UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Einrichtungen >> Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat) >> Department Geographie und Geowissenschaften >>
Institut für Geographie
Anschrift: Wetterkreuz 15, 91058 Erlangen
Tel.:09131/85-22633, 22634Fax:85-22013
E-Mail:geographie@fau.de
www:http://www.geographie.uni-erlangen.de/

Die Erfassung der Forschungsprojekte über das UnivIS ist erst im Aufbau. Um die einzelnen Forschungsprojekte des Instituts für Geographie abzufragen, verweisen wir auf unsere Homepage http://www.geographie.uni-erlangen.de

In Forschung und Lehre am Institut für Geographie werden fast alle Teilgebiete der Geographie vertreten. Die Bandbreite unserer Forschungs- und Lehraktivitäten umfasst insbesondere folgende Bereiche, die uns eine besondere Profilschärfe verleihen.

Forschungsschwerpunkte

  • Gegenwartsbezogene Orientforschung

Der Forschungsschwerpunkt setzt die in Erlangen traditionell verankerte Orientforschung mit aktueller Akzentsetzung fort. Dabei stehen Fragen der regional-kulturellen Identität und Entwicklungsprobleme vor dem Hintergrund von Globalisierungsprozessen im Mittelpunkt.

  • Bio-/ Vegetationsgeographie

Vegetation ist dynamisch. Bereits durch den Lebenszyklus ihrer elementaren Bausteine, den einzelnen Pflanzen, wird ein beständiger Wandel induziert. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Analyse sowie der Erstellung von Konzepten und Modellen der räumlichen und zeitlichen Dynamiken. Dabei fließen auch bodengeographische Untersuchungen in unsere Arbeit ein.

  • Hochgebirgsforschung

Die Forschungen des Instituts in den Hochgebirgen der Erde behandeln grundsätzliche Fragestellungen der Hochgebirgsgeographie und -ökologie. Sie werden durch die Frage einer "nachhaltigen Entwicklung" problemorientiert zusammengefaßt, die sich am Kapitel 13 "Managing Fragile Ecosystems Sustainable Mountain Development" der Agenda 21 orientiert und die auf der UNCED-Konferenz in Rio de Janeiro im Juni 1992 beschlossen wurde. Die zentralen Forschungsschwerpunkte der Kollegen und Kolleginnen, die an diesem Schwerpunkt mitarbeiten, betreffen jeweils Grundlagenforschungen und angewandte Forschungen.

  • Fränkischer Raum

Der Verdichtungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen sowie der ländliche Raum in seinem Umfeld spielen in Lehre und Forschung eine herausragende Rolle an unserem Institut. Die Forschungen dieses Schwerpunkts decken das gesamte Spektrum von eher physisch-geographisch und geoökologisch orientierten Ansätzen hin zu sozioökonomischen und soziokulturellen Fragestellungen ab, ordnen sich aber alle der Leitfrage der "nachhaltigen Regionalentwicklung" unter. Eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Regionalinitiativen, Behörden und Planungsinstitutionen ist in diesem Schwerpunkt in besonderem Maße gegeben.

  • Geographische Entwicklungsforschung

Viele Menschen in Entwicklungsländern sind gezwungen, sich tagtäglich mit Krisen, Risiken und Problemen der Existenzsicherung auseinanderzusetzen. Landdegradation, Armut, Bürgerkrieg sind nur einige der Ausdrucksformen und Folgen, die in diesem Zusammenhang in Erscheinung treten. Die Beschäftigung mit diesen zentralen gesellschaftlichen Problemfeldern ist ein Anliegen der geographischen Entwicklungsforschung. Im Mittelpunkt unserer Forschungsaktivitäten steht der Mensch, den wir nicht nur als Opfer und Betroffenen, sondern in erster Linie als Handelnden verstehen.

Studierenden-/ Hilfskraftverwaltung
Monika Wittmann

Vorstand/Leitung
Prof. Dr. Rupert Bäumler
Prof. Dr. Matthias Braun
Prof. Dr. Achim Bräuning
Prof. Dr. Tobias Chilla
PD Dr. Klaus Geiselhart, Akad. ORat
Prof. Dr. Georg Glasze
Prof. Dr. Sandra Jasper
Dr. Julia Kieslinger
Prof. Dr. Fred Krüger
PD Dr. Christoph Mayr
Prof. Dr. Thomas Mölg
PD Dr. Alexandra Titz, Akad. ORätin
PD Dr. Kim André Vanselow
Prof. Dr. Blake Walker

Professorin/Professoren
Prof. Dr. Rupert Bäumler
Prof. Dr. Matthias Braun
Prof. Dr. Achim Bräuning
Prof. Dr. Tobias Chilla
Prof. Dr. Georg Glasze
Prof. Dr. Sandra Jasper
Prof. Dr. Fred Krüger
Prof. Dr. Thomas Mölg
Prof. Dr. Blake Walker

Wiss. Mitarbeiter*innen
Dr. Tim Appelhans
Dr. Mohsen Arsalani
Sugam Aryal
Willi Bauer
Alexandre Becker Campos
Dominik Bertram
Hannah Boettcher
Josephine Brandenburg, M.A.
Maximilian Brönner
Leah Burgard
Dr. Samuel Cook
Finn Dammann
Marie Duchene
Raphaela Edler
Dr. Sebastian Feick, Akad. ORat
Dr. Zeynab (Parisa) Foroozan
Dr. Johannes Fürst
PD Dr. Klaus Geiselhart, Akad. ORat
PD Dr. Andrés Gerique
Dr. Alexander Groos
Elias Günther, M.A.
Dr. rer. nat. Tobias Häberer, Akad. Rat
Nandini Hannak, M. Sc.
Martin Häusser
Oskar Herrmann
Stefan Hippe
Nikola Jovanovic, M. Sc.
Mamta K C
Dr. Julia Kieslinger
Moritz Koch, M. Sc.
Dr. Stefan Kordel
Elena Kropac
Lara Kurz, M. Sc.
Markus Lambracht, M.A.
Nadja Landshuter
Katrina Lutz
Philipp Malz
PD Dr. Christoph Mayr
Mohammad Hossein Mazaherifar
Andreas Neuner
Diego Pacheco Ferrada
Akash Patil
Hannah Paul
Veena Prasad
Dakota Pyles
Manuel Saigger
Dr. Birgit Schwabe
Dr. Thorsten Seehaus
Carola Sommer, geb. Wilhelm
Dr. Christian Sommer
David Spenger
Anna Stadlmeier
Franziska Temme, M. Sc.
Vijaya Kumar Thota
PD Dr. Alexandra Titz, Akad. ORätin
PD Dr. Kim André Vanselow
Céline Walker, M. Sc.
Maja Warlich, M.A.
Antonia Warnstedt
Dr. Tobias Weidinger
Anna Zöller, M. Sc.

Doktorand*innen
Jorge Berkhoff
Josephine Brandenburg, M.A.
Adila Brindel
Bency David Chinthala
Piyanit Churak
Marie Duchene
Elias Günther, M.A.
Nikola Jovanovic, M. Sc.
Philipp Kühnlein
Mohammad Hossein Mazaherifar
Maha Mohammed
Max Münßinger, M.A.
Dakota Pyles
Lama Ranjous
Laura Schuhn
Sarah Schwarz
Vijaya Kumar Thota
Céline Walker, M. Sc.
Maja Warlich, M.A.
Sibille Wehrmann, M. Sc.
Anna Zöller, M. Sc.

Studierendenangelegenheiten/ Prüfungsverwaltung
Mona Scheffel-Roth
Monika Wittmann

Zugeordnete Einrichtungen

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof