Gegenwartsbedeutung der alttestamentlichen Theologie Noch keine Projektbeschreibung vorhanden | Beteiligte: Dr. Matthias Büttner
Beginn: 1.10.1993
| Publikationen |
---|
Büttner, Matthias: Das Alte Testament als erster Teil der christlichen Bibel. Zur Frage nach theologischer Auslegung und "Mitte" im Kontext der Theologie Karl Barths. Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität, Diss., 2000 (erscheint 2002 in: Beihefte zur Evangelischen Theologie) | Schmitt, Hans-Christoph: Die Gegenwartsbedeutung der Bibel. Das biblische Menschenbild der Schöpfungserzählungen von 1. Mose 1-3. In: Das Buch der Bücher. Sonderausstellung 27. März - 12. September 1999 im Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg. Sulzbach-Rosenberg : Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg, 1999, (Schriftenreihe des Stadtmuseums und Stadtarchivs Sulzbach-Rosenberg Bd. 13), S. 11-19. - ISBN 3-9804497-6-9 | Crüsemann, Frank ; Dietrich, Walter ; Schmitt, Hans-Christoph: Gerechtigkeit - Gewalt - Leben. Was leistet eine Ethik des Alten Testaments? In: Levinson, B.M. ; Otto. E. ; Dietrich,W. (Hrsg.) : Recht und Ethik im Alten Testament (Altes Testament und Moderne Heidelberg 18-21.10.2001). Münster : LIT Verlag, 2004, S. 145-169. (Altes Testament und Moderne Bd. 13) - ISBN 3-8258-5460-4 | Schmitt, Hans-Christoph: Die Gegenwartsbedeutung der Ethik des Alten Testaments. Überlegungen zu Ernst Würthweins Studie "Verantwortung". In: Zeitschrift für Theologie und Kirche 95 (1998), S. 295-312 |
|