"Neue Wege in der computergestützten Syntheseplanung durch Verwendung von Kohonen-Netzen und Reaktionsdatenbanken zur Bestimmung und Bewertung strategischer Bindungen" Das im Arbeitskreis von Prof. Gasteiger entwickelte Programmsystem WODCA unterstützt den im Labor arbeitenden Chemiker, einen Syntheseplan für eine gewählte, organische Zielverbindung auszuarbeiten. Bei der retrosynthetischen Analyse gehören das Erkennen und die Bewertung strategischer Bindungen zu den Grundvoraussetzungen eines erfolgreichen Syntheseplans.
Im Rahmen dieses Projektes wurde intensiv an der Weiterentwicklung dieses Syntheseplanungsprogramms gearbeitet. Es wurde eine Methode erarbeitet, die eine neuartige Bestimmung und Bewertung strategischer Bindungen ermöglicht. Diese Methode basiert auf Reaktionsdatenbanken, die mit Hilfe von neuronalen Netzen (Kohonen-Netze) klassifiziert werden. Durch den induktiven Lernprozess der Kohonen-Netze wird aus den Reaktionsdatenbanken eine Wissensbasis aufgebaut, in der die chemische Information generalisiert vorliegt. Dieses generalisierte Wissen über chemische Reaktionen kann in der Syntheseplanung Erfolg versprechend eingesetzt werden, da beim Anwenden dieser Methode im chemischen Labor durchgeführte Reaktionen aus Reaktionsdatenbanken zur Bewertung von strategischen Bindungen herangezogen werden.
| Projektleitung: Prof. Dr. Johann Gasteiger
Beteiligte: Dr. Matthias Pförtner , Dr. Oliver Sacher
Stichwörter: Syntheseplanung; Neuronale Netze; Reaktionsdatenbanken; Reaktionsklassifizierung; WODCA
Laufzeit: 1.11.1998 - 31.10.2000
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Kontakt: Gasteiger, Johann E-Mail: johann.gasteiger@fau.de
| Publikationen |
---|
Gasteiger, Johann ; Pförtner, Matthias ; Höllering, Robert ; Sacher, Oliver ; Kostka, Thomas ; Karg, Norbert: "Computer-Assisted Synthesis and Reaction Planning in Combinatorial Chemistry". In: Persp. Drug Disc. Design (2000), Nr. 20, S. 245-264 | Sacher, Oliver: "Klassifizierung organischer Reaktionen mittels neuronaler Netze zur Anwendung in Reaktionsvorhersage und Syntheseplanung". Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Diss., 2001. - 170 Seiten. |
|