.510-1; Am Freitag, den 8.6 findet das Blockseminar in der Textilwerkstatt ( Raum St.Paul 00.310) statt!; Vorbesprechung: 19.4.2018, 8:45 - 9:30 Uhr, St.Paul U1.510-1
|
|
Ziegler, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Blockveranstaltung 11.10.2018-12.10.2018 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, St.Paul U1.510-1
|
|
Ziegler, A.
|
|
|
OS; 2 SWS; MAG; DIPL; Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.; St. Paul 01.529
|
|
Ziegler, A.
|
|
|
MS; NÜRNBERG; nur für grundständig Psychologiestudierende und Psychogerontologiestudierende!; Do, 9:45 - 11:30, St.Paul 00.512 - (12)
|
|
Ziegler, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; NÜRNBERG; Mo, 11:30 - 13:00, 1.041
|
|
Harder, B.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; NÜRNBERG; Do, 9:45 - 11:15, 1.041
|
|
Harder, B.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Do, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301
|
|
Harder, B.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; nicht für den freien Bereich; Do, 8:00 - 9:30, St.Paul(V) 00.003
|
|
Zirkelbach, D.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; nicht für den freien Bereich; Blockveranstaltung 24.7.2018-27.7.2018 Di-Fr, 9:00 - 14:30, St.Paul U1.512
|
|
Zirkelbach, D.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; NÜRNBERG; Do, 17:30 - 19:00, 0.014; Einzeltermine am 21.6.2018, 28.6.2018, 17:30 - 19:00, St.Paul U1.510-1
|
|
Dutschmann, N.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; NÜRNBERG; Do, 17:30 - 19:00, U1.012
|
|
Hopp, M.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; NÜRNBERG; Do, 9:45 - 11:15, 1.121; Einzeltermin am 24.5.2018, 9:45 - 11:15, St.Paul U1.510-1
|
|
Händel, M.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Erste Sitzung in Raum U1.012, danach in Raum 1.010.; Mo, 9:45 - 11:15, 1.010; Einzeltermin am 9.4.2018, 9:45 - 11:15, U1.012
|
|
Gryc, K.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; NÜRNBERG; Einzeltermin am 8.6.2018, 14:00 - 18:00, 1.029; Blockveranstaltung 15.6.2018-16.6.2018 Fr, Sa, 14:00 - 18:00, 1.029; Einzeltermin am 22.6.2018, 14:00 - 16:00, 1.029
|
|
Kopp, D.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; NÜRNBERG; Do, 15:45 - 17:15, 0.014
|
|
Zhang, Z.
|
|
Romanistik
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Fr, 10:15 - 11:45, C 201; Fr, 12:00 - 14:00, C7A1
|
|
Friedrich, S.
Ortlieb, C.
|
|
Vorlesungen und Kolloquien (offen für alle Interessierten)
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mi, 8:30 - 10:00, KH 1.014
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, C 702
|
|
Schlüter, G.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, C 702; Einzeltermin am 30.6.2018, 10:00 - 16:00, C 702
|
|
Rivoletti, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, C 601
|
|
Friedrich, S.
|
|
|
OS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mi, 18:15 - 19:45, C 702
|
|
Jansen, S.
Fesenmeier, L.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mo, 18:00 - 19:30, KH 1.020; Einzeltermine am 16.4.2018, 23.4.2018, 07.05.2018, 14.05.2018, 28.05.2018, 04.06.2018, 11.06.2018, 18.06.2017, 25.06.2018, 02.07.2018, 09.07.2018
|
|
Keilhauer, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; MAST; MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c); MA Romanistik; MA Literaturstudien; Mo, 14:15 - 15:45, C 702; Comienzo: 16.04.2018
|
|
Pagni, A.
|
|
Französisch / Frankoromanistik (LAG, LAR, BA)
|
Basismodul Einführung in die Frankoromanistik (LAG, LAR, BA)
|
|
EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, C 702; Einzeltermin am 5.5.2018, 10:00 - 13:00, C 702
|
|
Keilhauer, A.
|
|
|
EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG; Um eine rechtzeitige Anmeldung auf StudOn wird gebeten, https://www.studon.fau.de/crs2100716.html
|
|
Wolf, R.
|
|
|
TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Di, 17:00 - 18:00, 00.011; Einzeltermine am 16.5.2018, 20.6.2018, 4.7.2018, 16:15 - 17:15, KH 1.012
|
|
TutorIn (Romanistik)
|
|
Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft 1 (LAG, LAR, BA)
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, 00.010; ab 18.4.2018; Das Seminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche: 18.4.2018
|
|
Grutschus, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; BAC; Kurs A und B sind Parallelkurse; Di, 9:15 - 10:00, KH 1.014; Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
|
|
Petersilka, C.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; BAC; Kurs A und B sind Parallelkurse; Mi, 9:15 - 10:00, C 702; Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
|
|
Petersilka, C.
|
|
|
TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 16:00 - 17:00, 00.5 PSG; Di, 15:00 - 16:00, C 603; Einzeltermine am 26.6.2018, 14:00 - 15:00, C 201; 17.7.2018, 12:00 - 14:00, 00.5 PSG
|
|
TutorIn (Romanistik)
|
|
Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft 2 (LAG, BA)
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mi, 8:30 - 10:00, KH 1.014
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
|
AS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; BAC; (= Übung französische Sprachwissenschaft, 22513, 4 ECTS); Mo, 14:15 - 15:45, B 302
|
|
Grutschus, A.
|
|
Aufbaumodul Französische Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (LAG, BA)
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, C 702; Einzeltermin am 27.4.2018, 8:30 - 10:00, C 702
|
|
Hiergeist, T.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, C 702
|
|
Keilhauer, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, C 702
|
|
Schlüter, G.
|
|
Aufbaumodul Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (LAR)
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, 00.010; ab 18.4.2018; Das Seminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche: 18.4.2018
|
|
Grutschus, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, C 702; Einzeltermin am 27.4.2018, 8:30 - 10:00, C 702
|
|
Hiergeist, T.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mi, 8:30 - 10:00, KH 1.014
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, C 702
|
|
Keilhauer, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, C 702
|
|
Schlüter, G.
|
|
Vertiefungsmodul Französische Sprachwissenschaft 2 (BA)
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, C 202
|
|
Jansen, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, 00.010; ab 18.4.2018; Das Seminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche: 18.4.2018
|
|
Grutschus, A.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Di, 16:15 - 17:45, C 702
|
|
Fesenmeier, L.
Grutschus, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mi, 8:30 - 10:00, KH 1.014
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
Vertiefungsmodul Französische Literatur- und Kulturwissenschaft 2 (BA)
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Blockseminar
|
|
Schlüter, G.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Di, 10:15 - 11:45, 8:15 - 9:45, C7A1
|
|
Friedrich, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, C 702
|
|
Schlüter, G.
|
|
Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft A/B (LAG): Hauptseminare
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mi, 16:15 - 17:45, C 202
|
|
Jansen, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Di, 16:15 - 17:45, C 702
|
|
Fesenmeier, L.
Grutschus, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Do, 10:15 - 11:45, C 702
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Blockseminar
|
|
Schlüter, G.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Di, 10:15 - 11:45, 8:15 - 9:45, C7A1
|
|
Friedrich, S.
|
|
Fachdidaktische Module (LAG, LAR)
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; Di, 14:15 - 15:45, C 702; Anmeldung über StudOn ab dem 19.3.2018
|
|
Uhl, P.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; Do, 14:15 - 15:45, C 702; Einzeltermin am 30.4.2018, 17:15 - 18:45, 00.5 PSG; Anmeldung über StudOn ab dem 19.3.2018
|
|
Uhl, P.
|
|
|
ES; 1 SWS; LAFV; LAFN; Einzeltermine am 13.4.2018, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG; 25.5.2018, 14:15 - 19:45, 00.3 PSG; 6.7.2018, 14:15 - 18:45, 00.3 PSG; Blockseminar; Anmeldung über StudOn ab dem 19.3.2018
|
|
Uhl, P.
|
|
Freier Bereich (LAG/LAR) und Examensvorbereitung
|
Erklärende Hinweise zum Freien Bereich unter:
https://www.romanistik.phil.fau.de/studium/frankoromanistik-franzoesisch/franz-lag-ab-ws201415/ --> Stichwort: "Prüfungen" - "Freier Bereich".
Nach Absprache mit der Studienberatung können auch andere Lehrveranstaltungen (z.B. Hauptseminare) für den Freien Bereich gewählt werden. |
|
ES; 2 SWS; LAFV; Di, 8:30 - 10:00, B 302
|
|
Jansen, S.
|
|
|
ES; 2 SWS; LAFV; Mi, 16:15 - 17:45, C 702; Einzeltermin am 16.5.2018, 10:15 - 11:45, 00.14 PSG
|
|
Schöntag, R.
|
|
|
ES; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Do, 16:15 - 17:45, C 702; Einzeltermin am 19.7.2018, 12:15 - 13:45, C7A1
|
|
Keilhauer, A.
|
|
Italienisch / Italoromanistik (LAG, BA)
|
Basismodul Einführung in die Italoromanistik (LAG, BA)
|
|
EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; BAC; Do, 10:15 - 11:45, C7A1
|
|
Rivoletti, Ch.
|
|
Aufbaumodul Italienische Sprachwissenschaft 1 (LAG, BA)
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, 00.010; ab 18.4.2018; Das Seminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche: 18.4.2018
|
|
Grutschus, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; BAC; Do, 9:15 - 10:00, C7A1, (außer Do 19.4.2018)
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
|
TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; BAC; Di, 12:00 - 13:00, KH 0.011
|
|
TutorIn (Romanistik)
|
|
Aufbaumodul Italienische Sprachwissenschaft 2 (LAG, BA)
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mi, 8:30 - 10:00, KH 1.014
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
|
AS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; BAC; (= Übung italienische Sprachwissenschaft, 23313, 4 ECTS); Fr, 10:15 - 11:45, C7A1
|
|
Schöntag, R.
|
|
Aufbaumodul Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (LAG, BA)
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; BAC; Blockseminar: Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zur Festlegung der Zeit, Treffpunkt: Di., 10.4.18, 16:00 (s.t.) vor der Bibliothek (C801)
|
|
Schlüter, G.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, C 702; Einzeltermin am 30.6.2018, 10:00 - 16:00, C 702
|
|
Rivoletti, Ch.
|
|
|
AS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; BAC; Di, 16:15 - 17:45, C7A1
|
|
Schlüter, G.
|
|
Vertiefungsmodul Italienische Sprachwissenschaft 2 (BA)
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, 00.010; ab 18.4.2018; Das Seminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche: 18.4.2018
|
|
Grutschus, A.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Di, 16:15 - 17:45, C 702
|
|
Fesenmeier, L.
Grutschus, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mi, 8:30 - 10:00, KH 1.014
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
Vertiefungsmodul Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft 2 (BA)
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche.; Mi, 16:15 - 17:45, C7A1; Vorbesprechung: 11.4.2018, 16:15 - 17:45 Uhr
|
|
Rivoletti, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, C 702; Einzeltermin am 30.6.2018, 10:00 - 16:00, C 702
|
|
Rivoletti, Ch.
|
|
Italienische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft A/B (LAG): Hauptseminare
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Di, 16:15 - 17:45, C 702
|
|
Fesenmeier, L.
Grutschus, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Do, 10:15 - 11:45, C 702
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche.; Vorbesprechung: 11.4.2018
|
|
Rivoletti, Ch.
|
|
| | Mi | 16:15 - 17:45 | C7A1 | |
Rivoletti, Ch. | |
Fachdidaktische Module (LAG)
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFV; Do, 14:15 - 15:45, KH 0.020
|
|
Arnoldt, N.
|
|
Freier Bereich (LAG) und Examensvorbereitung
|
Erklärende Hinweise zum Freien Bereich unter:
https://www.romanistik.phil.fau.de/studium/italoromanistik-italienisch/ital-lag-ab-ws201415/ --> Stichwort: "Prüfungen" - "Freier Bereich".
Nach Absprache mit der Studienberatung können auch andere Lehrveranstaltungen (z.B. Hauptseminare) für den Freien Bereich gewählt werden. |
|
EX; 2 SWS; LAFV; BAC; Blockveranstaltung 2.4.2018-9.4.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Koch, S.
|
|
Spanisch / Iberoromanistik (LAG, BA)
|
Basismodul Einführung in die Iberoromanistik (LAG, BA)
|
|
EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; BAC; Di, 10:15 - 11:45, 01.053
|
|
Hiergeist, T.
|
|
|
EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; BAC; Do, 12:15 - 13:45, 00.3 PSG; Um eine rechtzeitige Anmeldung auf StudOn wird gebeten, https://www.studon.fau.de/crs2141528.html
|
|
Wolf, R.
|
|
|
TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; BAC; Di, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG; ab 24.4.2018
|
|
TutorIn (Romanistik)
|
|
Aufbaumodul Spanische Sprachwissenschaft 1 (LAG, BA)
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, 00.010; ab 18.4.2018; Das Seminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche: 18.4.2018
|
|
Grutschus, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; BAC; Di, 9:15 - 10:00, B 301
|
|
Grutschus, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; BAC; Mi, 11:15 - 12:00, C 201
|
|
Grutschus, A.
|
|
|
TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, C7A1; Do, 10:15 - 11:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
|
|
TutorIn (Romanistik)
|
|
Aufbaumodul Spanische Sprachwissenschaft 2 (LAG, BA)
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mi, 8:30 - 10:00, KH 1.014
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
|
AS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; BAC; (= Übung spanische Sprachwissenschaft, 24113, 4 ECTS); Mi, 12:15 - 13:45, C 702
|
|
Barzen, J.
|
|
Aufbaumodul Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (LAG, BA)
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; BAC; Di, 12:15 - 13:45, C 702
|
|
Hiergeist, T.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, C 601
|
|
Friedrich, S.
|
|
Vertiefungsmodul Spanische Sprachwissenschaft 2 (BA)
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, C 202
|
|
Jansen, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, 00.010; ab 18.4.2018; Das Seminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche: 18.4.2018
|
|
Grutschus, A.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Di, 16:15 - 17:45, C 702
|
|
Fesenmeier, L.
Grutschus, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mi, 8:30 - 10:00, KH 1.014
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
Vertiefungsmodul Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft 2 (BA)
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; nach Vereinbarung
|
|
Friedrich, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, C 601
|
|
Friedrich, S.
|
|
Spanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft A/B (LAG): Hauptseminare
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mi, 16:15 - 17:45, C 202
|
|
Jansen, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Di, 16:15 - 17:45, C 702
|
|
Fesenmeier, L.
Grutschus, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Do, 10:15 - 11:45, C 702
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c); MA Romanistik; MA Literaturstudien; LAG: 7./8. Semester; Freier Bereich LAG; Mo, 10:15 - 11:45, C 702; Comienzo: 16.04.2018
|
|
Pagni, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; nach Vereinbarung
|
|
Friedrich, S.
|
|
Fachdidaktische Module (LAG)
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; Di, 14:15 - 15:45, C 702; Anmeldung über StudOn ab dem 19.3.2018
|
|
Uhl, P.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Di, 8:15 - 9:45, C 702; Anmeldung über StudOn ab dem 19.3.2018
|
|
Uhl, P.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; Do, 8:15 - 9:45, C 702; Anmeldung über StudOn ab dem 19.3.2018
|
|
Uhl, P.
|
|
Freier Bereich (LAG) und Examensvorbereitung
|
Erklärende Hinweise zum Freien Bereich unter:
https://www.romanistik.phil.fau.de/studium/iberoromanistik-spanisch/span-lag-ab-ws201415/ --> Stichwort: "Prüfungen" - "Freier Bereich".
Nach Absprache mit der Studienberatung können auch andere Lehrveranstaltungen (z.B. Hauptseminare) für den Freien Bereich gewählt werden. |
|
ES; 2 SWS; LAFV; Mi, 14:15 - 15:45, 00.14 PSG
|
|
Koch, S.
|
|
|
ES; 2 SWS; LAFV; Do, 14:15 - 15:45, 00.021; Einzeltermin am 18.7.2018, 14:15 - 15:45, C 702; ab 19.4.2018
|
|
Christl, J.
|
|
|
KS; LAFV; Einzeltermine am 12.4.2018, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG; 26.4.2018, 3.5.2018, 17.5.2018, 7.6.2018, 16:15 - 19:15, 00.5 PSG; 21.6.2018, 16:15 - 19:45, 00.5 PSG; 5.7.2018, 16:15 - 17:45, 00.5 PSG; plus Praxiswoche: 13. - 15. Juni 2018, genaue Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben
|
|
Gutiérrez Maté, M.
Uhl, P.
|
|
Masterstudiengang Romanistik
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mi, 16:15 - 17:45, C 202
|
|
Jansen, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Di, 16:15 - 17:45, C 702
|
|
Fesenmeier, L.
Grutschus, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Do, 10:15 - 11:45, C 702
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, C 601
|
|
Friedrich, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mi, 8:30 - 10:00, KH 1.014
|
|
Fesenmeier, L.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Blockseminar
|
|
Schlüter, G.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; nach Vereinbarung
|
|
Friedrich, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, C 702
|
|
Schlüter, G.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche.; Vorbesprechung: 11.4.2018
|
|
Rivoletti, Ch.
|
|
| | Mi | 16:15 - 17:45 | C7A1 | |
Rivoletti, Ch. | |
|
VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, C 702; Einzeltermin am 30.6.2018, 10:00 - 16:00, C 702
|
|
Rivoletti, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Di, 10:15 - 11:45, 8:15 - 9:45, C7A1
|
|
Friedrich, S.
|
|
Schulpädagogik (Nürnberg)
|
|
AG; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gläser-Zikuda, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; LAEW; BAC; Mehrfachanmeldungen in den Seminaren führen zum Ausschluss aus ALLEN Seminaren!!! Wenn ein Seminar belegt ist, suchen Sie sich bitte eine Alternative. Es werden genügend Basisseminare angeboten (auch als Blockveranstaltung). Es existieren keine Wartelisten. Bitte ohne ordentliche Kursanmeldung NICHT einfach ohne Kontakt mit dem Dozenten in der ersten Sitzung erscheinen.
|
|
Gläser-Zikuda, M.
|
|
| | Einzeltermine am 13.4.2018 21.4.2018, 22.4.2018 | 14:00 - 19:00 9:00 - 18:00 | 1.010 1.029 | |
Weigand, E. | |
| | Einzeltermine am 20.4.2018 21.4.2018, 28.4.2018 | 14:00 - 19:00 8:00 - 17:00 | U1.030 U1.030 | |
Reichel, S. | |
| | Mo | 8:00 - 9:30 | 1.033 | |
Hofmann, F. | |
| | Mo | 9:45 - 11:15 | 1.033 | |
Hofmann, F. | |
| | Mo | 14:00 - 15:30 | U1.031 | |
Weigand, E. | |
| | Di | 11:30 - 13:00 | U1.030 | |
Hofmann, F. | |
| | Di | 11:30 - 13:00 | 2.047 | |
Rühl-Götzinger, D. | |
| Die Veranstaltung beginnt in der ersten Woche der Vorlesungszeit. |
| | Mi | 9:45 - 11:15 | 1.033 | |
Rösch, Ch. | |
| | Mi | 15:45 - 17:15 | U1.031 | |
Weigand, E. | |
| | Do | 8:00 - 9:30 | 1.029 | |
Hofmann, F. | |
| | Do | 9:45 - 11:15 | 2.014 | |
Weigand, E. | |
| | Do | 11:30 - 13:00 | St.Paul 00.512 - (12) | |
Dostal, K. | |
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; MAST; BAC; Vorlesung für Modul 6 im Master EE-BF; Di, 14:00 - 15:30, 1.041
|
|
Gläser-Zikuda, M.
|
|
|
KO; 1 SWS; Persönliche Einladung erforderlich!; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gläser-Zikuda, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Mastermodule 6 und 7 mit dem Profil Qualitätsentwicklung in Bildungsinstitutionen; Di, 15:45 - 17:15, Raum n.V.; Büro Prof. Dr. Gläser-Zikuda, Raum 1.035
|
|
Gläser-Zikuda, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; MAST; Nur für Master-Studierende; Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Raum 1.035
|
|
Gläser-Zikuda, M.
|
|
|
PJS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; MAST; BAC; Die Veranstaltung findet als kooperation zwischen Praktikumslehrkräften, Tutoren und Studierenden statt. Kontakt und Anmeldung über den Dozenten per Mail: Florian.Hofmann@fau.de; Erster Termin: 19.07.2018 in R. 0.037 (Praktikumsamt)
|
|
Hofmann, F.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 24.7.2018, 14:00 - 15:30, 1.132, 1.041
|
|
N.N.
|
|
|
PF; LAEW; Einzeltermin am 10.10.2018, 14:00 - 15:30, 1.041
|
|
Gläser-Zikuda, M.
|
|
|
PRS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Weigand, E.
|
|
|
PRS; 2 SWS; Anf; LAEW; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
Hofmann, F.
|
|
|
PRS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Schamberger, V.
|
|
|
AG; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gläser-Zikuda, M.
|
|
|
PJS; LAEW; Persönliche Anmeldung und Vorbesprechung finden am 16.04.2018 in Raum 1.010 statt; Einzeltermin am 25.6.2018, 14:00 - 19:00, St. Paul 00.401; Weitere Termine nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 16.4.2018, 13:00 - 13:30 Uhr, 1.010
|
|
Wild, K.
|
|
|
GK; 2 SWS; ECTS: 1; Anf; LAEW; BAC; Der Grundkurs muss nur von Studierenden des "alten" Moduls Schulpädagogik (Start des schulpädagogischen Studiums vor dem WiSe 2011/12) besucht werden. Betroffene Studierende wenden sich bitte direkt per Mail an den Dozenten.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Hofmann, F.
|
|
|
VORL; ECTS: 5; VHB-Kurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen in Schulpädagogik (Online Kurs mit zwei Präsenzterminen); Einzeltermine am 24.4.2018, 13:00 - 14:30, St. Paul 00.401; 27.4.2018, 10:00 - 11:30, St. Paul 00.401; 10.7.2018, 13:00 - 14:30, 1.132; 13.7.2018, 10:00 - 11:30, 1.132
|
|
Fuchs, K.
Obermeier (geb. Schlupf), R.
Sprang, Ch.
|
|
|
TUT; Termine nach Vereinbarung und Rücksprache mit den Praktikumslehrkräften; Einzeltermine am 22.2.2018, 14:00 - 16:00, 1.033, 1.041; 27.2.2018, 14:00 - 16:00, 1.033, 1.041; 8.3.2018, 13:00 - 14:30, 1.033; 22.3.2018, 14:00 - 16:00, 1.033, 1.041; Raumverteilung: Siehe Kursbeschreibung!
|
|
Reichel, S.
|
|
|
TUT; Termine nach Vereinbarung und Rücksprache mit den Praktikumslehrkräften. Achtung, Termin 1 findet am 09.02. (11.30-14.30 Uhr) statt, kann aber unten nicht dargestellt werden, da der Termin noch im WS17/18 liegt.; Einzeltermine am 21.2.2018, 1.3.2018, 8.3.2018, 22.3.2018, 14:00 - 16:00, 1.121
|
|
Schamberger, V.
|
|
|
TUT; Es werden zwei Tutorien zu je 5 Terminen angeboten. In beiden Tutorien wird inhaltlich das Gleiche durchgenommen!; Einzeltermine am 23.5.2018, 9:45 - 11:15, 1.029; 29.5.2018, 15:45 - 17:15, U1.039; 30.5.2018, 9:45 - 11:15, 1.029; 5.6.2018, 15:45 - 17:15, U1.039; 6.6.2018, 9:45 - 11:15, 1.029; 12.6.2018, 15:45 - 17:15, U1.039; 13.6.2018, 9:45 - 11:15, 1.029; 19.6.2018, 15:45 - 17:15, U1.039; 20.6.2018, 9:45 - 11:15, 1.029; 26.6.2018, 15:45 - 17:15, U1.039; Bitte besuchen Sie nur eines der beiden Tutorien
|
|
Tutoren
|
|
|
SEM; Anf; Einzeltermin am 26.5.2018, 9:00 - 15:30, 0.014
|
|
Treml, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW
|
|
Gläser-Zikuda, M.
|
|
| | Einzeltermine am 13.4.2018 14.4.2018 20.4.2018 21.4.2018 | 14:00 - 18:00 10:00 - 16:00 14:00 - 18:00 10:00 - 16:00 | 1.033 1.033 1.033 1.033 | |
Maar, H. | |
| Titel der Veranstaltung: Umgang mit Konflikten an Schulen - Blockseminar. Zielgruppe: Studierende für Lehramt an Grund-, Haupt- und Förderschulen, Realschulen und Gymnasien Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die eigene Konfliktlösungskompetenz erweitern, Konfliktlösung durch Mediation kennen und anwenden lernen und Einblick in Präventionsmodelle an Schulen zum Thema gewinnen. Inhalt: Theoretische und praktische Auseinandersetzung mit folgenden Fragestellungen: • Was ist ein Konflikt? • Wie sieht mein eigenes Konfliktverhalten aus? • Vom Konflikt bis zum Ausbruch von Gewalt • Konfliktlösung nach dem Harvard-Konzept • Einführung in Gesprächsführung und Kommunikationstheorie • Unterstützende Gesprächstechniken und Methoden in der Konfliktlösung • Wie können Schülerinnen und Schüler zu Mediatoren ausgebildet werden? • Wie kann ich bei Schülerinnen und Schülern soziale Kompetenz aufbauen oder erweitern? (Gewaltpräventionsprojekte) Arbeitsformen: Kurzvortrag, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Plenumsdiskussion. Wichtig: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten bereit sein, sich nicht nur theoretisch sondern auch praktisch (z.B. in Rollenspielen) einzubringen. Regelmäßige und aktive Teilnahme und Portfolio |
| | Einzeltermine am 9.4.2018 11.5.2018 12.5.2018 18.5.2018 19.5.2018 | 14:00 - 15:00 14:00 - 19:00 9:00 - 14:00 14:00 - 19:00 9:00 - 14:00 | U1.038 U1.038 U1.038 U1.038 U1.038 | |
Mach-Würth, J. | |
| Kurs Vertiefungsseminar - Lehrergesundheit, Titel der Veranstaltung: Lehrergesundheit. Spätestens seit Uwe Schaarschmidts Publikation „Halbtagsjobber?: Psychische Gesundheit im Lehrerberuf - Analyse eines veränderungsbedürftigen Zustandes“ (2005) findet die Gesundheitssituation von Lehrkräften mehr und mehr Einzug ins Bewusstsein der Öffentlichkeit und in den wissenschaftlichen Diskurs. Im Fokus des Vertiefungsseminars „Lehrergesundheit“ stehen das Verständnis von Gesundheit und Krankheit, Belastungen und Ressourcen im Lehrerberuf, Copingstrategien, schulpolitische Einflussfaktoren sowie die praktische Umsetzung von gesundheitsförderndem Verhalten im Schulalltag. Verpflichtende Vorbesprechung am 09.04.2018 von 14:00-15:00 Uhr., erwartete Teilnehmer: 24, maximale Teilnehmer: 24. Es handelt sich um die Vorbereitung und Durchführung einer Sitzungsgestaltung als Gruppenarbeit sowie die schriftliche Ausarbeitung dieses Referats. |
| | Einzeltermine am 24.4.2018 18.5.2018 19.5.2018 6.7.2018 7.7.2018 | 13:00 - 13:30 14:00 - 19:00 9:00 - 16:00 14:00 - 19:00 9:00 - 16:00 | 1.033 1.033 1.033 1.033 1.033 | |
Wild, K. | |
| Vorbesprechung: 24.04.2018 13.00 Uhr in Raum 1.033 (Teilnahme verbindlich) Regelmäßige und aktive Teilnahme. Referat und schriftliche Ausarbeitung. Der professionelle Umgang mit Konflikten im Unterricht ist ein wichtiger Teilbereich der täglichen Erziehungsarbeit von Lehrerinnen und Lehrern. Hierbei stellen sich wichtige Fragen: Auf welche Signale aus der Klasse muss die Lehrperson besonders achten und wie kann sie mit Problemsituationen in angemessener Weise umgehen? Wie kann gemeinsam in Klasse und Schule eine Atmosphäre des Miteinanders und Vertrauens geschaffen werden? Im Rahmen des Seminars sollen auf Basis grundlegender theoretischer Informationen und schulpraktischer Erfahrungen Antworten gefunden werden. Berufsfeldorientierte Übungen runden die Seminararbeit ab. Literatur: Becker, G. (2006). Lehrer lösen Konflikte. Handlungshilfen für den Schulalltag. Weinheim/Basel: Beltz. Göldner, H.-D. (2007). Schwierige Schüler – was tun? Ein Ratgeber für die Unterrichtspraxis. München/Düsseldorf/Stuttgart: Oldenbourg Schulbuchverlag. Haag, L. u. Streber, D. (2012. Klassenführung. Erfolgreich unterrichten mit Classroom Management. Weinheim/Basel: Beltz Kiel, E. u. a. (2011). Herausfordernde Situationen in der Schule. Ein fallbasiertes Arbeitsbuch. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Lohmann, G. (2003). Mit Schülern klarkommen. Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikten. Berlin: Cornelsen. |
| | Einzeltermine am 18.6.2018 6.7.2018 7.7.2018 8.7.2018 | 13:00 - 14:00 14:00 - 19:00 9:00 - 18:00 10:00 - 17:00 | U1.038 U1.038 U1.038 U1.038 | |
Grassmé, I. | |
| Kommet es wirklich (nur) auf den Lehrer an, wie es in manchen Publikationen so plakativ heißt, oder stecken mehr Faktoren dahinter, die das Lernen im Unterricht bedingen. Die Frage nach der Unterrichtsqualität ist eine der wesentlichen Fragen der Schulpädagogik (auch Examensrelevant!) und wird in diesem Blockseminar behandelt. Wann ist ein Unterricht ein "guter" Unterricht, und gibt es eigentlich den einen "guten" Unterricht? Bei diesem Vertiefungsseminar handelt es sich um ein Zusatzangebot wegen der hohen Nachfrage. Melden Sie sich für dieses Seminar ab dem 09.04.2018 bitte persönlich per Mail beim Dozenten an! Die Vorbesprechung am 18.06.2018 um 13.00Uhr ist verpflichtender Bestandteil des Seminars. |
| | Mo | 9:45 - 11:15 | U1.038 | |
Müller, W. | |
| Titel der Veranstaltung - Körpersprache und nonverbale Kommunikation - Das Klassenzimmer als Bühne |
| | Mo | 9:45 - 11:15 | U1.031 | |
Weigand, E. | |
| ab 16.4.2018, Titel der Veranstaltung: Vertiefungsseminar - Kompetenzen fördern - kompetenzorientierten Unterricht planen. Zum Schuljahr 2017/18 wird in den weiterführenden Schulen in Bayern der LehrplanPlus eingeführt, der bereits seit drei Jahren in der Grundschule gilt. Hauptmerkmal des neuen Lehrplans ist die Kompetenzorientierung. Auf der Grundlage theoretischer Ausführungen soll an zahlreichen praktischen Beispielen erörtert werden, wie Kompetenzorientierung im Unterricht umgesetzt werden kann, welche Möglichkeiten sie eröffnet und wo sie an Grenzen stößt. ACHTUNG: Zusätzliches Seminar wegen erhöhter Nachfrage. Da der Anmeldezeitraum bereits vorüber ist, melden Sie sich bitte persönlich beim Dozenten per Mail für dieses Seminar an. |
| | Mo | 11:30 - 13:00 | U1.038 | |
Müller, W. | |
| Titel der Veranstaltung: Körpersprache und nonverbale Kommunikation - Das Klassenzimmer als Bühne |
| | Mo | 14:00 - 15:30 | 1.010 | |
Hofmann, F. | |
| Titel der Veranstaltung: Adaptions- und Förderdiagnostik.Umgang mit Heterogenität, Inklusion oder Differenzierung können als Schlüsselbegriffe des aktuellen schulpädagogischen Diskurs deklariert werden. Voraussetzung für einen adäquaten Umgang mit den genannten Herausforderungen ist eine profunde diagnostische Kompetenz der Lehrerinnen und Lehrer. Um fach- und problemlösebezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern gezielt fördern, kompetenzorientierten Unterricht planen, Unterrichtsprozesse anpassen und Schullaufbahnberatungen kompetent vornehmen zu können, müssen Lehrkräfte mehr im Blick haben als Leistungen zur Vergabe von Zensuren (summative Leistungsmessungen) oder Zeugnisbemerkungen zum Verhalten sowie zur Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler. Übergeordnetes Ziel des Seminars ist es daher, auf diese umfangreiche und anspruchsvolle Aufgabe durch ein Angebot an theoretischem Fachwissen (Prinzipien, Verfahren etc.), zentralen empirischen Befunden, praxisnahen Unterrichtsbeispielen sowie deren Anwendung und Reflexion vorzubereiten. Als zentrales Praxisziel kann die Entwicklung eines Instrumentariums für eine formative Lernverlaufsdiagnostik in einem bestimmten Kompetenzbereich angeführt werden. ACHTUNG: Zusätzliches Seminar wegen erhöhter Nachfrage. ACHTUNG: Das Seminar beginnt erst am 16.04.2018!!! |
| | Di | 11:30 - 13:00 | U1.031 | |
Weigand, E. | |
| Titel der Veranstaltung: Vertiefungsseminar - Kompetenzen fördern - kompetenzorientierten Unterricht planen. Zum Schuljahr 2017/18 wird in den weiterführenden Schulen in Bayern der LehrplanPlus eingeführt, der bereits seit drei Jahren in der Grundschule gilt. Hauptmerkmal des neuen Lehrplans ist die Kompetenzorientierung. Auf der Grundlage theoretischer Ausführungen soll an zahlreichen praktischen Beispielen erörtert werden, wie Kompetenzorientierung im Unterricht umgesetzt werden kann, welche Möglichkeiten sie eröffnet und wo sie an Grenzen stößt. |
| | Di | 15:45 - 17:15 | 1.028 | |
Stephan (ehem. Bonitz), M. | |
| (Digitale) Medien bestimmen den Alltag im privaten, ebenso wie im beruflichen Kontext und nehmen Einfluss auf die Sozialisation von Heranwachsenden. Schulen sind dazu angehalten auf diese Entwicklung mit innovativen Konzepten zu reagieren. In diesem Zusammenhang sollten auch LehrerInnen Medien auf didaktischer, erzieherischer und sozialisatorischer Ebene begreifen und dieses Wissen gezielt fachspezifisch und fachübergreifend anwenden können. Das Seminar Medienpädagogik im schulischen Kontext führt über einen Einblick in die theoretischen Grundsätze zu der Frage, welche Rolle digitale Medien im heutigen und künftigen Schulunterricht spielen (sollten). Hierzu sollen die Seminarteilnehmer/innen orientiert an wissenschaftlichen Konzepten und Befunden sowie den Vorgaben in den Lehrplänen ein Konzept zur Gestaltung von zwei Projekttagen an der Realschule am Europakanal entwerfen, vorstellen, umsetzen und reflektieren. Begleitet werden sie hierbei nicht nur von der Dozentin, sondern auch von den Lehrkräften der Europakanalschule. Die Teilnahme an den Projekttagen an der Realschule am Europakanal ist Voraussetzung für das Bestehen des Seminars! Die Termine für die beiden Projekttage werden zum Beginn des Seminars abgestimmt. |
| | Di | 15:45 - 17:15 | U1.031 | |
Gläser-Zikuda, M. | |
| Qualität im Bildungssystem ist ein wichtiges und aktuelles Thema. Der Frage, was gute Bildungsinstitutionen, wie Schulen, vorschulische Einrichtungen und Hochschulen auszeichnet, sind zahlreiche empirische Studien im nationalen und internationalen Kontext nachgegangen. Angehende Lehrer/innen und Erziehungswissenschaftler/innen müssen in der Lage sein, Konzepte zur Erfassung und Entwicklung von Qualität im Bildungssystem und Ergebnisse empirischer Studien zu diesem Thema zu verstehen, kritisch zu reflektieren und anderen Interessierten (wie Eltern) zu vermitteln. Herausforderungen im Zusammenhang mit der (Weiter)Entwicklung von Qualität im Bildungssystem werden ebenfalls adressiert. |
| | Do | 9:45 - 11:15 | U1.031 | |
Hofmann, F. | |
| Titel der Veranstaltung: Adaptions- und Förderdiagnostik.Umgang mit Heterogenität, Inklusion oder Differenzierung können als Schlüsselbegriffe des aktuellen schulpädagogischen Diskurs deklariert werden. Voraussetzung für einen adäquaten Umgang mit den genannten Herausforderungen ist eine profunde diagnostische Kompetenz der Lehrerinnen und Lehrer. Um fach- und problemlösebezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern gezielt fördern, kompetenzorientierten Unterricht planen, Unterrichtsprozesse anpassen und Schullaufbahnberatungen kompetent vornehmen zu können, müssen Lehrkräfte mehr im Blick haben als Leistungen zur Vergabe von Zensuren (summative Leistungsmessungen) oder Zeugnisbemerkungen zum Verhalten sowie zur Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler. Übergeordnetes Ziel des Seminars ist es daher, auf diese umfangreiche und anspruchsvolle Aufgabe durch ein Angebot an theoretischem Fachwissen (Prinzipien, Verfahren etc.), zentralen empirischen Befunden, praxisnahen Unterrichtsbeispielen sowie deren Anwendung und Reflexion vorzubereiten. Als zentrales Praxisziel kann die Entwicklung eines Instrumentariums für eine formative Lernverlaufsdiagnostik in einem bestimmten Kompetenzbereich angeführt werden.ACHTUNG: Das Seminar beginnt erst am 19.04.2018!!! |
| | Do | 14:00 - 15:30 | U1.031 | |
Weigand, E. | |
| Titel der Veranstaltung: Vertiefungsseminar - Kompetenzen fördern - kompetenzorientierten Unterricht planen. Zum Schuljahr 2017/18 wird in den weiterführenden Schulen in Bayern der LehrplanPlus eingeführt, der bereits seit drei Jahren in der Grundschule gilt. Hauptmerkmal des neuen Lehrplans ist die Kompetenzorientierung. Auf der Grundlage theoretischer Ausführungen soll an zahlreichen praktischen Beispielen erörtert werden, wie Kompetenzorientierung im Unterricht umgesetzt werden kann, welche Möglichkeiten sie eröffnet und wo sie an Grenzen stößt. |
|
PRS; LAEW; Einzeltermine am 26.6.2018, 27.6.2018, 28.6.2018, 29.6.2018, 13:00 - 14:00, 1.041; Anmeldung: von 23.04. bis 27.04.2018, 9.00 – 12.00 Uhr, Raum 0.037
|
|
Wild, K.
|
|
Sinologie
|
|
KO; Mi, 18:00 - 20:00, 00.111
|
|
N.N.
|
|
|
SL; Mo, Di, 18:00 - 20:30, 00.111; Fr, 16:00 - 17:30, 01.116; Do, Mi, 18:00 - 20:30, 01.116
|
|
N.N.
|
|
|
KU; Einzeltermin am 26.9.2018, 16:00 - 18:00, 00.112
|
|
N.N.
|
|
Vorlesungen
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; BAC; Veranstaltung des Moduls China und das Abendland; Fr, 12:15 - 13:00, 00.112
|
|
Matten, M.
|
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 2; MAG; MAST; Veranstaltung des MA Moduls 7: Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive; Mi, 13:00 - 13:45, 01.116
|
|
Matten, M.
|
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 2; MAG; MAST; Veranstaltung des Master Moduls 10: Das Schrifttum und seine Autoren; Fr, 14:15 - 15:00, 01.116
|
|
Brusadelli, F.
|
|
Seminare
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Veranstaltung des Moduls Das moderne China: Staat und Gesellschaft; Di, 14:15 - 15:45, 00.112
|
|
Matten, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; BAC; Veranstaltung des Moduls Kulturelle und politische Beziehungen zwischen China und dem Abendland; Mi, 12:15 - 13:45, 00.112
|
|
Rudolph, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; BAC; Veranstaltung des Moduls Staat und Gesellschaft im konfuzianischen Denken; Mi, 14:15 - 15:45, 00.111
|
|
Schmiedl, A.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; Veranstaltung des Moduls China und das Abendland; Fr, 12:15 - 13:00, 01.116
|
|
Brusadelli, F.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; BAC; Veranstaltung des Moduls China und das Abendland; Fr, 13:00 - 13:45, 01.116
|
|
Brusadelli, F.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 2,5; BAC; Veranstaltung des Moduls Konfuzianische Traditionen im Wandel; Mo, 14:15 - 15:45, 00.112
|
|
Rudolph, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 2,5; MAST; BAC; Veranstaltung des Moduls Konfuzianische Traditionen im Wandel; Mo, 12:15 - 13:45, 00.112
|
|
Matten, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, 00.112
|
|
Cui, Y.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAG; MAST; BAC; Einzeltermine am 20.4.2018, 27.4.2018, 8.6.2018, 15.6.2018, 11:00 - 15:00, Raum n.V.; Der Kurs findet in der Sinologie, Artilleriestraße 70, statt.
|
|
Klaschka, S.
|
|
Übungen
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Veranstaltung des Moduls Schlüsselqualifikation 2; Do, 10:15 - 11:45, 00.112
|
|
Krusche, R.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; BAC; Veranstaltung des Moduls China und das Abendland; Fr, 13:00 - 13:45, 00.112
|
|
Matten, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Veranstaltung des Moduls Klassisches Chinesisch 2; Mi, 10:15 - 11:45, 00.112
|
|
Schmiedl, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 11:30, 01.116; ab 16.4.2018
|
|
Cui, Y.
|
|
|
UE; ECTS: 1; MAG; MAST; BAC; Einzeltermine am 25.5.2018, 1.6.2018, 22.6.2018, 16:00 - 17:30, 00.111
|
|
Krusche, R.
|
|
|
UE; 2 SWS; BAC; Di, 14:15 - 15:45, 01.116
|
|
Zhang, J.
Li, X.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; Veranstaltung des Master Moduls 9: Genres und Medien des chinesischen Schrifttums; Do, 14:15 - 15:45, 01.116
|
|
Brusadelli, F.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; Veranstaltung des MA Moduls 8: Kulturelles Übersetzen aus chinesischer Perspektive; Do, 12:15 - 13:45, 01.116
|
|
Brusadelli, F.
|
|
|
UE; 2 SWS; MAG; MAST; Veranstaltung des MA Moduls 2 (2): Sprachpraxis; Di, 12:15 - 13:45, 01.116
|
|
Wang, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Veranstaltung des MA Moduls 7: Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive; Mi, 14:15 - 15:45, 01.116
|
|
Brusadelli, F.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 3; MAG; MAST; Veranstaltung des Master Moduls 10: Das Schrifttum und seine Autoren; Fr, 15:00 - 15:45, 01.116
|
|
Brusadelli, F.
|
|
Kurse
|
|
KU; 4 SWS; ECTS: 10; BAC; Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch 2; Di, 10:15 - 13:45, 00.111; Do, 15:15 - 18:45, 00.112
|
|
Li, X.
|
|
|
KU; 4 SWS; ECTS: 10; BAC; Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch 2; Di, 10:15 - 13:45, KH 0.020; Do, 15:15 - 18:45, KH 0.015
|
|
Zhang, J.
|
|
|
UE; 3 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Veranstaltung des Moduls Schlüsselqualifikation 1; Do, 12:15 - 14:45, 00.112
|
|
Li, X.
|
|
|
UE; 3 SWS; ECTS: 10; Anf; BAC; Veranstaltung des Moduls Schlüsselqualifikation 3; Fr, 14:00 - 16:15, 00.112
|
|
Cui, Y.
|
|
|
KU; 3 SWS; ECTS: 10; BAC; Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch 4; Fr, 10:00 - 12:15, 00.112
|
|
Zhang, J.
|
|
|
KU; Fr, 16:30 - 18:00, 00.112
|
|
Cui, Y.
|
|
Kolloquien
|
|
KO; 2 SWS; ECTS: 2,5; Veranstaltung MA-4 & BA-6: Vorbereitung Abschlussarbeit; Mi, 10:15 - 11:45, 01.116
|
|
Matten, M.
|
|
Soziologie
|
Die Lehrveranstaltungen beginnen – sofern nicht anders vermerkt – in der Woche ab dem 15.10.2018. Grundsätzlich erfolgt die Anmeldung zur Teilnahme an den Veranstaltungen über 'mein campus', Anmeldezeitraum:.....2018, 8:00 Uhr bis ......, 24:00 Uhr.
Im Veranstaltungsprogramm kann es bis zum Anmeldezeitraum noch Veränderungen, d.h. Erweiterungen und Verschiebungen geben, in Abhängigkeit von Personalfragen am Institut und dem Andrang an Studierenden. Das Lehrprogramm orientiert sich in der Darstellung an den sechs Gegenstandsfeldern Theorie, Methoden, Vergleichende Gesellschaftsanalyse, Bildung und Lebenslauf, Kultur und Kommunikation und Arbeit und Organisation. Unter diesen Rubriken sind die Veranstaltungen jeweils sortiert. Informationen zu Wahlmöglichkeiten und der Kombination von Lehrveranstaltungen zu Modulen, zum Aufbau des Studiums etc. finden Sie auf der Homepage des Instituts, die Prüfungsordnungen auf der Homepage des Prüfungsamtes; der Besuch der studiengangsspezifischen Einführungsveranstaltungen wird empfohlen.
Eine wichtige Orientierungshilfe, die Sie durch Ihr Studium hindurch begleitet, sind die Musterstudienpläne für den 1-Fach-Bachelor- siehe unter http://www.soziologie.phil.uni-erlangen.de/system/files/studienverlaufsplan-1fach-ba.pdf , den 2-Fach-Bachelor- https://www.soziologie.phil.fau.de/files/2017/11/FachStuO_PrO_Soziol.JULI2015.pdf und den Masterstudiengang https://www.soziologie.phil.fau.de/files/2017/11/master_soziologie_modulhandbuch_2017-2018.pdf
Für die Studienanfänger im 1-Fach-Bachelor sind im zweiten Semester folgende Veranstaltungen relevant:
Die Vorlesung "Einführung in die Soziologie"
die Vorlesung "Einführung in die Sozialstrukturanalyse"
die Vorlesung "Statistische Analyseverfahren I"
ein Proseminar aus einem der vier Qualifikationsfelder (wir empfehlen den Besuch eines Basisseminars)
das Modul "Soziologische Grundlagen" (bestehend aus dem Seminar "Der soziologische Blick" und dem Seminar zur Wissenschaftstheorie).
Für die Studienanfänger im 2-Fach-Bachelor sind im ersten Semester im Teilfach Soziologie folgende Lehrveranstaltungen relevant:
Die Vorlesung "Einführung in die Soziologie",
die Vorlesung "Einführung in die Sozialstrukturanalyse"
und ein Proseminar aus einem der vier Qualifikationsfelder (der Besuch eines Basisseminars ist hier zu empfehlen).
Nähere Angaben hierzu finden Sie in den Informationen zum Studiengang auf unserer Homepage sowie im Musterstudienplan der Prüfungsordnung; siehe unter diesem Link: http://www.soziologie.phil.uni-erlangen.de/system/files/fachstuo_pro_soziol.juli2014.pdf LEHRAMT: Fachwissenschaftliche Veranstaltungen für das Lehramt Sozialkunde Gymnasium werden ausschließlich in Erlangen angeboten (gekennzeichnet mit LAGY), für die übrigen Lehramtsstudiengänge werden Veranstaltungen ausschließlich in Nürnberg angeboten (LAGS/HS/RS, Gessoz). Diese Lehrveranstaltungen werden im univis unter der Rubrik „Soziologie (Nürnberg)“ aufgeführt.
|
Soziologie BACHELOR
|
Soziologische Theorie (SozT1, SozT2)
|
|
VORL; 2 SWS; Klausur: 4.7.; Mi, 12:15 - 13:45, Audimax, (außer Mi 11.7.2018); Einzeltermin am 1.10.2018, 12:00 - 14:00, 05.054
|
|
Sebald, G.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, 05.012
|
|
Rossmeissl, F.
|
|
|
PS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG; ab 17.4.2018
|
|
Gebhardt, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, 00.6 PSG
|
|
Bunt, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, 05.052; Einzeltermin am 16.4.2018, 12:15 - 13:45, 00.14 PSG
|
|
Sebald, G.
|
|
|
PS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, 05.012
|
|
Sauer, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, 05.052
|
|
Bosch, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, 05.012; ab 17.4.2018
|
|
Weyand, J.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, 05.052; ab 18.4.2018
|
|
Weyand, J.
|
|
Modul Grundlagen 1-Fach Bachelor
|
|
PS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, 05.052
|
|
Loos, P.
|
|
Soziologische Methoden (SozM1, SozM2)
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Klausur 18.7.; Nachklausur 11.10.; Mi, 10:15 - 11:45, KH 2.020; Einzeltermine am 18.7.2018, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a, HS C; 11.10.2018, 12:00 - 14:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
|
Saam, N.J.
|
|
|
PS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, C 701
|
|
Fischer, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, 05.012
|
|
Loos, P.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, 05.013
|
|
Bassen, O.
|
|
|
HS; 2 SWS; The class will be held in english.; Do, 14:15 - 15:45, 05.012
|
|
Held, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 701
|
|
Fischer, A.
|
|
|
HS; Blockseminar, Vorbesprechung: 26.4.; Einzeltermine am 14.6.2018, 28.6.2018, 12.7.2018, 9:15 - 17:00, C 701; Vorbesprechung: 26.4.2018, 8:15 - 9:45 Uhr, 05.052
|
|
Prechsl, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, 05.052
|
|
Döbler, M.-K.
|
|
|
HS; 2 SWS; Blockseminar; Einzeltermine am 4.5.2018, 25.5.2018, 29.6.2018, 10:15 - 17:00, 05.013; Vorbesprechung: 12.4.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, 01.053
|
|
Gottwald, M.
Ixmeier, S.
|
|
SozS (Statistische Analyseverfahren)
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Klausur: 12.7.; Nachklausur 10.10.; Do, 12:15 - 13:45, KH 2.020; Einzeltermine am 12.7.2018, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; 10.10.2018, 12:00 - 14:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
|
Saam, N.J.
|
|
|
UE; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.019
|
|
Schmidl, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.020
|
|
Bassen, O.
|
|
SozQf1 (Qualifikationsfeld Vergleichende Gesellschaftsanalyse)
|
|
PS; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, 05.052
|
|
Seitz, J.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, 05.052
|
|
Bunt, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, 00.15 PSG
|
|
Bunt, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, 00.6 PSG
|
|
Bunt, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, 05.012
|
|
Loos, P.
|
|
|
PS; 2 SWS; Blockseminar; Einzeltermine am 17.7.2018, 10:15 - 18:00, 05.013; 18.7.2018, 19.7.2018, 9:15 - 18:00, 05.013; Vorbesprechung: 27.4.2018, 11:15 - 13:00 Uhr, 05.013
|
|
Kämpf, T.
|
|
|
PS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, 05.013, (außer Do 7.6.2018); Einzeltermin am 7.6.2018, 14:15 - 15:45, 01.053
|
|
Röhrer, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG; ab 17.4.2018
|
|
Gebhardt, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7,5; Mo, 14:15 - 15:45, 05.052; Einzeltermin am 16.4.2018, 14:15 - 15:45, A 401
|
|
Engelhardt, M.v.
|
|
|
HS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG
|
|
Whittall, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, 05.012; ab 17.4.2018
|
|
Weyand, J.
|
|
|
HS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, 05.052
|
|
Eichler, L.
|
|
SozQf2 (Qualifikationsfeld Bildung und Lebenslauf)
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Klausur 3.7., 10:15-11:15 Uhr; Di, 10:15 - 11:45, 05.052; Einzeltermin am 2.10.2018, 10:15 - 11:45, 05.012
|
|
Liebold, R.
|
|
|
PS; 35 SWS; Klausur 26.07., 12-13 Uhr; Do, 12:15 - 13:45, 05.052; Einzeltermin am 26.7.2018, 12:00 - 13:00, 05.052
|
|
Nicklich, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, 05.013
|
|
Bassen, O.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, 05.052
|
|
Liebold, R.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, 00.15 PSG
|
|
Bunt, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, 05.052
|
|
Eichler, L.
|
|
|
HS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, 05.052
|
|
Döbler, M.-K.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7,5; Mo, 14:15 - 15:45, 05.052; Einzeltermin am 16.4.2018, 14:15 - 15:45, A 401
|
|
Engelhardt, M.v.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, 05.013
|
|
Öchsner, F.
|
|
SozQf3 (Qualifikationsfeld Kultur und Kommunikation)
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, 05.013; Einzeltermin am 7.6.2018, 10:15 - 11:45, HS C
|
|
Sebald, G.
|
|
|
PS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, 05.012
|
|
Loos, P.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, 05.052
|
|
Bosch, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, 05.013, (außer Do 7.6.2018); Einzeltermin am 7.6.2018, 14:15 - 15:45, 01.053
|
|
Röhrer, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, 05.052; ab 16.4.2018
|
|
Weyand, J.
|
|
|
HS; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, 05.052
|
|
Herrmann, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, 05.052; Einzeltermin am 16.4.2018, 12:15 - 13:45, 00.14 PSG
|
|
Sebald, G.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, 05.052
|
|
Rossmeissl, F.
|
|
SozQf4 (Qualifikationsfeld Arbeit und Organisation)
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, 05.013; Einzeltermin am 16.4.2018, 14:15 - 15:45, 00.14 PSG; ab 16.4.2018
|
|
Weyand, J.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
|
|
Whittall, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, 05.052; ab 16.4.2018
|
|
Weyand, J.
|
|
|
PS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, 05.052
|
|
Herrmann, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; Blockseminar; Einzeltermine am 17.7.2018, 10:15 - 18:00, 05.013; 18.7.2018, 19.7.2018, 9:15 - 18:00, 05.013; Vorbesprechung: 27.4.2018, 11:15 - 13:00 Uhr, 05.013
|
|
Kämpf, T.
|
|
|
PS; 2 SWS; Nuremberg Campus of Technology, Fürther Str. 246c, Nürnberg, Auf AEG; Do, 9:45 - 11:15, 1124
|
|
Pfeiffer, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG
|
|
Whittall, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; Blockseminar; Einzeltermine am 4.5.2018, 25.5.2018, 29.6.2018, 10:15 - 17:00, 05.013; Vorbesprechung: 12.4.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, 01.053
|
|
Gottwald, M.
Ixmeier, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, 05.052
|
|
Herrmann, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, 05.012; ab 17.4.2018
|
|
Weyand, J.
|
|
|
PS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, 05.012
|
|
Sauer, S.
|
|
|
HS; Di, 14:15 - 15:45, 05.013
|
|
Pfeiffer, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; Nuremberg Campus of Technology, Fürther Str. 246c, Nürnberg, Auf AEG; Do, 11:30 - 13:00, 1124
|
|
Pfeiffer, S.
|
|
Soziologie MASTER
|
(MA-FF) Module für die Forschungsfelder I, II, III
|
|
MAS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, 05.013, (außer Do 7.6.2018)
|
|
Liebold, R.
|
|
|
MAS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, 05.013; ab 16.4.2018
|
|
Bosch, A.
Promberger, M.
|
|
|
MAS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, 05.013
|
|
Herrmann, Ch.
|
|
(M-Quant) Modul Quantitative Methoden
|
|
MAS; 4 SWS; ECTS: 10; Mo, 14:15 - 15:45, C 701; Mo, 12:15 - 13:45, 05.012
|
|
Fischer, A.
|
|
(M-Qual) Modul Qualitative Methoden
|
|
SL; Mi, 14:15 - 17:45, 05.012
|
|
Staples, R.
|
|
(MA-FS) Forschungsseminar
|
|
SL; Mi, 14:15 - 17:45, 05.012
|
|
Staples, R.
|
|
|
MAS; 4 SWS; ECTS: 10; Mo, 14:15 - 15:45, C 701; Mo, 12:15 - 13:45, 05.012
|
|
Fischer, A.
|
|
(PolMES) Methoden empir. Sozialforschung für Politikwissenschaftler
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Klausur 18.7.; Nachklausur 11.10.; Mi, 10:15 - 11:45, KH 2.020; Einzeltermine am 18.7.2018, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a, HS C; 11.10.2018, 12:00 - 14:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
|
Saam, N.J.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, 05.013
|
|
Schmidl, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.020; Einzeltermine am 11.7.2018, 8:15 - 9:45, KH 1.020; 11.10.2018, 15:00 - 17:00, 05.013
|
|
Saam, N.J.
|
|
Soziologie als "freies Ergänzungsstudium" bzw. als Wahlfach
|
Die Prüfungsordnungen einiger Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät sehen die Wahl von Ergänzungsstudien aus anderen Studienfächern vor. Studierenden mit Vorkenntnissen in Soziologie (i.d.R. gewährleistet durch einen Soziologie Bachelor oder einen äquivalenten Abschluss, z.B. Sozialökonomik, Sozialwissenschaften) wird im Bereich „freie Ergänzungsstudien“ aus der Soziologie die Teilnahme an einem Masterkurs des Instituts für Soziologie empfohlen. Die Anmeldung erfolgt für diesen Personenkreis schriftlich (per E-Mail) bei der jeweiligen Kursleiterin oder dem jeweiligen Kursleiter bis eine Woche vor Semesterbeginn.
Studierende ohne Vorkenntnisse in Soziologie können das Modul SozWahl belegen. Es setzt sich aus zwei Hauptseminaren nach Wahl aus den Bereichen „Arbeit und Organisation“, „Bildung und Lebenslauf“, „Kultur und Kommunikation“ oder „Vergleichende Gesellschaftsanalyse“ zusammen und umfasst 10 ECTS. Prüfungsleistungen sind den jeweiligen Kursen zu entnehmen. Die Anmeldung erfolgt schriftlich (per E-Mail) bei der jeweiligen Kursleiterin oder dem jeweiligen Kursleiter bis eine Woche vor Semesterbeginn.Diese Regelung gilt auch für Studierende aus den Masterstudiengängen Development Economics and International Studies, Literaturstudien – intermedial & interkulturell und Sinologie mit Schwerpunkt Soziologie. Im Master Informatik werden zwei Möglichkeiten angeboten: Studierende ohne Vorkenntnisse können das Modul SozInf belegen. Studierende, die das Modul SozInf im Bachelor-Studium absolviert haben, können das Modul SozInfII belegen.
|
Graduate Programme in Sociology
|
|
OS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, 05.012; ab 17.4.2018
|
|
Weyand, J.
|
|
|
OS; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, 05.052
|
|
Sebald, G.
|
|
|
OS; 2 SWS; MAST; BAC; nach Vereinbarung, Block; Zeit und Raum n.V.
|
|
Saam, N.J.
|
|
|
KO; Raum 11.2.22 am Nuremberg Campus of Technology (NCT), Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg; Mi, 13:30 - 15:00, 1122
|
|
Pfeiffer, S.
|
|
|
KO; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, 05.013
|
|
Liebold, R.
|
|
Schlüsselqualifikationen
|
|
UE; 1 SWS; 7 Sitzungen, Beginn:; Do, 16:15 - 17:45, 05.012
|
|
Öchsner, F.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine am 25.5.2018, 12:15 - 15:45, 05.012; 26.5.2018, 10:15 - 15:45, 05.012; 15.6.2018, 12:15 - 15:45, 05.012; 16.6.2018, 22.6.2018, 10:15 - 15:45, 05.012; Vorbesprechung: 19.4.2018, 14:14 - 15:45 Uhr, 01.053
|
|
Schreyer, J.
Yilmaz, Y.
|
|
|
PS; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, 05.012
|
|
Loos, P.
|
|
Oberseminare
|
|
OS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, 05.012; ab 17.4.2018
|
|
Weyand, J.
|
|
|
OS; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, 05.052
|
|
Sebald, G.
|
|
|
OS; 2 SWS; MAST; BAC; nach Vereinbarung, Block; Zeit und Raum n.V.
|
|
Saam, N.J.
|
|
|
KO; Raum 11.2.22 am Nuremberg Campus of Technology (NCT), Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg; Mi, 13:30 - 15:00, 1122
|
|
Pfeiffer, S.
|
|
|
KO; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, 05.013
|
|
Liebold, R.
|
|
Sport und Sportwissenschaft
|
|
SEM; 2 SWS; Termine am: Mi 18.4., 14-17 Uhr Mi 2.5. , 16-19 Uhr Mi 16.5., 14-17 Uhr Di 29.5. 16 – 19 Uhr Mi 13.6., 14-17 Uhr Mi 27.6., 14-17 Uhr Mi 11.7. , 14-17 Uhr
|
|
Pfeifer, K.
|
|
Lehramt - Sport (vertieft, nicht vertieft)
|
|
EX; ECTS: 3; LAFV; LAFN; vom 6.5.2018 bis zum 11.5.2018
|
|
Köstermeyer, G.
|
|
Vorlesungen/Übungen
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; Mo, 11:15 - 12:00, HS Sport
|
|
Köstermeyer, G.
|
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Mo, 10:15 - 11:00, HS Sport
|
WPF BPT-BA-Spo 2
WPF BPT-BA-Spo 4
|
Sygusch, R.
|
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Di, 10:15 - 11:00, HS Sport
|
WPF BPT-BA-Spo 2
WPF BPT-BA-Spo 4
|
Sygusch, R.
|
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Di, 11:15 - 12:00, HS Sport
|
WPF BPT-BA-Spo 2
WPF BPT-BA-Spo 4
|
N.N., T.
|
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; Mo, 9:15 - 10:00, HS Sport
|
WPF BPT-BA-Spo ab 2
|
Mayer, S.
|
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Di, 12:15 - 13:00, HS Sport
|
WPF BPT-BA-Spo ab 2
|
Lochmann, M.
|
|
Seminare
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; n.v. als Wahlfach möglich; Do, 15:15 - 16:45, DOHA
|
|
Czyz, T.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, BASPH; 14-tägig; Beginn am 12.04.18
|
|
Näser, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, BASPH; 14-tägig; Beginn am 19.04.18
|
|
Näser, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; jede 3. Woche Mo, 8:00 - 10:15, TuHaSpoz; 14-tägig; Beginn am 09.04.18
|
PF BPT-MA-Spo 2
|
Köstermeyer, G.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; jede 3. Woche Mo, 8:00 - 10:15, TuHaSpoz; 14-tägig; Beginn am 16.04.18
|
PF BPT-MA-Spo 2
|
Steib, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Mi, 8:30 - 10:00, SemR 1 Sport
|
|
Sygusch, R.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; Do, 14:15 - 15:00, SemR 1 Sport
|
|
Czyz, T.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Zeit n.V., HS Sport; findet an folgenden Tagen statt:
|
|
Lochmann, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; Do, 15:15 - 16:45, SpoPlatzAGeb, BASPH
|
|
Schuster, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; jede 2. Woche Do, 14:15 - 15:45, SpoPlatzBGeb; 14-tägig; Beginn am 12.04.18
|
WPF BPT-BA-Spo ab 4
|
Näser, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:45, SpoPlatzBGeb; 14-tägig; Beginn am 10.04.18
|
PF BPT-BA-Spo 4
PF BPT-BA-Spo 6
|
Näser, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; jede 2. Woche Mi, 13:15 - 14:45, SpoPlatzBGeb; 14-tägig; Beginn am 18.04.18
|
PF BPT-BA-Spo 4
PF BPT-BA-Spo 6
|
Näser, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; jede 2. Woche Do, 14:15 - 15:45, SpoPlatzBGeb; 14-tägig; Beginn am 19.04.18
|
PF BPT-BA-Spo 4
PF BPT-BA-Spo 6
|
Näser, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; jede 2. Woche Do, 13:15 - 14:45, SpoPlatzAGeb; 14-tägig; Beginn am 12.04.18
|
PF BPT-MA-Spo 2
|
Lochmann, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; jede 2. Woche Do, 13:15 - 14:45, SpoPlatzAGeb; 14-tägig; Beginn am 19.04.18
|
PF BPT-MA-Spo 2
|
Lochmann, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; Do, 10:15 - 11:45, SpoPlatzBGeb; 14-tägig; Beginn am 12.04.18
|
|
Steib, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; Di, 8:15 - 9:45, SpoPlatzBGeb; 14-tägig; Beginn am 10.04.18
|
|
Näser, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; jede 2. Woche Di, 8:15 - 9:45, SpoPlatzBGeb; 14-tägig; Beginn am 17.04.18
|
|
Näser, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Do, 12:30 - 14:00, SemR 1 Sport
|
PF BPT-BA-Spo 4
PF BPT-BA-Spo 6
|
Geidl, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Di, 8:15 - 9:45, SemR 2 Sport
|
PF BPT-BA-Spo 4
PF BPT-BA-Spo 6
|
Pfeifer, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Di, 8:30 - 10:00, SemR 1 Sport
|
|
Carl, J.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; Mo, 10:15 - 11:00, GymRaum 2
|
|
Bracher, B.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; Do, 9:15 - 10:00, GymRaum 2
|
PF BPT-BA-Spo 2
PF BPT-BA-Spo 4
|
Bracher, B.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; Do, 12:15 - 13:00, GymRaum 2
|
|
Bracher, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Do, 10:15 - 11:45, GymRaum 2
|
|
Bracher, B.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; Di, 9:15 - 10:00, GymRaum 2
|
PF BPT-MA-Spo 4
|
Bracher, B.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; jede 2. Woche Mi, 10:15 - 11:45, BASPH
|
|
Mayer, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:45, BASPH; 14-tägig; Beginn am 17.04.18
|
WPF BPT-BA-Spo ab 2
|
Mayer, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; Di, 14:15 - 15:00, BASPH
|
|
Bracher, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; jede 2. Woche Do, 8:30 - 10:00, BASPH; 14-tägig; Beginn am 19.04.18
|
|
Mayer, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; Mi, 8:15 - 9:45, BASPH; findet 14-tägig statt
|
|
Mayer, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; Di, 15:15 - 16:00, BASPH
|
PF BPT-MA-Spo 2
|
Bracher, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; Di, 16:15 - 17:00, BASPH
|
|
Bracher, M.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; LAFB; Mi, 14:15 - 15:00, SemR 2 Sport; Mo, 14:15 - 15:45, SemR 2 Sport
|
|
Schuster, M.
Bracher, B.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LAFB; Di, 11:15 - 12:00, SemR 1 Sport; Do, 8:30 - 10:00, SemR 1 Sport
|
|
Gelius, P.
Schuster, M.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LAFB; Mi, 16:15 - 17:00, SemR 1 Sport; Mo, 10:15 - 11:45, SemR 1 Sport
|
|
Schuster, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Do, 10:15 - 11:45, Kletu
|
|
Köstermeyer, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Do, 12:15 - 13:45, Kletu
|
|
Köstermeyer, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Do, 8:30 - 10:00, Kletu
|
|
Köstermeyer, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LAFB; Blockveranstaltung; Zeit n.V., Fränk. Schweiz; Blockveranstaltung vom 02.09.-07.09.18; findet in der Fränkischen statt; Zeit n.V
|
PF BPT-MA-Spo 4
|
Köstermeyer, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; Blockveranstaltung Exkursion Gardasee; vom 1.9.2018 bis zum 7.9.2018; Blockveranstaltung
|
PF BPT-MA-Spo 4
|
Köstermeyer, G.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Do, 10:15 - 11:45, TuHaSpoz
|
|
Töpfer, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Di, 10:15 - 11:45, TuHaSpoz
|
PF BPT-MA-Spo 3
|
Töpfer, C.
Bracher, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Mi, 10:15 - 11:45, SpoPlatzAGeb; Kurs startet wegen einer wichtigen Sitzung am 18.04.2018.
|
PF BPT-MA-Spo 1
|
Eckhardt, H.
Näser, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Mi, 8:30 - 10:00, SpoPlatzAGeb; Kurs startet wegen einer wichtigen Sitzung am 18.04.2018.
|
PF BPT-MA-Spo 1
|
Eckhardt, H.
Näser, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; Do, 8:15 - 9:00, SpoPlatzAGeb
|
|
Eckhardt, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Mi, 14:00 - 15:30, SpoPlatzAGeb
|
|
Rohtla, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Mi, 15:30 - 17:00, SpoPlatzAGeb
|
|
Obermüller, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LAFB; Blockveranstaltung; Blockveranstaltung: 02.09.-07.09.18 am Gardasee
|
PF BPT-MA-Spo 4
|
Rohtla, S.
Obermüller, M.
N.N., T.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LAFB; Mi, 15:15 - 16:45, SemR 2 Sport
|
|
Sygusch, R.
Töpfer, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LAFB; Mo, 14:15 - 15:45, SemR 1 Sport; Zeit n.V., BASPH
|
|
Sygusch, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:30 - 10:00, SemR 1 Sport
|
|
Ziemainz, H.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; Do, 9:15 - 10:00, SchwiHaISS
|
|
Geidl, W.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; Do, 10:15 - 11:00, SchwiHaISS
|
|
Geidl, W.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; Do, 11:15 - 12:00, SchwiHaISS
|
|
Geidl, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LAFB; Mi, 8:30 - 10:00, SchwiHaISS
|
|
Ziemainz, H.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; Mi, 10:15 - 11:00, SchwiHaISS
|
|
Ziemainz, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Mo, 12:15 - 13:45, SemR 2 Sport
|
|
Lochmann, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Mo, 10:15 - 11:45, DOHA
|
|
Streber, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Mo, 10:30 - 12:00, TuHaSpoz
|
|
Mayer, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; Mo, 11:15 - 12:00, GymRaum 2
|
|
Bracher, B.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; jede 2. Woche Do, 13:15 - 14:45, GymRaum 2
|
|
Bracher, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; n.v. als Wahlfach möglich; Di, 8:15 - 9:45, TePlatzHart
|
|
Schneider, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; n.v. als Wahlfach möglich; Mi, 8:15 - 9:45, TePlatzHart
|
|
Schneider, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; n.v. als Wahlfach möglich; Di, 10:15 - 11:45, TePlatzHart
|
|
Schneider, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; n.v. als Wahlfach möglich; Mi, 10:15 - 11:45, TePlatzHart
|
|
Schneider, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; n.v. als Wahlfach möglich; Mo, 15:15 - 16:45, DOHA
|
|
Münzinger, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; n. v. als Wahlfach möglich; Mo, 13:15 - 14:45, DOHA
|
|
Münzinger, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Do, 10:15 - 11:45, SemR 1 Sport
|
|
Lochmann, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Do, 12:15 - 13:45, SchwiHaISS
|
|
Ziemainz, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LAFB; Blockveranstaltung; vom 6.8.2018 bis zum 9.8.2018; Blockveranstaltung am Wassersportzentrum Pleinfeld
|
PF BPT-MA-Spo 4
|
Ziemainz, H.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; Di, 10:15 - 11:00, DOHA, Beach VB - Platz
|
|
Wittkopp, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Zeit n.V., Brombachsee; Blockveranstaltung: 09.06.-13.06.18 am Brombachsee
|
|
Rohtla, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LAFB; Zeit n.V., Brombachsee; Blockveranstaltung: 30.07.-04.08.18 am Brombachsee
|
PF BPT-MA-Spo 4
|
Rohtla, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; Di, 15:30 - 17:00, TuHaSpoz; Zirkuskünste 1 und 2 finden zeitgleich statt.
|
|
Bilenko, T.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LAFB; Di, 15:30 - 17:00, TuHaSpoz; Zirkuskünste 1 und 2 finden zeitgleich statt.
|
|
Bilenko, T.
|
|
Kolloquien
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LAFB; Di, 12:15 - 13:45, SemR 1 Sport
|
|
Sygusch, R.
Töpfer, C.
|
|
Lehramt Grundschule/Hauptschule: Nebenfach Sport
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; LADIDF; jede 2. Woche Mi, 9:45 - 13:00, DOHA; findet statt am 02.05., 16.05., 30.05., 06.06., 13.06., 27.06., 04.07.
|
|
Wittkopp, M.
|
|
Vorlesungen/Übungen
|
|
SL; 1 SWS; LADIDG; LADIDH; Begleitveranstaltung am:; Einzeltermin am 8.6.2018, 14:00 - 17:00, SemRSportNbg; Blockveranstaltung
|
|
Lang, M.
|
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; LADIDH; Mo, 10:15 - 11:00, HS Sport
|
|
Sygusch, R.
|
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; LADIDH; Di, 10:15 - 11:00, HS Sport
|
|
Sygusch, R.
|
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; LADIDH; Di, 11:15 - 12:00, HS Sport
|
|
Sygusch, R.
|
|
Seminare
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988; Einzeltermine am 5.4.2018, 16:00 - 17:00, SemRSportNbg; 20.4.2018, 13:30 - 18:00, SemRSportNbg; 21.4.2018, 9:00 - 17:30, TuHaNbg; 22.4.2018, 9:00 - 16:00, TuHaNbg; Achtung: Das Blockwochenende muss wegen Sanierungsarbeiten in Erlangen stattfinden!
|
|
Näser, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988; Einzeltermine am 5.4.2018, 17:00 - 18:00, SemRSportNbg; 27.4.2018, 13:30 - 18:00, SemRSportNbg; 28.4.2018, 9:00 - 17:30, TuHaNbg; 29.4.2018, 9:00 - 16:00, TuHaNbg; Falls sich die Sanierungsarbeiten in der Turnhalle Nürnberg verlängern, muss das Blockwochenende nach Erlangen verlegt werden.
|
|
Näser, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; Einzeltermine am 13.4.2018, 11:00 - 12:00, SemRSportNbg; 29.6.2018, 13:30 - 18:00, SemRSportNbg; 30.6.2018, 9:00 - 17:30, TuHaNbg; 1.7.2018, 9:00 - 16:00, TuHaNbg; Blockveranstaltung vom 04.05.-06.05.18; Fr 13:30 - 18:00 Uhr; Sa 9:00 - 17:30 Uhr; So 9:00 - 16:00 Uhr
|
|
Schuster, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; Einzeltermine am 13.4.2018, 12:00 - 13:00, SemRSportNbg; 15.6.2018, 13:30 - 18:00, SemRSportNbg; 16.6.2018, 9:00 - 17:30, TuHaNbg; 17.6.2018, 9:00 - 16:00, TuHaNbg; Blockveranstaltung vom 015.06.-17.06.18; Fr 13:30 - 18:00 Uhr; Sa 9:00 - 17:30 Uhr; So 9:00 - 16:00 Uhr
|
|
Schuster, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDH; Einzeltermine am 19.4.2018, 16:30 - 17:30, SemRSportNbg; 18.5.2018, 13:30 - 18:00, SemRSportNbg; 19.5.2018, 9:00 - 17:30, TuHaNbg; 20.5.2018, 9:00 - 16:00, TuHaNbg; Blockveranstaltung vom 18.05.-20.05.18; Fr 13:30 - 18:00 Uhr; Sa 9:00 - 17:30 Uhr; So 9:00 - 16:00 Uhr
|
|
Carl, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDH; Einzeltermine am 14.6.2018, 13:00 - 14:00, SemRSportNbg; 6.7.2018, 13:30 - 18:00, SemRSportNbg; 7.7.2018, 9:00 - 17:30, TuHaNbg; 8.7.2018, 9:00 - 16:00, TuHaNbg; Blockveranstaltung vom 06.07.-08.07.18; Fr 13:30 - 18:00 Uhr; Sa 9:00 - 17:30 Uhr; So 9:00 - 16:00 Uhr
|
|
Bracher, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; regelmäßig ab 30.04.; Mo, 8:00 - 8:45, TuHaNbg; Einzeltermin am 6.5.2018, 9:30 - 12:15, GymRaum 1; Aufgrund der Reparaturen in der Turnhalle muss das Seminar zu einem verspäteten Starttermin begonnen werden. Die dadurch entfallenden Seminareinheiten werden an einem Sondertermin in Erlangen nachgeholt.
|
|
Wittkopp, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; regelmäßig ab 30.04.; Mo, 8:45 - 9:30, TuHaNbg; Einzeltermin am 6.5.2018, 13:00 - 15:45, GymRaum 1; Aufgrund der Reparaturen in der Turnhalle muss das Seminar zu einem verspäteten Starttermin begonnen werden. Die dadurch entfallenden Seminareinheiten werden an einem Sondertermin in Erlangen nachgeholt.
|
|
Wittkopp, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; Mo, 11:30 - 12:15, TuHaNbg; Aufgrund der Reparaturen in der Turnhalle muss der Kurs in den ersten Wochen im Gymnastikraum stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist daher auf 14 beschränkt.
|
|
Wittkopp, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; Do, 11:30 - 12:15, TuHaNbg, SemRSportNbg
|
|
Wittkopp, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; Do, 13:00 - 13:45, SemRSportNbg, TuHaNbg
|
|
Wittkopp, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; Mo, 13:00 - 13:45, TuHaNbg, SemRSportNbg
|
|
Wittkopp, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; Di, 8:15 - 9:45, DOHA, HS Sport
|
|
Wittkopp, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; LADIDH; Di, 8:00 - 8:45, SchwiHaISS
|
|
Ziemainz, H.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; LADIDH; Di, 8:45 - 9:30, SchwiHaISS
|
|
Ziemainz, H.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; LADIDH; Do, 8:00 - 8:45, SchwiHaNbg
|
|
Ziemainz, H.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; LADIDH; Do, 8:45 - 9:30, SchwiHaNbg
|
|
Ziemainz, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; regelmäßig ab 03.05.; Do, 9:45 - 11:15, TuHaNbg; Einzeltermine am 4.5.2018, 8.6.2018, 15.6.2018, 15:15 - 16:45, TuHaNbg; Aufgrund der Reparaturen in der Turnhalle muss das Seminar zu einem verspäteten Starttermin begonnen werden. Die dadurch ausfallenden Seminareinheiten werden an einigen Sonderterminen nachgeholt. Wir starten das Seminar sobald es die Bauarbeiten zulassen. Bei einem widererwartetem Start vor dem 03.05.18 werden selbstverständlich entsprechende Sondertermine gestrichen. Die Information darüber erfolgt über das Buchungssystem.
|
|
Wittkopp, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; LADIDH; Fr, 9:45 - 11:15, TuHaNbg
|
|
Kraus, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; LADIDH; regelmäßig ab 30.04.; Mo, 9:45 - 11:15, TuHaNbg; Einzeltermine am 9.4.2018, 9:45 - 11:15, SemRSportNbg; 5.5.2018, 14:00 - 17:15, BASPH; Aufgrund der Reparaturen in der Turnhalle kann diese erst ab 30.04. regelmäßig genutzt werden. Die erste Seminareinheit findet daher zur Kursorganisation (Übersicht über Inhalte, Anforderungen, Terminübersicht, usw.) im Seminarraum statt. Die weiteren ausfallenden Einheiten werden an einem Sondertermin in Erlangen nachgeholt.
|
|
Wittkopp, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Didaktik Grundschule; Di, 10:15 - 11:45, SpoPlatzAGeb
|
|
Eckhardt, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Didaktik Grundschule; Di, 12:15 - 13:45, SpoPlatzAGeb
|
|
Eckhardt, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; Di, 8:30 - 10:00, SpoPlatzAGeb
|
|
Eckhardt, H.
|
|
|
SEM; ECTS: 2; LADIDH; Mi, 12:15 - 13:45, SpoPlatzAGeb
|
|
Eckhardt, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; Blockveranstaltung: 22.07.-25.07.18; Vorbesprechung: 12.4.2018, 16:00 - 17:00 Uhr, SemRSportNbg
|
|
Wittkopp, M.
Krumholz, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; vom 25.6.2018 bis zum 29.6.2018; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 8.6.2018, 13:00 - 14:00 Uhr, SemRSportNbg
|
|
Lang, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; LADIDH; Di, 12:15 - 13:00, HS Sport
|
|
Lochmann, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; jede 2. Woche Di, 14:00 - 15:30, TuHaNbg; 14-tägig; Die Kurse von Frau Lang am Dienstag Nachmittag finden wegen den Reparaturarbeiten in der Turnhalle erst ab dem 08.05. statt. Die fehlenden Einheiten werden in einem Block am 09.06. nachgeholt.
|
|
Lang, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; jede 2. Woche Di, 15:30 - 17:00, TuHaNbg; 14-tägig; Die Kurse von Frau Lang am Dienstag Nachmittag finden wegen den Reparaturarbeiten in der Turnhalle erst ab dem 08.05. statt. Die fehlenden Einheiten werden in einem Block am 09.06. nachgeholt.
|
|
Lang, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDH; Fr, 8:00 - 9:30, TuHaNbg
|
|
Kraus, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Di, 12:15 - 13:45, TuHaSpoz
|
|
Muche, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Mo, 14:00 - 15:30, TuHaNbg
|
|
Endisch, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Mo, 15:30 - 17:00, TuHaNbg
|
|
Endisch, J.
|
|
Masterstudiengang Physical Acivity and Health
|
Lecture
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; MAST; Fr, 8:30 - 10:00, SemR 2 Sport
|
|
Abu-Omar, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Do, 12:15 - 13:45, SemR 2 Sport
|
|
Gelius, P.
|
|
Seminar
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2,5; MAST; Di, 10:15 - 11:00, SemR 2 Sport
|
|
Pfeifer, K.
|
|
|
KO; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 8:15 - 9:45, SemR 2 Sport
|
|
Abu-Omar, K.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 10:15 - 12:30, SemR 2 Sport; The times of the meetings within the project are handled flexibly and are coordinated in agreement between the participants and the lecturers.
|
|
Streber, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; MAST; Di, 11:15 - 12:45, SemR 2 Sport
|
|
Steib, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; MAST; Do, 10:15 - 11:45, SemR 2 Sport
|
|
Urquiaga, L.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 5; MAST; Do, 14:15 - 16:30, SemR 2 Sport
|
|
Fleuren, T.
Messing, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2,5; MAST; Do, 9:15 - 10:00, SemR 2 Sport
|
|
Abu-Omar, K.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 5; MAST; Blockseminar; Termine werden bekannt gegeben; Mi, 10:15 - 12:30, SemR 1 Sport
|
|
Gelius, P.
Urquiaga, L.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; MAST; Fr, 10:15 - 11:45, SemR 2 Sport
|
|
Abu-Omar, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; MAST; Di, 8:30 - 10:00, TuHaSpoz
|
|
Mayer, S.
|
|
Berufsbegleitender Bachelor Sportwissenschaft
|
Seminare
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 10; BAC; Blockveranstaltung 6.4.2018-6.4.2018 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 28.4.2018-28.4.2018 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 7.6.2018-7.6.2018 Mo, Di, Mi-Fr, Sa, So, Zeit n.V., BesprRaum
|
|
Muche, M.
Sygusch, R.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 3; BAC; Blockveranstaltung 28.4.2018-28.4.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
|
Sygusch, R.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 2; BAC; Blockveranstaltung 4.5.2018-5.5.2018 Mo-Fr, Sa, So, Zeit n.V., BesprRaum
|
|
Sygusch, R.
|
|
Standards of Decision-Making Across Cultures (Elitestudiengang)
|
|
MAS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, 05.013; ab 16.4.2018
|
|
Bosch, A.
Promberger, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; ab; Di, 16:45 - 18:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
|
|
Holtbrügge, D.
Bernhard, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Es handelt sich um Lehrveranstaltung des Elitestudiengangs 'Standards of Decision-Making Across Cultures'. Sofern noch Plätze frei sind ist sie jedoch auch für Studierende der Theologie Pfarramt und Lehramt offen.; Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
|
|
Nehring, A.
Balsiger, Ph.
|
|
|
VORL; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Dachgeschoss Sinologie
|
|
Drettas, D.
|
|
|
VORL; Mo, 16:00 - 18:00, 01.116; ab 16.4.2018
|
|
Balsiger, Ph.
|
|
|
VORL; Mo, 12:00 - 14:00, 01.116
|
|
Gottwald-Belinic, M.
|
|
|
VORL; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Dachgeschoss Sinologie
|
|
Pregadio, F.
|
|
|
VORL; Mo, 8:00 - 10:00, 01.116
|
|
Grundmann, S.
|
|
|
SEM; Do, 10:00 - 12:00, 01.116
|
|
Homola, S.
|
|
|
VORL; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Dachgeschoss Sinologie
|
|
Pregadio, F.
|
|
|
VORL; Mo, 14:00 - 16:00, 01.116
|
|
Homola, S.
|
|
|
VORL; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Attic Floor Sinologie
|
|
Smith, A.
|
|
|
SEM; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 19.4.2018; Attic Room Sinologie
|
|
Balsiger, Ph.
|
|
|
VORL; Mi, 8:00 - 10:00, 01.116
|
|
Tian, M.
|
|
|
VORL; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Attic Room Sinologie
|
|
Drettas, D.
|
|
|
SL; MAST; 16.07.-27.07.18 at IKGF Small Seminar Room
|
|
Smith, A.
Homola, S.
Balsiger, Ph.
|
|
|
GK; 2 SWS; MAST; Fr, 8:00 - 10:00, 01.116
|
|
Tian, M.
|
|
|
VORL; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
|
Schneider, A.
|
|
Studienschwerpunkte Philosophische Fakultät
|
Studienschwerpunkt "Osteuropa"
|
Hinweis zum Studienfach Slavistik: Im Rahmen des Studienschwerpunktes Osteuropa ist es möglich, das Fach Slavistik in Kooperation mit der Universität Bamberg zu belegen. Informationen zu den Bamberger slavistischen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Bamberger UnivIS: http://univis.uni-bamberg.de |
The Americas / Las Américas Masterstudiengang
|
|
HS; 2 SWS; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, C 601
|
|
Lösch, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, C 301
|
|
Gerund, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, C 301
|
|
Maurits, P.
|
|
|
HS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, C 601
|
|
Schäfer, S.
|
|
|
SL; ECTS: 5; MAST; MA The Americas/Las Américas (Módulo 9); Zeit und Raum n.V.
|
|
Pagni, A.
|
|
Theater- und Medienwissenschaft
|
|
Bachelor - Studiengang Theater- und Medienwissenschaft
|
2. Fachsemester
|
THEMATISCHES MODUL MEDIENWISSENSCHAFT
|
Proseminar
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC
|
| | |
| | Mo | 14:00 - 16:00 | KH 0.020 | |
Kreische, A. | |
| Beginn: 9.4. |
| | Mo | 14:00 - 16:00 | 00.3 PSG | |
Lano, C. | |
| Beginn: 9.4. |
| | Mo | 16:00 - 18:00 | KH 0.020 | |
Kreische, A. | |
| Beginn: 9.4., Veranstaltung in englischer Sprache |
| | Mo | 16:00 - 18:00 | 00.3 PSG | |
Lano, C. | |
| Beginn: 9.4. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | KH 0.020 | |
Becker, A. | |
| Beginn: 12.4. |
THEMATISCHES MODUL THEATERWISSENSCHAFT
|
Proseminar
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC
|
| | |
| | Einzeltermine am 27.4.2018 4.5.2018 26.5.2018 27.5.2018 29.6.2018 | 11:00 - 17:00 11:00 - 17:00 14:00 - 18:30 11:00 - 16:00 11:00 - 17:00 | 00.3 PSG PSG A 301 00.3 PSG 00.3 PSG 00.3 PSG | |
Lehmann, I. | |
| | Einzeltermine am 5.5.2018 9.6.2018, 23.6.2018, 30.6.2018 | 11:00 - 17:00 11:00 - 17:00 | 00.15 PSG 00.3 PSG | |
Lehmann, I. | |
| Veranstaltung in englischer Sprache |
| | Mo | 14:00 - 16:00 | KH 2.014 | |
Pachale, D. | |
| Beginn: 9.4. |
| | Mo | 16:00 - 18:00 | KH 2.014 | |
Pachale, D. | |
| Beginn: 9.4. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | KH 2.014 | |
Bormann, H.-F. | |
| Beginn: 12.4. |
GRUNDLAGENMODUL PRAXIS
|
Übung Technik
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Mo, 18:00 - 21:00, Experimentiertheater; 18:00 - 21:00, Experimentiertheater; vom 28.5.2018 bis zum 9.7.2018; Vorbesprechung: 23.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, ITM 204
|
|
Schmocker, L.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Einzeltermine am 21.4.2018, 22.4.2018, 9.6.2018, 10.6.2018, 10:00 - 18:00, Experimentiertheater; Einzeltermine
|
|
Rech, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Di, 10:00 - 12:00, Experimentiertheater; Kursbeginn am 24.April !!!
|
|
Müller, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Mi, 14:00 - 16:00, Experimentiertheater; ab 18.4.2018
|
|
Budschigk, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Einzeltermine am 25.5.2018, 15:00 - 20:00, B 202 Technik- und Schnittraum; 26.5.2018, 27.5.2018, 10:00 - 20:00, B 202 Technik- und Schnittraum
|
|
Rheindt, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 6.7.2018, 15:00 - 20:00, B 202 Technik- und Schnittraum; Blockveranstaltung 7.7.2018-8.7.2018 Sa, So, 10:00 - 20:00, B 202 Technik- und Schnittraum
|
|
Rheindt, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Einzeltermine am 1.6.2018, 15:00 - 20:00, B 202 Technik- und Schnittraum; 2.6.2018, 3.6.2018, 10:00 - 20:00, B 202 Technik- und Schnittraum
|
|
Rheindt, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Einzeltermine am 8.6.2018, 15:00 - 20:00, B 202 Technik- und Schnittraum; 9.6.2018, 10.6.2018, 10:00 - 20:00, B 202 Technik- und Schnittraum
|
|
Rheindt, W.
|
|
Theorien der Praxis
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Do, 8:00 - 10:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; Einzeltermin am 19.7.2018, 10:00 - 12:30, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; Beginn: 12.4., Klausur am 19.7. von 10:00 bis 12.30 im Großen Hörsaal (Bismarckstr. 1a)
|
|
De Giuli, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Do, 8:00 - 10:00, Experimentiertheater; Einzeltermin am 19.7.2018, 10:00 - 12:30, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; Die erste Sitzung findet am 12.4. im Großen Hörsaal (Bismarckstr. 1a) statt. Klausur am 19.7. von 10:00 bis 12.30 im Großen Hörsaal (Bismarckstr. 1a)
|
|
Studt, A.
|
|
3. Fachsemester
|
AUFBAUMODUL PRAXIS
|
Projektseminar #2
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Einzeltermine am 14.4.2018, 15.4.2018, 28.4.2018, 29.4.2018, 10:00 - 17:00, B 202 Technik- und Schnittraum
|
|
Bauernschmitt, Th.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Einzeltermine am 13.4.2018, 27.4.2018, 18.5.2018, 8.6.2018, 22.6.2018, 6.7.2018, 10:00 - 14:00, ITM 204
|
|
Studt, A.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Einzeltermine am 9.4.2018, 10:00 - 14:00, KH 2.014; 21.4.2018, 10:00 - 15:00, ITM 204; 2.6.2018, 10:00 - 15:00, Experimentiertheater
|
|
Prussas, K.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Das Projektseminar findet im Raum A601 (Bismarckstr. 1) statt. Beginn: 19.4.
|
|
Bormann, H.-F.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Einzeltermine am 13.4.2018, 17:00 - 20:00, ITM 204; 14.4.2018, 14:00 - 20:00, Experimentiertheater; 30.4.2018, 14.5.2018, 20:00 - 22:00, Experimentiertheater; 1.6.2018, 2.6.2018, 15:00 - 20:00, Experimentiertheater; 3.6.2018, 11:00 - 18:00, Experimentiertheater; Einzeltermine folgen
|
|
Güssow, V.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, B 202 Technik- und Schnittraum
|
|
Rheindt, W.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Fr, 10:00 - 12:00, B 202 Technik- und Schnittraum
|
|
Rheindt, W.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Einzeltermine am 20.4.2018, 4.5.2018, 1.6.2018, 15.6.2018, 29.6.2018, 13.7.2018, 10:00 - 14:00, ITM 204
|
|
Studt, A.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Zeit n.V., Experimentiertheater; Einzeltermine am 28.4.2018, 29.4.2018, 10:00 - 18:00, 2.18 Proberaum
|
|
Theisen, T.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Mi, 10:00 - 12:00, C 202; Beginn: 18.4.
|
|
Brandl-Risi, B.
|
|
4. Fachsemester
|
AUFBAUMODUL THEATER- UND MEDIENGESCHICHTE
|
Historisches Proseminar
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC
|
|
Rost, K.
Simon, R.
|
|
| | Einzeltermine am 27.4.2018 28.4.2018 25.5.2018 26.5.2018 8.6.2018 9.6.2018 | 14:00 - 18:00 10:00 - 14:00 14:00 - 18:00 10:00 - 14:00 14:00 - 18:00 10:00 - 14:00 | 00.5 PSG 00.5 PSG ITM 204 ITM 204 ITM 204 ITM 204 | |
Simon, R. Rost, K. | |
| alle Uhrzeiten verstehen sich s.t. |
| | Einzeltermine am 27.4.2018 11.5.2018 12.5.2018 18.5.2018 19.5.2018 29.6.2018 | 16:00 - 18:00 14:00 - 18:00 10:00 - 18:00 14:00 - 18:00 10:00 - 18:00 14:00 - 18:00 | ITM 204 ITM 204 ITM 204 ITM 204 ITM 204 ITM 204 | |
Theisen, T. | |
| Veranstaltung in englischer Sprache; Blockveranstaltung; Vorbesprechung am 20.4.; Abschlussbesprechung am 6.7. |
| | Di | 16:00 - 18:00 | ITM 204 | |
Kreische, A. | |
| Beginn: 10.4. |
| | Di | 16:00 - 18:00 | KH 0.020 | |
Nowak, L. | |
| Beginn: 10.4. |
| | Di | 16:00 - 18:00 | 00.3 PSG | |
Podrez, P. | |
| Beginn: 10.4. |
| | Di | 18:00 - 20:00 | KH 0.020 | |
Lano, C. | |
| Beginn: 10.4. |
| | Di | 18:00 - 20:00 | 00.3 PSG | |
Podrez, P. | |
| Beginn: 10.4. |
VERTIEFUNGSMODUL THEATER- UND MEDIENFORSCHUNG
|
Vorlesung Forschungsperspektiven
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; BAC; Di, 14:00 - 16:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; Beginn: 10.4.
|
|
Brandl-Risi, B.
Bormann, H.-F.
Grampp, S.
Nowak, L.
Pachale, D.
Schicha, Ch.
Wiedenmann, N.
|
|
|
TUT; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, 01.055; ab 16.4.2018
|
|
Hetterich, A.
|
|
5. Fachsemester
|
VERTIEFUNGSMODUL THEATER- UND MEDIENFORSCHUNG
|
Hauptseminar Arbeitsfelder der Theater- und Medienwissenschaft
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 8; BAC; Mi, 16:00 - 18:00, B 302; Beginn: 11.4.
|
|
Bormann, H.-F.
Grampp, S.
|
|
Examenskolloquium
|
|
OS; 2 SWS; ECTS: 2; BAC
|
| | |
| | Di | 12:00 - 14:00 | ITM 204 | |
Brandl-Risi, B. | |
| Beginn: 10.4. |
| | Mi | 10:00 - 12:00 | 00.15 PSG | |
Schicha, Ch. | |
| Beginn: 11.4. |
| | Mi | 10:00 - 12:00 | A 401 | |
Grampp, S. | |
| Beginn: 11.4. |
| | Mi | 12:00 - 14:00 | 00.15 PSG | |
Schicha, Ch. | |
| Beginn: 11.4. |
| | Mi | 12:00 - 14:00 | 00.14 PSG | |
Wiedenmann, N. | |
| Beginn: 11.4. |
| | Mi | 18:00 - 20:00 | KH 2.014 | |
Bormann, H.-F. | |
| Beginn: 11.4. |
VERTIEFUNGSMODUL PRAXIS
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, A 603 (Bismarckstr. 1); Beginn: 20.4.
|
|
Bormann, H.-F.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Do, 14:00 - 16:00, B 202 Technik- und Schnittraum; Das Projektseminar findet jeweils im Raum A601 statt.
|
|
Becker, A.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Fr, 10:00 - 12:00, A 603 (Bismarckstr. 1); Beginn: 20.4.
|
|
Bormann, H.-F.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Einzeltermine am 14.4.2018, 15.4.2018, 26.5.2018, 27.5.2018, 10:00 - 18:00, 00.5 PSG
|
|
Fischer, H.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Das Projektseminar findet jeweils im Raum A601 statt.
|
|
Studt, A.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Blockveranstaltung 5.5.2018-6.5.2018 Sa, So, Blockveranstaltung 12.5.2018-13.5.2018 Sa, So, 10:00 - 18:00, B 202 Technik- und Schnittraum; Einzeltermin am 23.5.2018, 14:00 - 16:00, B 202 Technik- und Schnittraum
|
|
Beham, E.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Blockveranstaltung 23.6.2018-24.6.2018 Sa, So, Blockveranstaltung 30.6.2018-1.7.2018 Sa, So, 10:00 - 18:00, B 202 Technik- und Schnittraum
|
|
Meister, F.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Einzeltermine am 14.4.2018, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; 5.5.2018, 10:00 - 16:00, ITM 204; 9.6.2018, 14.7.2018, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Projektseminar findet jeweils im Raum A601 statt.
|
|
Nibler, Ch.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Einzeltermine am 13.4.2018, 27.4.2018, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; 4.5.2018, 18.5.2018, 25.5.2018, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Raum A 601, vom 31.5. bis 3.6. n.V.
|
|
Hertwig, R.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Einzeltermine am 11.5.2018, 14:00 - 19:00, Experimentiertheater; 12.5.2018, 10:00 - 19:00, Experimentiertheater; 13.5.2018, 11:00 - 19:00, Experimentiertheater
|
|
Schwermer, S.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Einzeltermine am 20.4.2018, 14:00 - 21:00, Raum n.V.; 21.4.2018, 10:00 - 18:30, Raum n.V.; 22.4.2018, 9:15 - 16:45, Raum n.V.; Das Blockseminar findet jeweils im Raum A601 Bismarckstr. 1 statt.
|
|
Geier, M.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Einzeltermine am 16.4.2018, 23.4.2018, 30.4.2018, 10:00 - 14:00, KH 2.014
|
|
Prussas, K.
|
|
|
PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Einzeltermine am 5.7.2018, 14:00 - 18:00, Experimentiertheater; 6.7.2018, 13.7.2018, 14.7.2018, 10:00 - 18:00, Experimentiertheater
|
|
Hagen, M.I.
|
|
Master - Studiengang Theater- und Medienwissenschaft
|
2. Fachsemester
|
SCHWERPUNKT: Visualität und Bildkulturen
|
Modul 4: Geschichte und Geschichtsmodelle visueller Medien und theatraler Praktiken
|
Historiographie-Seminar visuelle Medien
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, ITM 204; ab 18.4.2018
|
|
Nowak, L.
|
|
Histographieseminar theatrale Praktiken
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Di, 10:00 - 12:00, ITM 204
|
|
Brandl-Risi, B.
|
|
Modul 5a: Kulturen, Funktionen und Wahrnehmungsformen der visuellen Medien
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 10; MAST; Di, 14:00 - 16:00, A 401
|
|
Wiedenmann, N.
|
|
SCHWERPUNKT: Theatralität und Performativität
|
Modul 4: Geschichte und Gesichtsmodelle visueller Medien und theatraler Praktiken
|
Historiographie-Seminar theatrale Praktiken
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Di, 10:00 - 12:00, ITM 204
|
|
Brandl-Risi, B.
|
|
Historiographieseminar visuelle Medien
|
|
MAS; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, ITM 204; ab 18.4.2018
|
|
Nowak, L.
|
|
Modul 5b: Kulturen, Funktionen und Wahrnehmungsformen der theatralen Praktiken
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Mi, 12:00 - 14:00, A 401
|
|
Pachale, D.
|
|
4. Fachsemester
|
SCHWERPUNKT: Visualität und Bildkulturen
|
Modul 8a: Examensmodul Film/Foto/Bild
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Di, 18:00 - 20:00, 00.14 PSG
|
|
Grampp, S.
Nowak, L.
|
|
SCHWERPUNKT: Theatralität und Performative Kulturen
|
Modul 8b: Examensmodul Theater/Körper/Stimme
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Mi, 12:00 - 14:00, 00.6 PSG; Beginn: 11.4.
|
|
Brandl-Risi, B.
Bormann, H.-F.
|
|
Oberseminar Forschungsfragen
|
|
VORL; Mi, 12:00 - 14:00, ITM 204
|
|
N.N.
|
|
Zusätzliche Wahlveranstaltungen
|
|
UE; Mi, 18:00 - 20:00, ITM 204
|
|
N.N.
|
|
|
VORL; ECTS: 3; Einzeltermin am 8.4.2018, 11:00 - 16:00, 00.6 PSG; Blockveranstaltung 5.5.2018-6.5.2018 Sa, So, Blockveranstaltung 26.5.2018-27.5.2018 Sa, So, Blockveranstaltung 2.6.2018-3.6.2018 Sa, So, 10:00 - 17:00, 00.6 PSG
|
|
Rudert, S.
|
|
|
OS; 2 SWS; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
SL; 20:00 - 22:00, ITM 204
|
|
N.N.
|
|
|
UE; ECTS: 3; Mi, 20:15 - 21:15, ITM 204
|
|
N.N.
|
|
|
KO; Mi, 14:00 - 16:00, ITM 204
|
|
Grampp, S.
|
|
|
SL; Mi, 20:00 - 21:30, Raum n.V.; Raum A 601
|
|
N.N.
|
|
Theaterpädagogik (MA)
|
2. Fachsemester
|
Modul 4: Kulturpädagogik II: Handlungsfelder und Handlungsformen
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Di, 12:15 - 13:45, 00.003
|
|
Jörissen, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, 00.021
|
|
Jörissen, B.
Wagner, E.
|
|
Modul 5: Angewandte theaterpädagogische Forschung
|
|
HS; 2 SWS; MAST; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; ab 12.4.2018; Staatstheater Nürnberg
|
|
Jebelean, A.-M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, Experimentiertheater
|
|
Klepacki, L.
Studt, A.
|
|
Modul 6: Theaterwissenschaft II: Kulturen, Funktionen und Wahrnehmungsformen der theatralen Praktiken
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Di, 10:00 - 12:00, ITM 204
|
|
Brandl-Risi, B.
|
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Mi, 12:00 - 14:00, A 401
|
|
Pachale, D.
|
|
4. Fachsemester
|
Modul 8: Master-Modul
|
|
MAS; 2 SWS; MAST; Mi, 12:00 - 14:00, 00.6 PSG; Beginn: 11.4.
|
|
Brandl-Risi, B.
Bormann, H.-F.
|
|
Ur- und Frühgeschichte
|
Die Veranstaltungen im Fach Ur- und Frühgeschichte (Magister-Studium, Senioren und
Gasthörer) finden Sie in den Modulen des neuen Studiengangs "Archäologische
Wissenschaften" (BA/MA). |
Wirtschaftswissenschaften
|
Lehramt Wirtschaftswissenschaften LAG/LAR
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 18:00 - 19:30, Audimax; ab 18.4.2018
|
PF M-BA 2
|
Kähler, J.
|
|
|
VORL; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, Audimax; Mi, 16:15 - 17:45, Audimax; ab 16.4.2018
|
PF M-BA 2
|
Fifka, M.S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
PF M-BA 4
|
Pohl, R.
|
|
|
V/UE; 3 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Teil II; Fr, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:00, KH 1.019
|
|
Huprich, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; BAC; Di, 8:15 - 9:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
|
Doll, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 2.016
|
|
Dees, Ph.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Fr, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
PF M-BA 6
|
Gartner, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; Mi, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG; Vorbesprechung: 8.2.2018, 10:15 - 11:45 Uhr, 00.5 PSG
|
|
Pohl, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; Mo, 16:15 - 17:45, 01.055; ab 16.4.2018
|
|
Fifka, M.S.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Do, 10:15 - 11:45, 00.6 PSG; Vorbesprechung: 6.2.2018, 14:30 - 15:30 Uhr, 00.14 PSG
|
|
Fischer, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Di, 12:15 - 13:45, 01.055; Vorbesprechung: 6.2.2018, 14:00 - 15:00 Uhr, 05.054
|
|
Weber, Ch.S.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; BAC; Di, 14:15 - 15:45, 00.5 PSG; Vorbesprechung: 6.2.2018, 15:00 - 16:00 Uhr, 05.054
|
|
Wagner, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; BAC; Do, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG; Vorbesprechung: 7.2.2018, 14:00 - 15:00 Uhr, 00.5 PSG
|
|
Wölfel, K.
|
|
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; 8 x 1 Übungsstunde;
|
|
Meyer, E.
Wölfel, K.
Eichelsdörfer, R.
Scharf, S.
|
|
| | Mo | 10:15 - 11:00 | KH 2.012 | |
Eichelsdörfer, R. | |
| ab 23.4.2018 |
| | Mo | 11:15 - 12:00 | KH 2.012 | |
Eichelsdörfer, R. | |
| ab 23.4.2018 |
| | Di | 12:15 - 13:00 | 05.054 | |
Meyer, E. | |
| ab 24.4.2018 |
| | Mi | 9:15 - 10:00 | 05.054 | |
Wölfel, K. | |
| ab 25.4.2018 |
| | Mi | 14:15 - 15:00 | 05.054 | |
Wölfel, K. | |
| ab 25.4.2018 |
| | Mi | 15:15 - 16:00 | 05.054 | |
Wölfel, K. | |
| ab 25.4.2018 |
| | Do | 14:15 - 15:00 | 01.059 | |
Scharf, S. | |
| ab 19.4.2018 |
| | Do | 15:15 - 16:00 | 01.059 | |
Scharf, S. | |
| ab 19.4.2018 |
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; 7 x 1 Übungsstunde;
|
|
Loza Adaui, C.
Eichelsdörfer, R.
Brems, M.
|
|
| | Mo | 8:15 - 9:00 | KH 2.012 | |
Eichelsdörfer, R. | |
| | Mo | 9:15 - 10:00 | KH 2.012 | |
Eichelsdörfer, R. | |
| | Mi | 10:15 - 11:00 | 01.055 | |
Loza Adaui, C. | |
| | Mi | 11:15 - 12:00 | 01.055 | |
Loza Adaui, C. | |
| | Do | 10:15 - 11:00 | A 401 | |
Loza Adaui, C. | |
| | Do | 12:15 - 13:00 | 00.6 PSG | |
Brems, M. | |
| | Do | 13:15 - 14:00 | 00.6 PSG | |
Brems, M. | |
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; 5 x 1 Übungsstunde
|
|
Baumgartner, J.
Schafnitzel, J.
|
|
| | Mo | 14:00 - 14:45 | 2.058 | |
Baumgartner, J. | |
| ab 16.4.2018 |
| | Mo | 15:00 - 15:45 | 2.058 | |
Baumgartner, J. | |
| ab 16.4.2018 |
| | Di | 14:00 - 14:45 | A 602 | |
Schafnitzel, J. | |
| ab 17.4.2018 |
| | Di | 15:00 - 15:45 | A 602 | |
Schafnitzel, J. | |
| ab 17.4.2018 |
| | Mi | 11:15 - 12:00 | KH 2.014 | |
Baumgartner, J. | |
| ab 18.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; LAFV; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
|
|
Helmer, P.
|
|
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; 5 x 1 Übungsstunde
|
|
Wagner, S.
Weber, Ch.S.
|
|
| | Di | 14:00 - 14:45 | 01.055 | |
Weber, Ch.S. | |
| ab 10.4.2018 |
| | Di | 15:00 - 15:45 | 01.055 | |
Weber, Ch.S. | |
| ab 10.4.2018 |
| | Do Einzeltermin am 12.7.2018 | 9:15 - 10:00 9:15 - 10:00 | 01.055 05.054 | |
Wagner, S. | |
| ab 12.4.2018 |
| | Do Einzeltermin am 12.7.2018 | 10:15 - 11:00 10:15 - 11:00 | 01.055 05.054 | |
Wagner, S. | |
| ab 12.4.2018 |
| | Do Einzeltermin am 12.7.2018 | 11:15 - 12:00 11:15 - 12:00 | 01.055 05.054 | |
Wagner, S. | |
| ab 12.4.2018 |
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; 4 x 1 Übungsstunde
|
|
Wölfel, K.
|
|
| | Mi | 12:15 - 13:00 | 00.5 PSG | |
Wölfel, K. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Mi | 13:15 - 14:00 | 00.5 PSG | |
Wölfel, K. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Do Einzeltermin am 3.5.2018 | 14:15 - 15:00 14:15 - 15:00 | A 401 01.055 | |
Wölfel, K. | |
| ab 19.4.2018 |
| | Do Einzeltermin am 3.5.2018 | 15:15 - 16:00 15:15 - 16:00 | A 401 01.055 | |
Wölfel, K. | |
| ab 19.4.2018 |
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; LAFN; Di, 18:15 - 19:45, 00.5 PSG
|
|
Löffelholz, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; LAFN; Di, 16:15 - 17:45, 00.5 PSG
|
|
Löffelholz, E.
|
|
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; Do, 15:15 - 16:00, 00.5 PSG, (außer Do 21.6.2018)
|
|
Wagner, S.
|
|
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; Do, 14:15 - 15:00, 00.5 PSG, (außer Do 21.6.2018)
|
|
Weber, Ch.S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; Mi, 16:15 - 17:45, 01.055; ab 18.4.2018
|
|
Becker, I.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFN; Do, 12:15 - 13:45, 00.5 PSG
|
|
Pohl, R.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 10; LAFV; Do, 16:30 - 18:45, KH 1.014
|
|
Kulhanek, T.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Do, 9:15 - 10:45, 05.054, (außer Do 12.7.2018)
|
|
Becker, I.
|
|
Master Development Economics and International Studies (DEIS)
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, HS C; ab 16.4.2018
|
|
Fifka, M.S.
|
|
|
UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAST; 3 x 1 Übungsstunde
|
|
Loza Adaui, C.
|
|
| | Mi | 13:15 - 14:00 | 05.054 | |
Loza Adaui, C. | |
| | Do | 11:15 - 12:00 | A 401 | |
Loza Adaui, C. | |
| | Do Einzeltermin am 5.7.2018 | 13:15 - 14:00 13:15 - 14:00 | 05.054 00.15 PSG | |
Loza Adaui, C. | |
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Einzeltermin am 18.5.2018, 9:00 - 17:00, 05.054
|
|
Binzel, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Einzeltermin am 25.5.2018, 9:00 - 17:00, 05.054
|
|
Binzel, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 10:15 - 11:45, 05.054
|
|
Khorkhordina, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mo, 12:15 - 13:45, 05.054
|
|
Khorkhordina, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Di, 14:15 - 15:45, 05.054; Vorbesprechung: 8.2.2018, 12:00 - 13:00 Uhr, 05.054
|
|
Kähler, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Blockveranstaltung 21.6.2018-22.6.2018 Do, Fr; Blockseminar: Exkursion zur GIZ nach Frankfurt-Eschborn.; Vorbesprechung: 8.2.2018, 12:00 - 13:00 Uhr, 05.054
|
|
Kähler, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Do, 14:15 - 15:45, 05.054; Einzeltermine am 28.6.2018, 10:15 - 11:45, 00.021; 5.7.2018, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG
|
|
Kähler, J.
|
|
|
UE; 1 SWS; MAST; Di, 13:15 - 14:00, 05.054
|
|
Wagner, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Blockseminar in Erlangen; Einzeltermine am 20.4.2018, 11:00 - 18:00, 01.055; 21.4.2018, 9:15 - 18:00, 01.055
|
|
Prediger, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, 05.054
|
|
Binzel, Ch.
|
|
|
UE; 1 SWS; MAST; Einzeltermine am 13.4.2018, 9:00 - 13:00, 01.055; 4.5.2018, 9:00 - 16:00, 01.055; 15.6.2018, 9:00 - 13:00, 05.054
|
|
Binzel, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Di, 10:15 - 11:45, 01.055; Vorbesprechung: 8.2.2018, 11:00 - 12:00 Uhr, 00.6 PSG
|
|
Wagner, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 14:15 - 15:45, 01.055
|
|
Loza Adaui, C.
|
|
|
SL; MAST; Einzeltermin am 13.7.2018, 9:00 - 18:00, 05.054, 05.052, 05.013
|
|
Weber, Ch.S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Einzeltermine am 2.5.2018, 16:00 - 19:00, 05.054; 3.5.2018, 17:00 - 19:00, 05.054; 7.5.2018, 16:00 - 18:00, 01.053; 8.5.2018, 16:00 - 18:00, 01.055; 9.5.2018, 16:00 - 19:00, 05.054; 11.5.2018, 9:00 - 16:00, 01.055; 14.5.2018, 16:00 - 18:00, 01.053
|
|
Chugaiev, O.A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Einzeltermine am 16.5.2018, 16:00 - 19:00, 05.054; 17.5.2018, 23.5.2018, 16:00 - 20:00, 05.054; 24.5.2018, 18:00 - 20:00, 05.054; 28.5.2018, 16:00 - 20:00, 01.053; 29.5.2018, 16:00 - 20:00, 05.054; 30.5.2018, 16:00 - 19:00, 05.054
|
|
Panchuk, A.
Kotlyk, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; Einzeltermine am 1.6.2018, 13:00 - 16:00, 01.055; 4.6.2018, 16:00 - 18:00, 05.054; 5.6.2018, 16:00 - 18:00, 01.055; 6.6.2018, 16:00 - 19:00, 05.054; 7.6.2018, 18:00 - 20:00, 01.055; 2.7.2018, 16:00 - 18:00, 05.054; 3.7.2018, 16:00 - 18:00, 01.055; 4.7.2018, 16:00 - 19:00, 05.054; 5.7.2018, 18:00 - 20:00, 01.055; 6.7.2018, 13:00 - 16:00, 01.055
|
|
Hoerber, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; MAST; Do, 16:15 - 17:45, 01.055, (außer Do 14.6.2018, Do 12.7.2018); ab 17.5.2018
|
|
Becker, I.
|
|
Veranstaltungen für Studierende des FB Rechtswissenschaften
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Mi, 14:15 - 15:45, 00.5 PSG
|
|
Pohl, R.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; MAST; BAC; geeignet als Freier Bereich.; Blockveranstaltung 9.4.2018-28.5.2018 Mo, 14:15 - 17:45, 05.054
|
|
Schliack, M.
|
|
Veranstaltungen für Studierende der Technischen Fakultät
|
|
UE; für Wiederholer
|
WF MB-BA 2
|
Pohl, R.
|
|
| | Do | 10:15 - 11:00 | HD | |
Pohl, R. | |
| | Do | 11:00 - 11:45 | HD | |
Pohl, R. | |
Sonstige Veranstaltungen
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 12:00 - 13:30, 01.055, (außer Do 12.7.2018); Einzeltermine am 5.7.2018, 12:00 - 14:00, 01.055; 12.7.2018, 12:00 - 13:30, 05.054
|
|
Binzel, Ch.
u.a.
|
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|