UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
T e s t s e r v e r ACHTUNG: Alle in diesem Semester angezeigten Daten sind vorläufig!
T e s t s e r v e r  
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Studiengangswegweiser

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI) >> Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik (CRT) >>
Schutzschichten auf keramischen Werkstoffen

Ziel dieses Projektes war einerseits der Oxidationsschutz von kohlenstofffaserverstärkten Hochleistungsverbundwerkstoffen auf Kohlenstoff- bzw. SiC-Basis und andererseits die Veredelung von kostengünstigen Bauteilen auf silikatkeramischer Basis mittels Funktionsschichten.
Kohlenstofffaserverstärkte Hochleistungsverbundwerkstoffe mit Kohlenstoff- (CFC) oder Kohlenstoff/SiC-Matrix (C/SiC) besitzen ausgezeichnete Eigenschaften bis zu Temperaturen von 2000°C, sind aber naturgemäß ab 450°C oxidationsempfindlich. Deshalb wurden im Rahmen dieses Projektes Multilayer-Schutzschichten gegen Oxidation für Hochtemperaturanwendungen bis zu 1500°C entwickelt.
Silikatkeramiken als kostengünstige Massenprodukte bieten ein großes Entwicklungspotential als Leichtbaumaterialien für Werkzeuge, Wellen- und Lagerkomponenten. In diesem Projekt wurden Magnesiumsilikat-Träger mit Titannitrid, Titankarbid sowie Titankarbonitrid als Multifunktionsschichten veredelt. Die Schichten sind sowohl elektrisch leitend, als auch wegen ihrer Härte weniger abrasionsanfällig.
Projektleitung:
Prof. i.R. Dr.-Ing. Gerhard Emig, Prof. Dr.-Ing. Nadejda Popovska-Leipertz

Beteiligte:
Dr.-Ing. Volker Wunder

Stichwörter:
Chemische Gasphasenabscheidung

Laufzeit: 1.1.1998 - 31.12.2001

Förderer:
FOROB II (Bayerischer Forschungsverbund für Oberflächentechnik)

Mitwirkende Institutionen:
Schunk Kohlenstofftechnik GmbH, Giessen
Sintertechnik, Pretzfeld

Publikationen
V. Wunder ; Popovska-Leipertz, Nadejda ; A. Wegner ; G. Emig ; W. Arnold: Multilayer Coatings on CFC-Composites for High Temperature Applications. In: Surf.Coating and Technology 101 (1998), S. 329-332
V.K: Wunder ; Popovska-Leipertz, Nadejda ; Emig, Gerhard: Hafnium Carbide as a Barrier in Multilayer Coatings by Chemical Vapor Deposition. In: J. Phys. IV France 9 (1999), Nr. 8, S. 509-516
Popovska-Leipertz, Nadejda ; C. Drothler ; V. K. Wunder ; Gerhard, Helmut ; Emig, Gerhard: Investigations on TiN, TiC and Ti(C,N) Obtained by Chemical Vapor Deposition. In: J. Phys. IV France 9 (1999), Nr. 8, S. 437-444
V.K. Wunder ; Popovska-Leipertz, Nadejda ; Emig, Gerhard: Oxidationsschutzschichten auf C/C und C/SiC-Verbundwerkstoffen durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD). In: J. Heinrich ; G. Ziegler ; H. Riedel (Hrsg.) : Werkstoffwoche 98. Weinheim : Wiley-VCH, 1999, S. 515-520.
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof