Aufklärung von Struktur-Wirkungsbeziehungen an VPO-Katalysatoren Vanadiumpyrophosphat Katalysatoren (VPO-Katalysatoren) haben sich als
effektive Katalysatoren für die Herstellung von Maleinsäureanhydrid
(MSA) erwiesen. In der Forschergruppe wird der Prozess von der
VPO-Katalysatorpräparation, einschließlich der silikatischen
Verkapselung des Precursors, bis hin zum Einsatz in einem klassischen
Festbettreaktor und Transportreaktoren (Wirbelschicht, Downer/Riser)
optimiert, modelliert und aufeinander abgestimmt. Im vorgeschlagenen
Teilprojekt sollen Möglichkeiten für eine Katalysatoroptimie-rung auf
Basis von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen aufgezeigt werden, um die für
die katalytische Reaktion verantwortlichen Zentren reproduzierbar
erzeugen zu können. Dazu sollen ausgehend von gesicherten Erkenntnissen
aus der diskontinuierlichen Precursorherstellung, vergleichende
Untersuchungen zum Einfluss der Verfahrensgestaltung auf die
kontinuierliche Synthesevariante durchgeführt werden. Weiterhin soll in
enger Zusammenarbeit mit den an-deren Forschergruppenmitgliedern,
ausgehend von einem optimierten Precursor die Ver-wendbarkeit eines
verkapselten Katalysators für den Einsatz in Transportreaktoren
(Wirbelschicht, Downer/Riser, Riser-Regenerator-Konzept) untersucht
werden. Dabei steht die Charakterisierung der mechanischen,
strukturellen und katalytischen Eigenschaften des verkapselten
Materials im Vordergrund.
| Projektleitung: Prof. Dr. Wilhelm Schwieger
Beteiligte: Dipl.-Ing. Michael Pröll
Stichwörter: heterogene Katalyse
Laufzeit: 1.1.2000 - 31.12.2002
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
|