Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Modulbelegung
Home
|
Rechtliches
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Module
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Internat. Kontakte
Stellenangebote
Möbel-/Rechnerbörse
Examensarbeiten
Semester:
SS 2025
WS 2024/2025
SS 2024
WS 2023/2024
SS 2023
WS 2022/2023
SS 2022
WS 2021/2022
SS 2021
WS 2020/2021
SS 2020
WS 2019/2020
SS 2019
WS 2018/2019
SS 2018
WS 2017/2018
SS 2017
WS 2016/2017
SS 2016
WS 2015/2016
SS 2015
WS 2014/2015
SS 2014
WS 2013/2014
SS 2013
WS 2012/2013
SS 2012
WS 2011/2012
SS 2011
WS 2010/2011
SS 2010
WS 2009/2010
SS 2009
WS 2008/2009
SS 2008
WS 2007/2008
SS 2007
WS 2006/2007
SS 2006
WS 2005/2006
SS 2005
WS 2004/2005
SS 2004
WS 2003/2004
SS 2003
WS 2002/2003
SS 2002
WS 2001/2002
SS 2001
WS 2000/2001
SS 2000
WS 1999/2000
SS 99
WS 98/99
SS 98
WS 97/98
SS 97
WS 96/97
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Forschungs-
bericht
Publi-
kationen
Internat.
Kontakte
Examens-
arbeiten
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
Einrichtungen
>>
Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat)
>>
Department Chemie und Pharmazie
>>
Lehrstuhl für Theoretische Chemie (Prof. Dr. Görling)
Anschrift:
Egerlandstraße 3, 91058 Erlangen
Tel.:
09131/85-28595
Fax:
09131/85-27736
E-Mail:
theochem@fau.de
www:
https://www.chemistry.nat.fau.eu/goerling-group
Es ist noch keine Selbstdarstellung eingetragen worden!
Leitung
Prof. Dr.
Andreas Görling
Sekretariat
Leonore Steinbauer
Wiss. Mitarbeiter
Neeta Bisht
Dr.
Jannis Erhard
Steffen Fauser
Federica Ferraro
, M. Sc.
Simon Kalaß
Raviraj Mandalia
Andreas Mölkner
Dr.
Joachim Paier
Dr.
Julien Steffen
Dr.
Egor Trushin
Ältere Forschungsprojekte
Berechnung optoelektronischer Materialeigenschaften mit zeitabhängiger Dichtefunktionaltheorie
Concepts from the optimized potential method and orbital-dependent kernels in time-dependent density-functional theory
Dichtefunktionalmethoden mit exaktem lokalen Kohn-Sham-Austauschpotential und orbitalabhängigen Korrelationsfunktionalen
Dichtefunktionalmethoden zum Responseverhalten elektronischer Systeme: statische und dynamische Polarisierbarkeiten und Hyperpolarisierbarkeiten
Entwicklung eines Dichtefunktionalformalismus für große Moleküle (B.A. Heß)
Neuartige Dichtefunktionalmethoden zur Behandlung von angeregten Zuständen und zur Beschreibung statischer Korrelation
Relativistische Effekte in der Chemie und Physik schwerer Elemente (B.A. Heß)
Schaltbare Chromophore in der nichtlinearen Optik
Schwach wechselwirkende Molekülkomplexe (B.A. Heß)
SFB 583: Teilprojekt C3 - Struktur, Energetik und Spektroskopie redoxaktiver Metallkomplexe (B.A. Heß)
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof