UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Einrichtungen >> Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat) >> Department Geographie und Geowissenschaften >> Geozentrum Nordbayern >> Lehrstuhl für Paläoumwelt (Prof. Dr. Kießling) >>
Stabilität und Variabilität einer "Greenhouse"-Epoche: Zusammenhänge von Isotopenentwicklung, Paläontologie und Faziesbildung im Silur von NW-Europa

Dieses Projekt wurde an den Universitäten Kiel und Bremen durchgeführt. Im Verlauf dieses Forschungsvorhabens wurden durch Analysen an Brachiopoden und mikritischen Kalken aus dem Silur von Gotland, die wegen ihrer geringen Versenkung und fehlenden tektonischen Beanspruchung ausgezeichnet erhalten sind, detaillierte Delta 18 O- und Delta 13 Carb - Isotopenentwicklungen für das Silur entwickelt. Die Zusammenhänge mit Faziesbildung und paläontologischen Ereignissen, zu denen kausale Beziehungen angenommen werden, wurden untersucht. Ziel dieses Projekts war es, über die Zeitlichkeit der Variationen verschiedener Umweltparameter und deren Wechselwirkungen Hinweise auf die Steuerungsfaktoren zu finden, die für die klimatischen, sedimentologischen und biologischen Prozesse im Silur maßgeblich waren. Die geplanten Untersuchungen lieferten einen Beitrag, die bestehenden paläozeanographischen und klimatischen Modellvorstellungen für das Silur zu überprüfen und weiterzuentwickeln.
Projektleitung:
Dr. Torsten Bickert (Bremen), Dr. Christian Samtleben (Kiel), Prof. Dr. Gerold Wefer (Bremen), Dr. Jürgen Pätzold (Bremen)

Beteiligte:
Prof. Dr. Axel Munnecke

Laufzeit: 1.10.1998 - 30.6.1999

Publikationen
Samtleben, C ; Munnecke, Axel: Reefmounds im unteren Wenlock auf Gotland: Beispiele früher Korallenriffe. In: Meyniana 51 (1999), S. 77-94
Samtleben, C. ; Munnecke, Axel ; Bickert, T.: Development of facies and C/O-isotopes in transects through the Ludlow of Gotland: Evidence for global and local influences on a shallow-marine environment. In: Facies 43 (2000), S. 1-38
Samtleben, C. ; Munnecke, Axel ; Bickert, T. ; Pätzold, J.: Shell construction, assemblage and species dependent effects on the C/O-isotopic composition of brachiopods. In: Chemical Geology 175 (2001), S. 61-107
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof